Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
es geht wohl zu der sommerzeit |
johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
schwarzer adler, 1998 G W155 |
87 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederwerk 1646, berlin |
|
|
ca. 1550 |
|
kyffhäuser liederbuch, 1929 G SV6 |
164 |
|
16 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
|
lieder der bündischen jugend, 1929 G W326 |
128 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
|
1622 |
|
jungvolker, 1921 G W106 |
10 |
|
17 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
|
getreu allezeit SV38 |
29 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
1646, 1690 |
|
deutsche lieder, 1995 A9 |
430 |
|
17 |
Ballade, SoldVaterl, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
waldemar von baußnern |
der turm A - gesamtausgabe 1956 W42a |
|
44 |
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus dem dreißigjährigen krieg |
1622 |
aus dem dreißigjährigen krieg |
1622 |
|
das singeschiff - 2. teil, 1934 A72-2 |
111 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
alte deutsche reiterlieder, 1983 A169 |
132 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
r. tackmann |
deutsches lautenlied, 1916 G A70 |
383 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:A |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
|
1622 |
|
fahrtenlieder, 1925 fritz sotke W51 |
9 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
|
die weiße trommel, 1934 G W45 |
13 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift ca. 1646 |
|
aus dem dreißigjährigen krieg |
1622 |
|
die neue fahrt - lieder der jungenschaft 1952, G W65 |
84 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
fritz fliedner |
deutscher sang, 1938 A18 |
106 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
waldemar von baußnern |
der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 |
163 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus dem dreißigjährigen krieg |
|
aus dem dreißigjährigen krieg |
|
waldemar von baußnern |
der musikant, 4. heft, 1925 A37-4 |
239 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1646 |
aus johann werlins liederwerk 1646 |
|
|
sankt georg, lieder deutscher jugend, 1935 G W49 |
14 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
|
1622 |
|
seit an seit - liederbuch des jungen-bundes der angestellten 1930 G A194 |
158 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
ca. 1622 |
|
ca. 1622 |
|
musikbuch für die jugend im elsaß - 2. teil, 1942 G A645-2 |
36 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
ca.1650 |
fliegendes blatt |
ca. 1622 |
|
hundert deutsche volkslieder aus älterer zeit, 1913 A646 |
26 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
str. 1 umdichtung nach einem soldatenlied von 1622, str. 2 neudichtung |
|
|
singkamerad 2. teil oberstufe, 1940 A191b |
46 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Ab |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1646 |
|
1622 |
|
liederbuch für den bund deutscher jungenschaften, band 1 W235 |
150 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhadschrift 1646 |
|
johann werlins liederwerk 1646 |
|
walther hensel |
liederbuch für volksschulen - moselland 2. teil G A573-2 |
54 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
1622 |
|
liederborn - liederbuch für deutsche schulen, teil 2 (5.-8. schuljahr), 1924 A663-2a |
144 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
der turm - lieder der jungen, 1. teil, 1952 W42a-1 |
|
44 |
17 |
Abend, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus dem dreißgjährigen krieg |
|
aus dem dreißgjährigen krieg |
|
waldemar von baußnern |
ernte und aussaat - teil 2 oberstufe, 1940 G A546-2 |
21 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhadschrift 1646 |
|
aus dem 'zeitvertreiber', 1646 |
|
|
fahrend volk, 1927 A478 |
227 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
|
|
|
aus deutschen landen, teil 2, 1930 A24-2 |
58 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
nach einer landsknechtsweise, aus johann werlins liederhandschaft, kloster seoon 1646 |
|
str. 1 umdichtung nach einem 1622 gedrucktem soldatenlied, str. 2 neudichtung |
|
|
singkamerad - klavierausgabe, 1940 G EGF A191c |
49 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Ab |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
|
singerlein, 1952 A939 |
137 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
|
1622 |
walther hensel |
lieder der arbeitsmaiden, 2. erweiterte auflage, 1939 SV2a1 |
53 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
ca. 1640 |
fliegendes blatt |
1622 |
|
wohlauf, ihr wandersleut!, 1931 A543 |
23 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
ca. 1622 |
|
ca. 1622 |
adolf lohmann 1933 |
lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 |
130 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
parademarsch des kaiserliechen heeres |
1622 |
|
|
gottfried wolters |
kameradschaft im lied - chorbuch für front und heimat, 1944 SV197 |
282 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
kameraden singt - liederbuch der bundeswehr, 1991 SV35b |
56 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
|
|
|
lebendiges lied, 1962 G A457 |
207 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
lieder der reiterbuben (1. teil des st. georgs liederbuch) 1931 W49c |
14 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
ca. 1550 |
|
stahlhelm bundes-liederbuch, 1924 G SV201 |
87 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
trommeln und pfeifen, 1989 W225 |
68 |
|
17 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus johann werlins liederhandschrift 1646, berlin |
|
|
|
|
saarvolk singt - deutsche lieder aus freude und leid SV182 |
85 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
1622 |
fliegendes blatt |
1622 |
|
ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a |
|
358 |
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus dem dreißgjährigen krieg |
|
