Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
wer recht in freuden wandern will, der geh' der sonn' entgegen franz gustav klauer emanuel geibel uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549a 94 19 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer recht in freuden wandern will, der geh' der sonn' entgegen (morgenwanderung) johann heinrich lützel emanual geinel chorlieder für gymnasien und realschulen (gemischter chor), 1885 A1559 12 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:B
wer recht in freuden wandern will, der geh' der sonn' entgegen (morgenwanderung) johann heinrich lützel emanuel geibel geistliche & weltliche männerchöre (weltliche lieder) 1888 A1650 39 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer recht in freuden wandern will, der geh' der sonn' entgegen (morgenwanderung) emanuel geibel liederbuch - zunächst für die schulen osnabrückschen landes 1883 A1616 30 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
wer recht in freuden wandern will, der geh' der sonn' entgegen (morgenwanderung) franz gustav klauer emanuel geibel liederbuch - ein- und mehrstimmige lieder in 7 stufen 1896 A1569 119 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn entgegen unser lied - das deutsche pfadfinderliederbuch W287 28 19 NurText, 4 Strophen
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn entgegen lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 80 19 NurText, 4 Strophen
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn entgegen 100 heimatlieder - im 50. jahr nach flucht und vertreibung, 1994 A513 102 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn' entgegen unser lied - 750 liedtexte W287a 35 NurText, 4 Strophen
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn' entgegen kameraden lasst uns singen, band l - kleines liederbuch der marschgruppe im BDInf e.V. 2003 SV468-1 41 19 NurText, 4 Strophen
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn' entgegen heimat- volks- und wanderlieder - eifelverein neuss A1456 98 NurText, 4 Strophen
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn' entgegen emanuel geibel weckruf - buch der lieder im deutschen arbeitsdienst, 1933 SV291 91 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
wer recht in freuden wandern will, der geht der sonn' entgegen (morgenwanderung) franz gustav klauer emanuel geibel liederheimat, 3. heft A661-3 64 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
wer recht in frieden wandern will, soll's keinem andern sagen adolf ely, clausenthal harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 33 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer recht mit freuden wandern will, der geh' der sonn' entgegen franz gustav klauer emanuel geibel schweizer singbuch - oberstufe 1949 A1493 155 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer recht saufen kann, wer recht raufen kann (mit ravour) (aus dem film 'capriccio') alois melichar 1938 franz baumann 1938 monopol-liederbücher, heft 104 A596-9-104 8 20 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer recht vergnüget leben will allhier auf dieser erden, der halte gott alleine still (der hat gesiegt, den gott vergnügt) adam krieger 1676 das deutsche geistliche lied, band 3, (für orgel und clavier) 1895 G238-3 69 17 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F
wer recht vergnüget leben will, allhier auf dieser erden (der hat gesiegt, den gott vergnügt) (mit vollständiger ritornelle) adam krieger adam krieger neue arien, 1676 - adam krieger A1702 8 17 Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:F
wer redlich hält an sachsens thron (königstreue) karl eichhorn o deutschland hoch in ehren - die beliebtesten soldatenlieder für klavier, 1914 SV279 72 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer redlich hält zu seinem volke willi träder ludwig uhland willi träder unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage, 1964 A268 211 20 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A
wer redlich hält zu seinem volke willi träder ludwig uhland willi träder liederbuch der bundeswehr, 1958 SV35 127 20 SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A
wer redlich hält zu seinem volke willi träder ludwig uhland willi träder musik in der schule - band 8, leichte chorsätze für gemischte stimmen A43-8 14 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
wer redlich hält zu seinem volke willi träder ludwig uhland willi träder liederbuch für schleswig-holstein, 1965 A448 40 20? SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A
wer redlich hält zu seinem volke (neujahrsspruch) paul hermann ludwig uhland paul hermann der ring, 1938 G A87 180 19 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
wer redlich hält zu seinem volke (neujahrswunsch) willi träder ludwig uhland ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 8 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer redlich hält zu seinem volke, der wünsch ihm ein gesegnet jahr willi träder ludwig uhland willi träder über uns die klare nacht, 1963 G20 46 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer redlich hält zu seinem volke, der wünscht ihm ein gesegnet jahr (jahreswende) bruno stürmer ludwig uhland bruno stürmer heißa weihnacht - ein musikalisches volksbuch für die winterszeit, 1939 EGF G157 49 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:D
wer redlich hält zu seinem volke, der wünscht ihm ein gesegnet jahr (neujahrswunsch) walther hensel ludwig uhland weg und ziel, 1936 A30-3 14 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
wer reifen will, der schweig fein still paul ernst ruppel reisespruch auf einer postsäule im erzgebirge die fidel - 5. und 6. band, 1953 A536-5-6 291 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer reines herzens für und für den weg durchs leben eilet johann friedrich reichardt hundert gesänge der unschuld, tugend und freude, 1828 1. heft A314-1 194 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:Bb
