Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
wartet nur, wartet, abend wirds bald wolfgang stumme (hans helmut) karola wilke lieder zur weihenacht, 1981 G G92 91 20 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wartet nur, wartet, abend wirds bald hans helmut (wolfgang stumme) karola wilke lieder zur weihenacht G153 24 20 Geistlich, Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
wartet, querkopf, ihr im süden, jetzt ist euch der strick beschieden (napoleon und die süddeutschen) prinz eugen, der edle ritter historische volks- und volkstümliche lieder des krieges von 1870-1871 - ditfurth, 1871 A1299 13 19 SoldVaterl, NurText, 11 Strophen, Einzigartig
wartet, querköpf, ihr im süden, jetzt ist euch der strick beschieden (napoleon und die süddeutschen, 1870) 'prinz eugen, der edle ritter' bayern 1870 die historischen volkslieder des bayerischen heeres von 1620-1879 - ditfurth, 1871 SV463b 124 19 SoldVaterl, NurText, 11 Strophen, Einzigartig
wartn tua ma, losn tua ma (wartn tua ma) (vier advent- und weihnachts-liada) stefan gerdej, kärnten, österreich franz stimpfl, kärnten, österreich bist du nit bei mir - neue kärnterlieder für gemischten gesang, 1983 HR284 32 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum ,geliebtes veilchen, blühst du so entfernt im tal? ich bin sogar ein armer mann und gehe ganz allein christian felix weiße schulgesänge für mädchen (heft 2), 1884 A1248 8 19 NurText, 3 Strophen
warum betrübst du dich so sehr, o meine seele? m. förster nach robert schumann liederkranz für die deutsche jugend und das deutsche volk, 1930 G A737 239 Kanon, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
warum betrübst du dich und beugest dich zur erden, mein schwergeplagter geist johann sebastian bach johann sebastian bach aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 2 - choral und motette, 1951 A833-2 239 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab
warum betrübst du dich und leidest schmerz? luigi cherubini der kanon, 1937 A127 223 19 Kanon, TextNoten, 1 Strophen
warum betrübst du dich, mein herz crailsheim 1565 hans sachs 1565 johann sebastian bach aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 2 - choral und motette, 1951 A833-2 238 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
warum betrübst du dich, mein herz 1597 hans sachs deutsche chorlieder, 3. teil, 1951 A419-3 96 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am
warum betrübst du dich, mein herz hans sachs gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1881 G138 226 16 Geistlich, NurText, 9 Strophen
warum betrübst du dich, mein herz hans sachs gesangbuch für die evangelische kirche im großherzogtum hessen, 1893 G139 226 16 Geistlich, NurText, 9 Strophen
warum betrübst du dich, mein herz (trostlied über psalm 43) (2 versionen) dresdner codex m.53, ca. 1560 dresdner codex m.53, ca. 1560 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 702 16 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F
warum betrübst du dich, mein herz (zum todestag) johannes driessler ca. 1550 singt und spielt, musikbuch für schulen - band 3, 1959 G A786-3a 8 20 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb
warum betrübst du dich, mein herz, bekümmerst dich und tragest schmerz hans sachs j.l. lehner 100 geistliche lieder aus dem 16. & 17. jahrhundert 1847 G328 20 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 8 Strophen, Tonart:Eb
warum betrübst du dich, mein herz, bekümmerst dich und trägest schmerz hans sachs, nürnberg hans sachs, nürnberg vierstimmige choräle für den männergesang 1898 G286 97 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
warum betrübst du dich, mein herz, bekümmerst dich und trägest schmerz nur um das zeitlich gut? hans sachs? hans sachs vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b 460 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Bb
warum betrübst du dich, mein herz, und kränkest dich in bangem schmerz 1593 hans sachs august haupt choralbuch zum häuslichen gebrauch, 1867 G330 94 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:Bb
warum betrübst du dich, mein herz, und trübst und quälest dich mit bangen schmerzen (armut und dürftigkeit) neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 470 Geistlich, NurText, 9 Strophen
warum betrübst du dich, mein herz? ca. 1550 hans sachs ? ca. 1565 heinrich scherrer deutsche choräle aus fünf jahrhunderten, 1918 G4 188 16 Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 9 Strophen, Tonart:Am
warum betrübst du dich, mein herz? 1597 hans sachs hans leo haßler, 1608 frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 447 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
warum betrübst du dich, o meine seele dorothee müller dorothee müller nach psalm 43 jesu name nie verklinget - band 5 1986 G120-5 244 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum bin i denn goar so liaderlich, warum geh is denn goar nimmer hoam oberpfalz oberpfalz volkslieder aus der oberpfalz, band 1, 1976 HR517-1 192 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum bin ich bloß soldat, weil man mich gemustert hat heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 376 NurText, 6 Strophen
warum bin ich bloß soldat? frank rennicke frank rennicke frank rennicke liederbuch, 1995 A947 82 20 Akkorde, NurText, 6 Strophen, Tonart:C
warum bin ich denn bloß kein torero? (aus dem film 'der vorhang fällt') franz grothe 1939 willy dehmel 1939 franz grothe - chorus buch, 1978 A777 58 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum bin ich nicht der rasen? triskilian triskilian der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 216 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
