Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
wer kennt der zukunft gaben? jens johwer jens johwer ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 141 20 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer kennt die schöne dame donna sabine (donna sabina) frankreich deutsch cläre weber-fagherazzi liederblätter deutscher jugend (der horizont) - hefte 16-18 1973 G W16-18 121 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer kennt die schöne dame donna sabine? (donna sabina) frankreich frankreich, deutsch, cl. weber-fagherazzi liederblätter deutscher jugend - 18. heft 1976 W18 121 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer kennt die soldaten im grauen kleid oberjäger dietrich schulz oberjäger dietrich schulz liederbuch der fallschirmjäger, 2009 SV249a 16 20 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer kennt die soldaten im grauen kleid, sie sind ohne furcht, ohne tadel (fallschirmjäger im einsatz) oberjäger dietrich schulz oberjäger dietrich schulz volk in waffen, 1941 SV36e 27 20 SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
wer kennt ein land, wie mein's so schön rimgs auf dem erdengrund? (an deutschland) nach 'wer ist der greise siegesheld' max kalbeck 1905 liederbuch für höhere mädchenschulen etc. - teil 3 oberstufe, 1916 A1723-3 190 20 SoldVaterl, 3 stimmig, 3 Strophen
wer kennt ein land, wie meins so schön, rings auf dem erdenrund? kling-klang - was die minne singt, 1926 G A831 99 NurText, 3 Strophen
wer kennt ein land, wie meins so schön? heinrich marschner 1829 max kalbeck 1905 tandaradei, 1925 G A204 239 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer kennt ein land, wie meins so schön? (an deutschland) heinrich marschner 1829 max kalbeck 1905 eduard kremser volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 289 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:E
wer kennt en nit, dä dolle kääl (lück wie ich und du) hartmut prieß 1975 hartmut prieß 1975 es geht wieder rund - lieder zur saison 1975/76 A1177-76 14 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer kennt es nicht, das wunderbare, das schönste plätzchen am rhein? willi ostermann willi ostermann liederheft - rüdesheimer schloß A596 6 20 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer kennt es noch, das wahre wort zerflattert wie kranichschrei (das böse ist dem guten untertan) aus der tschu dynastie, von konfuzius im 'schi-jiang' vereinigt tausendjähriger bambus A1738 40 1150-250 bc NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer kennt ihn nicht, den jägersmann, in unserm deutschen wald (der jäger-fürst) ich schieß den hirsch im wilden forst richard winchenbach jagd- und waldlieder, 1901 A413 142 19 NurText, 8 Strophen
wer kennt ihn nicht, den jägersmann? richard winchenbach deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 334 19 NurText, 8 Strophen
wer kennt im deutschen grenzbezirke des waidmanns lust, den wasgauwald (der wasgenstein) josef viktor von scheffel gaudeamus - lieder von josef viktor von scheffel 1872 A1465 151 19 NurText, 12 Strophen, Einzigartig
wer kennt in unsern herzen des glückes reiche flut? erhebt euch von der erde frizu m. schönfeld 1924 landmädchenlieder, 1925 A319 52 20 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer kennt nicht das stramme, das bärtige korps (sapeur-lied) 'zuavenlied' von g. trier neuß am rhein liederbuch des neußer bürger- schützen- vereins A1459 11 20 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer kennt nicht die dicke kathrine robert küssel walter von müller flieger sind sieger - neue fliegerlieder, 1941 G SV193 91 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer kennt nicht die stadt am donaustrand (da möcht selbst der herrgott ein wiener sein, op. 102) theo a. körner 1917 paul ollop 1917 mein singendes klingendes wien EGF HR201 28 20 TextNoten, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
wer kennt nicht die stadt am donaustrand? (da möcht selbst der herrgott ein wiener sein) theo a. körner 1917 paul ollop 1917 fritz trauner mein singendes klingendes wien (für violine), 1924 EGF HR103a 11 20 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F
wer kennt nicht die stadt am donaustrand? (da möcht selbst der herrgott ein wiener sein) theo a körner 1917 paul ollop 1917 fritz trauner mein singendes klingendes wien, 1924 EGF HR103 24 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F
wer kennt nicht die süssen kletten? (ou sont dong le belles filles) frankreich frankreich, deutsch, cl. weber-fagherazzi liederblätter deutscher jugend - 18. heft 1976 W18 147 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer kennt nicht die süßen kletten? (fleurs d'ajonc) bretagne jürgen hermann rauser 1975 nerother liederschatz, band 2, 2000 W211 57 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer kennt nicht die süßen kletten? (fleurs d'ajong) frankreich frankreich, deutsch jürgen hermann rauser 1975 liederblätter deutscher jugend (der horizont) - hefte 16-18 1973 G W16-18 146 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer kennt noch nicht das deutsche alpenkorps? 'es war ein edelweiß' str. 1-3 bernhard gursch, im felde wie ein stolzer adler - lieder der wehrmacht G SV119c 114 20 SoldVaterl, NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig
wer kennt sie nicht vom rhein die burschen (wenn du wüßtest) willi ostermann 1934 willi ostermann 1934 chorus 3, A1340-3 57 20 Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer kennt sie nicht, die fußballschar karl friedrich zöllner 'das wandern ist des müllers lust' ed. straub bundesliederbuch, 1928 A211 103 20 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A
