Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
es grast' ein mädchen hübsch und fein auf einem grünen wieselein |
sudetenland, idau |
|
sudetenland, idau |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
258 |
|
|
Ballade, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
es graste eine jungfrau hübsch und fein auf einem kleinen wieselein |
sudetenland, deutsch-gabel |
|
sudetenland, deutsch-gabel |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
239 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 24 Strophen, Tonart:G |
es graste eine jungfrau, hübsch und fein |
laden bei deutsch-gabel |
|
nordböhmen |
|
hugo wagner |
heimatlieder aus nordböhmen - volksgesänge und ringelreihen, 1919 G HR50 |
21 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 14 Strophen, Tonart:G |
es grauet der morgen (des handwerkers "ave maria") |
|
|
|
|
|
gesellenliederbuch, 1924 A304b |
90 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es grauet der morgen und ladet zum fleiß (des burschen ave maria) |
|
|
|
|
|
burschenliederbuch, 1928 A819 |
286 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
es grauet der morgen und ladt zum fleiß (des dienstboten ave maria) |
|
|
|
|
|
mädchenliederbuch, 1926 A819b |
47 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
es grauet der morgen und mahnet zum fleiß (der handwerker maria) |
|
|
|
|
|
liederheft - 175 kirchliche und weltliche gesänge für kath. männergesangvereine, 1905 A1595 |
|
72 |
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:E |
es grauet der morgen und mahnet zum fleiß (des handwerkers 'ave maria') |
|
|
|
|
|
gesellen liederbuch, 1928 G A304 |
59 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es grauet der morgen und mahnet zum fleiß (handwerkers abendgebet) |
|
|
|
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2010 A855a |
453 |
|
|
Abend, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
es grauet der morgen und mahnet zum fleiß, es senket sich der abend und trocknet den schweiß |
|
|
|
|
|
volkslieder zur geselligen unterhaltung, 1869 A1509 |
|
3 |
|
NurText, 4 Strophen |
es grauet der morgen und mahnet zum fleiß, es senkt sich der abend und trocknet den schweiß (ave maria) |
|
|
|
|
|
liederbuch für die jugend - für volks- und bürgerschulen,1909 A1572 |
|
7 |
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
es grauet der morgen und mahnet zum fleiß, es senkt sich der abend und trocknet den schweiß (des handwerkers 'ave maria') |
|
|
|
|
|
gesellen-liederbuch 1924 A403c |
|
50 |
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es grauet schon der morgen, die nacht ist längst vorüber |
|
|
|
|
|
das deutsche berg- und skilied, 1935 G A564 |
10 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es graut der morgen, die nebel flieh'n, mit wallendem banner die krieger zieh'n (die blauen teufel) |
|
|
bayern |
|
|
die historischen volkslieder des bayerischen heeres von 1620-1879 - ditfurth, 1871 SV463b |
143 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 8 Strophen |
es graut der morgen, die nebel flieh'n, mit wallendem banner die krieger zieh'n (die blauen teufel) |
|
|
|
|
|
historische volks- und volkstümliche lieder des krieges von 1870-1871 - ditfurth, 1871 A1299 |
145 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 8 Strophen |
es greift der mensch zu manchen stoffen |
krambambuli |
|
gustav kawerau |
1878 |
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
613 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
es groffschmied sad in gauder ruh |
|
|
|
|
|
die weiße trommel - ein liederbuch für deutsche jungmannen W45a |
54 |
|
|
NurText, 14 Strophen, Einzigartig |
es groffsmid sat in goder roh (14 str.) |
|
|
|
|
|
der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a |
136 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es groffsmitt seet in gode ro |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
fröhliche volkslieder des niederdeutschen, 1936 HR75 |
6 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es grofschmid set in goder rau |
|
|
norddeutschland |
|
|
jugend-liederbuch, (arbeiterjugend), 1928 A1211 |
128 |
|
|
NurText, 15 Strophen, Einzigartig |
es grofsmid sat in goder roh |
|
|
|
|
|
der kilometerstein - akkordeon-ausgabe A15e |
29 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 14 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es grofsmid satt in goder roh (de grtossmid un sin sohn) |
münster |
|
münster |
|
|
niedersachsen-liederbuch, 1912 HR91a |
111 |
|
|
TextNoten, 16 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es grollt von ost, es grollt von west, am himmel zuckt es wie flammen (juli 1914) |
paul natorp |
|
rudolf geck |
|
|
kriegsflugblatt nr. 32/33 - es grollte von ost, 1915 SV31-32-33 |
7 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
es grollte von ost, es grollte von west, am himmel zuckt es vor flammen (31. juli 1914) |
|
|
rudolf geck |
|
|
leier und schwert 1914 - eine auswahl aus dem hamburger fremdenblatt, 1914 SV481 |
23 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
es grossmid sat in goder roh |
|
|
|
|
|
der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c |
136 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es grossmid satt in goder roh (de grossmid) |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
wi singet plattdütsch HR110 |
28 |
|
|
TextNoten, 14 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es grost a groserin und fein |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
257 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es gruoffschmiett sat vöür sine dür |
|
|
|
|
|
plattdeutsche lieder aus westfalen, 1985 G HR79 |
|
53 |
|
TextNoten, 2 stimmig, 16 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gründet sich die landwirtschaft, als eine kunst und wissenschaft |
studio auf einer reis |
|
|
|
|
liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 |
183 |
|
19 |
NurText, 16 Strophen, Einzigartig |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
|
castendyk |
|
robert bürger |
grubenlampen leuchten -alte und neue bergschullieder, 1980 G A679 |
27 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
m. förster |
|
|
|
|
liederkranz für die deutsche jugend und das deutsche volk, 1930 G A737 |
232 |
|
|
Kanon, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
albert sattler |
|
|
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
29 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
ernst herrmann, harzgerode |
1924 |
|
|
ernst herrmann, harzgerode |
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
30 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
hermann lenz, wernigerode |