wer reines herzens für und für den weg durchs leben eilet (das rechte leben) johann adam hiller karoline rudolphi religiöse oden und lieder - mit melodien zum singen beym clavier 1790 G300a 56 18 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:Bb
wer reisen will, der schweig fein still paul ernst ruppel spruch auf einer postsäule im erzgebirge klingende runde - geselliges chorbuch für gemischte stimmen A683 132 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer reisen will, der schweig fein still paul ernst ruppert spruch auf einer postsäule im erzgebirge der köcher, teil 1 und 2 - jungengemeinschaft des bundes neudeutschland, 1956 G A722-1-2 21 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer reisen will, der schweig fein still werner gneist werner gneist unsere liedblätter, 2002 A921 16 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer reisen will, der schweigt fein still paul ernst ruppel 1939 alter reisespruch einer postsäule im erzgebirge sing mit - 136 lieder und kanons, 1959 A288-1 56 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer reist mit, alle reisen mit kaspar roeseling kaspar roeseling musik im leben, 1. band 1961 A920-1 39 20 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer reit' mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen josef viktor von scheffel bundesliederbuch der deutschen in böhmen A1441 272 19 NurText, 6 Strophen
wer reit' mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? josef viktor von scheffel bundesliederbuch der deutschen in böhmen A1197 272 19 NurText, 6 Strophen
wer reit' mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? josef viktor von scheffel nordmark-liederbuch, 1916 A868 106 19 NurText, 6 Strophen
wer reit' mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? (aus scherz im ernst') vincenz lachner schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 660 19 TextNoten, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:C
wer reit't mit sieben knappen ein zu heidelberg im hirschen? wer reit't mit zwanzig knappen 1857 allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a 716 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit sieben knappen ein zu heidelberg im hirschen? liederschatz - 233 der beliebtesten lieder A1289 146 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit sieben knappen ein zu heidelberg im hirschen? (lieder vom rodenstein) carl kuntze 1874 josef viktor von scheffel allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 267 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer reit't mit sieben knappen ein zu heidelberhg im hirschen? (rodenstein) josef viktor von scheffel gaudeamus - lieder von josef viktor von scheffel 1872 A1465 71 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit sieben knappen ein zu heidelerg im hirschen? (die drei dörfer) liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 112 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit sieben knappen zu heidelberg im hirschen? josef viktor von scheffel 1857 liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 158 19 Ballade, NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein (rodenstein im hirschen) illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b 322-323 Ballade, NurText, 7 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu geidelberg im hirschen? (die drei dörfer) karl appel 1851 josef viktor von scheffel 1857 allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a 715 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg (rodenberg) josef viktor von scheffel (rodensteinlieder) taschenkommersbuch, G A363 235-236 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg (rodenstein lieder) (die drei dörfer) emil jacobsen josef viktor von scheffel alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a 301 19 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:C
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen karl appel 1861 ATB liederbuch A1012 192 19 TextNoten, 11 Strophen, Tonart:E
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen' (die drei dörfer) lieder für den faß-verein zu dortmund - 60. stiftungsfeste 1914 A1501 91 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? karl appel schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 658 19 TextNoten, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? liederbuch der tübinger normannia, 1961 A343 84 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? josef viktor von scheffel 1857 liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 158 19 Ballade, NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? liederschatz - 233 der beliebtesten lieder A1289 145 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? (die drei dörfer) karl appel 1861 josef viktor von scheffel 1857 deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c 305 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? (ein ander lied vom rodenstein) commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a 461 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg im hirschen? (studentenlied) karl appel 1861 josef viktor von scheffel vor 1856 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2019 A855g 386 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:E
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberg? josef viktor von scheffel allgemeines deutsches kommersbuch, band 1 EGF A186-1 168 19 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:E
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelberhg im hirschen? (rodenstein) josef viktor von scheffel gaudeamus - lieder von josef viktor von scheffel 1872 A1465 69 19 NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig knappen ein zu heidelerg im hirschen? (die drei dörfer) liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 112 19 Ballade, NurText, 6 Strophen