wer kennt sie nicht, die fußballschar (fußball-marschlied) das wandern ist des müllers lust, carl friedrich zelter ed. straub, neckerau bundesliederbuch des arbeiter-turn- und sportbundes, 1928 A849 103 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A
wer klappert am dache, mein kindelein, horch, horch kling klang - was die minne singt, 1930 A831a 36 Kinder, NurText, 3 Strophen
wer klappert am dache, mein kindlein, horch, horch (der vöglein abschied) wilhelm taubert rudolf löwenstein klänge aus der kinderwelt - sammlung beliebter kinderlieder K106 10 19 Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
wer klappert vor dem turme seltsamen gruß mir? (lied jung werners) johann herbeck 1876 josef viktor von scheffel 1853 volksliederbuch für männerchor - 2. band, 1906 A455-2 355 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer klein ist, kann noch wachsen hans baumann hans baumann die liederbrücke, 1986 K30 10 20 Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer klimmt hinan den wolkensteg, verwegen auf dem gemsenweg, das ist ein deutscher mann, ist unser prinz johann steiermark, österreich andereas schumacher 1843 meine lieder deine lieder - wo i geh und steh, blatt 1 2009 HR346-09-9-1 12 19 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer klopfet an (die herbergssuche) hans teuscher oberbayern, tirol singet froh - für volksschulen, 1. teil, 1962 G A922-1a 86 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an (herbergsuche) weihnachtslieder, 1982 G3 183 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o , zwei gar arme leut zogen viele straßen - liederbuch für die pfadfinderstufe, teil 1, 1984 G W299 62 Geistlich, NurText, 4 Strophen
wer klopfet an, o gar zwei arme leit (herbergs) st. leonhard bei aussee st. leonhard bei aussee alte lieder und weisen aus der steyermärkischen salzkammergut, 1977 HR357 3 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 8 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o gar zwei arme leut o freudenreicher tag - advents- und weihnachtslieder 2018 A1283c 83 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o gar zwei arme leut lieder unserer gemeinschaft, 1967 A643 70 Geistlich, NurText, 5 Strophen
wer klopfet an, o gar zwei arme leut steirisches salzkammergut, österreich steirisches salzkammergut, österreich tönende volksaltertümer 1935 A1213 266 Geistlich, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o gar zwei arme leut tirol tirol frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 222 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o gar zwei arme leut (herbergssuche) tirol, österreich tirol, österreich unser liederbuch für hessen- (schuljahr 5-8), 1955 A66b 99 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol, österreich tirol, österreich die heilige nacht G1 128 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol, österreich tirol, österreich unser lied - singebuch für schule und leben - teil 2, 1937 A514-2 48 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut hans teuscher oberbayern, tirol hans teuscher singet froh - singe- und spielbuch für die volksschulen, 1. teil (1.-4. schuljahr), 1954 G A922-1 78 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol, österreich tirol, österreich weihnachts-singebuch, 1942 G G69-1 19 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:E
wer klopfet an, o zwei gar arme leut a.h. seifert münchner liederblatt, ca.1910 G W129j 12 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, Historik, 7 Strophen, Tonart:C
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol, ösetrreich tirol, ösetrreich der musikant, 2. heft, 1934 A37-2 132 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut oberbayern ca. 1880 lieder zur weihnacht - 100 bekannte weihnachtslieder, 1975 G39 26 19 Geistlich, NurText, 5 Strophen
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol tirol tiroler liederbuch, 1959 HR218 51 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol, salzburg tirol, salzburg komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 216 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut radfeld, unterinntal, tirol, österreich radfeld, unterinntal, tirol, österreich heut ist die heilige klöpfelnacht - tiroler weihnachts- und hirtenlieder, 1946 HR300-102 4 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o zwei gar arme leut salzburg, tirol. salzburg, tirol. das buch der kinderlieder - 235 alte und neue lieder 1997 G K101 170 Akkorde, Geistlich, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut es hat sich halt eröffnet - 20 advent- und weihnachtslieder, 2016 HR362a 7 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut kiefersfelden, sachrang, wildschönau sachrang, kiefersfelden, oberbayern, thiersee, kitzbühl, auffach in der wildschönau, tirol, österreich, thalgau bei mondsee, land salzburg volkslieder in bayern, tirol und land salzburg gesammelt, band 1 volkstümliche weihnachtslieder, 1884 HR415-1 78 Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol, österreich tirol, österreich das quempas-buch, 1962 G G9b 48 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut volkslieder aus österreich, 2004 HR160 176 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut tirol tirol kärntner singbuch - liedersammlung für die jugend kärntens, 1961 HR135a 62 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut österreich österreich meine lieder deine lieder - sonderausgabe 2013 - alle jahre wieder HR346-13-s 8 19 Akkorde, Geistlich, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut oberbayern, salzburg, tirol, österreich, steiermark