Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
dat du min leevsten büst, dat du wull weest wanderliederbuch der arbeiter-jugend A1210 5 NurText, 1 Strophen
dat du min leevsten büst, dat du wull weest aus norddeutschland aus norddeutschland das fahrtenliederbuch - nur für den internen gebrauch 2024 W155b 35 Akkorde, NurText, 5 Strophen, Tonart:D
dat du min leevsten büst, dat du wull weest die jurtenente - malteser jugend W382 48 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat du min leevsten büst, dat du wull weest die jurtenente - malteser jugend W382 48 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat du min leevsten büst, dat du wull weest (finstern - fensterln) aus 'niederdeutsches liederbuch' 1884; in ähnlicher form bereits in ludwig erks 'neue sammlung deutscher volkslieder lll' 1845 aus karl müllenhoffs 'sagen, märchen und lieder der herzogthümer schleswig, holstein und lauenburg' kiel 1845 wilhelm weismann 1974 deutsche volkslieder - für singstimme und klavier 1981 A876a 134 19? TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt niederdeutschland niederdeutschland mehr lieder - kirche unterwegs 2000 G249 164 19? Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt niederdeutschland niederdeutschland aufwind - ein liederbuch, 2121 G A1543 59 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt klaus groth, nachdichtung viktor müllenhoff ein sammelalbum - lieder aus diversen quellen 2020 A1486 56 19 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt niederdeutschland niederdeutschland andreas muttersteig, 2008 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 267 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt niederdeutschland ca. 1850 klaus groth der gaul ll, BdP niedersachsen 2020 W254b 76 19 Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:D
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt arbeitsblätter 18 lieder G W270-18 22 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt aus schleswig-holstein aus schleswig-holstein otto ruthenberg das chorbuch für 3 gemischte stimmen A1653 65 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
dat du min leevsten büst, dat du wull weeßt aus schleswig-holstein aus schleswig-holstein, hochdeutsch klaus groth didij podzus das singrad - 2025 G A810 204 Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
dat du min leewesten büst norddeutschland klaus groth singt, freunde - singetreffen des VCP auf burg rieneck, 2011 W321-2011 202 Akkorde, TextNoten, 19 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat du min leewsten büst norddeutschland norddeutschland deutsche volkslieder - singstimme und klavier, 1976 G A876 125 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
dat du min leewsten büst schleswig-holstein, norddeutschland schleswig holstein, norddeutschland laßt uns singen, 1930 A125 43 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
dat du min leewsten büst westfalen, schleswig-holstein vor 1825, 1919 die schönsten volkslieder, 1983 G A706f 33 19 NurText, 5 Strophen
dat du min leewsten büst hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland an de eck steiht'n jung mit'n tüdelband, 2001 HR117 28 Akkorde, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:F
dat du min leewsten büst norddeutschland klaus groth bulibu, dpb mosaik - bundesliederbuch 1988 W255 143 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
dat du min leewsten büst norddeutschland norddeutschland musigato - liederbuch des stammes wildkatzen, dpbm 2002 W253 61 20 Akkorde, Abend, NurText, 5 Strophen, Tonart:C
dat du min leewsten büst, dat du wohl weeßt aus der nordseemarsch niederdeutsches volksliederbuch, 1956 A613b 134 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat du min leewsten büst, dat du wol weest norddeutschland norddeutschland droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 226 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F
dat du min levsten büst klaus groth lieder am feuer - 3. teil des sankt georg, 1931 G W49f 78 19 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
dat du min levsten büst 1845 wir singen mit der erde - lieder im jahreskreis A1172 61 19 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
dat du min levsten büst klaus groth unsere lieder, 1922 G W143g 45 19 NurText, 3 Strophen
dat du min levsten büst liederbuch der deutschen jugend, 1946 A355 58 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
dat du min levsten büst klaus groth unsere lieder - ein liederbuch für die wandernde jugend, 1931 G W143d 184 19 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
dat du min levsten büst klaus groth unsere lieder, 6. auflage, 1925 G W143e 58 19 NurText, 3 Strophen
dat du min levsten büst norddeutschland norddeutschland theodor salzmann die lieder des zupfgeigenhansl mit klavierbegleitung, 1920 W46c 28 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G
dat du min levsten büst norddeutschland unsere lieder - 2. auflage, 1922 G W143a 45 NurText, 3 Strophen
dat du min levsten büst norddeutschland norddeutschland peter reitmeir 12. tiroler singwoche, 1987 G HR295-12 45 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D
dat du min levsten büst klaus groth saarvolk singt - deutsche lieder aus freude und leid SV182 138 20 Akkorde, Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
