| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| wo immer das leben erglommen |
carl hannemann |
|
herybert menzel |
|
|
ehelich zu werden, dienet der erden, ca. 1938 SV188b |
17 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
| wo immer das leben erglommen |
carl hannemann |
|
herybert menzel |
|
|
ein kindlein ist geboren - lieder und dichtungen für die geburtsfeier SV188c |
37 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
| wo immer das leben erglommen |
georg blumensaat |
|
herybert menzel |
|
|
wenn wir unter fahnen stehen, 1938 SV177 |
22 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
| wo immer das leben erglommen |
carl hannemann |
|
herybert menzel |
|
|
ein kindlein kam zur welt SV188-50-54 |
6 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
| wo immer das leben erglommen |
georg blumensaat |
|
herybert menzel |
|
|
fahrtenpaß - liederbuch des freibundes, 1995 G W79 |
262 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
| wo immer das leben erglommen |
georg blumensaat |
|
herybert menzel |
|
|
klingender tag - liederbuch für mittelschulen 2. band, 1942 G A196e |
64 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
| wo immer das leben erglommen |
ewald schäfer |
|
herybert menzel |
|
|
private sammlung, 2006 A677 |
41 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme steh'n |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
448 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme steh'n (zur hochzeit) |
hubert schnitzler |
|
herybert menzel |
|
|
das feierbuch der deutschen sippe - 1. teil, spruch- und liedgut, 1942 A1336-1 |
24 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn |
ewald schäfer |
1905 |
herybert menzel |
|
|
das singrad - 2025 G A810 |
349 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn |
ewald schäfer |
|
herybert menzel |
|
|
aufwind - ein liederbuch, 2021 G A1543 |
497 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn |
ewald schäfer |
|
herybert menzel |
|
|
sonnenwende, 2014 A677a |
22 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn |
ewald schäfer |
|
herybert menzel |
|
|
heiliges leben, 1956 A474 |
8 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn |
hans helmut (wolfgang stumme) |
|
herybert menzel |
|
|
ss liederbuch, 9. auflage SV105 |
193 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn |
georg blumensaat |
|
herybert menzel |
|
georg blumensaat |
lied über deutschland, klavierausgabe 1. teil - kampf und feierlieder EGF A305-1 |
32 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn (teil 2 - lied vom leben) |
georg blumensaat |
|
herybert menzel |
|
|
feierliche musik, nr 3 - feierstunde zur hochzeit, 1936 A1212-3 |
5 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo immer das leben erglommen, da will es als flamme stehn (zum osterfeuer) |
|
|
|
|
|
lieder und sprüche für unterricht, lager, fahrt und feier 1953 A1505 |
|
48g |
20 |
NurText, 3 Strophen |
| wo immer das leben erglommen, da will es in flamme stehn |
|
|
|
|
|
unser lied - 750 liedtexte W287a |
156 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
| wo immer der feind sich sammelt, finden wir sein geheg (fernaufklärerlied - lied der ersten staffel) |
flieger karl fischer |
|
flieger karl fischer |
|
|
lieder die unsre staffel singt, 1940 G SV319 |
9 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo immer ich bin, wohin auch auch geh', nichts finde ich hier als elend und not (ich bin die rettung) |
|
|
hans dickinger, artaman |
|
|
arbeitsdienst liederbuch - deutscher arbeitsdienst für volk und heimat SV237 |
11 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo immer ich streife durch berge und halden |
w. sasek |
1990 |
w. sasek |
1990 |
|
wenn wir erklimmen - berg- und skilieder A677b |
16 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| wo immer wir auch schreiten, die trommel ist dabei |
erich lauer |
|
max rothfuß |
|
|
arbeiter, bauern und soldaten, 1938 SV191 |
27 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo immer wir marschieren (trommellied) |
karl foltz |
|
m. rothfuß |
|
|
soldaten des führers, 1941 SV184 |
7 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| wo immer wir marschieren, die trommel ist dabei (trommel-lied) |
hanns heeren |
|
max rothfuß |
|
|
lieder eines soldaten, 1940 SV183 |
15 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo in alten tagen bei sankt jakob dort ward die schlacht geschlagen (schweizerblut) |
|
|
otto roquette |
|
|
liederbuch von otto roquette, 1852 A1314 |
23 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
| wo in der welt man immer sei (wahlspruch) |
|
|
|
|
|
berg frei - volks- und wanderlieder für naturfreunde A357f |
0 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen |
| wo in der welt man immer sei tön' unser ruf, berg frei |
rosa mösler, wien |
|
rosa mösler, wien |
|
|
naturfreunde liederbuch berg frei, 1946 A357e |
9 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
| wo in der welt unsre banner wehen |
frankreich |
|
|
|
|
schwarzer adler, 1998 G W155 |
288 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
| wo in deutschlands sonn'gem herzen luther einst der welt erstand |
strömt herbei, ihr völkerscharen |
|
bruder dr. strasser, eisleben |
|
|
unser lied - jungdeutsches liederbuch, 1928 G SV162 |
50 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo in feierlicher stille im hochheil'gen sakrament |
aus dem kreis ratibor |
|
|
|
|
kirchenlieder der oberschlesier, 1984 G179 |
49 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
| wo in feierlicher stille im hochheiligen sakrament |
|
|
|
|
|
liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 |
47 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
| wo in märchenhafter stille meine alte heide glüht |
burgenland |
|
burgenland |
|
|
lieder aus burgenländischen dörfern, 1998 HR114 |
39 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
| wo in märchenhafter stille meine alte heide glüht |
von einem kantor aus seewinkel; diese fassung aus dem repertoire des apetlonetr sängerinnen |
|
von einem kantor aus seewinkel; diese fassung aus dem repertoire des apetlonetr sängerinnen |
|
|
wirtshaus liederbuch ll - für ein geselliges singen 2009 HR468-2 |
60 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
| wo in stiller stund ich den wald belauscht |
|
|
|
|
|
sonnenlauf l - in lied und spruch, 1938 G SV195-1 |
