Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
wer da vorn so laut die trommel schlägt otto leis (ottsch) otto leis (ottsch) schlachtruf - ein buch für alle und keinen G A1223 56 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer da wiederbringt den deserteur, dreißig preußische taler sein douceur (die exekution) christian friedrich scherenberg deutsches schicksal im liede G A1386 63 Ballade, NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer da will auf st. jacob gohn, der muß haben drei paar schohn (st. jakobus) mündlich aus burgen an der mosel, karl simrock, 'die deutschen volkslieder', frankfurt am. 1851 deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 303 Ballade, NurText, 10 Strophen, Einzigartig
wer da will bergwerk bauen der muß sein ganz vertrauen auf meinen lieben gott bergliederbüchlein ca. 1700 (OLMS 1988) A53 85 17 NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig
wer da will ein bergmann sein, der muß courage haben (bergmannslied) aus dem harz, stolberg die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 176-178 92 NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig
wer da will ein jäger werden, der muß haben eine flint' bernhard pompecki nach einer der bekanntesten volksweisen h. th. jagd- und waldlieder, 1901 A413 347 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer da will ein turner werden wer will unter die soldaten turn-liederbuch A258 105 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer da will kämpfen mit drachen hans kulla 1944 will vesper lieder der schar, 1946 W167 12 20 Akkorde, Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig
wer da will, der nehme, hört, hört es doch philip bliss deutsch theodor kübler jubiläumslieder - amerikanische negerlieder in deutschem gewand nebst anderen belieten hymnen, 1878/1917 G317 41 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer da will, der nehme, hört, hört es doch christliches taschen-liederbuch 1925 G248 26 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wer da wohnet und sich enthält, unter der hilfe des höchsten (bittlied, danklied, loblied) vehe 1537 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen 2. band 1863 G349-2 302 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer da, der komme, ruft, ruft es laut offenbarung 22, 17 neuapostolisches gesangbuch - für gemischten chor G144 249 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer da, gutfreund, gutfreund und gutfreund und immer gutfreund (die schildwache) allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2160 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer dag for dag sin arbeit deiht karl schüler fritz reuter uns bindet das große SV185 53 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer dag for dag sin arbeit deit un jümmers up 'n posten steiht karl hogrebe niedersachsen singende jugend, 2. teil A231-2 121 20 Akkorde, Kanon, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Gm
wer dag för dag sien arbeit deit heinrich schumann plattdeutsches sprichwort uns plattdüütsch singbook, 1970 HR151 124 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer dag för dag sin arbeit deiht heinrich paulsen plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 95 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer dag för dag sin arbeit deiht heinrich paulsen norddeutschand liederbuch für schleswig-holstein, 1965 A448 358 20? Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer dag för dag sin arbeit deiht heinrich paulsen unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage, 1964 A268 140 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer dag för dag sin arbeit deiht hans friedrich micheelsen das singerad, 1938 SV84 56 20 Kanon, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G
wer dag för dag sin arbeit deiht un jümmer upp den posten steiht heinrich paulsen, aus 'der burgmusikant' wolfenbüttel, möseler verlag heinrich paulsen, aus 'der burgmusikant' wolfenbüttel, möseler verlag plattdeutsche lieder aus westfalen, 2000 HR441 95 20? Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer dankbar ist, wer danken kann, läßt nun das wort an sich geschehen (lied nach der predigt) paul ernst ruppel 1973 thomas salwey 1973 gottes volk geht nicht allein 1975 G244 945 20 Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer danken für dieses mahl, halleluja laulu 2 - liederbuch der christlichen pfadfinderschaft, 1996 W59a 20 Akkorde, Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer darf den psalter singen? f.l. bührlen deutsche liederhalle, 3. band A1564-3b 376-379 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer darf den psalter singen? friedrich ludwig bührlen allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2161 NurText, 5 Strophen
wer darf dich nennen? samuel webbe der kanon, 1937 A127 156 18 Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer darf fröhlich sein und singen neues singvögelein - lieder für sonntagsschulen, 1952 G110 4 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer darf, o höchste majestät, dein zelt betreten (psalm 15) genf 1542 der psalter - sonderausgabe aus dem evangelisch-reformierten gesangbuch 1929 (1931) G272 15 16 Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer das a b c gelernt, kann geschichten lesen albert gabriel albert gabriel neue lieder erklingen, 12. folge, 1985 A932-12 25 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer das aufstehn hat erfunden (vorm waschen zu singen) rolf zimmermann klaus eidam der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a 21 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer das elend bauen well, er heb sich auf und sei mein gsell wol auf sankt jakobs straßen ich weiß mir einen acker breit bei georg forster 'frische teutsche liedlein' V, 1556 tönende volksaltertümer 1935 A1213 184 16 Geistlich, TextNoten, AlterText, Historik, 1 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
