Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
es waren einmal drei reiter gefangen (die gefangenen und das mädchen) |
|
|
|
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 412-783) A1506b |
|
531 |
|
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 11 Strophen, Tonart:C |
es waren einmal drei reiter gefangen (die gefangenen) |
|
|
|
|
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
439 |
|
|
Ballade, NurText, 13 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangen, dabei ein junges blut (die gefangenen reiter) |
|
|
|
|
|
jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 |
73 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 13 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie |
|
|
|
|
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
381 |
|
|
NurText, 9 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie |
|
vor 1828 |
|
|
|
ei, laßt uns singen - 1. heft 1940 G HR480-1 |
6 |
|
19? |
TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie |
nach 'schier dreißig jahre bist du alt' |
|
|
|
|
das buch der lieder, band 1 & 2 A1588 |
|
53 |
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Gitarrensatz, 12 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie |
|
|
|
|
|
liederbuch für handwerker-vereine 1848 A1674 |
|
87 |
|
NurText, 13 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie (das lied vom ringe) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 |
289 |
|
|
NurText, 12 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie (der gefangene) |
|
|
|
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen III, 1835 A59-3 |
469 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie (die gefangenen reiter) |
bei ludwig erk |
|
|
1818 |
|
deutsche lieder ll A442-2 |
53 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es waren einmal drei reiter gefangen, gefangen waren sie (die gefangenen) |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
710 |
19 |
NurText, 13 Strophen |
es waren einmal drei reiter gefangn |
|
vor 1828 |
|
|
walther gmeindl |
volksliederbuch für die jugend - band 1, heft 3 1930 A1156-1-3 |
254-257 |
|
19? |
Ballade, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, Historik, 5 Strophen, Tonart:C |
es waren einmal drei reuter gefang'n |
|
|
|
|
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 2. band, 1916 EGF A562a |
191 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
es waren einmal drei ritter gefang'n |
|
|
|
|
|
die fahne hoch - lieder der jungen, 1935 SV160a |
54 |
|
20? |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
es waren einmal drei ritter gefangen (das lied vom ringe) |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
126 |
|
|
Ballade, NurText, 11 Strophen |
es waren einmal drei schneider gewes'n (drei schneider und ein schleck) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
zeitschrift für spielmusik, 95. heft - alte lothringer lieder für 3 blockflöten, 1941 T81-95 |
4 |
|
|
Satz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal drei schneider gewes'n (drei schneider und ein schneck) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen, 2. band, 1928 G HR17-2 |
169 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal drei schneider, die hatten einen guten mut |
|
|
wunderhorn ll, 376. bode 478 |
|
|
des knaben wunderhorn in den weisen seiner zeit, 1958 EGF A4a |
123-124 |
|
|
TextNoten, 11 Strophen, Tonart:Bb |
es waren einmal drei schwestern, die eine war reich |
|
|
münster |
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 |
|
|
|
NurText, 2 stimmig, 9 Strophen, Einzigartig |
es waren einmal drei schöne, ohe, brannten vor liebe (ninetta) |
latium, italien |
|
latium, italien |
|
|
das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 |
181 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es waren einmal dtei reiter gefangen |
|
|
|
|
|
liederbuch für gemischten chor, 1905 A587g |
230 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
es waren einmal meun schneiderlein, die hielten einen rat (scheinder) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
295 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren einmal neun schneider, die hielten einen rat |
|
|
|
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1923 G G48 |
241 |
|
|
Ballade, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
es waren einmal viel schneiderlein, die wollten eßen ein bratelein |
|
|
böhmen, aus hermsdorf |
|
|
deutsche volkslieder as böhmen 1888 - teil A HR442a |
241 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es waren einmal zwei arme waislein (die zwei armen waisen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
384 |
|
|
TextNoten, 17 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei arme waislein (die zwei armen waislein) |
gottschee |
|
gottschee |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 5. teil - 2. hälfte, 1967 EGF A756-5-2 |
301 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei bauernsöhn', die hatten lust in den krieg zu gehn (die mordwirtin) |
|
|
|
ca. 1650 |
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
457 |
|
16 |
Ballade, NurText, 13 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn', die hatten lust in krieg zu gehn (die mordwirtin) |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
711 |
19 |
NurText, 13 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hatten lust in krieg zu gehn |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
79 |
|
|
Ballade, NurText, 17 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hatten lust in krieg zu gehn (die mordwirthin) |
|
|
|
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
117 |
|
19 |
NurText, Historik, 14 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hatten lust in krieg zu gehn (die mordwirtin) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder - georg scherer, 1851 A1308 |
355 |
|
|
Ballade, SoldVaterl, NurText, 19 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hatten lust ins feld zu gehn |
|
|
aus aken an der elbe |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
150 |
|
|
NurText, 16 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hatten lust ins feld zu gehn |
|
|
|
|
|
alte deutsche volksballaden, 1912 G W202 |