10 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
| wo in stiller stund ich den wald belauscht |
otto meyer |
|
otto meyer |
|
|
singkamerad - schulbuch für die deutsche jugend, 1937 G A191 |
44 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb |
| wo in traulichem kreise lust und wonne erwacht (einladung zum gesange) |
franz abt |
|
hans jakob boßhard |
|
|
volksgesänge für frauenchor, 1923 A1716-1 |
|
173 |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo is da hirt märtl, wo geht er denn um? (weihnachtslied) |
böhmerwald |
|
böhmerwald |
|
|
unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 |
145 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| wo is de weet, de huiseweet? (wo idst der wirt?) |
mittelpolen, deutsch-gottschki, kr. nessau |
|
mittelpolen, deutsch-gottschki, kr. nessau |
|
|
deutsche volkslieder aus mittelpolen mit bildern und weisen, 1940 G HR5-35 |
44 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo is denn da maha, der mei wiesal maht? |
miesenbach |
|
miesenbach |
|
|
39. tiroler singwoche (33. südtiroler singtage), 2014 G HR295-39 |
46 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| wo is denn da mahda, der mei wiesei maht |
österreich |
|
österreich |
|
|
salzburger lieder- und jodlerschatztruhe, 2012 EGF HR242 |
73 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo is denn da mahda, der mein wieserl maht (jodlerlied) |
österreich |
|
österreich |
|
|
die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 |
319 |
|
20? |
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
| wo is denn da manda, der mein wieserl maht |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
liederblätter zur südtiroler schwegelwoche 1989 G HR378-89 |
16 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo is denn da moohda, der mei wieserl maaht? (mäh-jodler) |
bayern |
|
bayern |
|
|
klampfn toni, 1996 G HR168 |
164 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo is denn der hausherr, der lange mann? (schwäke und possen) |
|
|
kärnten, klagenfurt |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
54 |
|
Kinder, NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
| wo is denn der herr, der lange mann, er ist in dem zimmer und legt sich an |
|
|
kärnten, millastadt |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
743 |
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
| wo is denn der mahda, der mei wieserl maht (jodler) |
miesenbach, niederösterreich |
|
miesenbach, niederösterreich |
|
|
komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 |
89 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
| wo is denn der mahda, der mei wieserl maht (mit jodler) |
südliches niederösterreich |
|
südliches niederösterreich |
|
|
liederösterreich - das österreichische volksliederbuch zur jahrtausendwende, 1999 HR354 |
357 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo is denn der mahda, der mein wieserl maht |
industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
|
lieder aus dem industrieviertel - ein singbuch, 1998 HR349 |
68 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo is denn der mahda, der mein wieserl maht? (der viehrermahder) |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 |
26 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo is denn der mahda, der mein wieserl maht? (mit dem sog. 'salzburger tanz') |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 |
24 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
| wo is denn der mahder, der mei wieserl maht (jodler) |
niederdonau, österreich |
|
|
|
|
1. tiroler singwoche 1976 G HR295-1 |
34 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
| wo is denn der mahder, der mei wieserl maht (mit jodler) |
niederösterreich, österreich |
|
niederösterreich, österreich |
|
|
6. tiroler singwoche 1981 G HR295-6 |
30 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
| wo is denn der mahder, der mei wieserl maht? (mit jodler) |
alpenländer |
|
alpenländer |
|
|
hirankl-horankl, 1943 G A1018 |
42 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D |
| wo is denn der mahder, der mein wieserl maht? |
niederdonau, österreich |
|
niederdonau, österreich |
|
walter kolneder |
alpenländisches chorbuch für 3 gleiche stimmen, 4. heft HR175-4 |
31 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
| wo is denn des gerchla, gerchla is net derham (marschwalzer) |
|
|
|
|
|
regionale lieder für grundschulen in mittel- und unterfranken 2004 A1710 |
35 |
|
|
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo is denn es gergla (marschwalzer) |
franken |
|
|
|
|
die pretzfelder kerschtnzupfer - ihre lieder und tänze HR428 |
163 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:C |
| wo is denn es gergla, gergla is fei net derham |
franken |
|
franken |
|
|
fränkische mundart lieder HR364 |
16 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F |
| wo is denn es gergla, gergla is fei net derham, der is auf der kerwa |
mittelfranken, oberfranken |
|
mittelfranken, oberfranken |
|
|
treffpunkt 2, 1964 A1571-2 |
5 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
| wo is denn es gergla? (wo is denn es gergla) |
franken |
|
franken |
|
|
lieder aus franken, heft 8 - g'sunge un getanzt, 1989 HR172-8 |
84 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
| wo is denn im schnee noch a wegle zu dir (werst mei liacht ume sein) |
günther mittergradnegger, kärnten, österreich |
|
gerhard glawischnig, kärnten, österreich |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2013 A855c |
291 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo is der weg übern bach? |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
lied und brauch aus der kärntner volksliedarbeit, 1956 HR170 |
45 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo is din vadderhus? (de duv) |
norddeutschland |
|
klaus groth, norddeutschland |
|
fritz jöde |
das klaus groth liederbuch, 1919 HR74 |
40 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
| wo is din vaderhus, wo is de port? (de duv) |
|
|
klaus groth |
|
|
lieder unserer zeit, 1936 G SV173 |
163 |
|
20 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo is so schön das wandern in'n mai dörcht gröne feld |
h. busch |
|
fr. winkel |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 G W201a |
41 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo is so schön dat wandern |
