| Liedtitel | 
						Komponist / Gegend | 
						Melodie Jahr | 
						Dichter / Gegend | 
						Text Jahr | 
						Tonsatz | 
						Quelle | 
						Seite | 
						LiedNr. | 
		                                Zeitalter | 
                                                Eigenschaften | 
					
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    wallfahrts-liederbuch G159 | 
                     | 
                    198 | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                    südtirol | 
                     | 
                     | 
                    lieder der heimat HR239 | 
                    30 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    gesangsbuch der K.Ö.T.St.V Ivaria zu salzburg, 1999 A391 | 
                    110 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    unter der fahne A1175 | 
                    17 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    südtirol | 
                     | 
                    südtirol | 
                     | 
                     | 
                    tiroler liederbuch, 1959 HR218 | 
                    13 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    taschenliederbuch - talibu, 1998 A954 | 
                    216 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    wir im alb-donau-kreis G A919 | 
                    2 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    unter dem babenberger adler - liederbuch für unsere junge gemeinschaft, 1987 W280 | 
                    16 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    tirol, bozen | 
                     | 
                    karl felderer, tirol | 
                     | 
                     | 
                    pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 | 
                    67 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, NurText, 7 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    lieder unserer berge - mit anleitung für gitarre und akkordeon, 1983 A881 | 
                    30 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    südtirol | 
                     | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                     | 
                    kommt zum singen - südtiroler liederbuch, 2004 HR179 | 
                    176 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    südtirol | 
                     | 
                    südtirol | 
                     | 
                     | 
                    komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 | 
                    56 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    hell klingen die lieder in südamerika (reisegruppe held), 1996 A918 | 
                    36 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                    tirol | 
                     | 
                     | 
                    bunte mischung, 1982 A935-1 | 
                    148 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    kurt felderer | 
                     | 
                    kurt felderer | 
                     | 
                     | 
                    der bettelmusikant A898 | 
                    70 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                     | 
                    fahrtenliederbuch, 1981 G85 | 
                     | 
                    214 | 
                    20 | 
                    NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    notenbündel, gesammelte lieder der bockreiter, 1979 G W163 | 
                    54 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    lieder der jugend, 1946 A341 | 
                    31 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    hell klingen unsre lieder, 1963 G SV35a | 
                    18 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    deutsche volkslieder - zum vergessen zu schade, A353 | 
                     | 
                    142 | 
                     | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    südtirol, österreich | 
                     | 
                    südtirol, österreich | 
                     | 
                     | 
                    ist wohl eine schöne zeit - waldseer liederbuch, 1952 G A408 | 
                    133 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 | 
                    122 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer, st. christina | 
                     | 
                     | 
                    fahrtenpaß - liederbuch des freibundes, 1995 G W79 | 
                    270 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    tirol, österreich | 
                     | 
                    tirol, österreich | 
                     | 
                     | 
                    hellau, 1942 G SV157 | 
                    193 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    lieder der jugend A724 | 
                    58 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    tirol | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für bergsteiger - deutscher alpenverein, 1967 G A720 | 
                    22 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    kurt köhler | 
                    zieh mit mir hinaus - wanderliederbuch teil 2 (DDR), 1960 A671 | 
                    34 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    frisch auf, berggefährten - mittenwalder gebirgsjägerbattaillon 233 SV244 | 
                    32 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer, st. christina | 
                     | 
                     | 
                    hell klingen unsere lieder - liederbuch der bundeswehr 1976 SV35a1 | 
                    42 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    liederfundgrube, 1978 G A706a | 
                    32 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                    österreich | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    volkslieder aus österreich, 2004 HR160 | 
                    14 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    wir kameraden der berge, 1980 A94 | 
                    55 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 | 
                    78 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (bozener bergsteiger-lied) | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    lorenz maierhofer | 
                    das alpenländische männerchorbuch, 2005 HR479 | 
                    95 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (bozener bergsteigerlied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    vaterland und burschenschaft G SV469 | 
                    50 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (bozener bergsteigerlied) | 
                    tirol, österreich | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    von bayern bis tirol (für akkordeon), band 2, 1975 EGF HR181b | 
                    3 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 6 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (bozener bergsteigerlied) | 
                    südtirol | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    anton dawidowicz | 
                    landschaften G A882 | 
                    23 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (bozener bergsteigerlied) | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    anton dawidowicz | 
                    die fanfare, 1961 G SV66 | 
                    30 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (bozener bergsteigerlied) | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    deutsche heimatlieder, 1985 HR33 | 
                    506 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (das bozener bergsteigerlied) | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    wohl ist die welt so groß und weit, 1946 HR39 | 
                    1-28 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Historik, 0 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (das lied vom ortler) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch des Vll. korps, 1940 G SV11a | 
                    182 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (die heimat) | 
                    süddeutschland, bayern | 
                     | 
                    süddeutschland, bayern | 
                     | 
                    hannes mahrenberger | 
                    der alpenkranz - in lied und tanz für akkordeon und gitarre HR198 | 
                    76 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, 6 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (die heimat) | 
                    tirol | 
                     | 
                    tirol | 
                     | 
                     | 
                    das deutsche berg- und skilied, 1935 G A564 | 
                    74 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (die heimat) | 
                    tirol | 
                     | 
                    tirol | 
                     | 
                     | 
                    tiroler heimatlieder HR141 | 
                    22 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (die heimat) | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    unser liederbuch - zum singen in schule und haus, 1958 A823 | 
                    156 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (lied der bozener bergsteiger) | 
                    österreich, tirol | 
                     | 
                    österreich, tirol | 
                     | 
                     | 
                    heimatlieder der geschwister buchberger, 1942 HR231 | 
