Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
der ustig wott cho, der schnee zergeit scho, der himmel ist blaue (kühreihen zum aufzug auf die alp im frühling) |
schweiz |
|
gottlieb jakob kuhn |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
127 |
|
19 |
NurText, 12 Strophen |
der ustig wott cho, der schnee zergett scho |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
im röseligarte - schweizerische volkslieder, band 3 HR386-3 |
21 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
der ustig wott cho, der schnee zergett scho (kuhreihen) |
ferdinand huber |
|
gottlieb jakob kuhn |
|
|
sammlung von volksgesängen für gemischten chor - 1. band, 1928 A667-1 |
284 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
der ustig wott cho, der schneezergeit scho (baseler kuhreihen) |
|
1829 |
bearbeitung von ferdinand huber |
|
|
titelloses liederbuch - ohne info A762 |
36 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
der ustig'wott cho, der schnee zergeit cho |
ferdinand huber |
|
gottlieb jakob kuhn |
|
a. maier |
deutsches lautenlied, 1916 G A70 |
69 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
der V.V.S. ist kein verein, er ist vielmehr ein segen |
'der gott, der eisen wachsen ließ' |
|
thomas berg |
|
|
wanderlieder durch's siebengebirge, sieben berge sieben tag' 1975 A1463 |
30 |
|
20 |
NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig |
der va reto aedelige kongebörn (zwei königskinder) |
dänemark |
|
|
|
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
304 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der vater blücher, das war ein kerl |
|
|
a. de nora (anton alfred noder) |
|
|
das soldatenbuch, 1914 SV95 |
25 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
der vater führt die mutter zum hochzeitstag heut' aus (das kircherl in grinzing) |
hans stilp |
|
josef hochmuth, hans werner |
|
|
im wiener himmel - 24 lieder aus wien für klavier und gesang EGF HR270 |
42 |
|
20 |
TextNoten, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der vater ging auf die jagd in den wald |
bearbeitet von bernhard pompecki |
|
adelbert von chamisso |
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
434 |
|
19 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
der vater ging auf die jagd in den wald (familienfest) |
j. beer |
|
adelbert von chamisso, litauen |
|
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 2. band, 1916 EGF A562a |
198 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:A |
der vater hat g'sagt i soll dahama bleib'n (der leichtsinnige) |
|
|
kärnten, st. martin bei villach |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
117 |
|
NurText, 1 Strophen |
der vater hat g'sagt, buebmann sets n'r lusti (der verschwender) |
|
|
kärnten, oberes lavantthal |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
159 |
|
NurText, 1 Strophen |
der vater hat g'sagt, i soll besser haus'n (der verschwender) |
|
|
kärnten |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
164 |
|
NurText, 2 Strophen |
der vater hat g'sagt, i sollat scheiter geh'n klieb'n (schnadahüpfel - ausgewählte vierzeiler) |
st. veith, kärnten, österreich |
|
st. veith, kärnten, österreich |
|
|
deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 |
560 |
|
|
NurText, 1 Strophen |
der vater hat g'sagt, i war a liederla strick (der verschwender) |
|
|
kärnten, st martin bei villach |
|
|
deutsche volkslieder aus kärnten - 2. band, lieder vermischten inhalts 1870 HR474-2 |
|
170 |
|
NurText, 1 Strophen |
der vater ist die arbeit los, der vater sitzt zu hause |
fredrik vahle |
|
fredrik vahle |
|
|
das große vahle-liederbuch, 1994 K65 |
210 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vater kaaft enn weihnachtsbaam, der gung, daar fährt ne rauf (weihnachtskinderlied) |
|
|
friedrich emil krauß, erzgebirge |
|
|
weihnachten im erzgebirge - gedichte, erzählungen u. lieder zur weihnachtszeit, 1955 HR235a |
32 |
|
20 |
Kinder, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
der vater mit dem sohn ist über feld gegangen (der wegweiser) |
|
|
friedrich rückert |
|
|
die schönsten deutschen lieder, 1885 A350 |
26 |
|
19 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
der vater reitet mit seinem kind, es packt sie rau der kalte wind (der erlkönig) |
fahrtengruppe nachtigall, marienfried |
|
theodor storm |
|
|
10. würzburger singe- und instrumentalwettstreit 2001 W360-2001 |
20 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der vater schafft das brot der welt, das kleid der welt, das haus der welt (wir arbeiterkinder) |
alan bush |
|
will sahnow nach charlotte perkin gilman, deutsch marianne graefe |
|
|
fröhlich singen, vorwärts schauen, 1962 A447f |
113 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der vater schaukelt auf dem knie |
|
|
|
|
|
kinderzeit - schönste zeit G K12 |
5 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
der vater schmilzt im max das erz (darum bin ich soldat) |
wolfgang lesser |
|
jan koplowitz |
|
gerhard klaus |
schreiten wir in reih und glied - liederbuch für die kampfgruppen (DDR), 1957 SV196 |
22 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
der vater sprach zum augustin |
|
|
|
|
|
liederbuch der fallschirmjäger, 2009 SV249a |
37 |
|
20 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
der vater und die mutter der onkel und die tant (mir ham uns a auto g'stohl'n) |
ernst geiger, karl randweg |
|
ernst geiger |
|
|
ewiges wien, band 3 - 62 der schönsten wiener melodien HR109-3 |
64 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vater vom himmelreich spricht, mensch, steh still und fürcht mich (zweifel an menschlicher klugheit) |