|
|
|
|
|
hamburger jugendlieder, 1926 G W338 |
61 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
| wo is so schön dat wandern in'n mai dörcht gröne feld |
h. busch |
|
fr. winkel |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
41 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo isch denn dr herr, der lange maan? |
batschka |
|
batschka |
|
|
deutsche volkslieder aus der jugoslawischen batschka, 1941 G HR5-37 |
90 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo isch denn im schnea no a weg'l zu dir? (werst mei liacht ume sein) |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855b |
146 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
| wo isch es denn jetzt, es mein nonnele |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 5, 1962 G HR17-5 |
149 |
|
|
TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist dann das mädchen, das mich so lieb hat? (den leuten zum trutz) |
alsbach im odenwald |
|
alsbach im odenwald |
|
|
deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c |
254 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| wo ist das kind, so heut geborn, von einer jungfrau auserkorn? |
aus 'alte und neue gesänge', würzburg 1649 |
|
aus 'alte und neue gesänge', würzburg 1649 |
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 |
39 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| wo ist das licht auf der insel tauata? (gesang der nukahiver) |
|
|
nuka hiva, südpazifik |
|
|
grimms volkslieder, 1985 A156 |
136 |
|
|
NurText, 23 Strophen, Einzigartig |
| wo ist das präsidium? |
|
|
|
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a |
511 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| wo ist das volk, das kühn von tat |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
30 |
|
|
Tanzlied, NurText, 5 Strophen |
| wo ist das volk, das kühn von tat (borussia) |
gaspare spontini |
|
g.e. dunker |
|
|
vater rhein - mehrstimmige lieder für männerchöre, 1883 A666 |
86 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
| wo ist das volk, das kühn von tat der tyrannei den kopf zertrat (borussia) |
gaspare spontini |
|
|
|
|
serings vierstimmiges chorbuch, 1919 A883 |
210 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab |
| wo ist das volk, das kühn von tat, der tyrannei den kopf zertrat |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2388 |
|
NurText, 5 Strophen |
| wo ist das volk, das kühn von tat, der tyrannei den kopf zertrat (borussia) |
gaspare spontini |
|
g.c. dunker |
|
|
der chorsänger - kinderlieder, geistliche und weltliche chöre, 1913 A888 |
108 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
| wo ist das volk, das kühn von tat, der tyrannei den kopf zertrat (gorussia) |
|
|
josef friedrich leopold duncker |
|
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
16 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| wo ist das volk, das kühn von tat, der tyrannen kopf zertrat (germania) |
gaspare spontini |
|
karl alexander herklots |
|
|
das buch der lieder, band 1 & 2 A1588 |
|
129 |
19? |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:A |
| wo ist das volk, das kühn von that, der tyrannei den kopf zertrat? (prteußischer volksgesang) |
|
|
|
|
|
grubenklänge - eine bergmännische liedersammlung, 1840 A1305 |
142 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| wo ist das volk, kühn von tat (borussia) |
gaspare spontini |
|
josef friedrich leopold dunker |
1818 |
wilhelm greef |
chorbuch des sängerhains - 2. teil, ausgabe A, gemischter chor, 1899 A535-2A |
16 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| wo ist dein fröhliches lachen geblieben? (der schleier fiel von meinen augen) (les feuilles mortes) |
joseph kosma |
1974 |
jaques prevert, deutsch ralph maria siegel |
1974 |
|
barmusik - band 3 A1371-3 |
10 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist dein fröliches lachen geblieben? (der schleier fiel von meinen augen) (les feuilles mortes) |
joseph kosma |
1974 |
jacques prevert, deutsch ralph maria siegel |
1974 |
|
bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a |
336 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist denn bloß mein, ach, verflixt (ordentlich) |
horst großnick |
|
horst großnick |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e |
576 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| wo ist denn das mädchen, das ich so ieb hat? (liebesweh) |
|
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 |
210-211 |
|
|
TextNoten, NurText, Historik, 8 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das ich so lieb hab? |
roden, saarland |
|
roden, saarland |
|
|
alte liebe lieder - volkslieder von der saar, 1926 HR251 |
17 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das ich so lieb hab? (abschied) |
|
|
saarland |
|
hans lang |
liederbuch des deutschen sängerbundes, band 5 - männerchöre G A587d |
176 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so gern hat? |
rauhe alb |
|
rhein |
|
|
bonner liederblatt, 2. auflage W129c |
27 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat |
liebling, banat, rumänien |
|
liebling, banat, rumänien |
|
anton stingl |
volkslieder aus dem rumänischen banat mit bildern und weisen, 1935 G HR5-28 |
29 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? |
|
vor 1828 |
|
vor 1808 |
heinz tiessen |
volksliederbuch für die jugend - band lll, heft 12, 1930 einstimmige lieder mit begleitung A1156-3-12 |
153 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
die liederpfalz (hein und oss kröher), 1991 G A719a |
69 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? |
aus überau, odenwald |
|
aus überau, odenwald |
|
|
odenwälder spinnstube, 1910 A22 |
197 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 |
91 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? |
untereichsfeld |
|
untereichsfeld |
|
|
niedersachsen-liederbuch, 1912 HR91a |
80 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? (3 fassungen) |
odenwald |
|
odenwald |
|
waldemar von baußnern |
heitere volkslieder - neue folge der alten volkslieder, 1919 A236b |
30-32 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 9 Strophen, Tonart:A |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? (den leuten zum trutz) |
|
|
|
|
|
jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 |
159 |
|
|
NurText, Historik, 8 Strophen |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? (den leuten zum trutz) |