wer reit't mit zwanzig rappen ein zu heidelberg im hirschen? (lieder vom rodenstein) carl kuntze 1874 josef viktor von scheffel allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 266 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
wer reit't so spät durch nacht und wind? (der erlkönig) corona schröter johann wolfgang von goethe fünf und zwanzig lieder, weimar 1786 A864 17 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:A
wer reit't so spät durch nacht und wind? (erlkönig) corona schrötter 1782 johann wolfgang von goethe 1781 volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 94 18 Ballade, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:A
wer reit't so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann friedrich reichardt 1794 johann wolfgang von goethe 1781 volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 94 18 Ballade, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet gen osten daher so geschwind? (erlkönig am rhein) flensburger norddeutsche zeitung 28.7. 1870 sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522a 96 19 SoldVaterl, NurText, 8 Strophen, Einzigartig
wer reitet mit uns ins sommerland gerhard grimpe der fährmann - lieder der jugend A879 126 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer reitet mit uns, ja wer reitet mit uns ins sommerland das singende jahr, 1952 G A19-13-24 25 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer reitet mit zwanzig knappen ein, zu heidelberg im hirschen? köhler's taschenliederbuch für das deutsche volk A1584 373 NurText, 8 Strophen, Einzigartig
wer reitet so spät durch nacht und wind johann wolfgang von goethe allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2193 18 NurText, 7 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind (der erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe klingendes leben - singebuch für mädchen, teil 1 1941 A81-1 152 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind (der erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe franz schubert frisch gesungen, band 2, musikbuch B, 1927 A104-2b 174 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab 146 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) georg götsch johann wolfgang von goethe georg götsch deutsche chorlieder 2. teil - georg götsch, 1949 A419-2 34 20 Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:Eb
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe fritz jöde goethes lieder zur laute, 1920 A483a 91 19 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:Dm
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe unser liederbuch band 2 ausgabe B 1952 A66-2b 138 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe singende, klingende welt 2 (9. und 10. schuljahr) A493-2 103 19 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) johann wolfgang von goethe singen und sagen - grosse deutsche balladen G A1450 26 18 Ballade, NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) johann wolfgang von goethe die schönsten deutschen lieder, 1885 A350 100 19 Ballade, NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind (erlkönig) franz schubert, albert methfessel, johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 126 18 NurText, Historik, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind, es ist der vater mit seinem kind (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 412-783) A1506b 767 18 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind, es ist der vater mit seinem kind (erlkönig) johann friedrich reichardt 1794 johann wolfgang von goethe 1781 liederheft - 16. hamburger singewettstreit 1993 W258-16 6 18 Ballade, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Gm
wer reitet so spät durch nacht und wind, es ist der vater mit seinem kind (erlkönig) johann wolfgang von goethe berlinisches lesebuch, lll. teil DAS DEUTSCHE VOLK - AUS DEUTSCHER SAGENWELT G A1640 268 18 NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind, es ist der vater mit seinem kind (erlkönig) johann wolfgang von goethe deutsches balladenbuch, 1852 - teil A, G A1303a 115 18 Ballade, NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind? johann wolfgang von goethe deutsche balladen, 1993 A158 125 18 Ballade, NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind? franz schubert johann wolfgang von goethe fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 399 19 Ballade, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:Ab
wer reitet so spät durch nacht und wind? 'was blasen die trompeten' studentenliederbuch - des kleinen commersbuches 2. teil A1207 105 19 NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind? (der erlkönig in der unterhose) max brandl ein unfug aus den fliegerjahren lustig beisammen - 20 klampf'nlieder A1193 38 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C
wer reitet so spät durch nacht und wind? (der erlkönig) johann wolfgang von goethe mein liederbuch, 1988 G A8 397 18 NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind? (der erlkönig) theodor storm kleines kommersbuch 1. & 2. teil, 1897 A269 2-104 19 NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind? (der erlkönig) johann wolfgang von goethe die schönsten volkslieder, 1994, G A97 126 19 Akkorde, Ballade, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Gm
wer reitet so spät durch nacht und wind? (die erlkönigin) stefanie karl gesine sensl nach johann wolfgang von goethe liederheft zum 22. hamburger singewettstreit 1999 W258-22 45 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Dm
