Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
seit an seit - liederbuch des jungen-bundes der angestellten 1930 G A194 |
129 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
musik in der schule, band 1 A43-1 |
44-45 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 |
24 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:E |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
aus schönau, kreis ziegenhain, hessen |
1880 |
aus schönau, kreis ziegenhain, hessen |
1880 |
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
655 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
das ganze jahr im kinderlied G K49 |
88 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
|
|
|
|
|
musik in der grundschule, band 2 1947 G A583-2 |
103 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der musikant, 1. heft - kinderlieder und spiele A37-1a |
16 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:E |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
singendes volk, ausgabe C teil 1, 1931 G A927c-1 |
39 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn draußen, frau mutter tylochin? |
nassauen |
|
nassauen, aus schönau |
|
|
nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |
327 |
|
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C |
wer ist denn draußen, mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
bremer liederbuch - teil 2 für die grundschule, 1954 G A657-2G |
102 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
wer ist denn draußen, mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
musikantenlieder, 4. aus alten tagen, 1925 A160-4 |
21 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
wer ist denn draußen, mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
der musikant, 1. heft, 1930 A37-1 |
34 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E |
wer ist denn draußen, mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
reinhold heyden |
flötenspielbuch - reinhold heyden, heft 2, 1938 A733 |
46 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:D |
wer ist denn draußen, mutter tylochin? |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
sonnenlauf ll - in lied und spruch, 1941 G SV195-2 |
67 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn draußen, wer klopfet an, der mich so leis' aufwecken kann? |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
hoch am ötscher drobm - traditionelle lieder u. weisen aus dem erlauftal, niederöstrerreich, 1996 HR343 |
73 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wer ist denn draußt, wer klopfet an |
sudetenland, roschowitz (sprachinsel stritschitz bei budweis) |
|
sudetenland, roschowitz (sprachinsel stritschitz bei budweis) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
435 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D |
wer ist denn draußt, wer klopfet an |
roschowitz, sprachinsel bei budweis |
|
roschowitz, sprachinsel bei budweis |
|
|
sudetendeutsche heimatstimmen - im volkslied durchs sudetenland, 1949 HR164 |
6 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D |
wer ist denn draußt, wer klopfet an, wer mi so schnell aufwecken kann (nachtbesuch) |
|
|
steiermark, österreich, aus der sammlung des erzherzog johann von österreich |
|
|
deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527a |
|
153 |
|
NurText, Historik, 10 Strophen |
wer ist denn draußt, wer klopfet an? |
gegend von budweis, sudetenland |
|
gegend von budweis, sudetenland |
|
|
das erbe - deutsche volkslieder aus mittel- und osteuropa, 1972 HR105 |
171 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn draußt, wer klopfet an? |
budweis |
|
budweis |
|
|
unverlierbare heimat - lieder der vertriebenen, 1958 HR37 |
88 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn draußt, wer klopfet an? |
gegend um budweis |
|
gegend um budweis |
|
|
unverlierbare heimat, band 2 - wir zogen in ein fernes land, 1956 HR37-2 |
38 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F |
wer ist denn, der da klopfet an? |
|
|
bergliederbüchlein, 1740 |
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
625 |
|
18 |
NurText, Historik, 5 Strophen |
wer ist der braut des lammes gleich, wer ist so arm und wer so reich? |
|
|
ernst gottlieb woltersdorf |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
327 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
wer ist der braut des lammes gleich, wer ist so arm und wer so reich? (die braut des lammes) |
|
|
ernst gottlieb woltersdorf |
|
|
evangeliums-lieder, 1880/1927 G318 |
|
100 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wer ist der braut des lammes gleich? |
|
|
ernst gottlieb woltersdorf |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
190 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wer ist der braut des lammes gleich? |
reiseharfte, berlin |
1857 |
ernst gottlieb woltersdorf |
|
|
blankenburger lieder, 1927 G96 |
57 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wer ist der braut des lammes gleich? |
|
|
ernst gottlieb woltersdorf |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
107 |
18 |
Geistlich, NurText, 6 Strophen |
wer ist der bunte mann im bild? (der rattenfänger von hameln) |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 3, 1988 A3 |
109 |
|
|
Kinder, NurText, 10 Strophen |
wer ist der bunte mann im bilde (der rattenfänger von hameln) (moritat, bänkelgesang) |
|
|
|
|
|
die moritat vom bänkelsang - das lied der straße, 1959 A751 |
106 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 10 Strophen |
wer ist der bunte mann im bilde, er führet böses wohl im schilde (der rattenfänger von hameln) |
|
|
wunderhorn |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
45 |
|
19 |
NurText, Historik, 10 Strophen |
wer ist der bunte mann im bilde? ( der rattenfänger) |
moritat, bänkelgesang |
|
moritat, bänkelgesang |
|
|
die morität vom bänkelsang, 1959 G A1215 |
106 |
|
|
NurText, Historik, 10 Strophen |
wer ist der bunte mann im bilde? (der rattenfänger von hameln) |
|
|
|
|
|
des knaben wunderhorn, band 1, 1986 A4-1 |
27 |
|
|
NurText, 11 Strophen |
wer ist der bunte mann im bilde? (rattenfänger von hameln) |
|
|
wunderhorn 1 |
1806 |
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
36 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 10 Strophen |
wer ist der deutsche mann, der für das groß' und gute mit seinem festen mute beharrlich kämfen kann |
friedrich schneider |
|
hobach |
|
|
neuester liederschatz A912 |
122 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist der ersten sünd ursachs-quell, verdruss (gedult dem verdruss entegen gesetzt) |