wer das elend bauen will johannes petrejus 1541 johannes petrejus 1541 weltliche lieder und gesänge für gleiche stimmen, chorbuch 6. teil, 1930 A567-6 83 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D
wer das elend bauen will (sankt jakob) (lied der jakobspilger seit dem 13. jahrhundert) ca. 1230 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 780-783 13 Geistlich, TextNoten, Historik, 26 Strophen, Tonart:F
wer das elend bauen will, der hab sich auf und sei mein gsell (jakobslied der pilger) hundert lieder aus 8 jahrhunderten, horst steinmetz 1985 A1366 82-85 14 TextNoten, Historik, 12 Strophen
wer das elend bauen will, der mach sich auf und zieh dahin 1541 ca. 1450 deutsche lieder, 1995 A9 757 15 Geistlich, TextNoten, Historik, 25 Strophen, Tonart:Dm
wer das elend bauen will, der mach sich auf und zieh dahin johannes petrejus johannes petrejus chorbuch alter meister - 1. teil für gleiche stimmen, 1949 A567-1 55 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D
wer das elend bauen will, der mach sich auf und zieh dahin brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 256, 260 TextNoten, 26 Strophen, Tonart:C
wer das elend bauen will, der mach sich auf und zieh dahin (procession und wallfahrt) forsters frische teutsche liedlein V 1556 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen 2. band 1863 G349-2 184a Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C
wer das elend bauen wöll, der heb sich auf und sei mein gesell (st. jakobs pilgerlied) schenkendorfs musenalmanach auf 1808 des knaben wunderhorn, band 2, 1986 A4-2 232 19 NurText, 26 Strophen
wer das elend bauen wöll, der heb sich auf und sey mein g'sell (st. jakobs pilgerlied) leo von seckendorf, musenalmanach 1808 erlach - die volkslieder der deutschen II, 1834 A59-2 140 19 NurText, Historik, 26 Strophen
wer das elend bawen wil das weimarer liederbuch - schätzbare sammlung alter volkslieder A686 643 16 NurText, 0 Strophen, Einzigartig
wer das elend bawen will, der mach sich auf und zieh dahin (jacobslied) altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 718 14 Geistlich, TextNoten, Historik, 26 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer das elend haben will, heb sich auf fein in der still (st. jakobus) ca. 1550 deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 294 16 Ballade, TextNoten, 26 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer das elent bawen wel der heb sich auf und sei mein gesel (jakobslied) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 147 Ballade, NurText, 26 Strophen
wer das elent bawen wel, der heb sich auf und sei mein gsel der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855i 114-116 15 TextNoten, Historik, 26 Strophen, Tonart:Dm
wer das ellend bauen well (st. jakobslied) deutsche volkslieder des mittelalters A164 196 Ballade, Geistlich, NurText, 26 Strophen, Einzigartig
wer das fleisch von dir ißt, und wer's blut von dir trinkt (zur kommunion) waldviertel, niederösterreich waldviertel, niederösterreich lieder aus dem waldviertel - ein singbuch für gemischten chor, niederösterreich, 2012 HR350 112 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer das herz auf der rechten stelle hat rudolf lerich matthias claudius liederernte, 1971 A466 71 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer das kleinod will erlangen, der muß laufen, was er kann alle menschen müssen sterben johann mentzer ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 263 18 Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer das kleinod will erringen, wer, zum lob der bessern welt will hindurch als sieger dringen (der schönste sieg) leutheußer liederbuch von carl türk - eine sammlung der schönsten volkslieder für den schulgebrauch, 1921 A1615 191 19? TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer das land baut, ist ein bauer karl marx hans sachs karl marx neues singebuch für männerchor, 1940 SV142 9 20 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer das lieben hat erfunden volks- und küchenlieder 1977 G A445 84 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A
wer das lieben hat erfunden hat ans scheiden nicht gedacht fahrtenlieder, wandervogel e.v. bayreuth, G 1918 W192 16 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G
wer das lieben hat erfunden, hat an's scheiden nicht gedacht wie uns die alten sungen - das 'lippertsgrüner liederbuch', 1986 A1708 85 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
wer das scheiden hat erfunden russland, 'stenka rasin' otto cassau der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2013 A855c 6 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:G
wer das scheiden hat erfunden deutsche volkslieder - zum vergessen zu schade, A353 133 NurText, 4 Strophen
wer das scheiden hat erfunden (4 versionen) pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 240-242 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C
wer das scheiden hat erfunden (scheiden und meiden) lausigk paul kickstat anhaltische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-3 19 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:A
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nich gedacht lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 79 NurText, 5 Strophen