dat du min lewsten büst 1770 niederdeutschland vor 1845 wenn alle brünnlein fließen (DDR) A115 11 18 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat du min schätzchen büst, dat du wul weest van gold dree rosen, 1913 G HR8 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat du min schätzcken büst, dat du woll weest richard möller das sachsenburger liederblatt, ca. 1910 W124 6 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat du min schätzel büst, dat du woll weest, kumm bi de nacht c.h. böhm grillenscheucher - für waldzither (laute) gesetzt, heft 4 1918 A1718-4 12 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat du min schätzken bist niederdeutschland, norddeutschland niederdeutschland, norddeutschland neues wunderhorn G A28a 66 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat du min schätzken bist, das du wol weest (fensterln) niederrheinisches liederbuch, 1884 niederrheinisches liederbuch, 1884 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 630 19 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
dat du min schätzken bist, dat du wol weesd (daß du mein schätzchen bist, daß du wohl weißt) brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 42-43 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
dat du min schätzken bist, dat du wol weest deutsche lieder, 1995 A9 279 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat du min schätzken bist, dat du wol weest osnabrück osnabrück volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 100 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F
dat du min schätzken büst (daß du min leevsten büst) (bi der nacht) gegend um hannover gegend um hannover hannoversche volkslieder mit bildern und weisen, 1927 G HR5-11 70 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G
dat du min schätzken büst, dat du woll weest norddeutschland norddeutschland niedersachsen-liederbuch, 1912 HR91a 48 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat du myn leevsten bist von rosen ein krentzelein, G A366 165 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
dat du myn schäsken büst, dat du wol weest (finstern) niederdeutschland niederdeutsches liederbuch, 1884 A1667 40 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat du myn schätsken bist, dat du wol weest norddeutschland norddeutschland unser dickes liederbuch, 1985 W62a 205 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat du myn schätsken büst, dat du wol weest (dat du min leewsten büst) norddeutschland norddeutschland droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 226 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat du nin leevsten büst norddeutschland norddeutschland hans schmidt-kayser deutsche volkslieder zur laute gesetzt A649 12 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat duba hoot's a huch haus schlesien ca. 1888 schlesien ca. 1888 grafschaft glatzer liederbuch, 1986 G HR30 151 19 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat eß e spreeße övverall, ee gröne on e blöhne (mailedche) josef schregel in dürener mundart liederschatz für die deutsche jugend, 1913 A1282 155 20? TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat fehd a bue in d' heed skorodnica, cholmer land skorodnica, cholmer land ostdeutsche heimathefte, band 4 - singendes volk - volkslieder aus kongresspolen und wolhynien, 1935 posen G HR456-4 142 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dat fleit un singt dörcht ganze dörp heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 62 NurText, 3 Strophen
dat fleit un singt dörcht ganze dörp (die lustigen reservisten) nach der mündlichen überlieferung der truppe bei einem landesschützenbataillon aufgezeichnet nach der mündlichen überlieferung der truppe bei einem landesschützenbataillon aufgezeichnet soldaten singen zur harmonika SV36f 40 20? SoldVaterl, NurText, 3 Strophen
dat fleitt un singt dörcht ganze dorp jungs, holt fast - ole un neie krigs- un suldatenleider, 1915 SV32j 9 20 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat fleut un singt dörcht ganze dörp soldatenlieder, ca. 1915 G SV119 352 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat fläut't un singt dörcht ganze dorp wandervogel liederborn, 1914 W201 218 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat fläut't un singt dörcht ganze dörp wandervogel liederborn, 1910 W201a 218 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat fläut't un singt dörcht ganze dörp niederdeutschland niederdeutschland h. schiller, l. schiffbauer deutsches lautenlied, 1916 G A70 367 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F
dat fläut't un singt dörcht ganze dörp mit juchhei un hurra fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 218 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat geiht nix över de gemütlichkeit norddeutschland norddeutschland o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 9 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dat geit hier gegen den sommer, gegen de leve somertid (springel- oder langetanz) dithmarsische chronik des knaben wunderhorn, band 2, 1986 A4-2 175 Tanzlied, NurText, 2 Strophen, Einzigartig
dat geit hier jegen den samer (springeltanz) von rosen ein krentzelein, G A366 188 NurText, 8 Strophen
dat geit hier jegen den samer, jegen de leve samertiet (springel- edder langdanz der ditmarsen) ditmarschen deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 722 16 Tanzlied, NurText, Historik, 9 Strophen
dat geit hier jegen den samer, jegen de leve samertit (sum springel- oder langen tanz der ditmarsen) geschichte des tanzes in deutschland, 1886 T170 23 15 Tanzlied, NurText, Historik, 9 Strophen
dat geit hier jegen den sommer, jegen de lewe sommertit (springeltanz) niederdeutschland, norddeutschland alte niederdeutsche volkslieder, 1960 HR236 117 Tanzlied, NurText, Historik, 9 Strophen
dat geit hir jegen den samer alte deutsche volksballaden, 1912 G W202 34 Ballade, NurText, 8 Strophen
dat geit hir jegen den samer, gegen de leve samertit (springel- edder langedanz) dithmarschen deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 312 TextNoten, Historik, 9 Strophen