|
|
frankfurt 1621 |
1621 |
|
des knaben wunderhorn, band 2, 1986 A4-2 |
6 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
der vater, der im himmel wohnt, hat diese weite welt für uns gebaut und sonn' und mond gar herrlich aufgestellt (die güte der väter) |
johann christian baldewein |
|
johann georg jacobi |
|
|
hundert gesänge der unschuld, tugend und freude - 2. heft, 1858 A314-2 |
|
86 |
19 |
Satz, Klaviersatz, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der vater, die mutter, die kinder eine schar (die landpartie) |
oh jessas, es feierheisla brennt |
|
|
|
|
bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 |
307 |
|
20 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
der veit stoßberg führt uns an, heija, taho und taho |
|
|
|
|
|
oschenheimer liederbuch G SV297 |
8 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
der veitscher (jodler) |
aus der veitsch |
|
josef pommer |
|
j. pommer |
alpenländisches liederbuch, 1930 HR207a |
154 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D |
der veitscher (jodler) |
steiermark |
|
steiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischem grenzgebiete, 1906 HR361 |
58-60 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:D |
der veitscher (jodler) |
aus der veitsch, volksweise |
|
aus der veitsch |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
52 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
der verdrahte (jodler) |
niederdonau |
|
niederdonau, 3stimmige lesart der verbreiteten 'nacheinand'-jodlers 'hätt-i-di' kanon |
|
|
volkslieder und jodler um den schneeberg und semmering, niederdonau 1943 HR467 |
|
32 |
|
Satz, 3 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der verkehr hat drei gesichter, rote, gelbe, grüne |
liselotte rockel |
1971 |
lieselotte holzmeister |
1971 |
|
weit übers land 1996 A1436 |
10 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
der verkehr hat drei gesichter, rote, gelbe, grüne lichter |
manfred roost |
|
erika engel |
|
|
sputnik, sputnik, kreise - ein liederbuch für die vorschulerziehung, 1964 K117 |
165 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
der verkehrte (jodler) |
österreich, pinzgau |
|
österreich, pinzgau |
|
|
salzburgische volkslieder 1 - pinzgauer bauernlieder, 1933 HR333-1 |
62 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:Bb |
der verkehrte (jodler) |
österreich |
|
österreich |
|
|
lieder unserer gemeinschaft, 1967 A643 |
16 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
der verkehrte (jodler) |
saalfelden, österreich |
|
saalfelden, österreich |
|
|
heissa buama - salzburger volkslieder, 1944 HR136 |
17 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
der verkehrte (leibjodler des 'alten holler') (jodler) |
|
|
|
|
|
im heimgarten - ein österreichisches volksliederbuch, 1950 HR352 |
132 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der verliabte (jodler) |
lorenz maierhofer |
|
lorenz maierhofer |
|
lorenz maierhofer |
das alpenländische männerchorbuch, 2005 HR479 |
43 |
|
21 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der verliebte (jodler) |
lorenz maierhofer |
|
|
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2019 A855g |
14 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
der verloren dienst und der sein vil |
|
|
|
|
|
das ambraser liederbuch, 1582 A159 |
106 |
|
16 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
der verlornen dienst findt man viel, der ich mich unterwunden hab (beharrlichkeit) |
|
|
|
|
|
altdeutsche volks- und meisterlieder A1561a |
86 |
|
13 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
der verlust (intro) (hörspiel tamaro) |
fredrik vahle |
|
|
|
|
das große vahle-liederbuch, 1994 K65 |
188 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der verstand kommt nicht vorn jahren, o das tut mir leid (der verstand) |
gottlob wilhelm burmann |
|
gottlob wilhelm burmann |
|
gottlob wilhelm burmann |
kleine lieder für kleine mädchen 1773 K113 |
13 |
|
18 |
Kinder, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der verwalter vo' sterzing |
bayern |
|
bayern |
|
|
mein tegernsee, 1993 G HR51 |
62 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Db, Einzigartig |
der vexierjodler (jodler) |
aus tragöß, steiermark |
ca.1875 |
|
|
|
lieder fürs leben (mit besonders ausgiebigen historiken) A1446 |
279 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vierer |
|
|
|
|
|
singt und spielt - musikbuch für schulen - 2. band, 1966 A786-2 |
137 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der vierschritt |
heinrich dieckelmann |
|
|
|
max laudan |
der wiborg - deutsche volkstänze der gegenwart, heinrich dieckelmann, 1932 T106a |
24 |
|
20 |
Tanzlied, NurNoten, Satz, Klaviersatz, 0 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der vierstimmige (jodler) |
bregenzerwald, klein walsertal, vorarlberg |
|
bregenzerwald, klein walsertal, vorarlberg |
|
|
vorarlberger liederbuch, 1982 HR108 |
282 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der voani steht drob'n af der loata (sunnseit'n und schattseit'n) |
eingerichtet von anton gauby |
|
|
|
|
aus der grünen mark - steirische männerchöre, 1895 HR182 |
50 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
der vogel fliegt durch das reich der luft mit weithinwehenden schwingen (der baum der dichtung) |
|
|
s - h |
|
|
balladen und lieder, 1848 A1309 |
85 |
|
19 |
NurText, 14 Strophen, Einzigartig |
der vogel schläft im neste, ich weiß, ich bin ein kind (abendruh) |
ferdinand schulz |
|
hermann kletke |
|
|
liedertempel - ein- und mehrstimmige lieder für mädchenschulen, heft 1 A1658a |
|
