Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
wie früh ist auf der schöne hans, er steht morgens gar früh auf (die schlange) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
68 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf der schöne junge hans (mord aus verschmähter liebe) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
180 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf der sperber jung (des sperbers untreues mädchen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
67 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf der sünder groß (der große sünder) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
397 |
|
|
TextNoten, 25 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf der sündige herr (der vorwirt) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 1. hälfte, 1965 EGF A756-5-1 |
4-6 |
|
|
Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf der sündige herr, er reitet über den friedhof still (der vorwirt) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
29 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Dm |
wie früh ist auf der wächter-paul, soria, weißer tag (wächter-paul) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
97 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf die fraue schön (die brave stiefmutter) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 2. hälfte, 1967 EGF A756-5-2 |
321-323 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die kleine lohndirnlein (die brave stiefmutter) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
404 |
|
|
NurText, 9 Strophen |
wie früh ist auf die landpflegerin (tod der landpfelgerin) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
427 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die meererin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
lieder unseres volkes, 1938 G A207 |
96 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder, 1959 A346 |
132 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
das klingende jahr - ein liederbuch zum singen und spielen, 1942 A602 |
190 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 12 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder (mittelalter), 1959 A452 |
132 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
kärntner singbuch - liedersammlung für die jugend kärntens, 1961 HR135a |
132 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 12 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 |
190 |
|
|
Ballade, TextNoten, 13 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin (die meererein) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
194 |
|
|
NurText, 19 Strophen |
wie früh ist auf die meererin (nachklang der grundsage) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
243 |
|
|
TextNoten, 13 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin (wäscherin) |
aus gottschee |
|
aus gottschee, nach der gudrunsage |
|
|
der helle klang - 1. band (für die klassen 1-3), 1942 A695-1 |
91 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 13 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin, die schöne, junge meererin |
gottschee |
1895 |
gottschee |
1865 |
|
bruder singer, 1963 A117 |
161 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meererin, die schöne, junge meererin |
wahrscheinlich eine überlieferung jener im volk bekannten sagengesänge, aus denen das gudrunlied gestaltet wurde; nur in der gottschee bekannt |
|
wahrscheinlich eine überlieferung jener im volk bekannten sagengesänge, aus denen das gudrunlied gesteltet wurde; nur in der gottschee bekannt |
|
|
singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 |
273 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf die meierin (der meierin sohn) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
100 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:Bb |
wie früh ist auf die mutter maria (maria und die verkrüppelten kinder) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
161 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die schöne agnes, schön agnes hat es werber (der betrügerische freier) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
145 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die schöne agnes, sie nimmt her die schnittsichel (das geraubte herz) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
47 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
wie früh ist auf die schöne edle lene (der tanz in den tod) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
188 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die schöne kate, laß sie sein (die schöne kate) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
375 |
|
|
TextNoten, 19 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die schöne kine (der ehebrecherische gatte) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
348 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf die schöne lene (die geisterprozession) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
34 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die schöne mare, sie legt sich gar schön an (die erlöste schlange) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
41 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf die schöne minna, also spricht die schöne minna (die geburt im walde) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
304 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf die schöne regine (der ehebrecherische gatte) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 1. hälfte, 1965 EGF A756-5-1 |
52 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf heiliger bruder georg (erlösung des bruders) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
432 |
|
|
TextNoten, 16 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie früh ist auf herr rat stephan (tod des soldaten) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