1930 |
|
|
hermann lenz, wernigerode |
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
30 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
wilhelm schreyer |
ca. 1925 |
|
|
|
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
31 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
r. petri, halle |
1910 |
|
|
r. petri, halle |
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
32 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
oberharz |
|
oberharz, nach wilhelm castendyck |
|
|
harzer wanderliederbuch, 1990 G HR53 |
27-32 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
fritz werner |
|
alter spruch, harz |
|
fritz werner, potsdam |
lobet das land - 2. teil, 1940 A435-2 |
72 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
|
wilhelm castendyck |
|
|
bergmännisches liederbuch, ca 1939 A1385 |
13 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
gerhard schwarz |
|
|
|
|
der ring, 1938 G A87 |
58 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
willy schabbel |
|
harzer bergmannsspruch |
|
|
lieder für den braunkohlen-bergmann, 1943 G SV140a |
49 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
|
wilhelm castendyck |
|
|
es ragen dunkle tannen - ein clausthaler kommersliederbuch, 1992 G A971 |
182 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
franz schubert |
|
spruch aus dem harz |
|
|
musik in der schule, band 2 - singbuch A43-2 |
117 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
|
|
|
|
unsere lieder - sauerländischer gebirgs-verein, 1951 A976 |
122 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
wilhelm castendyck-pocherze |
|
wilhelm castendyck-pocherze |
|
|
bergleute singen A414 |
30 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
gerd ochs |
|
|
|
|
der helle klang - 1. band (für die klassen 1-3), 1942 A695-1 |
46 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Eb |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
|
wilhelm castendyck |
|
|
liederbuch, bochum 1997 A1431 |
6 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
jörg morgener |
|
volksspruch, harz |
|
|
liederernte, 1971 A466 |
33 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
franz schubert |
|
harz |
|
|
unser das land - ein liederbuch des deutschen dorfes, 1937 SV1 |
81 |
|
19 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
wilhelm schabbel |
|
harzer bergmannsspruch |
|
|
lieder für den erzbergmann SV140b |
45 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz |
|
|
wilhelm castendyck |
|
|
liederbuch für unsere schaffende jugend, 1948 G A799 |
67 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz (bergmannsspruch) |
harz |
|
harz |
|
hans legat |
steirisches liederbuch, 1965 G HR318 |
178 |
|
|
TextNoten, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es grüne die tanne, es wachse das erz (harz-ruf) |
fritz werner, potsdam |
|
alter spruch aus dem harz |
|
|
komm, sing froh! - musik buch, 2. teil für die oberen vier jahrgänge 1940 G A107-2 |
72 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es grüne die tanne, es wachse das erz (harzer wahlspruch) |
ein sträußchen am hute |
|
w. castendyk |
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
135 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen |
es grüne die tanne, es wachse das erz (harzer wahlspruch) |
|
|
wilhelm castendyck |
|
|
bergmännisches liederbuch, 1951 A1385a |
16 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das erz (harzer wahlspruch) |
ein sträußchen am hute |
|
wilhelm castendyck |
|
|
liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 |
56 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz (harzruf) |
fritz werner, potsdam |
|
alter spruch, harz |
|
|
klingender tag - liederbuch für mittelschulen 2. band, 1942 G A196e |
73 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es grüne die tanne, es wachse das erz (ruf) |
hermann wagner |
|
harz |
|
|
sing mit kamerad, 1956 A293 |
40 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz (skispruch) |
|
|
m. hilber, hofgastein |
|
|
deutsches ski-liederbuch, 1932 A373a |
19 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen |
es grüne die tanne, es wachse das erz, gott schenke uns allen ein fröhliches herz (bergmannslied) |
aus dem harz, neudorf, straßberg |
|
aus dem harz, neudorf, straßberg |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
108 |
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb |
es grüne die tanne, es wachse das erz, gott schenke uns allen ein fröhliches herz (harzspruch) |
otto prößdorf |
1903 |
quedlinburg |
|
|
quedlinburger heimatlieder und gassenhauer 1990 HR435 |
51 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:D |
es grüne die tanne, es wachse das erz, gott schenke uns allen ein fröhliches herz (harzspruch) |
walter kopf |
|
quedlinburg |
|
|
quedlinburger heimatlieder und gassenhauer 1990 HR435 |
50 |
|
20 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
es grüne die tanne, es wachse das erz, gott schenke uns allen ein fröhliches herz (wahlspruch) |
|
|
|
|
karl gold |
deutsche bergmannslieder - für klavier und akkordeon, 1953 A1158 |
5 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Ab |
es grüne die tanne, es wachse das erz, so klinget des harzes willkommen (harzklublied) |
nach 'wohlauf, kameraden, aufs pferd' |
1898 |
quedlinburg |
|
|
quedlinburger heimatlieder und gassenhauer 1990 HR435 |
53 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:A |
es grüne die tanne, es wachse das salz |
ein sträußchen am hute |
|
wilhelm castendyck |
|
|
lieder für den kali-bergmann, 1943 G SV140 |
47 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
es grünen allzumale die zweiglein und das gras (vertröstung auf rosenschendein und weinregen) |
|
|
|
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
316 |
|
16 |
NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig |
es grünen die reben, es brauset der rhein |
|
|
raban sylvius |
|
|
liederbuch der wehrmacht, 1939 SV159 |
25 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es grünen die reben, es rauschet der wein |
hermann albert von gordon |
|
hermann albert von gordon |
|
|
sturm und kampflieder, 1941 SV69 |
58 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es grünen die wälder, es wachse das erz, die woche gibt arbeit, der sonn tag bringt scherz (bergmannslied) |
aus dem harz, mansfelder land |
|
aus dem harz, mansfelder land |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
107 |
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 8 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es grünen frisch die wiesen |
wizlaw von rügen |
ca. 1250 |
wizlaw von rügen |
ca. 1250 |
hermann schroeder |
