Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle 1669 das singende jahr - jahresband Vl, 1959 A19-61-72 51 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann georg ahle deutsches turner-liederbuch, 1954 A303a 50 17 NurText, 3 Strophen
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle fritz jöde lieder der arbeitsmaiden, 2. erweiterte auflage, 1939 SV2a1 230 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle fritz jöde das verwaiste liederbuch - ein altpapier-fragment A1363 97 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle nach johann rudolf ahle das singende jahr - grundblätter 21-40, 1959 A19b-21-40 71 17 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage A268a 4 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle johann rudolf ahle steirisches liederblatt - 30 jahre seggauer singtage der gemeinschaft katholischer erzieher, blatt 2 1990 HR335-90-9-2 4 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der arbeit) (aria) johann rudolf ahle aus 'neue geistilichen arien' ll, 1660 nach johann rudolf ahle ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 216 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der arbeit) (aria) johann rudolf ahle aus 'neue geistilichen arien' ll, 1660 nach johann rudolf ahle ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 216 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle liederbuch der NS-frauenschaften, 1934 SV262 31 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle lobeda-singeblatt - blatt 1, lieder für den freundes- und arbeitskreis A1024-1 blatt 1 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle johann rudolf ahle musik in der schule, band 3 - chorbuch für gemischte stimmen A43-3 136 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 65 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle 1660 johann rudolf ahle lobeda singebuch - band 3 für gemischten chor 1934 A471-3 66 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle, aus 'anderes zehn neuer geistlicher arien', mühlhausen 1660 johann rudolf ahle, aus 'anderes zehn neuer geistlicher arien', mühlhausen 1660 lose blätter für gemischte stimmen, band l (1-50) A603 28 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (lob der musik) (aria) johann rudolf ahle 1660 ars musica - band 4, chorbuch für gemischte stimmen, 1965 A605-4 208 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen (mit ritornell) nach johann rudolf ahle nach johann rudolf ahle nach johann rudolf ahle singende, klingende welt ll - lieder und chöre, 9. - 10. schuljahr, 1952 A817 4-5 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt in ihrer schönheit prangen? johann rudolf ahle johann rudolf ahle unsere lieder, 1962 W143h 140 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt mit ihrem prast johann rudolf ahle johann rudolf ahle nach dem satz von johann rudolf ahle singen und klingen - liederbuch für hauptschulen 1965 A196 75 TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle karl marx neues chorbuch - für mädchen-, frauen und knabenstimmen 1941 A195 128 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen johann rudolf ahle klingend lob der musik, G A432 22 17 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen johann georg ahle volkslieder - ernst duis, 1948 A599 8 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle frisch gesungen, band 3, chorbuch A, 1930 A104-3a 4 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen (alles vergehet, musik bestehet) johann rudolph ahle 1660 johann rudolph ahle? singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 225 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen (alles vergehet, musik bestehet) johann rudolf ahle 1660 chorbuch für gleiche stimmen, 1969 A920b 65 17 NurNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrem prast so prangen (musik bestehet - mit ritornell) johann rudolf ahle karl marx unser liederbuch, band 3 - chorbuch für gleiche stimmen, 1953 A66-3 4 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer pracht so prangen johann rudolf ahle 1660 die liedergarbe, 2. auflage 1962 A405 260 17 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt mit ihrer pracht so prangen (lob der musik) johann georg ahle 1660 liederbuch der frauen, 1963 A957 178 17 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle deutsche volkslieder, 1962 A95 4 17 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen johann rudolph ahle 1660 johann rudolph ahle 1660 johann rudolph ahle die garbe - aus der ernte deutscher volkslieder 1941 G A106 147 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle walter rein leben im lied - volkslieder in sätzen für drei gleiche stimmen G A79 125 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen joseph haas ca. 1650 der junge musikant, 1961 G A10 15 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen nach johann rudolf ahle nach johann rudolf ahle klingender tag - liederbuch für mittelschulen 2. band, 1942 G A196e 28 17 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle johann rudolph ahle bayerisches liederbuch, 1949 A814a 152 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen aus 'zum lobe der musik', op. 81 nr. 1 johann rudolf ahle lieder-mosaik - für menschen in der zweiten lebenshälfte (100 lieder und kanons) 1983 A1638 43 17 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen johann rudolf ahle johann rudolf ahle frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 50 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (lob der musik) nach johann rudolf ahle nach johann rudolf ahle liederbuch für volksschulen - moselland 2. teil G A573-2 110 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (lob der musik) johann rudolf ahle johann rudolf ahle liederbuch des deutschen sängerbundes - gemischte chöre, 1951 A587f1 13 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (lob der musik, vorspiel, zwischenspiel, vorsänger, chor) johann rudolf ahle johann rudolf ahle walter rein schweizer singbuch - oberstufe 1949 A1493 1 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (musika bleibet in ewigkeit) karl hasse j.r. ahle? 1671 deutsche lieder ll A442-2 218 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (op. 48 Nr. 2) karl hasse johann rudolf ahle ? 