7 |
19 |
Abend, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der vogel schwingt sich zu den wolken auf, wir nah'n dem gebirge mit eilendem lauf |
c.h. fischer |
|
otto von löwen |
|
|
liedersammlung für töchterschulen - heft 2, 1909 A92-2 |
64 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der vogel singt in blauer luft |
eike funck |
|
eike funck |
|
|
der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 |
204 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A |
der vogel singt in blauer luft, die blume atmet blütenduft (zuspruch) |
eike funck |
|
eike funck |
|
eike funck |
das singrad - 2025 G A810 |
332 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
der vogel singt und fragt nicht, wer ihm lauscht |
k. herrmann |
|
|
|
|
braunschweiger liederbuch - band 2, 1931 A585-2 |
47 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
der vogel singt, die katze schnurrt |
|
|
|
|
|
liederbuch für die vorschulerziehung, 1952 K4 |
54 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
der vogel singt, die katze schnurrt, guten morgen |
|
|
|
|
|
sputnik, sputnik, kreise - ein liederbuch für die vorschulerziehung, 1964 K117 |
87 |
|
20? |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
der vogel spielt in zweigen, es spielt der fisch im bach (aufforderung zum spiel) |
|
|
hermann adam von kamp |
|
|
das liederbuch der mutter - kinderlieder, 1876 K64 |
53 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C |
der vogel spielt in zweigen, es spielt der fisch im bach (aufforderung zum spiel) (mit spielanweisung) |
|
|
hermann adam von kamp |
|
|
erziehungsstoffe - 2. teil 1852 A1675-2 |
|
1 |
20? |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C |
der vogel strauß hat große bein |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 3, 1988 A3 |
159 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
der vogel wollt' die hochzeit halt'n (die vogelhochzeit) |
sudetenland, milkendorf (bezirk freudenthal) |
|
sudetenland, milkendorf (bezirk freudenthal) |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
545 |
|
|
TextNoten, Historik, 11 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der vogelfänger bin ich (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
a. krikkay |
beliebte opernweisen für akkordeon A1324 |
3 |
|
18 |
Akkorde, NurNoten, Satz, Akkordeonsatz, 0 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vogelfänger bin ich ja |
wolfgang amadeus mozart |
|
aus der oper 'die zauberflöte' von emanuel schikaneder |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 |
545 |
|
18 |
NurText, Historik, 3 Strophen |
der vogelfänger bin ich ja |
wolfgang amadeus mozart (die zauberflöte) |
1791 |
emanuel schikaneder |
1791 |
ludwig erk |
erks deutscher liederschatz, band 1 - eine auswahl A557-1 |
24 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
emanuel schikaneder |
|
|
44 beliebte opern-arien, tongers taschen-album band 4 A853-4 |
10 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
wandervogel-album 8. band W340-8 |
134 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
1791 |
emanuel schikaneder |
1791 |
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 2. band, 1916 EGF A562a |
16 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
emanuel schikaneder |
|
|
das lied im volke (eduard kremser) A928 |
44 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja (aus der oper 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
das deutsche lied - ernste u. heitere lieder alter u. neuer meister, 1910 EGF A725 |
147 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Bb |
der vogelfänger bin ich ja (aus der oper 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
frisch gesungen A294 |
26 |
|
18 |
NurText, 3 Strophen |
der vogelfänger bin ich ja (zauberflöte) |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
die singstunde nr. 107, mozart für alle A129-107 |
3 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja stets lustig heisa hopsasa |
|
|
|
|
|
melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676b |
|
449 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
emanuel schikaneder |
|
|
liederbuch des deutschen volkes - 2. teil, 1883 A1297b |
406 |
|
18 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig heisa hopsassa |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 1-411) A1506a |
|
151 |
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig heisa, hopsassa |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
174 |
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig heissa und hopsasa (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
einsingen um 9 - kanon- und liedersammlung, band 1 2022 A1715-1 |
123 |
|
18 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heisa hopsasa |
wolfgang amadeus mozart, zauberflöte |
|
|
|
|
der lautenschläger 1911 A1494 |
674 |
|
18 |
Akkorde, TextNoten, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heisa, hopsasa |
|
|
emanuel schikaneder aus 'die zauberflöte' |
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
346 |
19 |
NurText, 5 Strophen |
der vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heißa, hop sa sa (aus 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
polyhymnia (teil a) - lieder und gesänge 1861 A1517a |
85 |
|
18 |
NurText, 4 Strophen |
der vogelsang verstummet, nur krähen überall |
heinrich albert |
|
schorse v.d. imerst. |
|
|
warener liederblatt ca. 1911 G W129a |
12 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vogelsänger bin ich ja (aus der oper 'die zauberflöte') |
wolfgang amadeus mozart |
|
|
|
|
das goldene buch der lieder, 1956 A718 |
