| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen, das ist der herr von rodenstein |
|
|
|
1857 |
|
ATB liederbuch A1012 |
193 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? |
|
|
|
|
|
liederschatz - 233 der beliebtesten lieder A1289 |
147 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? |
wer reit't mit zwanzig knappen |
|
|
1857 |
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
717 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? (lieder vom rodenstein) |
carl kuntze |
1874 |
josef viktor von scheffel |
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
267 |
|
19 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelberg zum hirschen? (rodenstein) |
|
|
josef viktor von scheffel |
|
|
gaudeamus - lieder von josef viktor von scheffel 1872 A1465 |
73 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein gen heidelerg zum hirschen? (die drei dörfer) |
|
|
|
|
|
liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 |
113 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg |
emil jacobsen |
|
josef viktor von scheffel |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
302 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Eb |
| wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg in hirschen? (rodenstein's testament) |
|
|
|
|
|
illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b |
324 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg in hirschen? (rodenstein's testament) |
|
|
|
|
|
illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b |
324 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein nach heidelberg zum hirschen? (rodenstein) |
|
|
josef viktor von scheffel |
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a |
461 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
| wer wankt zu fuße ganz allein zu heidelberg im hirschen? |
|
|
josef viktor von scheffel |
1857 |
|
liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 |
159 |
|
19 |
Ballade, NurText, 6 Strophen |
| wer war denn die dame? |
ernst brandner |
|
joachim fluchsberger |
|
|
dein schönstes lied, nr. 14, 1951 A597-14 |
18 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
| wer war denn wohl der erste mann |
der pabst lebt herrlich in der welt |
|
jos. goblet |
|
|
bundesliederbuch, 1928 A211 |
104 |
|
20 |
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
| wer war denn wohl der erste mann, der unsre turnerei ersann? |
der papst lebt herrlich in der welt |
|
josef goblet |
|
|
der freie turner, 1921 A279 |
98 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
| wer war denn wohl der erste mann, der unsre turnerei ersann? |
der papst lebt herrlich in der welt |
|
josef goblet |
|
|
bundesliederbuch des arbeiter-turn- und sportbundes, 1928 A849 |
104 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
| wer war der brave mann, der ersand die eisenbahn? |
|
|
fliegendes blatt, eisenbahnlieder, gedruckt in dresden |
|
|
sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 |
124 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
| wer war der erste segler? (segel-verein nordsee) |
im krug zum grünen kranze |
|
m.k. |
|
|
segler-liederbuch, 1924 A705 |
14 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
| wer war es der den lorbeer brach (der sturm auf münster) |
|
|
|
1528 |
|
30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 |
58 |
|
16 |
Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Am |
| wer war es der den lorbeer brach (sturm auf münster) |
flandern |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
der turm A - gesamtausgabe 1956 W42a |
|
40 |
16 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es der den lorbeer brach (sturm auf münster) |
flandern |
1528 |
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
nerother liederschatz, band 4 W212a |
13 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:E |
| wer war es der den lorbeer brach? |
clemens non papa, 'souterliedekens' 1540, flandern |
|
antwerpener liederbuch 1544 |
|
clemens non papa, aus den 'souterliedekens' 1540 |
liedband zum 7. hamburger singewettstreit, 1984 W258-7 |
69 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es der den lorbeer brach? |
flandern |
1556 |
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 |
254 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
| wer war es der den lorbeer brach? |
|
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
schwarzer adler, 1998 G W155 |
257 |
|
16 |
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es der den lorbeer brach? |
flandern |
|
flandern |
|
|
lied über deutschland, 1936 A305 |
74 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es der den lorbeer brach? |
|
1528 |
|
1528 |
|
die fanfare, 1961 G SV66 |
157 |
|
16 |
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es der den lorbeer brach? (der sturm auf münster) |
|
1528 |
|
1528 |
|
dämmerung fällt - lieder der zeltjungen, G 1956 W346b |
8 |
|
16 |
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es der den lorbeer brach? (der sturm auf münster) |
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
liederbuch für den bund deutscher jungenschaften, band 1 W235 |
152 |
|
16 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F |
| wer war es der den lorbeer brach? (sturm auf münster) |
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
nerother liederschatz, band 2, 2000 W211 |
56 |
|
16 |
Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:E |
| wer war es der den lorbeer brach? (sturm auf münster) |
|
|
|
|
|
7. sängerfest des zugvogels, mai 1993 G W353-7 |
18 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
| wer war es, der den lorbeer brach |
flandern |
|
flandern |
|
|
jurtenburg, 2010 G W122 |
|
260 |
|
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
| wer war es, der den lorbeer brach (sturm auf münster) |
alt-flämisch |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