dat geit hir jegen den samer, jegen de leve samertit (springeltanz) niederdeutschland uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 66 Tanzlied, NurText, 8 Strophen
dat geit hir jegen den samer, jegen de leve samertit (springeltanz) alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 81 Tanzlied, NurText, 8 Strophen
dat glück hett viele nomen, de menschen drömen doot anneliese kiehne-tecklenburg, norddeutschland anneliese kiehne-tecklenburg, norddeutschland liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 63 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat haberstroh dat is ja vel to lang aus jerchel, altmark aus jerchel, altmark der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 A13 Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat hiärt vull dank (erntedank) hubert langes toni schmedding-elpers plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 17 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
dat hiärt vull dank, so froh un licht (erntedank) hubert langes toni schmedding-elpers plattdeutsche lieder aus westfalen, 2000 HR441 17 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
dat hus, dat steht op pennen (pinnen) (pfingsten) bergisches land bergisches land josef fröhlingsdorf bergisches liederbuch - ein praktisches sing- und musizierbuch, 1990 EGF A844 13 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, Historik, 8 Strophen, Tonart:F
dat hus, dat steht op pinnen bergisches land bergisches land wuppertaler liederblatt, 1953 HR99 5 TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:F
dat hätz vun d'r welt 1982 günter steinig, u.a. kölner liederbuch, 1993 G HR97 13 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
dat is nu mal so up de welt alls dreiht sick um dat leidig geld (das leidig geld) hagen kemper (tronje) 2019 rudolf tarnow der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k 55 21 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
dat kann doch jedem ens passiere, dir un mir marie-luise nikuta 1979 marie-luise nikuta 1979 es geht wieder rund - lieder zur saison 1979/80 A1177-80 8 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
dat kann ja nich jümmer so bliven (de untofreden seemann) friedrich heinrich hummel 1802 nach heinrich schacht seemannslieder, 1938 A276 79 19 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dat kann ja nich ümmer so blieben (shanty) (de untofredene seemann) norddeutschland norddeutschland liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 19 20 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat kann jo nich immer so blieben (der untofredene seemann) gangspill shanty gangspill shanty unsere lieder - deutscher marine bund, 1954 G SV181 63 NurText, 6 Strophen
dat kann jo nich immer so blieben, bald hebbt wi dat land wedder in sicht unser dickes liederbuch, 1985 W62a 297 Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D
dat kann jo nich ümmer so blieben seemannslied seemannslied das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 522 Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:D
dat kann jo nich ümmer so blieben (de untoffredene seemann) hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland an de eck steiht'n jung mit'n tüdelband, 2001 HR117 47 Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F
dat kann jo nich ümmer so blieben (de untofredene seemann) friedrich heinrich himmel seemanns braut is' die see - band 2, 2004 A568-2 27 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
dat kann jo nich ümmer so blieben (de untofredene seemann) curt mahr der knurrhan, band 1 - seemannslieder und shanties für akkordeon, 1952 G A515-1 31 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 6 Strophen, Tonart:F
dat kann jo nich ümmer so blieben (de untofredene seemann) (gangspill) gangspill shanty klaus prigge knurrhahn, 1. band - seemannslieder und shanties, 1939 G A515-1a 31 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:F
dat kannste doch nit ömesöns verlange ted borgh 1972 ted borgh 1972 es geht wieder rund - lieder zur saison 1972/73 A1177-73 21 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
dat kaorn is rip westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 335-336 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
dat koorn es reyp, de frucht es swor (erntelied) theodor pröpper, sauerland, westfalen theodor pröpper, sauerland, westfalen klingemund - sauerländisches liederbuch, 1961 HR148 103 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Ab
dat koorn es reyp, de frucht es swor, de ähren gülden hanget theodor pröpper, sauerland theodor pröpper, sauerland theodor pröpper klingemund - sauerländisches liederbuch, 1960 EGF HR148a 177 20 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Ab
dat koorn is riep, de saiß mott von de wand robert götz christine koch, westfalen häme, laiw häime, 1939 HR78 16 20 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
dat lov fallt vun de böm heraf (min leevken is min sommer) fritz jöde aus 'horae belgicae' von hoffmann von fallersleben. 8. teil, 1852 fritz jöde dat abendleed - alt-flämische lieder, 1917 A229 20 Abend, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig
dat lüchtje, dat fluckert, wat ruschelt de wind (nachtwake) jan boer, groningen, friesland rieks janssen-noort, friesland ostfreesen singen, 1963 HR145 24 Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat lämmeken güng int holt un stött sik on en stö pommern pommern, kreis ückermünde mien pommerland, 1958 G HR14 93 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dat lämmken güng in's holte, stött sik an das stöckeken pommern pommern klingend erbe, liederbuch für pommern - 1. band (grundschule), 1941 G A67-1a 60 Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat mael rad dreit versteken in'n busch sik ane ran (de möel) friedrich glück johann dietrich plate (lüder woort), niederdeutschland niederdeutsches liederbuch, 1884 A1667 10 19 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat meifken opter laden lach (kaufmannstochter und landsknecht) antwerpener liederbuch, 1544 altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a 144 16 Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig
dat meisken ob der laden lagh reuterliedlein, 1534 nach dem antwerpener liederbuch, 1544 der schwartenhals, 1976 G SV63 44 16 SoldVaterl, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
dat meisten opter laden lach, sie weende also sere (malers töchterlein) niederdeutschland uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 68 NurText, 9 Strophen, Einzigartig
dat meysken opter laden lach (das mannstolle mädchen) 1544 deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 1. hälfte, 1974 EGF A756-6-1 78 16 Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig
dat michelken reet har un hott de küeck' entlang up't sise piärdken plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 51 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F
dat michelken reet har un hottde küeck' entlang up't sise piärdken (dat michelken) aus dem münsterland aus dem münsterland plattdeutsche lieder aus westfalen, 2000 HR441 51 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F
dat michelken reit har un hott westfalen westfalen tandaradei, 1925 G A204 128 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F
dat michelken reit har un hott westfalen westfalen liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 134 TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:F
dat michelken ret har und hott de küeck entlang sien sieseperdken kling-klang - was die minne singt, 1926 G A831 75 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
dat mieken goof dem jan 'ne wink komm, mi leefgen, niederdeutschland allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 259 19 NurText, 10 Strophen
dat mieken goof dem jan 'ne wink, komm, mi leefgen, komm niederdeutschland liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b 601 NurText, 10 Strophen
dat nig ge johr es kummen (neujahr) theodor pröpper, sauerland, westfalen theodor pröpper, sauerland, westfalen klingemund - sauerländisches liederbuch, 1961 HR148 92 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dat nig ge johr es kummen (niggejohr) theodor pröpper, sauerland theodor pröpper, sauerland theodor pröpper klingemund - sauerländisches liederbuch, 1960 EGF HR148a 159 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
dat schötzefest, dat röckt heran, hurra, die kermes kommt (zum schötzefest) 'die gigerlkönigin' neuß am rhein liederbuch des neußer bürger- schützen- vereins A1459 1 20 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
dat schötzefeß, dat rötsch er aan, hurra, die kermes kömmt (das schützenfest naht heran, hurra, die kirmes kommt) paul lincke willy schmitz rheinisches liederbuch - lieder aus dem neusser land, 2013 A1284 38 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat sleit un singt dörcht ganze dörp (die lustigen reservisten) der führer hat gerufen - kriegslieder des deutschen volkes, 1939 SV160d 32 20 SoldVaterl, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat sneit, dat sneit, de kinner sik freut anneliese kiehne-tecklenburg, norddeutschland anneliese kiehne-tecklenburg, norddeutschland liederbuch für niedersachsen, 1994 A647 169 20 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat soll noch warden got fritz jöde aus 'horae belgicae' von hoffmann von fallersleben. 8. teil, 1852 fritz jöde dat abendleed - alt-flämische lieder, 1917 A229 32 Abend, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat stin un dä jupp, die woren noch klein margaretha rosar margaretha rosar das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 700 20 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C
dat stin un dä jupp, die woren noch klein (karnevalslied) margaretha rosar margaretha rosar frauen-lieder, 1980 G A284d 144 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb
dat sünnken dat is unnergaohn, dao quamm dat mäönken wier (slaapleedken) paul haslinde ferdinand zumbroock plattdeutsche lieder aus westfalen, 2000 HR441 85 19 Abend, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat sünnken dat is unnergoahn (slaopleedken) paul hasilde ferdinand zumbroock plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 85 Abend, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dat sünnker, dat is undergaohn westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 337-338 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dat treckt so trurig aewer de elf (deutsche ehr und deutsche eer) schleswig-holstein, sommer 1851 fiv nie leder ton singen un beden, schleswig-holstein 1864 A739 4 19 NurText, 8 Strophen, Einzigartig
dat vögelken singet sinen sank (nordfahrt) alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 452 NurText, 15 Strophen
dat vögelken singet sinen sank, de sommernacht de is nicht lank (nordfarhrt) uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 280 NurText, 15 Strophen
dat ward rägen, dat ward natt norddeutschland norddeutschland niederdeutsches liederbuch, 1984 G A613 22 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
dat ward rägen, dat ward natt, großmudder, giff de küken wat mecklenburg, schleswig-holstein mecklenburg, schleswig-holstein niederdeutsches volksliederbuch, 1956 A613b 86 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
dat was ein eddel jungfrowe fin palam in deitate (ave maria) das wienhäuser liederbuch 1470, celle 1951 G160 17 15 Geistlich, NurText, 8 Strophen, Einzigartig
dat was mal 'n musikante, de spelte vigelin karl blume heinrich helfers westfälisches liederbuch, 2. teil, 1933 A580-2 169 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A