1671 klingendes leben, teil 3 - singebuch für mädchen, 1941 A81-3 79 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (zum lob der musik) joseph haas johann rudolf ahle joseph haas liederheft für chorfeiern - sängerbundfest 1937 in breslau A665 35 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (zum lob der musik) nach johann rudolf ahle der schweizer musikant, 1937 HR252 160 17 TextNoten, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (zum lob der musik) johann rudolf ahle chorheft für die 15. kärntner singwoche, 1966 HR283-15 4 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen (zum lobe der musik) johann rudolf ahle 1660 singt und spielt - musikbuch für schulen - 2. band, 1966 A786-2 100 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
was mag doch diese welt mit ihrer schönheit prangen? (zum lob der musik) joseph haas 1879 johann rudolf ahle stuttgarter liederblatt - 14. deutsches sägerbundfest, 1956 A830 8 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
was mag uns fröhlich stimmen im frühling unsrer zeit? (frühlingslied) herbert kirmße kurt paul brüder am werk - band 3, 1969(1987) A1706-3 120 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was man als flieger so erlebt (das sind für einen flieger kleine fische) peter holm 1943 peter holm 1943 erich trapp zackig, zackig ist die fliegerei, 1940 EGF SV265 10 20 SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was man braucht, das muß man haben (das zuckerlied) leopold maas felix wolff notensalat mit geilwurz - lieder der küche & küchenlieder, 2005 A568-3 67 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
was man nicht kann hassen emil rittershaus die schönsten deutschen lieder, 1885 A350 149 19 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
was mein gott will choralbuch - friedrich müller 1840 G291 30 Geistlich, NurNoten, Satz, 4 + stimmig, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was mein gott will, das g'scheh allzeit erfurt 1572 albrecht herzog von preußen der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 22 16 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, das g'scheh allzeit albrecht von preußen gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 235 16 Geistlich, NurText, 4 Strophen
was mein gott will, das g'scheh allzeit paris, erfurt 1530, 1573 albrecht herzog von preußen? der helle ton - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1948 G95 160 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das g'scheh allzeit claudin de sermisy 1529 albrecht herzog von preußen, str. 4 nürnberg ca. 1554, ca. 1555 johann sebastian bach aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 2 - choral und motette, 1951 A833-2 223 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, das g'scheh allzeit 1554 niederrheinischer liederschatz, 2. teil, 1928 A1221-2 37 16 Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das g'scheh allzeit erfurt 1573 albrecht herzog von preußen? ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b 160 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das g'scheh allzeit 1530, 1540 evangelisches chorbuch für den männerchor, 1857 G329 98 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
was mein gott will, das g'scheh allzeit paris 1530 albrecht herzog von preußen 1525 mein lied mein land - lieder der ost- und westpreussen, 1955 G HR86 24 16 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das g'scheh allzeit erfurt 1573 albrecht herzog von preußen ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a 160 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das g'scheh allzeit (5-stimmig) johan eccard johan eccard singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 18 16? Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das g'scheh allzeit, sein will der ist der beste 1530, 1540 evangelisches choralbuch für den männerchor 1857 G345 98 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
was mein gott will, das g'scheh allzeit, sein will', der ist der beste ursprünglich weltlich 1530 hieronymus praetorius (schultz), 1580 herr, unser trutz - liebesgaben deutscher hochschüler G322 18 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:Eb
was mein gott will, das g'scheh allzeit, sein will, der ist der beste claudin de sermisy 1529, geistlich antwerpen 1540 albrecht herzog von preußen?, str. 4 nürnberg ca. 1555 evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 280 16 Geistlich, NurText, 7 Strophen
was mein gott will, das g'scheh allzeit, sein will, der ist der beste claudin de sermisy, geistlich in antwerpen 1529, 1540 albrecht herzog von preußen 1554 die schönsten kirchenlieder - aus fünf jahrhunderten, 1980 G142 134 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mein gott will, das g'scheh allzeit, sein will, der ist der beste johann sebastian bach johann sebastian bach johann sebastian bach 6. tiroler singwoche 1981 G HR295-6 54 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, das g'scheh allzeit, sein will, der ist der beste 8. tiroler singwoche 1983 G HR295-8 46 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, das g'scheh' all'zeit (vertrauen auf gott, gottvertrauen) neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 587 Geistlich, NurText, 4 Strophen
was mein gott will, das g'scheh' allzeit hugo distler der jahrkreis 1933 A1424 48 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mein gott will, das gescheh allzeit andreas hammerschmidt andreas hammerschmidt a.w. schmidt musikalisch hausgärtlein Nr. 1 - andreas hammerschmidt - gespräch zwischen gott und einer gläubigen seele, 1925 A272-1 8 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F