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe musikantenlieder, 1925 G A160 134 18 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert 1815 johann wolfgang von goethe deutscher jugendklang, teil 3 1936 A858-3 79 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe deutscher jugendklang, teil 3 1936 A858-3 57 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) corona schröter johann wolfgang von goethe deutscher jugendklang, teil 3 1936 A858-3 56 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:A
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe singende, klingende welt ll - lieder und chöre, 9. - 10. schuljahr, 1952 A817 103 19 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe der helle klang, 2. band - liederbuch für die mittelschule, 1942 G A695-2 143 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe der helle klang, 2. band - liederbuch für die mittelschule, 1942 G A695-2 145 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann wolfgang von goethe der deutsche balladenschatz, 1977 G A158a 41 19 Ballade, NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe musikantenlieder, 4. aus alten tagen, 1925 A160-4 30 19 Ballade, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe franz schubert unser liederbuch - oberstufe A66a 140 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert 1815 johann wolfgang von goethe franz schubert schubert-album, band 1 - für mittlere stimme A889 170 19 Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Ab
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe deutsche lieder - ein singbuch für höhere schulen, 1949 A1218 15 19 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Ab
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe wandervogel liederborn, 1910 W201a 399 19 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Ab
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 102 18 Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) franz schubert johann wolfgang von goethe frisch gesungen, band 2 - musikbuch A, 1938 A104-2a 121 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
wer reitet so spät durch nacht und wind? (erlkönig) johann wolfgang von goethe liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 434 18 Ballade, NurText, 8 Strophen
wer reitet so spät durch nacht uns wind (erlkönig) johann friedrich reichardt johann wolfgang von goethe singende, klingende welt l A493-1 138 19? TextNoten, Satz, 3 stimmig, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:Bb
wer reitet so spät in der stürmischen nacht vorbei am gewitterndem himmel? (die geister der helden) 'lützow's wilde jagd', carl maria von weber karl gerok liederschatz für das deutsche heer, 1892 SV314 176 19 SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer reitet so spöt durch nacht und wind? (erklönig) johann friedrich reichardt 1794 johann wolfgang von goethe 1782 volksliederbuch für die jugend - band 3, heft 13 1930 A1156-3-13 208-211 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer reitet so stolz die straßen herauf (der schwarze reiter) hans dorbe hans dorbe michael schricker der klampf'n toni - echt bayrische lieder, 1915 HR268a 38 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer reitet spät durch nacht und wind? (der erlkönig) johann wolfgang von goethe 1782 notenschlüssel 2, 1990 W83b 22 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig
wer rheinländer ist, wohl niemals vergißt die herrliche jugend am rhein (nur am rhein möcht ich sein) carl hütten 1949 hans reichert 1949 alles in einem - band 3 lieder-tänze-märsche für chromatisches akkordeon A537-3 90 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer rheinänder ist, wohl niemals vergißt die herrliche jugend am rhein (nur am rhein möcht ich sein) carl hütten 1949 hans reichert 1949 düsseldorfer liederbuch, 1988 HR137 98 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig
wer richtich koche lerne will, kimmt besser mol vorbei (chor der köchinnen) (aus dem singspiel 'das faß der zisterzienser') gerd kremer eberhard kunkel das rheingauer liederbuch, 1995 G A1063 60 20 Akkorde, TextNoten, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer rosen will abbrechen, der scheu die dornen nicht, wenn sie gleich heftig stechen geniesst man doch die frucht westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 106 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer ruft auf der straße? (die glocke, das auto, der gemüsemann) liederbuch für volksschulen, weser-ems, band 1, 1941 G A904-1 3 Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer rückt aus fabriken, aus dörfern und schmieden (marschlied der nationalen volksarmee) kurt greiner-pol erwin burkert neue lieder erklingen, 5.folge, 1971 A932-5 23 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G
wer rückt aus fabriken, aus dörfern und schmieden (marschlied der nationalen volksarmee) kurt greiner-pol erwin burkert lieder der partei - zu ehren des 15. jahrestages der vereinigung der beiden deutschen arbeiterparteien, 1961 G SV44-10 162 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 2 Strophen, Tonart:G
wer rückt aus fabriken, aus dörfern und schmieden (marschlied der nationalen volksarmee) kurt greiner-pol erwin burkert soldaten singen - liederbuch der nationalen volksarmee, DDR SV253 12 20 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
wer sagt daß mädchen dümmer sind? birger heymann 1978 volker ludwig 1978 die mundorgel, 1982 A86 136 20 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
wer sagt mir an wo weinsberg liegt, soll sein ein wackres städtchen melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676b 293 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt, soll sein ein wack'res städtchen (die weiber von weinsberg) gottfried august bürger allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2194 18 NurText, 13 Strophen
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt, soll sein ein wackres städtchen (die weiber von weinsberg) gottfried august bürger deutsches balladenbuch, 1852 - teil A, G A1303a 89 18 Ballade, NurText, 13 Strophen
