Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
den lieben sankt johannes loben wir, und seiner genaden begehren wir, kyrie eleison (st. johannes) |
|
|
|
|
|
9. tiroler singwoche 1984 G HR295-9 |
47 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
den lieben, langen tag hab' ich nur schmerz und plag |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
71 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
den lieben, langen tag hab' ich nur schmerz und plag' |
|
|
|
|
|
alt heidelberg A131 |
82 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:F |
den liebesten buhlen, den ich han |
philipp hainhofer's lautenbuch ll, 1603 |
|
philipp hainhofer's lautenbuch ll, 1603 |
|
|
neues wunderhorn G A28 |
53 |
|
17 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den lieblingsjünger singen wir, den jesus zärtlich liebte (auf das fest des heiligen johann, apostels und evangelisten) |
|
|
|
|
|
lieder für die festtage des ganzen jahres, 1803 G339 |
114 |
|
18? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den liebsten buhle, den ich hab |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder (mittelalter), 1959 A452 |
64 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den liebsten buhlen den ich hab, der liegt beim wirt im keller |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 |
246 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
den liebsten buhlen den ich han |
|
|
|
|
|
der lindenbaum, 1910 A155 |
25 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
den liebsten buhlen den ich han, der liegt beim wirt im keller (der liebste bule, den ich han) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
294-295 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich hab (mukatellerlied) |
|
|
|
|
|
das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 |
40 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:E |
den liebsten buhlen, den ich hab (muscatellerlied) |
|
|
|
|
theodor winter |
liederblätter deutscher jugend - 15 heft, folgen 169 -180 1971 G W15 |
117 |
|
15 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:D |
den liebsten buhlen, den ich hab, der ist mit reisen bunden |
|
|
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
|
alte landsknechtslieder, 1931 G SV64 |
92 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich hab, der leiht beim wirt im keller (muskateller-lied) |
|
ca. 1550 |
bei erk/böhme |
|
|
lieder aus franken, heft 17 - fränkisches lieder-allerlei HR172-17 |
10 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
den liebsten buhlen, den ich hab, der leit (liegt) beim wirt im keller |
bearbeitet von walther hensel |
1603 |
|
|
|
vivat paulus! - liederbuch der universitäts-sängerschaft, st.pauli leipzig, 1931 A887a |
320 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab |
den liebsten buhlen, den ich hab, der liegt beim wirt im keller |
|
ca. 1600 |
|
ca. 1600 |
stefan bothur |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2019 A855g |
30 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
den liebsten buhlen, den ich hab, der liegt beim wirt im keller (das muskatellerlied) |
philipp hainhofer's lautenbuch ll, 1603 |
|
|
|
|
alte landsknechtslieder, 1931 G SV64 |
91 |
|
17 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich hab, der liegt beim wirt im keller (muskatellerlied) |
|
|
|
|
|
das deutsche volkslied - auswahl A1002 |
65 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
den liebsten buhlen, den ich han |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder des mittelalters A164 |
312 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
den liebsten buhlen, den ich han |
|
|
|
|
|
alemannisches liederbuch, 1938 G A316 |
44 |
|
|
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich han |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder, 1959 A346 |
64 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich han |
|
1603 |
|
|
walter rein |
neues singebuch für männerchor, 1940 SV142 |
91 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
den liebsten buhlen, den ich han (das muskateller-lied) |
|
|
|
|
|
der schwartenhals, 1976 G SV63 |
40 |
|
16 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich han (der liebste buhle) (trinklied) |
|
|
|
|
|
schürz dich gretelein - deutsche volkslieder ll, 1987 A693-2 |
169 |
|
|
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich han (muscatellerlied) |
|
1603 |
|
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
57 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich han, der ist mit reisen bunden |
quodlibet bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
bei georg forster 'frische teutsche liedlein' ll 1540 |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
59 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F |
den liebsten buhlen, den ich han, der ist mit reisen bunden (zecherliedlein) |
|
|
|
|
|
von rosen ein krentzelein, G A366 |
142 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
den liebsten buhlen, den ich han, der leibt beim wirt im keller |
antonius scandellus, dresden |
1570 |
antonius scandellus, dresden |
1570 |
|
all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 |
262 |
|
16 |
NurText, 2 Strophen |
den liebsten buhlen, den ich han, der leit beim wirt im keller |
|
1603 |
|
|
walter rein |
lobeda singebuch - band 1 für männerchor 1931 A471-1 |
140 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
den liebsten buhlen, den ich han, der leit beim wirt im keller |
|
|
|
ca. 1550 |
|
der taugenichts, romantisches liederbuch zur zupfgeige, 1920 A62 |
108 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
den liebsten buhlen, den ich han, der leit beim wirt im keller |
bei erk-böhme |
1603 |
bei nikolai 1777 |
1530 |
|
der taugenichts, romantisches liederbuch zur zupfgeige, 1920 A62 |
109 |
|
17 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
den liebsten buhlen, den ich han, der liegt beim wirt im keller |
bei philipp hainhofer's lautentabuatur, 1603 |
|
bei antonius scandellus 'newe lustige liedlein', 1578 |
|
|
leben - singen - kämpfen, 1985 G A447a |
352 |
|
17 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
den liebsten buhlen, den ich han, der liegt beim wirt im keller (muskatellerlied) |
aus philipp hainhofer's lautenbuch ll, 1603 |
|
aus philipp hainhofer's lautenbuch ll, 1603 |
|
|
neues wunderhorn G A28a |
52 |
|
17 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
den liebsten buhlen, den ich han, er leit beim wirt im keller |
|
|
|
|
|
liederschatz - 233 der beliebtesten lieder A1289 |
35 |
|
19 |
NurText, 2 Strophen |
den liebsten bulen den ich hab der leit beim wirt im keller (trinklied) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 |