was mein gott will, das gescheh allzeit claudin de sermisy 1529 albrecht herzog von preußen evangelisches gesang und gebetbuch für soldaten G40 191 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em
was mein gott will, das gescheh' allzeit 1529 albrecht d.j. markgraf zu brandenburg august haupt choralbuch zum häuslichen gebrauch, 1867 G330 97 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzei, sein will, der ist der beste claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1529, 1540 albrecht herzog von preußen? 1544 felicitas kukuck brunn alles heils II, choralbuch für dreistimmigen frauen- oder kinderchor, 1963 G146-1-2 82 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, das gscheh allzeit claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1520, 1540 albrecht von brandenburg?, str. 4 nürnberg vor 1555 evangelisches kirchen-gesangbuch (ausg. für die ev. kirche in bremen) G275 280 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, das gscheh allzeit geistlich antwerpen 1540 albrecht herzog von preußen karl marx 1950 der chorsinger - nun laßt uns den leib begraben, begräbnislieder für gemischte stimmen A888x 18 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Em
was mein gott will, das gscheh allzeit clauine de sermisy, geistlich antwerpen 1529, 1540 albrecht herzog von preußen?, str. 4 nürnberg 1554, ca. 1555 walter hennig 1952 komm gott schöpfer - die wochenlieder für 3- bis 4stimmigen gemischten chor, 1955 G146-7 106 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, das gscheh allzeit claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1529, 1540 albrecht herzog von preußen?, str. 4 nürnberg 1554, ca. 1555 hans chemin-petit o gläubig herz - die wochenlieder für zwei- bis dreistimmigen frauen- oder kinderchor, 1953 G146-3-2 98 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, das gscheh allzeit 1530 albrecht von brandenburg ca. 1554 musikalisch hausgärtlein Nr. 1 - andreas hammerschmidt - gespräch zwischen gott und einer gläubigen seele, 1925 A272-1 4 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzeit erfurt 1572 1554 kurt utz laßt eure lieder klingen - 3stimmiges choralbuch für ev. posaunen- und kirchenchöre, 1939 G162 63 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzeit erfurt 1572 1554 kurt utz laßt eure lieder klingen - 3stimmiges choralbuch für ev. posaunen- und kirchenchöre, 1939 G162 64 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb
was mein gott will, das gscheh allzeit claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1529, 1540 albrecht herzog von preußen, str. 4 nürnberg 1554, 1554 christliche begräbnislieder G135 29 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em
was mein gott will, das gscheh allzeit johannes eccard johannes eccard chorbuch alter meister - 2. teil für gemischte stimmen, 1948 A567-2 102 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
was mein gott will, das gscheh allzeit albrecht d.j. markgraf zu brandenburg ca. 1554 singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 75 16 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzeit claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1540 1529, 1540 albrecht herzog von preußen, str. 4 nürnberg 1554 jugend-gesangbuch G216 280 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, das gscheh allzeit paris, erfurt 1530, 1572 albrecht herzog von preußen einfache dreistimmige sätze für gemischten chor 1966 G252 9 16 Geistlich, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzeit ca. 1550 johann sebastian bach frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 25 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, das gscheh allzeit fliegendes blatt, friedrich gutknecht, nürnberg altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 750 18 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F
was mein gott will, das gscheh allzeit albrecht herzog von preußen ca. 1554 adolf seifert lobsinget - geistliche lieder des deutschen volkes, 1926 G24 12 16 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzeit, sein will der ist der beste 1554 gesangbuch für die jugend 1938 G287 120 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, das gscheh allzeit, sein will', der ist der beste joachim magdeburg paul gerhard nach albrecht d.j. markgraf zu magdeburg-culmbach johann sebastian bach, aus der matthäuspassion 1729 31. tiroler singwoche 2006 G HR295-31 65 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, das gscheh allzeit, sein will', der ist der beste joachim magdeburg paul gerhardt nach albrecht d.j. markgraf zu magdeburg-culmbach 1656 johann sebastian bach aus der matthäuspassion 1729 28. tiroler singwoche 2003 G HR295-28 58 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, das will ich auch im leben und im sterben 1732 historische volkslieder und zeitgedichte vom 16. - 19. jahrhdt - band 2, august hartmann 1910 (OLMS 1972) A51 308 18 Geistlich, NurText, Historik, 6 Strophen
was mein gott will, gescheh allezeit, sein will ist stets der beste albrecht herzog von preußen? gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1893 G139 225 16 Geistlich, NurText, 4 Strophen
was mein gott will, gescheh allzeit albrecht herzog von preußen? gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1881 G138 225 16 Geistlich, NurText, 4 Strophen
was mein gott will, gescheh allzeit erfurt 1572 albrecht herzog von preußen walter rein deutsche lieder vergangener jahrhunderte für 3 stimmen, heft 2 (geistliche lieder) 1953 A93-2 46 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, gescheh allzeit erfurt 1572 albrecht herzog von preußen deutsche lieder zu drei stimmen - gesamtausgabe (teil 2, geistliche) 1928 A93 50 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was mein gott will, gescheh allzeit georg rhaw, neue geistliche gesänge, 1544 albrecht herzog von preußen heinrich scherrer deutsche choräle aus fünf jahrhunderten, 1918 G4 32 16 Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh allzeit was mein gott will, gescheh allzeit neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 349 Geistlich, NurText, 3 Strophen