                    22 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (lied vom ortler) | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer, st. christina | 
                     | 
                     | 
                    155 volks- und soldatenlieder aus fünf jahrhunderten, 1998 SV281a | 
                     | 
                    151 | 
                    20 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (nationalhymne der deutschen in südtirol) | 
                    handwerkerlied aus tirol | 
                    karl felderer, st. christina | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    volks- und soldatenlieder aus sechs jahrhunderten, 2002 SV281 | 
                     | 
                    160 | 
                    20 | 
                    NurText, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler bergsteigerlied) | 
                    karl felderer nach vorlagen | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    wandervogel-liederbuch, 2013 W247a | 
                    264 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, NurText, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler bergsteigerlied) | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    nerother liederschatz, band 3 2000 W212 | 
                    42 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler bergsteigerlied) | 
                    handwerkerlied | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    singendes egerland, 1959 G HR60a | 
                    223 | 
                     | 
                    20 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler bergsteigerlied) | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                     | 
                    wandervogel-liederbuch, 2007 W247 | 
                    216 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, NurText, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler heimatlied) | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    liederösterreich - das österreichische volksliederbuch zur jahrtausendwende, 1999 HR354 | 
                    361 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler heimatlied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 | 
                    452 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (südtiroler-heimatlied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 | 
                    89 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (tiroler heimatlied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    lieder, die wir einst sangen 1976 SV62 | 
                    190 | 
                     | 
                    20 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit (tiroler heimatlied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch der fallschirmjäger, 1983 G SV249 | 
                    145 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549a | 
                    178 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    immer lustig und fidel - die schönsten wander-, unterhaltungs- und heimatlieder 1966 A1566 | 
                    54 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                    anton dawidowicz | 
                    gildenliederbuch W378 | 
                    171 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                     | 
                     | 
                    südtirol, österreich | 
                     | 
                     | 
                    rundadinella - lieder und songs A722a | 
                     | 
                    26 | 
                    20 | 
                    NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    ein sammelalbum - lieder aus diversen quellen 2020 A1486 | 
                    528 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                    1926 | 
                     | 
                    aufwind - ein liederbuch, 2021 G A1543 | 
                    495 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    volkstümliches liedgut aus dem 'land um stauf', 1988 A481 | 
                    84 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (bozener bergsteigerlied) | 
                     | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    das singrad - 2025 G A810 | 
                    282 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (bozener bergsteigerlied) | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                     | 
                    singen im buschenschank, 2006 HR211b | 
                    156 | 
                     | 
                    19 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (bozener bergsteigerlied) | 
                    karl felderer, nach einem alten schreinerliedes | 
                     | 
                    karl felderer | 
                     | 
                     | 
                    lieder für unterwegs, 2012 HR211a | 
                    54 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (bozener bergsteigerlied) | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                     | 
                    wirtshaus liederbuch ll - für ein geselliges singen 2009 HR468-2 | 
                    59 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (bozener bergsteigerlied) | 
                    aus südtirol | 
                     | 
                    karl felderer, südtirol | 
                     | 
                    peter hölzl | 
                    kommt zum singen - liederbuch aus südtirol 1984 HR531 | 
                    184 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (das bozener bergsteigerlied) | 
                     | 
                     | 
                    nach karl felderer, grödnertal | 
                     | 
                     | 
                    die schönsten lieder österreichs, 1979 HR519 | 
                    266 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (lied der bozner bergsteiger) | 
                    aus tirol | 
                     | 
                    aus tirol | 
                     | 
                     | 
                    heimatlieder der geschwister buchberger, 1942 HR395 | 
                    22 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist die welt so groß und weit und voller sonnenschein (mit jodler) | 
                    aus tirol, vornehmlich im südlichen teil verbreitete | 
                     | 
                    aus tirol, vornehmlich im südlichen teil verbreitete | 
                     | 
                    josef-eduard ploner | 
                    tirol-vorarlberg - chorbuch für drei gleiche oder gemischte stimmen, 1943 HR396 | 
                     | 
                    18 | 
                     | 
                    TextNoten, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist nun der schöne maimond (lied eines gefangenen) | 
                     | 
                     | 
                    spanien | 
                     | 
                     | 
                    stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 | 
                    323 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch des deutschen turnerbundes 1919 A303b | 
                    271 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    georg friedrich hanitsch | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    der freie turner, 1921 A279 | 
                    310 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    georg friedrich hanitsch | 
                    1818 | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    deutsches turner-liederbuch, 1958 G A303 | 
                    258 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 | 
                    276 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a | 
                    207 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil, jena | 
                    1860 | 
                     | 
                    deutsche burschenlieder, 1953 A234 | 
                    74 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 | 
                    40 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für deutsche turner, 1923 A622b | 
                    209 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten brudenbund | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR38 | 
                    49 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderband | 
                     | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    waldjugend liederbuch, 1959 G A941 | 
                    102 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderbund | 
                    nach 'sind wir vereint zur guten stunde' | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR464 | 
                     | 
                    60 | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderbund | 
                    sind wir vereint zur guten stunde | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    ATB liederbuch A1012 | 
                    206 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderbund | 
                     | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    deutsches turner-liederbuch, 1954 A303a | 
                    126 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderbund (festlied) | 
                    sind wir vereint | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g | 
                    284 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderland | 
                    sind wir vereint, georg friedrich hanitsch | 
                    1815 | 
                    robert keil | 