179 |
|
|
Ballade, NurText, 14 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hatten lust ins feld zu gehn (die mordeltern) (freireiterlied) |
freireiterlied |
|
freireiterlied |
|
|
vom liebenden und vielgeliebten soldaten - ein liederbuch mit bildern 1941 G SV422a |
69 |
|
16-17 |
SoldVaterl, NurText, 22 Strophen |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die hattens lust in den krieg zu gehn |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
im röseligarte - schweizerische volkslieder, band 2 HR386-2 |
13 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei bauernsöhn, die waren in dem krieg bei taurien |
|
|
|
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt - lieder der bessarabien-deutschen, 1964 HR29a |
158 |
|
|
NurText, 13 Strophen |
es waren einmal zwei bauerssöhn', die hatten lust in krieg zu gehn (die mordeltern) |
|
|
oberhessen, von einem manne in kinzenbach diktiert, mehr dazu in 'historik' |
|
|
deutsche volkslieder aus oberhessen 1885 A1528 |
|
5 |
|
NurText, Historik, 13 Strophen, Einzigartig |
es waren einmal zwei baurensöhn, die hatten lust ins feld zu ziehn |
schwaben, trossingen |
|
schwaben, trossingen |
|
|
die volkslieder in schwaben, 1924 A942 |
45 |
|
|
TextNoten, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren einmal zwei burschen, die hatten ein mädel so lieb |
|
|
|
|
|
das rüpelliederbuch, 1922 SV24 |
26 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es waren einmal zwei gespielen eine reiche und eine arme (die arme und die reiche) |
|
|
von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b |
373 |
|
|
Ballade, NurText, 6 Strophen |
es waren einmal zwei gespielen, eine reiche und eine arme (die arme und die reiche) |
|
|
|
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b |
|
213 |
|
Ballade, NurText, Historik, 6 Strophen |
es waren einmal zwei gespielen, sie gingen ins feld spazieren (salomo sprich recht) |
|
|
|
|
|
des knaben wunderhorn, band 3, 1986 A4-3 |
15 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
es waren einmal zwei kinder, die hießen ayse und jan |
fredrik vahle |
|
fredrik vahle |
|
|
das große vahle-liederbuch, 1994 K65 |
139 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
es waren einmal zwei schweine |
|
|
|
|
|
drei chinesen mit 'nem kontrabaß, 1991 A96 |
151 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine (drehorgelballade) |
|
|
|
|
|
was die wandervögel singen, band 1, 1917 G W48-1 |
74 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine in einem schweinestall |
|
|
|
|
|
die drehorgel, 1941 A157 |
136 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine in einem schweinestall |
|
|
|
|
|
singsang zur drehorgel und zupfgeige, 1916 A163 |
44 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine in einem schweinestall |
|
|
|
|
|
der wandervogel - lieder zur laute oder gitarre, band 1 W342-1 |
22 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine in einem schweinestall (drehorgelballade) |
drehorgelballade |
|
drehorgelballade |
|
|
notensalat mit geilwurz - lieder der küche & küchenlieder, 2005 A568-3 |
45 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine in einem schweinestall (drehorgelballade) |
|
|
|
|
|
was die wandervögel singen, band 1 und 2 G EGF W48-1a |
41 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schweine in einem schweinsetall |
|
|
|
|
|
alles in einem, band 1 - für chromatisches akkordeon A537-1 |
59 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei schwesterlein, die gingen in' wald spazieren |
bandrow, galizien |
|
bandrow, galizien |
|
|
heimatlieder aus den deutschen siedlungen galiziens - 1. heft, 1924 HR281-1 |
12 |
|
|
Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es waren einmal zwei schwestern |
mecklenburg, norddeutschland |
|
mecklenburg, norddeutschland |
|
|
volkslieder aus deutschen landschaften, heft 7 - mecklenburg, 1960 G 1960 HR73-7 |
117 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:C |
es waren einmal zwei schwestern zu hirschberg in der stadt |
|
|
|
|
|
die liedersammlung des christian nützel, 2. band, 1995 HR228-2 |
343-344 |
|
|
TextNoten, 11 Strophen, Tonart:F |
es waren einmal zwei schwestern zu hirschberg in der stadt (das versteinerte brot) |
|
|
altstadt, kr. pyritz, pommern |
|
|
balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 |
299 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 12 Strophen |
es waren einmal zwei schwestern, der schwestern waren zwei |
mündlich aus estedt, um 1850 aufgezeichnet, sachsen-anhalt |
|
mündlich aus estedt, um 1850 aufgezeichnet, sachsen-anhalt |
|
|
von dem berge fließt ein wasser - volkslieder aus sachsen- anhalt 1958 G HR73-5 |
|
5 |
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C |
es waren einmal zwei schwestern, die eine war reich an gut |
|
|
aus kassieck, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
596 |
|
|
NurText, 11 Strophen |
es waren einmal zwei schwestern, die eine war reich an gut (die unbarmherzige schwester) |
|
|
|
|
|
jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 |
130 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen |
es waren einmal zwei schwestern, die eine war reich an gut (die unbarmherzige schwester) |
|
|
perleberg, wittstock |
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
621 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen |
es waren einmal zwei schwestern, die eine war reich und gut (die beiden schwestern) |
|
|
|
|
|
lieder aus der küche, 1986 G A880 |
224 |
|
17 |
NurText, Historik, 11 Strophen |
es waren einmal zwei schwestern, die eine war reich, die andere arm |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
162 |
|
|
Ballade, NurText, 9 Strophen |
es waren einmal zwei schwestern, zu hirschberg in der stadt (die arme und reiche schwester) |
|
|
|
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 784-1004) A1506c |
|
807 |
|
TextNoten, 2 stimmig, 11 Strophen, Tonart:F |
es waren einmal zwei verliebte, die hatten einander so lieb (eduard und kunigunde) |
franken |
|
franken |
|
|
fränkischer feldblumenstrauß - teil 2, 1982 HR408-2 |
12 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
es waren einmal zwei verliebte, die hatten einander so lieb (eduard und kunigunde) |
|