oberbayern, salzburg, tirol, österreich, steiermark steirisches liederblatt - weihnachtslieder wieder selber singen, blatt 4 1991 HR335-91-10-4 4 19 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (die herbergssuche) oberbayern, tirol oberbayern, tirol bayerisches liederbuch, 1949 A814a 9 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (die herbergssuche) oberbayern, tirol oberbayern, tirol weilburger liederbuch, 2. teil G 1937 A25-2 93 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (herberglied - weihnachtslied) aus österreich und bayern aus österreich und bayern aus deutscher seele - 6 jahrhunderte deutschen lebens im lied 1933 HR490 35 Geistlich, TextNoten, Satz, Historik, 6 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (herbergssuche) tirol tirol unser liederbuch band 2 ausgabe B 1952 A66-2b 99 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (herbergssuche) oberbayern das alpenländische liederbuch, 1979 G HR20 242 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (herbergsuche) oberbayern, tirol oberbayern, tirol lieder unserer zeit - lieder, songs und gospels 2, 1982 A706g 112 19 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (lied zur herbergsuche) kärnten, österreich kärnten, österreich anton anderluh das anderluh volksliederbuch 1991 HR451 67 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut (weihnacht - advent) südtirol, kastelkruth, u.a. südtirol, kastelkruth, u.a. südtiroler volkslieder - band 3 1976 HR528-3 152-155 98 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut' maria lankowitz bei köflach, steiermark, österreich maria lankowitz bei köflach, steiermark, österreich steirische volkslieder aus der steiermark, 1981 HR247 182 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o zwei gar arme leut' (herbergssuche) liederösterreich - das österreichische volksliederbuch zur jahrtausendwende, 1999 HR354 349 TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o zwei gar arme leut' (maria und joseph) oberbayern welch ein singen, musizieren - erster teil A1408-1 124 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an, o, zwei gar arme leut flachgau, österreich flachgau, österreich die liab ist übergroß - weihnacht im salzburger volkslied, 1979 G G156 19 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an, o, zwei gar arme leut (für ein krippenspiel geeignet) tirol das singeschiff - 2. teil, 1934 A72-2 30 Akkorde, Geistlich, Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E
wer klopfet an, wer ist vor der tür? (weihnacht - advent) südtirol, st. jakob im ahrm u.a. südtirol, st. jakob im ahrm u.a. südtiroler volkslieder - band 3 1976 HR528-3 156-158 99 Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer klopfet an? kiefersfelden, oberbayern kiefersfelden, oberbayern die garbe - liederbuch für gleiche stimmen 1956 G A109 208 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? oberbayern unser lied - liederbuch für höhere schulen A68 184 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an? tirol, österreich tirol, österreich die liedergarbe, 2. auflage 1962 A405 86 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:E
wer klopfet an? ist wohl eine schöne zeit - waldseer liederbuch, 1952 G A408 30 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an? salzburg, österreich salzburg, österreich steirisches liederbuch, 1965 G HR318 100 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an? kiefersfelden, oberbayern kiefersfelden, oberbayern auf, laßt uns singen , 2. teil, 1952 G A494-2 34 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? tirol, salzburg, österreich tirol, salzburg, österreich kommt zum singen - südtiroler liederbuch, 2004 HR179 92 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? tirol tirol lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 93 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E
wer klopfet an? tirol, österreich tirol, österreich seelöwen weihnachtslieder, 1997 G G37 33 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an? weihnachtslieder, 1982 G3 68 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? weihnachtslieder, ca. 1913 G G22 16 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E
wer klopfet an? oberbayern oberbayern bayerisches liederbuch für die männlichen höheren lehranstalten, 1931 A814 96 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
wer klopfet an? (die herbergssuche) oberbayern, tirol oberbayern, tirol liederbuch für niedersachsen, 2. teil, 1936 G A647-2 93 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopfet an? (die herbergsuche) kiefersfelden, oberbayern kiefersfelden, oberbayern musik im leben, 1. band 1961 A920-1 167 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer klopfet an? (herbergslied) salzburg, oberbayern salzburg, oberbayern lieder des deutschen alpenvolks, 1927 HR84 123 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer klopfet an? (herbergssuche) tirol tirol unser liederbuch, band 2 ausgabe A, 1957 A66-2a 98 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (herbergssuche) tirol, österreich tirol, österreich unser liederbuch 2 - für baden, 1959 A443 98 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (herbergsuche) kiefersfelden, oberbayern kiefersfelden, oberbayern musik - ein schulwerk für die musikerziehung, 1950 A426 64 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (herbergsuche) tirol 1884 tirol 1884 unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab 102 19 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (herbergsuche) tirol, oberbayern, österreich ca. 1880 tirol, oberbayern, österreich ca. 1880 wir grüßen euch alle - das neue frauenchorbuch, 1991 A769 172 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (herbergsuche) tirol, österreich tirol, österreich singende, klingende welt l A493-1 99 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (herbergsuche) steiermark, österreich steiermark, österreich dürrschnäbeleien - der augen trost (schauen, sinnieren, singen, musizieren), 2010 G EGF A759 268 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wer klopfet an? (krippenspiel) paul sturm wintersonnenwende - weihnachten im lied, 1931 G G35 104 19? Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer klopfet denn da draußen, die türen sind zu helga bauke helga bauke helga bauke dürrschnäbeleien - der augen trost (schauen, sinnieren, singen, musizieren), 2010 G EGF A759 270 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer klopfet, klopfet an, will zum tor herein? hans baumann hans baumann die liederbrücke, 1986 K30 54 20 Kinder, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer klopft an das tor, steht so spät noch davor (der gerettete) irland irland, jomen o nuk erwin lendvai lobeda singebuch - band 1 für männerchor 1931 A471-1 206 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig
wer klopft an meiner tür mit schrecken also an? (tod) hauerland hauerland scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 1763 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer klopft an meines herzens tür, ist es der liebste mein? paul höffer deutsche chormusik - singebuch für gemischten chor, 1937/1949 A1633 46 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer klopft an unsre tür, das ist der weihnachtsmann ewald schäfer über uns die klare nacht, 1963 G20 18 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer klopft an, o zwei gar arme leut oberbayern oberbayern aus deutschen landen, teil 2, 1930 A24-2 30 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
wer klopft an, o zwei gar arme leut tirol, österreich tirol, österreich der hamburger musikant, teil A, 1952 G A11a 138 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer klopft an, wer will herein? (tür zu, tür zu) hans baumann hans baumann das liederboot - 115 kinderlieder, 1984 G K67 15 20 Kinder, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer klopft an? oberbayern unser liederbuch für die volksschulen A616 212 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer klopft denn da so leise an? um preßburg um preßburg karpatendeutsches liederbuch, 1964 HR102 51 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopft denn da so leise an? gegend um pressburg gegend um pressburg lieder der unvergessenen heimat, 1981 HR7 136 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
wer klopft des nachts an meine tür? (neuer totentanz) walther hensel martin tittmann weg und ziel, 1936 A30-3 8 20 Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
wer klopft und hämert doch im wald (der meister zimmermann) karl august kern georg christian dieffenbach liedergarten, 1. teil - sammlung älterer und neuerer lieder, 1900 A761-1 23 19 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer klopft und pocht in stiller nacht, aufgemacht, aufgemacht (winters einzug) heinrich karl breidenstein franz alfred muth liederwald, 4. teil 1883 A1565-4 40 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer klug und tapfer, gerecht und maßvoll, des ordens kreuz gewählt (der ritterschalg von bad wimpfen) jens friedrichs (lippe), matthias sprekelmeyer (matze) 2011 jens friedrichs (lippe), matthias sprekelmeyer (matze) 2011 liesa - die liedersammlung der malteser jugend W381 21 21 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
wer knackt die nuß, nicht der fritz, nicht der franz (der nußknacker) günther riehl josef guggenmos das große guggenmos-liederbuch 1982 G A1582 139 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer knüpet sie, die heil'gen, festen bande 'bekränzt mit laub' gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d 109 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer knüpfet das feste, heilige band, das uns unauflöslich verbindet? carl wilhelm henning liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b 262 19 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer kocht mer denn mei hützelich, wer kocht mer denn mei schnitz (senfelder bauramädla) (remlinger bauernmädle) franken franken lieder aus franken, heft 8 - g'sunge un getanzt, 1989 HR172-8 42 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer kommt daher, wer kommt daher bernhard homola melchior grossek singerlein, 1952 A939 77 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer kommt denn da geflogen am blauen himmelsbogen (besuch aus südamerika) heinz lemmermann ortfried pörsel mosaik 138 - tante erika aus südamerika G230-138 1-3 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer kommt denn da geflogen am blauen himmelsbogen? heinz lemmermann ortfried poersel die maultrommel, 1977 A449b 65 20 Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
wer kommt denn da zum tor herein? pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 142 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer kommt denn da zum tor herein? (ich bleibe mit meinem schmerz allein) pfalz, aus müschweiler pfalz, aus müschweiler ri-ra-ritzelche - volkslieder aus der pfalz am rhein, 1912 G HR43 61 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer kommt denn da, wer kommt denn da, wer ist die blonde dame? (gnädige frau, wo war'n sie gestern?) friedrich schröder 1939 hans fritz beckmann 1939 monopol-liederbücher, heft 111 A596-10-111 5 20 NurText, 2 Strophen