16 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
den liebsten bulen den ich han (mukatellerlied) (trinklied) |
|
|
|
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
410 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten bulen den ich han der ist mit reifen bunden (trinklied) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 |
15 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
den liebsten bulen den ich han, der ist mit reiffen bunden |
|
|
'teutsche lieder mit fünff stimmen...' münchen 1573 |
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 |
201 |
|
16 |
NurText, 1 Strophen |
den liebsten bulen den ich han, der leit beim wirt im keller |
|
1603 |
|
ca. 1550 |
|
untersberger liederbuch, 1925 G A702 |
130 |
|
16 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Ab |
den liebsten bulen den ich han, der leit beim wirt im keller |
|
1603 |
|
ca. 1550 |
walther hensel |
das aufrecht fähnlein - ein liederbuch, 1933 SV54 |
218 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Ab |
den liebsten bulen den ich han, der leit beim wirt im keller (muscatellerlied) |
|
|
|
|
theodor winter |
liederblätter deutscher jugend (das fass) - folgen 145-180 1971 G W5 |
117 |
|
15 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:D |
den liebsten bulen den ich han, der ligt beim wirt im keller |
|
1603 |
|
ca. 1550 |
|
deutsche lieder, 1995 A9 |
582 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten bulen den ich han, thut aus den reben entspringen |
|
|
'schöne newe teutsche liedlein, mit vier oder fünff stimmen...' bey adam berg 1581 |
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 |
209 |
|
16 |
NurText, 1 Strophen |
den liebsten bulen, den ich hab |
|
|
|
1575 |
|
liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 |
25 |
|
16 |
NurText, 2 Strophen |
den liebsten bulen, den ich hab, der leit beim wirt im keller (trinklied - der liebste buhle) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
463 |
|
|
NurText, Historik, 2 Strophen |
den liebsten bulen, den ich hab, der liegt beim wirth im keller |
|
|
johann friedrich fischart |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen I, 1834 A59-1 |
26 |
|
16 |
NurText, Historik, 2 Strophen |
den liebsten bulen, den ich han der leit beim wirt im keller |
|
1603 |
|
|
|
das deutsche volkslied II, 1908 A1383-2 |
78 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten bulen, den ich han, der liegt beim wirt im keller |
|
|
|
|
|
liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 |
246 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten bulen, den ich han, der liegt beim wirt im keller |
|
ca. 1600 |
|
ca. 1600 |
|
unser dickes liederbuch, 1985 W62a |
21 |
|
17 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
den liebsten bulen, den ich han, der ligt beim wirt im keller (muscatellerlied) |
|
|
|
|
|
das deutsche volkslied - eine auswahl, 1904 A241 |
65 |
|
|
NurText, AlterText, Historik, 2 Strophen |
den liebsten herren den ich han ward an die säul gebunden (passionslied) |
|
|
|
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
655 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:C |
den liebsten herren, den ich han |
|
ca. 1450 |
|
ca. 1450 |
oskar dietrich |
aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 3 - lieder in mittel- und neuhochdeutscher sprache, 1951 A833-3 |
22 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Ab |
den machts auf, das is a guada (noch eine alte schleinigeweis) |
steiermärkisches salzkammergut |
|
steiermärkisches salzkammergut |
|
|
alte lieder und weisen aus der steyermärkischen salzkammergut, 1977 HR357 |
365 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
den mann den halt' ich ehrenwert |
|
1795 |
johann daniel symanski |
1817 |
|
deutsches (leipziger) schulliederbuch 1915 A161 |
111 |
|
18 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
den mann, den halt ich ehrenwert, des starke hand das deutsche schwert schwingt über seines feindes haupt |
|
|
johann daniel symanski |
1817 |
|
niedersächsisches volksliederbuch, 1914 HR91 |
182 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
den mann, den halt ich ehrenwert, des starke hand das deutsche schwert schwingt über seines feindes haupte (lob des deutschen mannes) |
|
|
|
|
|
lieder für männer-turngemeinden, 1846 A1656 |
|
105 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
den mann, den halt ich ehrenwert, deß starke hand das deutsche schwert |
'der knabe robert, fest und wert' |
|
johann daniel von symansky |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
278 |
19 |
NurText, 5 Strophen |
den mann, den halt ich ehrenwert, deß starke hand das deutsche schwert schwingt über seines feindes haupt (lob des deutschen mannes) |
|
|
johann daniel symanski |
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
152 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:D |
den mann, den halt ich ehrenwert, deß starke hand das teutsche schwert schwingt über seines feindes haupt (lob des teutschen mannes) |
|
|
johann daniel symanski |
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 1-411) A1506a |
|
384 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:D |
den mann, den halt' ich ehrenwert |
der papst lebt herrlich in der welt |
|
|
|
|
turn-liederbuch A258 |
20 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
den mann, den halt' ich ehrenwert (lob des deutschen mannes) |
|
|
johann daniel symanski |
|
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 2. band, 1916 EGF A562a |
511 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:D |
den mann, den halt' ich ehrenwert, dess' starke hand das deutsche schwert schwingt über seines feindes haupt (lob des deutschen mannes) |
'der papst lebt herrlich in der welt' |
|
j.d. simansky |
1817 |
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
42 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
den mann, den haltet ehrenwert (dem wack'ren turner) |
der papst lebt herrlich in der welt |
|
|
|
|
frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 |
9 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
den mann, den haltet ehrenwert, der hohe wenden macht am pferd |
der papst lebt herrlich in der welt |
1827 |
august gans, bremen |
1886 |
|
liederbuch für deutsche turner, 1923 A622b |
123 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen |
den mann, den haltet ehrenwert, der hohe wenden macht am pferd (dem wackern turner) |
der papst lebt herrlich in der welt |
|
|
|
|
der freie turner, 1921 A279 |
20 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
den mann, den ich nit mag, den seh alli tag (die unglückliche) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 |
410 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