wandervogel-liederbuch, 2013 W247a |
119 |
|
16 |
Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach (sturm auf münster) |
niederlande, aus den 'souterliedekens' 1540 von clemens non papa |
|
niederlande, aus den 'souterliedekens' 1540 von clemens non papa |
|
clemens non papa (originalsatz) |
frisch auf (moeck's gelbe musikhefte nr.16) A559-16 |
24 |
|
16 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach und ihn an seine kappen stach? (der sturm auf münster) |
altflämische weise |
|
aus dem antwerpener liederbuch 1544 |
|
|
das fahrtenliederbuch - nur für den internen gebrauch 2024 W155b |
327 |
|
16 |
Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es, der den lorbeer brach? |
|
|
antwerpener liederbuch 1544 |
|
|
rundadinella - lieder und songs A722a |
|
100 |
16 |
NurText, 4 Strophen |
| wer war es, der den lorbeer brach? |
|
|
|
|
|
die weiße trommel - ein liederbuch für deutsche jungmannen W45a |
7 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
| wer war es, der den lorbeer brach? |
|
|
|
|
|
pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 |
223 |
|
|
Akkorde, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Tonart:E |
| wer war es, der den lorbeer brach? |
flandern |
|
|
|
|
die weiße trommel, 1934 G W45 |
14 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es, der den lorbeer brach? |
clemens von papa, 'souterliedekens', 1540 |
|
flandern |
|
clemens non papa |
alte flämische volkslieder aus den souterliedekens (1556) 1929 A385 |
17 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach? |
alt-flandern |
|
antwerpener liederbuch 1544 |
|
|
weitblick - VCP-bundeslager 2017 W321-2017a |
48 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach? (der sturm auf münster 1534) |
catus firmus des jacobus clemens non papa |
|
neufassung nach dem flämischen original von walter scherf (tejo) |
|
|
räuber und landsknechtslieder, 1981 G A284i |
153-156 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, NurNoten, Satz, 3 stimmig, 9 Strophen, Tonart:D |
| wer war es, der den lorbeer brach? (der sturm auf münster) |
|
|
|
|
|
der stiefel, 1980 G W157 |
73 |
|
20 |
Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm |
| wer war es, der den lorbeer brach? (strum auf münster) |
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
der turm - lieder der jungen, 1. teil, 1952 W42a-1 |
|
40 |
16 |
Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster 1528) |
clemens non papa, flandern, 'souterliedekens', 1540 |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
dreistimmig, clemens non papa |
klingendes leben, 1940 A81a |
66 |
|
16 |
Ballade, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
| wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster 1528) |
original von clemens non papa, 'souterliedekens', 1540 |
|
|
|
|
krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 |
24 |
|
16 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) |
aut dem altflämischen |
|
aus dem 'antwerpener liederbuch' 1544 |
|
aus den 'souterliederkens', 1556 |
gildenliederbuch W378 |
154 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) |
flandern |
|
|
|
jacobus clemens non papa |
das klampfenlied - ein fahrtenliederbuch für gesang und gitarre 1958, W66 |
60 |
|
|
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) |
flandern |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
clemens non papa aus den 'souterliedekens' 1540 |
liedband zum 4. hamburger singewettstreit 1981 W258-4 |
32 |
|
16 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der den lorbeer brach? (sturm auf münster) |
flandern |
|
antwerpner liederbuch 1544 |
|
clemens non papa |
Yoga - horst dieter leckebuch - liederheft 2019 W207 |
126 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es, der den lorbeer rach |
flandern |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
trommeln und pfeifen, 1989 W225 |
65 |
|
16? |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, Historik, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer war es, der den lornbeer brach? |
flandern |
|
antwerpener liederbuch 1544 |
|
|
singt, freunde! - VCP singetreffen, burg rieneck 2017 W321-2017 |
268 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der gleich dir im feld (das neue kameradenlied) |
m. hoffmann |
|
andreas bauer |
|
reinhard müller |
soldatenlieder von front und heimat 1914-1939, 1940 EGF SV116 |
26 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:F |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? |
m. hoffmann |
|
andreas bauer |
|
|
sturm und kampflieder, 1941 SV69 |
87 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? |
m. hoffmann, kronach |
|
andreas bauer, kronach i.f. |
|
|
der führer hat gerufen - kriegslieder des deutschen volkes, 1939 SV160d |
22 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? |
m. hoffmann, kronach |
|
andreas bauer, kronach |
|
|
unsere soldatenlieder, 1942 SV11d |
41 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neue kameradenlied) |
m. hoffmann, kronach |
|
andreas bauer, kronach |
|
|
soldaten singen zur harmonika SV36f |
22 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neue kameradenlied) |
m. hoffmann |
|
andreas bauer |
|
|
soldaten, kameraden, 1938 SV134 |
44 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neue kameradenlied) |
m. hoffmann, kronach |
|
andreas bauer i.f. |
|
bruno stürmer |
die wehrmacht singt - soldatenlieder mit klavierbegleitung, 1939 EGF SV220 |
19 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer war es, der gleich dir im feld den grauen ehrenrock trug? (das neuen kameradenlied) |
m. hoffmann, kronach |
|
andreas bauer, kronach i.f. |
|
|
soldaten singen zur harmonika (akkordeon) SV102a |
36 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer war es, der gleich im feld den grauen ehrenrock trug? |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
403 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