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 41 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht russland, 'stjenka rasin' russland russische volkslieder - bearbeitet für mandolinen A618 3 TextNoten, 6 Strophen
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht russland russland, deutsch otto cassau schlager-liederbuch - band 33 - in einer kleinen konditorei A596h-33 16 20 NurText, 6 Strophen
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht volkstümliches liedgut aus dem 'land um stauf', 1988 A481 79 NurText, 10 Strophen
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht oberfranken oberfranken die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 288 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht oberfranken oberfranken die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 286 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 254 NurText, 7 Strophen
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht russland, stenka rasin otto cassau alte lieder - alte weisen für akkordeon, band 1, 1957 A923-1 31 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 8 Strophen, Tonart:G
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht nach dem russischen lied 'stenka rasin'; auch nach 'blaue augen, blonde haare' ca. 1890 wirtshaus liederbuch ll - für ein geselliges singen 2009 HR468-2 56 TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nie gedacht osteuropa lieder aus franken, heft 17 - fränkisches lieder-allerlei HR172-17 68 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nie gedacht alte deutsche volkslieder, 1933 A379 96 TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb
wer das scheiden hat erfunden, hat an lieben nicht gedacht fuldaer land, kinzigtal fuldaer land, kinzigtal hessisches liederbuch, 1985 HR83 103 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer das scheiden hat erfunden, hat an lieben nicht gedacht (scheiden und meiden) ca. 1890 lieder aus der küche, 1986 G A880 137 19 NurText, Historik, 10 Strophen
wer das scheiden hat erfunden, hat an wehmut nicht gedacht aus schlesien aus schlesien schlesisches liederblatt - deutsche gememeinschsaft bielitz 1923 HR420 4 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer das scheiden hat erfunden, hat ans liebe nicht gedacht westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-3 530-531 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, C
wer das scheiden hat erfunden, hat ans lieben nicht gedacht die schönsten lieder österreichs, 1979 HR519 135-136 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer das scheiden hat erfunden, hat ans lieben nicht gedacht großseelheimer spinnstubenlieder - mundartlieder und reime A1168 49 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
wer das scheiden hat erfunden, hat ans lieben nicht gedacht volkslieder aus dem kinzigtal, 1925 A406 56 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer das scheiden hat erfunden, hat ans lieben nicht gedacht köllertal, saarland köllertal, saarland alte liebe lieder - volkslieder von der saar, 1926 HR251 36 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A
wer das scheiden hat erfunden, hat ans lieben nicht gedacht (vergißmeinnicht) nassauen nassauen paul kickstat nassauische volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-7 73 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C
wer das scheiden hat erfunden, hat ans lieben nie gedacht aus südtirol, st. valentin bei seis am schlern u.a. aus südtirol, st. valentin bei seis am schlern u.a. südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 194 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F
wer das scheiden hat erfunden, hat ein liebe nicht gedacht aus wallbach, odenwald aus wallbach, odenwald odenwälder spinnstube, 1910 A22 187 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C
wer das tiefste gedacht, liebt, liebt jens rohwer johann wolfgang von goethe kanons, 1951 A476 14 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer das töchter haben will (tanz) (für orgel oder klavier) ammerbach, orgel- und instrument-tabulatur 1571, nr. 2 der tänze geschichte des tanzes in deutschland, 1886 T170 145 16 Tanzlied, NurNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer das verbietet, der weiß nichts von liebe henry mayer 1968 fini busch 1968 5 uhr tanztee band 37, 1968 A1162-37 2 20 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer das wasser in der wüste kennt und es verschweigt manfred siebald manfred siebald klaus heizmann jesu name nie verklinget - band 6 1994 G120-6 110 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer dean niat kann, wer dean niat kann, der kröigt aaf d' nacht koam hafermann oberpfalz oberpfalz volkslieder aus der oberpfalz, band 1, 1976 HR517-1 161 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer dein, o liebster jesu, denkt, das herz in freuden wird versenkt (jesus christus) hauerland, diözese raab hauerland, diözese raab scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 844a 19 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer dein, o liebster jesu, denkt, wird ganz mit freuden überschwenkt (jesus christus) heideboden scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 844b 19 Geistlich, NurText, 48 Strophen
wer dem bacchus zu ehren ein opfer will bringen allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2162 NurText, 3 Strophen
wer dem bacchus zu ehren ein opfer will bringen, der schicke sich zeitig zum trinken und singen in bekannter melodie studentenlieder eines unglücklichen philosophen florido genannt 1781 A1646 38 18 NurText, 3 Strophen