wer kommt denn da, wer kommt denn da, wer ist die blonde dame? (gnädige frau, wo war'n sie gestern?) friedrich schröder 1939 hans fritz beckmann 1939 monopol-liederbücher, heft 110 A596-10-110 4 20 NurText, 2 Strophen
wer kommt denn da, wer kommt denn da, wer ist die blonde dame? (gnädige frau, wo war'n sie gestern?) friedrich schröder 1939 hans fritz beckmann 1939 musik für dich - band 4, die neusten tonfilm- und tanzschlager (für violine), 1939 EGF A924-4 15 20 TextNoten, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:E
wer kommt denn da, wer kommt denn da, wer ist die blonde dame? (gnädige frau, wo war'n sie gestern?) friedrich schröder 1939 hans fritz beckmann 1939 edgar haase musik für dich - für die jugend, band 4 (erleichterte klavier-ausgabe) 1939 EGF A924a-4 28 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:E
wer kommt denn da, wer kommt denn da, wer ist die blonde dame? (gnädige frau, wo war'n sie gestern?) (aus dem film 'fortsetzung folgt') friedrich schröder 1939 hans fritz beckmann 1939 evergreens der UFA musikverlage, band 1 A473-1 29 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E
wer kommt dir an liedern gleich, klingendes, singendes österreich? (wahlspruch des östereichischen sängerbundes) viktor keldorfer 1949 otto dobrowolny österreichisches sängerbundfest in graz 1950 HR499 2 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer kommt dort an, der gevattersmann, was trägt er do, einen sack voll stroh (der gevattersmann) russland russland volksliederbuch - volkslieder & nationalgesänge des in- und auslandes 1873 A1623 133 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer kommt her zum reigen? hans baumann hans baumann kinderlieder, 1982 K31 8 20 Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
wer kommt her zum reigen? hans baumann hans baumann das liederboot - 115 kinderlieder, 1984 G K67 13 20 Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
wer kommt hier so spät vorbei frankreich frankreich, deutsch helmut könig (helm) helms lieder - die lieder von helmut könig 2018 W273 102 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
wer kommt, wer kommt, ist es der feind, ist es ein volk in waffen (das kaiserreich - der friede) rudolph genee, dresden, schlesische zeitung 30.7. 1870 sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522a 69 19 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer kraft und mut in kühner brust (der deutsche mann) karl ferdinand adam sammlung für vierstimmigen männerchor, 1892 A884 4 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer kunst und waffen liebt, ist willkumb hier zu haus kärnten, hohenstein im glanthal deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 766 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer künstlich singen kann joseph haydn musik - für mittlere schulen, ausgabe 'b', band 2, 1950 A426a 46 18 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer könnte was erfinden, scheuseliger als das leben (lebenshaß) georg stammler komm, feuer - gedichte und sprüche, 1922 A1630 16 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer lachen will und fröhlich sein (abend im koblenzer weindorf) heinrich rausch, koblenz josefine moos, koblenz koblenzer liederbuch - winzerfest im weindorf G A596a 28 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig
wer lang genug mit viel bedacht singen auf schloss eyrichshof W350 17 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:G
wer lang genug mit viel bedacht alf zschiesche alfred zschiesche berliner singewettstreit 1989 liederheft W173-1989 28 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:G
wer lang genug mit viel bedacht des hauses haft ertragen (das junge wanderlied) joseph freiherr von eichendorff sternkreis - liederbuch der freien fahrtengemeinschaft ARTABAN, 1998 W272a 202 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
wer lang und gesund will leben (kneipp-marschlied) burschen-liederbuch, 1912 G A819a 235 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer lang und gesund will leben (kneipp-marschlied) bayerisches burschenliederbuch, 1907 A134e 318 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer lange supt, lebt lange wilhelm scholz die fidel - band lll und lV, 1951 G A536-3-4 137 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer laßt uns eini in sein haus marianne böckl 1979 marianne böckl 1979 das röpfl-liederbuch, 1997 G HR54 76 20 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer leben und schweben in fröhlicher zeit chrysostomus schultz reichslieder, 1931 G87 396 17 Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer leben will wie gott auf dieser erde, muß sterben wie ein weizenkorn wallfahrts-liederbuch G159 53 Geistlich, NurText, 5 Strophen
wer leben will wie gott auf dieser erde, muß sterben wie ein weizenkorn bei ch.e.h. coussemaker 1856 huub oosterhuis, deutsch johannes bergsma 1965 gesang- und gebetbuch für die katholischen soldaten in der bundeswehr, 1989 G150 134 20 Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer lebet denn so wie ich, ich lebe kümmerlich, ich lebe ohne hoffen (liebeswunden - 2 fassungen) vo-lie-sa, (volksliedersammlung), 2. folge - allgemeines volksgut, 1932 HR526-2 40, 40a TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer lebt denn so wie ich, ich lebe kümmerlich pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 45 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer legt auf ihn so strengen bann? (aus der oper 'der freischütz') carl maria von weber johann friedrich kind frisch gesungen, band 2 - musikbuch A, 1938 A104-2a 189 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