                    1858 | 
                     | 
                    vivat academia! 1889 A134d | 
                    171 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten bruderland | 
                    johann georg schmitt (schmitt von trier) | 
                    1899 | 
                    robert keil | 
                    1858 | 
                     | 
                    freiburger taschenliederbuch, 1904 A669 | 
                    281 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl ist schon manches lied erklungen in unserm trauten brüderbund (festlied)) | 
                    'sind wir vereint zur guten stunde' | 
                     | 
                    robert keil | 
                     | 
                     | 
                    deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c | 
                    325 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl keiner wie ich hat die welt geseh'n, sie ist schön (eine mütze voll wind und win hamburger kind) | 
                    franz strassmann | 
                    1938 | 
                    franz strassmann | 
                    1938 | 
                     | 
                    musik zum tanz - band 8, 22 beliebte tanz- und tonfilmschlager EGF A1183-8 | 
                    40 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl kenn' ich ein plätzchen, da wohnt' ich so gern, da ist man dem wirrwarr der menschen so fern | 
                     | 
                     | 
                    königsfeld | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 | 
                     | 
                    2378 | 
                     | 
                    NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl kombt (kommt) der mai mit manchertlei der blümlein zart (mailied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    titelloses liederbuch - ohne info A762 | 
                    24 | 
                     | 
                    15 | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl kombt der mai mit mancherlei der blümlein zart (mailied) | 
                    bei georg forster 'frische teutsche liedlein' l, 1539 | 
                     | 
                    bei johann ott, nürnberg, 1534 | 
                     | 
                    a. preuß | 
                    frisch gesungen, band 2 - musikbuch A, 1938 A104-2a | 
                    13 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl kombt der mai mit mancherlei der blümlein zart nach seiner art (mailied) | 
                    aus johann ott's liederbuch, nürnberg 1534, bei georg forster 1539 | 
                     | 
                    aus der heidelberger liederhandschrift 1500 | 
                     | 
                    alexander preuß | 
                    deutsche musik in der höheren schule - musikbuch ll ausg. A für jungen 1941 A1652-2 | 
                    47 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl kombt der mai mit manscherlei der blümlein zart (mailied) | 
                    johann otts liederbuch, nürnberg 1534 | 
                     | 
                    johann otts liederbuch, nürnberg 1534 | 
                     | 
                     | 
                    frisch gesungen, band 2, musikbuch B, 1927 A104-2b | 
                    17 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei | 
                    ludwig senfl | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    ludwig senfl | 
                    gesellige zeit - liederbuch für gemischten chor, 2. teil, 1950 (1935) A203-2 | 
                    51 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei blümlein zart | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    ludwig senfl, 1534 | 
                    ein jahreskreis (moeck's gelbe musikhefte nr.18) A559-18 | 
                    62 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei blümlein zart | 
                    johann ott l, bei georg forster 'frische teutsche liedlein' l, 1539 | 
                     | 
                    johann ott l, bei georg forster 'frische teutsche liedlein' l, 1539 | 
                     | 
                    ludwig senfl | 
                    alte weltliche lieder für gemischte stimmen, 1927 A567-3 | 
                    152 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei blümlein zart | 
                    orlando di lasso | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    orlando di lasso | 
                    deutsche chormusik + singebuch für gemischten chor, 1937 A788 | 
                    27 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei blümlein zart (mailied) | 
                    bei georg forster 'frische teutsche liedlein' l 1539 | 
                     | 
                    bei georg forster 'frische teutsche liedlein' l 1539 | 
                     | 
                     | 
                    deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 | 
                    202 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart | 
                    hans judenkunig, aus 'eine schöne künstliche unterweiseisung', wien 1523 | 
                     | 
                    wolf grefinger | 
                     | 
                     | 
                    beihefte zur 'schule des lautenspiels', 1. reihe, heft 1 - deutsche meister des 1- und 2stimmigen lautensatzes, 1926 A1058-1 | 
                    16 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 0 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 | 
                    487 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart | 
                    bei georg forster 'frische teutsche liedlein' l 1539 | 
                     | 
                    au der heidelberger liederhandschrift, ca. 1550 | 
                     | 
                    egon rubisch | 
                    wir singen - chorbuch für gleiche stimmen, band 2 A996-2 | 
                    23 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart (mailied) | 
                    orlando di lasso | 
                    1583 | 
                     | 
                    1534 | 
                    franz bennat | 
                    volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 | 
                    364 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart nach seiner art | 
                    ludwig senfl | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    ludwig senfl | 
                    singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 | 
                    117 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai mit mancherlei, der blümlein zart | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    ludwig senfl, 1534 | 
                    krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 | 
                    62 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai, mit mancherlei der blümlein zart | 
                    orlando di lasso | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    orlando di lasso | 
                    gesellige zeit - liederbuch für gemischten chor 1933 A203-1 | 
                    39 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai, mit mancherlei der blümlein zart | 
                    orlando di lasso | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    deutsche chormusik - reichsverband gemischter chöre deutschlands A120 | 
                    27 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai, wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart | 
                    orlando di lasso | 
                    1583 | 
                     | 
                     | 
                    orlando di lasso | 
                    ars musica - band 4, chorbuch für gemischte stimmen, 1965 A605-4 | 
                    165 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt der mai, wohl kommt der mai mit mancherlei der blümlein zart | 
                    orlande di lasso | 
                    1583 | 
                     | 
                    1534 | 
                     | 
                    volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 | 
                    52 | 
                     | 
                    16 | 
                    TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt die nacht geschlichen | 
                    thüringen, martinrode | 
                     | 
                    thüringen, martinrode | 
                     | 
                     | 
                    thüringer liederblatt ll, 1914 (wandervogel liederblätter) G W186 | 
                    18 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt die nacht geschlichen, die sterne winken sacht | 
                    thüringen | 
                     | 
                    thüringen | 
                     | 
                     | 
                    thüringische volkslieder, heft 1 - für gemischten chor HR143-1 | 
                    4 | 
                     | 
                     | 
                    Abend, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl kommt die nacht geschlichen, die sterne winken sacht | 
                    thüringen | 
                     | 
                    thüringen | 
                     | 
                     | 
                    thüringer volkslieder, 1914 G HR24 | 
                    18 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl kumpt der mai (mit preambel ll) | 
                    hans neusidler (hans newsidler) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    der lautinist - alte u. neue musik für das solospiel, heft 1, 1961 A1061 | 