428 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie früh ist auf klein's lohnmägdlein (die brave stiefmutter) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 2. hälfte, 1967 EGF A756-5-2 |
319 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig |
wie früh ist auf kleines jägerlein (der ausgeweidete jäger) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
48 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf kleines schülerlein, es weckt seine mutter auf (der schüler der magie) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
49 |
|
|
NurText, 10 Strophen |
wie früh ist auf kleins schneiderlein (das schneiderleinlied) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
324 |
|
|
TextNoten, 15 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf kleins schneiderlein (jungfer dörtchen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
275 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf margrete (die todesbraut) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
262 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie früh ist auf margretelein (der elsberger) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
182 |
|
|
NurText, 14 Strophen, Einzigartig |
wie früh ist auf maria heut |
gottschee |
|
gottschee |
|
alfred zschiesche |
alfred zschiesche - gitarren-stücke und lieder, 2010 W385 |
62 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf maria heut (maria sucht herberge) |
gottschee |
|
|
|
|
der ring, 1938 G A87 |
173 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf mutter maria (maria und die turteltaube) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
149 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie früh ist auf sankt gregorius (sankt-gregorius-lied) |
gottschee |
|
gottschee |
|
walther hensel |
heiligenlieder und legenden 1927 G99 |
34 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 10 Strophen, Tonart:D |
wie früh ist auf sankt leonhardt (sankt-leonhardts-lied) |
gottschee |
|
gottschee |
|
walther hensel |
heiligenlieder und legenden 1927 G99 |
32 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 14 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf sankt martin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt, 1955 HR29 |
11 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martin, der heilige sankt martin |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
st. martins-lieder K78 |
6 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 7 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
finkensteiner liederbuch 1 (5. jahrgang) 1962 A167-1-5 |
1 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine |
gottschee |
|
gottschee |
|
fritz dietrich |
der singer - ein liederbuch für schule und leben - teil 1, 1949 G A271-1 |
38 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 7 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine |
gottschee |
|
gottschee, fassung walther hensel |
|
anton dawidowicz |
komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 |
196 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:D |
wie früh ist auf sankt martine |
sprachinsel gottschee |
|
sprachinsel gottschee |
|
|
die fidel - band l und ll, 1951 G A536-1-2 |
114 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 |
40 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine (den armen hilf) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
klingend erbe, liederbuch für pommern - 1. band (grundschule), 1941 G A67-1a |
29 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 7 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine (sankt-martins-lied) |
|
|
|
|
walther hensel |
heiligenlieder und legenden 1927 G99 |
36 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 8 Strophen, Tonart:D |
wie früh ist auf sankt martine, der heilige sankt martine |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
unterm himmel - 140 lieder gesammelt von der 'neuen jugend' A1498 |
136 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt martine, der heilige sankt martine |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
liederbuch der frauen, 1963 A957 |
88 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt peter, maria |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
tönende volksaltertümer 1935 A1213 |
240 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf sankt-martine |
|
|
krain, gottschee |
|
|
altflöten-fibel, 1962 T47 |
17 |
|
|
Kinder, TextNoten, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schon hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
134 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie früh ist auf schön katerina (die drei falschen boten) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
433 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie früh ist auf schöne hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
unverlierbare heimat, band 2 - wir zogen in ein fernes land, 1956 HR37-2 |
31 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wie früh ist auf schöner junger hans (der junge hans) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
174 |
|
|
TextNoten, 19 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie früh ist auf schöns bübchen, es steht morgens gar früh auf (der beleidigte totenschädel) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
37 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns dirndl (die neue mühle) |
|
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
191 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
wie früh ist auf schöns dirndle (die drei grafen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
51 |
|
|
TextNoten, 11 Strophen |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
360 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
walther hensel |
finkensteiner liederbuch 1 (1. jahrgang) 1962 A167-1-5 |
9 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
der spielmann, 1928 A300 |
48 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