alsbach im odenwald |
|
alsbach im odenwald |
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
356 |
|
|
TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:A |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? (liebesweh) |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-14 |
48 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? (liebesweh) |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 |
210-213 |
|
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so lieb hat? (liebesweh) |
pfalz, aus steinwenden |
|
pfalz, aus steinwenden |
|
|
ri-ra-ritzelche - volkslieder aus der pfalz am rhein, 1912 G HR43 |
15 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das mädchen, das mich so treu liebt? |
|
|
|
|
|
volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a |
98 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:A |
| wo ist denn das mädchen, wo mich so lieb hat (variante) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 |
246 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn das schätzchen, das mich so lieb hat? |
nassauen |
|
nassauen, aus breidenbach, wiesenbach, niederdorfelden |
|
|
nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |
|
138 |
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist denn dein lachen heute, sieh' doch nicht so scheu zur seite (mir scheoint, mir scheint du hast heut' geweint) |
willy rosen |
1930 |
willy rosen |
1930 |
|
tanzteen und tonfilm, band 1, 1931 A1185-1 |
18 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| wo ist denn der bauer, der alte mann? (guten morgen) |
glatz, schlesien |
|
glatz, schlesien |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
325 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist denn der bursche, der mich so lieb hat? (liebesweh) |
|
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 |
214 |
|
|
NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
| wo ist denn der mahda (mit jodler) |
miesenbach, niederösterreich |
|
miesenbach, niederösterreich |
|
|
steirisches liederbuch, 1965 G HR318 |
192 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
| wo ist denn der mahda der mein wieserl maht |
miesenbach, nö |
|
österreich |
|
|
lieder unserer gemeinschaft, 1967 A643 |
14 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
| wo ist denn der mahder, der mei wiesn maht? |
aus südtirol, kardaun bei bozen |
|
aus südtirol, kardaun bei bozen |
|
|
südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 |
|
230 |
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist denn der wirt, der groaße mann? |
südtirol, martell |
|
südtirol, martell |
|
|
südtiroler volkslieder, band 1 1968 HR528-1 |
|
130 |
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo ist denn die ebba, die eva, die lore? (wernitzgrün) |
peter harlan |
|
|
|
|
die fidel fibel - spielbuch A1036 |
28 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist denn mein hansel, mein hansel allhier? (käthel und hansel) |
|
|
|
|
|
52 ungedruckte balladen des 16., 17, und 18. jahrhunderts - ditfurth, 1874 A1302 |
125 |
|
|
Ballade, NurText, 3 Strophen |
| wo ist denn mein hansel? |
robert kothe |
ca. 1750 |
|
ca. 1750 |
robert kothe |
die 16. folge - für hohe und tiefe stimme 1919, robert kothe A412-16 |
34 |
|
18 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo ist denn mein schätzel, dös so lieb hat |
ibidem |
|
|
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 |
147 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist denn nur, so fragt man sich oft auf dieser welt der wirklich allerschönste platz (der schönste platz ist immer an der theke) |
toni steingass |
1951 |
toni steingass |
1951 |
|
dein schönstes lied, Nr.17, 1951 A597-17 |
24 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo ist denn unser offizier, der uns so treulich commandiert? (soldatenloos) |
|
|
vom niederrhein, mündlich in niederkrüchten |
|
|
niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 |
|
133 |
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
| wo ist der frieden meiner seele, seit du mich fragend angeseh'n? (ewige liebe) (anema e core) |
salve d'esposito |
1950 |
tito manlo, deutsch günther schwenn |
1950 |
|
bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a |
676 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo ist der frieden meiner seele, seit du mich fragend angeseh'n? (ewige liebe) (anema e core) |
salve d'esposito |
1901 |
tito manlio, deutsch günther schwenn |
1901 |
|
barmusik - band 1 (repertoire aus der bar) A1371-1 |
18 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo ist der hirt märtl, wo geht er denn um? |
sudetenland, hüttenhof bei oberplan |
|
sudetenland, hüttenhof bei oberplan |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
58 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Eb |
| wo ist der hirt märtl, wo geht er denn um? |
aus dem böhmerwald |
|
aus dem böhmerwald |
|
|
advents und weihnachtslieder - aus verschiedenen regionen 1980 G350 |
74 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist der kleine jakob geblieben, hatte die herde waldein getrieben (kleiner jakob) |
wilhelm taubert |
|
m. arndt |
|
|
klänge aus der kinderwelt - sammlung beliebter kinderlieder K106 |
|
8 |
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist der kluge mann, der alles kann |
|
|
|
|
|
kinder, dreht euch im kreise, 1929 K14 |
40 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist der mann aus seinem haus, der oberhaupt? (der essigkrug) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a |
414 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| wo ist der mann der alles kann? |
aus holstein |
|
aus holstein |
|
|
ringel rangel rosen, 1928 G K5a |
123 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:D |
| wo ist der mann, der alles kann? |
nach m. radczwill 'singspiele' |
|
nach m. radczwill 'singspiele' |
|
|
lieder für die volksschule, 2. heft A40-2 |
141 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
| wo ist der mann, der alles kann? |
|
|
|
|
|
liederbuch für die volksschulen, regierungsbezirk schleswig, 1. teil, 1941 G A964-1 |
56 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D |
| wo ist der mann, der alles kann? |
aus holstein |
|
aus holstein |
|
|
willkommen, lieber tag, band 1, 1975 G K25-1 |
30 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F |