wer lehrt die vöglein singen, so süß und mannigfalt h.f. müller neue trutznachtigall, 1902 A17 42 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:F
wer lehrt die vöglein singen, so süß und mannigfalt? aus dem festkalender von franz graf von pocci und guido görres unsere lieder, 1888 A1380 209 19 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:F
wer leichtes, frisches, frohes blut fühlt durch die adern fließen (lose, muntre lieder) paul lincke 1899 heinrich bolten-baeckers 1899 paul lincke melodien - band 1, 1932 EGF A771-1 44 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer leichtes, frisches, frohes blut fühlt durch die adern fließen (lose, muntre lieder) (aus 'frau luna') paul lincke 1899 peter fries paul lincke-melodien für akkordeon - band 3 1936 A771-3 18 19 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F
wer lenkt nicht gen der heitern blick in die vergangenheit (die gute alte zeit) robert schumann 1816 robert burns robert schumann's werke für gemischten chor A416-1 5 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer lernt die vokabeln nicht? (charlie brown) jerry leiber, mike stoller 1959 jerry leiber, mike stoller, deutsch carl-ulrich blecher 1959 5 uhr tanztee, band 20 1959 A1162-20 8 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer leucht umns denn bei der finstern nacht, allerliebstes jesulein? westfalen westfalen frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 177 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer leucht uns bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? nassauen nassauen, aus hanau, haiern, lorchhausen nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 266 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer leucht uns denn bei der finsteren nacht? paderborn 1850 nassau singende heimat - ein ostdeutsches liederbuch, 2.teil 1959 G HR25-2 123 19 Akkorde, Abend, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht uns denn bei der finstern nacht aus deutschen landen, teil 1, 1930 A24-1 6 Geistlich, Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? nassau nassau tandaradei, 1925 G A204 322 19 Akkorde, Abend, Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 442 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? (in gottes hut) nassauen nassauen paul kickstat nassauische volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-7 8 Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? (unser geleit) nach ludwig erk singbüchlein für den 5. bis 8. schülerjahrgang der volkshauptschule 1928 A1589 6 19? Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht uns denn bei der finstern nacht? nassau 1850 nassau 1850 jung volker, 1932 W106a 150 19 Akkorde, Abend, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht uns denn bei der finstern nacht? nassau nassau jungvolker, 1921 G W106 98 Abend, Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer leucht uns denn bei der finstern nacht? fahrend volk, 1927 A478 415 19 Akkorde, Abend, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht uns denn bei der finstern nacht? der wandernde geselle (kolping-liederbuch) A304a 92 Abend, Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer leucht uns denn bei der finstern nacht? kling-klang - was die minne singt, 1926 G A831 139 Abend, Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer leucht uns denn bei der finstren nacht 1850 liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 378 19 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht uns denn bei finstern nacht, allerliebster jesu? nassau nassau fahrend volk - 250 deutsche volkslieder, 1923 A478a 202 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm
wer leucht uns denn bei finstrer nacht allerliebster jesu mein? kling klang - was die minne singt, 1930 A831a 145 Abend, Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer leucht' un uns denn bei der finsteren nacht, allerliebster jesu? bayerisches liederbuch für die männlichen höheren lehranstalten, 1931 A814 4 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer leucht' und denn bei der finstren nacht aus nassau 1850 singerlein, 1952 A939 221 19 Akkorde, Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer leucht' uns denn bei der finster nacht, allerliebstes jesulein? gegend um paderborn gegend um paderborn aus dem antwerpener liederbuch 1544, 1913 G A631 21 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A
wer leucht' uns denn bei der finsteren nacht, allerliebster jesu? 'geistliche lieder', paderborn 1850 'geistliche lieder', paderborn 1850 singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 211 19 Abend, Geistlich, NurText, 3 Strophen
wer leucht' uns denn bei der finsteren nacht, allerliebstes jesulein (nachtwächterlied) paderborn, mündlich geistliche volkslieder mit ihren ursprünglichen weisen G299 119 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E