| wer war wohl je so frech (lied vom bürgermeister tschech) |
|
|
|
1844 |
|
volkslieder aus dem oderland G EGF A423 |
23 |
|
19 |
Akkorde, Ballade, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:A |
| wer war wohl je so frech als der bürgermeister tschech |
|
|
|
|
|
liederbuch der westfälisch-lippischen landjugend G A1169 |
43 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C |
| wer war wohl je so schlecht als der bürgermeister tschech (lied auf den bürgermeister tschech) |
|
|
|
|
|
mutter, der mann mit dem koks ist da, 1977 A1714 |
52 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
| wer wars der wo aus niedrem stande die kaiserkrone setzt aufs haupt? (der mann mit dem kleinen hut) |
|
|
|
|
|
deutsche historische volkslieder - zweites hundert - soltau / hildebrand TEIL B, 1856 A1310b |
492-493 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig |
| wer warst du, herr, vor dieser nacht? (weihnachtslied) |
|
|
jochen klepper |
|
|
kyrie, 1950 G106 |
24 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
| wer was weiß, der schweig (einige sprüche) |
|
|
deutschland |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
329 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
| wer weet, krieg ik en brödigam (ungeduld) hochzeitskantate)e |
johann sebastian bach |
|
max tepp |
|
max tepp |
die tanzbuben - max tepp, 1919 T32a |
35 |
|
18 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer weg zu mein diandel is stoanig |
|
|
österreich |
|
|
lieder unserer gemeinschaft, 1967 A643 |
81 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wer wege zu den völkern der erde sucht |
|
|
fritz jöde |
|
|
unverlierbare heimat, band 4 - deutsche und europäische volkslieder, 1957 HR37-4 |
11 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| wer weihn der erde gaben, dir vater, brot und wein |
|
|
p. steiner |
1945 |
|
wallfahrts-liederbuch G159 |
|
142 |
20 |
Geistlich, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
| wer wein erfreut des menschen herz, drum gab uns gott den wein (trinklied) |
carl friedrich zelter |
|
karl friedrich müchler |
|
|
das lied im volke (eduard kremser) A928 |
45 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
| wer weise leben will, der sei von allem tand der erde frei |
joseph haydn |
|
joseph haydn |
|
|
joseph haydn - kanons, 1932 A523a |
13 |
|
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am |
| wer weise leben will, der sei von allem tand der erde frei |
joseph haydn |
|
|
|
|
der kanon, 1937 A127 |
171 |
|
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| wer weiss wie nahe mir mein ende, hingeht die zeit, her kommt der tod |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
august haupt |
choralbuch zum häuslichen gebrauch, 1867 G330 |
|
101 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer weist den weg nach der oberen stadt, habe das treiben hier unten so satt (sehnsucht nach oben) |
|
|
karl gerok |
|
|
evangeliums-lieder, 1880/1927 G318 |
|
50 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:E |
| wer weist den weg nach der oberen stadt? |
|
|
nach karl gerok |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
388 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß denn, was die bode rauscht (mit jodler) |
harz |
|
harz |
|
|
harzerjodlerkunst - jodlerweisen und jodlerrufe, 1973 HR183 |
39 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wer weiß ob wir uns wiedersehn am grünen strand der spree (das talljen-potpourri) |
|
|
|
|
|
der pott, 1942 A151 |
141 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wer weiß wie nahe mir mein ende |
elberfeld |
1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
peter huxthal |
geistliche lieder für männerchor 1958 G247 |
|
70 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Db |
| wer weiß wie nahe mir mein ende |
christliche gesänge, elberfeld 1805 |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
aus der stadt der goldnen gassen - liederbuch für 3 mädchenstimmen G 1929 A1260 |
158 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß wie nahe mir mein ende |
hamburg |
1690 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
unser kleines liederbuch für fahrt und lager G145 |
|
46 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb |
| wer weiß wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod |
hamburg |
1690 |
ämilie elisabeth gräfin zu schwarzburg-rudolfstadt |
|
|
unser kleines liederbuch für fahrt und lager G306 |
|
46 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb |
| wer weiß wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod (dritte weise) (sterbe- und begräbnislied) |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt ODER georg michael pfefferkorn |
|
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
516c |
18? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod (sterbe- und begräbnislied) |
|
1738 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt ODER georg michael pfefferkorn |
|
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
516a |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen |
| wer weiß wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod (zweite weise) (sterbe- und begräbnislied) |
|
1810 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt ODER georg michael pfefferkorn |
|
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
516b |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß wohl, was wir träumen? (wir sind bereit) |
rolf lukowsky |
|
hans möskenthin |
|
|
neue lieder erklingen, 12. folge, 1985 A932-12 |
26 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer weiß, ob du mich liebst (es kommt, wie's kommen muß) (aus 'die gläserne kugel') |
hans carste |
1937 |
heinz werner |
1937 |
|
monopol liederheft 86 - hofkonzert im hinterhaus A596-8-86 |
10 |
|
20 |
NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