| wo ist der mann, der alles kann? |
|
|
|
|
|
badisches liederbuch - 2. heft - mittelstufe, 1930 A296-2 |
8 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C |
| wo ist der mann, der alles kann? |
aus holstein |
|
aus holstein |
|
|
der musikant, 1. heft - kinderlieder und spiele A37-1a |
7 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D |
| wo ist der mann, der männlich denkt und handelt? |
|
|
samuel gottlieb bürde |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2389 |
18? |
NurText, 3 Strophen |
| wo ist der mann, der männlich denkt und handelt? (der seltne mann) |
nach joseph haydn |
|
samuel gottlieb bürde |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
938 |
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
| wo ist der neugeborne könig der juden? |
felicitas kukuck |
|
felicitas kukuck |
|
|
das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 |
100 |
|
20 |
Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
| wo ist der ort, wo der schlemmer sitzt, und ich beim wein, bier und schnaps erhitzt? (der schreckensort) |
ernst gebhardt |
|
nach dr. herring |
|
|
zions weckstimmen, 1884 G320 |
|
13 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist der seele heimatland, wo fesselt sie ein sel'ges band? |
|
|
|
|
|
kleiner liederschatz für schule und den familienkreis, 1901 G234 |
126 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist der sinn des lebens, immer suchst du vergebens |
mathilde ottmann-steil |
|
mathilde ottmann-steil |
|
|
evangelisches gesang- und gebetbuch für soldaten, 1977 G150a |
|
67 |
20 |
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
| wo ist der sommer, ist er entfloh'n (im herbst) |
|
|
|
|
|
hessisches liederbuch, 2. heft (mittelstufe), 1912 A601-2M |
59 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist der tag hinkommen, der mir das licht genommen |
luca marenzio |
|
deutsch, valentin hausmann |
1606 |
|
schott's chorbuch 4 - für 3 gemischte stimmen, 1950 A708-4 |
18 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
| wo ist der tag hinkommen, der mir das licht genommen |
luca marenzio |
1606 |
julie von hausmann |
|
|
weltliche lieder und gesänge für gleiche stimmen, chorbuch 6. teil, 1930 A567-6 |
31 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo ist der tag hinkommen, der mir das licht genommen? |
luca morenzio |
|
|
|
|
chorheft für die 21. kärntner singwoche, 1972 HR283-21 |
35 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
| wo ist der tag hinkommen, der mir das licht genommen? |
luca marenzio |
|
|
|
luca marenzio |
lose blätter für gleiche stimmen nr.101-150 A871 |
10 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo ist der tag hinkommen? |
luca marenzio |
|
|
|
luca marenzio |
chorbuch alter meister - 1. teil für gleiche stimmen, 1949 A567-1 |
20 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo ist der wotan der germanen? (bismarck) |
sind wir vereint zur guten stunde |
|
gottfried doehler |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
734 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
| wo ist des bergmanns vaterland, ist es auf ungarn's reichen höh'n? (bergmanns vaterland) |
|
|
e. stegmayer |
|
|
grubenklänge - eine bergmännische liedersammlung, 1840 A1305 |
113 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
| wo ist des burschen vaterland, wo froh und frei die geister glühen |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
448 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo ist des deutschen heimat im holden böhmerland? (deutsche in böhmen) |
heinrich sattler |
|
|
|
|
deutsches liederbuch für männergesang - 2. bass, 1865 A744 |
23 |
|
19 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
| wo ist des deutschen heimat im holden böhmerland? (heimat) |
julius hopp |
|
|
|
|
deutsches liederbuch für männergesang - 2. bass, 1865 A744 |
25 |
|
19 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
| wo ist des jägers höchste lust? |
suchsdorf |
|
|
|
|
liederbuch - deutscher arbeiter-sängerbund, 1922 A334 |
184 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen |
| wo ist des jägers höchste lust? (jägers freud') |
o. suchsdorf |
|
c. lange |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2013 A855d |
253 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb |
| wo ist des knappen vaterland? |
was ist des deutschen vaterland |
|
moritz döring |
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
132 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 10 Strophen |
| wo ist des knappen vaterland? |
'was ist des deutschen vaterland' |
|
moritz döring |
|
|
liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 |
174 |
|
|
NurText, 10 Strophen |
| wo ist des lebens wonne mir unbewußt erhielt (vaterlandsliebe) |
hans georg nägeli |
|
pfeiffer |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
35 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
| wo ist des maurers vaterland, wo strahlt der heimat licht? (der maurers heimat) |
niederländische national-gesangweise |
|
bruder wilhelmi |
|
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
46 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist des sängers vaterland, wo edle geister funken sprühen (des sängers vaterland) |
august härtel |
|
|
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
939 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:A |
| wo ist des sängers vaterland, wo edle geister funken sprühten |
|
|
theodor körner |
1813 |
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2390 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühn (des sängers vaterland) |
|
|
theodor körner |
|
|
auswahl deutscher lieder mit ein- und mehrstimmigen weisen 1844 A1521a |
52 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühn (mein vaterland) |
friedrich silcher |
|
theodor körner |
|
friedrich silcher |
friedrich silcher's volkslieder-sammlung - für 4stimmigen männerchor, 1902 A1418 |
326 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühten |
friedrich silcher |
|
theodor körner |
|
|
lieder für männer-turngemeinden, 1846 A1656 |
|
13 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühten |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
449 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühten (des sängers vaterland) |
friedrich silcher |
|
theodor körner |
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