|
|
|
|
hundert lieder aus 8 jahrhunderten, horst steinmetz 1985 A1366 |
239-240 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren einmal zwei, zwei, zwei, die jüngsten wars die feinste, sie lis mich allemal rein |
kolonie gnadenthal (bessarabien) |
|
kolonie gnadenthal (bessarabien), nach der niederschrift des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
297 |
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
es waren einml zwei bauernsöhn, die hatten lust in' krieg zu ziehn (die zwei bauernsöhne - spinnstubenlied) |
aus mitteldeutschland; quelle 'lieder aus der vergessenen ecke' langensalza |
ca. 1910 |
aus mitteldeutschland; quelle 'lieder aus der vergessenen ecke' langensalza |
ca. 1910 |
|
musikbuch - liederband für jungen (kl. 1-8) 1944 HR491 |
133 |
|
20? |
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
es waren einst drei feen, sie zogen mit den wolken fort (drei feen - tri martolod) |
aus der bretagne |
|
aus der bretagne, deutsch uli führe |
|
|
würzburger singe- und instrumentalwettstreit 1999 W360-1999 |
29-31 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
es waren einst drei freunde vereint in lieb und treu |
'es hatten drei gesellen' |
|
|
|
|
liederborn A1338 |
21 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
es waren einst drei freunde vereint in lieb und treu |
august wilhelm robert briesewitz |
1834 |
rudolf baumbach |
1877 |
|
jugend-liederbuch, 1918 A252 |
85 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
es waren einst drei freunde vereint in lieb' und treu' |
es hatten drei gesellen ein schön kollegium |
|
rudolf baumbach |
1877 |
|
der deutschen jugend liederschatz A903 |
162 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
es waren einst drei freunde vereint in lieb' und treu' |
august wilhelm robert briesewitz |
|
|
|
|
der deutschen jugend liederschatz, 1928 A903a |
90 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F |
es waren einst drei friedel, drei friedel treu und brav |
wilhelm bethge |
1874 |
friedrich konrad müller (müller von der werra) |
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
376 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren einst drei gesellen, die täten sich was verzählen |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
712 |
19 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
es waren einst drei juden, ju-ju-ju-den-den-den |
|
|
notiert in handschuhsheim |
|
|
volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 |
303-304 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es waren einst drei kaiser, die hielten einen rat |
coburg, franken |
|
coburg, franken |
|
|
lieder aus franken, heft 12 - balladen 1992 HR172-12 |
21 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G |
es waren einst drei kaiser, die hielten einen rath |
|
|
|
|
|
die coburger liederhandschrift des friedrich briegleb, 1835 EGF HR407 |
|
71 |
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 8 Strophen, Tonart:A |
es waren einst drei kaiser, die hielten einen rath, da war die catharina die allerschönste magd (st. catharina) |
neunkirchen im odenwald und aus franken |
|
neunkirchen im odenwald und aus franken |
|
|
deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c |
162 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
es waren einst drei zecher vereint in lieb' und treu' (drei treue freunde) |
bearbeitet von g. noack |
|
rudolf baumbach |
|
|
liederschatz für höhere schulen - 2. teil 1894 A1529 |
|
94 |
19 |
TextNoten, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:Eb |
es waren einst drei zecher, vereint in lieb und treu (die drei zecher) |
|
|
rudolf baumbach |
|
|
lieder eines fahrenden gesellen 1883 A336 |
95 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
es waren einst drei zecher, vereint in lieb'^^ und treu' |
|
|
rudolf baumbach |
|
|
liederbuch des deutschen volkes - 1. teil, 1883 A1297a |
61 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen |
es waren einst glückliche stunden, da hat ich mein liebchen, mein trudchen gefunden (trudchen) |
johann friedrich hobein |
|
anton matthias strickmann |
|
|
lieder mit melodien für das clavier, 1778 A1690 |
|
4 |
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 11 Strophen, Tonart:G |
es waren einst glückliche stunden, da hatt' ich mein liebchen, mein trudchen gefunden |
friedrich ludwig aemilius kunzen |
|
anton matthias sprickmann |
|
|
weisen und lyrische gesänge 1788 A1481 |
10 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 10 Strophen, Tonart:A |
es waren einst glückliche stunden, da hatt' ich mein liebchen, mein trudchen gefunden (trudchen) |
johann friedrich reichardt |
|
doch |
|
|
oden und lieder mit melodien beym klavier zu singen, 1780 A1691-2 |
40 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Bb |
es waren einst zwei bauernsöhn', die hatten lust in krieg zu gehn (die mordeltern) |
|
|
frickenhausen, a. m. |
|
|
liederblätter für die 2. gleinstättner jugendsingtage, 1991 EGF HR402 |
47 |
25b |
|
TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:F |
es waren einst zwei bauernsöhn', die hatten lust in krieg zu gehn (die mordeltern) |
|
|
frickenhausen, a. m. |
|
|
lieder aus dem nachlaß von stephan ankenbrand - band 1, 1989 HR405-1 |
47 |
25b |
|
TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:F |
es waren einst zwei bauernsöhn', die hatten lust in' krieg zu gehn |
aus suhr bei aarau |
|
aus suhr bei aarau |
|
|
volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 |
|
272b |
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
es waren einst zwei bauernsöhn', die hatten lust in' krieg zu zieh'n |
aus entfelden |
|
aus entfelden |
|
|
volkslieder aus dem kanton aargau (schweiz) 1911 HR504 |
|
272a |
|
TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:F |
es waren einst zwei bauernsöhn, die hatten lust in krieg zu gehn (die mordeltern) |
südtirol, prettau, ahrntal |
|
südtirol, prettau, ahrntal |
|
|
südtiroler volkslieder, band 1 1968 HR528-1 |
" |
27 |
|
Ballade, TextNoten, 17 Strophen, Tonart:G |
es waren einst zwei bauernsöhne, die hatten lust ins feld zu ziehn |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-2 |
643-644 |
|
|