354 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
der vogelsänger bin ich ja (papagenolied) |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
219 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
der vogelsänger bin ich ja, stets lustig |
|
|
|
|
|
illustriertes volksliederbuch 1890 G A134b |
81 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
der vogelsänger lockt gar fein |
geusenlied, niederlande, frankreich |
1626 |
deutsch walther hensel |
|
walther hensel |
finkensteiner liederbuch 2 (7. jahrgang) 1962 A167-6-10 |
17 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der voglein art, durch freulein zart, wunsch ich mir jetz zu diser fart |
aus dem münchener liederbuch |
|
aus dem münchener liederbuch |
|
|
das deutsche lied des 15. und 16. jahrhuderts - ll. band (15. jahrhundert), 1880 A1296-2 |
16 |
|
15 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
der volksempfänger war wieder repariert, so sind wir im geiste mitmarschiert |
|
|
adam hofmeister |
|
|
gereimtes am wegesrand - gedichte mit illustrationen des autors, 1984 W78a |
71 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
der vollmond scheint in mein fenster |
kurt brettschneider |
|
hermann löns |
|
|
das löns liederbuch, 1917 G W135 |
93 |
|
20 |
Akkorde, 3 Strophen, Tonart:A |
der vollmond scheint in mein fenster, der himmel sternenklar blinkt |
ernst licht |
|
hermann löns |
|
ernst licht |
aus dem goldenen liederbuch von hermann löns, 1919 A422 |
34 |
|
20 |
Abend, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:A |
der vollmond schien auf fremde dächer und es schliefen wohl gut unsre häscher als wir mußten durchs nest, großwegvolk, unbeliebte gäste |
|
|
adam hofmeister |
|
|
gereimtes am wegesrand - gedichte mit illustrationen des autors, 1984 W78a |
18 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
der vollmond strahlt auf bergeshöh'n (romanze) (aus dem schauspiel 'rosamunde') |
franz schubert |
1823 |
helmine von chezy |
|
franz schubert |
schubert-album, band 1 - für mittlere stimme A889 |
230 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
der volterser (ein dorf bei lüneburg) |
landkreis lüneburg |
|
|
|
|
moeck's gelbe musikhefte nr. 37 märsche und tänze für 2 melodieinstrumente 1937 A559-37 |
30 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Satz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der vom rassegger (jodler) |
aus weng bei admont, volksweise |
|
aus weng bei admont |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
112b |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der von anger (jodler) |
aus anger, südlich von birkfeld in der östlichen mittelsteiermark |
|
aus anger, südlich von birkfeld in der östlichen mittelsteiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
91c |
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der von de griesler buam (jodler) |
aus st. ägyd am neuwald, niederösterreich |
|
aus st. ägyd am neuwald, niederösterreich |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
10 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der von dem morgenstern (nun jauchze alle welt) |
helmut richter |
1956 |
maria luise mumelter-thurmair |
|
|
weg-gefährten, lieder von helmut richter, 1962 A453 |
108 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der von der tauschek-mahm (jodler) |
aus gaaden bei mödling, industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
aus gaaden bei mödling, industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
|
lieder aus dem industrieviertel - ein singbuch, 1998 HR349 |
36 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vor dem morgenstern und alle zeit gezeugt |
adolf lohmann |
1940 |
maria luise mumelter-thurmair |
|
|
weihnachts-singebuch, 1942 G G69-1 |
47 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vorauer holzknechtjodler (jodler) |
steiermark |
|
steiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischem grenzgebiete, 1906 HR361 |
207 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:F |
der vorauer holzknechtjodler (jodler) |
aus vorau, steiermark, volksweise |
|
aus vorau, steiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
209 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
der vordernbacher (jodler) |
österreich |
ca. 1934 |
österreich |
ca. 1934 |
|
klingende berge - juchzer, rufe und jodler - hans gielge, reprint 1992 HR313 |
30 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
der vordernbacher (jodler) |
österreich |
ca. 1929 |
österreich |
ca. 1929 |
|
klingende berge - juchzer, rufe und jodler - hans gielge, reprint 1992 HR313 |
97 |
|
20? |
TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C |
der vorhang ist zerrissen, dem schuldigen gewissen |
|
|
jakob banga |
1867 |
|
gesangbuch für mennoniten, 1956 G110a |
|
278 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der vorhang rauscht und fliegt empor, ein alter gaukler tritt hervor (der alte komödiant) |
|
|
anton alexander graf auersperg (anastasius grün) |
|
|
deutsches balladenbuch, 1852 - teil B, G A1303b |
437 |
|
19 |
Ballade, NurText, 17 Strophen, Einzigartig |
der voter hot e manche stund |
erzgebirge |
|
ergebirge |
|
paul donath |
wunderweiße nacht - lieder und musiziergut, 1955 G64 |
14 |
|
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
der voter hot e manche stund |
erzgebirge |
|
erzgebirge |
|
|
lieder zur weihenacht, 1981 G G92 |
64 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
der voter hot e manche stund mit basteln, baue zugebracht |
erzgebirge |
|
erzgebirge |
|
|
lieder zur weihnacht - neuauflage 2002 G G92a |
76 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