den mannern tut's den kopf verdrahn (die gailtalerin) |
wolfgang ambros |
|
j. prokopetz |
|
|
lieder unserer berge - mit anleitung für gitarre und akkordeon, 1983 A881 |
124 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den maurer ruft zum ew'gen kampf sein schwur |
'der ritter muß zu blut'gen kampf hinaus' |
|
bruder winkler |
|
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
117 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
den maurer ruft zum ew'gen kampf sein schwur (zu ehren der schwestern) |
carl friedrich rungenhagen |
|
winkler |
|
|
liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b |
|
218 |
18 |
NurText, 4 Strophen |
den mei plezant willen wij planten |
johann thysius liederbuch |
|
nieu amsterdam liedtboeck, 1591 |
|
|
v.n.v. liederboek, 1942 SV307 |
75 |
|
16 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den menschen fernab in sammet und trauer liegt einsam ein grab |
nach robert schumann |
|
arno holz |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 W201a |
338 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den menschen fernab in sammt und trauer liegt einsam ein grab |
nach robert schumann |
|
arno holz |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
338 |
|
19 |
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den menschen fernab, in samt und in trauer, liegt einsam ein grab, ein grab an der mauer (ein herz, das zersprungen) |
|
|
arno holz |
|
|
berlinisches lesebuch, lll. teil DAS DEUTSCHE VOLK - ZERSPRUNGNE SAITEN G A1640 |
219 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
den menschen, die aus dieser zeit im glauben sind geschieden |
münchen |
1637 |
melchior ludolf herold |
1808 |
|
die schönsten kirchenlieder - aus fünf jahrhunderten, 1980 G142 |
|
195 |
|
Geistlich, TextNoten, 19 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
den mond hab'n viele dichter schon besungen (es geht a viertel ein) |
anton amon |
|
wien, österreich |
|
|
wiener lieder und tänze - 2. band, 1913 G EGF HR264-2 |
52 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den morgen seh' ich tagen, die trommel hör' ich schlagen (die soldatenbraut) |
agathon billeter |
1834 |
hoffmann von fallersleben |
1798 |
|
soldaten- und volkslieder, 2. folge von 'stolz ziehn wir in die schlacht' SV107a |
15 |
|
19 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
den morgen seh' ich tagen, die trommel hör' ich schlagen (die soldatenbraut) |
agathon billeter |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
volksgesänge für frauenchor, 1923 A1716-1 |
|
164 |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
den morgen zu verkünden sind wir auf kalter wacht |
gerd benoit |
|
ernst bertram |
|
|
lieder und kanons von gerd benoit, 1939 A395 |
12 |
|
20 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den mund gab die natur uns nicht zur sprache nur |
karl marx |
|
friedrich von hagedorn |
|
|
schläft ein lied in allen dingen - kanons 1954 A1432 |
25 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den mund voll nägel, wie singt man da? (der tapezierer - brummchor) |
|
|
carmen sylva |
|
|
handwerkerlieder von carmen sylva 1891 A1673 |
16 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
den müttern gilt mein gruß (der mutter) |
|
|
georg stammler |
|
|
das feierbuch der deutschen sippe - 1. teil, spruch- und liedgut, 1942 A1336-1 |
172 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den naz in stübel eng on klaa, 's is racht derhämlich azesah (de armut) |
|
|
anton günther |
1903 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
72 |
|
20 |
NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
den noah mag ich leiden, der schenkte uns den wein (altvater noah) |
heinrich marschner |
|
ludwig wihl |
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
262 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den nächsten lieben sei uns pflicht, er sei auch, wo er sei geboren |
johann peter henschkel |
1807 |
johann friedrich schink |
|
|
vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b |
|
521 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
den oben uff em bergli stoht e bruni heidelidomm |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
im röseligarte - schweizerische volkslieder, band 1 HR386-1 |
23 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
den pallasch geschwenkt und die zügel verhängt (marsch der finländischen reiterei) |
finnland |
|
wilhelm höhne |
|
|
wandervogel-album 3. band W340-3 |
113 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den pfad des lichts getrost zu wandeln, den oft der kühne denker fehlt |
franz seydelmann |
|
|
|
|
gesänge für maurer mit neuen melodien - zum besten der armen 1718 A1697 |
104 |
|
18 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
den pfad des lichts getrost zu wandeln, den oft er philosoph verfehlt |
franz seydelmann |
|
|
1778 |
|
liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b |
|
229 |
18 |
NurText, 0 Strophen |
den pflug zeucht mir der märz aufs feld |
|
|
|
|
|
die quelle - diverse blätter, blatt 9, 1948 A988-9 |
65 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den pflug zieht mir der märz aufs feld |
richard rudolf klein |
|
|
|
|
stilles reifen - ein almanach für kleine chöre, 1964 G A565 |
16 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
den pflug zieht mir der märz aufs feld |
richard rudolf klein, aus dem 'kanon-jahreskreis' |
|
|
|
|
mosaik band IV K95-4 |
24 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
den pflug zieht mir der märz aufs feld, wie ungepflugt ist doch die welt (jahreskreis - märz) |
richard rudolf klein |
1956 |
lieselotte holzmeister, zu einer holzschnitzfolge aus dem jahre 1479 |
1956 |
|
weit übers land 1996 A1436 |
190 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
den pickel in der festen hand |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
kurt paul |
|
|
naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 |
37 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
den pickel in der festen hand |
wohlan, die luft geht frisch und rein |
|
karl paul |
|
|
berg frei - volks- und wanderlieder für naturfreunde A357f |
19 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
den pickel in der festen hand bin ich bergan gestiegen |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
|
|
|
naturfreunde liederbuch berg frei, 1946 A357e |
25 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen |
den preußen hast du, bonapart, zum ersten mal geschlagen |
aus estedt, altmark |
|
aus estedt, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
533 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den ranzen auf dem rücken, den stab in fester hand |
o deutschland hoch in ehren |
|