|
|
|
|
|
die ebermannstädter liederhandschrift, 1750 A1712 |
|
95 |
18 |
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist der fromme, starke held, der wie ein morgenstrahl getröstet hat die deutsche welt (kaiser wilhelm ll) |
'wer ist der greise siegesheld' |
|
wilhelm fischer, neuwied |
1899 |
|
deutsches soldatenliederbuch, 1900 SV315 |
183 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wer ist der greise feldherr? (kaiser wilhelm l) |
wer ist der ritter hochgeehrt |
|
hoffmann von fallersleben |
1871 |
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
83 |
|
19 |
Ballade, SoldVaterl, NurText, Historik, 2 Strophen, Einzigartig |
wer ist der greise siegesgheld? (kaiserlied) |
heinrich marschner |
|
str. 1-2 hoffmann von fallersleben, str. 3 bruno dost |
|
|
liederbuch für männerchöre höherer schulen, 1915 A886 |
94 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
wer ist der greise siegesheld |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
124 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm der große) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
299 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm l) (aus 'templer und jüdin) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
serings vierstimmiges chorbuch, 1919 A883 |
153 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Db |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm l.) (aus der oper 'templer und jüdin') |
heinrich marschner |
1829 |
hoffmann von fallersleben |
1871 |
|
chorbuch des sängerhains - 2. teil, ausgabe A, gemischter chor, 1899 A535-2A |
203 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Db |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner, ernst august becker |
|
|
|
|
deutsches soldatenliederbuch, 1900 SV315 |
151 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
1871 |
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
111 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner |
|
|
|
|
liedersammlung für töchterschulen - heft 2, 1909 A92-2 |
153 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist der greise siegesheld (kaiser wilhelm, prinz von preußen) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liederschatz für das deutsche heer, 1892 SV314 |
173 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist der greise siegesheld (kasier wilhelm) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
schulgesänge für mädchen (heft 4), 1884 A1248 |
32 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
wer ist der greise siegesheld, der uns zu schutz und wehr für's vaterland zog in das feld? (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner, aus der oper 'templer und jüdin' |
|
|
|
|
leipziger schulliederbuch, 3. heft (oberstufe) A1379-3 |
106 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist der greise siegesheld, der uns zu schutz und wehr fürs vaterland zog in das feld (kaiser wilhelm I) (aus der oper 'der templer und die jüdin') |
heinrich marschner, 'wer ist der ritter hochgeehrt' |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liederbuch für höhere mädchenschulen etc. - teil 3 oberstufe, 1916 A1723-3 |
|
189 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
wer ist der greise siegesheld, der uns zu schutz und wehr fürs vaterland zog in das feld (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner, 'wer ist der ritter hochgeehrt' |
1829 |
hoffmann von fallersleben |
1871 |
|
lübeckisches liederbuch - 3. heft, 3stimmige lieder für die oberstufe, 1911 A360-3 |
45 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
wer ist der greise siegesheld, der uns zu schutz und wehr fürs vaterland zog in das feld (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner, nach 'wer ist der ritter hochgeehrt?' |
|
|
|
|
deutsche lieder für schule, haus und leben - teil 1-3 A1651 |
|
90 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist der greise siegesheld, der uns zu schutz und wehr fürs vaterland zog in das feld (kaiser wilhelm) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
neuester liederschatz A912 |
121 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist der greise siegesheld, der uns zu schutz und wehr, für's vaterland zog in das feld mit seinem ganzen heer? (kaiser wilhelm) |
johann heinrich lützel |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
chorlieder für gymnasien und realschulen (gemischter chor), 1885 A1559 |
|
97 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:A |
wer ist der greise siegesheld? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
thüringer volksliederbuch, 1910 HR28 |
51 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
wer ist der greise siegesheld? (kaiser wilhelm l) |
heinrich marschner |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liederbuch für die westfälischen volksschulen - ausgabe A, 3. teil, 1914 G A784-A3 |
65 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist der greise siegesheld? (kaiser wilhelm) |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
hindenburg-marsch SV141 |
9 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
wer ist der große freie mann, der auf zur gottheit schauen kann? |
|
|
georg philipp schmidt |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2173 |
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wer ist der held, der ernst vor meinen fahnen in jugendkraft einhergeht stolz und kühn? (latour) |
|
|
|
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
455 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
wer ist der held, der stolz vor meiner fahne in jegendkraft einhergeht |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a |
357 |
|
|
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:G |
wer ist der herr, der alle wunder tut, von dem man immer spricht, er mache alles gut? |
|
1715 |
johann wilhelm baier |
1704 |
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
474 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C |
wer ist der herr, der alle wunder tut, von dem man immer spricht, er mache alles gut? |
georg neumark |
1657 |
georg neumark |
1640 |
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
475 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C |
wer ist der immer frohe mann |
es steht ein wirtshaus an der lahn |
|
friedrich von wildungen |
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
169 |
|
19 |
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
wer ist der immer frohe mann, der gram und mißmut meistern kann? |
|
|