aus dem dreißgjährigen krieg |
|
|
das soldatenlied, 1933 SV49a |
20 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
|
deutsche jungen-lieder, (1. teil des st. georg, lieder der reiterbuben) 1930 G W49b |
8 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
ca. 1622 |
|
ca. 1622 |
hermann roth |
deutsche lieder, band 1 - für die höheren schulen württembergs G A442-1 |
104 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
die fahne hoch - lieder der jungen, 1935 SV160a |
45 |
|
17 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit |
|
|
|
|
|
liederbuch fahrender schüler, 1913 W227 |
46 |
|
17 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit |
aus pater johann werlins liederbuch 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
hell klingen unsere lieder - liederbuch der bundeswehr 1976 SV35a1 |
54 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit (der landsknecht) |
fliegendes blatt |
1622 |
fliegendes blatt |
1622 |
|
frisch gesungen, ausgabe A 3. teil - chorbuch, 1924 A104-a3 |
94 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit (der landsknecht) |
|
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
frisch gesungen - chorbuch von heinrichs und pfusch, 1910 A104 |
86 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit (kriegslied der wallensteiner) |
|
1640 |
fliegendes blatt |
1622 |
|
soldaten kameraden, 1936 SV134b |
54 |
|
17 |
Ballade, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit (landsknechtlied) |
|
1622 |
|
|
|
untersberger liederbuch, 1925 G A702 |
38 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit (lied der wallensteiner) |
|
1622 |
|
|
|
wohlauf kameraden, 1934 G SV65 |
40 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit (lied der wallensteiner) |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
klingendes leben, teil 2 - singebuch für mädchen, 1941 A81-2 |
28 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit (parademarsch der kaiserleichen armee 1622) |
|
ca. 1640 |
handschrift |
1622 |
|
lobet das land - 2. teil, 1940 A435-2 |
90 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit (parademarsch der kaiserlichen armee 1622) |
|
ca. 1640 |
handschriftlich |
1622 |
kurt brüggemann |
der helle klang, 2. band - liederbuch für die mittelschule, 1942 G A695-2 |
66 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit (parademarsch des kaiserlichen heeres 1622) |
gottfried wolters |
|
|
|
gottfried wolters |
liederheft für die sonderveranstaltung 'wehrhaft volk' des DSB, 1937 A701 |
2 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter der ist noch gar so weit (sommerzeit) |
thomas vockeroth (mönch) |
1985 |
|
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2005 W212b |
209 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 2 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
fliegendes blatt 1622 |
|
|
klingendes deutschland, band 2 ausgabe B für mädchen 1942 A689-2 |
54 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
aus dem dreissigjährigen krieg |
|
|
die weiße trommel - ein liederbuch für deutsche jungmannen W45a |
7 |
|
17 |
NurText, 3 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus dem 30jährigen krieg |
|
aus dem 30jährigen krieg |
|
|
was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 |
94 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
liederheft zum lX. singtreffen des BdP, arnsburg 1986 W289-86 |
56 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 12 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus pater johann werlins handschrift, 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
hansmaria dombrowski |
der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a |
94 |
|
17 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
aus dem 30 jährigen krieg |
|
|
ss-liederbuch G SV105a |
154 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1622 |
|
1622 |
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
19 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
ca. 1550 |
|
sammlung deutscher soldaten- und volkslieder, 1925 A672 |
76 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
partisanenlieder 2 (aus dem maulbronner kreis) A625 |
10 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus der zeit des 30jährigen krieges |
|
aus der zeit des 30jährigen krieges |
|
|
frisch auf (moeck's gelbe musikhefte nr.16) A559-16 |
22 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus dem dreißgjährigen krieg |
|
aus dem dreißgjährigen krieg |
|
erwin schwarz-reiflingen |
HJ singt - die schönsten lieder der hitler-jugend EGF SV106 |
30 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
neufassung nach dem früheuhochdeutschen von walter scherf (tejo) |
|
|
räuber und landsknechtslieder, 1981 G A284i |
157 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1622 |
|
1622 |
walther hensel |
lieder der arbeitsmaiden, 1938 G SV2 |
50 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
hell klingen unsre lieder, 1963 G SV35a |
10 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus dem dreißigjährigen krieg |
|
aus dem dreißigjährigen krieg |
|
waldemar von baußnern |
der musikant, 4. heft, 1936 A37-4a |
241 |
|
17 |
SoldVaterl, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
1. hamburger liederblatt - lieder der landser, ca.1910 SV71 |
|
10 |
|
SoldVaterl, NurText, 12 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1640 |
|
1622 |
|
alte landsknechtslieder, 1931 G SV64 |
9 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, AlterText, Historik, 12 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
herbert müntzel |
alte soldatenlieder in sätzen zu drei stimmen, 1939 SV80 |
12 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1622 |
|
1622 |
walther hensel |
das aufrecht fähnlein - ein liederbuch, 1933 SV54 |
104 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
1622 |
herbert müntzel |
unser liederbuch - lieder der HJ, 1939 G SV15 |
136 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
unser liederbuch, mittelstufenband G A66 |