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt, soll seyn ein wack're städtchen (die weiber von weinsberg) dr. weiß, johann andre gottfried august bürger erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 75 18 NurText, Historik, 13 Strophen
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt? johann andre gottfried august bürger sabinchen war ein frauenzimmer - moritaten und jahrmarktlieder, 1996 A715 86 Akkorde, Ballade, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:C
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt? (die listigen weiber von weinsberg) gottfried august bürger das pfadfinder liederbuch, 1984 W77 104 18 Akkorde, Ballade, TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:C
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt? (die weiber von weinsberg) gottfried august bürger deutsche balladen, 1993 A158 116 18 Ballade, NurText, 13 Strophen
wer sagt mir an, wo weinsberg liegt? (weiber von weinsberg) johann andre 1780 gottfried august bürger 1774 volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 126 18 Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:C
wer sagt mir gleich das rätsel an, wenn ich erzähl von einem hahn (rätsel) alte und neue kinderlieder, fabeln, sprüche und rätsel, 1849 G K98 136 Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer sagt, daß jungen klüger sind 'wer sagt, daß mädchen dümmer sind' das buch der kinderlieder - 235 alte und neue lieder 1997 G K101 33 20 Kinder, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer sagt, daß mädchen dümmer sind das kleine blaue liederbuch - deutschen pfadfinderschaft sankt georg, 1979 W282 13 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em
wer sagt, daß mädchen dümmer sind p. brüber volker ludwig liederheft - vcp bundeslager 1978 W234 28 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm
wer sagt, daß mädchen dümmer sind birger heymann volker ludwig das kinder-liederbuch, 1981 A284m 140 20 Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em
wer sagt, daß mädchen dümmer sind liederbuch der westfälisch-lippischen landjugend G A1169 118 20 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
wer sagt, daß mädchen dümmer sind birger heymann volker ludwig das buch der kinderlieder - 235 alte und neue lieder 1997 G K101 32 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
wer sagt, daß mädchen dümmer sind? birger heymann 1978 volker ludwig 1978 das kinder-lieder-buch, 1981 A284e 140 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em
wer saust denn da mit sturmgebraus (november) wolfgang lesser jens gerlach neue lieder erklingen, 3. folge, 1965 A932-3 23 20 Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer schaffen will, muß fröhlich sein behütet und geborgen - geistliche und weltliche kanons 1995 G246 58 Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
wer schaffen will, muß fröhlich sein gottfried wolters theodor fontane der singkreisel - schulkanons A1138-101 16 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer schaffen will, muß fröhlich sein, drum stimmt in unser lied mit ein helmut böhmer helmut böhmer seid bereit! - liederbuch der thälmann-pioniere A447d 336 20 Kinder, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer schaffet und schafft und will häus'le bau'n (nun mach' nicht so'n theater) fritz lohmann 1974 fritz lohmann 1974 fritz lohmann spanische nächte - und was der rhein sonst noch so hergibt A553 12 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer schafft arbeitsplätze her, unsere kraft ist die gewerkschaft (2 versionen) nach 'were you ever in quebec' karl adamek lieder der arbeiterbewegung, 1981 A1246 26 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig
wer schafft das gold zu tage zu mantua in banden singendes volk - sozialistisches liederbuch, 1947 A298 18 20 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zu tage (die arbeitsmänner) zu mantua in banden jugend-liederbuch, 1922 A38 7 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zu tage, wer hämmert das erz und stein? (die arbeitsmänner) johann most volksliederbuch zur demokratischen erneuerung deutschlands - 1. folge 1945 A6-1 71 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zu tage, wer hämmert erz und stein zu mantua in banden ca. 1844 johann most, 'die arbeitermänner' das volkslied, 1927 G A836 214 20? Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zu tage, wer hämmert erz und stein? (die arbeitsmänner) 'zu mantua in banden' jugend-liederbuch, (arbeiterjugend) 1924 A1382 7 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zu tage, wer hämmert erz und stein? (die arbeitsmänner) (das proletarier-lied) 'zu mantua in banden' johann most 1870 historisch-politische lieder aus 8 jahrhunderten 2009 A568-6 150 19 Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zu tage? (die arbeitermänner) 'zu mantua in banden' neues liederbuch für arbeiter und naturfreunde A1241 17 NurText, 3 Strophen