dat was mal'n musikante, de spelte vigelin sepp summer heinrich helfers das sepp summer liederbuch, 1925 A71 102 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
dat wasser vun kölle musiksignal - ökologieforum, 1994 W83 26 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
dat weer eenmal een lütje burdeern hamburg unsere lieder - ein liederbuch für die wandernde jugend, 1931 G W143d 194 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer eenmal een lütje burdeern norddeutschland, hamburg norddeutschland, hamburg horst sander windmöhl - niederdeutsche volkstänze und volkslieder, 1948 T17 93 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer eenmal en lütje burdeern hamburg, norddeutschland unsere lieder, 6. auflage, 1925 G W143e 102 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
dat weer eenmal en lüttje buurdeern norddeutschland norddeutschland o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 25 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat weer einmal en lüttje burdeern hamburg bremer liederbuch, oberstufe, 1934 A657-1 135 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dat weer emal en lütje brudern, de harr twee jungs norddeutschland jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 127 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
dat weer enmal en lütje burdeern liederbuch - nordmarklager 1936 SV208 41 NurText, 5 Strophen
dat weer enmal en lütje burdeern norddeutschland norddeutschland jugendliederbuch, 1929 G A1211a 147 NurText, 5 Strophen
dat weer enmal en lütje burdeern jugend-liederbuch, 1922 A38 121 NurText, 5 Strophen
dat weer enmal en lütje burdeern hamburg, norddeutschland norddeutschland das volkslied, 1927 G A836 252 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer enmal en lütje burdeern, de harr twee jungs so leev jugend-liederbuch, (arbeiterjugend) 1924 A1382 121 NurText, 5 Strophen
dat weer enmal en lütle burdeern unser lied - liederbuch des gebietes hamburg der HJ G SV207 61 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
dat weer enmal en lüttje burdeern (der teufel und das bauernmädchen) der liederfreund, 1947 A1362 116 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer enmal en lüttje burdern hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland seit an seit, 1923 G A194a 162 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer enmal en lüttje burdern hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland volksliederbuch für die deutsche jugend, 1922 G A130 162 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer enmal en lüttje burdern hamburg, norddeutschland hamburg, norddeutschland volksliederbuch für die deutsche jugend, 1926 G A130a 162 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
dat weer enmal es lütje burdeern hamburg hamburger jugendlieder, 1926 G W338 116 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
dat weer in een winter vör lange tied verena hocke verena hocke dat du mien leewsten büst, 1998 A439 41 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig
dat weer ok mal en hochtiedsspaß norddeutschland norddeutschland hamburger jugendlieder, 1926 G W338 123 NurText, 12 Strophen
dat weer ok mal en hochtiedsspaß hamburger jugendlieder, 2. heft - nestlieder G W339-2 40 TextNoten, 3 stimmig, 12 Strophen, Tonart:D
dat wör eenmal enlütje buurdeern norddeutschland norddeutschland sing man to, sing man to - lustige volks- un danzleeder HR306 3 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
dat wör ein sönndag hell un klar august freudenthal liederbuch, 1936 SV276 68 NurText, 3 Strophen
dat wör ein sönndag hell un klar (o schöne tit) carl götze august freudenthal ammerländsch' leederbook HR210 6 NurText, 3 Strophen
dat wör en sönndag hell und klar august freudenthal käuzlein - bummelliederbuch des schwarzburgbundes, 1926 A694 81 NurText, 3 Strophen
dat wör en sönndag hell und klar august freudenthal liederbuch des großdeutschen orden A966 119 NurText, 3 Strophen
dat wöör en sünndag hell un klar (o schöne tiet, o selge tiet) carl götze august freudenthat wi singet plattdütsch HR110 8 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dat öß die zeit, wou könner schuh rausstellen (zwei engelcher die baaken) magda rumpff cläre prem trierer mundart-liederbuch, 1982 G HR180 82 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
dat öß diß kehr e weinche gänn (dän neije wein) magda rumpff cläre prem trierer mundart-liederbuch, 1982 G HR180 70 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
dat öß diß kehr e weinche gänn (dän neije wein) magda rumpff cläre prem mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 30 20 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
dats wildi vander waerheit horen singhen niederdeutscland uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 2, 1892 A1265-2 150 Ballade, NurText, 21 Strophen, Einzigartig
dats wildi vander waerheyt horen singen? (st. jakobus) antwerpener liederbuch, 1544 deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 298 Ballade, TextNoten, 21 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
datt du mien leevsten bist norddeutschland norddeutschland o hannes, wat'n hoot, 1960 G HR220 30 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
datt lämmeken leip ins holt, datt stötte seck an ein stöckelken (das lämmeken in holt) aus dem harz, fallsteingebiet aus dem harz, fallsteingebiet die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 399.1 Abend, Kinder, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dau affn am bergla, dan stäiht a neu's haus, dau schau'n dra vöivla van fenza heraus böhmen, aus plan deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 142 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