479 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühten (des sängers vaterland) |
|
|
theodor körner |
1813 |
|
das buch der lieder, band 1 & 2 A1588 |
|
181 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprühten (mein vaterland) |
hans georg nägeli |
|
theodor körner |
|
|
liederkranz auf das jahr 1816 - hans georg nägeli A1531-1816 |
14 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F |
| wo ist des sängers vaterland, wo edler geister funken sprüten |
friedrich silcher |
|
theodor körner |
1813 |
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3a |
176 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
| wo ist des sängers vaterland? |
friedrich silcher |
|
|
|
|
liedergarten, 2. teil - sammlung älterer und neuerer lieder, 1900 A761-2 |
104 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist des sängers vaterland? |
friedrich silcher |
|
|
|
|
jugend- volks und vaterlandslieder, 1891 A91 |
53 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist die braune süsse maid, von der ich einst gesangen? (entsagung) |
emmy sinienis |
|
|
|
|
baltische gesänge, heft 2, 1899 HR513-2 |
|
20 |
19? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist die heimat, ach so weit, wer über hundert hügel geht (am san) |
|
|
ludwig thoma |
|
|
die trommel schlug zum streite - deutsche gedichte vom 1. WK, 1938 SV479 |
66 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo ist die hütte, in der wir uns treffen? (lehmhütte) |
christoph glogger (dodos) |
1993 |
christoph glogger (dodos) |
1993 |
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2005 W212b |
94 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist die luft so klar, so blau, wo perlt so rein der himmelstau (die heimat) |
|
|
|
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
480 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
| wo ist die luft so klar, so blau? |
|
|
|
|
|
liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 |
150 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
| wo ist die sonne hingegangen, wo sind die vöglein, die da sangen? |
helga bauke, schlaflied für fragard |
1977 |
helga bauke, schlaflied für fragard |
1977 |
|
dürrschnäbeleien - der augen trost (schauen, sinnieren, singen, musizieren), 2010 G EGF A759 |
45 |
|
20 |
Abend, Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist die zeit der troubadore und lautenschläger hin? |
georg zierenberg (schorse) |
|
georg zierenberg (schorse) |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2010 W212d |
452 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, 6 Strophen |
| wo ist die zeit der troubadoure? |
georg zierenberg (schorse), hubertus schendel |
|
georg zierenberg (schorse) |
|
gudrun nitschke |
feiert das fest! kameraden, 2014 W315 |
6 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
| wo ist ein land, das an schönheit dir gleichet (eifel-hymne) |
hanns kleinertz |
|
hanns kleinertz |
|
|
frisch auf - rheinisches liederbuch, 1977 A619a |
4 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C |
| wo ist ein land, das an schönheit dir gleichet, eifelland |
|
|
hanns kleinertz |
|
|
heimat- volks- und wanderlieder - eifelverein neuss A1456 |
|
108 |
|
NurText, 4 Strophen |
| wo ist ein mensch der sich allein des daseins könnte dauernd freu'n? |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2392 |
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
| wo ist ein mädchen in der welt von kopf zu fuß so schön bestellt |
|
|
adolph bube |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2391 |
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo ist ein solcher gott wie du? |
'wie schön leucht uns der morgenstern' |
|
johann ludwig konrad allendorf |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
29 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
| wo ist ein solcher gott wie du? |
philipp nicolai, 'wie schön leuchtet der morgenstern' |
1599 |
johann ludwig konrad allendorf |
|
|
neuapostolisches gesangbuch - für gemischten chor G144 |
620 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb |
| wo ist ein solcher gott wie du? |
wie schön leuchtet der morgenstern |
|
johann ludwig konrad allendorf |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
160 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
| wo ist eine lebensfreude, die von schmerzen unversehrt? (eins ist not, ach herr, dies eine) |
bei johann anastasius freylinghausen 1704 |
|
albert knapp nach johann von damaskus |
|
|
choralbuch - 116 vorzüglich gangbare kirchenmelodieen 1886 G342 |
|
62 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist es am schönsten auf der welt, das wolle mer wisee (überall) |
aus holland, niederlande |
|
erich becht (georg schatz), ekkehard jung, wolfgang neukirchner (josua röckelein) |
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549a |
72 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
| wo ist es am schönsten auf unserer welt? (im bett) |
es klappert die mühle |
|
jürgen klein ? |
|
|
vagabund - volkslieder, 1992 A415 |
144 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
| wo ist es am schönsten bei uns auf der welt? (das bett) |
es steht eine mühle am rauschenden bach |
|
|
|
|
bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 |
160 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
| wo ist es denn dr feadre, dr feadrehans? |
sathmar-schwaben |
|
sathmar-schwaben |
|
|
volkslieder der sathmarer schwaben mit ihren weisen, 1943 HR5-40 |
127 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist es gewesen, wer hat es geseh'n zwischen himmel und erde die fahne weh'n? (zwischen metz und den vogesen) |
|
|
rudolf herzog |
|
|
deutsche kriegslieder 1914-1916 - aus den tagen des großen krieges, 1916 SV482 |
55 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
| wo ist es gewesen, wer hat es gesehn, zwischen himmel und erde die fahne wehn? (zwischen metz und den vogesen - 20. august 1914) |
|
|
rudolf herzog |
1914 |
|
leier und schwert 1914 - eine auswahl aus dem hamburger fremdenblatt, 1914 SV481 |
34 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
| wo ist es gewesen, wer hat es gesehn? (zwischen metz und den vogesen - 20. august 1914) |
|
|
rudolf herzog |
|
|
kriegsliederbuch, ca.1914 SV96 |
88 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