klingendes leben, teil 3 - singebuch für mädchen, 1941 A81-3 |
138 |
|
13 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
es grünen frisch die wiesen (frühling) |
wizlaw von rügen |
ca. 1250 |
wizlaw von rügen |
|
|
frisch gesungen, ausgabe A 3. teil - chorbuch, 1924 A104-a3 |
164 |
|
13 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
es grünen frisch die wiesen (frühlingslied des fürsten wizlaw lV. von rügen, 13. jahrhundert) |
jenaer liederhandschrift |
|
niederdeutschland, hochdeutsch r. von liliencron |
|
walther hensel |
lerch und nachtigall - ein singbüchlein für mädchen, 1926 A386 |
6 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:C |
es grünen frisch die wiesen, die blumen sich erschließen |
wizlaw von rügen |
ca. 1250 |
wizlaw von rügen |
ca. 1250 |
hermann kretzschmar |
volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 |
356 |
|
13 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:Db |
es grünen frisch die wiesen, die blumen sich erschließen (de erde isz untslozen, de blomen sint untsprozen) (frühling) |
wizlaw von rügen, notenübertragung rochus von liliencron |
|
wizlaw von rügen, umdichtung rochus von liliencron |
|
|
deutsche musik in der höheren schule - musikbuch ll ausg. A für jungen 1941 A1652-2 |
40 |
|
13? |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:A |
es grünen frisch die wiesen, die blumen sich erschließen (frühling) (minnelied) |
wizlaw von rügen |
|
wizlaw von rügen |
|
|
frisch gesungen - chorbuch von heinrichs und pfusch, 1910 A104 |
170 |
|
13 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
es grünen frisch die wiesen, die blumen sich erschließen (mailied) |
walter rein |
|
wizlaw von rügen |
ca. 1280 |
|
unser liederbuch für die volksschulen A616 |
251 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es grünen frisch die wiesen, die blumen sich erschließen (mailied) |
|
|
fürst wizlaw von rügen |
|
|
thüringer liederbuch, 2. teil, 1934 A13-2 |
37 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es grünen frisch die wiesen, die blumen sich erschließen (mailied) |
walter rein |
|
fürst wizlaw von rügen |
|
|
der musikant, 4. heft, 1925 A37-4 |
235 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es grünet die tanne, es wachset das erz (harzer bergmannsgruß) |
absenger, vereins chormeister des akademischen gesangvereins in leoben |
|
|
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511 |
221 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es grünet ein nußbaum vor dem haus |
robert schumann |
|
julius mosen |
|
|
liederbuch für lyzeen, frauenschulen usw., 3. teil 1926 A14-3 |
69 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es grünet ein nußbaum vor dem haus |
robert schumann |
|
julius mosen |
|
|
meisterlieder - klassische und moderne lieder EGF A745 |
60 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F |
es grünet ein strauch an des waldes saum (rosenfrühling) |
hugo jüngst |
|
nach franz alfred muth |
|
|
liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 |
504 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
es grünt der baum der neuen zeit |
wilhelm |
|
karl henckell |
|
|
ich bin ein freier mann und singe, 1931 A563 |
25 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 0 Strophen, Einzigartig |
es grünt ein baum der neuen zeit |
karl wilhelm, es braust ein ruf wie donnerhall |
|
karl henkell |
|
|
der freie turner, 1921 A279 |
190 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es grünt ein reis zur winternacht |
|
|
heinz grunow |
|
|
der weihnachtsstern, G86 |
19 |
|
20 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
es grünt' eine lind' im verschwiegenen wald, die kennen nur ich und einer (die heimliche linde) |
|
|
august zarnack, deutsche volkslieder |
1818 |
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
30 |
|
19 |
NurText, Historik, 6 Strophen, Einzigartig |
es grüßen dich die kinder dein, o heil'ge ludovika rein |
|
|
|
|
|
liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 |
141 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es grüßen dich milionen jungen, dich, aller schaffenden partei (gruß der jugend an die SED) |
hermann steglich |
|
erich weinert |
|
|
das schönste lied sei dir gesungen, 1968 A1019 |
43 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es grüßen dich millionen jungen (gruß der jugend an die SED) |
hermann steglich |
|
erich weinert |
|
|
leben - singen - kämpfen, 1985 G A447a |
22 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
es grüßen dich millionen jungen, dich aller schaffenden partei (gruß der jugend an die soziallistische einheitspartei deutschlands) |
siegfried köhler |
1954 |
erich weinert |
1950 |
|
lieder der partei - zu ehren des 15. jahrestages der vereinigung der beiden deutschen arbeiterparteien, 1961 G SV44-10 |
182 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
es grüßt dich schweinfurts bürgerschaft in ehren |
|
|
|
|
|
pfadfinder lieder, band 2 1957 G W252-2 |
99 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
es grüßt enk gott alle in hause, den baur und die bäurin voraus (klöckellied) |
südtirol, weitental u.a. |
|
südtirol, weitental u.a. |
|
|
südtiroler volkslieder - band 3 1976 HR528-3 |
139-141 |
89 |
|
Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es grüßt euch aus der ferne der grüne tannenwald |
ferdinand hiller |
|
julius sturm |
|
|
liederlust, heft 3 - lieder für oberklassen, ausg. für mädchenschulen A1271-3 |
153 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es grüßt euch der himmel, ihr alle zugegn (hirtenlied) |
oberbayern |
|
oberbayern |
|
|
alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 |
418 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es grüßt euch, hohe gästen der schüler herz und blick, am schönen prüfungsfeste (vor der prüfung) |
max hall |
|
max hall |
|
|
zwei- und dreistimmige lieder für zwei knder- und eine männerstimme, 1863 A1642 |
|
31 |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es grüßt mich aus der ferne der grüne tannenwald |
ferdinand hiller |
|
julius sturm |
|
|
liedersammlung für töchterschulen - heft 2, 1909 A92-2 |
55 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gräbt der bergmann in dem schacht (der bergmann ist 'ne lust'ge haut) |
|
|
|
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
31 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
es gräbt der bergmann in dem schacht mit seiner kräft'gen hand |
|
|
|
|
|
südmark-liederbuch, 1920 A972 |
94 |
|
19? |
NurText, 3 Strophen |
es gräbt der bergmann in dem schacht mit seiner kräft'gen hand |
|
|
eingesandt von dem bergakademischen corps 'montania' in leoben |
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511 |