klingend erbe, band 2 1941 G A67-2 |
74 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
lieder der arbeitsmaiden, 1938 G SV2 |
181 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
|
|
walther hensel |
neues sing- und spielbuch A27 |
80 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
das erbe - deutsche volkslieder aus mittel- und osteuropa, 1972 HR105 |
188 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
hansmaria dombrowski |
der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a |
42 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
lieder der arbeitsmaiden, 2. erweiterte auflage, 1939 SV2a1 |
197 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
sprachinsel gottschee |
|
sprachinsel gottschee |
|
hans teuscher |
herzlich tut mich erfreuen - chorsätze für gleiche stimmen und instrumente, 1944 A758 |
13 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
das verwaiste liederbuch - ein altpapier-fragment A1363 |
122 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
sprachinsel gottschee |
|
sprachinsel gottschee |
|
|
all mein gedanken die ich hab G A531 |
26 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 |
57 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
unverlierbare heimat - lieder der vertriebenen, 1958 HR37 |
81 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
wie früh ist auf schöns hänselein (hänselein und eselein) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
spinnerin lobunddank, 1932 G A162 |
24 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf schöns hänselein (schönes hänselein) |
aus der deutschen sprachinsel gottschee in krain (jugoslawien) |
|
aus der deutschen sprachinsel gottschee in krain (jugoslawien) |
|
|
singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 |
235 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf schöns hänselein, schöns elselein |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt, 1955 HR29 |
41 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist auf wohl der junge soldat (der greis auf der ofenbank) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
371 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wie früh ist auf wohl fürst georg (entführung unterm tanz) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
230 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Am |
wie früh ist auf wohl fürsten-georg (entführung unterm tanz) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 1. hälfte, 1965 EGF A756-5-1 |
48 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:Am |
wie früh ist auf wohl mutter maria (maria und die armen waisen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
393 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist auf, sankt martine (zum martinstag) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
160 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
wie früh ist wohl auf die schöne margarete (tod der geschwister) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
358 |
|
|
TextNoten, 26 Strophen, Tonart:F |
wie früh ist wohl auf die schöne margrete (tod der geschwister) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 2. hälfte, 1967 EGF A756-5-2 |
194-198 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 34 Strophen, Tonart:F |
wie früh sind auf die beiden brüder (entführung der schwester) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
228 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
wie früh sind auf die drei brüder, sie bekreuzigen sich schön (pferdediebstahl der drei brüder) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
78 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wie früh sind auf die drei krainer bei tage und bei der nacht (die drei krainer) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
128 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
wie früh sind auf zwei mädchen, zwei gespielinnen (die unbarmherzige schwester) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
73 |
|
|
TextNoten, 36 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie fröhlich bin ich aufgewacht |
friedrich wilhelm sering |
|
|
|
|
aus deutschen landen, teil 1, 1930 A24-1 |
43 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
wie fröhlich bin ich aufgewacht (in der frühe) |
friedrich wilhelm sering |
|
|
|
|
bayerisches liederbuch für die männlichen höheren lehranstalten, 1931 A814 |
1 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
wie fröhlich bin ich aufgewacht, wie hab ich geschlafen sanft die nacht |
nach friedrich wilhelm sering |
|
wilhelm hey |
|
|
aus der stadt der goldnen gassen - liederbuch für 3 mädchenstimmen G 1929 A1260 |
110 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:E |
wie fröhlich bin ich aufgewacht, wie hab ich geschlafen so sanft die nacht |
anton stingl |
1951 |
anna jäger |
|
anton stingl 1951 |
kommt, laßt uns fröhlich loben G250 |
|
119 |
20 |
Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D |
wie fröhlich bin ich aufgewacht, wie hab ich geschlafen so sanft die nacht (morgengebet) |
|
|
|
|
|
ein kleiner schelm bist du - lieblingslieder über 4 generationen aus der region an der romantischen straße, 2016 HR382 |
103 |
|
|
Geistlich, Kinder, NurText, 1 Strophen |
wie fröhlich hier im reichen thal die lieben bäume stehn (der schwarzwald) |
jörg ernst weigand |
|
max von schenkendorf |
|
hermann mehnert |
traumtanz - lieder und impressionen, 2015 A1281 |
33 |
|
21 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 15 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wie fröhlich ist doch jedermann |
paul söhner |
|
paul söhner |
|
|
das karussell, 1952 G A459a |
6 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wie fröhlich lebt ein wackerer soldat im kriegeszelt, auf dörfern, in der stadt |
|
|
|
|
|
melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676b |
|
501 |