der voter hot e manche stund mit basteln, baue zugebracht (de peremett) |
erich lang, erzgebirge |
|
erich lang, erzgebirge |
|
|
weihnachten im erzgebirge - gedichte, erzählungen u. lieder zur weihnachtszeit, 1955 HR235a |
88 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
der voter kaaft enn weihnachtsbaam (weihnachtskinnerlied) |
walter schwarz |
1939 |
friedrich emil krauß |
|
heinz benker |
haamitland, mein arzgebirg 1987 G HR58 |
182 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
der vugltanz |
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
|
|
steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 |
258 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
der vöglein art für diese fahrt wünsch ich mich zu der liebsten |
|
|
|
|
|
das scheldsche liederbuch - ausgewählte sätze band lll, A655 |
25 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der vöglein lied ertönt am morgen |
friedrich kuhlau |
|
wilhelm kuhlbrodt |
|
|
komm, sing froh - geselliges chorbuch für gleiche stimmen 1964 A107 |
9 |
|
19 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
der vöglein lied ertönt am morgen |
friedrich kuhlau |
|
wilhelm kuhlbrodt |
|
|
klingende runde - geselliges chorbuch für gemischte stimmen A683 |
|
50 |
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
der vöglein lied ertönt am morgen |
friedrich kuhlau |
|
wilhelm kuhlbrodt |
|
|
chorbuch für volksschulen - 100 dreistimmige lieder und kanons A851 |
9 |
|
19 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
der vöglein sang den jäger weckt |
|
|
wilhelm schulz |
|
theodor meyer-steineg |
12 neue lieder zur laute, 1913 EGF A176 |
26 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der völkerfrühling naht der treuen schar, auch noch so klein (denkers freiheitsgruß) |
|
|
|
|
|
unsere lieder A675 |
28 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
der wachdienst ist schwer, die liebste ist fern (lied der wachposten) |
guido masanetz |
|
heinz kahlau |
|
|
neue lieder erklingen, 5.folge, 1971 A932-5 |
34 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der wagen prasselt zum tor hinaus, ich trete allein zurück ins haus (sonntag-abend) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
1918 |
|
das liederbuch des freiherrn börries von münchhausen, 1928 A1627a |
203 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
der wagen rollt, heut' woll'n wir wieder reisen |
gustav büchsenschütz |
1984 |
gustav büchsenschütz |
1984 |
|
neue lieder im volkston A215 |
8 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der wagen, der rattert, das rad und es rollt (fahrt nach österreich) |
karl seidelmann |
1919 |
ludwig voggenreiter |
1919 |
|
lieder der spur, 1934 W168 |
21 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
der wahrheit hort, der einheit band, deutsches lied, braus durch das land (wahlspruch vom männergesangverein oberhof, thüringen) (sängerspruch) |
alfred korb |
|
hans fischer |
|
|
sängersprüche für männerchor, 1926 A1617 |
4 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wahrheit keim er blühte dir einst am weihaltar |
in allen guten stunden |
|
|
|
|
liederbuch für freimaurer A541a |
61 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der wahrheit keim verbreiten wir, brüder zu erfreu'n |
stegmann |
|
|
|
|
lieder zum gebrauche der freimaurer-logen in lübeck 1890 A1699 |
|
40 |
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der wahrheit und der tugend treu ergeben sei dieser wandrer sein ganzes leben (vor ertheilung d.v.) |
bruder friedrich erk |
|
aus der joh.-loge 'zur einigkeit', danzig |
1826 |
|
gesangbuch für freimaurer, 1885 A541d |
92 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der waibel und profoß die fluchen was drauf los |
|
|
|
|
|
sankt georg, lieder deutscher jugend, 1935 G W49 |
38 |
|
|
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em |
der waibel und profoß, die fluchen was drauf los |
|
|
|
|
|
das rüpelliederbuch, 1922 SV24 |
15 |
|
|
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
der waibel und profoß, die fluchen was drauf los |
|
|
|
|
|
nerother liederschatz, band 2, 2000 W211 |
382 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Em |
der waibel und profoß, die fluchen was drauf los |
|
|
|
|
|
unsere lieder - ein liederbuch für die wandernde jugend, 1931 G W143d |
92 |
|
|
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em |
der waibel und profoß, die fluchen was drauf los |
|
|
g. meier |
|
|
liederbuch für den deutschen wanderer, 1941 A586 |
43 |
|
|
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
der waibel und profoß, die fluchen was drauf los |
|
|
|
|
|
deutsche jungen-lieder, (1. teil des st. georg, lieder der reiterbuben) 1930 G W49b |
19 |
|
|
Jugendbewegung, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
der waibel und profoß, die fluchen was drauf los |
|
|
|
|
|
lieder der reiterbuben (1. teil des st. georgs liederbuch) 1931 W49c |
38 |
|
|
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
der waidhofner (jodler) |
aus oberland bei waidhofen a.d. ybbs |
|
|
|
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 |
27 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wald beginnt zu rauschen, den bäumen naht die nacht (waldseligkeit) |
|
|
|
|
|
die bordernberger lieder - 19 lieder für eine singstimme und klavier, 1953 EGF A1165 |
1 |
|
20 |
1 Strophen, Tonart:F#, Einzigartig |
der wald erklingt, wenn tief mein beil in bäume dringt |
|
|
|
|
|
melodien zum mildheimischen liederbuche 1800 A1676b |
|
463 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der wald hat sich belaubet, des freuet sich in mut (raubritterlehre) |