TextNoten, 15 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren einst zwei edle leut', die baten gott vor dem allerhöchsten thron (sanct otilia) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil l - geistliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
60 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 12 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren einst zwei kaufmannssöhn', diese hatten lust in krieg zu gehn (die mordeltern) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
36 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 13 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren einst zwei schwester schwesterlein (das versteinerte brot) |
|
|
|
|
|
droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 |
102 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren einst zwei schwesterlein zu hirschberg wohl in der stadt (die beiden schwestern) |
|
|
|
|
|
schöne alte singspiele, 1922 G K94 |
87 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es waren einst zwei schwestern zu hirschberg in der stadt (die hartherzige schwester) |
oberschlesien |
|
oberschlesien |
|
|
oberschlesische volkslieder, 1938 HR5-33 |
10 |
|
|
Ballade, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:Bb |
es waren einst zwei schwestern, ja schwestern, zu hirschberg wohl in der stadt (die beiden schwestern) |
|
|
|
|
|
schöne alte singspiele, 1922 G K107 |
|
96 |
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D |
es waren einstmalen die schneider beisamm'n, und hielten einen schmaus (der schneider fest) |
aus obertubla, schlesien |
|
aus obertubla, schlesien |
|
|
deutsche volkslieder und melodien, 1863 A1679 |
|
94 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es waren einstmals die schneider beisamm |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
244 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
es waren einstmals die schneider beisamm und hielten einen schmaus |
|
|
aus obertulba in franken |
|
|
handwerkslieder - gesammelt von oscar schade, 1864 A1298 |
258 |
|
|
NurText, Historik, 6 Strophen |
es waren fünf fette gänse, die gingen eben vorbei |
karl reinecke |
|
|
|
|
carl reinecke's kinderlieder - neue gesamtausgabe, 2. band K90-2 |
29 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es waren hirten auf dem feld |
michael praetorius |
|
michael praetorius |
|
michael praetorius |
aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 1 - choral und motette, 1951 A833-1 |
32 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren hirten beisammen auf dem felde (ehre sei gott) (aus dem 'messias') |
georg friedrich händel |
|
|
|
|
welch ein singen, musizieren, 2. teil 1925 A1408-2 |
198 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es waren hirten in jener gegend, die hüteten des nachts ihre herde |
als 'rezitativ' für ein noch zu schreibendes neues weihnachtsoratorium in populärem stil gedacht |
|
|
|
|
der schnappsack - eine sammelmappe 22.12. 2024 A855k |
32 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren hirten zu bethlehem auf dem felde |
christian palmer |
|
|
|
|
niedersächsisches volksliederbuch, 1914 HR91 |
69 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es waren ihrer drei aus groix (les trois matelots de groix) |
frankreich |
|
frankreich, deutsch alfred zschiesche |
|
alfred zschiesche |
klingende fahrt - ein liederbuch für gesang und gitarre, 1960 W74 |
42 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren ja zwei junge leute, o jeh, jeh |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
399 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren jon und asbjarn ein herrlich brüderpaar, ich wüßte nicht, daß edleres je eine mutter gebar |
|
|
island, faröer inseln |
|
|
sven norman er reitet - nordische volkslieder und balladen, 1984 G A1574 |
209 |
|
|
Ballade, NurText, 21 Strophen, Einzigartig |
es waren mal drei g'sellen, die täten sich was verzellen (der schwatzhafte junggeselle) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 2. hälfte, 1976 EGF A756-6-2 |
274 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
es waren mal drei gesellen |
|
|
|
1550 |
heinrich scherrer |
studentenlieder zur gitarre, 1916 A259 |
160 |
|
16 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:F |
es waren mal drei gesellen (si tacuisses) |
|
|
|
|
|
schauenburgs allgemeines commersbuch, 1888 A134 |
522 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die konnten, was sie wollten (der schwatzhafte junggesell) |
|
|
lothringen, pinck, verklingende weisen, 1932 |
|
|
balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 |
142 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 10 Strophen |
es waren mal drei gesellen, die taten sich was erzählen |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-2 |
645-646 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A |
es waren mal drei gesellen, die taten sich was verzählen, zählen (merk's) |
|
|
|
|
|
polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a |
150 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
es waren mal drei gesellen, die taten was verzählen (merk's) |
|
|
|
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
266 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten sich erzählen |
|
|
wien |
ca. 1850 |
|
futilitates - beiträge zur volkskundlichen erotik, band 1 1834 (1908) A1664-1 |
102 |
|
|
NurText, 8 Strophen |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
332 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen |
|
|
|
|
|
naturfreunde liederbuch, 2. reihe, scherzlieder A357b |
19 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
502 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen |
|
|
reiterlied |
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
458 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen |
|
|
|
|
|
burschen heraus - tiroler studentenliederbuch, 1947 HR308 |
88 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen (der schwatzhafte junggeselle) |
südtirol |
|
südtirol |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 2. hälfte, 1976 EGF A756-6-2 |
279 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was erzählen (si tacuisses) |
|
ca. 1850 |
|
ca. 1850 |
|
balladen und lieder - überbündisches bardentreffen 2003 W176 |