wer schafft das gold zu tage? (die arbeitmänner) zu mantua in banden johann most das arbeiterlied, 1980 A891 100 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zu tage? (die arbeitsmänner) zu mantua in banden johann most jugendliederbuch, 1929 G A1211a 43 20 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zu tage? (die arbeitsmänner) johann most 1870 revolutionslieder - eine marks reihe A1004 5 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zu tage? (die arbeitsmänner) zu mantua in banden max kegel jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 38 20 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zutage (die arbeitsmänner) zu mantua in banden 1844 bundesliederbuch des arbeiter-turn- und sportbundes, 1928 A849 47 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage, wer hämmert erz und stein 'zu mantua in banden', joh. most mit lenin - arbeiter-liederbuch - 50 kampflieder SV391 26 20 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zutage, wer hämmert erz und stein 'zu mantua in banden' johann most 1869 auf, auf zum kampf - arbeiterlieder 2, 1973 A321-2 10 19 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage, wer hämmert erz und stein? (die arbeitsmänner) zu mantua in banden Johann most 1870 es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 300 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage, wer hämmert erz und stein? (die arbeitsmänner) 'zu mantua in banden' johannes most lieder der partei - zu ehren des 15. jahrestages der vereinigung der beiden deutschen arbeiterparteien, 1961 G SV44-10 26 20 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage, wer hämmert erz und stein? (die arneitsmänner) johann most lieder der arbeiterbewegung, 1981 A1246 106 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage? zu mantua in banden johann most berg frei - naturfreunde liederbuch A357c 138 20 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zutage? zu mantua in banden johann most liederbuch - BDP/BDJ, 1976 W243 27 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage? dem morgenrot entgegen (die junge garde) johann most 1870 leben, singen, kämpfen, (DDR) 1964 G A447 16 19 NurText, 5 Strophen
wer schafft das gold zutage? 'zu mantua in banden' 1844 bundesliederbuch, 1928 A211 47 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
wer schafft das gold zutage? (proletarierlied) zu mantua in banden österreichisches proletarier-liederbuch, lieder für das arbeitende volk, 1914 HR305 16 NurText, 5 Strophen
wer schauen und erfahren will, wie schön die welt r. radolfer georg christian dieffenbach volksgesänge für männerchor, ll. band (schweiz) 1894 A710-2 322 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
wer schauen und erfahren will, wie schön und weit die welt karl august kern georg christian dieffenbach hessisches liederbuch - 3. heft (oberstufe), 1912 A601-3o 139 19 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
wer schenket den wein, den flammenden ein? ludwig eichrodt allgemeines deutsches kommersbuch, 3. band 1923 EGF A186-3 94 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Eb
wer schenket den wein, den flammenden ein? vincenz lachner ludwig eichrodt schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 671 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
wer schenket den wein, den flammenden ein? vinzenz lachner ludwig eichrodt allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a 400 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Eb
wer schenket den wein, den flammenden ein? (stern der zecher) illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b 329 NurText, 5 Strophen
wer schenket den wein, den flammenden, ein? ludwig eichrodt taschenkommersbuch, G A363 132 NurText, 5 Strophen
wer schenket den wein, den flammenden, ein? (stern der zecher) valentin eduard becker 1874 ludwig eichrodt allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 543 19 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
wer schlag denn dort ob'n af dem tannenbam? pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 104 Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer schleicht da im finstren walde, so katzenartig daher? (der wilddieb) aus dem harz, dankerode u.a. aus dem harz, dankerode u.a. die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 155 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G, A, Einzigartig
wer schleicht dort im finsteren walde, so einsam wildernd umher? thüringen thüringen liederjurte, VCP 2007 W122a 47 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer schleicht dort im nächtlichen walde (der bayrische wildschütz) sammlung franz viher sammlung franz viher steirisches liederblatt - die sonne sank im westen, blatt 2 1995 HR335-95-14-2 11 20 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 7 Strophen, Tonart:C
wer schleicht dort im nächtlichen walde so einsam und wildernd umher? (der bayrische wildschütz) österreich österreich jäger- und almlieder 2, 2007 HR211i 140 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 7 Strophen, Tonart:C
wer schleicht dort im nächtlichen walde so einsam wildernd umher (der bayrische wildschütz) singen im wirtshaus 2, 2012 HR211d 144 20 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 7 Strophen, Tonart:C
wer schleicht dort im nächtlichen walde so einsam wildernd umher? franken, untermain franken, untermain wann mir beisamme sitze - gesellige lieder vom untermain HR383 148 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A
wer schleicht dort im nächtlichen walde so einsam, wildernd einher? (der wilddieb) lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 82 NurText, 7 Strophen
wer schleicht dort schwach an seinem stab, gebückt vor kummer hin? melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676a 178 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wer schleicht durch den finsteren walde, so einsam wildernd umher (der wilddieb) handgefertigtes liederbuch eines unbekannten wandervogels, teil 2 W364-2 44-45 20 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
wer schleicht durch den nächtlichen walde so einsam und wildernd daher? (der wilddieb) burgenland burgenland lieder aus burgenländischen dörfern, 1998 HR114 54 TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Bb
wer schleicht durch den nächtlichen walde, so einsam und wildernd daher? (der wilddieb) unser liederheft - familienliedgut, volkslieder aus dem lehwald u.a., 2010 EGF HR234 187 NurText, 9 Strophen
wer schleicht durch den nächtlichen walde, so einsam und wildernd umher (der wilddieb) uns ruft die fahrt - liederbuch des mädchenwandervogel solveigh, 2019 W358 22 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C