| wer weiß, ob nicht die welt morgen in trümmer zerfällt (heute ist heut) |
alpenländer |
|
alpenländer |
|
|
buam seid's lusti - 48 der schönsten alpenlieder, schuhplattler, ländler und walzerlieder für klavier HR373 |
36 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wer weiß, ob's wahr ist |
|
|
|
|
|
die fidel - band lll und lV, 1951 G A536-3-4 |
141 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wer weiß, wann wir uns wiedersehn am grünen strand der spree (potpourri) |
|
|
|
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549b |
443 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
| wer weiß, was freude ist |
thorsten ludwig (tolu) |
1990 |
thorsten ludwig (tolu) |
1990 |
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2005 W212b |
157 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
| wer weiß, was freude ist, der nie die trauer fühlte |
thorsten ludwig (tolu) |
1990 |
thorsten ludwig (tolu) |
1990 |
|
ludwigsteiner beräunertreffen 2005 W244-2005 |
8 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
| wer weiß, was morgen ist (wie vom wind verweht) (smoke gets in your eyes) |
jerome kern |
1933 |
jerome kern, deutsch loraine hillman |
|
|
dein schönstes lied, nr. 10, 1950 A597-10 |
20 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
| wer weiß, wie bald in tiefer stille die stunde meines todes schlägt |
wilhelm schneider |
|
|
|
|
trauer-gesänge, heft 1 G282-1 |
|
23 |
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wer weiß, wie es aussieht, wer hat ihn schon gesehen (der schlendrian) |
andreas barth (rumpel) |
1993 |
andreas barth (rumpel) |
1993 |
|
lieder der tafelrunde W386 |
39 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wer weiß, wie nahe mir mein end, hin geht die zeit, her kommt der tod (bereitschaft zum seligen ende) |
georg neumark, 'wer nur den lieben gott läßt walten' |
|
emilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3a |
150 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
|
|
a. armbrust |
christliches hausbuch - 114 choräle zum hausgottesdienst 1857 G325 |
" |
107 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Am |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
1741 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gesangbuch für die ev.- reformierte kirche der deutschen schweiz 1915 G273 |
|
324 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 8 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
1. teil bei georg österreicher 1623, 2. teil bei franz vollrath buttstedt 1774, gesamt elberfeld 1805 |
1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1688 |
|
evangelisches gesangbuch 1996 G271 |
|
530 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
georg neumark |
1657 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
johannes driessler 1950 |
der chorsinger - nun laßt uns den leib begraben, begräbnislieder für gemischte stimmen A888x |
8 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
halleluja - liederbuch für evangelische jungfrauenvereine, 1905 G174 |
126 |
|
17 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
bei franz vollrath buttstedt |
1774 |
|
|
|
begräbnislieder für gemischten chor G135a |
41 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
amalie juliane gräfin zu schwarzenburg-rudolstadt |
|
|
unser liederbuch - 215 lieder für die vereine der frauenhilfe und ihre feste G140 |
62 |
|
17 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
nachgewiesen in einem chorbuch von franz vollrath buttstedt 1774 |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
ludwig erk |
sängerhain-chorbuch - 3. teil von 'das deutsche lied', 1925 A535-3 |
349 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1893 G139 |
311 |
|
17 |
Geistlich, NurText, 11 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
wer nur den lieben gott läßt walten |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1881 G138 |
311 |
|
17 |
Geistlich, NurText, 11 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
zuerst in hamburg |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
|
die schönsten kirchenlieder - aus fünf jahrhunderten, 1980 G142 |
|
190 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:Bb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
rothenburg (tauber), elberfeld |
1623, 1774, 1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
|
christliche begräbnislieder G135 |
55 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
|
|
|
niederrheinischer liederschatz, 2. teil, 1928 A1221-2 |
60 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
niederrheinischer liederschatz, 2. teil, 1928 A1221-2 |
47 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
bei franz vollrath buttstedt 1774, elberfeld 1805 |
1774, 1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gott ist mein lied - 100 ausgewählte choräle, 1935 G67 |
66 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
peter hüxthals, duisburger choralbuch |
1810 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
heinrich scherrer |
deutsche choräle aus fünf jahrhunderten, 1918 G4 |
175 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:C |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie elisabeth gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 |
|
508 |
17 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie elisabeth gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
579 |
17 |
Geistlich, NurText, 7 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie elisabeth gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
315 |
|
17 |
Geistlich, NurText, 8 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
gesangbuch für mennoniten, 1956 G110a |
|
486 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:C |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a |
72 |
|
|
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
aus 'christliche gesänge' 1805 elberfeld |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