                    6 | 
                     | 
                    16 | 
                    NurNoten, Gitarrensatz, 0 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl kömmt der mai mit mancherlei der blümlein zart | 
                    aus georg forsters 'frische teutsche liedlein' l, 1539 | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 | 
                    87 | 
                     | 
                    16 | 
                    NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl lacht und lockt der junge mai (auf der schwarzen liste) | 
                    frank baier | 
                     | 
                    heinrich kämpchen, str. 3 frank baier | 
                    1889 | 
                     | 
                    arbeiterlieder aus dem ruhrgebiet, 1981 A284c | 
                    75 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    
                    | wohl lacht und lockt der junge mai (auf der schwarzen liste) | 
                    frank baier | 
                    1978 | 
                    heinrich kämpchen | 
                     | 
                     | 
                    das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 | 
                    560 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl lacht uns das leben, die welt ist so schön | 
                    j.j. burger | 
                     | 
                    helene krüger | 
                     | 
                    ottomar neubner | 
                    134 dreistimmige frauenchöre A670 | 
                    276 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl lacht uns das leben, die welt ist so schön (am eignen herd) | 
                    j.j. burger | 
                     | 
                    helene krüger | 
                     | 
                     | 
                    tongers chorsatz, band 1 - 110 original-männerchöre A853a-1 | 
                    60 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl lacht uns das leben, die welt ist so schön (am eignen herd) | 
                    j.j. burger | 
                     | 
                    helene krüger | 
                     | 
                     | 
                    tongers taschenalbum nr. 55 - 145 dreistimmige frauenchöre, A853-55 | 
                    302 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl manchem ist ein schönes los auf dieser welt beschieden (die lustigen holzhauer) | 
                    harz | 
                     | 
                    e. füllgrabe | 
                     | 
                     | 
                    lieder aus dem harz, landschaftliche volkslieder mit ihren weisen - heft 44, 1972 HR5-44 | 
                    16 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl manchem ist ein schönres los auf dieser welt beschieden | 
                    harz | 
                     | 
                    harz | 
                     | 
                     | 
                    lieder deutscher waldarbeiter, 1938 G A392 | 
                    19 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mancher erzählt von der düppeler schlacht | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    seit 1864 | 
                     | 
                    das deutsche soldatenlied, 1915 G SV178 | 
                    279 | 
                     | 
                    19 | 
                    SoldVaterl, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mancher zieht am morgen aus, und hoffet fisch und wild zu haschen | 
                     | 
                     | 
                    pfeiffer | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 | 
                     | 
                    2379 | 
                     | 
                    NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl manches, das freud' erst bereitet, wo jauchzend den lippen entgleitet, juchhe | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 | 
                     | 
                    2380 | 
                     | 
                    NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl meinem sinne, der stets mir gegeben die lehre, daß ich sie minne (sehnsuchtsgedanken) | 
                    josef lechthaler | 
                     | 
                    ulrich von liechtenstein | 
                     | 
                    josef lechthaler | 
                    minne-reigen - nach gedichten aus der zeit des deutschen minnesanges, j. lechthaler op. 59 A1749 | 
                     | 
                    6 | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir bei dieser rauhen zeit, ich darf vor keiner kälte beben | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676a | 
                     | 
                    85 | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir daß ich ein schreiner bin, den ehret groß und klein | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676b | 
                     | 
                    466 | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir jesus meine freude | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    choralbuch - friedrich müller 1840 G291 | 
                    46 | 
                     | 
                     | 
                    Geistlich, NurNoten, Satz, 4 + stimmig, 0 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir um jener lieben stund | 
                    oswald von wolkenstein | 
                     | 
                    oswald von wolkenstein | 
                     | 
                     | 
                    oswald von wolkenstein - die lieder, 1990 A438 | 
                    169 | 
                     | 
                    15 | 
                    TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir um jener lieber stund | 
                    oswald von wolkenstein | 
                     | 
                    oswald von wolkenstein | 
                     | 
                     | 
                    oswald von wolkenstein - die lieder, 1990 A438 | 
                    311 | 
                     | 
                    15 | 
                    TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, dass ich jesum habe | 
                    johann sebastian bach | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    40. tiroler singwoche (34. südtiroler singetage), 2015 HR295-40 | 
                    77 | 
                     | 
                    18 | 
                    Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, daß ich dich habe (gottvertrauen) | 
                    johann friedrich reichardt | 
                     | 
                    friedrich barth | 
                     | 
                     | 
                    hundert gesänge der unschuld, tugend und freude, 1828 1. heft A314-1 | 
                    112 | 
                     | 
                    18 | 
                    Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, daß ich förster bin | 
                    karl hennig | 
                     | 
                    friedrich von wildungen | 
                     | 
                     | 
                    jagd- und waldlieder, 1901 A413 | 
                    160 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, daß ich förster bin | 
                     | 
                     | 
                    friedrich von wildungen | 
                     | 
                     | 
                    deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 | 
                    222 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, daß ich jesum habe | 
                    johann sebastian bach, aus der kantate nr. 147 | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    32. tiroler singwoche 2007 G HR295-32 | 
                    61 | 
                     | 
                    18 | 
                    Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, daß ich jesus habe, o wie feste halt ich ihn | 
                    johann sebastian bach | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    johann sebastian bach | 
                    15. tiroler singwoche 1990 HR295-15 | 
                    12 | 
                     | 
                    18 | 
                    Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mir, jesus meine freude, ladet mich zu meinem wohl (zum abendmahl) | 
                    hildburghausener gesangbuch | 
                     | 
                    m. benjamin prätorius | 
                    1659 | 
                     | 
                    vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327a | 
                     | 
                    152 | 
                    17? | 
                    Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl mitten aus der nacht ist der helle tag geboren | 
                    steiermark, österreich | 
                     | 
                    helga bauke | 
                     | 
                    helga bauke | 
                    dürrschnäbeleien - der augen trost (schauen, sinnieren, singen, musizieren), 2010 G EGF A759 | 
                    294 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl mitten im garten da ist ein schönes paradies | 
                    von bergleuten in bautorf (hannover) 1879 gehört (erk) | 
                     | 
                    von bergleuten in bautorf (hannover) 1879 gehört (erk) | 
                     | 
                     | 
                    neues wunderhorn G A28 | 
                    191 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mitten im garten, da ist ein schönes paradies | 