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wie fühlen uns in jedem tun entflammet, das frommen soll dem vaterland (das vaterland) |
hans georg nägeli |
|
|
|
|
lieder für männer-turngemeinden, 1846 A1656 |
|
58 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wie fürcht ich mein herz zu prüfen, zu erforschen |
du, o schnödes weltgebilde |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
262 |
|
Geistlich, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
wie fürcht' ich mich, mein herz zu prüfen, mich zu erforschen, wer ich bin |
georg vierling |
|
|
|
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
394 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie fällt das bunte von uns ab, das schillernd-faule sank ins grab (feldgrau) |
|
mertin-oels, m.d.r |
|
|
|
leier und schwert 1914 - eine auswahl aus dem hamburger fremdenblatt, 1914 SV481 |
30 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wie fälschlich die juden, wie boshaft die welt (die arme seele) |
aus würges und reifenberg, taunus |
|
aus würges und reifenberg, taunus |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
741 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie g'ring ist unser leben, und es bleiben nur noch minuten, da uns gott die hand gegeben |
|
|
|
|
|
lied und leben - liederbuch der jungen des bundes der katholischen jugend G303 |
83 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wie gaat mee, gaat mee over zee? (een lied van de zee) |
niederlande |
|
niederlande |
|
|
v.n.v. liederboek, 1942 SV307 |
30 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
wie gaat mee, gaat mee over zee? (een liedje van de zee) |
niederlande |
|
niederlande |
|
|
zangbundel - niederlandsche arbeidsdienst, 1942 SV306 |
58 |
20 |
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb |
wie gaat mee, gaat mee over zee? (en lied van de zee) |
flandern |
|
flandern |
|
|
de zingende kompanie - een liederboek voor de vlaamsche wacht, 1942 G SV308 |
90 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie gaat met ons mee over zee? |
gabriel bataille's luitboeck, 1613 |
|
oud matrozenlied |
|
|
zingende vendels SV305 |
22 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie garn ho i gesonge, wie hot 's su freidig geklonge (andere lieder) |
|
|
anton günther |
1915 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
80 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wie gedacht, vor geliebt, itzt ausgelacht (wie gedacht) |
|
|
johann christian günther |
1715 |
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
417 |
|
18 |
NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
wie gedacht, vorgliebt, jetzt ausgelacht |
|
|
johann christian günther |
1751 |
|
spielmanns goldgrube, 1918 G W110 |
5 |
|
18 |
NurText, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Einzigartig |
wie gedacht, wie gedacht, edler freiheit ein end' gemacht |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
" |
2220 |
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie gefällt dir meine grüne tracht, du mädchen mit rosigen wangen? |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder - heft 2 (singstimmen), 1935 A1261-2 |
26 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie gefällt's euch, sagt es mir, in der neuen stube hier |
|
|
niederlausitz, aus schmogrow |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 TANZLIEDER A1499-2 |
107 |
138 |
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
wie geht der wind, wie weht der schnee (die waisen) |
|
|
siebenbürgen, sachsen |
|
|
es sang ein klein waldvögelein, 1973 G HR82 |
93 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
wie geht die nacht so langsam hi, die schöne Owetstunde (verlossen) |
karl august maier |
|
alphons paquet |
|
karl august maier |
zehn neue lautenliedlein A767 |
11 |
|
20 |
Abend, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie geht es denn im frühling zu, herr schlehdorn, sag mir's du |
hermann grabner |
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
klingendes deutschland, band 3 ausgabe B für mädchen 1942 A689-3 |
44 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
wie geht es denn im frühling zu, herr schlehdorn, sag mir's du (kinderlied im frühling) |
hermann grabner |
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
deutsche musik in der höheren schule - musikbuch ll ausg. B für mädchen 1941 A1652-3 |
126 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
wie geht es im lande der riesen? |
ernst schmid |
|
|
|
|
kärntner liederbuch, 2. teil, 1933 HR219-2 |
35 |
|
19 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie geht es jetzt in unser stadt, die dritthalbhundert genannten hat (ein psalm, vorzusingen adel, schreibern und genannten. zu nürnberg. 1794) |
nach der geistreichen melodie 'ein vogelfänger bin ich ja' |
|
|
1794 |
|
die historischen volkslieder von 1763 bis 1812, 1872 (teil 1) A1301a |
|
78 |
18 |
NurText, 30 Strophen, Einzigartig |
wie geht es weiter, wo geh'n wir hin? (fragen - vater, nur du) |
christian methfessel |
2016 |
christian methfessel |
2016 |
|
unterwegs, 2016 G212 |
28 |
|
21 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie geht es, wie steht es, meine liebe junge frau? |
|
|
aus kehnert, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
266 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wie geht meine kleine flöte |
mähren |
|
mähren |
|
reinhold heyden |
flötenspielbuch - reinhold heyden, heft 2, 1938 A733 |
34 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine flöte? (die lustigen musikanten) |
|
|
|
|
|
flötenbüchlein für die schule zum singen und spielen T46 |
33 |
|
|
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine geige |
mähren |
|
mähren |
|
|
der musikant, 1. heft, 1930 A37-1 |
11 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine geige? |
mähren |
|
mähren |
|
|
musikantenlieder, 1925 G A160 |
50 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine geige? |