westfälisches liederbuch, 2. teil, 1933 A580-2 |
216 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
j.l. lehner |
100 geistliche lieder aus dem 16. & 17. jahrhundert 1847 G328 |
|
71 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 9 Strophen, Tonart:Bb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (2 versionen) |
hamburg, 2. version rothenburg, tauber 1623, 1774, elberfeld 1805 |
1690 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 |
|
331 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb, D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (gebet um ein seliges ende) |
neuere weise, wahrscheinlich aus dem bergischen land |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
|
alte und neue geistliche männerchöre, heft 1 1868 G297-1 |
|
42 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Ab |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (gebet um ein seliges ende) |
bergisches land, peter hürxthals gesangbuch, 1810 |
ca. 1802 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
mehrstimmig ludwig erk |
chorbuch des sängerhains - 2. teil, ausgabe A, gemischter chor, 1899 A535-2A |
172 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (grab, unsterblichkeit) |
'wer nur den lieben gott läßt walten' |
|
|
|
|
neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a |
|
604 |
|
Geistlich, NurText, 11 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (sterb- und grabgesang) |
|
1809 |
ämilie juliane gräfin von schwarzburg-rudolstadt |
|
johann heinrich lützel |
geistliche & weltliche männerchöre (geistliche lieder) 1888 A1650 |
|
42 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (todesbetrachtung) |
|
|
gustav schneider |
|
|
grubenklänge - eine bergmännische liedersammlung, 1840 A1305 |
250 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (todesgedanken) |
|
|
g. schneider |
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
82 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende (wer den lieben gott läßt walten) |
georg neumark |
1640 |
ludämilia elisabeth gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
johann sebastian bach |
serings vierstimmiges chorbuch, 1919 A883 |
411 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, die zeit geht hin, es kommt der tod (sterbe- und begräbnislied) |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzuburg-rudolstadt |
|
|
deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 |
|
309 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, die zeit geht hin, es kommt der tod (tod) |
batschka |
|
batschka |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1713 |
|
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, ein grubenlicht, ein todtenlicht |
|
|
böhmen, aus dem joachimstal |
|
|
deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a |
251 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit |
|
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
400 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:C |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod |
|
1704, 1715 |
|
|
|
evangelisches choralbuch für den männerchor 1857 G345 |
|
104 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod |
|
1690 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
|
geistliche gesänge für männerchor a-capella - zum gottesdienstlichen gebrauch, 1952 G321 |
|
18 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod |
rothenbug o.t., elberfeld |
1623, 1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1688 |
|
evangelisches kirchen-gesangbuch (ausg. für die ev. kirche in bremen) G275 |
|
331 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod |
|
|
|
|
karl gofferje |
alte deutsche kirchenlieder - heft 3 der 'hausmusik', 1919 A748-3 |
14 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:Am |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod |
rothenburg, elberfeld |
1623, 1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
|
adolf strube |
brunn alles heils l, choralbuch für dreistimmigen frauen- oder kinderchor, 1962 G146-1-1 |
87 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod (1) |
bei johann balthasar könig |
1736 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
|
getröstet - lieder u. texte für die evangelische trauerbegleitung 2009 G243 |
|
56 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeit, her kommt der tod (2) |
mündlich überliefert |
|
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
|
getröstet - lieder u. texte für die evangelische trauerbegleitung 2009 G243 |
|
56 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hin geht die zeut, her kommt der tod |
|
1704, 1715 |
|
|
|
evangelisches chorbuch für den männerchor, 1857 G329 |
|
104 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, hun geht die zeit, her kommt der tod |
rothenburg (taiber), elberfeld |
1623, 1805 |
ämilie juliane gräfin zu schwarzburg-rudolstadt |
1686 |
|
gemeinde lieder 1980 (DDR) G276 |
|
442 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende, wenn ich hin nach gruben geh' |
nassauen, nach 'ich will; herr, durch mein ganzes leben', s. 224 |
|
nassauen |
|
|
nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |
227 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende? |
wer nur den lieben gott läßt walten |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
561 |
|
Geistlich, NurText, 8 Strophen |
| wer weiß, wie nahe mir mein ende? |
|
|
ämelie juliane, gräfin zu schwarzurg-rudolstadt |
|
|
feldgesangbuch für die evangelischen mannschaften, 1897 SV115 |
24 |
|
17 |
Geistlich, NurText, 9 Strophen |
| wer weiß, wo mir mein glück noch blühet |
|
|
|
|
|
alte deutsche volkslieder, 1933 A379 |
80 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer weiß, wo noch das brünnlein quillt |
schweiz, genf |
1551 |
|
ca. 1750 |
|
ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b |
|
448 |