dau bin i hin ganga egerland egerland singendes egerland, 1959 G HR60a 71 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
dau bin i hin ganga za mei moidl egerland egerland unverlierbare heimat - lieder der vertriebenen, 1958 HR37 259 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
dau bin i hin ganga zu mei moidl am frei egerland egerland unverlierbare heimat, band 4 - deutsche und europäische volkslieder, 1957 HR37-4 45 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
dau bin i hinganga egerland egerland liederbuch der egerländer, 1952 HR60 92 Akkorde, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau bin i hinganga zu mein maidla am frei egerland egerland paul kickstat egerländer volkslieder, 1937 G HR5-22 16 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dau bine hin ganga zu mein maiderla am frei egerland egerland liedergruß aus dem egerland, böhmerwald, erzgebirge, 1973 HR235 21 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dau druabm af dean bergla egerland egerland singendes egerland, 1959 G HR60a 87 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dau druabm af dean bergla, da liegt a weng haa egerland, czerny egerland liederbuch der egerländer, 1952 HR60 102 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
dau druabn af dean bergla wunsiedler gegend, franken wunsiedler gegend, franken josef pommer flugschriften und liederhefte, 15. heft, 1923 HR243a-15 483 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau druam af dean beagla oberfranken oberfranken unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 49 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau druam af dean bergla dau is a weng haa oberpfalz, egerland oberpfalz, egerland sudetendeutsche liederhefte 4, 1953 HR59-4 24 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau haw i man maidl oan 's stodltürltaua sudetenland, uittwa (bezirk petschau) sudetenland, uittwa (bezirk petschau) die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 530 TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau hintn bin i vüra ban howaleitn, dau ess'n's d' eardöpfl böhmen, aus plan deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 267 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
dau how e weng böial drinna egerland egerland singendes egerland, 1959 G HR60a 153 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau liegt a schäins staadl (gruß an elbogen) josef sykora, egerland andreas höfer, egerland singendes egerland, 1959 G HR60a 194 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dau liegt a schäis staad in eghara land (heimatlied aus elbogen) josef sykota, egerland andreas höfer, egerland deutsche heimatlieder, 1985 HR33 461 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dau stäih am roin - landla egerland, bezirk eger adolf seifert, 1931 alt-egerländer tänze, 1985 EGF HR265 20 Tanzlied, NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
dau stäih i am roin egerland egerland singendes egerland, 1959 G HR60a 98 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
dau stäih i am roin egerland, czerny 1898 egerland liederbuch der egerländer, 1952 HR60 120 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
dau stäih ih am rain, u dau stäih ih u wain böhmen, aus plan deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil A HR442a 162 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
dauernd op tour, em oarsch käen ruh 'the lady is a tramp' patric ludwig mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 287 20 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
dauhea', dauhea', dörfst d' niat langa, dauhea', dauhea' leid ih 's niat böhmen, aus eger deutsche volkslieder aus böhmen 1888 - teil B HR442b 348, 493 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
daumen neig dich, zeiger streck dich altflöten-fibel, 1962 T47 11 Kinder, TextNoten, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F
daumen neig dich, zeiger streck dich (fingerliedchen) ringa, ringa reia - kinderlieder und kinderspiele, 1930 G K59 11 Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
daun, du großer kriegesheld, warum bis du in das feld wider uns gezogen? (schlacht bei torgau, 3. november 1760) 'jetzo ziehen wir in's feld' historische volkslieder aus dem 7jährigen krieg (1754-1763) - ditfurth, 1871-71 SV465 104 18 SoldVaterl, NurText, Historik, 2 Strophen, Einzigartig
daun, du großer kriegsheld, warum bist du in das feld wider uns gezogen? (schlacht bei torgau, 3.11.1760) 'jetzo ziehen wir ins feld' 100 historische volkslieder des preußischen heeres (1675-1866) (ditfurth), 1869 SV463a 53 18 SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig
david mäläch jisrael, chai, chai israel, jüdisch, jiddisch israel, jüdisch, jiddisch, deutsch gerhard ziegler songs junger christen 2, 1979 G121-2 25 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
david spielt die harfe schön, sang zum lob des herrn r. frey lothar sauer fröhliche lieder - wir singen für jesus 2 G235-2 61 20 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
david, könig israels israel, jüdisch, jiddisch israel, jüdisch, jiddisch, deutsch gottfried wolters das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 239 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig
davidken sien vader dat was en schmuck mann (goliath und david) mark brandenburg mark brandenburg ca. 1807 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 543 19 NurText, Historik, 15 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
davidken sien vader dat waß en schmuck man melodien zu der sammlung deutscher, flammländischer und französischer volkslieder A1687 10 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