| wo ist es noch auf der welt so schön, wo gibt es so einen wein? (es muß sich doch lohnen am rhein zu wohnen) |
franz weckauff, rolf granderrath |
1975 |
franz weckauff, rolf granderrath |
1975 |
|
es geht wieder rund - lieder zur saison 1975/76 A1177-76 |
|
20 |
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist geißbock? |
niederlande |
|
niederlande |
|
|
das singende jahr - kinderlieder 1969 G K20 |
28 |
|
|
Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist gott, im meeresrauschen, wo ist gott, im eichenwald (wo ist gott?) |
|
|
felix dahn |
|
|
berlinisches lesebuch, lll. teil DER DEUTSCHE MENSCH - DEUTSCHER GLAUBE G A1640 |
160 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wo ist jesus mein verlangen, mein geliebter und mein freund? |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzuburg-rudolstadt |
|
|
deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 |
|
165 |
17 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
| wo ist jesus mein verlangen, mein geliebter und mein freund? |
luise reichardt |
|
|
|
|
unsere lieder, 1888 A1380 |
219 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist jesus mein verlangen, mein geliebter und mein freund? (klage und antwort) |
|
|
hohel. 3, 1-2 |
|
|
das geistliche volkslied - für außergottesdienstliche kreise 1881 G298 |
|
2 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus meine liebe |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 5, 1962 G HR17-5 |
92 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist jesus, mein verlangen |
lowell mason |
|
ämilie elisabeth gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gesangbuch für mennoniten, 1956 G110a |
|
255 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein erlöser und mein freund (von der liebe zu jesus) |
nach lied 91 |
|
gemeinde haugschlag niederösterreich, gemeinde, maria taferl niederösterreich, stratzing, grünau |
|
|
geistliche volkslieder - 714 lieder / 387 melodien 1890 G333-1-2 |
|
98 |
|
Geistlich, NurText, 2 stimmig, 14 Strophen |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund (jesus christus) |
westungarn |
|
westungarn |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |
|
862e |
19 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund (jesus christus) |
zips |
|
zips |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |
|
862d |
19 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund (jesus christus) |
ofener bergland |
|
ofener bergland |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |
|
862c |
19 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund (jesus christus) |
hauerland |
|
hauerland |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |
|
862b |
19 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund (jesus christus) |
nordbatschka |
|
nordbatschka |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |
|
862a |
19 |
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund (sehnsucht nach jesu) |
schlesien |
|
aus 'geistliche spiel-und-weck-uhr', hildesheim 1736 |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
720 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund? |
südtirol, schlanders u.a. |
|
südtirol, schlanders u.a. |
|
|
südtiroler volkslieder - band 3 1976 HR528-3 |
106-108 |
62 |
|
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund? |
österreich |
|
österreich |
|
|
passions- und osterlieder aus dem bairisch-alpenländischen raum, 1973 G211 |
12 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund? |
|
|
|
|
|
liederbuch für sonntagsschulen, ca. 1880 G215 |
|
102 |
19 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund? (sehnsucht nach dem erlöser) |
luise reichardt |
|
|
|
|
liederbuch für schule und haus - j. löfflad 1865 A1313 |
74 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein freund? (sehnsucht nach jesu) |
|
|
|
1815 |
|
das deutsche geistliche lied, band 6, (für orgel und clavier) 1895 G238-6 |
" |
138 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter und mein gott? |
|
|
|
|
|
alte und neue kinderlieder - mit bildern und singweisen 1852 G A1640c |
|
44 |
|
Geistlich, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen, mein geliebter, herr und freund? |
|
|
altmark, aus örtlichen flugblättern |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
688 |
|
|
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wo ist jesus, mein verlangen? |
|
|
|
|
|
neue trutznachtigall, 1902 A17 |
47 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| wo ist jesus, mein verlangen? |
|
|
|
|
|
liederbuch für schule und leben, 1857 A184 |
5 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wo ist jesus, mein verlangen? |
|
1819 |
|
1736 |
|
singvögelein, 2. heft 1884 A622 |
14 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
| wo ist mein freund hinkommen und meine fröhlichkeit? |
oberfranken |
|
oberfranken |
|
|
die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 |
401 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist mein haus, auf erden ist mein pilgerhaus |
|
|
|
|
|
liederbuch für sonntagsschulen, ca. 1880 G215 |
|
157 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo ist mein lieber goldfuchs hin, auf dem ich 'rum getrabt? (dahin!) |
oberlausitz, von frau scholz, kotten |
|
oberlausitz, von frau scholz, kotten |
|
|
volkslieder der wenden - teil 1, oberlausitz 1841 FELDLIEDER A1499-1 |
42 |
12 |
|
TextNoten, 13 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist mein polen, wo ein ort, da ich mich sicher finde? |
|
|
|
1656 |
|
historische volkslieder und zeitgedichte vom 16. - 19. jahrhdt - band 2, august hartmann 1910 (OLMS 1972) A51 |
11 |
|
17 |
NurText, Historik, 28 Strophen, Einzigartig |
| wo ist mein schatz geblieben, mit raumjuchhei, juchheisassa |
|
|
natho |
|
paul kickstat |
anhaltische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-3 |
70 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist nur das bildnis gottes, stammt der mensch denn aus dem meer? (lied der freiheit) (sing a song) |
richard d. torrans |
1968 |
richard d. torrans, deutsch hartmut sünderwald |
1968 |
|
gott rufet noch, heft 6 1968 G323-6 |
62 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
| wo ist nur das bildnis gottes, stammt der mensch denn aus dem meer? (sing a song) |
richard d. torrans |
1968 |
richard d. torrans, deutsch hartmut sünderwald |
1968 |
|
jesu name nie verklinget - band 3, 1980 G120-3 |
|