                    hannover | 
                     | 
                    hannover | 
                     | 
                     | 
                    wandervogel liederborn, 1914 W201 | 
                    88 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mitten im garten, da ist ein schönes paradies | 
                    hannover | 
                     | 
                    hannover | 
                     | 
                     | 
                    wandervogel liederborn, 1910 G W201a | 
                    88 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl mitten im garten, da steht ein schönes paradies | 
                     | 
                    ca. 1879 | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 | 
                    88 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl müßt ich herzlich weinen (nähe des toten) | 
                    adolf pfanner | 
                     | 
                    justinus kerner | 
                     | 
                    adolf pfanner | 
                    lobeda singebuch - band 2 für männerchor 1932 G A471-2 | 
                    49 | 
                     | 
                    20? | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl nirgend wandert sich's so gut in weiter gotteswelt (wanderlied) | 
                    'mein lebenslauf ist lieb' und lust' | 
                     | 
                    evers, düsseldorf | 
                     | 
                     | 
                    kleines kommersbuch - liederbuch des eifelvereins 1911 A1456a | 
                     | 
                    100 | 
                    20? | 
                    NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl nirgends in der weiten welt ich so ein liebes fleckchen fand (daubaer heimatland) | 
                    baden, josef kusenbauch | 
                     | 
                    baden, otto zacke | 
                     | 
                     | 
                    deutsche heimatlieder, 1985 HR33 | 
                    128 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl oben auf dem bergl, da steht ein haus (der edelmann im habersack) | 
                    gottschee, gottscheer sprachinsel | 
                     | 
                    gottschee, gottscheer sprachinsel | 
                     | 
                     | 
                    gottscheer volkslieder, 1969 HR36 | 
                    335 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl oft sind wir miteinander gegangen (erinnerung) | 
                     | 
                     | 
                    siebenbürgen, sachsen | 
                     | 
                     | 
                    es sang ein klein waldvögelein, 1973 G HR82 | 
                    57 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl perlet im glase der purpurne wein, wohl glänzen die augen der gäste (wie vier weltalter) | 
                     | 
                     | 
                    friedrich von schiller | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 | 
                     | 
                    2381 | 
                    18 | 
                    NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl preiset gar mancher die höhen am sagenumwobenen rhein | 
                     | 
                     | 
                    uflacker | 
                     | 
                     | 
                    frisch auf - sauerländischer gebirgsverein, 1928 A977 | 
                    18 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl rief ich sanft dich an mein herz, doch blieben meine arme leer | 
                    jörg ernst weigand | 
                     | 
                    theodor storm | 
                     | 
                    hermann mehnert | 
                    das herz, das herz - 15 liebeslieder nach theodor storm A1281c | 
                    28 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:B, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl ruft uns der himmel in wonniger pracht hinaus aus in die blüthengefilde (des maurers frühling) | 
                    'wohlauf, kameraden', christian jacob zahn | 
                    1797 | 
                    bruder fiedler | 
                     | 
                     | 
                    gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d | 
                    75 | 
                     | 
                    19? | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl sah ich viele lande in dieser weiten welt (lieb sachsenland) | 
                    gustav krause | 
                     | 
                    gustav krause | 
                     | 
                     | 
                    wie lieb ich dich, mein sachsenland, 1996 HR104 | 
                    48 | 
                     | 
                    19 | 
                    Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl schau' ich die straße hinauf und hinab | 
                    c.f. baßler | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    volksgesänge für männerchor, ll. band (schweiz) 1894 A710-2 | 
                    472 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl schlicht ihr lang um unser haus und spähet jeden winkel aus (ihr habt uns nicht gekannt) | 
                     | 
                     | 
                    walter flex | 
                     | 
                     | 
                    sonne und schild - kriegsgesänge und gedichte, 1915/1918 SV480 | 
                    18 | 
                     | 
                    20 | 
                    SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl schon seit manchen jahren kann per ballon man fahren oft bis paris und weiter (schwamm d'rüber) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    120 volkslieder & couplets A1111 | 
                    5 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl schäumt im glas der purpurrote wein | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch der tübinger normannia, 1961 A343 | 
                    92 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl schön'res gibt's nicht auf der welt (des wanderlustigen lebenslauf) | 
                     | 
                     | 
                    h. neuer, braunschweig | 
                    1908 | 
                     | 
                    harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 | 
                    37 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiss für gott und das teure vaterland (kriegslied) | 
                    eduard kremser | 
                     | 
                    niederlande, aus der sammlung des adrianus valerius 1626 | 
                    niederlande, deutsch joseph weyl | 
                    eduard kremser | 
                    sechs niederländische volkslieder aus der sammlung des adrianus valerius (1626) A1541a | 
                    8 | 
                     | 
                    17, 20 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    altniederlande | 
                    1626 | 
                    niederlande, deutsch joseph weyl | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für gemischten chor, 1905 A587g | 
                    79 | 
                     | 
                    17 | 
                    Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    alt-niederlande | 
                    ca. 1600 | 
                    alt-niederlande | 
                    ^ | 
                     | 
                    wehrkraft-liederbuch, 1929 A894 | 
                    13 | 
                     | 
                    17 | 
                    TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 | 
                    150 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    altniederlande | 
                     | 
                    altniederlande | 
                     | 
                     | 
                    zwölf geusenlieder A291 | 
                    15 | 
                     | 
                    17 | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande, adrianus valerius | 
                     | 
                    niederlande, deutsch joseph weyl | 
                     | 
                     | 
                    vaterländisches volkslied, 1925 G A257 | 
                    192 | 
                     | 
                    17 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    unser liederbuch, 1915 G SV110 | 
                    157 | 
                     | 
                     | 
                    Geistlich, SoldVaterl, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande, adrianus valerius | 
                     | 
                    joseph weyl | 
                     | 
                     | 
                    stolz ziehn wir in die schlacht 1914-1918 SV107 | 
                    10 | 
                     | 
                    16 | 
                    Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    adrianus valerius | 
                    1600 | 
                    adrianus valerius | 
                    1600 | 
                     | 
                    soldatenlieder, ca. 1915 G SV119 | 
                     | 
                    501 | 
                    16 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    nun singt und seid froh - BK lieder, 1920 G A210 | 
                    142 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande | 
                    1626 | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    im deutschen land marschieren wir, 1934 SV104 | 
