| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| wärst, mädchen, eine perle du, so möcht' das meer ich sein (wünsche) |
da streiten sich die leut herum |
|
friedrich hornseck |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
501 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
| wärst, mädchen, eine perle, so möcht das meer ich sein |
|
|
|
|
|
wandervogel album 6. band 1922 W340-6 |
20 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wärt ich ein wilder falke, ich wollt mich schwingen auf |
johann friedrich reichardt |
1777 |
|
|
|
weisen zur mundharmonika, 1936 A968 |
101 |
|
18 |
TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wäs de noch, su säht mer oft (et ess eremm) |
manfred pohlmann |
|
fritz pohlmann, manfred pohlmann |
|
|
mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 |
272 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
| wäs, fro holle, wäs so nett (snneleed) |
norddeutschland |
|
norddeutschland, hermann claudius |
|
|
o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 |
39 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wäsche ist heute wohl |
julius röntgen |
|
|
|
|
der kanon, 1937 A127 |
284 |
|
19 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Einzigartig |
| wäscherinnen, kommt herein, heute heißt es fleißig sein |
christine steinweg |
|
christine steinweg |
|
|
lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 |
99 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wässerlein, kalt wie eis |
böhmen, schlesien |
|
|
|
|
aus böhmen und schlesien - volkslieder und tänze, T45 |
6 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wäß i so a schös, a hemmligs (mi hemligs plätzli) |
bruno wiederin |
|
bruno wiederin |
|
bruno wiederin |
vorarlberger liederbuch, 1982 HR108 |
46 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wöbar lump, lump, hat die höslein weit unt (der weber) |
|
|
kärnten |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
293 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| wöi i a kloins trutscherl - landla |
egerland |
|
|
|
josef ratka, 1927 |
alt-egerländer tänze, 1985 EGF HR265 |
|
17 |
|
Tanzlied, NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:G |
| wöi i a kloins trutscherl war |
egerland |
|
egerland |
|
|
liederbuch der egerländer, 1952 HR60 |
97 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
| wöi macha's denn döi maurer |
oberpfalz |
|
oberpfalz |
|
|
volkslieder aus der pfalz und angrenzenden gebieten 1979 HR438 |
44 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wöi man schimmel tout is g'wen |
sudetenland, eisenstein (bezirk neuern) |
|
sudetenland, eisenstein (bezirk neuern) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
622 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wöi schlecht senn mir bauern dro |
franken |
|
franken |
|
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
88 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wöi schäin is döi welt |
josef gerschon, egerland |
|
emil magerl, egerland |
|
|
singendes egerland, 1959 G HR60a |
45 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| wöi schäin is döi welt, wenn da fröhling afblöiht |
egerland, jos. gerschon |
|
egerland, emil magerl |
|
|
liederbuch der egerländer, 1952 HR60 |
57 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:F |
| wöiv'l sternla stenga am himml? |
egerland |
|
egerland |
|
|
liederbuch der egerländer, 1952 HR60 |
163 |
|
|
Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wöl wir aber singen von ainem edelmann (schüttensam) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
216 |
|
|
Ballade, NurText, 25 Strophen |
| wöl wir aber singen von ainem edelmann? (schüttensam) |
|
|
|
|
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
345 |
|
|
Ballade, NurText, 25 Strophen |
| wölfe jagen übers land |
|
|
|
|
|
wolfsgeheul - lieder der meute W337 |
42 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| wölkinger christabend fanfare |
mähren |
|
|
|
|
das weihnachtsschiff, 1967 G G114 |
93 |
|
|
Geistlich, NurNoten, Versch. Instrumente, Historik, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wöll denn dos rop'r-rad'l gur nemmieh giehn? |
nordböhmen |
|
nordböhmen |
|
hugo wagner |
heimatlieder aus nordböhmen - volksgesänge und ringelreihen, 1919 G HR50 |
63 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wöll denn dos ropp'rradl |
nordböhmen |
|
nordböhmen |
|
|
blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 |
170 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| wöll denn dos ropp'rradl (kirmes-tanzlied) |
nordböhmen |
|
nordböhmen |
|
|
unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 |
123 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:F |
| wöll denn dos roprradl gur ne mieh giehn? |
sudetenland, umgebung von reichenberg |
|
sudetenland, umgebung von reichenberg |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
673-674 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wöll mr denn heut au wieder |
schwaben |
|
schwaben |
|
|
suppinger liederbuch, 1953 G HR203 |
62 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
| wöll mr denn heut au wieder hoim? |
suppingen, schwäbische alb |
|
suppingen, schwäbische alb |
|