221 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
es gräbt der bergmann in dem schacht mit seiner kräft'gen hand (bergknappenlied) (bergmannslied - bergmann) |
|
|
sächsisches erzgebirge, notiert in olsnitz 1908 |
|
|
volkslieder und volkstümliche lieder aus dem sächsischen erzgebirge, 1909 A1507 |
|
179 |
|
NurText, Historik, 3 Strophen |
es gräbt der bergmann in dem schacht mit seiner kräft'gen hand an harter felsenwand |
|
|
|
|
karl gold |
deutsche bergmannslieder - für klavier und akkordeon, 1953 A1158 |
15 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C |
es gräbt der bergmann in dem schacht mit seiner kräftgen hand |
steiermark, österreich |
|
steiermark, österreich |
|
viktor zack |
neun bergmannslieder gesetzt von viktor zack, graz 1931 HR243c-Berg |
158 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Eb |
es gräbt der bergmann in dem schact mit seiner kräft'ger hand |
|
|
|
|
|
liederbuch für berg- und hüttenleute, 1903 A800 |
54 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Ab |
es gräbt der bergmann wohl im schacht mit seiner kräft'gen hand (bergmannslied) |
|
|
nassauen, aus heringen |
|
|
nassauische volkslieder nach wort und weise,1894 HR457 |
235 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
es gräbt der bergmann wohl in dem schacht mit seiner kräftigen hand (berg-knappenlied) |
schleswig-holstein |
1891 |
schleswig-holstein |
1891 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
372 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C |
es gräbt man dich unter die erden, und ach, wie lang' wird es noch werden (am grabe) |
'ehen, quid hominis sumus' |
1711 |
|
|
ludwig erk |
deutscher liederschatz von ludwig erk - für männerchor, 1889 A557b |
118 |
|
18 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es gräst' eine gräserin, hübsch und fein, sie gräst' auf einem wieserlein |
|
|
böhmen, aus friedland |
|
|
deutsche volkslieder as böhmen 1888 - teil A HR442a |
103 |
|
|
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
es guckten zwei spätzchen zum fenster herein |
|
|
h. hildebrandt |
|
|
sang und klang im kinderleben, 1916 G K1 |
79 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gung a aldes weib kromp |
gustav jungbauer und herbert horntrich, 'die volkslieder der sudetendeutschen' |
|
gustav jungbauer und herbert horntrich, 'die volkslieder der sudetendeutschen' |
|
|
die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g |
78 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Am |
es gung a aldes weib kromp |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
592 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
es gung a maedla ofs bargla nuf |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
42 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
es gung a maedla ofs bergla naf (das mädchen und der müller) |
kuhländchen |
|
kuhländchen |
|
|
unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 |
99 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E |
es gung a staegla honde nem, war hot denn dos getrata? |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
428 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gäat olz amol ummer, jeder wint lott gach noch |
ernst thoma |
|
ernst thoma |
|
ernst thoma |
28. tiroler singwoche 2003 G HR295-28 |
5 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gäb' noch mehr der zähren in dieser trüben welt, wenn nicht die sterne wären dort an dem himmelszelt (sternentrost) |
|
|
martin greif |
|
|
berlinisches lesebuch, lll. teil DAS DEUTSCHE LAND - WAS DOCH EIN TAG FÜR SCHÖNHEIT SPENDET G A1640 |
60 |
|
19 |
Abend, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
es gäht nix üb'r die gemütlichkeit, hei ja |
franken |
|
franken |
|
|
fränkische mundart lieder HR364 |
9 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es hab'n einst die männer regiert auf der welt, gar traurig ist's heute um sie schon bestellt (die männer haben sich überlebt) (couplet) |
gustav wanthaler |
|
josef hornig |
|
|
bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a |
162 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
es haben sich mal sieben und siebzig schneider verschworen (schneider-verschwörung) |
|
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a |
407 |
|
|
NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig |
es haben sich sieb'n und siebzig schneider verschworen |
frankfurt a.m. |
|
frankfurt a.m. |
|
fritz dietrich |
das schnützelputz-häusel - eine folge froher kinderlieder K66 |
4 |
|
|
Kinder, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es haben sich sieb'nundsieb'nzig schneider verschworen |
gegend um frankfurt a.M. |
|
gegend um frankfurt a.M. |
|
|
finkensteiner liederbuch 1 (3. jahrgang) 1962 A167-1-5 |
16 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:A |
es haben sich sieb'nundsieb'nzig schneider verschworen |
frankurt a.M |
|
frankurt a.M |
|
|
klingend erbe - 1.teil, 1935 A67-1 |
116 |
|
|
Kinder, TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:A |
es haben sich sieben und siebzig schneider verschwor'n (flußüberquerung) |
|
|
wunderhorn ll, 374. bode 464 |
|
|
des knaben wunderhorn in den weisen seiner zeit, 1958 EGF A4a |
122 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es haben sich siebenundsiebzig schneider geschworen |
gegend um frankfurt a.m. |
|
gegend um frankfurt a.m. |
|
|
strampedemi, 1931 SV8 |
180 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:A |
es haben sich siebenundsiebzig schneider verschworen |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 3, 1933 G HR17-3 |
131 |
|
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G |
es haben sich siebenundsiebzig schneider verschworn |
lothringen |
|
lothringen |
|
fritz neumeyer |
lothringer sing- und spielbüchlein, HR126 |
86 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G |
es haben siebenundsiebzig schneider verschworen |
gegend von frankfurt a.m. |
|
gegend von frankfurt a.m. |
|
|
unser lied - 1. teil zum singen und spielen für die jugend G A367-1 |
92 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
es haben uns die alten griechen so manche fertigkeit gelehrt |
ich lobe mir das burschenleben |
|
k. krafft |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
614 |
|
19 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
es haben viel dichter gesungen im schönen deutschen land |
ernst hauck |
|
joseph von eichendorff |
|
|
lieder - zugesand von gernot michaelis, 2006 A638 |
5 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab |
es haben viel dichter gesungen im schönen deutsches land |
es waren zwei königskinder |
|
joseph von eichendorff |
|