                    52 | 
                     | 
                    17 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande, adrianus valerius | 
                     | 
                    niederlande, deutsch joseph weyl | 
                     | 
                     | 
                    deutsches jugendliederbuch, 1925 A69 | 
                    96 | 
                     | 
                    16 | 
                    Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande, adrianus valerius, 'gedenkclanck', 1626 | 
                     | 
                    niederlande, adrianus valerius, 'gedenkclanck', 1626 | 
                     | 
                    r. tackmann | 
                    deutsches lautenlied, 1916 G A70 | 
                    52 | 
                     | 
                    17 | 
                    Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 2 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    heimat und fahrtenlieder, 4. blatt 1927 G W131-4 | 
                    14 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                     | 
                     | 
                    altniederlande | 
                     | 
                     | 
                    jungstürmers singborn, 1922 A604 | 
                    165 | 
                     | 
                     | 
                    SoldVaterl, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    aus adrianus valerius sammlung 'niederländische volkslieder', 1626 | 
                     | 
                    niederlande, joseph weyl | 
                    1626, 1877 | 
                     | 
                    liederbuch für den vaterländischen frauenverein, 1930 A607 | 
                    118 | 
                     | 
                    17 | 
                    NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    altniederlande | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für höhere schulen, 1925 A600 | 
                    116 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande | 
                    1626 | 
                    nach adrianus valerius | 
                    1625 | 
                     | 
                    unser lied - jungdeutsches liederbuch, 1928 G SV162 | 
                    38 | 
                     | 
                    17 | 
                    Geistlich, SoldVaterl, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    bei adrianus valerias, niederlande | 
                     | 
                    joseph weyl | 
                     | 
                     | 
                    alte und neue soldatenlieder, 2. folge 1915 SV225-2 | 
                    5 | 
                     | 
                    19 | 
                    Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande | 
                     | 
                    adrianus valerius | 
                    1626 | 
                     | 
                    liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a | 
                    42 | 
                     | 
                    17 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß | 
                    niederlande | 
                     | 
                    niederlande, deutsch joseph weyl | 
                     | 
                     | 
                    liederheimat - liederbuch für schulen, 3. heft 1907 A787 | 
                    24 | 
                     | 
                     | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß (kriegslied) | 
                    altniederlande, volksweise | 
                    1626 | 
                     | 
                     | 
                    eduard kremser | 
                    serings vierstimmiges chorbuch, 1919 A883 | 
                    262 | 
                     | 
                    17 | 
                    Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß (kriegslied) | 
                    altniederlande | 
                    1625 | 
                     | 
                     | 
                    eduard kremser | 
                    serings vierstimmiges chorbuch, 1919 A883 | 
                    247 | 
                     | 
                     | 
                    SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß (kriegslied) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    der chorsänger - kinderlieder, geistliche und weltliche chöre, 1913 A888 | 
                    132 | 
                     | 
                     | 
                    SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß (lohn des kriegers) | 
                    niederlande | 
                     | 
                    niederlande | 
                     | 
                    johann jakob schäublin | 
                    lieder für jung und alt, 1900 A312 | 
                    166 | 
                     | 
                     | 
                    SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß (niederländischer freiheitskampf 1568-1648) | 
                    niederlande, adrianus valerius | 
                     | 
                    adrianus valerius | 
                     | 
                     | 
                    kyffhäuser liederbuch, 1929 G SV6 | 
                    192 | 
                     | 
                    16 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß für gott und das teure vaterland | 
                    aus der sammlung niedeländischen volksliedern von adrianus valerius 1626 | 
                     | 
                    nachdichtung von josef weyl | 
                    1876 | 
                     | 
                    volk singt, 1934 A409 | 
                    5 | 
                     | 
                    16, 19 | 
                    SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Gm | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß für gott und das teure vaterland | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    kleines kommersbuch (breslau) A134j | 
                     | 
                    51 | 
                    19 | 
                    SoldVaterl, NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl sehr glücklich ist, wer zu sterben weiß für gott und das teure vaterland (kriegslied) | 
                    altniederländisches volkslied aus der sammlung des adrianus velerius 1626 | 
                     | 
                    altniederländisches volkslied aus der sammlung des adrianus velerius 1626 | 
                     | 
                    heinrich fiby | 
                    chorliederbuch für die österreichischen mittelschulen, 1. teil, knabenchöre 1914 A1573-1 | 
                     | 
                    136 | 
                    16 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl sind wir nun uns ferne (gruß aus der fremde) | 
                    hugo preis | 
                     | 
                    friedrich rückert | 
                     | 
                     | 
                    neue volksgesänge für gemischten chor - band 2, 1904 A667-2 | 
                    233 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl steig ich viele berge empor im deutschen land | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 | 
                    263 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl steigen euch selige tage, noch ferne von sorgen und plage am himmel der kindheit herauf (das glück der jugend) | 
                     | 
                     | 
                    johann konrad ihling | 
                     | 
                     | 
                    hundert gesänge der unschuld, tugend und freude - 2. heft, 1858 A314-2 | 
                     | 
                    87 | 
                    19 | 
                    Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl steigen uns selige tage (jugendglück) | 
                    august mühling | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    jugend- volks und vaterlandslieder, 1891 A91 | 
                    61 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl steigen uns selige tage, noch fern von sorgen und plage (jungendglück) | 
                    august mühling | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für mädchenschulen - 3. heft, 1860 A1277-3 | 
                    44 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl steigt die sonne auf und nieder (im kerker) | 
                     | 
                     | 
                    maxim gorki aus 'nachtasyl' | 
                     | 
                     | 
                    lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 2 1904 A165-1-2-3 | 
                    144 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl suchte der tod nach mir, doch immer vergebens (der tod) | 
                     | 
                     | 
                    börries freiherr von münchhausen | 
                     | 
                     | 
                    die balladen und ritterlichen lieder, 1921 A1627 | 
                    177 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl suchte der tod nach mir, doch immer vergebens, zu hoch aufschäumten in mir noch die becher des lebens (der tod) | 
                     | 
                     | 
                    börries freiherr von münchhausen | 
                    1902 | 
                     | 
                    das liederbuch des freiherrn börries von münchhausen, 1928 A1627a | 
                    294 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl tausend bunte blümlein in feld und wiese steh'n (nur einmal) | 