wer dem buren dient geht hinterm pflug alt-livland alt-livland der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 111 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig
wer dem handwerk dienen kann, der lob es alle tage hannes kraft gottfried wolters das singende jahr - jahresband Vl, 1959 A19-61-72 10 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer dem publikum dient, ist ein armes tier heinz lau einsingen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 2 2022 A1715-2 303 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer dem publikum dient, ist ein armes tier heinz lau heinz lau der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2023 A855j 8 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer den andern eine grube gräbt hans rudolf siemoneit lieder der jungenschaft W292 52 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer den eh'stand will erwählen (trauung, hochzeit) neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 602 Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer den eh'stand will fröhlich genießem wie's klingt und singt - alte und neue volkslieder, 1936 A712 149 NurText, 4 Strophen
wer den eh'stand will fröhlich genießen alte deutsche volkslieder, 1933 A379 41 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
wer den ehestand will fröhlich genießen westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-3 532-533 TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:F, G, Einzigartig
wer den ehstand will fröhlich genießen, der muß sich gänzlich der liebe entschließen (ehestandslied) aus kiefewald von frau hertrampf die volkslieder und volkstänze des riesen- und isergebirges 1912 HR453 23 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer den frieden will, schlag ein helmut harden leben, singen, kämpfen, (DDR) 1964 G A447 69 20 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
wer den frieden will, schlag ein, unser muß die zukunft sein (reißt das tor zum frieden auf) helmut harden 1948 helmut harden 1948 das musikschulwerk - band 4, lob der musik, 1950 A583-4 173 20 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
wer den kessel hat erfunden, hat an die heizer nicht gedacht (heizerlied) hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland an de eck steiht'n jung mit'n tüdelband, 2001 HR117 92 Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G
wer den kessel hat erfunden, hat an die heizer nie gedacht stenka rasin seemanns braut is' die see - band 2, 2004 A568-2 31 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
wer den kohler veracht, der betrachts weiter nit ennstal, oberösterreich ennstal, oberösterreich der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855e 361 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer den letzten betrügt, der ist meister christian lahusen sprichwort deutscher kanon, A396 40 20 Kanon, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer den net ko (zwiefacher) das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 218 Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Historik, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer den net ko, dös is koa ma (zwiefacher) hollertau, helledau, alpenland hollertau, helledau, alpenland das eberwein-liederbuch, 1980 G HR121 30 Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer den net ko, wer den net ko (zwiefacher) österreich österreich das leibhaftige liederbuch, 1938 A687 393 Tanzlied, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer den niat kann, wer dean niat kannm, der kann ja aa koin andern oberpfalz oberpfalz volkslieder aus der oberpfalz, band 1, 1976 HR517-1 162 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer den rüssel will hängen, der ist nicht gescheut (landsers tageslauf) oskar wöhrle ? lustig ist das landserleben SV152 41 20 SoldVaterl, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer den schritt zu berge lenkt pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 47 Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:C
wer den schritt zu berge lenkt, wird vielhundertmal beschenkt norbert wallner norbert wallner norbert wallner steirisches liederbuch, 1965 G HR318 142 20 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer den sieg davon will tragen, muß feststehn und wagen christian lahusen sprichwort deutscher kanon, A396 17 20 Kanon, SoldVaterl, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer den sieg davon will tragen, muß feststehn und wagen christian lahusen christian lahusen sonnenlauf ll - in lied und spruch, 1941 G SV195-2 39 20 Kanon, SoldVaterl, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer den sohn hat, hat das leben sr. christel schröder sr. helga winkel sr. christel schröder jesu name nie verklinget - band 6 1994 G120-6 168 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer den tag beginnt mit singen siegfried borris siegfried borris das musikschulwerk - band 4, lob der musik, 1950 A583-4 4 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer den weber verachtet, der ist nicht gescheit die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 217 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer den weg des lebens geht, kennt die echte freude wir singen - band 2, 1968 G263-2 7 20 Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer den wucht'gen hammer schwingt (ehre der arbeit) walther hensel ferdinand freiligrath weg und ziel, 1936 A30-3 41 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D
wer den wucht'gen hammer schwingt, wer im felde mäht die ähren (ehre der erbeit) ferdinand freiligrath berlinisches lesebuch, lll. teil DAS DEUTSCHE VOLK - DAS VOLK IN SEINER ARBEIT G A1640 106 19 NurText, 1 Strophen