|
ich bin ein freier mann und singe, 1931 A563 |
9 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
es haben viel dichter, die lange verblichen, mit einer postreise das leben verglichen |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
617 |
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
es haben viele dichter gesungen |
ernst lothar von knorr |
|
joseph von eichendorff |
|
|
der hamburger musikant, teil B, 1951 A11b |
166 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es haben wackre männer zusammen sich getan |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
618 |
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
es haben zwei blumen geblühet in einem stillen tal |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-1 |
228 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es haben zwei blümlein geblühet in einem dunklen tal |
wilhelm bünte |
|
bernhard scholz |
|
|
liederbuch für oberklassen höhere töchterschulen usw. 1903 A1612 |
|
60 |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
es haben zwei blümlein geblühet in einem stillen tal |
heinrich schrader |
|
bernhard scholz |
|
|
unsere lieder A675 |
39 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
es haben zwei blümlein geblühet in einem stillen tal |
|
|
|
|
|
wie's klingt und singt - alte und neue volkslieder, 1936 A712 |
|
203 |
|
NurText, 3 Strophen |
es haben zwei blümlein geblühet in einem stillen tal |
heinrich schrader |
|
bernhard scholz |
|
|
liederbuch des DSB, band l und ll partitur, 1911 A587 |
506 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es haben, als das neue jahr gerade eingeläutet war (hafenmelodie) |
hannes wader |
|
hannes wader |
|
|
lieder der arbeiterbewegung, 1981 A1246 |
40 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es haben, als ein neues jahr gerade eingeläutet war (hafenmelodie) |
hannes wader |
|
hannes wader |
|
|
wir lieben das leben, 1987 A357d |
164 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es hagelt eisen, heiß weht der tod, und seine rosen blüh'n alle rot |
|
|
georg hesekiel |
|
|
hindenburg-marsch SV141 |
18 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
es hagelt eisen, heiß weht der tod, und seine rosen blühen alle rot |
|
|
georg hesekiel |
|
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
516 |
|
20? |
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen |
es hallen silberne glocken aus einer seligen stadt (die innere stadt) |
|
|
friedrich lienhard |
|
hans teuscher |
herzlich tut mich erfreuen - chorsätze für gleiche stimmen und instrumente, 1944 A758 |
20 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
es hallen silberne glocken aus einer seligen stadt (herzgeläute) |
walther röthig |
|
friedrich lienhard |
|
|
sonne im herzen - 12 lieder für singstimme, gitarre oder klavier A984 |
14 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:C |
es hallen unsre schritte über das weite feld |
hugo wolfram schmidt |
|
rolf wägele |
|
|
uns geht die sonne nicht unter, neue folge 1, 1936 G SV53c |
24 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
es hallen unsre schritte über das weite feld |
hugo wolfram schmidt |
|
rolf wägele |
|
|
uns geht die sonne nicht unter, gesamtausgabe, 1934 SV53a |
168 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
es hallt und knallt im hochgebirg (die halterbua) |
österrech, chiemgau |
|
österrech, chiemgau |
|
|
das leibhaftige liederbuch, 1938 A687 |
116 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
es hallt und knallt im hochgebirg, wer wildert denn da drobn? (der halterbuam-marsch) |
heinrich michalky |
|
johann formanek |
|
|
jäger- und almlieder 2, 2007 HR211i |
92 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
es hallt und schallt im grünen wald (zweifacher frühling) |
ch. schnyder |
|
fritz alfred muth |
|
|
der barde l, taschenliederbuch männerchor, 1908 A825 |
45 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
es hallt und schallt im grünen wald (zwiefacher frühling) |
peter piel |
|
franz alfred muth |
|
|
vater rhein - mehrstimmige lieder für männerchöre, 1883 A666 |
185 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es hallt und schallt im grünen wald rings lieder aus den zweigen (der frühling ist erwacht) |
ernst robert friedl (karl pfleger) nach einer volksweise |
|
franz alfred muth |
|
|
stimmt an mit hellem, hohem klang, 2. heft A805-2 |
22 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
es han drei schneider beisomma gelana (handwerkerlied) |
sudetenland, kuhländchen |
|
sudetenland, kuhländchen |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
158 |
|
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es harrt die braut so lange schon |
|
|
dora rappard |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1925 G102 |
209 |
|
19? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
es harrt die braut so lange schon |
|
|
dora rappard |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
589 |
19 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
es harrt die braut so lange schon |
|
|
dora rappard |
|
|
freude die fülle - liederbuch der deutschen christlichen mannesjugend, 1923 G G48 |
148 |
|
19 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
es harrt die braut so lange schon, o herr, auf dein erscheinen |
es ist gewißlich an der zeit, daß gottes sohn wird kommen |
|
dora rappard |
|
|
gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 |
322 |
|
20? |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
es harrt die braut so lange schon, o herr, auf dein erscheinen |
|
|
dora rappard |
|
|
neuapostolisches gesangbuch - für gemischten chor G144 |
6 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
es harrt die braut so lange schon, o herr, auf dein erscheinen |
|
|
|
|
|
liederbuch für sonntagsschulen, ca. 1880 G215 |
|
123 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
es harrt die braut so lange schon, o herr, auf dein erscheinen |
|
|
dora rappard |
|
|
christliches taschen-liederbuch 1925 G248 |
|
136 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
es harrt die braut so lange schon, o herr, auf dein erscheinen |
|
|
dora rappard |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
395 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
es harrt die braut so lange schon, o herr, auf dein erscheinen (o komme bald, herr jesu) |
|
|
|
|
|
glaubens-lieder - mit melodien, 1904 G316 |
|
47 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
es haschet nach freuden der bettler, der könig (der bettler und der könig) |
österreich |
|
österreich |
|
|
liederblätter zur südtiroler schwelgewoche, lüsen 1981 EGF HR378-81 |