hugo preuß, berlin |
1908 |
|
liederbuch für deutsche turner, 1923 A622b |
124 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den rechten glauben, herr, gib uns zu jeder zeit |
aus der weltloge |
|
|
|
|
guttempler-liederbuch 1963 A5 |
" |
26 |
|
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den reizenden frauen und mädchen von wien hab ich mein leben geweiht (lang, lang ist's her) |
robert stolz |
1917 |
bruno hardt |
1917 |
|
musikalische edelsteine, band 7, 1917 A1155-7 |
66 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den rinaldo rinaldini, schinderhanno, orlandino (traumbild) |
rudolf scholz |
2013 |
heinrich heine |
|
|
singe-treffen VCP 2019, burg rieneck W321-2019 |
207 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
den ring kaufte er in einer hafenbar, weil sie ihn so gerne wollt' (einen ring mit zwei blutroten steinen) |
heinz kück |
1960 |
heinz kück |
1960 |
fried detleff |
die seemannskiste 3, für klavier-akkordeon-gitarre 1966 A516-3 |
62 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den roon der marine nennen sie dich, ich nenne dich moltke des meeres ('tirpitz') |
|
|
max bewer |
|
|
flottenkriegslieder 1914/15 A697a |
6 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
den rosenzweig benagt ein lämmchen auf der weide (der ursprung der rose) (aus 'die weisheit des brahmanen') |
|
|
friedrich rückert |
|
|
die schönsten deutschen lieder, 1885 A350 |
127 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
den roten stein der weisen, gib zu, den gibt es doch nicht |
wolf biermann |
|
wolf biermann |
|
|
liederkiste A1547 |
|
15 |
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Am |
den roten stein der weisen, gib zu, den gibts doch nicht |
wolf biermann |
|
wolf biermann |
|
|
preußischer ikarus - lieder, balladen, gedichte, prosa, 1978 A1025 |
98 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
den rucksack auf dem rücken, den bergstock in der hand |
|
|
ernst pfusch |
|
|
frisch gesungen, band 1 - singebuch 'A', 1932 A104-1a |
58 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
den rucksack auf dem rücken, den bergstock in der hand (der wanderbursch) |
ernst pfusch |
|
ernst pfusch |
|
|
frisch gesungen, singbuch - ausgabe A. ll- teil, 1925 A104-a2 |
|
54 |
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
den rucksack gepackt, das herz ausgeschlackt |
|
|
wilhelm tell |
|
|
liederbuch für den deutschen wanderer, 1941 A586 |
34 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den rucksack schnall mein kecker junge |
ernst litscher |
|
ernst litscher |
|
|
taschenliederbuch - talibu, 1998 A954 |
37 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
den rucksack schnall, mein kecker junge (fahrtenlied) |
ernst litscher, schweiz |
|
ernst litscher, schweiz |
|
|
wir singen - naturfreunde-jugend, 1957 G A458a |
91 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
den rucksack schnell mein kecker junge und sind ein frohes lied |
|
|
|
|
|
wir singen alle mit - deutscher alpenverein sektion schwarzwald A373b |
9 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den russen gings im osten schlimm (der tag des 'U 9') |
|
|
gustav hochstetter |
|
|
deutschlands flotte im liede, heft 1 1915 SV269-1 |
18 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
den russischlehrer weidner, den mochten wir sehr gern |
wolfgang protze |
|
gerd eggers |
|
|
das 5. DT64 liederbuch, 1978 A692-5 |
132 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den schausta, den führn's ins spital, ganz z'schunden und z'schlagn |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
ja gibt's denn was schönres - lieder aus der singtradition des manhartsberggebietes und des unteren kamptales, 1999 HR342 |
15 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den schilcher, wenn mas recht betracht hot unser herrgott extra gmocht |
karl michael waltl |
|
hans kloepfer, steiermark |
|
karl michael waltl |
steirischer liederschatz - alte und neue steirische volkslieder (ausg. für männerchor), 2013 G HR478 |
|
30 |
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den schlafrock an den nagel, das stöcklein in die hand (dichtung und wahrheit) |
johannes latsch (gio) |
1990 |
johannes latsch (gio) |
1990 |
|
hier an den strassen - pfadfinderbund kreuzfahrer 1992 G W34 |
16 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
den schlitten heraus, wir fahren heute aus |
|
|
h. hildebrandt |
|
|
sang und klang im kinderleben, 1916 G K1 |
97 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den schlitten zieht mein pferd durch den wald (schlittenlied - jingle bells) |
amerika, hannes hepp |
|
amerika, deutsch lieselotte holzmeister |
|
|
tanz mit - singtänze T142 |
20 |
|
20 |
Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
den schlitten zieht mein pferd durch wald und feld im schnee (jingle bells) |
amerika |
|
amerika, deutsch lieselotte holzmeister |
1955 |
|
weit übers land 1996 A1436 |
210 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
den schlüssel zum herzen, dem kranken |
|
|
hedwig von redern |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
308 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
den schlüssel zum herzen, dem kranken, hat jesus |
|
|
hedwig von redern? |
|
|
jugendbundlieder - singbuch der deutschen EC.-bewegung 1931 G84a |
|
92 |
20 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
den schlüssel zum herzen, dem kranken, hat jesus |
j. jacobsen |
|
hedwig von redern |
|
|
jugendbundlieder - singebuch der deutschen e.c.-bewegung, 1929 G84 |
118 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
den schmalen steig hinab durch dunklen tann, da hielten wir beide den atem an (pan) |
|
|
alfred zschiesche |
|
|
ikarus (die 5. kohtenpostille), 1980 W373 |
30 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den schnee rollt ein zum schneeball fein (als bewegungsspiel) |
|
|
|
|
|
sputnik, sputnik, kreise - ein liederbuch für die vorschulerziehung, 1964 K117 |
110 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den schwanen, den schawnen, den möcht ich gerne haben (ein tanzlied) |
nassau |
|
nassau |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
335 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den schwestern heil, beim frohen becherklang |
g. großmann |
1952 |
seidel |
|
|
liederbuch für freimaurer A541a |
79 |
|
20 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
den schwestern heil, beim frohen becherklange sei deren preis das frohste lied geweiht (zu ehren der schwestern) |
august heinrich neithardt |
|
johann friedrich seidel |
|
|
liederbuch für die große landes-loge der freimaurer in deutschland 1857 A1696b |
|
216 |
|
NurText, 5 Strophen |
den schönen bayernwald hab ich einst nicht gekannt (der schöne bayernwald) |