davidken sin vadder, da was en brav minsch aus bornstedt bei magdeburg ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 175 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
davids stadt ein großer namen, wo das heil in d' welt eingangen dürnberg bei hallein, österreich dürnberg bei hallein, kaprun im pinzgau, österreich volkslieder in bayern, tirol und land salzburg gesammelt, band 1 volkstümliche weihnachtslieder, 1884 HR415-1 17 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
davids stadt, ein großer namen oberbayern oberbayern musikantenlieder, 9. heft, eia weihnacht, 1925 A160-9 26 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
davids stadt, ein großer namen oberbayern oberbayern musikantenlieder, 1925 G A160 290 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
davids stadt, ein großer namen bayern bayern georg winter thüringer liederbuch, 2. teil, 1934 A13-2 85 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
davon geht die welt nicht unter (aus dem film 'die große liebe') michael jary 1942 bruno balz 1942 evergreens der UFA musikverlage, band 2 A473-2 110 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
dawal ma's jung san, san ma's hoagli österreich österreich die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 64 Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
dawn on the hills, cattle feeding r.v. williams cantorka - laninger wandervogel mädchenbund, 2008 W267a 8 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
dawn on the hills, cattle fleeing, sunshine on the meadows (milking song) aus england aus england sternkreis - liederbuch der freien fahrtengemeinschaft ARTABAN, 1998 W272a 116 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
day by day, i walk a little closer with my lord song - songs of a new generation 2004 G293 201 20? Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
day is done, gone the sun (taps) the first book of campfire songs, 1944 W322-1 7 20 Abend, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
day is done, leave me now our tools and come away jamaika jamaika sing joyfully (zusammengestellt von der hutterischen brudergemeinde), 1985 A1266a 220 Abend, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
day-o, day-o (banana boat song) william attaway irving burgie kameraden singt - liederbuch der bundeswehr, 1991 SV35b 126 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
day-o, day-o, es wird tag und wir gehen nach haus' (komm. mr. talyman) lee wilson lee wilson, deutsch kaethe niklaus 150 deutsche schlager der 50er jahre A1147 130 20 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
dayoh, dayoh, daylight break, me wanna go home (the banana boat song) liederheft zum 17. hamburger singewettstreit 1994 W258-17 113 20 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
daz ich dich selten grüeze (herzliebe) walther von der vogelweide altdeutsche textbiliothek, Nr. 47 - die lieder walthers von der vogelweide, 2. band 1956 A377-47 72 13 NurText, 0 Strophen, Einzigartig
daz milter man gar warhaft si (rechte milte) walther von der vogelweide altdeutsche textbibliothek, nr. 43 - die lieder walthers von der vogelweide, 1. band, 1955 A377-43 79 13 NurText, 0 Strophen, Einzigartig
daß 's auf dar alm recht lustög is, daos muaß i do schon saog'n salzburg, österreich ca. 1850 salzburg, österreich ca. 1850 salzburger volkslieder, 1865 HR310 65, 305 13 19 TextNoten, 6 Strophen
daß 's gaor aso zuageiht bei hiatzöga zeit ('s goldögga-liad) salzburg, österreich 1810 salzburg, österreich 1810 salzburger volkslieder, 1865 HR310 137, 353 37 19 TextNoten, Historik, 16 Strophen, Einzigartig
daß 's im wald fiunst'r is, das macht das holz (liebeskummer) österreich österreich österreichische volkslieder mit 67 singweisen, 1819 HR387 105 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
daß alle brüder einig sind, und nimmer haß noch hader sei (deutscher spruch) hans lang ludwig schuster zweites gausängerfest 1940 in ludwigshafen a. rh. - chorheft SV166a 8 20 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
daß amal kommt a bissl a and're wendung (in der zweiten endung) johann sioly, wien, österreich wilhelm wiesberg, wien, österreich wiener lieder und tänze - 1. band, 1912 G EGF HR264-1 140 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
daß auf der alm recht lustig is österreich, salzburg österreich, salzburg unsere lieder - singbuch für österreichische wandervögel, 1912 G W196 173 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
daß bald dies blatt dich finde, wohl wünsch ich's, lieber sohn (an wolfgang im felde - 12. august 1870) ferdinand freiligrath des vaterlandes hochgesang, 1914 SV87 216 19 SoldVaterl, NurText, 8 Strophen
daß bald dies blatt dich finde, wohl wünsch' ich's, lieber sohn (an wolfgang im felde) ferdinand freiligrath, 12.8.1870, rheinische zeitung 18.8. 1870 sammlung der deutschen - kriegs- und volkslieder, 1870 A1522b 289 19 SoldVaterl, NurText, 8 Strophen
daß bei den grantla do gar nix stimmt (da grantla) max dingler altbayrische gesänge, 1989 HR380 38 20 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
daß christus sich gegeben als unser freier hort hieronymus gradenthaler, regensburg 1682 johann ludwig prasch, regensburg männerquartette von der donau A735 158 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
daß d' holzknechtbuam lustig sand (vierzeiler) goessl am grundlsee, steiermark, österreich steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 095 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
daß d' madl'n aus 'n volk recht glücklich san (uns're madeln aus'n volk) (wienerlied) p. baschinsky p. baschinsky wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 494 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