32 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
georg götsch |
der jungfernkranz - meine liebsten volkslieder zur laute und geige 1921 A213 |
103 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
georg götsch |
singende mannschaft - einfache chorlieder für drei gleiche stimmen, 1940 SV144 |
30 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1640 |
|
|
|
volksliederbuch für die deutsche jugend, 1936 G A318 |
162 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
ca. 1640 |
|
ca. 1622 |
|
tandaradei, 1925 G A204 |
198 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
1622 |
|
uns geht die sonne nicht unter, 1934 SV53 |
42 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1646 |
|
|
|
vaterländisches volkslied, 1925 G A257 |
164 |
|
16 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
der wandernde geselle (kolping-liederbuch) A304a |
57 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 |
129 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
ca. 1640 |
|
|
|
flamme empor - der deutschen jugend - deutsche volksweisen für klavier, 1934 SV328 |
32 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
waldemar von baußnern |
alte volkslieder 3-stimmig gesetzt von waldemar von baußnern - 1. heft, 1925 A236a |
41 |
|
17 |
TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
1622 |
herbert müntzel |
unser liederbuch - lieder der HJ 8. auflage, ca. 1942 G SV15a |
138 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus dem 30jährigen krieg |
|
aus dem 30jährigen krieg |
|
reinhold heyden |
kein schöner land - eine sammlung von liedsätzen und kanons, 1939 A1339 |
20 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1640 |
aus dem 30jährigen krieg |
|
|
volksliederbuch für die deutsche jugend - 450 volkslieder, 1932 G A318a |
|
243 |
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Gm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus der zeit des 30jährigen krieges, aus der liederhandschrift von johann werlin 1646 |
|
aus der zeit des 30jährigen krieges, aus der liederhandschrift von johann werlin 1646 |
|
|
liederbuch für volksschulen (weser-ems) 2. band, 1942 G A904-2 |
40 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
1622 |
|
1622 |
|
welch ein singen, musizieren, 2. teil 1925 A1408-2 |
66 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
1622 |
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder der HJ, 1934 SV53d |
50 |
|
17 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
uns geht die sonne nicht unter, gesamtausgabe, 1934 SV53a |
42 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
fliegendes blatt |
ca. 1622 |
fliegendes blatt |
ca. 1622 |
|
frisch gesungen, band 3, chorbuch A, 1930 A104-3a |
58 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
wandervogels lieblinge W327 |
53 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
aus der werlinschen liederhandschrift, 1646 |
|
fliegendes blatt, 1622 |
|
|
das fahrtenliederbuch - nur für den internen gebrauch 2024 W155b |
94 |
|
20 |
Akkorde, NurText, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
|
krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 |
22 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin |
|
|
|
|
waldemar von baußnern |
bayerisches liederbuch für die männlichen höheren lehranstalten, 1931 A814 |
255 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (1622) |
|
|
|
|
rudolf schäfer |
musikalische arbeiten der volkshochschule jena, heft 3 - alte deutsche lieder aus kriegszeiten, ein und mehrstimmig, 1921 A1242-3 |
|
5 |
17 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (aufbruch) |
|
1622 |
|
|
ernst dahlke |
deutsches lied, 4. teil 1926 A84-4 |
85 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (fußvolk und reiterrei) |
aus johann werlins liederhadschrift 1646 |
|
hilarius lustig |
1690 |
|
nerother liederschatz, band 3 2000 W212 |
277 |
|
17 |
Ballade, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (kriegsfreud und kriegsleid) |
|
1622 |
|
1622 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
195 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (landsknechtlied) |
|
1646 |
|
|
hans schwanda |
zünftige lieder - für singstimme, gitarre und harmonika, 1938 G A727 |
12 |
|
17 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (parademarsch der kaiserlichen armee, 1622) |
aufgezeichnet 1640 |
|
nach einer handschrift aus dem jahre 1622 |
|
|
klingende heimat, 2. teil - musikbuch für die oberen 4 jahrgänge, 1940 G A196d2 |
71 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter fährt dahin (soldatenlied aus dem dreißigjährigen kriege) |
|
|
|
|
|
historisch-politische lieder aus 8 jahrhunderten 2009 A568-6 |
36 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter ist dahin (parademarsch der kaiserlichen armee - 1622) |
1840 aufgezeichnet |
|
handschrift aus 1622 |
1622 |
|
komm, sing froh! - musik buch, 2. teil für die oberen vier jahrgänge 1940 G A107-2 |
83 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
es geht wohl zu der sommerzeit, der winter ist vorbei |
johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
ss liederbuch, 9. auflage SV105 |
40 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
es geht wohl zu der summerszeit, der winter fährt dahin |
aus johann werlins liederhadschrift 1646 |
|
fliegendes blatt |
1622 |
|
liederbuch für ostpreussen, 1926 A362 |
62 |
|
17 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em |
es geht über den main eine brücke aus stein |
|
|
|
|
|
liederbuch musikantenzirkel berlin - orden der weißen ritter und wikinger, 2008 W274 |
9 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 8 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
es geht über wandern doch nichts auf der welt (wanderlied) |
wilhelm tschirch, gera |
|
franz alfred muth |
|
|
liederwald, 4. teil 1883 A1565-4 |
|
11 |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es geht zu sancta trinitas im refectorium ein hoch bedenklich flüstern rings von ohr zu ohr (es schlürfet was) |