mähren |
|
mähren |
|
|
musikantenlieder, kindelein zart, 1925 G A160-2 |
10 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine geige? |
mähren |
|
mähren |
|
|
kinder singt mit! - eine neue sammlung von deutschen kinderliedern, 1935 G K84 |
41 |
|
|
Kinder, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine geige? |
mähren |
|
mähren |
|
|
unser liederbuch - zum singen in schule und haus, 1958 A823 |
148 |
|
|
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
wie geht meine kleine geige? (die musikanten) |
|
|
|
|
|
kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 |
54 |
|
|
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
wie geht so klar und munter die liebe sonne unter |
wilhelm wedemann |
|
friedrich adolf krummacher |
|
|
hundert gesänge der unschuld, tugend und freude, 1828 1. heft A314-1 |
56 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:G |
wie geht so klar und munter die liebe sonne unter (die untergehende sonne) |
j.j. müller |
|
friedrich adolf krummacher |
|
|
sammlung 2-, 3- und 4- stimmige lieder, 1. heft, 1833 A875 |
12 |
|
19 |
Abend, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
wie geht's denn, mein heiner, sprach der tiger (tiger, maus und muschel) |
almut kanig |
|
almut kanig |
|
|
lieder in bewegung - lieder des meissnerlagers 2013 W377 |
286 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
wie geht's denn, mein kleiner, sprach der tiger (tiger, maus und muschel) |
almut karig |
1996 |
almut karig |
1996 |
|
singt, freunde - singetreffen des VCP auf burg rieneck, 2011 W321-2011 |
176 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
wie gehts denn ei dam schtaala zu do druwa zu neurode? |
schlesien, grafschaft glatz |
|
schlesien, grafschaft glatz |
|
|
schlesische volkslieder mit bildern und weisen - grafschaft glatz, 1926 G HR5-13 |
129 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G |
wie gehts denn ei dam schtaatla zu |
grafschaft glatz, schlesien |
|
grafschaft glatz, schlesien |
|
|
lieder der unvergessenen heimat, 1981 HR7 |
82 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
wie gehts denn ei dam schtaatla zu? |
grafschaft glatz, schlesien |
|
grafschaft glatz, schlesien |
|
|
der schlesische wanderer, 1959 HR41 |
54 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A |
wie gehts posaunen im ehestand zu |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 3, 1933 G HR17-3 |
259 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
wie genießen die himmlischen freuden |
dobrudscha |
|
dobrudscha |
|
|
deutsche volkslieder aus der dobrudscha mit ihren weisen, 1944 G HR5-41 |
26 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie geren wollt ich singen, so sicht mich trawern an (briny's tod, 1566) |
|
|
lorenz wessel von essen |
ca. 1571 |
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
508 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 19 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie gering ist unser leben |
hans kulla |
|
hermann claudius |
|
|
lieder der schar, 1946 W167 |
9 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
wie gering ist unser leben (miserere) |
karl marx |
|
hermann claudius |
|
karl marx |
chorliederbuch - karl marx nach gedichten von hermann claudius 1939 A741a |
9 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
wie gern bian i a wäldare |
bregenzerwald |
|
bregenzerwald |
|
|
hellau, 1942 G SV157 |
211 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie gern seh' die berge ich wieder, geröstet vom spanischen strand |
'im schönsten wiesengrunde' |
|
thomas berg |
|
|
wanderlieder durch's siebengebirge, sieben berge sieben tag' 1975 A1463 |
62 |
|
20 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie gerne dir zu füssen, sing ich mein tiefstes lied |
h. weidt |
|
|
|
|
frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 |
151 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie gerne dir zu füßen sing ich dein lieblingslied (mutter, bei dir) |
h. weidt |
|
moritz graf von strachwitz |
|
|
jungstürmers singborn, 1922 A604 |
52 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie gerne dir zu füßen sing ich mein tiefstes lied |
|
|
|
|
|
unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 |
257 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie gerne dir zu füßen sing ich mein tiefstes lied |
|
|
moritz graf von strachwitz |
|
|
die schönsten deutschen lieder, 1885 A350 |
51 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie gerne dir zu füßen sing' ich mein tiefstes lied |
h. weidt |
|
moritz graf von strachwitz |
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
146 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:D |
wie gerne dir zu füßen säng ich mein tiefstes lied |
carl weidt |
|
moritz graf von strachwitz |
|
|
deutsche soldatenlieder SV397 |
138 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie gerne dir zu füßen säng' ich mein tiefstes lied |
|
|
|
|
|
illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b |
352 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie gerne wollt ich singen, so ficht mich trauer an (briny's tod 1566) |
spangenberg's psalter, 1582 |
|
lorenz wessel zu essen |
1566 |
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
106 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie geschicht mir, bin ich trunken oder ficht der tod mich an? (testamentum bibuli) |
|
|
|
|
|
wohlauf kameraden, 1934 G SV65 |
118 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie geschieht mir, bin ich trunken? (testamentum bibuli) |
|
|
|
|
|
deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 |
272 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie gestern so heute und morgen |
fritz albrecht |
|
fritz albrecht |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 |
10 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
wie getrost und heiter, herr, mein licht und leiter |