friedrich von wildungen |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2175 |
19 |
NurText, 8 Strophen |
wer ist der immer frohe mann? |
|
|
friedrich von wildungen |
|
|
deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 |
231 |
|
18 |
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
wer ist der junge zollernsproß, der uns zu schutz und wehr, als trän' auf träne niederfloß, kühn aufnahm schild und speer? (kaiser wilhelm ll) |
heinrich marschner |
|
jean bernhard muschi |
|
|
schulliederbuch - sammlung auserlesener lieder 1899, heft 3 A1611-3 |
158 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist der kühne held, der dort vor seinen schaaren zieht in das kriegsfeld (schill bei dodendorf 4. mai 1809) |
nach 'ein preußischer soldat fiel in franzosenhände' |
|
|
1809 |
|
die historischen volkslieder von 1763 bis 1812, 1872 (teil 2) A1301a-1 |
|
151 |
19 |
NurText, 7 Strophen |
wer ist der kühne held, der dort vor seinen schaaren, zeiht in das kriegesfeld (schill bei dodendorf, 4.5.1809) |
'ein preußischer husar fiel in franzosenhände' |
|
|
1809 |
|
100 historische volkslieder des preußischen heeres (1675-1866) (ditfurth), 1869 SV463a |
82 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist der mann der beten kann |
johannes julius dürrner |
|
ernst moritz arndt |
|
|
vivat paulus! - liederbuch des universitäts-sängervereins, zu st.pauli leipzig, 1863 A887 |
33 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist der mann der beten kann, und gott dem herrn vertraut |
|
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2180 |
19 |
NurText, 7 Strophen |
wer ist der mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 |
142 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wer ist der mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut? (der deutsche mann) |
|
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
623 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist der mann, der einst durchs trübe leben mich leiten soll (der künftige gemahl) |
|
|
philippine gatterer |
|
|
sammlung verschiedener lieder von guten dichtern u. tonkünstlern, teil 2 1780 G A1556-2 |
22 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 10 Strophen, Tonart:A |
wer ist der mann, wer beten kann |
hans georg nägeli |
|
ernst moritz arndt |
|
|
elsaß-lothringischer liederschatz - 2. teil B, 1904 HR134-2b |
66 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist der mann, wer beten kann und gott dem herrn vertraut (der feste mann) |
hans georg nägeli |
1815 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
erk's deutscher deutscher liederschatz, band 3 A557-3 |
179 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist der mensch, der sagen darf, er werde niemals sterben (tod) |
nordbatschka, branau |
|
nordbatschka, branau |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1717a |
|
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist der mensch, der sagen darf, er werde niemals sterben (tod) |
batschka |
|
batschka |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1717b |
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist der mensch, der sagen darf, er werde niemals sterben (tod) |
ukraine |
|
ukraine |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1717c |
|
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
wer ist der populärste mann im staat, das ist der soldat (soldaten müssen sein) |
johann walther, siegfried mitlacher |
1933 |
johann walther |
1933 |
|
soldaten müssen sein - marschlied für gesang und klavier, 1933 SV354 |
2 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wer ist der rechte mann, der stets das beste wollen kann? |
|
|
neusser |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2176 |
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wer ist der ritter hochgeehrt der hin gen osten zieht |
heinrich marschner |
|
aus der oper 'der templer und die jüdin' von wilhelm august wohlbrück |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 |
568 |
|
19 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
wer ist der ritter hochgeehrt, der hin gen osten zieht? (richard löwenherz - aus ''templer und jüdin') |
heinrich marschner |
|
wilhelm august wohlbrück |
|
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
526 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wer ist der ritter hochgeehrt, der hin gen osten zieht? (richard löwenherz) |
heinrich marschner |
|
|
|
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
68 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C |
wer ist der ritter hochgeehrt, der hin gen osten zieht? (richard löwenherz) (aus 'der templer und die jüdin' von marschner) |
|
|
wilhelm august wohlbrück |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2177 |
19 |
NurText, 3 Strophen |
wer ist der ritter hochgeehrt, der hin gesn osten zieht? (romanze aus 'templer und jüdin') |
heinrich marschner |
|
|
|
|
44 beliebte opern-arien, tongers taschen-album band 4 A853-4 |
162 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C |
wer ist der stolze leibhusar, der unsern jungstürm schützt? (held mackensen, hurra) |
mein lebenslauf ist lieb und lust |
|
l. von münchow |
1921 |
|
jungstürmers singborn, 1922 A604 |
16 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wer ist der tapf're siegesheld, der uns zu schutz und wehr (könig albert) |
heinrich marschner |
1829 |
|
|
|
deutsches (leipziger) schulliederbuch 1915 A161 |
100 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist der vogel in dem wald, dess' ruf zur schönsten zeit so lieblich uns entgegenschallt (der rätselhafte vogel) |
|
|
theophil bittkow |
|
|
liederbuch - ein- und mehrstimmige lieder in 7 stufen 1896 A1569 |
34 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist des jägers treu'ster freund? |
|
|
cl. weise |
|
|
deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 |
404 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wer ist des jägers treuster freund? |
'das jägerleben mir gefällt' |
|
e.i. weise |
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
350 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wer ist dir gleich, du einziger |
es wol uns gott genädig |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
6 |
|
Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wer ist doch diese, ihr himmlische scharen? |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil l - geistliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
120 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wer ist ein braver reiter, he, he |
wilhelm köhler |