carl grawert |
|
anton michl |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2013 A855d |
573 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den schönen frauen soll man nicht trauen |
|
|
hans ebert, franz josef degenhardt |
|
|
taschen-liederbuch - band 11 A596f-11 |
26 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
den schönen heil |
august heinrich neithardt |
|
|
|
|
collection litloff - 2. volksliederalbum für singstimme, klavier & geige A1152 |
9 |
|
19 |
NurNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den schönen heil beim frohen becherklang |
august heinrich neithardt |
|
karl seidel |
|
|
deutsche lieder aus alter und neuer zeit A857 |
34 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Bb |
den schönen heil, bei frohem becherklang |
august heinrich neithardt |
|
karl seidel |
|
|
75 beliebte lieder, tongers taschen-album band 3 A853-3 |
48 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den schönen heil, bei'm frohen becherklange sei deren preis das beste lied geweiht (frauenlob) |
|
|
|
|
|
polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a |
69 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den schönen heil, beim frohen becherklange |
august heinrich neithardt |
|
karl seidel, str. 5 bruder von selasinsky |
|
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
113 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
den schönen heil, beim frohen becherklange |
august heinrich neithardt |
|
|
|
|
tongers taschen-album band 12 - männerchoralbum A853-12 |
38 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
den schönen heil, beim frohen becherklange (heil den frauen) |
|
|
|
|
|
illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b |
59 |
|
|
NurText, 8 Strophen |
den schönen heil, beim frohen becherklange sei deren preis das beste lied geweiht |
august heinrich neithardt |
|
karl seidel |
|
|
vivat paulus! - liederbuch des universitäts-sängervereins, zu st.pauli leipzig, 1863 A887 |
265 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
den schönen maien wollen wir pflanzen |
tysius lautenbuch |
|
nach dem niederländischen |
|
|
volkslieder - ernst duis, 1948 A599 |
9 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den schönen mond da oben liebe ich (lied der biadschu) |
|
|
malaisien |
|
|
grimms volkslieder, 1985 A156 |
135 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
den schönsten frühling seh'n wir wieder (handwerksburschenlied) |
nürnberger gegend |
|
nürnberger gegend |
|
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
142 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
den schönsten frühling seh'n wir wieder (wanderlied der handwerksburschen) |
|
|
|
|
|
lieder der straße, band 1 2002 A568-1 |
73 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
den schönsten frühling seh'n wir wieder in ganz europa weit und breit |
handwerkslied |
|
handwerkslied |
|
|
bauabend - handwerkslieder aus alter zeit, 1927 G A545 |
20 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
den schönsten frühling seh'n wir wieder in ganz europa weit und breit |
|
|
|
|
|
ich greif in die saiten und sing mir ein lied - meine lieblingslieder EGF W357 |
|
21 |
20 |
Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:G |
den schönsten frühling sehn wir wieder |
nach berg |
|
nach berg |
|
|
zünftige lieder für leute vom bau, 1952 A404 |
26 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
den schönsten frühling sehn wir wieder |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
229 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A |
den schönsten frühling sehn wir wieder |
|
|
|
|
|
das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 |
376 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:D |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa |
gegend um nürnberg, bearbeitung thomas friz, erich schmeckenbecher |
|
gegend um nürnberg, bearbeitung thomas friz, erich schmeckenbecher |
|
|
wandervogel-liederbuch, 2013 W247a |
85 |
|
19 |
Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:D |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa |
thomas friz, erich schmeckenbecher |
|
nürnberger gegend |
|
|
freier begegnungsschacht, 2013 A1201 |
11 |
|
20 |
Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:D |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa |
fassung nach ditfurth von franz möckl |
|
fassung nach ditfurth von franz möckl |
|
|
frühlingssingen in königshofen / grabfeld auf dem dem sambachshof, 1963 A324b |
2 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa |
fassung nach ditfurth von franz möckl |
|
fassung nach ditfurth von franz möckl |
|
|
frühlingssingen und keramik-malen auf schloß schwabenberg, 1963 G A324a |
3 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit |
franken |
|
franken |
|
franz möckl |
5. frühlingssingen - musizieren und werken auf schloß schwanenberg, 1964 A324c |
4 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:A |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit |
nürnberg, sammlung ditfurth |
|
nürnberg, sammlung ditfurth |
|
|
lieder aus franken, heft 7 - durch wald und flur 1986 HR172-7 |
|
5 |
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit |
nach berg |
|
nach berg |
|
|
zünftige lieder für leute vom bau, 1964 A985 |
25 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit |
nach wilhelm von ditfurth |
1855 |
fassung emil hofmann |
|
|
die allerschönsten lieder aus der fränkischen schweiz, 2009 HR516 |
22 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit (schönste reise) |
|
|
|
|
|
deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 |
267 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit (wanderlied) |
|
|
aus der gegend von nürnberg |
|
|
handwerkslieder - gesammelt von oscar schade, 1864 A1298 |
125 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
den schönsten tag habt ihr erlebet, du breitigam und braut auch heit (hochzeitslied) |
von horst steinmetz 1984 aufgezeichnet in szulok, schwäbische türkei |
|
von horst steinmetz 1984 aufgezeichnet in szulok, schwäbische türkei |
|
|
hundert lieder aus 8 jahrhunderten, horst steinmetz 1985 A1366 |
199 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den schönsten wahlspruch von der welt hat luther uns gegeben |
|
|
ludolf waldmann |
|
|
unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 |
45 |
|
20? |
NurText, 4 Strophen |
den schönsten wahlspruch von der welt hat luther uns gegeben (wein, weib und gesang) |
|
|
|
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511 |
163 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
den schönsten wahrspruch in der welt (wer nicht liebt wein, weib und gesang) |