jesu, meine freude |
|
christian friedrich neander |
|
|
gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1881 G138 |
221 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 10 Strophen |
wie getrost und heiter, herr, mein licht und leiter, machst du meinen geist |
jesu, meine freude |
|
christian friedrich neander |
|
|
gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1893 G139 |
222 |
|
18 |
Geistlich, NurText, 10 Strophen |
wie getrost und heiter, machst du meinen geist |
jesu, meine freude |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
287 |
|
Geistlich, NurText, 10 Strophen, Einzigartig |
wie gewitter steigt's auf |
walter rein |
|
herybert menzel |
|
|
das singerad, 1938 SV84 |
43 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Gm, Einzigartig |
wie gieht mei klaene geige? |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
586 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie gieht's denn ei dem staadtla zu do druba zu neurode? |
|
|
|
|
|
vu d'rheeme - schlesische lieder und gedichte 1949 G HR47 |
59 |
|
|
NurText, 10 Strophen, Einzigartig |
wie giehts denn ei dam schtaatla zu (wie es in neurode zugeht) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
grafschaft glatzer liederbuch, 1986 G HR30 |
31 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G |
wie giehts denn ei dam staadtl a zu do druba zu neurode? |
grafschaft glatz, schlesien |
|
grafschaft glatz, schlesien |
|
|
singt ock awing - folge 9 - lieder aus schlesien HR68a-9 |
7 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:A |
wie glimmt es weiß im grunde vom kühlen birkenlicht |
|
|
ernst günther bleisch |
|
franz möckl |
5. frühlingssingen - musizieren und werken auf schloß schwanenberg, 1964 A324c |
7 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie glockenklang vom meeresgrunde ein wort durch meine seele zieht (gute nacht) |
|
|
jacob loewenberg |
|
|
berlinisches lesebuch, lll. teil DAS DEUTSCHE HAUS - AUS UNSERN VIER WÄNDEN G A1640 |
10 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie glockenton durch deutschlands gauen erging der ruf, jetzt seid bereit (an die deutschen frauen) |
|
|
august stobbe, beilage der 'post', berlin 31.7. |
1870 |
|
sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522a |
139 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
wie glücklich ist das land, das gott der herr beschirmt |
niederlande, adrian valerius |
1627 |
deutsch, karl budde |
|
adolf lohmann, 1936 |
lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 |
153 |
|
17 |
Geistlich, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, Historik, 2 Strophen, Tonart:G |
wie glücklich ist das land, das gott der herr beschirmt (loblied vom jahre 1591) |
niederlande, aus der sammlung des adrianus valerius 1626 |
|
niederlande, deutsch karl budde |
|
julius röntgen |
14 altniederländische volkslieder nach adrianus valerius (1626) 1901 A1541 |
20 |
|
17, 20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
wie glücklich ist das land, das gott der herr beschirmt (loblied) |
niederlande |
|
adrianus valerius, deutsch karl budde |
1591 |
|
deutsches herz, verzage nicht - vaterlandslieder aus großer zeit, 1914 SV32a |
16 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
wie glücklich ist der ackersmann, der seine berge schonet |
schmallenberg-berghausen, westfalen |
|
schmallenberg-berghausen, westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-3 |
659 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F |
wie glücklich ist der ackersmann, der seine berge schonet |
westfalen |
|
franz christoph grothoff |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-2 |
111 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
wie glücklich könnten d'menschen sein (is do dö welt a narrenhaus) |
n. pertl |
|
aus s' nullerl von karl morre |
|
|
sang und klang aus steiermark HR140 |
38 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wie glücklich lebt der muntre schwarm der vögel in den büschen (die guten beispiele) |
johann friedrich reichardt |
|
fuchs |
|
|
lieder für kinder aus campes kinderbibliothek, 1781 K114 |
35 |
|
18 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wie glücklich lebt ein schweizermann, auch unterm dach von stroh (der glückliche schweizer) |
|
|
karl friedrich müchler |
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a |
|
29 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 12 Strophen, Einzigartig |
wie glücklich preis' ich noch die wonnestunde, wo ich an ihrem schwanenhalse hing |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 |
|
2222 |
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie glücklich sind da wir, daß wir uns könn' versammeln in unserm temel hier |
südtirol, geiselsberg bei olang u.a. |
|
südtirol, geiselsberg bei olang u.a. |
|
|
südtiroler volkslieder - band 3 1976 HR528-3 |
115-116 |
67 |
|
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wie glücklich sind da wir, daß wir uns könn' versammeln in unserm tempel hier |
geiselsberg bei olang |
|
geiselsberg bei olang |
|
|
liederblätter zur südtiroler schwegelwoche 1990 HR378-90 |
26 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wie glücklich, glücklich der mensch ist (beatus, beate homo) |
orlando di lasso |
1577 |
proverbia 3, 13f |
|
|
musik im leben, 1. band 1961 A920-1 |
193 |
|
16 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
wie glücklich, wenn das knabenkleid noch um die schultern fliegt |
|
|
ludwig heinrich christoph hölty |
|
|
hundert gesänge der unschuld, tugend und freude, 1828 1. heft A314-1 |
104 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie glücklich, wie selig, wer selbst sich besitzt (wider des liebesschmachten) |
|
|
england |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
176 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie glückselig ist das lieben, wenn man so recht leiden muß |
|
|
|
|
|