44 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was sie erzählen |
|
|
|
|
|
taschenkommersbuch, G A363 |
150 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was verzählen |
|
|
|
|
|
bunte musik für akkordeon, band 1 A537p1 |
47 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten sich was verzählen |
|
|
reiterlied |
|
|
das goldene buch der lautenlieder, 1937 A560 |
222 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten was sie wöllen |
|
|
reiterlied |
|
|
alt heidelberg A131 |
158 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 6 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten was verzählen |
|
|
|
|
|
bunte musik - 150 der beliebtestes lieder & tänze für akkordeon A537p |
71 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei gesellen, die täten was verzählen (si tacuisses) |
|
|
|
|
|
alt heidelberg - deutsche volks- und studentenlieder, 1904 A131a |
124 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren mal drei juden |
|
|
|
|
|
lieder für die lambertusfeier zu münster, 1885 A763 |
42 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren mal drei käferknab'n |
martin blumner |
|
robert reinick |
|
|
frisch gesungen, band 3, chorbuch A, 1930 A104-3a |
184 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
es waren mal drei käferknab'n (käferlied) |
martin blumner |
|
robert reinick |
|
|
sängerhain-chorbuch - 3. teil von 'das deutsche lied', 1925 A535-3 |
182 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:C |
es waren mal drei käferknabn (käferlied) |
martin blumner |
|
robert reinick aus den 'sechs gemischten quartetten, op. 13' |
|
helmut schmidt, 1982 |
der rosengarten - ein chorbuch, 1989 A773 |
346 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es waren mal drei soldaten, gar unschuldiges blut |
|
|
|
|
|
volkslieder aus elsaß und lothringen, 1943 (goethe) HR96 |
66 |
|
|
Ballade, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:D |
es waren mal drei soldaten, gar unschuldiges blut |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen, 2. band, 1928 G HR17-2 |
91 |
|
|
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:D |
es waren mal drei soldaten, gar unschuldiges blut |
aus louis pinck, 'lothringer volkslieder 2' |
|
aus louis pinck, 'lothringer volkslieder 2' |
|
|
die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g |
92 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:D |
es waren mal drei tapfere leut, die zogen aus zum kampf und streit |
|
|
|
|
|
regensburger chöre für 3, 2 und 1 männer- oder knabenstimmen A974c |
|
58 |
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es waren mal elf teufel, die hielten einen rat |
ein heller und ein batzen |
|
|
|
|
liederbuch des deutschen fußballbundes, 1953 G A892 |
48 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
es waren mal neun schneider, die hielten einen rat (schneider-rat) |
mittelpolen, leonberg, kr. gostynin |
|
mittelpolen, leonberg, kr. gostynin |
|
|
deutsche volkslieder aus mittelpolen mit bildern und weisen, 1940 G HR5-35 |
52 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren mal zwei bauernsehn, die hatten lust, in krieg zu gehn |
kolonie nischnaja dobrinka (saratow) |
|
kolonie nischnaja dobrinka (saratow), niederschrift der kolonisten |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
91 |
|
NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig |
es waren mal zwei bauernsöhn', die hatten auch lust in'n krieg zu gehn |
kolonie schäfer (samara) |
|
kolonie schäfer (samara) |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
90 |
|
Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G |
es waren mal zwei bauernsöhn, die hatten lust in den krieg zu gehn (die mordeltern) |
|
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 |
27 |
|
|
Ballade, NurText, 14 Strophen |
es waren mal zwei bauernsöhn, die hattens lust in den krieg zu gehn |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
332 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 10 Strophen, Tonart:G |
es waren mal zwei bauernsöhn, die sich beschlossen in den krieg zu gehn (die mordeltern) |
pfalz |
|
pfalz |
|
|
pfälzische volkslieder - band 1, 1909 HR16-1 |
28 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 13 Strophen, Tonart:G |
es waren mal zwei bauerssöhne, die hatten lust in krieg zu ziehen |
dobrudscha |
|
dobrudscha |
|
|
deutsche volkslieder aus der dobrudscha mit ihren weisen, 1944 G HR5-41 |
10 |
|
|
TextNoten, 12 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren mal zwei schwestern, die eine die war reich (die zwei schwestern) |
|
|
mühro |
|
paul kickstat |
anhaltische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-3 |
96 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 11 Strophen, Tonart:F |
es waren mal zwei schwestern, eine reich, und die andre litt not |
|
|
aus langendorf, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
632 |
|
|
NurText, 11 Strophen |
es waren sieben kindelein, die tanzten auf dem rasen |
simon breu |
1900 |
alois josef ruckert |
|
|
unser liederbuch für die volksschulen A616 |
89 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren sieben kinderlein, sie tanzten auf dem rasen (ringelreihen) |
simon breu |
|
alois josef ruckert |
|
|
liederlust, heft 2 A1271-2 |
116 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren sieben mückelein, die tanzten frisch und froh |
alwin freudenberg |
|
|
|
|
unser liederbuch für die volksschulen A616 |
90 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mückelein, die tanzten frisch und froh |
alwin freudenberg |
|
alwin freudenberg |
|
|
westfälisches liederbuch - 1. teil grundschule, 1927 G A580-1 |
10 |
|
|
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mückelein, die tanzten frisch und froh |
alwin freudenberg |
|
alwin freudenberg |
|
|
liederschatz für die deutsche jugend, 1928 A198 |
18 |
|
19 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mückelein, die tanzten frisch und froh (die lustigen sieben) |
alwin freudenberg, aus 'sonnenschein' - 18 lieder des frohsinns, dresden |
|
alwin freudenberg, aus 'sonnenschein' - 18 lieder des frohsinns, dresden |
|
|
welch ein singen, musizieren - erster teil A1408-1 |
111 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, die tanzen frisch und froh |