warum bin ich noch so klein, gerne hätt' ich auf der weide auch zuweilen eine freude friedrich ludwig aemilius kunzen christian adolf overbeck weisen und lyrische gesänge 1788 A1481 38 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
warum bist denn du so traurig, bin ich aller freuden voll? aus krummau, böhmerwald aus krummau, böhmerwald volkslieder aus dem böhmerwald - 1. band, 1943/1971 G HR130-1 78 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum bist du christ, warum nur lebst du mit ihm? peter strauch peter strauch songs junger christen 2, 1979 G121-2 200 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum bist du denn so ferne, oh, mein lieb? adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 533 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du denn so hoch gestiegen (das körbchen) eifel eifel reinhold heyden eifler volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-6 79 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:Bb
warum bist du denn so hoch gestiegen und hast dein falsches herz verschwiegen? volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 64 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
warum bist du denn so raurig? illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b 302 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig altmark altmark mein liederbuch, 1966 A171 116 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig schwarzwald, mosel, deutschland schwarzwald, mosel, deutschland konrad max kunz flugschriften und liederhefte, 4. heft, 1905 HR243a-4 67 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig (treue liebe) die schönsten mundharmonika lieder, 1978 G A145a 140 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
warum bist du denn so traurig, bin aller freuden voll (liebeslied) oberhessen, handschriftliches liederbuch aus gleiberg. zu anfang diesed jahrhunderts allgmeiner bekannt geworden; mehr dazu in 'historik' deutsche volkslieder aus oberhessen 1885 A1528 97e NurText, Historik, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freude voll liederbuch für deutsche studenten, 1907 A134f 390 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll unsere lieder A675 105 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll wiechs springen, baden julius weismann, konrad ameln badische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-2 83 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll baden a. maier deutsches lautenlied, 1916 G A70 350 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll deutsches volksgesangbuch, 1975 (1848) A7 154 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll schwarzwald ca. 1800 schwarzwald ca. 1800 helmuth pommer aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 3 - lieder in mittel- und neuhochdeutscher sprache, 1951 A833-3 89 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 345 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll das deutsche volkslied - auswahl A1002 50 NurText, 5 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll stimmen der heimat - ausgewählte volkslieder und volkstümliche gesänge 1878 A1654 39 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 1984 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll (2 versionen) ca. 1823 ca. 1823 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 581-582 19 TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll (abschied) aus küttigen aus küttigen volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 122 TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll (scheiden) erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 476 19 NurText, Historik, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll (scheiden) volksliederbuch - volkslieder & nationalgesänge des in- und auslandes 1873 A1623 180 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll (treue liebe) deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 119 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll (treue liebe) das deutsche volkslied - eine auswahl, 1904 A241 50 NurText, Historik, 5 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll? süddeutschland 118 volkslieder für gemischten chor, tongers taschen-musik-album nr. 56 A853-56 162 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, bin ich aller freuden voll? unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 228 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, bin ich doch ganz freudenvoll pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 221 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn so traurig, ich bin aller freuden voll deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 495 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn so traurig, ich bin aller freuden voll aus kehnert, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 279 NurText, 5 Strophen
warum bist du denn so traurig, ich bin aller freuden voll jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 171 NurText, Historik, 5 Strophen
warum bist du denn so traurig, ich bin aller freuden voll gatterstedt 1925 dreißig volkslieder aus dem lande sachsen-anhalt A1429 10 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C
warum bist du denn so traurig, ich bin aller freuden voll (treue liebe welket nicht) ca. 1852 ca. 1852 oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 37 19 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