'fräulein von briana' |
|
|
|
|
historisch-politische lieder aus 8 jahrhunderten 2009 A568-6 |
24 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C |
der wald hat sich belaubet, des freuet sich mein mut |
|
|
|
|
|
kleine reihe deutsche volkslieder, heft 9 - lieder des 15. bis 16. jahrhunderts, 1982 EGF A728-9 |
|
118 |
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Dm |
der wald hat sich belaubet, des freuet sich min mut (edelmannslehre oder anweisung zum raubritterberuf, vor 1450) |
|
|
|
1430 |
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
23 |
|
15 |
Ballade, NurText, Historik, 6 Strophen |
der wald hat sich entlaubet |
lochheimer liederbuch, 1450 |
|
lochheimer liederbuch, 1450 |
|
lochheimer liederbuch, 1540 |
die garbe - aus der ernte deutscher volkslieder 1941 G A106 |
181 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet |
lochamer liederbuch 1452, melodiefassung walter lott |
|
lochamer liederbuch 1452 |
|
hermann grabner |
deutsche chormusik - reichsverband gemischter chöre deutschlands A120 |
110 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
der wald hat sich entlaubet |
lochamer liederbuch |
|
lochamer liederbuch |
|
|
all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 |
14 |
|
15 |
NurText, 6 Strophen |
der wald hat sich entlaubet |
lochamer liederbuch, 1452 |
|
lochamer liederbuch, 1452 |
|
lochamer liederbuch, 1452 |
deutscher jugendklang, teil 3 1936 A858-3 |
49 |
|
15 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet |
melodiefassung walter lott |
|
lochamer liederbuch 1452 |
|
hermann grabner |
deutsche chormusik + singebuch für gemischten chor, 1937 A788 |
110 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt |
lochamer liederbuch, ca. 1450 |
|
lochamer liederbuch, ca. 1450 |
|
lochamer liederbuch |
chorbuch alter meister - 2. teil für gemischte stimmen, 1948 A567-2 |
36 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt |
lochamer liederbuch, ca. 1450 |
|
lochamer liederbuch, ca. 1450 |
|
lochamer liederbuch, 1450 |
ars musica - band 4, chorbuch für gemischte stimmen, 1965 A605-4 |
14 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Dm |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt |
lochamer liederbuch |
|
lochamer liederbuch |
|
ca. 1450 |
musik - oberstufe, ausgabe 'c', 1961 A426b |
20 |
|
15 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt |
lochamer liederbuch 1452 |
|
lochamer liederbuch 1452 |
|
|
deutsche lieder - ein singbuch für höhere schulen, 1949 A1218 |
8 |
|
15 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt |
|
ca. 1452 |
|
|
|
deutsche lieder ll A442-2 |
8 |
|
15 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt |
|
|
|
|
lochamer liederbuch, ca. 1450 |
ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 |
24 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am |
der wald hat sich entlaubet gen diesem winter kalt (wünsche beim abschied des ritters) |
lochheimer liederbuch, ca. 1452 |
|
lochheimer liederbuch, ca. 1452 |
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
550 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesen winter kalt |
altdeutsch; quelle 'lochamer liederbuch' 1460 |
|
altdeutsch; quelle 'lochamer liederbuch' 1460 |
|
altdeutsch; quelle 'lochamer liederbuch' 1460 |
musikbuch - liederband für jungen (kl. 1-8) 1944 HR491 |
96 |
|
15 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesen winter kalt |
|
|
|
|
erwin lendvai |
volksliederbuch für die jugend - band 2, heft 10, gemischte chöre 1929 A1156-2-10 |
566 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesen winter kalt |
aus dem 'lochamer liederbuch' 1460 |
|
aus dem 'lochamer liederbuch' 1460 |
|
|
chorbuch für gemischte stimmen, 1. teil 1951 A1546-2 |
|
2 |
15 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesen winter kalt |
lochamer liederbuch |
|
lochamer liederbuch |
|
|
locheimer liederbuch, 1926 A65a |
38 |
|
15 |
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen diesen winter kalt |
|
|
|
|
|
liederheft der heidnischen gemeinschaft G A749 |
47 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet gen disem winter kalt |
|
|
|
|
|
das locheimer liederbuch 1455-1460 - 1. teil, die mehrstimmigen sätze, 1925 A65b |
24 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 6 Strophen, Tonart:F |
der wald hat sich entlaubet, des freuet sich mein mut (edelmannslehre) |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder des mittelalters A164 |
258 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
der wald in grüner farbe staht |
|
|
walther von metz, minnelied |
|
|
jungbrunnen, lieder der minnesänger, 1900 G A101 |
44 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
der wald in winters tagen hat schnee und eis getragen |
walther hensel |
|
neidhart von reuenthal, übersetzung walther hensel |
|
|
spinnerin lobunddank, 1932 G A162 |
148 |
|
20 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D |
der wald in winters tagen hat schnee und eis getragen |
walther hensel |
|
neidhart von reuenthal, übersetzung walther hensel |
1250 |
walther hensel |
finkensteiner liederbuch 1 (1. jahrgang) 1962 A167-1-5 |
58 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D |
der wald in winters tagen hat schnee und eis getragen |
walther hensel |
|
neidhart von reuental, hochdeutsch walther hensel |
|
|
neues sing- und spielbuch A27 |
24 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D |
der wald in winters tagen hat schnee und eis getragen |
walther hensel |
|
neidhart von reuenthal |
ca. 1250 |
|
singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 |