wer schleicht durch den nächtlichen walde? (der wilddieb) deutsche volkslieder - zum vergessen zu schade, A353 135 NurText, 6 Strophen
wer schleicht durch die nächtlichen gassen so einsam besoffen daher? bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 179 20 NurText, 4 Strophen
wer schleicht durch die nächtlichen gassen so einsam und besoffen daher wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 186 20 NurText, 3 Strophen
wer schleicht sich im finsteren walde so katzenartig umher? die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 30 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer schlug hinauf durch steiles eis der stufen perlenschnur (flotte burschen sind's gewesen) wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 264 20 NurText, 5 Strophen
wer schlug hinauf durch steiles eis der stufen perlenschnur (flotte butschen) walter sperlich 1958 walter sperlich 1958 in den wind geschrieben - das buch vom 'spatz' 1987 A1469 42 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wer schläfrig ist mag schlafen gehn, bin schläfrig nicht, geh' schlafen nicht (gestrafte untreue) deutsch anastasius grün volkslieder aus krain, 1850 A1613 41 NurText, 21 Strophen, Einzigartig
wer schläft im leichentuche weiß und rein? (raimund) karl immermann? deutsches balladenbuch, 1852 - teil B, G A1303b 398 19 Ballade, NurText, 18 Strophen, Einzigartig
wer schlägt so rasch an das fenster mir? (morgenlied) josef renner m. müsser männerquartette von der donau A735 527 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
wer schlägt so rasch an die fenster mir mit schwanken grünen zweigen? wilhelm müller allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2195 19 NurText, 6 Strophen
wer schnupfen hat, ist übel dran gunther martin göttsche gunther martin göttsche eine kleine melodie - das chorbuch für die geselligkeit, 1989 A955 29 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
wer schnurt und spurt allzeit zu haus, der richt't damit sehr wenig aus (altthüringischer hausspruch thüringen thüringen thüringische volkslieder, heft 1 - für gemischten chor HR143-1 1 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
wer schreitet so fröhlich die straße entlang der mai ist gekommen friedrich wienke lippisches liederbuch, 1998 HR88 210 20 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
wer schuf uns strom und meeren der völker heilig band? (deutsche handelshymne) geusenlied 1568 franz langheinrich erwin lendvai lobeda singebuch - band 1 für männerchor 1931 A471-1 275 20? SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F#, Einzigartig
wer schwarz weiss denkt, dem graut vor zwischentönen ludwig van beethoven barbara böhi einsigen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 2a 2023 A1715-2a 130 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer schwarz weiß denkt, dem graut vor zwischentönen ludwig von beethoven barbara böhi der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2023 A855j 217 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
wer schwinget mit lust das beschirmende schwert, der komme zum singenden kreise hans georg nägeli pfeiffer schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a 85 19 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer schwingt diesmal deine sensen, frauen werden mähen (deutsche antwort) hans franck volk im kriege - gedichte 1934 SV477 49 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer schwingt diesmal die sensen, frauen werden mähen (anno 1915) hans franck balladen - die 'grauen hefte' der armee busch, heft 32 A329 76 20 Ballade, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
wer schwingt mit lust das beschirmende schwert, der komme zum singenden kreise (das schweizerschwert) pfeiffer allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 66 19 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer schwärmt seit jeher für paris, herr stern, weil es das sündenparadies für herrn (parlez-vous frabcais?) theodor wottitz peter herz molitors lieblingsliederbuch band 13 - wiener bonbons - ein lustiges schlagerbuch für das jahr 1927 HR374-13 25 20 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
wer schön will sein, muß leiden margarethe rosar margarethe rosar frauen-lieder, 1980 G A284d 73 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer sehen will zween lebendige bronnen jacob regnart 1576 jacob regnart, 1576 der goldene ring - ein minneliederbuch, 1950 A456 130 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
wer sehen will zween lebendige bronnen franz x. clausing wunderhorn der goldene ring - ein minneliederbuch, 1950 A456 129 Kanon, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
wer sehen will zween lebendige brunnen armin knab wunderhorn musikantenlieder, 1925 G A160 264 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer sehen will zween lebendige brunnen armin knab wunderhorn musikantenlieder, 8, alles um liebe, 1925 A160-8 32 19 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer sehen will zween lebendige brunnen armin knab wunderhorn der musikant, 4. heft, 1936 A37-4a 205 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer sehen will zween lebendige brunnen armin knab wunderhorn der musikant, 4. heft, 1925 A37-4 203 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer sehen will zween lebendige brunnen armin knab wunderhorn der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 137 19 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer sehen will zween lebendige brunnen armin knab wunderhorn musik im leben, 1. band 1961 A920-1 133 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
wer sehen will zween lebendige brunnen jacob regnart nürnberg 1576 jacob regnart lobeda singebuch - band 5 für frauenchor 1936 A471-5 205 16 TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