12 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es hastet ein heerzug durch dräuende nacht (die brücke) |
heinrich pestalozzi |
|
ernst zahn |
|
|
preisgekrönte balladen 1908 EGF A1461 |
67 |
|
20 |
Ballade, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es hat a schön's töchterl a reicher hausherr (das waß nur a weana) |
johann sioly, wien, österreich |
|
wien, österreich |
|
|
wiener lieder und tänze - 1. band, 1912 G EGF HR264-1 |
144 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es hat alles an end, guat is wenn ma's net kennt |
joch weißbacher |
|
joch weißbacher |
|
|
41. tiroler singwoche 2016 G HR295-41 |
46 |
|
21 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es hat amal ein has' ein' jäger angebunden (lügenlied) |
kolonie schäfer (samara) |
|
kolonie schäfer (samara), nach dem diktat des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
254 |
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es hat an abgang g'macht, er hat die patschn g'streckt (ein echtes wienerlied) |
roland neuwirth |
1981 |
roland neuwirth |
1981 |
harald lakits |
ewiges wien, band 4 - 60 der schönsten wiener melodien HR109-4 |
43 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
es hat aus neid der alte feind (deutschland muß siegen) |
paul lincke |
|
karl maria holzapfel |
|
|
kamerad sing mit - soldatenlieder & märsche für akkordeon, 1939 SV102 |
52 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es hat bei uns viel schnee geweht, der über's knie den männern geht (winter) |
|
|
deutsch anastasius grün |
|
|
volkslieder aus krain, 1850 A1613 |
9 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
es hat da mensch da drinn so unbewusst a ganz kloanes glöckerl in der brust (das letzte glöckerl) (wienerlied) |
ferdinand fink |
|
|
|
|
wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 |
388 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es hat da mensch da drinn so unbewußt a ganz klanes glöckerl in der brust (das letzte glöckerl) (wienerlied) |
ferdinand fink |
|
ferdinand posch |
|
für gesang und gitarre/harmonika otto thirsfeld |
bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a |
164 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es hat den garten sich zum freund gemacht |
franz keßler |
|
conrad ferdinand meyer |
|
|
vaterländisches volkslied, 1925 G A257 |
216 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Ab |
es hat den garten sich zum freund gemacht (das tote kind) |
franz keßler |
|
conrad ferdinand meyer |
|
|
kyffhäuser liederbuch, 1929 G SV6 |
216 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Ab |
es hat der fürst vom inselreich (protestlied für schleswig-holstein) |
f.saal, norddeutschland |
|
emanuel geibel |
|
|
deutsche heimatlieder, 1985 HR33 |
338 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
es hat der fürst vom inselreich uns einen brief gesendet |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
emanuel geibel |
|
|
schleswig-holsteinisches liederbuch, 1924 HR87 |
16 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
es hat der fürst vom inselreich uns einen brief gesendet |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
emanuel geibel |
|
|
liederbuch für das grenzland schleswig, 1939 A835 |
|
12 |
19 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
es hat der fürst vom inselreich uns einen brief gesendet |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
emanuel geibel |
|
|
liederbuch für schleswig-holstein, 7. auflage A448a |
15 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
es hat der fürst vom inselreich uns einen brief gesendet (protest für schleswig-holstein) |
|
|
emanuel geibel |
|
|
deutsches schicksal im liede G A1386 |
75 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 5 Strophen |
es hat der fürst vom inselreich uns einen brief gesendet (protestlied für schleswig-holstein) |
thomas täglichsbeck |
|
emanuel geibel |
|
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3b |
620 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
es hat der fürst vom inselreich uns einen brief gesendet (protestlied für schleswig-holstein) |
thomas täglichsbeck |
|
emanuel geibel |
|
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567b |
|
239 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
es hat der goldne abendschein geküßt die stille flut (im abendschein) |
julius gessinger |
|
frida jung |
|
|
hohenlohisch- fränkisches sing- und spielbuch, 1960 HR410 |
72 |
|
20 |
Akkorde, Abend, Kanon, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
es hat der herr auf erden eine kalte nacht gesandt (der erfrorene matrose) |
|
|
|
|
|
lieder aus der küche, 1986 G A880 |
172 |
|
|
NurText, Historik, 3 Strophen |
es hat der herr auf erden eine kalte nacht gesandt (der matrose auf der wacht) |
|
|
|
|
|
vom liebenden und vielgeliebten soldaten - ein liederbuch mit bildern 1941 G SV491 |
129 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es hat der herr zur christennacht ein' starken frost gesandt |
hessen |
|
hessen |
|
|
großseelheimer spinnstubenlieder - mundartlieder und reime A1168 |
141 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
es hat der herr zur weihnacht ein' kalten frost gesandt |
|
|
|
|
|
lieder im hanauerland, 1972 HR32 |
207 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es hat der krieg ein großes feld |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
franz biebl |
morgen marschieren wir - liederbuch der deutschen soldaten, 1939 G SV4 |
18 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
es hat der krieg ein großes feld |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
alte deutsche reiterlieder, 1983 A169 |
126 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es hat der krieg ein großes feld |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
hellau, 1942 G SV157 |
92 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
es hat der krieg ein großes feld |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
cesar bresgen |
kameradschaft im lied - chorbuch für front und heimat, 1944 SV197 |
47 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
es hat der krieg ein großes feld, er sät und erntet wacker |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
der helle tag, 1938 SV17 |
|
45 |
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
es hat der krieg ein großes feld, er sät und erntet wacker |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
aufwind - ein liederbuch, 2121 G A1543 |
151 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
es hat der krieg ein großes feld, er sät und erntet wacker |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
georg blumensaat |