16 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
| wer weiß, wo noch das brünnlein quillt |
schweiz, genf |
1551 |
|
ca. 1750 |
|
ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a |
|
448 |
16 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Dm |
| wer weiß, wo noch das brünnlein quillt |
genf, schweiz |
1551 |
|
ca. 1750 |
|
der helle ton - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1948 G95 |
|
448 |
16 |
Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Dm |
| wer weiß, woher die liebe stammt (die liebe kam vom märchenland) |
paul lincke |
|
paul lincke |
|
|
das deutsche lied - ernste u. heitere lieder alter u. neuer meister, 1910 EGF A725 |
209 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, woher die liebe stammt (die liebe kam vom märchenland) |
paul lincke |
1900 |
heinrich bolten-baeckers |
1900 |
|
paul lincke melodien, band 2 EGF A771-2 |
50 |
|
20 |
NurNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, woher die liebe stammt (märchen-walzer) (die liebe kam vom märchenland) |
paul lincke |
1900 |
|
|
peter fries |
paul lincke-melodien für akkordeon - band 3 1936 A771-3 |
16 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, woher die liebe stammt und wer den kuß gelehrt? (die liebe kam vom märchenland) |
paul lincke |
1910 |
schönfeld |
|
|
das deutsche lied - ernste und heitere lieder alter u. neuer meister, 1911 EGF A725a |
161 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
| wer weiß, woraus das brünnlein quillt (sieben fragen) |
kreis paderborn |
1856 |
kreis paderborn |
1856 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
710 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, woraus das brünnlein quillt, daraus wir trinken dürfen? |
gegend um paderborn |
|
gegend um paderborn |
|
|
aus dem antwerpener liederbuch 1544, 1913 G A631 |
22 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, woraus das brünnlein quillt, daraus wir trinken werden? |
paderborn |
|
paderborn |
|
|
westfälisches liederblatt, 1. heft, 1914 G W129g |
22 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, woraus das brünnlein quillt, daraus wir trinken werden? (sieben fragen zu tod, eitelkeit der welt, ewigkeit) |
|
|
aus dem paderbornschen |
|
|
geistliche volkslieder mit ihren ursprünglichen weisen G299 |
|
33 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 10 Strophen, Tonart:F |
| wer weiß, woraus das brünnlein quillt, daraus wir trinken werden? (sieben fragen) |
aus der gegend um paderborn |
|
aus der gegend um paderborn |
|
hermann langer |
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 784-1004) A1506c |
|
927 |
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F |
| wer weißt dr wäg is heiwehland? ('s heiwehland) |
hans lavater |
|
meinrad lienert |
|
|
liederbuch des eidgenössischen sängervereins - band 2 A1029-2 |
84 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
| wer wer kann die siebensprünge, wer wer kann sie tanzen (siebensprung, tanz) |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-3 |
542-543 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
| wer will auf der rennbahn siegen, der muß sein in guter form |
nach 'wer will unter die soldaten' |
|
|
|
|
liederbuch des gau rostock des deutschen radfahrer-bundes A1660 |
|
70 |
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wer will auf st. jacob gohn, der muß haben drei paar schon (sankt jacobslied) |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
153 |
|
|
Ballade, NurText, 10 Strophen, Einzigartig |
| wer will bauen an die straßen muß die leute reden laßen (hausspruch) |
|
|
aus dem kanton aargau, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b |
266-9 |
|
|
1 Strophen, Einzigartig |
| wer will das lied vollbringen, wer stimmt den lobpreis an? |
|
|
|
|
|
lied und leben - liederbuch der jungen des bundes der katholischen jugend G303 |
53 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
| wer will denn alles gleich ergründen? |
konrad hampe |
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
liederblätter deutscher jugend - heft 28., 1985 W28 |
5 |
|
20 |
Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| wer will denn alles gleich ergründen? |
konrad hampe |
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
liederblätter deutscher jugend - hefte 28-30 (die burg) 1988 G W28-30 |
5 |
|
20 |
Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
| wer will die erste sein (blaubartspiel) |
cesar bresgen |
|
cesar bresgen |
|
cesar bresgen |
sonne, sonne scheine - lieder zum singen und spielen K52 |
19 |
|
20 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer will die rose pflücken, die schöne rose? |
jan pieterszoon sweelinck |
|
jan pieterzoon sweelinck |
|
|
die fidel - band lll und lV, 1951 G A536-3-4 |
177 |
|
16 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer will durch das rosentor |
|
|
|
|
|
kinder, dreht euch im kreise, 1929 K14 |
38 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
| wer will durch das rosentor, schöne jungfrau tritt hervor |
|
|
|
|
|
klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 |
103 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor, schöne jungfrau, tritt herfür |
walther pudelko |
|
walther pudelko |
|
|
lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 |
147 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor? |
walther pudelko |
|
walther pudelko |
|
|
lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 |
172 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor? |
walther pudelko |
|
walther pudelko |
|
|
willkommen, lieber tag, band 1, 1975 G K25-1 |
28 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor? |
|
|
|
|
|
ringelreihe, 1940 G K2 |
166 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor? |
walther pudelko |
|
|
|
|
musik in der schule, band 1 A43-1 |
46 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor? |
walther pudelko |