k. kristinus |
|
fritz walter |
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a |
531 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es geiet ein karren mit schottergestein, es schlurfet ein seelchen mit schlottergebein hinterdrein |
|
|
adam hofmeister |
|
|
gereimtes am wegesrand - gedichte mit illustrationen des autors, 1984 W78a |
87 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
es geigt einmal ein geigerlein vors goldschmids seiner tür (das mannstolle mädchen) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder mit ihren melodien - balladen, 6. teil - 1. hälfte, 1974 EGF A756-6-1 |
84 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig |
es geigt emal ein geigerlein vor goldschmids seiner tür |
DVA, 'deutsche volkslieder mit ihren melodien 6' |
1869 |
DVA, 'deutsche volkslieder mit ihren melodien 6' |
1869 |
|
die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g |
148 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig |
es geiht nichts öwer de gemütlichkeit |
|
|
|
|
|
der tanzende kreis - singspiele und volkstänze, 1949 T6 |
29 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es geiht nicks vör de gemütlichkeit, oh ja |
|
|
|
|
|
volkstänze - mit anleitungen, gesammelt von gertrud meyer, 1913 T57a |
4 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es geins einmal bei sonnenschein ein waldmann hibsch und fein, er gen mit seinem hont in walt, er gen in seinen tot (es ging einmal bei sonnenschein ein wealdmann hübsch und fein) |
kolonie borodino (bessarbabien) |
|
kolonie borodino (bessarbabien), nach der niederschrift des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
109 |
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
es geit nicks öwer de gemütlichkeit |
|
|
|
|
|
liederborn - ein liederbuch für deutsche schulen, 1. teil (1.-4. schuljahr) G A663-1 |
118 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es geit nix über die gemütlichkeit |
|
|
|
|
|
auf der höhe da droben (wegscheide-liederbuch) G 1953 A846 |
78 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es geschah aber dass der heilige christus und der heilige petrus in der welt herumwandelten.... (die andächtigen sänger) |
|
|
niederlausitz / oberlausitz |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 ANHANG - MÄRCHEN UND LEGENDEN A1499-2 |
A 175 |
A13 |
|
NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
es geschah aber, dass ein mann so traurig umher ging (die pathenschaft der heiligen maria) |
|
|
niederlausitz / oberlausitz |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 ANHANG - MÄRCHEN UND LEGENDEN A1499-2 |
A 179 |
A16 |
|
NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
es geschah der erste schuß, ging unserm herzog durch die brust |
|
|
aus olvenstedt und bornstedt westlich von magdeburg, handschriftliches liederbuch1831 |
|
|
ludolf parisius und seine altmärkischen volkslieder, 1957 A1198 |
157 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
es geschah in rio de janeiro (ja, ja, ja, mein herr, ich liebe sie) |
harry warren |
|
rene slesina |
|
|
dein schönstes lied, Nr.15, 1951 A597-15 |
19 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
es geschiehet viel aus heimlichem haß |
walter rein |
|
alter spruch |
|
|
der chorsinger - der ring bind't alle ding, 1950 A888a |
32 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es get ein dunkle wolk herein |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
|
|
alpenrose - liederbuch für unsere mädchen, 1925 A326 |
201 |
|
17 |
Akkorde, TextNoten, AlterText, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es get ein dunkle wolk herein, mich deucht, es wird ein regen sein |
|
1646 |
|
1. str. 1554, 2. str. später, 3. str. 1646 |
|
aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 3 - lieder in mittel- und neuhochdeutscher sprache, 1951 A833-3 |
142 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es get ein dunkle wolk herein, mich deucht, es wird ein regen sein |
nach pater werlins liederhandschrift 1646 |
|
str. 1 nach pater johann werlins liederhandschrift 1646, str. 2-3 nach dem zupfgeigenhansl |
|
|
altdeutsche volkslieder A1550 |
|
25 |
17 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Historik, 3 Strophen, Tonart:Dm |
es get ein frischer summer daher und ein vil liechter schin (lieb und leid) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
64 |
|
|
NurText, 12 Strophen |
es get ein frischer summer daher und ein vil liechter schin (lied und leid) |
|
|
|
|
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
79 |
|
|
NurText, 12 Strophen |
es get gen disem summer, oho, laß einher gan (die ochsentreiber kommen) |
|
|
|
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
581 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es get lo e mensch op äerden, dän es mr leif o' wert (et goddelfräächesleed) |
schweiz, bearbeitet von walter liederschmitt |
|
schweiz, bearbeitet von walter liederschmitt |
|
|
mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 |
89 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
es get wol zu der sommerzeit, der winter fehrt dahin |
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
aus johann werlins liederhandschrift 1646 |
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
529 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 12 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gfallt mer numme eini, und selli g'fallt mer gwis |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
608 |
19 |
NurText, 8 Strophen, Einzigartig |
es gfallt mer nummen eini |
breisgau, oberelsaß, schweiz |
|
johann peter hebel |
|
|
de hans im schnoogeloch - alemannischi liäder, 1982 A873 |
70 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A |
es gfallt mer nummen eini (hans und irene) |
rheinland |
|
johann peter hebel |
1803 |
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
291 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:G |
es gfallt mer nummen eini (hans und verene) |