wer leucht' uns denn bei der finsteren nacht? nassau, paderborn 1850 der spielmann, 1928 A300 216 19 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht das singeschiff - 1. teil, lieder deutscher katholischer Jugend, 1933 A72-1 116 Akkorde, Abend, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jedu mein? mittelrheinische volkslieder mit bildern und weisen, 1926 G HR5-5 14 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? volkslieder aus dem kinzigtal, 1925 A406 85 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht, allerliebster jesu mein? (unser geleit) vom mittelrhein vom mittelrhein aus 'mittelrheinische volkslieder', diesterweg welch ein singen, musizieren - erster teil A1408-1 14 Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht? nassau musikantenlieder, 1925 G A160 24 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht? paderborn paderborn westfälisches liederblatt, 1. heft, 1914 G W129g 21 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht? nassau nassau musikantenlieder, 1. über dem alltag, 1925 A160-1 16 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht? nassau nassau lieder beim wandern zu singen, 1929 A35 42 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht' uns denn bei der finstern nacht? nassau nassau wohlauf, ihr wandersleut!, 1931 A543 86 Abend, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht't uns bei der finstern nacht? (nachtgebet) der maibaum, 2. teil, 1927 G A540-2 110 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer leucht't uns denn bei der finstern nacht kreis hanau 1880 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 709 19 Geistlich, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht't uns denn bei der finstren nacht aus nassau aus nassau karl pfister erde singe - volkslieder für gemeinschaftliches musizieren A188 23 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D
wer leucht't uns denn bei der finstren nacht nassauen niedersächsisches volksliederbuch, 1914 HR91 26 Abend, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer leucht't uns denn bei der finstren nacht? paderborn paderborn liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 213 19 Abend, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
wer liebe sucht, muß liebe geben helmuth pommer georg christian dieffenbach helmuth pommer aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 3 - lieder in mittel- und neuhochdeutscher sprache, 1951 A833-3 185 20 TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer lieben will der liebe beständig und red nicht viel karl anselm elwert, ungedruckte reste 1784 erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 175 18 NurText, Historik, 2 Strophen, Einzigartig
wer lieben will muss leiden, ohn' leiden liebt man nicht westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-3 540-541 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer lieben will muß leiden franken franken fred quellmalz fränkische volkslieder mit bildern und weisen, 1933 G HR5-18 33 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:C
wer lieben will muß leiden elsaß 1889 elsaß 1889 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 433 19 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:A
wer lieben will muß leiden volkslieder aus dem kinzigtal, 1925 A406 49 TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will muß leiden pfalz pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 277-279 TextNoten, Historik, 15 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will muß leiden (liebe und leid) pfalz pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 277-278 TextNoten, 15 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will muß leiden, ohne leiden liebt man nicht lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 82 NurText, 5 Strophen
wer lieben will muß leiden, ohne leiden liebt man nicht (liebesweh) oberhessen, handschriftlich aus heuchelheim und atzbach 1880 deutsche volkslieder aus oberhessen 1885 A1528 110 NurText, 7 Strophen
wer lieben will muß leiden, und leiden mag man nicht ich bin das ganze jahr vergnügt - lieder der bessarabien-deutschen, 1964 HR29a 71 NurText, 3 Strophen
wer lieben will und bald verzagen, der stelle seinen vorsatz ein johannes weichmann 1648 t. wolderus musikblätter der hitler-jugend nr. 125 - vier lieder von johannes weichmann EGF SV111b-125 2 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer lieben will, halt's in der still (schlag der kuckuck drein) deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 29 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer lieben will, muß leiden taunus taunus hermann krome was die wandervögel singen, band 3 - (ausgabe für klavier), 1919 EGF W48-3a 48 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:D
wer lieben will, muß leiden alte lieder - alte weisen für akkordeon, band 2, 1957 A923-2 22 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden wimpfen, brettheim wandervogel liederborn, 1914 W201 399 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer lieben will, muß leiden taunus 1877 taunus 1877 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 432 19 TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 434 18 NurText, Historik, 3 Strophen
wer lieben will, muß leiden taunus 1877 taunus 1877 neues wunderhorn G A28 189 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden gegend um hildesheim gegend um hildesheim niedersachsen-liederbuch, 1912 HR91a 70 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A
wer lieben will, muß leiden wimpfen, brettheim wandervogel liederborn, 1910 W201a 399 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer lieben will, muß leiden rengershausen deutsche volkslieder in niederhessen, johann lewalter 1890-4 (OLMS 1982) A56 341 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will, muß leiden (liebesklage) elsaß elsaß konrad ameln elsäßische volkslieder, 1926 G HR5-4 38 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:A
wer lieben will, muß leiden (regeln für liebende) waldemar von baussnern zwölf neue lieder zur laute von waldemar von baussnern, 1911 G A236d 13 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
wer lieben will, muß leiden (stimme der mutter aus dem grabe) straßburg deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 610 NurText, Historik, 4 Strophen