warum bist du denn so traurig, ich bin aller freuden voll (treue liebe) konrad max kunz deutsche volkslieder mit bildern und weisen G 1867 A1680 27 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig, ich bin ja aller freuden voll aus momart, odenwald aus momart, odenwald odenwälder spinnstube, 1910 A22 180 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
warum bist du denn so traurig, sag was drücket dich so schwer? böhmerwald, krummau böhmerwald, krummau volkslieder und volksmusik aus dem böhmerwald 1976 HR418 59 Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? sammlung von volksgesängen für den gemischten chor, 1869 A667-1869 245 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? johann heinrich lützel der liebe lust und leid - alte und neue volkslieder, 1884 A289 10 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? lied und leben, 2. teil, 1930 G A550-2 80 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? die schönsten deutschen volkslieder, 1977 G A145 126 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? die schönsten liebeslieder G 1992 A137 87 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? die schönsten seemannslieder G 1992 A141 53 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? die schönsten wander- und fahrtenlieder G 1992 A143 37 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? heimatklänge, 1921 A637 27 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? sammlung von volksgesängen für gemischten chor - 1. band, 1928 A667-1 272 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? männerquartette von der donau A735 414 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:A
warum bist du denn so traurig? volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 184 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
warum bist du denn so traurig? (treue liebe) mühro paul kickstat anhaltische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-3 6 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn so traurig? (treue liebe) auf matrosen, die anker gelichtet, 1992 G A141a 53 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn, mein kind, so traurig slawonien, bessarabien slawonien, bessarabien heribert limberg unterm siebengestirn - deutsche lieder aus 7 großlandschaften osteuropas, 2002 A1204 103 TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn, mein kind, so traurig, ich bin aller freuden voll aus mose, altmark aus mose, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 346 TextNoten, 1 Strophen
warum bist du denn, mein kind, so traurig? mark brandenburg mark brandenburg der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 40 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn, mein kind, so traurig? mark brandenburg mark brandenburg unverlierbare heimat - lieder der vertriebenen, 1958 HR37 186 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn, mein kind, so traurig? mark brandenburg mark brandenburg lieder der unvergessenen heimat, 1981 HR7 51 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn, mein kind, so traurig? mark brandenburg mark brandenburg das erbe - deutsche volkslieder aus mittel- und osteuropa, 1972 HR105 214 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn, mein kind, so traurig? mark brandenburg mark brandenburg unverlierbare heimat, band 3 - es trauern berg und tal, 1957 HR37-3 66 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
warum bist du denn, mein kind, so traurig? aus elbeu, altmark, liederbuch des gottfried boesche, 1851 ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 414 19 NurText, 4 Strophen
warum bist du denn, mein kind, so traurig? aus luffigen, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 458 NurText, 5 Strophen
warum bist du denn, mein kind, so traurig? aus niederndodenleben bei magdeburg aus niederndodenleben bei magdeburg ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 186 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
warum bist du denn, mein kind, so traurig? aus burg, altmark ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 225 NurText, 6 Strophen
warum bist du denn, mein kind, so traurig? sachsen-anhalt str. 1-4 aus lüffingen, str. 5-6 aus burg, sachsen-anhalt von dem berge fließt ein wasser - volkslieder aus sachsen- anhalt 1958 G HR73-5 21 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D
warum bist du gaungan, losst uns alloan zruck sepp spanner, steiermark barbara thurner, steiermark sepp spanner, steiermark musikalische kostbarkeiten für gleiche u. gemischte stimmen, gaishorner liederwerkstatt 2005 EGF HR422 18 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum bist du gekommen wenn du schon wieder gehst? rudi kühn der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a 558 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 252 20 NurText, 3 Strophen
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst (bajazzo) der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2019 A855g 181 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? wirtshauslieder 2, 2010 A1283a 76 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? wie uns die alten sungen - das 'lippertsgrüner liederbuch', 1986 A1708 148 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? (bajazzo) der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2013 A855d 635 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? (bajazzo) männerchorlieder A1365 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? (der bajazzo) enns grimming land (lieder der regionen 3), 2005 HR211j 80 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? (der bajazzo) wirtshaus liederbuch ll - für ein geselliges singen 2009 HR468-2 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb
warum bist du gekommen, wenn du schon wieder gehst? (der bajazzo) singen im wirtshaus 2, 2012 HR211d 116 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:E
warum bist du so betrübt, armes herz, da gott dich liebt? deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 205 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum bist du so ferne, mein lieb? heinrich marschner regensburger liederkranz, 1. bass, 1897 A454 106 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb heinrich marschner josef schiffels lyra - liederbuch für lehrer, 1895 A368 257 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb (ständchen) heinrich marschner oscar ludwig bernhard wolff liedertafel von der donau zum rhein - für 4stimmigen männerchor, 1902 A774 233 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb (ständchen) heinrich marschner regensburger liederkranz - auserwählte vierstimmige lieder, partitur, 1925 A974 84 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb, es leuchten mild die sterne (ständchen) heinrich marschner oscar ludwig bernhard wolff liederbuch für männerchöre höherer schulen, 1915 A886 194 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff liederbuch der deutschen sängerschaften A931 108 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff vivat paulus! - liederbuch der universitäts-sängerschaft, st.pauli leipzig, 1931 A887a 283 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 188 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? (ständchen) adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff liederschatz für männerchor, band 1 A746 105 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? (ständchen) heinrich marschner oscar ludwig bernhard wolff tongers taschen-album band 12 - männerchoralbum A853-12 263 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? (ständchen) adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff vivat paulus! - liederbuch des universitäts-sängervereins, zu st.pauli leipzig, 1863 A887 178 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so ferne, o mein lieb? (ständchen) heinrich marschner oscar ludwig bernhard wolff heinrich bungart tongers taschen-album, band 52 - 152 dreistimmige männerchöre A853-52 190 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
warum bist du so ferne, o mein lieb? (ständchen) heinrich marschner liederbuch - deutscher arbeiter-sängerbund, 1922 A334 176 19 NurText, 3 Strophen
warum bist du so ferne, o mein lieb? (ständchen) adolf eduard marschner neuer liederborn - 60 männerchöre 1899 A1442 149 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum bist du so hoch gestiegen und hast mir dein falsches herz verschwiegen? (das falsche herz) pfalz pfalz pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 206 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum bist du, o meine seele, so gar unruhig und betrübt? (armut und dürftigkeit) 'wer nur der lieben gott läßt walten' neues saalfeldisches gesangbuch 1837 - ein gesangbuch meiner lieben mutter (1918-2020) G271a 472 Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
warum bist so ferne, o mein lieb (ständchen) adolf eduard marschner oscar ludwig bernhard wolff tongers chorsatz, band 2 - 200 original-männerchöre A853a-2 257 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig
warum bleib grad' i immer über horst chmela 1972 horst chmela 1972 ewiges wien, band 3 - 62 der schönsten wiener melodien HR109-3 30 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum bleibst duin der angst, bruder, der du so verlangst, endlich heim zu finden? herbert beuerle 1951 kurt wiegering herbert beuerle, 1951 ruf zum glauben - lieder für missionarische gemeindearbeit 1972 G240 63 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
warum bleibst so lang draußen unterm lindenbam stehn steiermark, burgenland, österreich steiermark, burgenland, österreich meine lieder deine lieder - aus der südsteirischen feldforschung l, blatt 2 2000 HR346-2000-4-2 22 19 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 9 Strophen, Tonart:G
warum bleibst so lang draußen unterm lindenbaum stehn sammlung felix petyrek 1917 sammlung felix petyrek 1917 meine lieder deine lieder - sausaler lieder aus der sammlung felix petyrek, blatt 2 1999 HR346-99-3-2 10 19 TextNoten, 3 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:F
warum bleibt die trommel denn heute nicht stumm? erik martin (mac) erik martin (mac) singen und musizieren im BbP, 1990 W308 61 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am
warum bleibt die trommel denn heute nicht stumm? erik martin (mac) erik martin (mac) musigato - liederbuch des stammes wildkatzen, dpbm 2002 W253 308 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:Am
warum bleibt die trommel denn heute nicht stumm? (trumradibum) erik martin (mac) erik martin (mac) singt, freunde - singbauhütte 2018 W321-2018 44 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am
warum bleibt die trommel denn heute stumm? erik martin (mac) erik martin (mac) liederblätter deutscher jugend - 27. heft 1984 G W27 86 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bm
warum bleibt die trommel heute nicht stumm? erik martin (mac) erik martin (mac) liedband zum 8. hamburger singewettstreit 1985 W258-8 110 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bm, Einzigartig
warum bleibt man nicht zu hause, warum ist man hier? 'komm, feinsliebchen, komm an's fenster' allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 1985 NurText, 20 Strophen, Einzigartig