elsaß-lothringen |
|
johann peter hebel |
|
|
liederblatt der hitlerjugend, 7. jahresband, 1941 (folgen 101-112) G SV85-7 |
4 |
|
19 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A |
es gfallt mer nummen eini (hans und verene) |
breisgau, schweiz |
|
johann peter hebel |
|
|
alemannisches liederbuch, 1938 G A316 |
66 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:A |
es gfallt mer nummen eini (hans und verene) |
|
|
johann peter hebel |
|
|
allgemeines deutsches kommersbuch (101. - 110. auflage), 1914 A134a |
497 |
|
19 |
TextNoten, 11 Strophen, Tonart:C |
es gfallt mer nummen eini (hans und verene) |
friedrich silcher |
|
johann peter hebel |
|
|
volksgesänge für männerchor, ll. band (schweiz) 1894 A710-2 |
426 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 8 Strophen, Tonart:Eb |
es gfallt mer nummen eini (hans und verene) |
breisgau, oberelsaß, schweiz |
|
johann peter hebel |
|
fritz büchtger |
chöre der deutschen landschaft Nr 13 - frisch fröhlich wend wir singen HR101-13 |
14 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:C |
es gfallt mer nummen eini (hans und vreneli) |
oberland |
|
oberland |
|
|
unser liederbuch 2 - für baden, 1959 A443 |
133 |
|
|
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es gfallt mer nummen eini (hans und vreneli) |
friedrich silcher |
|
johann peter hebel |
|
|
liederbuch badischer sängerbünde, 1949 A850 |
194 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:Eb |
es gfallt mer nummen eini und seli (hans und verene) |
|
|
johann peter hebel |
|
|
freiburger taschenliederbuch, 1904 A669 |
86 |
|
19 |
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C |
es gfallt mer nummen eini und selli g'fallt mer gwiß |
friedrich silcher |
|
johann peter hebel |
|
|
schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 |
136 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:C |
es gfallt mer nummen eini und selli gfallt mer gwiß (hans und vreneli) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
lieder aus der heimat - 100 schweizer lieder für gesang und klavier HR195 |
178 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 8 Strophen, Tonart:Bb |
es gfallt mer nummen eini, und seli gfallt mer gwis (hans und verene) |
|
|
johann peter hebel |
|
|
das buch der lieder, band 1 & 2 A1588 |
|
18 |
19? |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, Gitarrensatz, 8 Strophen, Tonart:C |
es gfallt mer nummen eini, und selli gfallt mer gwis |
breisgau |
|
johann peter hebel |
|
|
singende, klingende welt ll - lieder und chöre, 9. - 10. schuljahr, 1952 A817 |
84 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es gfallt mer nummen eini, und selli gfallt mer gwis (hans und verene) |
|
|
johann peter hebel |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
385 |
|
19 |
NurText, Historik, 11 Strophen |
es gfallt mer nummen eini, und selli gfallt mer gwis (hans und vreneli) |
|
|
|
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855f |
623 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
es gfallt mer nummen eini, und selli gfallt mer gwis (hans und vreneli) |
aus dem breisgau |
|
johann peter hebel, breisgau |
|
|
singende, klingende welt 2 (9. und 10. schuljahr) A493-2 |
84 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
es gib' nix übern scheanan schuah (die schuah) |
egon nesitka |
|
berta liebmann |
|
egon nesitka |
mundartlieder nach texten steirischer dichter - chorstimmen HR278a |
33 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es gib' nix übern scheanan schuah, auf den wuhl iader spitzt (die schuah) |
egon nesitka |
|
berta liebmann |
|
egon nesitka |
mundartlieder nach texten steirischer dichter HR278 |
48 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
es gib' nix übern scheanan schuah, auf den wuhl iader spitzt (die schuah) |
egon nesitka |
|
berta liebmann |
|
egon nesitka |
mundartlieder nach texten steirischer dichter - singstimmen zur ausgabe mit instrumentalbegleitung HR278b |
32 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
es gibt a loisachtal alloa |
oberbayern |
|
oberbayern |
|
|
berg frei - volks- und wanderlieder für naturfreunde A357f |
205 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
es gibt a loisachtal alloa |
|
|
oberbayern |
|
|
naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 |
128 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
es gibt a palt'ntal alloan an kampl und bös'nstoan ('s paltntal) |
dietmannsdorf, österreich |
|
dietmannsdorf, österreich |
|
|
steirisches liederblatt, 7. jg, blatt 3 1988 HR335-88-7-3 |
3 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es gibt a paltental alloan, an kampl und an bösnstoan |
|
|
|
|
|
unser liederbuch - (lieder der regionen 6) paltental 2017 HR211L |
10 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es gibt am deutschen rheine manch lieblich schönen fleck |
fritz rath, koblenz |
|
jupp flohr, koblenz |
|
|
koblenzer liederbuch - winzerfest im weindorf G A596a |
18 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gibt arbeit für dich, es gibt arbeit für mich |
ralph erskine hudson |
|
|
|
friedrich hänssler |
jesu name nie verklinget - band 3, 1980 G120-3 |
|
721 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es gibt auch keine rosen ohne dornen |
bischmisheim, saarland |
|
bischmisheim, saarland |
|
|
alte liebe lieder - volkslieder von der saar, 1926 HR251 |
49 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (aus dem tonfilm 'der ungetreue ekkehard') |
ludwig schmidseder |
|
theo prosel |
|
ludwig kletsch |
spielbuch für akkordeon - lieder, tänze, märsche EGF A949 |
4 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
|
theo prosel |
|
|
liederbuch für front und heimat - heft 1, 1942 SV239 |
31 |
|
20 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
leopold kubanek |
lachendes wien - 33 der schönsten wiener lieder für akkordeon und gesang HR109c |
10 |
|
20 |
Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
film- und tanz musik - band 4 A1149-4 |