                    fritz krasinsky | 
                    1912 | 
                    p. pöttgen | 
                    1912 | 
                     | 
                    der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h | 
                    125 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl tausend bunte blümlein in feld und wiese steh'n (nur einmal) | 
                    fritz krasinsky | 
                    1912 | 
                    p. pöttgen | 
                    1912 | 
                     | 
                    der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h | 
                    113 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl tragen viele fürstendiener orden, ich habe für zwei völker nur gekriegt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 | 
                     | 
                    2383 | 
                     | 
                    NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl tragen wack're fürstendiener orden, ich habe für zwei völker nur gekriegt (die orden) | 
                    frankreich, cle du caveau no. 421 | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    deutsche lieder, 1834 A1420 | 
                    28 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl täglich will erscheinen die schöne morgenröt (unseliger kreislauf) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    des knaben wunderhorn, band 3, 1986 A4-3 | 
                    61 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl täglich will erscheinen, die schöne morgenröth (unseliger kreislauf) | 
                     | 
                     | 
                    wunderhorn | 
                     | 
                     | 
                    erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 | 
                    159 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, Historik, 11 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl tönen viele lieder im kreis der maurerbrüder von lieb' und brudertreu | 
                    wenzel gährlich | 
                     | 
                    pulvermacher | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b | 
                     | 
                    369 | 
                     | 
                    NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl uff, ihr lieben gesellen die uns gebrüdert sein | 
                    aus peter schöffer's liederbuch, 1513 | 
                     | 
                    aus peter schöffer's liederbuch, 1513 | 
                     | 
                     | 
                    die lieder des 'pfadfinder', 1928-29 W56 | 
                    36 | 
                     | 
                    16 | 
                    Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Dm | 
                    
                    
                    
                    | wohl uff, ihr lieben gesellen, die uns gebrudert sein | 
                    aus peter schöffers liederbuch 1513 | 
                     | 
                    aus peter schöffers liederbuch 1513 | 
                     | 
                     | 
                    frisch auf, ihr lieben gesellen, D.P.B. 1929 W195 | 
                    22 | 
                     | 
                    15 | 
                    NurText, Historik, 3 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl um die kirschblüte, da haben wir logiert | 
                    guinn ketz | 
                     | 
                    georg werth | 
                     | 
                     | 
                    der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h | 
                    46 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl um die kirschenblüte, da haben wir logiert | 
                    guinn ketz | 
                     | 
                    georg werth | 
                     | 
                     | 
                    liedband zum 6. hamburger singewettstreit 1983 W258-6 | 
                    10 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl um die kirschenblüte, da haben wir logiert | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederblätter des coburger wandervogel, 1988 W153a | 
                    8 | 
                     | 
                    20 | 
                    Jugendbewegung, NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl um die kirschenblüte, da haben wir logiert | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    bulibu, dpb mosaik - bundesliederbuch 1988 W255 | 
                    234 | 
                     | 
                    20 | 
                    Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl unsa liabe frau wollt' wandren gehn (maria und die arme seele) | 
                    burgenland, österreich | 
                     | 
                    burgenland, österreich | 
                     | 
                     | 
                    neue volkslieder aus dem burgenlande, 1931 HR338 | 
                    16 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter der linde erklingt die musik (begegnung) | 
                     | 
                     | 
                    heinrich heine | 
                     | 
                     | 
                    der deutsche balladenschatz, 1977 G A158a | 
                    234 | 
                     | 
                    19 | 
                    Ballade, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter einer linde schief ich die nacht, in mein fein's liebchens armen | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    melodien zu der sammlung deutscher, flammländischer und französischer volkslieder A1687 | 
                    42 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter einer linde schlief ich die nacht | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 | 
                    409 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter einer linde schlief ich die nacht | 
                    aus der vormark | 
                     | 
                    aus der vormark | 
                     | 
                     | 
                    deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 | 
                    482 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter einer linde schlief ich die nacht, in mein feinsliebchen armen | 
                     | 
                     | 
                    aus der priegnitz | 
                     | 
                     | 
                    allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 | 
                     | 
                    2384 | 
                     | 
                    NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter einer linde, schlief ich die nacht, in mein feins liebchens armen, die ganze nacht (leichter trost) | 
                     | 
                     | 
                    aus 'deutsche volkslieder' von johann gustav büsching und friedrich heinrich von der hagen 1807 | 
                     | 
                     | 
                    erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 | 
                    165 | 
                     | 
                    18 | 
                    NurText, Historik, 5 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter grünen bäumelein schlief ich die nacht (blätterfallen) | 
                    hohen-saaten, oderberg | 
                    1853 | 
                    hohen-saaten, oderberg | 
                    1853 | 
                     | 
                    deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 | 
                    482 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter grünen bäumlein schlief ich die nacht (blätterfallen) | 
                    hohensaten bei oderberg | 
                     | 
                    hohensaten bei oderberg | 
                     | 
                     | 
                    volkslieder aus dem oderland G EGF A423 | 
                    11 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl unter'm dach, juhe, hat der sperling seine jungen | 
                    oberfranken | 
                     | 
                    oberfranken | 
                     | 
                     | 
                    die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 | 
                    211 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl unterm haselbaum weilst du so gerne (das weiße vöglein) | 
                    franz abt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    wandervogel-album, 5. band W340-5 | 
                    23 | 
                     | 
                    19 | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vlögelein die singen im grünen hain (o bitt' euch liebe vögelein) | 
                    ferdinand gumbert | 
                     | 
                    robert eduard prutz | 
                     | 
                     | 
                    das deutsche lied - ernste und heitere lieder alter u. neuer meister, 1911 EGF A725a | 
                    132 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    das goldene buch der lieder A352 | 
                    356 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein die singen hell im grünen hain | 
                    ferdinand gumbert | 
                    1852 | 
                    robert eduard prutz | 
                    1841 | 
                     | 
                    volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 | 
                    331 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, Historik, 3 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein die singen hell im grünen hain | 