warum blickst du trübe armes herze, mein? aus englischer quelle deutsch, ernst gebhardt frohe botschaft in liedern, 1875/1906 G319 26 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
warum blickst du trübe, armes herze mein? ernst gebhardt reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a 261 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
warum blickt denn so verstohlen mich des nachbars töffel an aus erk's liederschatz 1812 aus erk's liederschatz 1812 reinhold vorpahl deutsche volkslieder zur laute A327-1 48 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töfel an (blödigkeit) schwaben schwaben ludwig erk erks deutscher liederschatz, band 1 - eine auswahl A557-1 113 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 106 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an deutscher liederschatz, band 3, 1988 A3 310 NurText, 3 Strophen
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an 1830 tonger band 50 - 105 der schönsten volkslieder A853-50 212 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an (blödigkeit) schwaben deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 834 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Ab
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an? wandervogel liederborn, 1910 G W201a 106 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an? wandervogel liederborn, 1914 W201 106 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an? schwaben? schwaben? volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 321 19 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an? schwaben schwaben deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 247 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
warum blickt doch so verstohlen mich des nachbars töffel an? allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 1986 NurText, 3 Strophen
warum blickt so verstohlen mich des nachbars töffel an? (blödigkeit) schwaben schwaben bearbeitet von ernst ludwig schellenberg das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 64 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum blüht der rosmarin durt bei jener ruse (romarinlied) schlesien schlesien vu d'rheeme - schlesische lieder und gedichte 1949 G HR47 17 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum brauchts die welt zu wissen, warum meine tränen fließen österreich österreich liederblätter zur südtiroler schwelgewoche, lüsen 1981 HR378-81 17 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum das leid so bittre stunden brannte, warum die welt, so reich, so schön sie war, mir nur noch leid nur qual begar? (der schwur) heinrich lersch die trommel schlug zum streite - deutsche gedichte vom 1. WK, 1938 SV479 68 20 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
warum das leid so bittre stunden brannte, warum die welt, so reich, so schön sie war, mir nur noch leid und qual gebar? (schwur der kameradschaft) heinrich lersch deutschland muß leben (deutsche reihe nr. 31) 1935 SV478 43 20 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
warum daß ich so traurig bin, das will ich dir wohl sagen otto roquette liederbuch von otto roquette, 1852 A1314 170 19 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
warum denn immer wirbel machen, wenn man sitzt beim wein (ich bin ein stilles wasserl) (wienerlied) odo nowosad-nissen franz josef hub so klingt's bei uns in wien A1099 44 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
warum denn nur, warum denn nur bin ich in dich verliebt? (aus der operette 'saison in salzburg') fred raymond 1939 max wallner, kurt feltz 1939 das goldene chorusbuch, 1976 A829 128 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
warum denn soll ich stille schweigen (beim wein) auf, brüder, laßt uns lustig leben franz kugler allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a 392 19 NurText, 4 Strophen
warum denn soll ich stille schweigen (der liebsten) auf, brüder, laßt uns lustig leben franz kugler allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 580 19 NurText, 4 Strophen
warum denn soll ich stille schweigen (künstlers liebste) 'auf, brüder, laßt uns lustig leben') franz kugler liederbuch des deutschen volkes - 1. teil, 1883 A1297a 137 19 NurText, 5 Strophen
warum denn soll ich stille schweigen, vivallerallerallera (auf's wohl der liebsten) auf, brüder, laßt uns lustig leben franz kugler erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 588 19 NurText, Historik, 5 Strophen
warum denn soll ich stille schweigen, viverallerallera franz kugler allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 4 1847 A1422-4 1987 19 NurText, 5 Strophen
warum denn warten von tag zu tag? (komm bald) johannes brahms klaus groth brahms liederbuch - 34 beliebte lieder für hohe stimme, 1928 A978a 69 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
warum denn, o mägdlein, gehst barfuss du? (das jahrmarktsgeschenk) oberlausitz, rallwiz oberlausitz, rallwiz volkslieder der wenden - teil 1, oberlausitz 1841 GESETZCHEN A1499-1 179 152 TextNoten, 19 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum drehn sich der erdball, die sonne unde der mond? ludwig matthies edith matthies neue lieder erklingen, 12. folge, 1985 A932-12 30 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum du dann so weinen mußt (spiegelfuge) bianca kranz 2005 manfred hausmann ludwigsteiner beräunertreffen 2006 W244-2006 20 21 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
warum durchirrt nach gut und geld der mensch die fernsten meere? melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676a 148 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D