4 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderl'n net erfunden) (aus dem film 'der getreuer ekkehart |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
monopol-liederbücher, heft 116 A596-11-116 |
3 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderl'n nit erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
monopol-liederbücher, heft 105 A596-9-105 |
17 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderln net erfunden) |
ludwig schmidseder |
|
theo prosel |
|
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder - für akkordeon G HR109b |
16 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderln net erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder G HR109-1 |
8 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderln'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
|
theo prosel |
|
|
im wiener himmel - 24 lieder aus wien für klavier und gesang EGF HR270 |
40 |
|
20 |
TextNoten, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab die schönen maderln'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
das neue wienerlied für klavier und gesang EGF HR271 |
6 |
|
20 |
TextNoten, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab' die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
|
theo prosel |
|
heinz munsonius |
klänge aus wien - wiener lieder für akkordeon, band 2 EGF HR212-2 |
6 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab' die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidsieder |
1938 |
|
|
|
akkordeon in wien - A537f |
10 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab' die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
musik zum tanz - band 10 - 22 beliebte tanz- und filmschlager 1939 A1183-10 |
30 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab' die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
|
theo prosch |
|
will meyer |
wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 |
11 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (i hab' die schönsten maderl'n net erfunden) |
|
|
|
|
|
bunte mischung, 1982 A935-1 |
280 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (ich hab die schönen maderl'n net erfunden) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
monopol-liederbücher, heft 115 A596-10-115 |
16 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld (ich hab die schönen maderln) |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder G HR109a |
16 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld(i hab' die schönen maderl'n net erfunden) (wienerlied) GITARRE |
ludwig schmidseder |
ludwig schmidseder |
theo prosel |
ludwig schmidseder |
otto thirsfeld |
beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b |
87 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt doch erstens kein geld(i hab' die schönen maderl'n net erfunden) (wienerlied) KLAVIER |
ludwig schmidseder |
1938 |
theo prosel |
1938 |
|
beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b |
85 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt hier verschiedene leut (so a räuscherl) |
carl lorens |
1937 |
carl lorens |
1937 |
|
melodienband vom donaustrand - für akkordeon, 1957 A1347 |
28 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:C |
es gibt auf der welt hier verschiedene leut (so a räuscherl) |
|
|
|
|
|
liedertexte für reitmayr'sche bock- und bierfeste A1389 |
7 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
es gibt auf der welt hier verschiedene leut (so a räuscherl) (wienerlied) |
carl lorens |
1937 |
carl lorens |
1937 |
für gesang mit gitarre- oder harmonikabegleitung otto thirsfeld |
beliebte wienerlieder, sowie einige andere - eine sammelmappe, 2017 A1114b |
920 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Akkordeonsatz, 4 Strophen, Tonart:C |
es gibt auf der welt hier verschiedene leut, und jeder hat mit was andern a freud (das tu i halt gar so gern) |
carl lorens |
|
carl lorens |
|
|
bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a |
160 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es gibt auf der welt verschiedenen leut, die halbscheid sein patschert (so a räuscherl) |
carl lorens |
|
carl lorens |
|
|
wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 |
484 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
es gibt auf weiter erde gar manchen trauten ort |
henne |
|
|
|
|
liederbuch - mehrstimmige lieder für katholische kreise, 1940 G123 |
188 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A |
es gibt auf weiter erde gar manchen trauten ort (das mutterhaus) |
g. henne |
|
friedrich wilhelm kritzinger |
|
|
deutscher liederkranz - mehrstimmige lieder mit original kompositionen 1867 A1666 |
71 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
es gibt bedingungslose liebe, die alles trägt und nie vergeht (anker in der zeit) |
albert frey |
|
albert frey |
|
|
song - songs of a new generation 2004 G293 |
|
137 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gibt bei uns im städtchen, bei uns in schwäbisch gmünd, gar viele hübsche mädchen (ich bin ein gmünder kind) (faschingslied) |
schwäbisch gmünd |
1952 |
schwäbisch gmünd |
1952 |
|
schwäbisch gmünd in noten, 1985 HR292 |
78 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gibt den kurzen, es gibt den langen (ein kleiner furz) |
|
|
|
|
|
die arschgeige, 1992 A154 |
221 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gibt der kunden viele im heilgen orient (die orientkunden) |
|
|
|
|
|
lieder der landstraße, 1984 G A284h |
96 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F |
es gibt der kunden viele im heiligen orient (die orientkunden) |
|
|
|
|
|
lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 2 1904 A165-1-2-3 |
42 |
|
|
NurText, 14 Strophen |
es gibt der seelen viel, wer sich verlieben will (wallfahrt) |
burgenland, österreich |
|
burgenland, österreich |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1644b |
|
Geistlich, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gibt doch kein schöner leben in der ganzen weiten welt (straßenräuberlied) |