hans kulla |
|
alwin freudenberg |
|
|
sing mit - liederbuch für volksschulen, 1960 G K18 |
99 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh |
alwin freudenberg |
|
alwin freudenberg |
|
|
braunschweiger liederbuch - band 2, 1926 A585-2a |
96 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh |
j. kormolicki |
|
alwin freudenberg |
|
|
aus deutschen landen, teil 2, 1930 A24-2 |
194 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh |
karl kruse |
|
|
|
olof nissen, alwin freudenberg |
niedersächsischer liederfreund - 1. teil G A581-1 |
26 |
|
19 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:A |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh |
albin freudenberg |
|
|
|
|
stimmt an - lieder für die deutsche jugend, 2. sammlung, 1931 K42-2 |
126 |
|
20 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh |
alwin freudenberg |
|
alwin freudenberg |
|
|
kling klang gloria, 2. heft - ein liederbuch für schule und haus, 1933 G A1240-2 |
12 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh (die lustigen sieben) |
alwin freudenberg |
|
alwin freudenberg |
|
|
braunschweiger liederbuch - band 2, 1931 A585-2 |
97 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, die tanzten frisch und froh (die lustigen sieben) |
|
|
alwin freudenberg |
|
|
singendes volk, ausgabe C teil 1, 1931 G A927c-1 |
42 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren sieben mücklein, sie tanzen frisch und froh |
alwin freudenberg |
|
alwin freudenberg |
|
|
singende jugend - 1. teil, 1920 A231-1 |
45 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren sieben nixen fein, sie saßen im schlanken kahn (die sieben nixen) |
|
|
otto roquette |
|
|
liederbuch von otto roquette, 1852 A1314 |
146 |
|
19 |
NurText, 9 Strophen, Einzigartig |
es waren trei gesellen, die thaten was sie wollten (es waren drei gesellen, die taten, was sie wöllen) |
kolonie nikolaithal (chersson) |
|
kolonie nikolaithal (chersson), nach der niederschrift des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
279 |
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
es waren unser zwei, es waren unser drei, und welcher unter uns führt das mädchen zum wein? |
|
|
|
|
|
die coburger liederhandschrift des friedrich briegleb, 1835 EGF HR407 |
|
14 |
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 9 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
es waren verbannt unsre lieder |
anett jahnke |
1978 |
|
ca. 1890 |
|
das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 |
508 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es waren vor zeiten drei bonner studenten |
aus sigmund grolimund, 'volkslieder aus dem kanton aargau' basel 1911, schweiz |
|
aus sigmund grolimund, 'volkslieder aus dem kanton aargau' basel 1911, schweiz |
|
|
erotische lieder aus 500 jahren 1979 G A284 |
68 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G |
es waren vor zeiten drei prager studenten, die wollten des pfarrers köchin, schweig still, mal sehen |
|
|
vpom rhein |
|
|
sammlung deutscher volkslieder (wilibald walter) 1841 A1306 |
262 |
|
|
NurText, 8 Strophen |
es waren wohl drei matrosen gefangen, gefangen waren sie |
|
|
aus pechau, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
84 |
|
|
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
es waren wohl zwei gespielinnen, eine reiche und eine arme (die zwei gespielinnen) |
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
gottschee, gottscheer sprachinsel |
|
|
gottscheer volkslieder, 1969 HR36 |
340 |
|
|
TextNoten, 16 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren zwei brüder so hübsch und fein |
fliegendes blatt, nürnberg |
ca. 1530 |
fliegendes blatt, nürnberg |
ca. 1530 |
|
die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 |
113 |
|
16 |
Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 13 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei brüder so hübsch und fein, der eine war 's wasser, der andre der wein (streit zwischen wasser und wein) |
|
|
|
|
|
singen im buschenschank, 2006 HR211b |
100 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 13 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei brüder so hübsch und so fein |
banat |
|
banat |
|
|
donauschwäbisches liederbuch- reihe lll, band 3 1985 G HR115-3-33 |
160 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei brüder so hübsch und so fein (wasser und wein) |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
liederblätter zur südtiroler schwelgewoche 1993 EGF HR378-93 |
8 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei brüder so hübsch und so fein (wasser und wein) |
liebling und engelsbrunn, banat, rumänien |
|
liebling und engelsbrunn, banat, rumänien |
|
|
volkslieder aus dem rumänischen banat mit bildern und weisen, 1935 G HR5-28 |
72 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei brüder so hübsch und so fein (wasser und wein) |
|
|
steiermark, österreich, aus eisenerz, auch anderwärts in obersteiermark häufig |
|
|
deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527b |
|
317 |
|
NurText, Historik, 8 Strophen |
es waren zwei brüder, so hübsch und so fein (streit zwischen wasser und wein) |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
ja gibt's denn was schönres - lieder aus der singtradition des manhartsberggebietes und des unteren kamptales, 1999 HR342 |
25 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei brüder, so hübsch und so fein (wasser und wein) |
|
|
kärnten, möllthal |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
573 |
|
NurText, 8 Strophen |
es waren zwei edelkönigs kinder, die beiden, die hatten sich lieb |
|
|
|
|
|
des knaben wunderhorn, band 2, 1986 A4-2 |
178 |
|
|
Ballade, NurText, 14 Strophen |
es waren zwei edelkönigs-kinder, die beiden, die hatten sich lieb |
|
|
wunderhorn ll, 252. bode 186 |
|
|
des knaben wunderhorn in den weisen seiner zeit, 1958 EGF A4a |
113 |
|
|
TextNoten, 13 Strophen, Tonart:Bb |
es waren zwei edelkönigs-kinder, die beiden, die hatten sich lieb (edelkönigs-kinder) |
|
|
|
|
|
alte deutsche liebeslieder von unbekannten dichtern, 1921 A1409b |
65 |
|
|
Ballade, NurText, 13 Strophen |
es waren zwei edelkönigskinder |
niederdonau, österreich, ostmark |