was mein gott will, gescheh allzeit (ergebung in gottes wille) (heutige choralform und urform) frankreich 1529 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 700 16 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb
was mein gott will, gescheh allzeit, sein will der ist der beste claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1529, 1540 albrecht herzog von preußen, str. 4 dresden 1554, 1556 gemeinde lieder 1980 (DDR) G276 355 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh allzeit, sein will, der ist der beste claudin de sermisy 1529 albrecht herzog von preußen 1547 getröstet - lieder u. texte für die evangelische trauerbegleitung 2009 G243 52 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, gescheh allzeit, sein will, der ist der beste claudin de sermisy, geistlich antwerpen 1540 1529 albrecht von preußen, str. 4 nürnberg ca. 1554 evangelisches gesangbuch 1996 G271 364 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
was mein gott will, gescheh' all'zeit, er wählet stets das beste nach einer französischen arie vom jahre 1529 choralbuch für männerstimmen - 70 der gangbarsten choräle der ev. kirche 1841 G343 61 16? Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
was mein gott will, gescheh' allzeit frankreich 1529 tobias clausnitzer deutsches (leipziger) schulliederbuch 1915 A161 200 16 Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh' allzeit 1529 ald. von brandenburg gesangbuch für die ev.- reformierte kirche der deutschen schweiz 1915 G273 261 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh' allzeit ca. 1554 niedersächsisches volksliederbuch, 1914 HR91 159 16 Geistlich, NurText, 2 Strophen
was mein gott will, gescheh' allzeit 1529 1529 m.p. heller der deutsche choral - für klavier oder harmonium EGF G193 89 16 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh' allzeit, sein will' der ist der beste albrecht d.j. markgraf von magdeburg-culmbach j.l. lehner 100 geistliche lieder aus dem 16. & 17. jahrhundert 1847 G328 40 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Eb
was mein gott will, gescheh' allzeit, sein will' ist stets der beste (choral) albrecht d.j. markgraf zu brandenburg die harfe - eine anthology geistlicher lieder, 1862 G337 295 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh' allzeit, sein will', der ist der beste ursprünglich französische volksweise 'il me suffit de tous mes maulx' 1529 albrecht alcibiades, markraf zu brandenburg-kulmbach 1556 vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b 465a 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, gescheh' allzeit, sein will', der ist der beste (neuere form) albrecht alcibiades, markraf zu brandenburg-kulmbach 1556 vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b 465b 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C
was mein gott will, sein will' ist stets der beste (was mein gott will, gescheh' allzeit) a. armbrust christliches hausbuch - 114 choräle zum hausgottesdienst 1857 G325 101 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was mein herz erfreut, ist das sel'ge 'heut' (das selige heute) kleiner liederschatz für schule und den familienkreis, 1901 G234 49 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
was mein herz erfreut, ist das selge heut gesangbuch für mennoniten, 1956 G110a 177 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
was mein herz erfreut, ist das selge heut (das selge heut) aus englischer quelle deutsch, ernst gebhardt frohe botschaft in liedern, 1875/1906 G319 38 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
was mein herz erfreut, ist das selge heut (das selige heute) kinder liederschatz, 1943 K63 3 Geistlich, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
was mein herz erfreut, ist das selige heil, o wer sagt, wie kost bar ist die gnadenzeit kolonie nischnaja-dobrinka (saratow) kolonie nischnaja-dobrinka (saratow), nach der niederschrift des sängers das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 40 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:Db
was mein herz erfreut, ist das selige heut ernst gebhardt reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a 157 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
was mein herz freut, ist das sel'ge heut ernst gebhardt christliches taschen-liederbuch 1925 G248 48 19 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was mein herz zu sagen hat, fühlst auch du (mein liebeslied muß ein walzer sein) robert stolz 1930 robert gilbert 1930 heinz munsonius klänge aus wien - wiener lieder für akkordeon, band 2 EGF HR212-2 30 20 TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:C
was mein herz zu sagen hat, fühlst auch du (mein liebeslied muß ein walzer sein) robert stolz 1930 robert gilbert 1930 heinz funk unvergessene schlager für akkordeon, band 3 EGF A806-3 26 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:C
was mein herz zu sagen hat, fühlst auch du (mein liebeslied muß ein walzer sein) (aus dem singspiel 'im weißen rössl') robert stolz 1930 robert gilbert 1930 evergreens, band 4 der UFA musikverlage A473-4 345 20 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C
was meine heimat ist, ich könnt es nicht mit tausend worten sagen rainer neumann gerhard kern das 3. DT64 liederbuch, 1973 A692-3 236 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
was meinet ihr soldaten, was ist die schuld daran? (freiämterlied 1841) aus muhen aus muhen volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 229 TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was meinst du wohl, mein lieber christ, der geplagteste mensch auf erden ist? südtirol, ums bei völs am schlern südtirol, ums bei völs am schlern südtiroler volkslieder, band 1 1968 HR528-1 260-261 132 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was meinst du, kunz, wie groß die sonne sei? (lieder für singkreise IV) paul hindemith matthias claudius paul hindemith - sing- und spielmusiken für liebhaber und musikfreunde 6 1927 A1470 4 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was menschen mögen tun, es währt nur kurze zeit werner gneist gustav mankel jugendliederbuch - neuapostolische kirche, 1982 G136 178 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