wer lieben will, muß leiden, ohn' leiden liebt man nicht volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 53 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, ohn' leiden liebt man nicht (keine rose ohne dornen) notiert in handschuhsheim, heidelberg, wiesloch, rüstenbach volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 148 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer lieben will, muß leiden, ohne leid liebt man nicht die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 395 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden lebt man nicht (lieb und leid) vo-lie-sa, (volksliedersammlung), 2. folge - allgemeines volksgut, 1932 HR526-2 14 19 TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht ca. 1858 ca. 1858 oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 51 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht wimpfen, brettheim fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 399 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht von der böllsteiner höhe, odenwald von der böllsteiner höhe, odenwald odenwälder spinnstube, 1910 A22 188 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht franken franken lieder aus franken, heft 5 - lieb' allein ist leben, 1985 HR172-5 58 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht schwaben, gönningen schwaben, gönningen die volkslieder in schwaben, 1924 A942 104 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht nassauen nassauen nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 390 TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 52 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht aus südtirol, st. jakob im pfitsch aus südtirol, st. jakob im pfitsch südtiroler volkslieder - band 2 1972 HR528-2 191 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht hohenlohisch-fränkischer liederschatz, 1898 (neuausgabe, uffenheim 2012) A1263 52 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht (2 melodien) gesammelt im rheinland gesammelt im rheinland rheinischer volksliederborn 1892 A1682 152 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C
wer lieben will, muß leiden, und leiden liebt man nicht kolonie dennewitz (bessarabien) kolonie dennewitz (bessarabien), nach der niederschrift des sängers das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 122 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will, muß leiden, und leiden liebt man nicht russland, kolonie dennewitz, bessarabien russland, kolonie dennewitz, bessarabien rußlanddeutsches liederbuch, 1991 G HR162 99 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
wer lieben will, muß lieden, ohne leiden liebt man nicht hohenlohe, franken hohenlohe, franken lieder aus franken, heft 13 - schatz, stolöper net, 1994 HR172-13 59 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer liebend sich zum waffengang bereitet, von gestern ist sein erzener schritt begleitet (virballen, 25. juni) hans baumann der wandler krieg - briefgedichte 1941, 1943 SV474 8 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer liebet, der muß leiden, ohne leiden liebt man nicht nassauen nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 390 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer liebt auss treuem hertzen und verharrt bis an das end (fünfstimmig) hans leo haßler cantus lustgarten 1601 A1483 16 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer liebt nicht warm sein vaterland, wo seiner väter wiege stand pauline von bredow allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2183 SoldVaterl, NurText, 6 Strophen
wer liebt nicht warm sein vaterland, wo seiner väter wiege stand pauline von bredow schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a 8 SoldVaterl, NurText, 6 Strophen
wer liebt sommers grün der berge, wer liebt weiße winterspracht? (die weiße zunft) strömt herbei, ihr völkerscharen erich müntner, eulengebirge deutsches ski-liederbuch, 1932 A373a 127 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer liebt und der muß leiden (lieb und leid) pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 280 NurText, 9 Strophen
wer liebt und der muß leiden, ohne leiden liebt man nicht schweiz schweiz schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 190 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:C
wer liebt und der muß leiden, ohne leiden liebt man nicht aus gränichen und küttigen aus gränichen und küttigen volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 59 TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:C
wer liebt, der ist gütig, hat geduld (keiner liebt mehr) blanca poppke 1997 blanca poppke 1997 song - songs of a new generation 2004 G293 170 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
wer liebt, der leidet ernst lothar von knorr flandern 1350 das singerad, 1938 SV84 86 20 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer liebt, der leidet ernst lothar von knorr flandern ca. 1350 ernst lothar von knorr lobeda singebuch - band 5 für frauenchor 1936 A471-5 205 20 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Eb
wer liebt, der muß leiden (lieb und leid) pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 280-282 NurText, 11 Strophen, Einzigartig
wer liegt dort auf dem angesicht, wer ist es, ach, ich kenn ihn nicht (passion) zips zips scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 2, 1987 G206-2 447 19 Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer lust und lieb zur musik hat erasmus widmann 1623 erasmus widmann wir singen - chorbuch für gleiche stimmen - band 1, 1963 A996-1 18 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
64450 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 >