|
wilhelm köhler |
|
|
liedergarten, 1. teil - sammlung älterer und neuerer lieder, 1900 A761-1 |
87 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist ein bursch, wer beten kann |
h. fischer |
|
|
|
|
bayerisches burschenliederbuch, 1907 A134e |
100 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist ein deutscher mann, der für das groß und gute |
l. schneider |
|
hobach |
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511 |
42 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein deutscher mann, der für das groß' und gute (der deutsche) |
|
|
hobach |
|
|
liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a |
274 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
wer ist ein deutscher mann, der für das groß' und gute mit felsemfesten mute beharrlich kämpfen kann? |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2178 |
|
NurText, 4 Strophen |
wer ist ein deutscher mann, der für das groß' und gute mit felsenfestem mute beharrlich kämpfen kann (wer ist ein deutscher mann?) |
schneider |
|
hobach |
|
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567a |
|
34 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wer ist ein deutscher mann, der für das groß' und gute mit felsenfesten mute beharrlich kämpfen kann |
schneider |
|
hobach |
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
456 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
wer ist ein deutscher mann, der für das groß' und gute mut felsenfesten mute beharrlich kämpfen kann (ein deutscher mann) |
l. schneider |
|
|
|
|
lieder für männer-turngemeinden, 1846 A1656 |
|
85 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab |
wer ist ein deutscher mann? |
l. schneider |
|
hobach |
|
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
115 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein freier man? |
c.f.g. schwenke |
|
gottlieb konrad pfeffel |
|
|
singt alle mit, heft 1 1946 A533 |
6 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wer ist ein freier mann, dem, der nur eigner wille, und keines zwinghernn grille, gesetze geben kann |
christian friedrich gottlieb schwenke |
|
gottlieb konrad pfeffel |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
884 |
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein freier mann, der dem nur eig'ner wille, und keines zwingherrn grille |
christian friedrich gottlieb schwenke |
|
gottlieb conrad pfeffel |
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 412-783) A1506b |
|
716 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein freier mann, der dem nur eigner wille und keines zwingherrn grille gesetzte geben kann (der freie mann) |
christian friedrich gottlieb schwenke |
|
gottlieb konrad pfeffel |
|
|
lieder geselliger freude 1796 A1510 |
|
36 |
18 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 10 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein freier mann, der, dem nur eig'ner wille und keines zwinghernn grille gesetze geben kann (wer ist ein freier mann?) |
nach 'wer ist ein deutscher mann' |
|
gottlieb konrad pfeffel |
|
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567a |
|
64 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
wer ist ein freier mann, der, dem nur eigner wille und keines zwingherrn grille gesetze geben kann |
christian friedrich gottlieb schwenke |
|
gottlieb konrad pfeffel |
ca. 1775 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
476 |
|
18 |
NurText, Historik, 10 Strophen |
wer ist ein freier mann, der, dem nur eigner wille und keines zwingherrn grille gesetze geben kann? |
|
|
gottlieb konrad pfeffel |
ca. 1770 |
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2179 |
18 |
NurText, 10 Strophen |
wer ist ein freier mann? (der freie mann) |
|
|
gottlieb konrad pfeffel |
ca. 1770 |
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
468 |
|
18 |
SoldVaterl, NurText, 10 Strophen |
wer ist ein mann der beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
klavierausgabe zum liederbuch für den königin luise-bund, 1927 EGF A354a |
12 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann der beten kann (der rechte mann) |
johannes julius dürrner |
|
ernst moritz arndt |
|
|
liederbuch für männerchöre höherer schulen, 1915 A886 |
105 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein mann der beten kann und gott dem herrn vertraut |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
liederbuch für deutsche studenten, 1907 A134f |
34 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann der beten kann und gott dem herrn vertraut |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
1860 |
|
liederbuch für das Xlll. armeekorps G SV233 |
12 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann der beten kann, und gott dem herrn vertraut (der teutsche mann) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 1-411) A1506a |
|
389 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann wer beten kann |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
nun singt und seid froh - BK lieder, 1920 G A210 |
138 |
|
19 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wer ist ein mann wer beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
heini wagener |
deutsches lautenlied, 1916 G A70 |
48 |
|
19 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann wer beten kann (der deutsche mann) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a |
275 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
wer ist ein mann wer beten kann (der deutsche mann) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
126 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann wer beten kann und gott dem herrn vertraut (der freie mann) |
hans georg nägeli |
1817 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
46 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wer ist ein mann wer beten kann? |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
116 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, der beten kann |
|
|
|
|
|
wandervogel-lieder - lieder für deutsche wandervögel und pfadfinder, 1914 W288 |
55 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann |
albert methfessel |
1818 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
der deutschen jugend liederschatz A903 |
39 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, der beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
niedersächsisches volksliederbuch, 1914 HR91 |
224 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
wer ist ein mann, der beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