|
niederdonau, österreich, ostmark |
|
|
deutsche volkslieder aus niederdonau, 1944 G HR5-38 |
28 |
|
|
TextNoten, AlterText, 2 stimmig, 16 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei edelkönigskinder |
|
|
|
|
|
die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 |
7 |
|
|
Ballade, NurText, 17 Strophen |
es waren zwei feinsliebchen, die liebten sich so sehr |
nassauen |
|
nassauen, aus altkirchen, oberndorf, philippstein |
|
|
nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |
|
25 |
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren zwei gartenzwerge, die standen einander nicht fern |
'es waren zwei königskinder' |
|
thomas berg |
|
|
wanderlieder durch's siebengebirge, sieben berge sieben tag' 1975 A1463 |
47 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
es waren zwei geschwister, darunter ein armes weib |
aus südrussischen kolonien |
|
aus südrussischen kolonien, notiert von dr. stephan gruss |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
100 |
|
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es waren zwei geschwisterlein, darunter ein armes weib |
kolonie pobotschnaja (saratow) |
|
kolonie pobotschnaja (saratow), nach der niederschrift des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
98 |
|
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:A |
es waren zwei geschwisterlein, darunter eine arme war |
kolonie neu-bauer (samara) |
|
kolonie neu-bauer (samara), nach dem diktat des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
99 |
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei gesellen fein, der eine hieß wasser, der andere wein |
batschka |
|
batschka |
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt, 1955 HR29 |
23 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei gesellen fein, der eine hieß wasser, der andere wein |
batschgau |
|
batschgau |
|
|
donauschwäbisches liederbuch- reihe lll, band 3 1985 G HR115-3-33 |
158 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei gesellen so fein, die taten sich beide streiten (wasser und wein) |
ploszcza, wolhynien |
|
ploszcza, wolhynien |
|
|
ostdeutsche heimathefte, band 4 - singendes volk - volkslieder aus kongresspolen und wolhynien, 1935 posen G HR456-4 |
123 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren zwei gespielen gut, die gingen beide spazieren |
|
|
|
|
|
kleine reihe deutsche volkslieder, heft 9 - lieder des 15. bis 16. jahrhunderts, 1982 EGF A728-9 |
|
135 |
15 |
Akkorde, Ballade, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
es waren zwei gespielen, die giengen beide spazieren (zwei gespielen) |
schlesien |
|
schlesien |
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
250 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei gespielen, die giengen beide spazieren, die eine führt ein frischen mut, die andre weint so sehre (zwei gespielen) |
liegnitz, breslau, schlesien |
|
liegnitz, breslau, schlesien |
|
|
deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c |
105 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei gespielen, die gingen beid' spazieren (die zwei gespielen) |
|
|
schlesien |
|
|
balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 |
112 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen |
es waren zwei gespielen, die gingen beide spazieren |
|
|
|
|
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
50 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei gespielen, die gingen beide spazieren |
clemens non papa, 'souterliedekens', 1540 |
|
antwerpener liederbuch, 1544 |
|
|
unser dickes liederbuch, 1985 W62a |
159 |
|
16 |
Akkorde, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei heidnische könige (sancta catharina) |
|
|
|
|
|
des dülkener fiedlers liederbuch, 1875 A1693a |
48 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen |
es waren zwei heidnische könige, sie stritten wohl um sich her (sancta catharina) |
|
|
vom niederrhein, mündlich in dülken |
|
|
niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 |
|
64 |
|
NurText, 11 Strophen |
es waren zwei jünglinge hübsch und fein |
|
|
aus estedt, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
541 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es waren zwei königkinder |
|
|
|
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt - lieder der bessarabien-deutschen, 1964 HR29a |
167 |
|
|
Ballade, NurText, 20 Strophen, Einzigartig |
es waren zwei königkskinder |
|
|
|
|
|
die schönsten liebeslieder G 1992 A137 |
82 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es waren zwei königsinder |
|
|
|
|
|
bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 |
193 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
es waren zwei königsinder |
|
|
|
|
|
niedersächsischer liederfreund, 2. teil A581-2 |
166 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb |
es waren zwei königskinder |
umgebung von bonn |
1819 |
niederrhein |
|
kurt thomas |
musik im leben, 1. band 1961 A920-1 |
146 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
gegend von münster |
vor 1807 |
gegend von münster |
vor 1807 |
|
musik im leben, 1. band 1961 A920-1 |
147 |
|
19? |
Ballade, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
pulverschnee und gipfelwind - lieder der bergsteigerjugend, 1988 A934 |
113 |
|
|
Akkorde, Ballade, NurText, 14 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
neues wunderhorn G A28a |
4 |
|
|
Akkorde, Ballade, NurText, 17 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
bearbeitet von eduard kremser |
|
wunderhorn |
|
|
liedertafel von der donau zum rhein - für 4stimmigen männerchor, 1902 A774 |
76 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
lieder aus der küche, 1986 G A880 |
71 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
schlesien |
|
schlesien |
|
alois heiduczek |
lieder des ostens - 20 volkslieder aus dem osten für gemischten chor HR282a |
16 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
ca. 1600 |
|
lieder für wanderburschen, 1910 W281 |
34 |
|
17 |
Ballade, NurText, 9 Strophen |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
liederbuch des jungdeutschen ordens - klavierausgabe, 1926 A676a |
218 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