|
718 |
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
der wald in winters tagen hat schnee und eis getragen |
walther hensel |
|
neidhart von reuenthal |
|
|
unterm himmel - 140 lieder gesammelt von der 'neuen jugend' A1498 |
87 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
der wald is schlofen gange, 's draußen helige ruh |
anton günther, erzgebirge |
1912 |
anton günther, erzgebirge |
1912 |
|
erzgebirgische lieder - 100 lieder mit melodien, 1983 HR184 |
158 |
|
20 |
Abend, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A |
der wald is schlofen gange, 's is draußen heilige ruh |
|
|
anton günther |
1912 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
39 |
|
20 |
Abend, NurText, 5 Strophen |
der wald is vowaht, nur a lüfterl schö staad |
ferdinand neumaier |
|
karl mayrhofer |
|
|
singendes waldgebirg - band 4, 1984 G HR189-4 |
21 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der wald ist dicht, der weg verschneit, sturm und nebel weit und breit |
|
|
|
|
|
pfadfinder lieder, band 2 1957 G W252-2 |
31 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der wald ist grün, die blumen blüh'n (im mai) |
i. schildknecht |
|
louise von plönnies |
|
|
helvetica - liederbuch für schweizer schulen, 1894 A49 |
43 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
der wald ist grün, die drossel singt, die blumen blüh'n im feld (das schönste regiment - den wienerinnen zugeeignet |
elsa laura von wolzogen |
|
elsa laura von wolzogen |
|
elsa laura von wolzogen |
meine lieder zur laute, band 6 EGF A175-6 |
34 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D |
der wald ist schwarz, die luft ist klar (der reiter) |
johannes julius dürrner |
|
oskar von redwitz |
1849 |
|
jungstürmers singborn, 1922 A604 |
160 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
der wald ist schwarz, die luft ist klar (reiterlied aus 'amaranth') |
johannes julius dürrner |
|
oskar von redwitz |
1849 |
|
volksliederbuch für männerchor - 1. band, 1906 A455-1 |
640 |
|
19 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C |
der wald ist schwarz, die luft ist klar (reiterlied) (aus 'amaranth' von oscar von redwitz) |
johannes julius dürrner |
|
oskar von redwitz |
|
|
vivat paulus! - liederbuch des universitäts-sängervereins, zu st.pauli leipzig, 1863 A887 |
53 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
der wald ist still, der wald ist stumm (der kuckuck) |
paul graener |
|
hermann löns |
|
|
liederbuch für lyzeen, frauenschulen usw., 3. teil 1926 A14-3 |
145 |
|
20 |
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
der wald ragt auf wie ein schatten empor |
|
|
|
|
|
zogen viele straßen - liederbuch für die pfadfinderstufe, teil 1, 1984 G W299 |
45 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der wald ragt wie ein schatten |
elexij stachowitsch (axi) |
|
elexij stachowitsch (axi) |
|
|
nerother lieder zum bundestag 1964, W11 |
|
8 |
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D |
der wald ragt wie ein schatten empor |
alexej stachowitsch (axi) |
1947 |
alexej stachowitsch (axi) |
1947 |
|
der feuerkreis - lieder für uns W58 |
36 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
der wald ragt wie ein schatten empor |
ernst jäger |
1951 |
alexej stachowitsch (axi) |
|
|
der helle tag - christliche pfadfinderschaft deutschlands, 1958 W251 |
27 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm |
der wald steht schwarz gemauert, auf streife ziehen wir |
|
ca. 1917 |
|
ca. 1917 |
|
lieder der jung-wandervögel, 3. heft, 1967 G W101-3 |
34 |
|
20 |
Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C |
der wald steht schwarz gemauert, auf streife ziehen wir |
gustav schulten |
|
karl bröger |
|
hanns heeren |
neuer liederborn - lieder zur laute A730 |
46 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C |
der wald steht schwarz gemauert, auf streife ziehen wir (patrouillie bei nacht) |
gustav schulten |
|
karl bröger |
|
|
kameraden, laßt uns singen 1940 SV143 |
87 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald steht schwarz gemauert, auf streife ziehen wir (patroullie bei nacht) |
gustav schulten |
|
karl bröger |
|
gustav schulten |
neuer liederborn - eine sammlung lieder zur laute A1217 |
46 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C |
der wald steht schwarz gemauert, auf streife ziehn wir |
|
1917 |
|
1917 |
|
in fernen ländern - kaiseradler, 1987 W72f |
16 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
der wald träumt in blut und blast |
max bischoff |
|
hans thyssen |
|
|
wir schreiten, kolonnen!, 1940 SV202 |
38 |
|
20 |
Abend, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
der wald und anger liegt gebreit' |
jenaer handschrift |
|
wizlaw von rügen |
|
|
die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 |
173 |
|
14 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
der wald und anger liegt gebreit' in wonnereicher farben kleid (maienglück) |
nach der jenaer handschrift |
ca. 1350 |
wizlaw von rügen |
|
|
singstunde nr. 42, maienzeit bannet leid, lieder der minnesinger A129-42 |
3 |
|
14 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
der wald und anger liegt gebreit' in wonnereicher farben kleid (maienglück) |
nach der jenaer handschrift, ca. 1350 |
|
wizlaw von rügen, minnesänger |
|
heinrich spitta |
die singstunde - klavierpartitur-ausgabe, 1932 EGF A129a |
336 |
|
14 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
der wald und anger liegt gebreit't im wonnevollen farbenkleid (lied im mai) |
wizlaw von rügen |
|
minnesang |
|
rochus von liliencron |
sängerhain-chorbuch - 3. teil von 'das deutsche lied', 1925 A535-3 |