ludolf waldmann |
|
ludolf waldmann |
|
|
das deutsche lied - ernste u. heitere lieder alter u. neuer meister, 1910 EGF A725 |
207 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C |
den schönsten wahrspruch in der welt (wer nicht liebt wein, weib und gesang) |
ludolf waldmann |
|
ludolf waldmann |
|
|
deutsche lieder aus alter und neuer zeit A857 |
480 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C |
den schönsten wahrspruch in der welt hat luther uns gegeben |
ludolf waldmann |
|
ludolf waldmann |
|
|
frei-heil - liederbuch des turnvereins fichte, 1908 A623 |
184 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
den schönsten wahrspruch in der welt hat luther uns gegeben |
ludolf waldmann |
1872 |
ludolf waldmann |
1872 |
|
liederbuch für deutsche turner, 1923 A622b |
124 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
den schönsten wahrspruch in der welt hat luther uns gegeben (wer nicht liebt wein, weib und gesang) |
ludolf waldmann |
|
|
|
|
das deutsche lied - ernste und heitere lieder alter u. neuer meister, 1911 EGF A725a |
159 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C |
den schönsten wahrspruch in der welt hat luther uns gegeben (wer nicht liebt wein, weib und gesang) |
ludolf waldmann |
|
ludolf waldmann |
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
419 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C |
den schönsten wahrspruch in der welt hat luther uns gegeben, und wer ihn hört, vergißt ihn nicht in seinem ganzen leben |
|
|
ludolf waldmann |
|
|
köhler's taschenliederbuch für das deutsche volk A1584 |
|
66 |
19 |
NurText, 4 Strophen |
den schönsten wahrsprunch in der welt, hat luther uns gegeben |
|
|
|
|
|
volks- und wanderlieder aus alter und neuer zeit A1438 |
45 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den sechzehnten ging es los, unsern herzogs jammer groß |
aus estedt, altmark |
|
aus estedt, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
530 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den seemann zieht es allemal hinaus (hinaus aufs weite meer) |
walter meißner, kurt grabau |
|
walter meißner, kurt grabau |
|
|
monopol-liederbücher, heft 120 A596-11-120 |
24 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
den segen gotes sehn und seinen frieden weiter tragen |
fritz baltruweit |
1993 |
fritz baltruweit |
1993 |
|
singt, freunde - VCP singetreffen, burg rieneck 2009 W321-2009 |
273 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
den segen gottes sehn und seinen frieden weitertragen |
fritz baltruweit |
1993 |
fritz baltruweit |
1993 |
|
lebens-weisen - beiheft 05 zum evangelischen gesangbuch, 2007 G195 |
|
102 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
den selbm, den oan, den großn und den kloan (hiatamadl) |
österreich |
|
österreich |
|
|
volkslieder aus österreich, 2004 HR160 |
105 |
|
|
Akkorde, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den selbn, den oan, den großn und den kloan |
alpenländer |
|
alpenländer |
|
|
38. tiroler singwoche (32. südtiroler singtage), 2013 G HR295-38 |
11 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
den snöiga nord är vart fädernesland |
finnland |
|
zacharias topelius |
|
|
die trommel - lieder ohne noten l, aus dem billsteiner kreis, 1967 W269 |
2 |
|
19 |
Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den somand han ma lide |
dänemark |
|
dänemark, adolph von der recke |
|
|
pro musica liederbuch (sonnenberg liederbuch), 1961 A899 |
26 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
den sommer in dem wald wo unsre axt erschallt |
lustig, ihr brüder, grillen laßt sorgen seyn (sein) |
|
|
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 |
98-99 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den sommer lasset uns preisen |
|
|
|
|
|
fränkisches liederbuch, 1962 G HR230 |
79 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den sonntag in aller früh', da kam mir eine traurige botschaft |
|
1790 |
|
1790 |
|
118 volkslieder für gemischten chor, tongers taschen-musik-album nr. 56 A853-56 |
22 |
|
18 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den sonntag, den montag in aller fruh, da kam mir eine traurige botschaft zu (liebesschmerz) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
381 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den sonntag, den sonntag in aller fruh |
|
|
|
|
nach ludwig erk |
frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 |
423 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:F |
den sonntag, den sonntag in aller fruh', da kam mir eine traurige botschaft (liebesschmerz) |
|
1790 |
|
|
|
erk's deutscher deutscher liederschatz, band 3 A557-3 |
20 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F |
den sonntag, des morgens in aller fruh, da kam mir eine traurige botschaft zu |
|
|
|
|
|
jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 |
191 |
|
|
NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig |
den sonntags, des morgens in aller fruh, da kam mir eine traurige botschaft zu (liebesschmerz) |
|
|
|
|
konrad max kunz |
deutsche volkslieder mit bildern und weisen G 1867 A1680 |
|
32 |
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den sontag' den sonntag in aller fruh', da kam mir eine traurige botschaft |
|
1790 |
|
|
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 |
162 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den sozialismus in seinem lauf hält weder ochs noch esel auf |
otto hilliger |
|
|
|
|
brüder am werk - band 2, 1959(1987) A1706-2 |
194-198 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den spaten geschultert marschieren wir |
|
|
|
|
|
das lagerliederbuch (kz sachsenhausen), 1942 G A593 |
1 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den speichel hinunterschlingen wie ein kleines kind (wendisches sprichwort) |
|
|
niederlausitz / oberlausitz |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 ANHANG - WENDISCHE SPRICHWÖRTER A1499-2 |
A198 |
A91 |
|
NurText, Historik, 1 Strophen, Einzigartig |
den spuk von lübbenau höret an |
|
|
schulz |
|
|
unsere lieder - ein liederbuch für die wandernde jugend, 1931 G W143d |
142 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
den spuk von lübbenau höret an |
|
|
|
|
|
unsere lieder - 2. auflage, 1922 G W143a |
63 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
den spuk von lübbenau höret an (der spuk von lübbenau) |
|
|
schulz |
|
|
unsere lieder, 1922 G W143g |
67 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
den spähenden vögeln gleich, die unter den wolken kreisen (segelflieger) |
schottland, gerhard pallmann |
|
georg eulenberger |
|
|
flieger sind sieger - neue fliegerlieder, 1941 G SV193 |
43 |
|