chorliederbuch - männerchor a-capella, band 1 A1279-1 |
26 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
der goldene wagen - lieder der jugend A908 |
110 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
das singeschiff - 1. teil, lieder deutscher katholischer Jugend, 1933 A72-1 |
80 |
|
|
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
berner liederbuch für frauenchor, band 3, 1945, A1278-3 |
121 |
|
16 |
Ballade, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
waldjugend liederbuch, 1959 G A941 |
75 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
es waren zwei königskinder |
rheinland |
vor 1819 |
|
|
|
unser liederbuch, band 2 ausgabe A, 1957 A66-2a |
88 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
vor 1807 |
|
|
|
|
unser liederbuch, band 2 ausgabe A, 1957 A66-2a |
88 |
|
|
Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
nach ludwig erk, liederhort, 1856 |
|
|
vivat academia! 1889 A134d |
64 |
|
|
Ballade, NurText, 17 Strophen |
es waren zwei königskinder |
niedeerrhein, holland |
1848 |
|
|
|
unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab |
90 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb |
es waren zwei königskinder |
rheinland |
vor 1849 |
|
|
bernhard binkowski |
unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab |
90 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
westfalen |
1807 |
|
|
|
unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab |
90 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
bergisches land |
|
bergisches land |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
265 |
|
|
Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
westfalen |
|
nach dem nürnberger flugblatt 'zwischen zweyen burgen' |
1563 |
|
spielt zum lied - lieder mit instrumentalbegleitung A1034a |
74 |
|
16 |
Ballade, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Bb |
es waren zwei königskinder |
bearbeitet von josef schwartz |
|
wunderhorn |
|
|
tongers taschen-album band 12 - männerchoralbum A853-12 |
98 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F# |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
tongers taschenalbum nr. 55 - 145 dreistimmige frauenchöre, A853-55 |
98 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es waren zwei königskinder |
|
|
wunderhorn |
|
heinrich bungart |
tongers taschen-album, band 52 - 152 dreistimmige männerchöre A853-52 |
62 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es waren zwei königskinder |
mittelrhein |
|
ca. 1819 |
|
max böhm |
singkamerad - klavierausgabe, 1940 G EGF A191c |
211 |
|
19 |
Ballade, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
wunderhorn |
|
max böhm |
singkamerad - klavierausgabe, 1940 G EGF A191c |
211 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
155 volks- und soldatenlieder aus fünf jahrhunderten, 1998 SV281a |
|
50 |
12 |
Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
wie's klingt und singt - alte und neue volkslieder, 1936 A712 |
|
52 |
|
Ballade, NurText, 5 Strophen |
es waren zwei königskinder |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
kommt zum singen - südtiroler liederbuch, 2004 HR179 |
138 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
jugendliederbuch, 1929 G A1211a |
179 |
|
|
Ballade, NurText, 9 Strophen |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
der deutschen jugend liederschatz A903 |
172 |
|
|
Ballade, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
im kreis konin aufgezeichnet |
|
armin knab |
chöre der deutschen landschaft Nr 14 - an weichsel, san und warthe HR101-14 |
26 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C |
es waren zwei königskinder |
|
|
münsterland |
|
|
der fahrende gesell A878 |
78 |
|
|
Ballade, TextNoten, 17 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
ca. 1500 |
|
|
|
der fährmann - lieder der jugend A879 |
202 |
|
15 |
Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
der wandernde geselle (kolping-liederbuch) A304a |
86 |
|
|
Ballade, NurText, 7 Strophen |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
des wandervogels liederbuch, 1905 W102c |
42 |
|
|
Ballade, NurText, 11 Strophen |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
lorens stolzenbach, 1974 |
deutsche volkslieder - singstimme und klavier, 1976 G A876 |
96 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 8 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder - zweistimmig, 1920 A766 |
14-16 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
lausigk |
|
paul kickstat |
anhaltische volkslieder mit bildern und weisen, 1925 G HR5-3 |
90 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
auf matrosen, die anker gelichtet, 1992 G A141a |
30 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
wunderhorn |
|
|
alpenländisches liederbuch, 1930 HR207a |
33 |
|
|
Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A |
es waren zwei königskinder |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
bayerisches liederbuch, 1949 A814a |
125 |
|
|
Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Ab |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
hanseatisches liederbuch - hoch und plattdeutsche lieder, 1927 A734 |
60 |
|
|
Ballade, NurText, 5 Strophen |
es waren zwei königskinder |
niederdeutschland |
|
niederdeutschland |
|
|
fahrend volk - 250 deutsche volkslieder, 1923 A478a |
138 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 11 Strophen, Tonart:A |
es waren zwei königskinder |
niederdeutschland |
|
niederdeutschland |
|
|
die güldne sonne - liederb. des bundes für gegenwartchristentum, 1925 A956 |
74 |
|
15 |
Akkorde, Ballade, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
es waren zwei königskinder |
|
|
|
|
|
die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 |
114 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 17 Strophen, Tonart:F |
es waren zwei königskinder |
gottlieb brandsch, 'siebenbürgisch-deutsche volksballaden' |
|
gottlieb brandsch, 'siebenbürgisch-deutsche volksballaden' |
|
|
deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 |
86 |
|
|
Ballade, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:G |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
49360 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 > |