warum durchirrt nach gut und geld der mensch die fernsten meere? (der wahre reichtum) weise rosenblätter - teil 4 moralische lieder 1793 A1647 158 18 NurText, 2 Strophen
warum durchirrt nach gut und geld der mensch die fernsten meere? (der wahre reichtum) christian weise volks-lieder der teutschen für die jugend, 1793 A1419 158 17? Kinder, NurText, 2 Strophen
warum eilst du über berge? (mariä heimsuchung) helmut richter 1960 helmut richter helmut richter weg-gefährten, lieder von helmut richter, 1962 A453 146 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
warum einzeln verlodern im dürftigen brand, fackeln zusammen, hand zu hand 1921 otto salomon (otto bruder) 1921 singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 260 20 NurText, 1 Strophen
warum einzeln verlodern im dürftigen brand? elias salomon (ernst salomon) otto salomon (otto bruder) sonnenlieder, 1924 G A200 145 20 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D
warum einzeln verlodern im dürftigen brand? erich gieseler herbert gieseler jungscharlieder, 1961 A358 256 20 Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
warum einzeln verlodern im dürftigen brand? (wherefore burn poor and lonely) otto salomon (otto bruder) 1921 otto salomon (otto bruder) 1921 sing joyfully (zusammengestellt von der hutterischen brudergemeinde), 1985 A1266a 147 20 NurText, 2 Strophen
warum einzeln verlodern in dürfigem brand? erich gieseler herbert gieseler das echo, 1955 G A458 18 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum einzeln verlodern in dürftigem brand, fackeln zusammen, hand zu hand (zum osterfeuer) lieder und sprüche für unterricht, lager, fahrt und feier 1953 A1505 48e 20 NurText, 2 Strophen
warum einzeln verlodern in dürftigem brand? otto salomon (otto bruder) pfadfinder lieder - schweizer pfadfinderbund, 1933 W252-1 50 TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D
warum einzeln verlodern in dürftigem brand? erich gieseler herbert gieseler lieder der jungenschaft W292 90 20 Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
warum einzeln verlodern? erich giesler herbert giesler wir singen - naturfreunde-jugend, 1957 G A458a 18 20 Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum erhebst du, meine seele, bei dem gedanken an das grab? wer nur den lieben gott läßt walten neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 563 Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
warum es im winter schneit, das ist doch klar hans baumann hans baumann die liederbrücke, 1986 K30 52 20 Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum euch amanda nennet, wenn man euch nit lieben soll? (narcissus und amanda) einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a " 88 17 TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum ewartest du, o gute seele hier in diesem schönen gnadenort? die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 391 Geistlich, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
warum fahren heut im hafen viele kräne hin und her? siegfried bimberg rainer kirsch treiben wir das rad der zeit A629 72 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E
warum fahren heut im hafen viele kräne hin und her? siegfried bimberg rainer kirsch sing mit, pionier - liederbuch der jungpioniere DDR, G 1974 A447b 190 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E
warum fahren heut im hafen viele kräne hin und her? siegfried bimberg rainer kirsch siegfried bimberg sputnik, sputnik, kreise - ein liederbuch für die vorschulerziehung, 1964 K117 12 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D
warum fahren heut im hafen viele kräne, hin und her? siegfried bimberg rainer kirsch seid bereit! - liederbuch der thälmann-pioniere A447d 364 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E
warum flickt sich ein stutzer d' lackstiefel mit spagat z'samm (die götliche liebe) ferdinand mannsfeld wien, österreich vom goldenen wiener herzen - ein lautenlieder-album HR167 104 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum fällt mir mein herz so schwer? sudetenland, urspitz (bezirk pohrlitz) sudetenland, urspitz (bezirk pohrlitz) die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 499 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum fängt der hahn so früh zu krähen an (waarom moet de haan) holland, piet tiggers die fidel - band lll und lV, 1951 G A536-3-4 238 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
warum fängt der hahn so früh zu krähen an? (weck-kanon) piet tiggers der köcher, teil 1 und 2 - jungengemeinschaft des bundes neudeutschland, 1956 G A722-1-2 12 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
warum gehst du denn mit mir aus (schau mich nicht so an) (la vie en rose) louiguy deutsch ralph maria siegel dein schönstes lied, nr. 6, 1949 A597-6 9 20 NurText, 2 Strophen
warum gehst du denn mit mir aus? (schau mich bitte nicht so an) louiguy ralph maria siegel, peter schaeffers (h. doll) mein radiolied 3 A951-3 24 20 NurText, 2 Strophen
warum gehst du denn mit mir aus? (schau mich bitte nicht so an) (la vie en rose) lougguy 1949 edith piaf, deutsch ralph maria siegel, peter schaeffers (h. doll) 1949 akkordeon im lied, band 2 - volkstümliche operetten- und tanzlieder A537i2 28 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:D
warum gehst du denn mit mir aus? (schau mich bitte nicht so an) (la vie en rose) louiguy (louis guglieimi) 1949 edith piaf, deutsch ralph maria siegel, peter schaeffers (h.doll) 1949 willi draths die sieben, band 1 - für chromatisches akkordeon 1948 A1346-1 10 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:D