herbert preisenhammer |
unsere liedblätter, 2002 A921 |
186 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| wöll mr net a weng, hopsassa |
aalen |
|
schwaben |
|
|
schwäbisches liederbuch, 1938 HR69 |
40 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wöll wir aber singen von einem edelmann (der schüttensam) |
fragment bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
|
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
31 |
|
15 |
Ballade, TextNoten, Historik, 25 Strophen, Einzigartig |
| wöllent ihr gerne hören von sant michales wunn (michaelslied) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder des mittelalters A164 |
195 |
|
|
Geistlich, NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
| wöllent ir geren hören von sant michaels wunn (michaelslied) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 |
153 |
|
|
Geistlich, NurText, 9 Strophen |
| wöllent ir geren hören von sant michels wunn? (sankt michael) |
|
|
|
ca. 1450 |
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
716 |
|
15 |
Geistlich, NurText, Historik, 9 Strophen |
| wölln mar a weng schubkarrn fahrn |
oberpfalz |
|
oberpfalz, hanns binder |
|
|
volkslieder aus der oberpfalz, band 1, 1976 HR517-1 |
79-80 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wöllt ihr hören ein neues gedicht, wie es zu kopfstain geschehen ist (die belagerung der feste kuffstein, september-oktober 1504) |
|
|
|
1504 |
|
deutsche historische volkslieder - zweites hundert - soltau / hildebrand TEIL A, 1856 A1310a |
41-45 |
|
16 |
NurText, Historik, 16 Strophen, Einzigartig |
| wöllt ihr hörn ein news gedicht? (kopfstein und kaiser maximilian 1504) |
|
|
|
|
|
der schwartenhals, 1976 G SV63 |
50 |
|
16 |
Ballade, SoldVaterl, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wöllt's wiss'n, wer mnei voda is |
waldviertel, niederösterreich |
|
waldviertel, niederösterreich |
|
|
lieder aus dem waldviertel - ein singbuch für gemischten chor, niederösterreich, 2012 HR350 |
68 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wöllt's öpar an' hos'nlupf wagn |
österreich, tirol |
|
österreich, tirol |
|
|
heimatlieder der geschwister buchberger, 1942 HR231 |
38 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G |
| wöllt's öpar an' hos'nlupf wagn (hos'nlupf) (mit jodler) |
aus österreich |
|
aus österreich |
|
|
heimatlieder der geschwister buchberger, 1942 HR395 |
38 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:G |
| wöllt's öper an hosenlupf wag'n (mit jodler) |
tirol, österreich |
|
tirol, österreich |
|
j.f. lutz |
45 tiroler national-lieder, band 1,2,3 HR150-1-2-3 |
|
24 |
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wöllts epper an hosnlupf wagn? |
aus südtirol, schladerer tal bei brixen u.a. |
|
aus südtirol, schladerer tal bei brixen u.a. |
|
|
südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 |
51-53 |
35 |
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wöllts wiss'n, wer mei vada is? |
sudetenland, dürnholz (bezirk nikolsburg) |
|
sudetenland, dürnholz (bezirk nikolsburg) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
583 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wöllts öper an hosnlupf wagn? |
|
|
|
|
|
vertraute alpenklänge, MCMXVLVII HR388 |
|
9 |
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wöllts öppar an hosnlupf wagn |
tirol, österreich |
|
tirol, österreich |
|
|
hellau, 1942 G SV157 |
144 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wöllts öpper an hos'nlupf wag'n (der hos'nlupf) |
süddeutschland, bayern |
|
süddeutschland, bayern |
|
hannes mahrenberger |
der alpenkranz - in lied und tanz für akkordeon und gitarre HR198 |
60 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wölt ir aber hören, hört zu ain neus gedicht (pienzenauer) |
|
|
|
1505 |
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
284 |
|
16 |
Ballade, NurText, 22 Strophen |
| wölt ir aber hören, hört zu ain neus gedicht (pienzenauer) |
|
|
|
1506 |
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
457 |
|
16 |
Ballade, NurText, 22 Strophen |
| wölt ir hören frembde mär die vor zeiten und e geschah (der edle moringer) |
|
|
|
ca. 1515 |
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
32 |
|
16 |
Ballade, NurText, Historik, 40 Strophen, Einzigartig |
| wönde nüd a, bis i e schöö schätzli ha (weberlied) |
schweiz |
ca. 1790 |
schweiz |
ca. 1790 |
|
anderi lieder - von geringen leuten, ihren legenden, träumen, ihrer not und ihren aufständen, 1980 G A1270 |
126 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wönnd er i ha (kuhreihen der appenzeller) |
schweiz |
1818 |
schweiz |
1818 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
332 |
|
19 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wörrishofen, traute stätte, perlenschmuck im schwabenland |
karl pfister |
|
karl pfister |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2013 A855d |
527 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wös annegret, wös annegret, wos mache eire gänserje? |
aus ungarn |
|
aus ungarn |
|
|
hoppe hoppe, reiter - reime, lieder und spiele aus der baranya (ungarn) 1979 K121 |
58 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| 64552 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 |