|
|
|
|
|
hessisches liederbuch, 1985 HR83 |
86 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt doch kein schönres leben in der ganzen weiten welt (straßenräuberlied) |
|
|
|
|
|
das sind unsere lieder (hein & oss kröher), 1988 A719 |
39 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt doch nichts schöneres auf der dieser welt, als wann in an haus wo der friede nöt fehlt (großmutterl, kränk di net) |
carl lorens, wien, österreich |
|
carl lorens, wien, österreich |
|
|
wiener lieder-album, 1926 HR269 |
249 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D |
es gibt doch nichts schöneres auf dieser welt (großmutterl kränk di' net) |
carl lorens, wien, österreich |
|
carl lorens, wien, österreich |
|
|
wiener lieder und tänze - 1. band, 1912 G EGF HR264-1 |
172 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
es gibt doch nichts schönres auf dieser welt (grossmutterl kränk di net) |
carl lorens |
|
carl lorens |
|
|
wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 |
442 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gibt ein fleckchen am schönen rhein (im weindorf zu koblenz am rhein) |
hubert darscheid, koblenz |
|
hildegard rasche, koblenz |
|
|
koblenzer liederbuch - winzerfest im weindorf G A596a |
22 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gibt ein fleckchen erde, dort zieht's mich immer hin |
jean felten |
1975 |
jean felten |
1975 |
|
singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 |
|
465 |
20 |
NurText, 2 Strophen |
es gibt ein fleckchen erde, dort zieht's mich immer hin |
jean felten |
|
jean felten |
|
|
westerwälder volkslieder, 1987 G HR163 |
32 |
|
20? |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
es gibt ein fleckchen erde, dort zieht's mich immer hin (westerwald, du bist so schön) |
|
|
|
|
|
bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 |
229 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
es gibt ein ganzen heer von dingen |
walther hensel |
|
christian morgenstern |
|
|
finkensteiner liederbuch 2 (6. jahrgang) 1962 A167-6-10 |
68 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es gibt ein ganzes heer von dingen |
walther hensel |
|
christian morgenstern |
|
walther hensel |
unser lied - 2. teil sing- und musizierbuch für die jugend 1935 G A367-2 |
8 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
es gibt ein gutes deutsches wort, das reißt uns schnell die herzen fort (das vaterland) |
'die wacht am rhein' |
|
|
|
|
deutsches turnerliederbuch, 1911 textausgabe A303c |
97 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein kleines blümelein mit einem blauen stern (man nennt mich das vergißnichtmein) |
wolfgang zell |
|
friedrich halm (joseph freiherr von münch-bellinghausen) |
|
|
dein schönstes lied, Nr. 41, 1956 A597-41 |
12 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein land so schrecklich niedlich (liliput) |
felix hollaender |
1923 |
felix hollaender |
1923 |
|
neuestes operetten- und schlageralbum - komm tanz mit mir, heft 10 A1090 |
4 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gibt ein land wo keine sorgen, wo keine not noch angst und pein |
|
|
|
|
brigitte mayer |
preist ihn 1978 G258 |
|
141 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt ein land, das uns gehört durch unserer väter kraft (du land dort über'm meer) |
erwin von clarmann |
|
gertrud hartleb |
|
|
koloniale lieder und gedichte SV402 |
22 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein leises ahnen wie frisches morgenwehn |
|
|
jakob kroeker |
|
|
jugendbundlieder - singbuch der deutschen EC.-bewegung 1931 G84a |
|
107 |
|
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein lied der lieder, das singst du immer wieder |
friedrich silcher |
|
karl johann philipp spitta |
|
|
jugend- volks und vaterlandslieder, 1891 A91 |
14 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt ein lied, ein neues lied, das macht den männern jetzt das leben leicht (darf ich sie mal wiederseh'n?) (aus dem film 'der lustige witwenball') |
will meisel |
1937 |
hans siebeck, günther schwenn |
1937 |
|
monopol-liederbücher, jahrgang 7, heft 82 - mein name ist hase, 1936 A596-7-82 |
17 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein plätzchen auf erden (kornblumenblau) |
gerhard jussenhoven |
1938 |
jupp schlösser |
1938 |
|
schlagertrümpfe für akkordeon, 1940 A537m |
16 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es gibt ein plätzchen überall auf lüftger höh' und tief im tal (rundgesang) |
johann abraham peter schulz |
|
friedrich leopold graf zu stolberg |
|
|
lieder geselliger freude 1796 A1510 |
|
49 |
18 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es gibt ein reich, da jesus thront |
|
|
|
|
|
neues singvögelein - lieder für sonntagsschulen, 1952 G110 |
176 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt ein reich, das blüht im stillen (treue liebe) |
niels wilhelm gade |
|
|
|
|
vivat paulus! - liederbuch des universitäts-sängervereins, zu st.pauli leipzig, 1863 A887 |
87 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F#, Einzigartig |
es gibt ein repezt für uns alle (seid nett zueinenader) |
arno gillo |
1951 |
arno gillo |
1951 |
|
dein schönstes lied, nr. 18, 1952 A597-18 |
24 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein schönes städtchen, bei uns im frankenland (schweinfurter polka) |
franken |
|
franken |
|
|
lieder vom saaletal und frankenland HR423 |
8 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
es gibt ein süßes wort, das hat so schönen klang (fest-gesang) |
hans georg nägeli |
|
david puff |
|
|
12 vaterländische volkslieder zum gebrauch für schulen, 1880 A1677 |
3 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
es gibt ein unerschöpflich' meer voll edelster genüsse (an friedrich von raumer) |
|
|
karl von holtei? |
|
|
deutsche lieder, 1834 A1420 |
212 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es gibt ein winzig kleines ding von hohem, hohem wert |
wilhelm berger |
|
|
|
|