warum gehst du wieder fort, warum läßt du mich allein? (mondlicht über den terassen) herbert lindner 1951 s. materleitner 1951 wir tanzen - band 3 A1344-3 12 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum gehst so früh ins grase, mein engelschönes kind? (der jäger und das grasmädchen) franken fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a 122 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum geht nun die sonne fort wilhelm keller wolfgang borchert ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 176 20 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum geht's in deinem haus, bienchen immer ein und aus? ward ein blümchen mir geschenket emilie köhler lieder und bewegungsspiele, 1922 K82 200 20 Kinder, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
warum gibt's denn koane weißwurst net aus dem ostmarklager wiesenfelden der kilometerstein - klotz-lieder, 1937 A15d 48 20 TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F
warum gibt's denn koane weißwurst net aus dem ostmarklager wiesenfelden aus dem ostmarklager wiesenfelden fröhlich sei das mittagessen, 1941 G A842 28 20 TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F
warum gibts denn koana weißwurst net unser lied - 750 liedtexte W287a 116 NurText, 12 Strophen, Einzigartig
warum gibts denn koane weißwurst net unser lied - das deutsche pfadfinderliederbuch W287 69 20 NurText, 13 Strophen, Einzigartig
warum gibts denn koane weißwürst net der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a 62 20 TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum gibts koane weißwurst net bayern der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c 62 TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum grad' ich und warum grad' du (wie ein roman) helmut zacharias 1950 heino gaze 1950 dein schönstes lied, nr. 13, 1951 A597-13 14 20 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
warum ha'm wir das spiel heut' verlor'n (fußballerlied) bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 32 20 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
warum hab' ich ein so traurig leben, ach, ob was hab' ich's verschuld't (soldat) aus bilberstein, kanton aargau, schweiz aus bilberstein, kanton aargau, schweiz deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 320 SoldVaterl, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G
warum hab' ich ein so traurig leben? aus biberstein aus biberstein volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 57 TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G
warum habe ich heute diese freude? aus 'lieder der mariapoli' aus 'lieder der mariapoli' preist unsern gott - eine sammlung neuer geistlicher lieder 1974 G262 35 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum haben denn die damen einen hund auf dem schoß? (3x3 schnadahüpfln) der pott, 1942 A151 134 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum haben die großen vor andern großen angst? (alle großen haben angst) birger heymann volker ludwig das kinder-lieder-buch, 1981 A284e 138 230 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Dm
warum haben die großen vor den andern großen angst? birger heymann volker ludwig das kinder-liederbuch, 1981 A284m 138 20 Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Dm
warum haben die matrosen überall so blaue hosen? öutzow, lale andersen, wilke 1953 öutzow, lale andersen, wilke 1953 das schifferklavier 'ahoi', seemannslieder für akkordeon, band 1 A994 45 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum haben matrosen überall blaue hosen? (seemanns schnaderhüpferln) lützow, lale andersen, wilke bunte musik - 150 der beliebtestes lieder & tänze für akkordeon A537p 121 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum habn denn die damen einen hund auf dem schoß? schnadahüpfeln der kleine pott, 1936 G A151a 88 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
warum hast du denn dei' dunkelblaue frack net a' ca.1851 ca.1851 oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 188 19 Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum hast du mich wachgeküßt? (aus 'friederike') franz lehar franz lehar lehar melodien - 30 lieder und tänze, band 1 A979-1 67 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum hast du mir das angetan, ich hab's von einem bekannten erfahren (zu spät) die jurtenente - malteser jugend W382 86 20 Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:F
warum hast du mir das angetan, ich hab's von einem bekannten erfahren (zu spät) die jurtenente - malteser jugend W382 86 20 Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:F
warum hast du mir das angetan? (zu spät) die ärzte 1984 die ärzte 1984 pfadirallala ll, VCP W59c 144 20 Akkorde, NurText, 2 Strophen, Tonart:F
warum hast du mir das angetan? (zu spät) die ärzte die ärzte singt, freunde - VCP singetreffen, burg rieneck 2009 W321-2009 254 20 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F
warum hast du so traurige augen? willi kollo 1929 willi kollo 1929 das goldene chorusbuch, 1976 A829 129 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum hat da schöpfa de menschen daschaffa? bayern, laufen 1929 bayern, laufen 1929 vo herent und drent - die liedersammlung der geschwister schiefen, 1977 HR224 60 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
warum hat das zebra streifen michael jary 1949 h. pauck, aldo von pinelli 1949 willi draths die sieben - für chromatisches akkordeon, band 2 A1346-2 6 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G
warum hat das zebra streifen (heut' ist mir so sonderbar zu mut') (aus dem film 'heimliches rendevous') michael jary h. pauck, aldo von pinelli mein radiolied 2 A951-2 6 20 NurText, 1 Strophen