wer sehen will zween lebendige brunnen jacob regnart aus 'teutsche lieder', 1578/1611 textfassung aus dem wunderhorn ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 40 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
wer sehen will zween lebendige brunnen jacob regnart aus 'teutsche lieder', 1578/1611 textfassung aus dem wunderhorn ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 40 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
wer sehen will zween lebendige brunnen, der soll mein zwei betrübte augen sehen bernhard joseph docen, miscellaneen zur geschichte der teutschen literatur, nürnberg 1807 1583 erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 25 16 NurText, Historik, 2 Strophen
wer sehen will zween lebendige brunnen, der soll mein zwei betrübte augen sehen jacob regnart 1576 jacob regnart 1576 brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 220 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
wer sehen will zwei lebendige bronnen, der soll zwei betrübte augen sehen einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a 15 17 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer sehn will zween lebendige bronnen wilhelm maler der kanon, 1937 A127 331 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen
wer sehn will zween lebendige bronnen wilhelm maler der kanon, 3. teil, 1950 A127-3 47 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
wer sehnt sich nicht auf dieser welt nach etwas glück, nach etwas geld (schön wär's ja) charlie amberg 1940 charlie amberg 1940 curt mahr schlager der welt für akkordeon - band 11 1939 A983-11 4 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
wer sein handwerk gut versteht, der leidet keine not (der pfannenflicker) unser liederheft - familienliedgut, volkslieder aus dem lehwald u.a., 2010 EGF HR234 53 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer sein wahres gesicht hinter gerade passenden masken versteckt daniel perez e. ferstl einsingen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 2 2022 A1715-2 276 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer sein wahres gesicht hinter gerade passenden masken versteckt (wahres gesicht) daniel perez e. ferstl der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2023 A855j 279 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
wer seine arbeit fleißig tut, dem schmeckt auch seine suppe gut alte und neue kinderlieder, fabeln, sprüche und rätsel, 1849 G K98 144 Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig
wer seine brüder herzlich liebt, für sie sein blut und leben giebt (wer ist ein braver?) lieder für preußische soldaten,1812 SV466 25 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
wer seine hände falten kann (der letzte krieg) georg herwegh berg frei - volks- und wanderlieder für naturfreunde A357f 110 19 NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet um ein gutes schwert (der letzte krieg) zu mantua in banden georg herwegh der freie turner, 1921 A279 297 19 NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert zu mantua in banden ca. 1844 georg herwegh das volkslied, 1927 G A836 215 19 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) aus 'gedichte eines lebendigen', 1843 auswahl deutscher lieder mit ein- und mehrstimmigen weisen 1844 A1521a 86 19 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) zu mantua in banden georg herwegh jugend-liederbuch, 1922 A38 20 19 NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) schweiz schweiz das rütli, 1904 A589 180 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) georg herwegh sammlung von volksgesängen für den männerchor, 1898 A667-1898 182 19 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) zu mantua in banden georg herwegh jugendliederbuch, 1929 G A1211a 43 19 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) zu mantua in banden georg herwegh jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 38 19 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert (der letzte krieg) 'zu mantua in banden' georg herwegh jugend-liederbuch, (arbeiterjugend) 1924 A1382 20 19 SoldVaterl, NurText, 4 Strophen
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert, um einen helden (der letzte krieg) dänische nationalhymne georg herwegh deutsche liederhalle, 3. band A1564-3c 750 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer seine hände falten kann, bet' um ein gutes schwert, um einen helden, ein mann, den gottes zorn bewährt (der letzte krieg) dänemark, nationalhymne georg herwegh germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567a 86 19 SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
wer seine hände falten kannn (der letzte krieg) georg herwegh frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 148 19 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
wer seine missetat leugnet, dem wird es nicht gelingen peter van woerden spr. 28, 13 fröhliche lieder - wir singen für jesus 2 G235-2 17 20 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer seinem schöpfer froh vertraut in allen seinen dingen (gottvertrauen) johann wolfgang franck wilhelm osterwald bearbeitet von ernst ludwig schellenberg das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 425 17 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
wer seinem volke so in treue diente herbert napiersky ewig lebt der toten tatenruhm, 1944 SV188-57 27 20 Kanon, SoldVaterl, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig
wer seinen bruder herzlich liebt, ihm seine fehler gern vergiebt allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 2196 NurText, 5 Strophen
wer seinen bruder herzlich liebt, ihm seine fehler gern vergiebt friedrich wollank liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b 263 NurText, 6 Strophen
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
64607 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 >