wer den wucht'gen hammer schwingt, wer im felde mäht die ähren (ehret die arbeit) ferdinand freiligrath deutsches schicksal im liede G A1386 86 19 NurText, 2 Strophen
wer den wuchtgen hammer schwingt (arbeit) richard rudolf klein ferdinand freiligrath richard rudolf klein stilles reifen - ein almanach für kleine chöre, 1964 G A565 42 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
wer den wuchtgen hammer schwingt, wert im felde mäht die ähren ben esser ferdinand freiligrath liederbuch für schule und haus A1378 32 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer den wuchtigen hammer schwingt, wer im felde mäht die ähren richard rudolf klein ferdinand freiligrath richard rudolf klein die fidel - 5. und 6. band, 1953 A536-5-6 284 20 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer denkt in der welt zu leben, darf nicht allem glauben geben (lebensregeln) ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 2, 1860 (1993) A901-3-2 95 NurText, 11 Strophen, Einzigartig
wer der erste war, wußte schon bald keiner mehr franz josef degenhardt 1964 franz josef degenhardt 1964 der schräge turm W42c 17 20 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer der erste war, wußte schon bald keiner mehr (tarantella) franz josef degenhardt franz josef degenhardt kommt an den tisch unter pflaumenbäumen, 1981 A860 11 20 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Em
wer der grimmig tod okimmt alpenvereins liederbuch, 1949 A217 86 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
wer der jugend fest vertraut, der hat auf charly marx gebaut (hey li lee lo) dem morgen entgegen liederbuch 1978 A1449 107 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer der jugend fest vertraut, hey lilee lilee lo, der hat auf charly marx gebaut (hey li lee lo) afrika kollektiv agitprobe 73 - zu den X. weltfestspielen 1973 A447e 150 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
wer der wehr vergißt karl schüler karl schüler uns bindet das große SV185 17 20 Kanon, SoldVaterl, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
wer des lebens freuden will rein und wahr genießen allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2163 NurText, 5 Strophen
wer des lebens freuden will rein und wahr genießen, wandle harmlos, fromm und still, hab' ein frei gewissen (lebensfreuden) johann adam hiller karoline rudolphi religiöse oden und lieder - mit melodien zum singen beym clavier 1790 G300a 53 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:F
wer des lebens güter hat, wenn sein nächster schamchtet (wohltätigkeit) 'christus, der uns' neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 342 Geistlich, NurText, 9 Strophen, Einzigartig
wer des morgens dreimal schmunzelt alfred stier gottes stimme laßt uns sein - 100 kanons 1990 G245 99 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer des morgens dreimal schmunzelt, mittags nie die stirne runzelt (lebensrezept) fritz bachmann einsingen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 2a 2023 A1715-2a 82 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer des morgens dreimal schmunzelt, mittags nie die stirne runzelt (lebensrezept) fritz bachmann der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2023 A855j 199 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer des weges müde wird, der kann nichts gewinnen werner jany 1948 maria anita görischk fröhlich singen, vorwärts schauen, 1962 A447f 151 20 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer deutet es mir, wer löst mir das rätsel? (wer deutet es mir?) aloys prasch lieder eines wandervogels, 1899 W47 72 19 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer deutsch und treu sein sach bestellt, dem winken unsre reih'n (ein heil dem deutschen turnerbunde) 'laßt tönen laut der frohen sang' august hansen deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c 302 19 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer deutschland kennenlernen möchte (sachsenlied) hannelore und hans kunze hannelore und hans kunze wie lieb ich dich, mein sachsenland, 1996 HR104 140 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer di bayrisch durl wüll habm (tanzliedchen) böhmen böhmen unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 137 Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G
wer di bayrisch durl wüll habn bayern-böhmen bayern-böhmen blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 171 TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G
wer dich betritt, der fürchtet den tod nicht mehr, den göttern, den unsterblichen, gleichet er (blöden-haus) börries freiherr von münchhausen 1914 das liederbuch des freiherrn börries von münchhausen, 1928 A1627a 257 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer dich hat, du schöner wald, aufgebaut so hoch da droben? joseph von eichendorff walther hensel unsere lieder - sauerländischer gebirgs-verein, 1951 A976 52 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer dich vergessen kann, verdient nicht deine liebe michael harden (franz leo andries) 1955 kurt feltz 1955 dein schönstes lied, nr. 38, 1956 A597-38 15 20 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer die alte deutsche treu und redlichkeit (tirol) tirol tirol liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a 272 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer die arbeit hat erfunden, der hatt' sicher nichts zu tun quedlinburg quedlinburg quedlinburger heimatlieder und gassenhauer 1990 HR435 24 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Bb