volkslieder aus dem kinzigtal, 1925 A406 |
35 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie glüh'n die hohen firnen dort (berner oberland) |
bern, schweiz |
|
bern, schweiz |
|
|
naturfreunde liederbuch, 1. reihe, wanderlieder A357a |
5 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie glühn die hohen firne dort (unser berner oberland) |
|
|
schweiz |
|
|
naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 |
125 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
wie glühn die hohen firne dort in der sonne goldenem strahl (ja unser schönes berner oberland) |
|
|
|
|
|
wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 |
40 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glühn die hohen firne dort in der sonne goldnem strahl |
berner oberland, schweiz |
|
berner oberland, schweiz |
|
|
lieder unserer berge - mit anleitung für gitarre und akkordeon, 1983 A881 |
46 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
wie glühn die hohen firne dort in der sonne goldnem strahl ('s berner oberland) |
|
|
|
|
|
taschenliederbuch - talibu, 1998 A954 |
186 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
wie glühn die hohen firnen dort (unser berner oberland) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
berg frei - volks- und wanderlieder für naturfreunde A357f |
227 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wie glüht der wein im glase, wie flammt er so hold (rheinweinlied) |
gustav steffens |
|
frida schanz |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
304 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
wie glüht der wein im glase, wie flamnt er doch so hold (am rhein) |
|
|
frida schanz |
|
|
lieder für den faß-verein zu dortmund - 60. stiftungsfeste 1914 A1501 |
93 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase und flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
lieder vom rhein G A290 |
9 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch, band 1 EGF A186-1 |
10 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
352 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
1885 |
|
taschenkommersbuch, G A363 |
133 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
kleines kommersbuch 1. & 2. teil, 1897 A269 |
2-107 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
bungard-wasem |
|
frieda schanz |
|
|
tongers taschen-musik-album nr. 5 40 der schönsten rheinlieder A853-5 |
92 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
liederbuch des jungdeutschen ordens, 1925 A676 |
93 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
1885 |
|
käuzlein - bummelliederbuch des schwarzburgbundes, 1926 A694 |
75 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
adolf laue |
1885 |
frida schanz |
1885 |
|
unser lied - jungdeutsches liederbuch, 1928 G SV162 |
143 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
adolf laue |
1885 |
frida schanz |
1884 |
|
liederbuch für den deutschen wanderer, 1941 A586 |
236 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
adolf laue |
1885 |
frida schanz |
1885 |
|
ATB liederbuch A1012 |
195 |
|
19 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
|
|
|
liederbuch des jungdeutschen ordens - klavierausgabe, 1926 A676a |
57 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
1885 |
|
dolmar liederbuch,1926 HR208 |
63 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
köhler's taschenliederbuch für das deutsche volk A1584 |
|
375 |
19? |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
|
|
|
kaiser-kommers, 1907 A1435 |
7 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
franz seidel |
|
frida schanz |
|
|
liederbuch des deutschen sängerbundes, band 3, bass 1 A587a |
549 |
|
|
TextNoten, 0 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
1884 |
|
liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 |
142 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
nordmark-liederbuch, 1916 A868 |
108 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
|
|
|
kommerslieder A134c |
|
30 |
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold |
|
|
|
|
|
liederschatz - 233 der beliebtesten lieder A1289 |
148 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
friedrich ludwig seidel |
|
frida schanz |
|
|
liederbuch des deutschen sängerbundes, band lll - partitur A587a1 |
1092 |
|
20? |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
'ein sträußchen am hute, den stab in der hand' |
|
frida schanz |
1885 |
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
308 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
|
|
|
|
|
südmark-liederbuch, 1920 A972 |
86 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
ein sträußchen am hute |
|
frida schanz |
1885 |
|
liederbuch des deutschen turnerbundes 1919 A303b |
250 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
adolf laue |
1885 |
frida schanz-soyaur |
1885 |
|
frischauf! - rheinisches wanderliederbuch, 1929 G A711 |
186 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
adolf laue |
1885 |
frida schanz |
1885 |
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
402 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
adolf laue |
|
frida schanz |
|
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
696 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
adolf laue |
1885 |
frida schanz |
1885 |
|
sammlung deutscher soldaten- und volkslieder, 1925 A672 |
138 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
ein sträußchen am hute |
|
frida schanz |
1881 |
|
freiburger taschenliederbuch, 1904 A669 |
259 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
|
|
frida schanz |
|
|
liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 |
166 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (am rhein) |
|
|
|
|
|
die gefolgschaft der landesbauernschaft außer dienst, 1936 SV119d |
28 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie glüht er im glase, wie flammt er so hold (gott schütz die rosen und reben am sonnigen rhein) |