albert methfessel's allgemeines lieder-und commersbuch, 1831 A1190f |
174 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist ein mann, der beten kann |
c. kuhl |
1870 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
14 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
wer ist ein mann, der beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
494 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, NurText, Historik, 7 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann (der deutsche mann) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch, 3. band 1923 EGF A186-3 |
118 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut |
johannes julius dürrner |
|
ernst moritz arndt |
|
|
tongers taschen-album band 12 - männerchoralbum A853-12 |
290 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut |
hans georg nägeli |
|
arndr |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
56 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
304 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut (der deutsche mann) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
885 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut (der rechte mann) |
johannes julius dürrner |
|
ernst moritz arndt |
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
456 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann und gott dem herrn vertraut (der rechte mann) |
e. kuhl |
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
477 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
wer ist ein mann, der beten kann und gott, dem herrn vertraut |
|
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
jungstürmers singborn, 1922 A604 |
214 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann, und gott dem herrn vertraut |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567a |
|
35 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:F |
wer ist ein mann, der beten kann, und gott dem herrn vertraut |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
unsere lieder, 1888 A1380 |
189 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist ein mann, der beten kann, und gott dem herrn vertraut (der feste mann) |
hans georg nägeli |
|
ernst moritz arndt |
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a |
|
79 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, der beten kann, und gott dem herrn vertraut? |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
lieder für männer-turngemeinden, 1846 A1656 |
|
64 |
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
wer ist ein mann, der beten kann? |
|
|
|
|
|
unser liederbuch, 1915 G SV110 |
154 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, der glauben kann inbrünstig, wahr und frei |
|
1813 |
ernst moritz arndt |
|
|
von deutschem glauben - lieder (schulausgabe) 1939 SV390 |
18 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist ein mann, wer beten kann |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
thüringer volksliederbuch, 1910 HR28 |
51 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
1813 |
|
liederkranz, 1902 A313 |
173 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel |
1818 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 |
329 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel |
1818 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
freiburger taschenliederbuch, 1904 A669 |
256 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
burschen-liederbuch, 1912 G A819a |
18 |
|
19 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel, hans georg nägeli |
1818 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
jugend-liederbuch, 1918 A252 |
20 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel |
|
|
|
|
der deutschen jugend liederschatz, 1928 A903a |
21 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
frauendienst-liederbuch, 1935 A1238 |
173 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann |
peter sohr (peter sohren) |
1683 |
ernst moritz arndt |
|
|
ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a |
|
372 |
17 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist ein mann, wer beten kann |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1923 G G48 |
183 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann |
h. fink |
|
ernst moritz arndt |
|
|
liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a |
39 |
|
19 |
SoldVaterl, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
alt heidelberg A131 |
399 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann (1813) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
des vaterlandes hochgesang, 1914 SV87 |
181 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann (der deutsche mann) |
hans georg nägeli |
1816 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
43 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist ein mann, wer beten kann und gott dem herrn vertraut |
hans georg nägeli |
1815 |
ernst moritz arndt |
1813 |
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 |
408 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist ein mann, wer beten kann und gott dem herrn vertraut |
albert methfessel |
1818 |
ernst moritz arndt |
1813 |
|
die singstunde nr. 81, hindenburg-gedenkblatt in liedern A129-81 |
3 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wer ist ein mann, wer beten kann und gott dem herrn vertraut |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
feldgesangbuch für die evangelischen mannschaften, 1897 SV115 |
36 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann und gott dem herrn vertraut (wer ist ein mann?) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
gesellenfreud - liederbuch für kath. gesellenvereine, 1914 A1649 |
|
40 |
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann und gott dem herrn vertraut (wer ist ein mann?) |
|
|
ernst moritz arndt |
1913 |
|
deutsche freiheitslieder, 1922 A1735 |
67 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann und gott, dem herrn, vertraut |
|
|
|
|
|
auf, laßt uns singen, CPD, 1955 W266 |
21 |
|
|
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann? |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
102 |
|
|
Geistlich, SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist ein mann, wer beten kann? |
johannes julius dürrner |
|
ernst moritz arndt |
|
|
schaffendes volk, 1934 SV176 |
6 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein mann, wer beten kann? |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
264 |
|
19 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:D |