warum hat denn die kokusnuss noch immer keinen reisverschluß? österreichischer turnerbund - liederheft HR232 18 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum hat denn mein vater den schimmel verkauft? württemberg württemberg der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c 145 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
warum hat denn mein vater den schimmel verkauft? württemberg württemberg der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a 145 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
warum hat der schäfer uns menschen erschaffen? (sternsinger-lied) oberbayern, aus laufen und oberndorf oberbayern, aus laufen und oberndorf alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 407 Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
warum hat die adelheid keinen abend für mich zeit (aus dem film 'frau am steuer') harald böhmelt 1939 richard busch 1939 evergreens, band 4 der UFA musikverlage A473-4 370 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
warum hat mich so hertiglich venus die lieb umfangen das liederbuch des arnt von aich (köln ca. 1510), 1930 A863 78 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum host da denn dann dunklblaua frack niet oo? oberfranken oberfranken die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 628 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum hörst du mich nicht an? (nimm mich mit) (aus der operette 'im reich des indra') paul lincke 1905 heinrich bolten-baeckers 1905 bunte musik - band 2 - für akkordeon A537p2 32 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum i als wearin gar nit traurig bin (die wellen der donau) b. rudolfi, wien, österreich g. schöpel, wien, österreich wiener lieder und tänze - 3. band, 1925 EGF HR264-3 276 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
warum ich bin student am rhein? christ. foerster 1927 josef schregel 1924 frischauf! - rheinisches wanderliederbuch, 1929 G A711 33 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum ich meine schafe weide (schäferlied) ludwig rahlfs hermann löns ludwig rahlfs fünfzig lieder aus dem kleinen rosengarten, 1916 A122c 79 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
warum ich nur vom lieben die blätter voll geschrieben (von seiner muse) jakob schwieger 1660 erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 402 17 NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
warum ich singe, weiß ich ja nicht schweden schweden klingendes leben, teil 2 - singebuch für mädchen, 1941 A81-2 56 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
warum ich singe, weiß ich ja nicht (tanz aus schweden) schweden schweden lieder für frauengruppen, 1937 SV26-7 8 Kanon, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
warum ich singe, weiß ich ja nicht (zum beschluß) schweden schweden fritz henschke die singstunde nr. 106 immer lustig - nordische singtänze, 1937 A129-106k 7 Tanzlied, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
warum ich singe, weiß ich ja nicht, doch wie soll es anders werden schweden schweden die singstunde nr. 106, immer lustig, nordische singtänze A129-106 4 Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
warum ich singe, weiß ich ja nicht, doch wie soll es anders werden? schweden lieder für werk-frauengruppen, heft 7 -zum tag der deutschen hausmusik 1937 SV26a-1-19 8 Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G
warum ich, herr, was hab ich je vollbracht? (why me) kris kristofferson 1972 kris kristofferson 1972 karl-otto böhringer preist ihn 1978 G258 231 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
warum ist das dorf heute früher erwacht, warum hat sich alles geschmückt? wilhelm neef erwin burkert seid bereit! - liederbuch der thälmann-pioniere A447d 112 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:E, Einzigartig
warum ist das herz von freuden so leer? (getäuschte hoffnung) mittelrheinische volkslieder mit bildern und weisen, 1926 G HR5-5 90 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
warum ist das licht gegeben dem mühseligen? johannes brahms, philipp spitta gewidmet 1879 zwei motetten, op. 74 für gem.chor a capella G268 3-12 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt notiert in handschuhsheim volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 211 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? der könig von sachsen hat es selber gesagt bayern soldatenlieder, ca. 1915 G SV119 309 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? baden handschusheim, baden julius weismann, konrad ameln badische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-2 88 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:F
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? baden a. maier deutsches lautenlied, 1916 G A70 426 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? lieder der badischen soldaten, 1926 G SV9 4 SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? de hans im schnoogeloch - alemannischi liäder, 1982 A873 189 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 41-41 TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D
warum ist denn die falschheit so groß auf der welt? odenwald, ried odenwald, ried hessisches liederbuch, 1985 HR83 153 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
warum ist denn die falschheit so groß in der welt (warum?) oberschefflenzer volkslieder und volkstümliche gesänge 1902 A1433 97 19 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
64344 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 >