was mi hab'n die schrammeln kost' (bei der musi und bei d' maderln und beim wein) willy jelinek josef hochmuth, hans werner ewiges wien, band 2 - 69 der schönsten wiener lieder HR109-2 158 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:F
was mi hab'n die schrammeln kost' (bei der musi und bei d'madeln) willy jelinek josef hochmuth, hans werner im wiener himmel - 24 lieder aus wien für klavier und gesang EGF HR270 38 20 TextNoten, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F
was mi im lebm am meistn gfreit, das san die altn leit steiermark, österreich steiermark, österreich steirisches liederblatt - aus dem liedgut der 'schöckel-frauen', blatt 1 1992 HR335-92-11-1 18 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
was mi im lebn am meisten g'freut (die alten leut) es blüaht a bleamerl ganz alloan singendes waldgebirg, band 2, 1982 G HR189-2 42 NurText, 4 Strophen
was mi im lebn am meistn gfreit, das san sie altn leit (die altn leit) singen im wirtshaus 2, 2012 HR211d 96 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C
was mich auf dieser welt betrübt, das währet kurze zeit michael frank deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 29 17 Geistlich, NurText, 6 Strophen
was mich auf dieser welt betrübt, das währet kurze zeit michael frank deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 199 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
was mich auf dieser welt betrübt, das währet kurze zeit 1738 michael frank 1657 vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b 466 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F
was mich im leb'n am meisten freut, das sind die alten leut volkstümliches liedgut aus dem 'land um stauf', 1988 A481 74 NurText, 4 Strophen
was mich im leb'n am meisten freut, das sind die alten leut' (die alten leut') josef kurz 1957 seith's hit parade - band 22, für piano-akkordeon 1957 A1076-22 20 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:C
was mich im leben am meisten freit, das sind die alten leit lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 76 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
was mich im leben recht vergnügt (die alten leut') bayerisches burschenliederbuch, 1907 A134e 196 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mich im leben recht vergnügt (die alten leut') burschen-liederbuch, 1912 G A819a 95 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mich im leben recht vergnügt, das san die alten leut (die alten leut') 1000 fl. sind wir wert - 40 volkslieder HR450 40 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
was mich im leben recht vergnügt, das sind die alten leut' mädchenliederbuch, 1926 A819b 139 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mich im leben recht vergnügt, das sind die alten leut' liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 228 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mich im leben recht vergnügt, das sind die alten leut' burschenliederbuch, 1928 A819 166 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
was mich quäle, was mich plage, wenn ich's meinem jesus sage a. pfeifer max meister reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a 262 19? Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
was mich so reich selig macht, was ich erträumt bei tag und nacht (mein baby) walter jäger 1937 walter jäger 1937 musik zum tanz - band 6, 22 beliebte tanz- und tonfilmschlager EGF A1183-6 40 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
was minder scheinet in des alltags schoß, des krieges sonne macht das schlichte groß (lobatschowo, 24. juli) hans baumann der wandler krieg - briefgedichte 1941, 1943 SV474 37 20 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
was mir auf dieser welt nur ganz allein gefällt, das ist der wein und auch die liebe (prosit ex, stoß' an und trink' mit mir) oskar steiner, fritz rotter 1929 oskar steiner, fritz rotter 1929 monopol-liederbücher - jahrgang 1, heft 7 A596-1-7 17 20 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
was mir das liebste auf der welt schwabmünchen, bayern 1865 die schönsten volkslieder, 1983 G A706f 30 19 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
was mir einst an dir gefiel, war dein balalaikaspiel (heute abend komm' ich zu dir) (aus 'der zarewitsch') franz lehar franz lehar lehar melodien - 30 lieder und tänze, band 1 A979-1 28 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
was mir in freuden je erschein, mit trauern ich es wider gilt aus dem münchener liederbuch aus dem münchener liederbuch das deutsche lied des 15. und 16. jahrhuderts - ll. band (15. jahrhundert), 1880 A1296-2 41 15 NurText, 3 Strophen
was mir in freuden je erschein, mit trauern ich es widergilt aus dem münchener liederbuch aus dem münchener liederbuch das deutsche lied des 15. und 16. jahrhuderts - ll. band (15. jahrhundert), 1880 A1296-2 160 15 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
was mir so viel vom tage stiehlt (das liebe singen) felicitas kukuck 1950 christian morgenstern felicitas kukuck ? o musica - chorlieder und kanons für gemischte stimmen, 1950 A225 34 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was mir vor zwanzig jahr' für hübsche mädel warn, ja solche trifft man heut' gar nicht mehr an wie uns die alten sungen - das 'lippertsgrüner liederbuch', 1986 A1708 149 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
was mir zwo für sakrische planer nur san (die wallfahrer) süddeutschland süddeutschland wandervogel album 10 - lieder zur laute oder gitarre, 1904 W340-10 182 Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was mir zwoa für hautschlechte planer nur sei (die beiden wallfahrer) bayern bayern michael schricker der klampf'n toni - echt bayrische lieder, 1915 HR268a 28 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was mit dir aufgewachsen, das löst sich einst von dir armin greifenberg armin greifenberg fritz jessler arnsberger liederbuch - lieder aus dem deutschen osten, 1977 A680a 100 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