wer die arbeit hat erfunden, hat ans stehlen nicht gedacht hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland an de eck steiht'n jung mit'n tüdelband, 2001 HR117 190 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
wer die arbeit hat erfunden, hat ans stehlen nie gedacht (arbeitslosenlied) historisch-politische lieder aus 8 jahrhunderten 2009 A568-6 206 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
wer die augen will am ofenloch verbrennen oswald von wolkenstein oswald von wolkenstein oswald von wolkenstein - die lieder, 1990 A438 237 15 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer die berge so liebt, sieht das wunder der welt (meine berge) walter walcher walter walcher walter walcher i liab mei hoamat - lieder aus dem leben von walter walcher HR477a 13 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer die erste post erfand, juchheidi, juchheida, ist der welt nicht recht bekannt e.a. schmitt 1875 köhler's taschenliederbuch für das deutsche volk A1584 367 19 NurText, 12 Strophen, Einzigartig
wer die gagliarda (villanella alla napolitana) baldassare donato italien, deutsch gottfried wolters baldassare donato ars musica - band 4, chorbuch für gemischte stimmen, 1965 A605-4 56 15 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer die gans gestohlen hat berlin berlin willkommen, lieber tag, band 1, 1975 G K25-1 34 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer die gans gestohlen hat 1897 bruder singer, 1963 A117 181 19 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat märkische heide 1. teil, 1940 G A347 60 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat deutsches frauenliederbuch, 1937 A88b 49 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb klingende heimat - singfibel für die ersten vier jahrgänge, 1940 G A196d1 18 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb schöne alte singspiele, 1922 G K94 34 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb singende jugend - 1. teil, 1920 A231-1 6 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb max böhm singkamerad - klavierausgabe, 1940 G EGF A191c 218 19 Kinder, NurNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb liederbuch für volksschulen, weser-ems, band 1, 1941 G A904-1 12 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb lieder unseres volkes, 1938 G A207 115 19 Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb mit flöte und fiedel, A166 16 Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 102 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb finkensteiner liederbuch 1 (3. jahrgang) 1962 A167-1-5 61 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb die goldene brücke 1938 G K9 67 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb der singer - ein liederbuch für schule und leben - teil 1, 1949 G A271-1 89 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb westfälisches liederbuch - 1. teil grundschule, 1927 G A580-1 11 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb ernte und aussaat - 1. teil, grundschule, 1940 A546-1 14 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb mein guter kamerad - liederbuch für die jugend, 1. heft, 1931 A126-1 70 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb (der gänsedieb) stimmt an, 1. teil - liederbuch für die westfälischen volksschulen - grundschule, 1940 A1592-1 14 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb (der gänsedieb) f. lorenz liederbuch für volksschulen, 1. teil (1. bis 4. schuljahr) G A573-1 31 Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb (der gänsedieb) lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 10 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb (der gänsedieb) deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 613 Kinder, Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein dieb (der gänsedieb) liederheft der heidnischen gemeinschaft G A749 73 Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der ist ein gänsedieb unser liederbuch für die volksschulen A616 74 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, der kist ein dieb (der gänsedieb) schöne alte singspiele, 1922 G K107 39 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, ist ein dieb lothar windsperger was die deutschen kinder singen, 1914 K47a 13 Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, ist ein dieb liederbuch für das grenzland schleswig, 1939 A835 370 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die gans gestohlen hat, ist ein dieb (der gänsedieb) erk und böhme, 'liederhort' steirisches liederbuch für die volksschulen - 1. teil, unterstufe 1917 G A1447-1 34 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D
wer die gans gestohlen hat, ist ein dieb (ringelreihen) kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 37 Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer die heilige speis' uns'res herrn zu sich nimmt, halleluja (kommunion) lorenz maierhofer lorenz maierhofer lorenz maierhofer alpenländische mess' - für gemischten chor (SATB) 1995 HR461 10 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer die jugend will gewinnen, muß auf hohe taten sinnen walther hensel walther hensel kampf und spiel, 1935 A30-2 7 20 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer die liebe aller länder kennt (eine nacht im orient) gerhard winkler 1938 bruno elsner 1938 monopol-liederbücher, heft 102 A596-9-102 22 20 NurText, 2 Strophen
wer die liebe aller länder kennt (eine nacht im orient) gerhard winkler 1938 bruno elsner 1938 monopol-liederbücher, heft 103 A596-9-103 26 20 NurText, 2 Strophen
wer die liebe aller länder kennt, teilt sie ein nach glut und temprament (eine nacht im orient) gerhard winkler 1938 bruno elsner 1938 monopol-liederbücher, heft 101 A596-9-101 4 20 NurText, 2 Strophen