                    ferdinand gumbert | 
                     | 
                    robert eduard prutz | 
                     | 
                     | 
                    das deutsche lied - ernste u. heitere lieder alter u. neuer meister, 1910 EGF A725 | 
                    81 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain | 
                     | 
                     | 
                    robert eduard prutz | 
                     | 
                     | 
                    unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 | 
                    269 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain | 
                    ferdinand gumbert | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liedersammlung für töchterschulen - heft 2, 1909 A92-2 | 
                    103 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain | 
                    gumberi | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 | 
                    261 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b | 
                    338 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain | 
                    ferdinand gumbert | 
                     | 
                    robert eduard prutz | 
                     | 
                     | 
                    das goldene buch der lieder, 1956 A718 | 
                    148 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain | 
                    ferdinand gumbert | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    karlsruher liederbuch - liedersammlung für die schule, 2. heft 1912 A659-2 | 
                    103 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain (o bitt euch liebe vögelein) | 
                    ferdinand grumbert | 
                     | 
                    robert eduard prutz | 
                     | 
                    hermann krome | 
                    was die wandervögel singen, band 4 - (ausgabe für klavier), 1921 EGF W48-4a | 
                    25 | 
                     | 
                    20? | 
                    TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    
                    | wohl viele tausend vögelein, die singen hell im grünen hain (vöglein, mein bote) | 
                    ferdinand gumbert | 
                     | 
                    robert eduard prutz | 
                     | 
                     | 
                    regensburger chöre A974b | 
                    279 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    
                    | wohl vor lauter sinnen, singen, kommen wir nicht recht zum lieben | 
                    wolfgang fortner | 
                     | 
                    joseph von eichendorff | 
                     | 
                     | 
                    musik in der schule, band 3 - chorbuch für gemischte stimmen A43-3 | 
                    38 | 
                     | 
                    20 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl war der winter ein harter gast, den armen, den trauernden vögeln verhaßt (frühlingslied) | 
                    franz kugler | 
                     | 
                    adelbert von chamisso | 
                     | 
                     | 
                    erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 | 
                    268 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl war eine neue seligkeit, wohl war es eine lust (die träne) | 
                    witt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch - deutscher arbeiter-sängerbund, 1922 A334 | 
                    182 | 
                     | 
                    20 | 
                    NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl war es eine seligkeit, wohl war es eine lust | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 | 
                    269 | 
                     | 
                     | 
                    NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl war es eine seligkeit, wohl war es eine lust | 
                    julius witt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    regensburger liederkranz, 1. bass, 1897 A454 | 
                    108 | 
                     | 
                    19 | 
                    TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Db | 
                    
                    
                    
                    | wohl war es eine seligkeit, wohl war es eine lust (die thräne) | 
                    julius witt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    regensburger liederkranz - auserwählte vierstimmige lieder, partitur, 1925 A974 | 
                    84 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Db | 
                    
                    
                    
                    | wohl war es eine seligkeit, wohl war es eine lust (die träne) | 
                    julius witt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    das rütli, 1904 A589 | 
                    411 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    
                    | wohl war es eine seligkeit, wohl war es eine lust (die träne) (die thräne) | 
                    franz witt | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    männergesänge von verschiedenen komponisten 1900 A1466 | 
                     | 
                    183 | 
                    19 | 
                    TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Db | 
                    
                    
                    
                    | wohl war sie der schmuck der frauen (genoveva) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    deutsche balladen, 1993 A158 | 
                    57 | 
                     | 
                     | 
                    Ballade, NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    
                    | wohl war sie der schmuck der frauen (genoveva, der frommen pfälzgräfin leiden und erettung) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    bänkellieder und moritaten aus drei jahrhunderten, 1978 G A284b | 
                    125 | 
                     | 
                     | 
                    Akkorde, Ballade, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    
                    | wohl weiß ich nicht, wann ich im licht den könig sehen werde | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a | 
                    391 | 
                     | 
                    19? | 
                    Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl wer mich hinausführt aus finsterem walde (der geprellte edelmann) | 
                    gottschee, gottscheer sprachinsel | 
                     | 
                    gottschee, gottscheer sprachinsel | 
                     | 
                     | 
                    gottscheer volkslieder, 1969 HR36 | 
                    331 | 
                     | 
                     | 
                    TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl wert sich die alte, die freie stadt, den herrlichen römischen namen sie hat (der fleischer von konstanz) | 
                     | 
                     | 
                    gustav schwab | 
                     | 
                     | 
                    liedersammlung für die deutsche jugend, 1876 A992 | 
                    64 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl über dem kopf, wohl unter den kopf | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    sang und klang im kinderleben, 1916 G K1 | 
                    93 | 
                     | 
                     | 
                    Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl über dem rhein, drei töchterlein (die arme seele) | 
                    badische pfalz | 
                     | 
                    badische pfalz | 
                     | 
                     | 
                    volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 | 
                    319 | 
                     | 
                     | 
                    Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl über den klippen des meeres dahin, da bricht sich die welt (luiska) | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    lieder aus der küche, 1986 G A880 | 
                    78 | 
                     | 
                    19 | 
                    NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    
                    | wohl über den wellen des meeres dahin | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    w. seifert | 
                    das schifferklavier 'ahoi', seemannslieder für akkordeon, band 1 A994 | 
                    43 | 
                     | 
                    20? | 
                    Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 5 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    
                    | wohl über den wellen des meeres dahin | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                     | 
                    liederbuch der wehrmacht, 1939 SV159 | 
                    81 | 
                     | 
                    20 | 
                    SoldVaterl, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
					
						| Liedtitel | 
						Komponist / Gegend | 
						Melodie Jahr | 
						Text / Region | 
						Text Jahr | 
						Tonsatz | 
						Quelle | 
						Seite | 
						LiedNr. | 
                        Zeitalter | 
                        Eigenschaften | 
					
| 64558 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 >  |