20 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den stab zur hand genommen, ein sträusschen auf den hut (pfingstwanderung) |
karl reinecke |
|
heinrich carsten |
|
|
carl reinecke's kinderlieder - neue gesamtausgabe, 2. band K90-2 |
35 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C |
den stab zur hand genommen, ein sträußchen auf den hut (pfingstwanderung) |
heinrich kaspar schmid |
|
heinrich carsten |
|
|
liederbuch für die westfälischen volksschulen - ausgabe A, 3. teil, 1914 G A784-A3 |
91 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
den stab zur hand, das ränzel (zur einweihung des kaiser wilhelm-turmes) |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
schlesien, dr. paul futter |
|
|
grafschaft glatzer liederbuch, 1986 G HR30 |
186 |
|
20 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
den staub von den füßen, dort winkt eine schenke (halli, hallo) |
alois kohler |
|
ricek goldeck |
|
|
deutscher männerchor - 80 original männerchöre A852 |
44 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den stein, den du in meinen see geworfen an jenem stillen tag im frühherbst (liebe, lebendig wie wasser) |
alarich wallner |
|
ingeborg kaml |
|
alarich wallner |
viel freude mit alarich - a capella chorsätze 2002 HR484 |
144 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den sternen gleich, die hell erstrahlen |
martin skalitzky |
2001 |
florian kolfhaus |
|
|
neue lieder der trutznachtigall MMll W278 |
39 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
den stiefelknecht, den lieb ich, nicht zu sagen |
niederösterreich, weinviertel |
|
niederösterreich, weinviertel |
|
|
ja im weinviertel drin - lieder aus der singtradition des östlichen weinviertels, 1998 HR327 |
17 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
den stolte skute seiler |
|
|
norwegen |
|
|
alte seemannslieder und shanties G A519 |
83 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
den strauß, den ich gepflücket (blumengruß) |
johann friedrich reichradt |
|
johann wolfgang von goethe |
|
fritz jöde |
goethes lieder zur laute, 1920 A483a |
103 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den strauß, den mir mein schatz geschenkt beim abschied für den hut (abschiedsstrauß) |
|
|
otto roquette |
|
|
liederbuch von otto roquette, 1852 A1314 |
75 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den stutzen hear, beim saggara |
|
1796 |
johann friedrich primisser |
|
|
hellau, 1942 G SV157 |
47 |
|
18 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den stutzen her, bei soggara, was wöll'n denn die franzosen? (a lied im franzosen-rummel 1796) |
|
|
|
1796 |
|
die historischen volkslieder von 1763 bis 1812, 1872 (teil 1) A1301a |
|
85 |
18 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
den stöpsel weg und schenket ein |
jean joseph bott |
1874 |
hoffmann von fallersleben |
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
566 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
den stöpsel weg und schenket ein, daß unser herz erglühe (trinklied) |
|
|
hoffmann von fallersleben, aus 'unpolitische lieder', hamburg 1841 |
|
|
auswahl deutscher lieder mit ein- und mehrstimmigen weisen 1844 A1521b |
215 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
den süßen schlaf erbitten wir |
johann abraham peter schulz |
|
samuel gottlieb bürde |
|
|
hundert gesänge der unschuld, tugend und freude, 1828 1. heft A314-1 |
6 |
|
|
Abend, Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:G |
den süßen schlaf erbitten wir |
johann abraham peter schulz |
|
samuel gottlieb bürda |
|
lothar windsperger |
was die deutschen kinder singen, 1914 K47a |
50 |
|
18 |
Abend, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:F |
den süßen schlaf erbitten wir, du bester vater |
johann abraham peter schulz |
|
samuel gottlieb bürde |
|
|
liederhain, 1. heft, 1903 A1202 |
42 |
|
18 |
Abend, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G |
den süßen schlaf erbitten wir, du bester vater, uns von dir (lied für kinder, beim schlafengehn ziu singen) |
johann abraham peter schulz |
|
samuel gottlieb bürde |
|
|
religiöse oden und lieder - aus den besten deutschen dichtern, 1786 G300 |
26 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:G |
den süßen schlaf erbitten wir, du, bester vater, uns von dir |
johann abraham peter schulz |
|
|
|
|
kleiner liederschatz für schule und den familienkreis, 1901 G234 |
100 |
|
18 |
Abend, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
den sölbn, den oan, den großn und kloan (tanzlied zum hiatamadl) |
kärnten, oberösterreich, salzburg, steiermark, tirol |
|
kärnten, oberösterreich, salzburg, steiermark, tirol |
|
|
liederösterreich - das österreichische volksliederbuch zur jahrtausendwende, 1999 HR354 |
80 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den tag fangt an mit singen, jung und alt |
hans teuscher |
|
hans teuscher |
|
|
musik im leben, 1. band 1961 A920-1 |
7 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
den tag, an dem ich abschied nahm von meiner batterie, es komme, was da kommen mag (vorbei) |
|
|
rainer schlösser |
|
|
die trommel schlug zum streite - deutsche gedichte vom 1. WK, 1938 SV479 |
123 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 13 Strophen, Einzigartig |
den tag, den gott gegeben |
anton koller |
1926 |
fritz moike |
1926 |
|
landmädchenlieder, 1925 A319 |
10 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den tannenzweig am hute, den bergstock in der hand |
g. brachat, baden |
|
fritz gysler, baden |
|
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
118 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
den taufbund wir erneuern, herr, gott, mit herz und mund (zum credo) |
|
|
|
|
|
gott segne das ehrbare handwerk (ein kolping-liederbuch) A75a |
17 |
|
|
Geistlich, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
den thoaln leit'n z'hrantig (vierzeiler) |
|
|
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 |
034 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
den tiefen durst nach leben hat gott uns eingegeben, er liegt in allem deutschen blut (deutsche wiedergeburt) |
|
|
walter flex |
|
|
sonne und schild, 1937 SV480a |
16 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 8 Strophen |
den tiefen durst nach leben hat gott uns eingegeben, er liegt in allem deutschen blut (deutsche wiedergeburt) |
|
|
walter flex |
|
|
sonne und schild - kriegsgesänge und gedichte, 1915/1918 SV480 |
36 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 8 Strophen |
den tod haben wir ausgetrieben, den sommer bringen wir wieder (der 'eisenacher sommergewinn') |
thüringen, 'eisenacher sommergewinn' |
|
thüringen, 'eisenacher sommergewinn' |
|
|
volkslieder aus deutschen landschaften, heft 4 - seid lustig, seid fröhlich - volkslieder aus thüringen 1959 HR73-4 |