wer die liebe hat erfunden (lieber mal weinen im glück) horst heinz henning 1968 hans chrislin 1968 paul huber 5 uhr tanztee band 37, 1968 A1162-37 18 20 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F
wer die liebe hat erfunden hat an scheiden nicht gedacht in ungarn gesammelt in ungarn gesammelt so sangen sie in den dreissiger jahren, 1993 HR336 150 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer die liebe hat erfunden, hat an trennung nicht gedacht schwaben, kusterdingen schwaben, kusterdingen die volkslieder in schwaben, 1924 A942 103 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer die liebe hat erfunden, hat ans trennen nicht gedacht notiert in rüstenbach volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 160 NurText, Historik, 5 Strophen
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr christian weise klingendes leben, teil 3 - singebuch für mädchen, 1941 A81-3 82 20 Kanon, TextNoten, 0 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr christian weise singebuch für frauenchor, 1941 A587e2 4 20 Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr christian weise musik - für mittlere schulen, ausgabe 'b', band 2, 1950 A426a 50 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr christian weise ernst lothar von knorr lobeda singebuch - band 5 für frauenchor 1936 A471-5 43 20 Kanon, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält johann krieger 1684 christian weise 1684 laßt uns singen, 1930 A125 354 19 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr christian weise das singerad, 1938 SV84 31 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr 1931 christian weise die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 128 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält albert thate klingend lob der musik, G A432 9 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer die musik in ehren hält heinrich schumann 1932 christian weise lieder unserer zeit, 1936 G SV173 128 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält johann krieger christian weise alle singen 1, 1951 A486 2 17 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält ernst lothar von knorr christian weise der kanon, 3. teil, 1950 A127-3 42 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält johann krieger 1684 christian weise 1684 musik in der grundschule, band 3 1947 G A583-3 234 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält johann krieger christian weise frisch gesungen, band 3, chorbuch B, 1936 A104-3b 3 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren leopold katt die klingende stunde - lieder und kanons von leopold katt, 1959 A123 44 20 Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren johann krieger christian weise deutsche musik in der höheren schule - musikbuch ll ausg. B für mädchen 1941 A1652-3 259 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren ernst lothar von knorr christian weise singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 316 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren johann krieger christian weise schweizer singbuch - oberstufe 1949 A1493 7 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren johann krieger christian weise 1684 volksliederbuch für die jugend - band 3, heft 13 1930 A1156-3-13 178 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren l. siebel 1931 christian weise die singstunde nr. 31, lieder der zeit A129-31 2 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren johann krieger christian weise das lied im unterricht - 61 lieder für eine singstimme (hohe stimme) mit klavierbegleitung A962 85 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren ernst lothar von knorr christian weise das klingende jahr - ein liederbuch zum singen und spielen, 1942 A602 97 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren ernst lothar von knorr christian weise unser liederbuch, band 3 - chorbuch für gleiche stimmen, 1953 A66-3 10 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hält, der hält sich selbst in ehren ernst lothar von knorr christian weise die singstunde - klavierpartitur-ausgabe, 1932 EGF A129a 246 20 Kanon, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C
wer die musik in ehren hältm der hält sich selbst in ehren johann krieger christian weise klingendes deutschland, band 3 ausgabe B für mädchen 1942 A689-3 143 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer die musik sich erkiest, hat ein himmlisch gut bekommen (vorspruch) hugo distler musik in der schule, band 3 - chorbuch für gemischte stimmen A43-3 141 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
wer die musik sich erkiest, hat ein himmlisch gut bekommen (vorspruch) hugo distler, aus mörike-chorliederbuch, op 19 martin luther ? hugo distler ? ars musica - band 4, chorbuch für gemischte stimmen, 1965 A605-4 214 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
wer die musik sich erkiest, hat ein himmlisch gut gewonnen hugo distler eduard mörike mörike-chorliederbuch, teil 1 für gemischten chor, 1939 A1423-1 2 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
wer die musik sich erkiest, hat ein himmlisch gut gewonnen (vorspruch) (für gemischten chor - 5stimmig) hugo distler hugo distler, 5stimmig singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 164 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