677 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
| wo ist osten, wo wachtfeuer glosten auf bergen und zinnen (weg nach osten) |
|
|
iwolf |
|
|
iwolf - garben der zeit - gesänge um feuer, liebe und fahrt A1629 |
14 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| wo ist sich denn die modi, der wisten kni er ist sich in dem stale er mast die kih |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a |
415 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist sie hin, von der ich ewig träume, die mich in schlummer wiegt |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2393 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| wo ist sie, ihr echo tut es kund, wo ist sie, die mich mit sorgen quälte? (bitte um eine stunde) |
|
|
aus gleims 'lieder' s. 45 |
|
|
lieder mit melodien, 1758 A1684 |
|
16 |
18 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist solch ein gott wie du? |
jugend einer mission |
|
jugend einer mission |
|
|
song - songs of a new generation 2004 G293 |
|
73 |
20 |
Akkorde, Geistlich, NurText, 2 Strophen, Tonart:Bm, Einzigartig |
| wo ist unser offizier, der uns so treulich commandiert? |
|
|
|
|
|
des dülkener fiedlers liederbuch 1875 A1693a |
91 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo ist weh, wo herzeleid, wo wird zank gefunden? (biblisches wort an trinker) |
ernst gebhardt |
|
ernst gebhardt |
|
|
zions weckstimmen, 1884 G320 |
|
37 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wo ist wohl jetzt mein armes kind, meines herzens geliebter sohn? (wo ist mein kind wohl jetzt?) |
robert lowry |
|
deutsch ernst gebhardt |
|
|
evangeliums-lieder, 1880/1927 G318 |
|
7 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo ist, o freudenreiches herz, alleluja (ostergrüße) |
marienlied |
|
marienlied |
|
|
salve regina, 1981 G7 |
102 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| wo je bei altem guten wein der schleswig-holste zecht (unser altes landgericht) |
thomas täglichsbeck |
|
|
|
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3c |
702 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| wo je bei altem guten wein der schleswig-holste zecht, da soll der erste trinkspruch sein das alte landesrecht (unser altes landesrecht) |
thomas täglichsbeck |
|
|
|
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567b |
|
249 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb |
| wo je bei altem, gutem wein der deutsche bürger zecht (das alte gute recht) |
|
|
ludwig uhland |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
502 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, Historik, 11 Strophen, Einzigartig |
| wo je bei altem, guten wein der deutsche bürger zecht |
|
|
ludwig uhland |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2387 |
19 |
NurText, 10 Strophen |
| wo je bei altem, guten wein der deutsche bürger zecht (das alte gute recht) |
|
|
ludwig uhland |
|
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
486 |
|
19 |
NurText, 11 Strophen |
| wo je mit heidenblute getränket war ein land |
'auf alpen ist gut wohnen' |
|
jens immanuel baggesen |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
39 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
| wo jesu liebe bindet, da ist ein rechter bund (ehestaand - trauung) |
lowell mason |
|
bernhard harder |
|
|
gesangbuch für mennoniten, 1956 G110a |
|
448 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo kalt die winde sausen durchs breite heidefeld |
ludwig stark |
|
|
|
ludwig stark |
der minne-sänger - fünfzig lieder in neuen weisen, 1886 G A278 |
79 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
| wo kam er her, wer, der krieg, von osten (schicksal) |
|
|
hermann claudius |
|
|
volk im kriege - gedichte 1934 SV477 |
5 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
| wo kam er her, wer, der krieg, von osten (schicksal) |
|
|
hermann claudius |
|
|
die trommel schlug zum streite - deutsche gedichte vom 1. WK, 1938 SV479 |
71 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
| wo kastagnetten klingen, ist mein platz (bella pepita) |
gerhard winkler |
1937 |
bruno elsner |
1937 |
|
evergreens der UFA musikverlage, band 1 A473-1 |
7 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
| wo keiken din oogen so blänkerblag (de blikk) |
robert garbe |
|
robert garbe |
|
michael englert |
ein nien klank - leider för gesank un lutenspill, 1928 HR85 |
20 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wo keine bibel ist im haus, da sieht es öd' und traurig aus |
|
|
|
|
|
liederbuch für sonntagsschulen, ca. 1880 G215 |
|
166 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| wo keine bibel ist im haus, da sieht's gar öd und traurig aus |
französischer psalter |
|
e. engel |
|
|
fröhliche lieder - wir singen für jesus 3, neudruck 2018 G235-3 |
53 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:A |
| wo keine wolke mehr sich türmt, noch nacht die welt umhüllt |
|
|
|
|
|
neuapostolisches gesangbuch - für gemischten chor G144 |
691 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
| wo kloane häuserl san, gibt's kloane kinder |
|
|
überliefert (1.), ferdinand neumaier (2.,3.), karl-heinz reimeier (4.-8.) |
|
|
wetzstoa - mundartlieder aus altbayern, 1995 G HR196 |
238 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo kloane häuserl san, hams kloane kinder |
|
|
str. 2-3 ferdinand neumaier |
|
|
sing mar a weng - liederbuch für die niederbayrische jugend, 1981 G HR161 |
35 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo komm ich denn zur straß hinaus nach mein verliebtes mädchen? |
aus mose, altmark |
|
aus mose, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
364 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wo kommen alle schneider z'samm? |
hauerland |
|
hauerland |
|
|
karpatendeutsches liederbuch, 1964 HR102 |
|
44 |
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wo kommen wir her, wo ziehen wir hin |
almut karig |
|
almut karig |
|
|
tonspur - heliand pfadfinderschaft, 2012 G W275a |
677 |
|
20 |
Akkorde, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Em |
| wo kommen wir her, wo ziehen wir hin, ein fragender geist, ein suchender sinn (wurzeln) |
almut kanig |
2008 |
almut kanig |
2008 |
|
lieder in bewegung - lieder des meissnerlagers 2013 W377 |
299 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| 64558 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 > |