68 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
den tod haben wir ausgetrieben, den sommer bringen wir wieder (winter austreiben) |
thüringen |
|
thüringen |
|
|
seid lustig, seid fröhlich - volkslieder aus thüringen, 1959 G HR15 |
68 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
den tod niemand zwingen kann (aus der kantate 'christ lag in todesbanden') |
erfurter gesangbuch, 1525 |
|
martin luther |
|
|
der musikant, 6. heft A37-6 |
252 |
|
16 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den tod niemand zwingen kunnt' (aus der kantate 'christ lag in todesbanden') |
johann sebastian bach |
|
|
|
|
frisch gesungen, band 3, chorbuch B, 1936 A104-3b |
245 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
den tod, den tod habn wir vertrieba (todaustreiben) |
|
|
schneidnitzer gegend, glogauer gegend, schlesien |
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
137 |
|
|
NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig |
den totenkopf am spiegel, das herz am rechten fleck |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
66 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
den traum gewebt und das haus gebaut (bänkelsängerlied) |
ulrike richter |
|
hanna heimstätten |
|
|
6. sängerfest des zugvogels - ottenstein, mai 1992 G W353-6 |
25 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den urlaub nehm ich, ihr freunde mein, zuletzt noch bei dem grabe (tod) |
batschka |
|
batschka |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1852 |
|
Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den uyl die op den peerboom zat |
niederlande |
|
niederlande |
|
|
v.n.v. liederboek, 1942 SV307 |
153 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
den uyl die op den pereboom zat |
oud lied, flandern |
|
oud lied, flandern |
|
|
de zingende kompanie - een liederboek voor de vlaamsche wacht, 1942 G SV308 |
62 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
den uyl, die op den peerboom zat (den uyl) |
niederlande |
|
niederlande |
|
|
zangbundel - niederlandsche arbeidsdienst, 1942 SV306 |
208 |
93 |
20 |
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
den vater dort oben wollen wir jetzt loben (dank) |
zips |
|
zips |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 3, 1987 G206-3 |
|
999 |
19 |
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb |
den vater dort oben wollen wir nun loben (tischgebet) |
böhmische brüder |
|
böhmische brüder |
|
johannes zahn |
die geistlichen lieder der 'brüder in böhmen, mähren u. polen' 1875 G326 |
|
44 |
16-17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C |
den vater soll laben der köstliche trunk (mäherknabe mittags) |
franz graf von pocci |
|
friedrich beck |
|
|
sechs lieder als weihnachtgabe den kindern gewidmet von franz graf von pocci, 1836 G K100 |
3 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
den vielen ist gesetzt in den tälern zu wohnen (hymnus von den kämpfern) |
|
|
franz hilmar pichler |
|
|
lied an die erde, 1944 - gedichte A512 |
37 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
den vorigen winter war es kalt |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
546 |
|
|
NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
den wagen zieht ein eselein (gott sieht, was du dem tier getan) |
otto reinhold |
|
ernst renck |
|
otto reinhold |
liederstrauß, heft 2 1907 A651-2 |
60 |
|
20 |
TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
den waidmann entzückt die jagd nur allein, sie kann ihn nur allein erfreu'n (der waidmann) |
müller |
|
|
|
|
polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a |
70 |
|
|
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
den wanderstab in leichter hand grüß ich dich froh |
johannes lenz, wernigerode |
|
reinhold arndt |
|
|
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
57 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den wanderstab zur hand ich nahm die weite welt zu schauen (frau weisheit und frau minne) |
|
|
rudolf baumbach |
|
|
lieder eines fahrenden gesellen 1883 A336 |
108 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den weg des lichtes getrost zu wandeln (arbeiterloge) |
b.p. h.1 seite 128 |
|
|
|
|
gesänge für die st. johannis-loge julia carolina, helmstedt (freimaurer) 1878 A541c |
17 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
den weg des lichts getrost zu wandeln, den mancher erdensohn verlor |
döbbelin |
|
|
|
|
lieder zum gebrauche der freimaurer-logen in lübeck 1890 A1699 |
|
19 |
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
den weg verschlingt die nacht, so hat es gott bedacht (nachtlieder im gebirg - drittes) |
|
|
hermann claudius |
|
|
daß dein herz fest sei - neue gedichte, 1934 A1631 |
110 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den weidmann entzücket die jagd nur allein |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 |
306 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
den weidmann entzücket die jagd nur allein |
bearbeitet von bernhard pompecki |
|
|
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
233 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
den weiten berghang nieder und wieder blüht unabfällig der flieder zum tanz (fliederbraut) |
max bellstedt, aus 'heiliger frühling' |
|
max bellstedt, aus 'heiliger frühling' |
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855f |
420 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den wimpel gehißt und hinein ins boot (flaggenlied der segler-vereinigung lehnitzsee) |
wohlauf, kameraden |
|
|
|
|
segler-liederbuch, 1924 A705 |
17 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
den winter es een onweert gast, merc ich aenden daghe |
|
|
|
|
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
87 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den winter han ber nausgetrieben, a schönen summer bring ber wieder (latäre - sommertag - todaustreiben) |
|
|
breslau, schlesien |
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
54 |
|
|
NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig |
den winter is een onweert gast, merc ic aenden daghe (jahreszeiten) |
|
|
niederdeutschland |
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
63 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
den winter is een onwert gast |
|
|
niederlande |
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
247 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
den winter lang fiel stamm um stamm |
amerika, michigan |
|
amerika, michigan, deutsch wolf kinzel |
|
|
sattel und kanu - lieder der blockhütte, 1964 G W346 |
12 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
59431 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 > |