wer ist ein schweizer, sagt es mir, wer führt mit recht den namen? |
ferdinand laur |
|
joseph georg krauer |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
57 |
|
19 |
NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
wer ist es, der dort liegt im stall, dem engelmund lobsingt mit schall? (who is he in yonder stall?) |
r.b. hanby |
|
r.b. hanby, deutsch brigitte mayer |
|
|
preist ihn 1978 G258 |
|
5 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wer ist es, der in des feuers glut mit blitzendem helme stehet? (feuerwehr-lied) |
was glänzt dort vom walde |
|
th. georgii |
|
|
liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a |
275 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wer ist es, der mit jugendkraft das herrscherscepter führt? (zu ehren des königs) |
eduard grell |
|
humboldt-dachröden |
|
|
liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696a |
|
49 |
19 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wer ist es, der vom thron herab trat in der brüder reihn |
'wer ist der ritter hochgehrt', marschner |
|
nach dr. straß |
|
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
22 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist gekommen aus himmlischen höhn, uns zu erlösen und uns zu verstehn? |
peter van woerden |
|
frietz laib |
|
|
fröhliche lieder - wir singen für jesus 4, neudruck 2018 G235-4 |
58 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wer ist gott, du siehst ihn hinter wolken, dort ist er nicht |
jens rohwer |
|
dietrich mendt |
|
|
gott erwartet euch 1973 G239 |
|
18 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist groß, wer dem drang der finsteren mächte |
hans georg nägeli |
|
pfeiffer |
|
|
liederbuch für das deutsche volk, 1876 A622a |
277 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
wer ist groß, wer dem drang der finstern mächte kühn die brust entgegen stellt (mannesgröße) |
hans georg nägeli |
|
pfeiffer |
|
|
sammlung von volksgesängen für den männerchor, 1898 A667-1898 |
160 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
wer ist groß, wer dem drang der finstern mächte kühn die brust entgegen stellt (mannesgröße) |
hans georg nägeli |
|
pfeiffer |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 2 A1416-2 |
439 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle da steht, wie ein fels im meer |
|
|
l. haupt |
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506b |
|
180 |
19 |
NurText, 7 Strophen |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle da steht, wie ein fels im meer (wer ist groß?) |
johann wenzel kalliwoda |
|
|
|
|
auserlesene weltliche männerchöre, 2. band, 1886 A1563-2 |
194-196 |
48 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle darsteht wie ein fels meer (wer ist deutsch) |
albert methfessel |
|
joachim leopold haupt? aus 'haupt über burschenschaft und landsmannschaften' 1820 und in 'deutsche burschensänge' 1819 |
|
|
auswahl deutscher lieder mit ein- und mehrstimmigen weisen 1844 A1521a |
44 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle dasteht wie ein fels im meer |
johann wenzel kalliwoda |
|
joachim leopold haupt |
|
|
concordia - auswahl mehrstimmiger männergesänge, heft 1-6 1902 A1560 |
144 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle dasteht wie ein fels im meer, wie die eiche stark und hehr (was ist groß?) |
johann wenzel kalliwoda |
|
|
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
457 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle dasteht, wie ein fels im meer |
albert methfessel |
|
joachim leopold haupt |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
479 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, Historik, 7 Strophen |
wer ist groß, wer im bunten weltgewühle, dasteht, wie ein fels im meer |
albert methfessel |
|
theodor von haupt |
|
|
albert methfessel's allgemeines lieder-und commersbuch, 1831 A1190f |
168 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:D |
wer ist groß? (mannesgröße) |
|
|
pfeiffer |
|
|
fragment des allgemeinen schweizer liederbuches A1416a |
456 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wer ist hier jung, wer hat hier schwung? (aus dem film 'fronttheater') |
werner bochmann |
1942 |
christof schulz-gellen |
1942 |
|
evergreens der UFA musikverlage, band 1 A473-1 |
80 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wer ist in unser hühnerhaus eben doch gegangen? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
heimatklänge, 1921 A637 |
69 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
wer ist in unser hühnerhaus eben doch gegangen? (das füchslein) |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
liedertempel - ein- und mehrstimmige lieder für mädchenschulen, heft 1 A1658a |
|
68 |
19 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
wer ist in unser hühnerhaus eben doch gegangen? (das füchslein) |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
steirisches liederbuch für die volksschulen - 1. teil, unterstufe 1917 G A1447-1 |
29 |
19 |
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
wer ist in unser hühnerhaus eben doch gegangen? (das füchslein) |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
hessisches liederbuch - 1. heft, ausgabe B (unter- und mittelstufe), 1888 A601-1UM |
18 |
|
19 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
wer ist in unser hühnerhaus eben dort gegangen? |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
56 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wer ist in unserm garten gewesen, wohl auf du |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-2 |
103 |
|
|
TextNoten, 15 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist in unserm hühnerhaus? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
lothar windsperger |
was die deutschen kinder singen, 1914 K47a |
15 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist jene, die auf grüner haide sitzt in mitte von zwölf edeln herren (die fürstentafel, eine böhmische geschichte) |
|
|
wenzelslaus hageck, 'böhmische chronik' 1596 |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
160 |
|
16 |
NurText, Historik, 21 Strophen |
wer ist jene, die auf grüner heide sitzt in mitte von zwölf edeln herren? (die fürstentafel - eine böhmische geschichte) |
|
|
|
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
251 |
|
|
20 Strophen |
wer ist jener, der in hohen ehren (der fürstenstein - eine sage) |
|
|
deutschland |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
330 |
|
|
NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
wer ist jesus, gottes sohn, ein phantast? |