was mit unverdross'ner müh in den stillen schächten (berg und hütte lebe hoch) gaudeamus igitur wilhelm döring (franz ringler) neuestes bergmanns-liederbuch A943 43 NurText, 6 Strophen
was mit unverdross'ner müh in den tiefsten schächten (grube und hütte) gaudeamus igitur moritz döring liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 153 NurText, 6 Strophen
was modern ist, wird bald modern eusebius mandyczewski der kanon, 1937 A127 292 19 Kanon, TextNoten, 1 Strophen
was modern ist, wird bald modern, immer neues muß auflodern (modern - modern) eusebius mandyczweski singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 335 20? Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Ab
was morgen ist, auch wenn es sorge ist heinz lau wolfgang borchert heinz lau das singende jahr - jahresband Vl, 1959 A19-61-72 48 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 20 Strophen, Tonart:C
was morgen ist, auch wenn es sorge ist heinz lau 1953 wolfgang borchert das singende jahr - jahresband 1954, A19-37-48 4 20 TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
was morgen ist, auch wenn es sorge ist heinz lau wolfgang borchert heinz lau das singende jahr - kernliederbuch, 1960 A19 67 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Am
was morgen ist, auch wenn es sorge ist heinz lau wolfgang borchert ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 207 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb
was morgen ist, auch wenn es sorge ist heinz lau wolfgang borchert ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 207 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb
was morgen ist, auch wenn es sorge ist, ich sage, ja heinz lau wolfgang borchert das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 48 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
was muass denn a schifahrer habn? nach 'und wann i mei häuserl verkauf' neuerer text von otto sirl unser liederbuch - (lieder der regionen 6) paltental 2017 HR211L 41 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 15 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was muaß es bedeitn, wioa kimmt's ma rar für steiermark, österreich steiermark, österreich steirerlieder - 42 echte volkslieder und jodler, 1935 G HR56 12 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
was muaß es bedeuten, es taget ja schon franz zehrer weihnachtliche chormappe - alpenländische hirten- und krippenspiele HR216 21 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
was muaß es bedeuten, wia kimm's ma rar für österreich 1726 österreich 1726 meine lieder deine lieder - wir heiligen drei könige, wir kommen zu euch, blatt 1 1999 HR346-99-3-1 14 18 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was muaß es bedeuten, wie kimmt's ma rar für (dreikönigslied) aus st. blasen bei st. lambrecht, österreich aus st. blasen bei st. lambrecht, österreich ernst ludwig uray weihnachtliche chormappe - alpenländische hirten- und krippenspiele HR216 51 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:A
was muaß es bedeuten, wie kimmts ma rar für, drei reiter tuan reite auf seltsamen tier (dreikönig-lied) nach dem sänger schilcher in st. blasen bei st. lambrecht, österreich nach dem sänger schilcher in st. blasen bei st. lambrecht, österreich viktor zack 50 volkslieder 1922 A1489 6 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:E
was muaß hei't z' bethlehem neues sei g'schecha wessen, dürnberg, oberbayern volkslieder in bayern, tirol und land salzburg gesammelt, band 1 volkstümliche weihnachtslieder, 1884 HR415-1 52 Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
was muaß heute nacht wohl sein gschegn? (hirtenlied) kärnten, österreich kärnten, österreich helmut wulz chorbuch für die 23. kärntner singwoche, 1974 HR283-23 50 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was mueß da g'scheg'n sein, schauen alle leut hinein (der soldat) kärnten, klagenfurt deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 274 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
was murrt der mensch, wenn es nicht eben nach seinem sinn und willen geht (dank) ukraine ukraine scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 1011 19 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
was muß a solch's madelein denken, wie muß ihr sein sudetenland, lobe bei falkenau sudetenland, lobe bei falkenau die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 503 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
was muß a solch's madelein denken, wie muß ihr sein, wenn sie si mit einem valiebet hat u wird ihr wieder feind böhmen, aus lobs bei falkenau deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 152, 472 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
was muß das bedeuten, daß die sonn heut schon scheint steiermark, österreich, aufzeichnung jüngster zeit aus eisenerz deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527a 42 Geistlich, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig
was muß das bedeuten, es taget ja schon traunstein, oberbayern traunstein, oberbayern volkslieder in bayern, tirol und land salzburg gesammelt, band 1 volkstümliche weihnachtslieder, 1884 HR415-1 37 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was muß denn a schifahrer hab'n? (schifahrer-schnaderhüpfel) naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 164 20 NurText, 11 Strophen, Einzigartig
was muß denn a skifahrer hab'n (ski-schnadahüpfl) und wenn i mei häusl verkauf nach otto sirl skilieder-büchlein des harzer skiverbandes 1955 A1017 22 NurText, 15 Strophen
was muß denn a skifahrer hab'n? otto sirl liederbuch für bergsteiger - deutscher alpenverein, 1967 G A720 200 20 TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D