deutsches liedgut (siebenbürgen, banat, sathmer) 1972 HR52 |
77 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
es gibt ein winzig kleines ding von hohem, hohem wert (das lied von der nadel) |
da streiten sich die leut' herum |
|
|
|
|
mädchenliederbuch, 1926 A819b |
263 |
|
|
Tanzlied, NurText, 5 Strophen |
es gibt ein wort und das ist für dich das leben |
alfred flury |
1964 |
str. 1-2 alfred flury, str. 3 herbert masuch |
1964 |
|
jesu name nie verklinget - band 2, 1970 G120-2 |
|
491 |
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
es gibt ein wort und das ist für dich das leben |
alfred flury |
|
alfred flury |
|
|
songs junger christen, 1973 G121 |
|
206 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
es gibt ein wort und das ist für dich das leben (laß die kleinen dinge) |
|
|
|
|
|
wallfahrts-liederbuch G159 |
|
68 |
20 |
Geistlich, NurText, 2 Strophen |
es gibt ein wort, das wo's erklingt, der turner herzen warm durchdringt (des turners weihegesang an's vaterland) |
j.a. herrmann |
|
|
|
|
deutsche liederhalle, 3. band A1564-3c |
734-738 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
es gibt ein wort, das wo's erklingt, der turner herzen warm durchdringt (des turners weihegesang an's vaterland) |
j.a. herrmann |
|
|
|
|
germania - ein freiheitsliederkranz 1848 A1567a |
|
14 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
es gibt ein wort, die liebe hat's erfunden, das ruhe gießt in das bewegte herz (auf wiedersehn) |
franz abt |
|
karl friedrich straß |
|
|
frauenchöre II - vierstimmige chorsätze A1407-2 |
243 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt ein wort, und das ist für das leben |
|
|
|
|
|
zogen viele straßen - liederbuch für die pfadfinderstufe, teil 1, 1984 G W299 |
53 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, Geistlich, NurText, 2 Strophen, Tonart:E |
es gibt ein wunderschönes land, wo reine freude wohnt (sehnsucht nach dem himmel) |
|
|
|
|
|
deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 |
|
294 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
es gibt eine gnade, vollkommen und frei |
a. pfeifer |
|
albert zutavern |
|
friedrich hänssler |
jesu name nie verklinget - altes und neus erweckliches lied, 1966 G120-1 |
|
216 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es gibt eine heimat im himmlischen licht |
|
|
|
|
friedrich hänssler |
jesu name nie verklinget - altes und neus erweckliches lied, 1966 G120-1 |
|
213 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt eine seele auf der welt, die dir bis zum tode treue hält (mütterchen, mutter) |
|
|
|
|
|
das lagerliederbuch (kz sachsenhausen), 1942 G A593 |
152 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
es gibt eine zeit, die winter heißt |
richard rudolf klein |
|
josef guggenmos |
|
|
willkommen, lieber tag - kinderlieder und spiele, band 2 1974 K25-2 |
146 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
es gibt einen engel gottes einen engel mein liebes kind (schutzengel) |
theodor kopp |
|
adolf holst |
|
|
kinder-lieder für mutter und kind, aus 'allerliebster plunder' von adolf holst K109 |
|
8 |
19 |
Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt etwas, das ewig hält, es ist die unbegreiflichkeit der welt |
stefan bothur |
|
stefan bothur |
|
stefan bothur |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855e |
342 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es gibt führwahr kein schönres leben als in dem lustigen soldatenstand |
|
|
urtext, adelbert von chamisso |
|
|
das deutsche soldatenlied, 1915 G SV178 |
71 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
es gibt fürwahr kein schön'res leben als in dem lustigen soldatenstand |
|
|
|
|
|
weltkriegs-liedersammlung 1926 SV67 |
369 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
es gibt fürwahr kein schöner leben |
|
|
|
|
|
lieder der badischen soldaten, 1926 G SV9 |
8 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
es gibt fürwahr kein schöner leben als in dem lustigen soldatenstand |
|
|
|
|
|
91 soldaten- und vaterlandslieder SV299 |
24 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es gibt fürwahr kein schöner' leben als in dem lustigen soldatenstand |
|
|
nordböhmen |
|
hugo wagner |
heimatlieder aus nordböhmen - volksgesänge und ringelreihen, 1919 G HR50 |
41 |
|
|
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
es gibt fürwahr kein schönres leben |
|
|
adelbert von chamisso |
|
|
das richtige soldatenlied, 1917 SV123 |
38 |
|
19 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
es gibt fürwahr kein schönres leben |
|
|
|
|
karl eichhorn |
o deutschland hoch in ehren - die beliebtesten soldatenlieder für klavier, 1914 SV279 |
23 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C |
es gibt fürwahr kein schönres leben (soldatenstand) |
|
|
nach adelbert von chamisso |
|
|
soldaten kameraden, 1936 SV134b |
61 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
es gibt fürwahr kein schönres leben (soldatenstand) |
|
|
adelbert von chamisso |
|
|
soldaten, kameraden, 1938 SV134 |
61 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
es gibt fürwahr kein schönres leben als der edle soldatenstand (lied der jungen rekrurten bei der musterung) |
|
|
|
|
|
sammlung alter soldatenlieder, 1925 SV277 |
28 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es gibt fürwahr kein schönres leben als in dem klustigen soldatenstand |
|
|
adelbert von chamisso |
|
|
soldatenlieder, ca. 1915 G SV119 |
|
692 |
19 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
es gibt fürwahr kein schönres leben, als in dem lustigen soldatenstand |
|
|
adelbert von chamisso |
|
|
hindenburg-marsch SV141 |
14 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 3 Strophen |
es gibt fürwahr kein schönres leben, als in dem lustigen soldatenstand |
|
|
|
|
karl sattler |
es braust ein ruf - 46 soldaten-marschlieder EGF SV259 |
30 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
49360 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 > |