|
|
|
|
das rosentor - alte und neue spiele und reigen für kinder K41 |
7 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
| wer will durch das rosentor? (kreisspiel - durch das tor gehen) |
aus dem harz, rodishain, martinsrieth |
|
aus dem harz, rodishain, martinsrieth |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
504.2 |
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein fleißiger setzer sein |
wer will fleißige handwerker sehn |
|
r. schmelz |
|
|
vivat polygraphia - historsche lieder der buchdruckerkunst, 1992 G A716 |
134 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer will ein jünger jesu sein und nicht ein widerchrist |
|
|
nach hieronymus annoni |
1770 |
|
liederbuch für das Xlll. armeekorps G SV233 |
14 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein jünger jesu sein, und nicht win widerchrist |
|
ca. 1690 |
nach 2. timotheus, 2-3 |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
198 |
|
17 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter christi sein |
|
1767 |
hieronymus annoni |
|
|
ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1927 G91a |
|
144 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter christi sein |
|
|
nach hieronymus annoni |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
310 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wer will ein streiter christi sein und nicht ein widerchrist |
|
|
hieronymus annoni |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1923 G G48 |
139 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wer will ein streiter christi sein und nicht ein widerchrist |
|
1767 |
hieronymus annoni |
|
|
ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 |
|
265 |
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter christi sein und nicht ein widerchrist |
|
|
hieronymus annoni |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
394 |
18 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wer will ein streiter christi sein und nicht ein widerchrist |
|
|
nach hieronymus annoni |
|
|
fiedel und klampfe, heft 1, 1964 G98-1 |
26 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter christi sein und nicht ein widerchrist |
|
1767 |
hieronymus annoni |
|
|
liederbuch für evangelische vereine u. kreise junger mädchen 1931 G97 |
110 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter jesu sein |
|
|
aus der missionaharfe |
|
|
thüringer volksliederbuch, 1910 HR28 |
76 |
|
|
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
| wer will ein streiter jesu sein |
|
|
|
|
|
nun singt und seid froh - BK lieder, 1920 G A210 |
103 |
|
|
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
| wer will ein streiter jesu sein |
|
1676 |
str. 1 hieronymus annoni |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
194 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter jesu sein und nicht ein widerchrist |
|
|
|
|
|
deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 |
|
433 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter jesu sein und nicht ein widerchrist |
|
1767 |
|
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
248 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
| wer will ein streiter jesu sein und nicht ein widerchrist |
|
|
heinrich d' annone |
|
|
liederbuch für sonntagsschulen, ca. 1880 G215 |
|
216 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 10 Strophen, Tonart:G |
| wer will ein streiter jesu sein? |
|
|
hieronymus annoni |
|
|
neues singvögelein - lieder für sonntagsschulen, 1952 G110 |
145 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
| wer will es uns glauben, wer stimmen uns bey, wie ist doch uns köhler so budel wohl sey (köhler) |
|
|
fliegendes blatt ohne jahresangabe |
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
181 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
| wer will fleissige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
die schönsten kinderlieder, 1992 K16 |
65 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleissige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
das buch der kinderlieder - 235 alte und neue lieder 1997 G K101 |
185 |
|
|
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleissige turner sehn? |
|
|
helene hildebrandt |
|
|
sang und klang im kinderleben, 1916 G K1 |
37 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
| wer will fleißige handwerker seh'n |
|
|
|
|
|
sang und klang im kinderleben, 1916 G K1 |
84 |
|
|
Kinder, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker seh'n, der muß zu uns kindern geh'n |
|
|
|
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549b |
643 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker seh'n, der muß zu uns kindern geh'n (tanzspiel) |
altes spiellied |
|
altes spiellied |
|
|
heißa kathreinerle - tanzheft für mädel, wien (mit detaillierten anweisungen) T168 |
9 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker seh'n.der muss zu uns kindern geh'n |
|
|
|
|
|
kinder wollen singen - gemeinfreies liedgut fürs ganze jahr K110 |
15 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker seh'n? |
|
|
|
|
|
lübecker kinder singen volkslieder - kinderliederfibel G K69 |
23 |
|
19 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:E |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
mein sanggesell', 1. teil (1. - 4. schuljahr) A173-1 |
8 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 |
|
584 |
|
NurText, 9 Strophen |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
lied und leben - hirts musikbuch für schule und haus, 1929 G A550-1 |
17 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
klingend erbe, liederbuch für pommern - 1. band (grundschule), 1941 G A67-1a |
80 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
kling klang gloria, 1. heft - ein liederbuch für schule und haus, 1937 G A1240-1 |
25 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