was muß denn a skifahrer hab'n? seid's lusti, heut geht's auf die höh' (wiener skiläuferlied) otto sirl, münchen das deutsche berg- und skilied, 1935 G A564 51 20 NurText, 15 Strophen
was muß denn a skifahrer hab'n? pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 275 Akkorde, NurText, 15 Strophen, Tonart:D
was muß denn a skifahrer hab'n? (ski-gsang) wir kameraden der berge, 1980 A94 137 20 NurText, 14 Strophen
was muß denn a skifahrer hab'n? (skifahrer schnadahüpfl) und wenn i mein häus'l verkauf otto sirl, münchen deutsches ski-liederbuch, 1932 A373a 118 20 TextNoten, 15 Strophen, Tonart:D
was muß denn a skifahrer habn? otto sirl lieder unserer berge - mit anleitung für gitarre und akkordeon, 1983 A881 26 20 Akkorde, TextNoten, 13 Strophen, Tonart:D
was muß denn a skifahrer habn? und wenn i mei häusl verkauf alpenvereins liederbuch, 1949 A217 83 NurText, 14 Strophen
was muß denn a skifahrer habn? zieh mit mir hinaus - wanderliederbuch teil 2 (DDR), 1960 A671 78 20 Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D
was muß denn ein skifahrer hab'n? bayern otto sirl von bayern bis tirol (für akkordeon), band 2, 1975 EGF HR181b 46 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
was muß denn wohl geschehen sein heut nacht? oberbayern oberbayern laßt uns singen, 1930 A125 337 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was muß denn wohl geschehen sein heut nacht? oberbayern oberbayern stimmt an - lieder für die deutsche jugend, 2. sammlung, 1931 K42-2 182 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was muß denn wohl geschehen sein? oberbayern oberbayern heimatklänge, 1921 A637 8 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was muß der echte deutsche pflegen, wenn recht er seine pflicht erkannt sind wir vereint zur guten stunde atv gothania-jena ATB liederbuch A1012 178 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
was muß ein argonome hier für wissen in seich stopfen (des landwirts tageswerk) o alte burschenherrlichkeit liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 197 19 NurText, 8 Strophen, Einzigartig
was muß ein gut' soldat fürs rechte leben haben? (soldatenfibel) josef michels j.m. heinen lieder einer kameradschaft, 1940 SV223 6 20 SoldVaterl, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
was muß ein skifahrer habn? berghüttenlieder, 1974 A33 24 NurText, 8 Strophen, Einzigartig
was muß es bedeuten, ei, ei, was muß es sein, hörst nit wie die kinder thain jauken und schrei'n (lied am tage der unschuldigen kinder) steiermark, österreich, aus eisenerz, noch 1820 in der kirche gesungen deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527a 2 Geistlich, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig
was muß es bedeuten, es taget ja schon steiermark, österreich steiermark, österreich steirische volkslieder aus der steiermark, 1981 HR247 185 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
was muß es bedeuten, es taget ja schon (hirtenlied) obersteier, karchau viktor zack, handschrift liederbuch für volksschulen - 2. teil, mittelstufe (3-5 schuljahr) 1921 A1447-2 29 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
was muß es bedeuten, es taget sich schon, ich weiß ja, es fängt erst die mitternacht an aufgenommen 1914 aus dem munde der 'graßerin' in der karchau aufgenommen 1914 aus dem munde der 'graßerin' in der karchau viktor zack alte krippen- und hirtenlieder, 1936 G305 11 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
was muß es bedeuten, wie kommts ma rar für, drei reiter thun reiten auf seltsamen thier (dreikönigslied III) steiermark, österreich, nach einer aufzeichnung von 1802 aus eisenerz deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527a 19 Geistlich, NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig
was muß gedenken ich, ich bin so liederlich lothringen lothringen verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 45 TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
was müssen da für bäume sein (elefantenkanon) wir falken singen - der neuen jugendbewegung gewidmet, 1946 W303 33 20 Kinder, Kanon, NurText, 1 Strophen
was müssen da für bäume stehn (der elefant) der kleine pott, 1936 G A151a 104 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
was müssen da für bäume stehn, wo die großen elefanten spazieren gehn? der pott, 1942 A151 152 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
was müssen das für bäume sein die drehorgel, 1941 A157 256 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
was müssen das für bäume sein kindergartenliederbuch G K51-2 79 Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
was müssen das für bäume sein freier begegnungsschacht, 2013 A1201 5 Akkorde, Kinder, NurText, 1 Strophen, Tonart:E
was müssen das für bäume sein notebook, 2012 A1216 278 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E
was müssen das für bäume sein 30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 170 Kanon, NurText, 1 Strophen
was müssen das für bäume sein bulibu, dpb mosaik - bundesliederbuch 1988 W255 276 20 Akkorde, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E
was müssen das für bäume sein, in afrika die großen commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a 517 19? NurText, 1 Strophen
was müssen das für bäume sein, wo die grossen elefanten spazieren ngehn einsigen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 2a 2023 A1715-2a 126 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E
was müssen das für bäume sein, wo die großen elefanten spazieren gehn mehr lieder - kirche unterwegs 2000 G249 129 20 Akkorde, Kinder, Kanon, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E
was müssen das für bäume sein? die drehorgel (gekürzte taschenausgabe) 1949 A157b 89 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
was müssen das für bäume sein? die drehorgel, taschenausgabe 1943 A157a 89 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