bungard wasem |
|
frida schanz |
|
|
rheinlieder-album A853b |
92 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb |
wie glüht es im glase, wie flammt er so hold |
|
|
frida schanz |
|
|
studentenliederbuch - des kleinen commersbuches 2. teil A1207 |
108 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
wie glänzet der frühling so licht durch das haus |
franken, untermain |
|
franken, untermain |
|
|
wann mir beisamme sitze - gesellige lieder vom untermain HR383 |
156 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
wie glänzet der frühling so licht durch den hain |
|
|
|
|
|
lieder aus franken, heft 16 - ewig liebe heimat 2003 HR172-16 |
69 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
wie glänzet der frühling so licht durch den hain |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-3 |
550-551 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
wie glänzet der frühling so licht durch den hain |
|
|
|
|
|
alte deutsche volkslieder, 1933 A379 |
103 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
wie glänzet der frühling so lieb durch den hain (zigeunerkind) |
|
|
|
|
|
bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 |
19 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
wie gnädig ist des höchsten wille (bei gewittern) |
wer nur den lieben gott |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
625 |
|
Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
wie gnädig warst du, gott, vor alters deinem lande |
o gott, du frommer gott |
|
|
|
|
neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 |
|
596 |
|
Geistlich, NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
wie gold blitzt die trompete, d'rein blas ich lustentbrannt (der kleine trompeter) |
karl august kern |
|
karl friedrich julius altmann |
|
|
liedergarten, 1. teil - sammlung älterer und neuerer lieder, 1900 A761-1 |
101 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wie goldig mir die ferne winkt, so muß mir's recht geraten (des wanderburschen lied) |
karl kruse |
|
fr. schließer |
|
grete dreyer |
neue kruse-lieder A1176 |
22 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wie gott die welt derschaffen hat und 's kumen just die bleamerln dran ('s bleamerlbrocken) |
thomas koschat |
|
|
|
thomas koschat |
koschat-album, 2. band A (für hohe stimme) - auswahl der beliebtesten kärntner lieder HR372-2A |
28 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie gott mich führt, so will ich geh'n |
f.j. fischer |
|
|
|
|
volksgesänge für männerchor, ll. band (schweiz) 1894 A710-2 |
27 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab |
wie gott mich führt, so will ich gehn |
'gott, deine güte reicht so weit' |
|
lampertus gedicke |
|
|
gesangbuch für die ev.- reformierte kirche der deutschen schweiz 1915 G273 |
|
273 |
18 |
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
wie gott mich führt, so will ich gehn |
h. lang |
|
lampertus gedicke |
|
|
liederalbum für gemischte chöre, band 1 und 2, 1957 G127 |
37 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
wie gott mich führt, so will ich gehn |
paul speratus |
|
lampertus gedicke |
|
|
unsere lieder, 1888 A1380 |
237 |
|
16 |
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
wie gott mich führt, so will ich gehn ohn alles eigenwählen |
15. jh., geistlich bei wolfgang dachstein 1525 |
ca. 1450 |
lambertus gedicke |
1711 |
|
gemeinde lieder 1980 (DDR) G276 |
|
369 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
wie gott mich führt, so will ich gehn ohn alles eigenwählen |
'der herr ist mein getreuer hirte', 15. jh., geistlich wittenberg 1524 oder 'es ist gewißlich an der zeit' |
|
lampertus gedicke |
|
|
evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 |
|
302 |
18 |
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D |
wie gott mich führt, so will ich gehn ohn alles eigenwählen |
'der herr ist mein getreuer hirt', wittenerg |
1524 |
lambertus gedicke |
1711 |
|
evangelisches kirchen-gesangbuch (ausg. für die ev. kirche in bremen) G275 |
|
302 |
18 |
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D |
wie gott mich führt, will ich gehn |
peter sohr (peter sohren), sei lob und ehr' dem höchsten gut |
1668 |
lampertus gedicke |
|
|
neuapostolisches gesangbuch - für gemischten chor G144 |
391 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
wie gott mich haben möchte (reformationslied) |
gerhard fleischer |
|
detlev block |
|
gerhard fleischer |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a |
399 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
wie gott wird kommen auff die erd, und sich im fleisch verbergen wirdt |
müsterisches gesangbuch 1677 |
|
|
|
|
das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen, 1. band 1862 G349-1a |
|
18 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
wie grausam ist, o liebe, nicht dein spiel (recitativ und arie aus dem schauspiel 'wie man sichdie sache denkt') |
johann adam hiller |
|
|
|
|
bademecum - für liebhaber des gesangs und klaviers 1780 A1479 |
82 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Einzigartig |
wie gross ist des allmäch'gen güte, ist der ein mensch, den sie nicht rührt? (choral) |
|
|
christian fürchtegott gellert |
|
|
die harfe - eine anthology geistlicher lieder, 1862 G337 |
226 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie gross ist des allmächtigen güte (die tugend wird durchs kreuz geübet) |
|
1704 |
christian fürchtegott gellert |
|
august haupt |
choralbuch zum häuslichen gebrauch, 1867 G330 |
|
25 |
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G |
wie gross und gut, wie wunderbar (dankgebet) |
|
vor 1624 |
niederlande, abraham dirk lomann, deutsch karl budde |
|
julius röntgen |
volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 |
48 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
64450 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 > |