daß d' madln aus 'n volk recht glücklich san (uns're mad'ln aus'n volk) (wienerlied - duett) p. baschinsky p. baschinsky beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b 662 20 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
daß d' menschen selt'n z'fried'n san (mir raubt nix mei' ruah) edwin kölbl franz josef heller heurigenmusik aus wien, heft 1 - melodien von edwin kölbl A1072-1 11 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
daß d' sünd meine wegen deine gott zu mein schaden ca. 1633 historische volkslieder und zeitgedichte vom 16. - 19. jahrhdt - band 1, august hartmann 1907 (OLMS 1972) A51 298 17 Geistlich, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
daß d' weana lustig san und a gern singen tan (fesch und resch) rudolf kronegger karl maria jäger bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a 524 20 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C
daß d' weana lustig san und a gern singen tan, das liegt schon konsequent in ihrem temprament (fesch und resch) rudolf kronegger 1937 karl maria jäger 1937 walter pörschmann melodienband vom donaustrand - für akkordeon, 1957 A1347 22 20 Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:C
daß d' weanamaderln engerl sind, das hat sein guten grund (d' weana madl'n, das sein engerln) carl lorens, wien, österreich carl lorens, wien, österreich wiener lieder-album, 1926 HR269 242 20? TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
daß d'denn net kema bist, und g'hoaß'n hast ma's g'wiß (jodler) niederösterreich, österreich niederösterreich, österreich karl sotolar flugschriften und liederhefte, 9. heft, 1923 HR243a-9 284 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
daß d'weanermaderln engerl sein, das hat sein guten grund carl lorens a.j. czernak wiener musik - hundert lieder und tänze EGF HR394 51 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Eb
daß d'weanermaderln engerl sein, das hat sein guten grund carl lorens a. j. czermak goldene wiener musik, 100 jahre wienerlied - 116 wiener lieder und tänze EGF HR272 76 20 TextNoten, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Eb
daß das bier in meiner hand alkoholfrei ist (kaffee und karin) element of crime element of crime der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855f 659 20 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
daß das bloß solche geschichten bleiben franz josef degenhardt franz josef degenhardt kommt an den tisch unter pflaumenbäumen, 1981 A860 67 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F#m, Einzigartig
daß das korn zum fressen diene, muß es unter die dreschmaschine (jugenderziehung) georg stammler komm, feuer - gedichte und sprüche, 1922 A1630 79 20 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
daß das leben uns blüht und die träume wahrheit werden abert wieblitz, fritz baltruweit abert wieblitz, fritz baltruweit singt, freunde - VCP singetreffen, burg rieneck 2009 W321-2009 276 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
daß de russen un franzosen mid den drecken serben gehen is kee wunder (aenne schande) georg zimmermann leier und schwert 1914 - eine auswahl aus dem hamburger fremdenblatt, 1914 SV481 46 20 SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
daß dein herz an diesem tage lacht walter rein der chorsinger - der ring bind't alle ding, 1950 A888a 19 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
daß dein herz fest sei, das ist das eine walter rein hermann claudius der chorsinger - der ring bind't alle ding, 1950 A888a 5 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
daß dein herz fest sei, das ist das eine konrad hampe hermann claudius liederblätter deutscher jugend - hefte 28-30 (die burg) 1988 G W28-30 4 20 Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
daß dein herz fest sei, das ist das eine walter rein hermann claudius das singerad, 1938 SV84 44 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
daß dein herz fest sei, das ist das eine hermann claudius 1930 das singende jahr - jahresband Vl, 1959 A19-61-72 17 20 Kanon, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
daß dein herz fest sei, das ist das eine konrad hampe hermann claudius liederblätter deutscher jugend - heft 28., 1985 W28 4 20 Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb
daß dein herz fest sei, das ist das eine hermann claudius 1930 das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 17 20 Kanon, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
daß dein herz fest sei, das ist das eine (spruch) walter rein hermann claudius mein lied für die jugend, 1958 A548 58 20 Jugendbewegung, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
daß dein herz fest sei, das ist das eine, daß dein mund spreche, wie er es meine hermann claudius daß dein herz fest sei - neue gedichte, 1934 A1631 5 20 NurText, 1 Strophen
daß dein herz fest sei, das ist das eine, daß dein mund spreche, wie er es meine (daß dein herz fest sei) walter rein hermann claudius singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 317 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
daß dein wort in meinem herzen starke wurzeln schlägt theo lehmann, jörg swoboda gib gott die ehre, 2006 G255 73 20 Akkorde, Geistlich, NurText, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
daß der himmel dich schon geschmücket, daß die sonne dein kleid geflicket (an eine blume) corona schröter aus gottfried herders volksliedern fünf und zwanzig lieder, weimar 1786 A864 22 18 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
daß der himmel dich schön geschmücket (an die blume) deutschland stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 177 NurText, 7 Strophen
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
59705 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 >