was müssen das für bäume sein? wolfsgeheul - lieder der meute W337 89 20 Akkorde, Jugendbewegung, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
was müssen das für bäume sein? wir lieben das leben, 1987 A357d 196 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
was müssen das für die bäume sein singt, freunde - VCP singetreffen, burg rieneck 2009 W321-2009 81 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
was mögen das für bäume sein liederbuch der deutschen reform-jugend - nur zum internen gebrauch, 1995-2000 W290 183 20 Akkorde, Kinder, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
was mögen das für bäume sein (elefantenkanon) drei chinesen mit 'nem kontrabaß, 1991 A96 165 Akkorde, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
was mögen das für bäume sein (elefantenkanon) der kilometerstein - klotz-lieder, 1937 A15d 133 Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
was mögen das für bäume sein (elefantenkanon) der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a 226 Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
was mögen das für bäume sein, wo die großen elefanten die brücke - ein liederbuch für die christliche jugend, 1975 A944 337 20 Kinder, Kanon, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
was mögen das für bäume sein? der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c 226 Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
was mögen das für bäume sein? der kilometerstein, klotz-lieder, 1934 G A15b 101 Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
was nah ist und ferne, von gott kommt alles her wilhelm keller matthias claudius ars musica - band 2, chor im anfang - gemischte stimmen, 1965 A605-2 51 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was nah ist und ferne, von gott kommt alles her hans lang hans lang schott's chorbuch lll für 3 gleiche stimmen, 1949 A708-3 31 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
was nah ist und was ferne wilhelm keller matthias claudius das singende jahr, 1955 G A19-49-60 48 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 0 Strophen
was nah ist und was ferne (von gott kommt alles her) wilhelm keller matthias claudius gottfried wolters ars musica lll - leichte chorsätze für gleiche stimmen, 1971 A605-3 48 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was nah ist und was ferne, von gott kommt alles her hans lang matthias claudius sing mit - liederbuch für volksschulen, 1960 G K18 9 20 Geistlich, Kinder, Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
was nah ist und was ferne, von gott kommt alles her wilhelm keller matthias claudius ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 143 20 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
was nah ist und was ferne, von gott kommt alles her matthias claudius der heuberg spielmann, 1928 G W98 101 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
was nah ist und was ferne, von gott kommt alles her (2 melodien) ferdinand laur matthias claudius kommt, laßt uns fröhlich loben G250 931-b 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, F
was nah ist und was ferne, was klein, was groß und nah ferdinand laur matthias claudius wir singen - band 2, 1968 G263-2 108 20 Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
was nahe ist und ferne, von gott kommt alles her wilhelm keller matthias claudius das singende jahr - kernliederbuch, 1960 A19 47 20 Geistlich, Kinder, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
was nehm ich mir denn für 'nen mann pommern pommern der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a 137 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb
was nehm ich mir denn für nen mann, wenn nun die freier kommen an? pommern pommern der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c 137 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb
was nehm ick mi denn för een' mann, wann au die friegers kaman an? (hochzeit und ehestand) pommern, alfred haas 'pommersche volkslieder' pommern, alfred haas 'pommersche volkslieder' deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 122 TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was neidisch die erde den menschen verborgen ich und mein fläschchen johann nepomuk vogl liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 154 NurText, 4 Strophen
was neidisch die erde den menschen verborgen (über und unter der erde) was gleicht wohl auf erden dem jägervergnügen johann nepomuk vogl neuestes bergmanns-liederbuch A943 72 NurText, 5 Strophen
was neigs wannst wülllst wissn, da kon i oa sagn va d' heisischmied trinni kannst alles dafragn (die lebendige zeitan) egon nesitka fritz marx egon nesitka mundartlieder nach texten steirischer dichter HR278 42 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F
was neigs wannst wülllst wissn, da kon i oa sagn va d' heisischmied trinni kannst alles dafragn (die lebendige zeitan) egon nesitka fritz marx egon nesitka mundartlieder nach texten steirischer dichter - singstimmen zur ausgabe mit instrumentalbegleitung HR278b 28 20 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
was neigs wannst wüllst wissn, da kon i oa sagn va d' heisischmid tinni kannst alles dafragn (die lebendigi zeitan) egon nesitka fritz marx egon nesitka mundartlieder nach texten steirischer dichter - chorstimmen HR278a 28 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
was nennen wir uns christen so weiter fort und fort volker von törme liederbuch der friedensdienste, 1980 A1014 52 20 Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
was nennest du mich spröde, so spröde bin ich nicht (sie an ihn) johann friedrich hobein christian adolf overbeck lieder mit melodien für das clavier, 1778 A1690 25 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
was neues will ich euch erzählen, doch keine lüge (lügenmärchen) rußlanddeutsche rußlanddeutsche rußlanddeutsches liederbuch, 1991 G HR162 44 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
64607 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 >