wer die musik verachten tut johann staden unser lied - liederbuch für höhere schulen A68 310 17 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer die musika nicht liebt herbert rühl herbert rühl das karussell, 1952 G A459a 17 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer die nadel und kein zwirn hat, und ein brett vor der stirn hat (pechvogel) gottfried angerer 1899 rudolf brendli 1899 tongers chorsatz, band 1 - 110 original-männerchöre A853a-1 11 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer die ougen wil verschüren oswald von wolkenstein oswald von wolkenstein lieder aus dem mittelalter, 1979 G A284j 84 15 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 4 Strophen, Tonart:C
wer die ougen wil verschüren (das lombardische leid von oswald von wolkenstein) oswald von wolkenstein ca. 1410 oswald von wolkenstein ca. 1410 liederblätter deutscher jugend - 23. heft 1980 G W23 68 15 Ballade, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
wer die ougen wil verschüren (das lombardische lied des oswald von wolkenstein) oswald von wolkenstein oswald von wolkenstein liederblätter deutscher jugend (das boot) - hefte 22-24 1982 G W22-24 68 15 Ballade, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer die rechnung schreibt, will auf seine rechnung kommen daniel perez walter ludin einsingen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 2 2022 A1715-2 157 20 Akkorde, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Cm, Einzigartig
wer die rose ehrt, der ehrt heutzutage auch dem dorn peter gläser kurt demmler lieder auf unserem weg 1988 A1453 277 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer die rose kannte, kannte ihr gesicht andreas barth (rumpel) 1992 andreas barth (rumpel) 1992 ludwigsteiner beräunertreffen 2005 W244-2005 14 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm
wer die rose kannte, kannte ihr gesicht bianca kranz bianca kranz fridolin ll - liederbuch des stammes geisterburg (BdP), 2005 W254a 455 20 Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:Dm
wer die rose kannte, kannte ihr gesicht andreas barth (rumpel) 1992 andreas barth (rumpel) 1992 lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2005 W212b 159 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm
wer die rose kannte, kannte ihr gesicht, wer darin verbrannte, sah die dornen nicht carmonia, andreas barth (rumpel) 1992 carmonia, andreas barth (rumpel) 1992 lieder der tafelrunde W386 42 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm
wer die rose kannte, kannte ihr gesicht, wer darin verbrannte, sah die dornen nicht (die rose) andreas barth (rumpel) 1992 andreas barth (rumpel) 1992 der gaul ll, BdP niedersachsen 2020 W254b 550 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:Dm
wer die sehnsucht in sich bindet, baut der welt verlies und kerker (pagjulanka, 11. juli) hans baumann der wandler krieg - briefgedichte 1941, 1943 SV474 25 20 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer die welt am stab durchmessen paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) singende heimat schlesien, 1973 G HR27 9 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer die welt am stab durchmessen paul mittmann, schlesien johannes reinelt (philo vom walde), schlesien singende heimat schlesien, 1951 G HR27a 9 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer die welt am stab durchmessen paul mittmann schlesien schlesien singt, HR46 7 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer die welt am stab durchmessen paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) singende heimat, teil 1, 1967 G HR25-1 25 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
wer die welt am stab durchmessen schlesien, paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde), schlesien deutsche heimatlieder, 1985 HR33 416 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
wer die welt am stab durchmessen johannes reinelt (philo vom walde) 1890 jugend-liederbuch, 1918 A252 45 19 NurText, 4 Strophen
wer die welt am stab durchmessen paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) unser lied - jungdeutsches liederbuch, 1928 G SV162 108 19? NurText, 4 Strophen
wer die welt am stab durchmessen (mein schlesierland) paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) bunte musik - band 2 - für akkordeon A537p2 146 20? Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:F
wer die welt am stab durchmessen (mein schlesierland) paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) wanderlust, A285 115 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer die welt am stab durchmessen (mein schlesierland) paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) vu d'rheeme - schlesische lieder und gedichte 1949 G HR47 10 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer die welt am stab durchmessen (mein schlesierland) liederbuch der NS-frauenschaften, 1934 SV262 15 20? NurText, 4 Strophen
wer die welt am stab durchmessen (schlesierlied) johannes reinelt (philo vom walde) johannes reinelt (philo vom walde) brücke zur heimat - liederbuch der deutschen landschaften, 1978 A740 300 20? TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
wer die welt am stab durchmessen (schlesierlied) paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) lieder aus schlesien HR27b 15 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer die welt am stab durchmessen, wem der weg in blüten stand (mein schlesierland) paul mittmann johannes reinelt (philo vom walde) liederbuch der heimattreuen oberschlesier A1356 28 19 NurText, 4 Strophen
wer die welt am stab durchmessen, wenn der weg in blüten stand heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 399 19 NurText, 4 Strophen
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
64558 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 >