lied über deutschland - klavierausgabe 3. teil, soldatenlieder A305-3 |
221 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C |
es hat der mangfall grünes schilf der schweden fuß zertreten (der schwedenkrieg) |
|
|
|
1632 |
|
deutsches schicksal im liede G A1386 |
90 |
|
17 |
Ballade, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es hat der mensch da d'rinn so unbewußt a ganz kloanes glöckerl in der brust (das letzte glöckerl) |
ferdinand fink, wien, österreich |
|
ferdinand posch, wien, österreich |
|
|
wiener lieder und tänze - 3. band, 1925 EGF HR264-3 |
122 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es hat der mensch da drin ganz unbewußt, a ganz klanes glöckerl (das letzte glöckerl) |
ferdinand fink, bearbeitung erich zib |
|
ferdinand posch, str. 3 alfred lehrkinder |
|
|
wienerlieder von gestern und heute HR248 |
30 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
es hat der sturm geheult die ganze nacht (zigeunerlied) |
alfred zschiesche |
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
wenn die bunten fahnen wehen - klampfenlieder, 1936 W145 |
40 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
es hat der sturm geheult die ganze nacht, als meine mutter mich zur welt gebracht (zigeunerlieder 3) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
1896 |
|
das liederbuch des freiherrn börries von münchhausen, 1928 A1627a |
111 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
es hat der sturm geheult die ganze nacht, da meine mutter mich zur welt gebracht (zigeunerlieder 3) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
die balladen und ritterlichen lieder, 1921 A1627 |
194 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen |
es hat der sturm geheult, die ganze nacht (zigeunerlied) |
jürgen sesselmann (mayer) |
2017 |
börries freiherr von münchhausen |
1896 |
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855f |
15 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es hat der tag sich sehr geneigt |
wittenberg |
1543 |
plönisches gesangbuch, 1674 |
|
georg götsch |
deutsche chorlieder, 1. teil - georg götsch, 1948 A419-1 |
38 |
|
16 |
Abend, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es hat der tag sich sehr geneigt |
'herr jesu christ, meins lebens licht', nürnberg |
1676 |
plönisches gesangbuch |
1674 |
|
choralbüchlein für jugend und haus, 1. heft - tageskreis A1167-1 |
23 |
|
17 |
Abend, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
es hat dereinst mit schwerem leid (das lied des käuzleins) |
paul steinmüller |
|
paul steinmüller |
|
|
spielmannslieder - der singenden jugend gewidmet, 1922 W114 |
12 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
es hat die dirne mich geküßt (das verlorene paradies) |
|
|
hermann conradi |
|
|
lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 1 1903 A165-1-2-3 |
74 |
|
19 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
es hat die nachtigall zu tode sich gesungen |
wilhelm heinrich von riehl |
|
luise von plönnies |
|
|
hausmusik - 50 lieder deutscher dichter, 1855 A1402 |
84 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F |
es hat die nachtigall zu tode sich gesungen |
wilhelm heinrich von riehl |
1851 |
luise von plönnies |
|
wilhelm heinrich von riehl, 1855 |
hausmusik - 50 lieder deutscher dichter, 1860 A1402a |
77 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F |
es hat die preußische artillerie der alte fritz erschaffen |
|
|
|
|
|
wie ein stolzer adler - lieder der wehrmacht G SV119c |
47 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
es hat die preußische artillerie der alte fritz erschaffen |
|
|
|
|
|
unser hauptmann steigt zu pferde, 1941 G SV118 |
157 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
es hat die rose sich beklagt |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
358 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
es hat die rose sich beklagt, da gar zu schnell der duft vergehe |
robert franz |
1859 |
friedrich rückert, nach den liedern von mirza schaffy |
|
|
singende, klingende welt ll - lieder und chöre, 9. - 10. schuljahr, 1952 A817 |
107 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Db |
es hat die rose sich beklagt, daß gar zu schnell der duft vergehe |
robert franz |
|
mirza schaffy, deutsch friedrich von bodenstedt |
|
|
liederbuch des deutschen volkes - 1. teil, 1883 A1297a |
256 |
|
19 |
NurText, 2 Strophen |
es hat die rose sich beklagt, daß gar zu schnell der duft vergehe |
robert franz |
|
friedrich von bodenstedt |
|
|
liederlust, heft 3 - lieder für oberklassen, ausg. für mädchenschulen A1271-3 |
281 |
|
19 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Db |
es hat die rose sich beklagt, daß gar zu schnell der duft vergehe |
robert franz |
|
mirza schaffy |
|
|
großer meister kleine werke, 1932 A1727 |
|
65 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C |
es hat die rose sich beklagt, daß gar zu schnell der duft vergehe |
robert franz |
|
mirza schaffy |
|
hermann krome |
was die wandervögel singen, band 3 - (ausgabe für klavier), 1919 EGF W48-3a |
12 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:D |
es hat die rose sich beklagt, daß gar zu schnell der duft vergeht |
robert franz |
1859 |
friedrich rückert, aus den liedern des mirza schaffy |
|
|
singende, klingende welt 2 (9. und 10. schuljahr) A493-2 |
107 |
|
19 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Db |
es hat die rose sich beklagt, daß gar zu schnell ihr duft vergeht |
robert franz |
|
mirza schaffy |
|
|
liederbuch für höhere mädchenschulen etc. - teil 3 oberstufe, 1916 A1723-3 |
|
150 |
19 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Db |
es hat die schöpferin der liebe ur luft die mädchen aufgestellt (mädchenwahl) |
ferdinand kauer |
|
aus dem romantisch-komischen volksmährchen 'das donauweibchen' von karl friedrich hensler |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 |
552 |
|
19 |
NurText, Historik, 2 Strophen |
es hat die schöpferin der liebe zur lust die mädchen aufgestellt |
|
|
aus 'die donauweibchen' |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
619 |
19 |
NurText, 2 Strophen |
es hat die schöpferin der liebe zur lust die mädchen aufgestellt (aus der oper 'das donauweibchen') |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 2 A1416-2 |
357 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
es hat die stille heide so wundersam geblüht (heideland, heimatland) |
hans heinrichs, im felde märz 1918 |
1918 |
fr. waschau, kriegszeitiung der I. armee, no. 133 |
|
|
männerchöre A1327 |
76 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es hat die uhr geschlagen, was hat sie euch zu sagen (die uhr) |
|
|
|
|
|