alte und neue kinderlieder, 2014 K81 |
161 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
der volksmusikant - sing- und spielbuch für die jugend, 1958 A407 |
72 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
das kinder-lieder-buch, 1981 A284e |
68 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
liederbuch für die volksschulen, regierungsbezirk schleswig, 1. teil, 1941 G A964-1 |
60 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
liederbuch der frauen, 1963 A957 |
116 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
die fidel - band l und ll, 1951 G A536-1-2 |
5 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
das kinder-liederbuch, 1981 A284m |
68 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
die brücke - ein liederbuch für die christliche jugend, 1975 A944 |
351 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
kindergartenliederbuch G K51-2 |
109 |
|
|
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
zwickauer liederbuch |
|
|
stimmt an - lieder für die deutsche jugend G K42-1a |
62 |
|
|
Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
sonnenlauf l - in lied und spruch, 1938 G SV195-1 |
59 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage, 1964 A268 |
352 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
liederbuch für volksschulen, weser-ems, band 1, 1941 G A904-1 |
79 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
lieder unseres volkes, 1938 G A207 |
108 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
musik in der schule, band 1 A43-1 |
58 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
der singer - ein liederbuch für schule und leben - teil 1, 1949 G A271-1 |
105 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
lieder für frauengruppen, 1939 SV26-21-22 |
3 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
deutsches liederbuch, 1. teil - für die grundschule, 1934 K56-1 |
12 |
|
20? |
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
langerooger liederbuch, 1983 A706 |
208 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
rheinisches liederbuch, 1933 G A619 |
3 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
der lautenmusikant, band ll, 1949 G A113-2 |
62 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
singt und spielt, musikbuch für schulen - band 1, 1952 G A786-1 |
97 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage A268a |
342 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn |
|
|
|
|
|
unser liederbuch - zum singen in schule und haus, 1958 A823 |
105 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn (handwerkerlied) |
|
|
|
|
|
jugendlust, 1. teil, ausgabe A A1219-A1 |
32 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn (handwerlerlied) |
|
|
|
|
|
mit heller stimm, teil 1 A640-1 |
61 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn (kreisspiel) |
|
|
pestalozzi-fröbel-haus l |
|
|
lieder und bewegungsspiele, 1922 K82 |
104 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn (tanzspiel) |
|
|
|
|
|
unter der linde, 1921 G W97 |
62 |
|
|
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, der muß zu den kindern gehn |
|
|
|
|
|
steirisches liederbuch für die volksschulen - 1. teil, unterstufe 1917 G A1447-1 |
35 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, der muß zu uns hergehn |
|
|
|
|
|
der spielmann - ein liederbuch für die schule und fürs haus, 1927 G A1728-1 |
63 |
|
|
Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, der muß zu uns hergehn |
|
|
|
|
|
lobet das land - musikbuch, 1. teil (für die unteren 4 jahrgänge der volksschulen), 1940 G A435-1 |
^69 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, der muß zu uns hergehn |
|
|
|
|
|
kinder singt mit! - eine neue sammlung von deutschen kinderliedern, 1935 G K84 |
28 |
|
|
Kinder, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, der muß zu uns hergehn (mit zwischen- und nachspiel) |
|
|
|
|
max böhm |
singkamerad - klavierausgabe, 1940 G EGF A191c |
234 |
|
|
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, der muß zu uns kindern gehn |
|
|
|
|
|
freier begegnungsschacht, 2013 A1201 |
4 |
|
|
Akkorde, Kinder, NurText, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, ei, der muß zu uns her gehn |
|
|
|
|
|
braunschweiger liederbuch, band 1, 1937 G A585-1 |
92 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, ei, der muß zu uns hergehn |
|
|
|
|
magdalene kemlein 1974 |
deutsche volkslieder - für singstimme und klavier 1981 A876a |
32 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 11 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn, ei, der muß zu uns hergehn |
|
|
|
|
|
musik in der grundschule, band 2 1947 G A583-2 |
75 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
auf, lasst und singen, 1. teil, ein liederbuch für die unterstufe, 1954 G A494-1 |
57 |
|
|
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
musikantenlieder, 6. stand und bund, 1925 G A160-6 |
4 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
singet froh - singe- und spielbuch für die volksschulen, 1. teil (1.-4. schuljahr), 1954 G A922-1 |
22 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
kärntner liederbuch, 1. teil, 1933 HR219-1 |
33 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
singet froh - für volksschulen, 1. teil, 1962 G A922-1a |
26 |
|
|
Kinder, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
magdalene kemlein, 1974 |
deutsche volkslieder - singstimme und klavier, 1976 G A876 |
34 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
unser lied - singebuch für schule und leben, 1. teil - 1936 G A514-1 |
92 |
|
|
Kinder, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| wer will fleißige handwerker sehn? |
|
|
|
|
|
liederbuch für schleswig-holstein, 1965 A448 |
318 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
| Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
| 64552 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 > |