andreas weber |
|
hans helmut knipping |
|
|
gott erwartet euch 1973 G239 |
|
47 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
wer ist sie die da leuchtete vor aller sonnen glanz? |
oswald von wolkenstein |
|
oswald von wolkenstein |
|
|
oswald von wolkenstein - die lieder, 1990 A438 |
302 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C |
wer ist sie, die da leuchtet vor aller sonnen glanz? |
oswald von wolkenstein |
|
oswald von wolkenstein |
|
|
oswald von wolkenstein - die lieder, 1990 A438 |
40 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C |
wer ist so begeistert von dem rhythmus meiner küsse wie du? (mein vater war aus budapest) (aus dem film 'trara um liebe') |
hans may |
1931 |
fritz rotter |
1931 |
|
monopol liederbücher, heft 26 - das ist die liebe der matrosen, 1931 A596-6-26 |
21 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
wer ist so gnädig, herr, wie du, wer kann so viel erdulden? (aus tiefer not schrei ich zu dir) |
straßburger gesangbuch 1525 |
|
paul gerhardt |
|
|
choralbuch - 116 vorzüglich gangbare kirchenmelodieen 1886 G342 |
|
43 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist so klug, wer ist so schlau (rätsel) |
|
|
|
|
|
lieder und bewegungsspiele, 1922 K82 |
215 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
wer ist so stolz wie wir in der welt, unsere söhne zogen hinaus ins feld (wir mütter) |
|
|
c. resa (therese gröhe) |
|
|
deutsche kriegslieder 1914-1916 - aus den tagen des großen krieges, 1916 SV482 |
155 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wer ist unser liebster kamerad, wer bestreut mit rosen unsern pfad? (liebliche kleine dingerchen) (aus der operette 'die kino-königin') |
jean gilbert |
|
|
|
|
frisch gesungen A294 |
88 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
wer ist unser liebster kamerad, wer streut mit rosen uns der pfad? (liebliche kleine dingerchen) (marsch-ensemble aus der operette 'die kino-königin') |
jean gilbert |
1912 |
georg okonkowski, julius freund |
1912 |
|
musikalische edelsteine, band 4 - 46 moderne u. beliebte werke, 1912 EGF A1155-4 |
78 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist unser liebster kamerad? (liebliche kleine dingerchen) (aus der operette 'die kino-königin') |
jean gilbert |
1912 |
|
1912 |
|
wandervogel album 9 - lieder zur gitarre W340-9 |
106 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:C |
wer ist unsre schutzpatrone dort und hier tag und nacht (barbaralied) |
hans haym |
|
a. de nora (anton alfred noder) |
|
hans haym |
soldatenlieder von hans hayn - für vierstimmigen männerchor, 1916 SV440 |
18 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:E |
wer ist unsre schutzpatrone dort und hier und tag und nacht? |
|
|
a. de nora (anton alfred noder) |
|
|
das soldatenbuch, 1914 SV95 |
50 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist vor der hüttn, es kommt mir so für, ich mein, ich hör bitten und klopfn an die tür (wer ist vor der hüttn?) |
aus südtirol, sarnthein u.a. |
|
aus südtirol, sarnthein u.a. |
|
|
südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 |
335-337 |
247 |
|
TextNoten, 26 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist wie du so heilig, herr, schöpfer, vater, gott? (messegesänge) |
nordbatschka |
|
nordbatschka |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 6. band, 1987 G206-6 |
|
2000b |
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D |
wer ist wie du so heilig, herr, schöpfer, vater, gott? (messegesänge) |
batschka |
|
batschka |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 6. band, 1987 G206-6 |
|
2000c |
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh |
seelenbräutigam |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1893 G139 |
216 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 13 Strophen |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh', unter vielen auserkoren |
|
|
|
|
|
deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 |
|
93 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh'? |
adam drese |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
gesangbuch für die ev.- reformierte kirche der deutschen schweiz 1915 G273 |
|
246 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 13 Strophen, Tonart:A |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh? |
seelenbräutigam |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
nun singt und seid froh - BK lieder, 1920 G A210 |
100 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh? |
|
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
271 |
18 |
Geistlich, NurText, 10 Strophen |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh? |
seelenbräutigam |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 |
|
264 |
18 |
Geistlich, NurText, 9 Strophen |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh? |
'seelenbräutigam, jesu gottes lamm' |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
57 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 11 Strophen |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh? |
darmstadt |
1698 |
johann anastasius freylinghausen |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
170 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 8 Strophen, Tonart:F |
wer ist wohl wie du, jesu, süße ruh? |
nach adam drese |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
gesangbuch für mennoniten, 1956 G110a |
|
242 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wer ist wohl wie du, stifter wahrer ruh'? (seelenbräutigam jesu) |
adam drese, fürstlicher schwarzburgischer kapellmeister in arnstadt |
ca. 1698 |
|
|
|
choralbuch für männerstimmen - 70 der gangbarsten choräle der ev. kirche 1841 G343 |
|
53 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F# |
wer ist wohl, wie du, jesu, süße ruh? |
seelenbräutigam |
|
johann anastasius freylinghausen |
|
|
gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1881 G138 |
216 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 13 Strophen |
wer ist würdig unser goßen todten, die einst ritterlich für's deutsche land und ihre brust dem eisen boten? (scharnhorst) |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2181 |
19 |
NurText, 11 Strophen, Einzigartig |
wer ist würdig unser großen todten, die einst ritterlich für's deutsche land ihre brust dem eisen boten (scharnhorst) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b |
458 |
|
19 |
NurText, 11 Strophen |
wer ist würdig unser großen toten (general scharnhorst) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