was kinder gerne singen - eine auswahl von prof. lois steiner, 1987 HR214 |
8 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es hat die wurst zwei zipfel und das leben zwei |
so pünktlich zur sekunde |
|
adolf katsch |
|
|
liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 |
97 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es hat e bur es töchterli, mit name heißt es bäbeli (dursli und bäbeli) (kühreihen) |
|
|
schweiz, bern, 1818 |
|
|
balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 |
144 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen, Einzigartig |
es hat e buur es töchterli (bursli und babeli) (2 melodien) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
280 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:F |
es hat e buur es töchterli mit namen heißt es bäbeli (das alte grenchnerlied) |
schweiz, solothurn |
|
schweiz, solothurn |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
324 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 12 Strophen, Tonart:D |
es hat e buur es töchterli, mit namen heißt es babeli |
|
|
|
|
|
deutsche lieder, 1995 A9 |
303 |
|
18 |
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:F |
es hat ein bau'r ein kalb aufzogn (der kälberkauf) |
bayern-franken |
|
bayern-franken |
|
|
bayrisch-fränkische lieder sammelmappe - teil 2, 2008 EGF HR156-2 |
71 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G |
es hat ein bau'r ein kalb gezog'n, und das ist wahr und nit erlog'n |
franken |
|
franken |
|
robert kothe |
ein zweiter kohte-abend - das 7. programm, 1911 EGF A412-7 |
12 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 9 Strophen, Tonart:A |
es hat ein bau'r ein schönes weyb, hat ihr alles anvertraut, legt sich nieder schlafen |
|
|
aus dem harz, stolberg |
|
|
die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 |
|
341 |
|
NurText, Historik, 8 Strophen |
es hat ein bau'r ein töchterlein, mit namen heißt es bärbelein |
schweiz, oder 'der papierig himmel' |
|
urpsrünglich im dialekt des bucheggbegs 'es het a buur es töchterli' |
|
ernst dahlke |
deutsches lied, 4. teil 1926 A84-4 |
69 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 12 Strophen, Tonart:Eb |
es hat ein bauer braun anneli fein |
|
|
|
|
|
volkslieder aus elsaß und lothringen, 1943 (goethe) HR96 |
90 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G |
es hat ein bauer braun anneli fein |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
verklingende weisen - band 3, 1933 G HR17-3 |
80 |
|
|
TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:G |
es hat ein bauer braun anneli fein (braun annel) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
frauen-lieder-buch, 1980 G A905 |
28 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:Em |
es hat ein bauer braun anneli fein (die sterbende braut) |
lothringen |
|
lothringen |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
383 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C |
es hat ein bauer braun anneli fein, 's ist gar ein wackers braun maidelein |
aus louis pinck, 'lothringer volkslieder 3' |
|
aus louis pinck, 'lothringer volkslieder 3' |
|
|
die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g |
164 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:Em |
es hat ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
|
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
352 |
|
|
Akkorde, Ballade, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:Em |
es hat ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
|
|
|
wandervogel liederborn, 1914 W201 |
352 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:Em |
es hat ein bauer drei töchter |
schlesien |
|
|
|
|
wandervogel liederborn, 1910 W201a |
352 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 14 Strophen, Tonart:Em |
es hat ein bauer drei töchter (edelmann, spielmann und bauer) |
|
|
|
|
|
unser land im lied - melodien-buch, 1951 A754 |
68 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:E |
es hat ein bauer ein böses weib, die plagt ihm seinen armen leib (die wiege) |
|
|
|
|
|
52 ungedruckte balladen des 16., 17, und 18. jahrhunderts - ditfurth, 1874 A1302 |
33 |
|
|
Ballade, NurText, 25 Strophen |
es hat ein bauer ein böses weib, die plagt ihn seinen armen leib |
|
|
|
|
|
alte deutsche volksballaden, 1912 G W202 |
214 |
|
|
Ballade, NurText, 25 Strophen |
es hat ein bauer ein junger weib |
|
|
aus scherer's 'jungbrunnen' |
|
|
lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 1 1903 A165-1-2-3 |
56 |
|
|
NurText, 7 Strophen |
es hat ein bauer ein junges weib (in's heu) |
|
|
|
|
|
lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 3 1904 A165-1-2-3 |
121 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
es hat ein bauer ein jüngferlein (schreibstube) |
ernst duis |
|
wunderhorn |
|
ernst duis |
hollo, jo spielmann, frischer zu, 1924 A242 |
16 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:D |
es hat ein bauer ein kalb erzogen, das ist wahr und nicht erlogen (das metzger-lied) |
|
|
|
|
|
110 volks- und gesellschaftslieder des 16. 17. u. 18. jhdt. 1875 (lied 1 - 68) A1302b |
|
32b |
|
Ballade, NurText, 11 Strophen |
es hat ein bauer ein kalb erzogen, das war wahr und nicht erlogen |
oberfranken |
|
oberfranken |
|
|
die liedersammlung des christian nützel, 1. band, 1987 HR228-1 |
417 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb |
es hat ein bauer ein kalb erzogen, war die wahrheit, nicht erlogen |
|
|
|
|
|
erotische lieder aus 500 jahren 1979 G A284 |
54 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G |
es hat ein bauer ein kalb gezog'n, und das ist wahr und nit erlog'n |
franken |
|
franken |
|
robert kothe |
robert kothe zur laute - deutsche lieder und balladen, 7. folge (vortragsordnung) A412-7a |
8 |
|
|
Ballade, NurText, 9 Strophen |
es hat ein bauer ein kalb gezogen, und das ist wahr und nicht gelogen (lügenlied) |
kolonie schilling (saratow) |
|
kolonie schilling (saratow), nach der niederschrift des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
255 |
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:Ab |
es hat ein bauer ein kittel, ging vorne nicht zusammen |
|
|
aus langendorf, altmark |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
651 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
es hat ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
liederbuch der westfälisch-lippischen landjugend G A1169 |
78 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
es hat ein bauer ein schönes weib |
|
|
|
|
|
singebauhütte VCP singetreffen burg husen, 2010 W321-2010 |
36 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
49385 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 > |