liederheimat - liederbuch für schulen, 3. heft 1907 A787 |
22 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist würdig unser großen toten ? |
|
|
ernst moritz arndt |
|
|
liederbuch - zwölfte wanderriege A608 |
31 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen |
wer ist würdig unserer großen toten? (scharnhorst) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
117 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 stimmig, 11 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
wer ist würdig unsrer großen todten, die einst ritterlich für's deutsche land ihre brust dem eisemn boten (scharnhorst) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
auswahl deutscher lieder mit ein- und mehrstimmigen weisen 1844 A1521a |
102 |
|
19 |
TextNoten, 3 stimmig, Historik, 11 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist würdig unsrer großen todten, die einst ritterlich für's deutsche land ihre brust dem eisen boten (scharnhorst) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3c |
698 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 11 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist würdig unsrer großen todten, die einst ritterlich fürs deutsche land ihre brust dem eisen boten? (scharnhorst) |
albert methfessel |
|
ernst moritz arndt |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
886 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:D |
wer ist über all der erde? (fritz, der traktorist) |
eberhard schmidt |
|
walter stranka |
|
|
reicht euch die hände - liederbuch des friedens DDR 1951 G A105 |
300 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wer ist überall der erste? (fritz, der traktorist) |
eberhard schmidt |
|
walter stranka |
|
|
leben, singen, kämpfen, (DDR) 1964 G A447 |
141 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wer ist zum kampf geboren, der der den eid geschworen (kämpferlied) |
|
|
kurt eggers |
|
|
eine trommel geht in deutschland um, 1935 SV459 |
6 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
wer ist's der geschmiedet den eisenring? (der schmied von sedan) |
|
|
th. röbel |
|
|
hindenburg-marsch SV141 |
10 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
wer ist's der geschmiedet den eisenrinmg (der schmied von sedan) |
friedrich wilhelm sering |
|
|
|
friedrich wilhelm sering |
serings vierstimmiges chorbuch, 1919 A883 |
182 |
|
19? |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
wer ist's, der geschmiedet den eisenring, die feinde in ketten zu bannen (der schmied von sedan 1870) (vom schleswig-holstein. krieg bis zum frankfurter friedensabschluß 1848-1871) |
|
|
th. koebel |
1870 |
|
deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 2 SV464b |
408 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
wer ist's, der geschmiedet den eisenring, die feinde in ketten zu bannen (der schmied von sedan) |
karl hürse |
|
friedrich raebel |
|
|
frauenchöre I - für lehrseminare und höhere töchterschulen A1407-1 |
223 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
wer ist's, der geschmiedet den eisenring, die feinde in ketten zu bannen? (der schmied von sedan, 1870) |
|
|
th. nöbel |
|
|
liederschatz für das deutsche heer, 1892 SV314 |
174 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
wer ist's, der mit mir red't, o echo, bist es du |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-2 |
104 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wer ist's, der ohne mund singt? |
günter bialas |
|
|
|
|
blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 |
156 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wer ist's, der so freundlich des lebens bild hinzaubert dem trunkenem blick |
friedrich heinrich himmel |
|
|
|
|
liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b |
|
280 |
18? |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wer ist's, der uns dies fest beschert? |
|
|
l. pleß |
|
|
loreley, 1897 A116 |
163 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wer ist's, die da aufsteigt in leuchtender pracht |
|
|
|
|
|
wallfahrts-liederbuch G159 |
|
120 |
|
Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wer ist's. der geschmiedet den eisenring (der schmied von sedan) |
karl hürse ? |
1871 |
theodor räbel |
1870 |
rudolf palme |
chorbuch des sängerhains - 2. teil, ausgabe A, gemischter chor, 1899 A535-2A |
25 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist, wer ist ein freier mann? |
joseph haydn |
|
|
|
|
der kanon, 1937 A127 |
170 |
|
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist, wer ist ein freier mann? |
joseph haydn |
|
joseph haydn |
|
|
musik - oberstufe, ausgabe 'c', 1961 A426b |
117 |
|
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist, wer ist ein freier mann? |
joseph haydn |
|
|
|
|
flamme empor! - kanons - 1927 A464 |
41 |
|
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist, wer ist ein freier mann? |
joseph haydn |
|
joseph haydn |
|
|
joseph haydn - kanons, 1932 A523a |
12 |
|
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wer ist, wie du, so heilig, herr, schöpfer, vater, gott (gottes heiligkeit) |
max hall |
|
max hall |
|
|
zwei- und dreistimmige lieder für zwei knder- und eine männerstimme, 1863 A1642 |
|
17 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
wer ißt die meisten pfefferkuchen auf der weiten welt? (pitti-platsch-lied) |
|
|
|
|
|
vaterland und burschenschaft G SV469 |
259 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
wer ißt die meisten pfefferkuchen auf der weiten welt? (pitti-platsch-lied) |
wolfgang richter |
|
ingeborg feustel |
|
|
sing mit, pionier - liederbuch der jungpioniere DDR, G 1974 A447b |
74 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
wer jagen will muss früh aufstehn, muss sparen keine ruh |
franken |
|
|
|
werner gneist |
unsere liedblätter, 2002 A921 |
16 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
wer jagen will muß fruh aufstehn (der wildschütz) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
223 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
wer jagen will muß früh aufstehn |
franken, bearbeitet von hans lang |
|
franken, bearbeitet von hans lang |
|
|
sängergau kurhessen - 100-jahr-feier 1939 A391a |
39 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
wer jagen will muß früh aufstehn, muß sparen keine ruh |
franken |
|
|
|
walter rein |
musik im leben, 1. band 1961 A920-1 |
124 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Eb |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
64450 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 > |