138 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G |
der wald und anger liegt gebreit't im wonnevollen farbenkleid (lied im mai) |
fürst wizlav |
1325 |
minnesang |
|
liliencron-stade |
chorbuch des sängerhains - 2. teil, ausgabe A, gemischter chor, 1899 A535-2A |
54 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab |
der wald und die heide brennt (o sel'ger lenz) |
siegfried rahlfs |
|
mittelhochdeutscher urtext, übersetzt von s. rahlfs |
|
siegfried rahlfs |
mai und minne - 12 lieder G A639 |
6 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wald, der alt und greise (maienluft) |
siegfried rahlfs |
|
neidhart von reuental |
|
siegfried rahlfs |
mai und minne - 12 lieder G A639 |
8 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wald, der dunkle wald |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 |
75 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald, der dunkle wald ist oft mein aufenthalt |
friedrich franz hurka |
vor 1805 |
|
|
bearbeitet von ernst ludwig schellenberg |
das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 |
156 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald, der dunkle wald ist oft mein aufenthalt |
friedrich franz hurka |
|
|
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
76 |
|
18 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald, der dunkle wald ist oft mein aufenthalt (sehnsucht) |
friedrich franz hurka |
vor 1805 |
|
|
|
erk's deutscher deutscher liederschatz, band 3 A557-3 |
25 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F |
der wald, der grüne wald ist meines wanderns streben |
karl august kern |
|
karl friedrich julius altmann |
|
|
hessisches liederbuch - 3. heft (oberstufe), 1912 A601-3o |
111 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wald, der ist des jägers haus, wie ist es so schön im wald (marschspiel) |
nach 'bald ist der winter ganz vorbei' |
|
georg döring |
|
|
die bewegungsspiele des kindergartens 1872 K111 |
|
36 |
19 |
Kinder, Tanzlied, NurText, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wald, der sich verstorben breitet (melancholie des abends) |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
georg trakl |
|
hagen kemper (tronje) |
vaganten müssen wandern, 2012 A915c |
30 |
|
21 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Em |
der wald, der sich verstorben breitet (melancholie des abends) |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
georg trakl |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e |
54 |
|
21 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em |
der wald, der sich verstorben breitet (melancholie des abends) |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
georg trakl |
|
hagen kemper (tronje) |
der tag verglüht im abendrot - fahrtenliederbuch, 2015 A915d |
30 |
|
21 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Em |
der wald, der wald, daß gott ihn grün erhalt |
herbert langhans |
|
joseph von eichendorff |
|
|
das singende jahr, 1953 G A19-25-36 |
28 |
|
20 |
TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
der wald, der wald, daß gott ihn grün erhalt' (lustige musikanten) |
|
|
joseph von eichendorff |
|
|
der spielmann, band 3 - wald, 1903 G A274-3 |
8 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
der wald, die grüne heide, die sind des jägers freude |
im wald und auf der heide |
|
|
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
63 |
|
19 |
NurText, 2 Strophen |
der wald, die grüne heide, sie sind des jägers freude |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 |
138 |
|
|
NurText, 2 Strophen |
der waldbacher jodler |
aus st. jakob im walde bei vorau, steiermark, volksweise |
|
aus st.jacob im walde bei vorau, steiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
359 |
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der waldbacher jodler (jodler) |
steiermark |
|
steiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischem grenzgebiete, 1906 HR361 |
333 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der waldbeerstrauch, der waldbeerstrauch, der wächst wohl aus der erde (hätt' mir ein espenzweigelein gebogen zu der erden) |
|
|
|
|
|
droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 |
146 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der waldbeerstrauch, der waldbeerstrauch, gewachsen aus der erden |
|
|
|
|
|
notensalat mit geilwurz - lieder der küche & küchenlieder, 2005 A568-3 |
31 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der waldbeerstrauch, der wächst wohl aus der erden (enttäuschung) |
|
|
niederrhein |
|
|
deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 |
255 |
|
18 |
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:Bb |
der waldbeerstrauch, der wächst wohl aus der erden (enttäuschung) |
niederrhein |
|
niederrhein |
|
|
deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 |
375 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Bb |
der waldbrueder im hüttli her 's stübeli g'wüscht (reimspruch) |
|
|
schweiz |
|
|
schweizerische volkslieder, 2. band 1884 SPRÜCHE HR226-2 |
231 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
der waldmo fahrt ins holz (der schwarzbraune micherl) (zwiegesang) |
ostalpen |
|
ostalpen |
|
|
liederbuch für bergsteiger - deutscher alpenverein, 1967 G A720 |
208 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
der waldrand träumt in blust und blast (am waldrand) |
max bischoff |
1937 |
hans thyssen |
|
|
fahne der kameradschaft - eine sammlung neuer lieder SV172 |
98 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
der waldreiter (tanz für vier paare) |
anna helms |
|
|
|
wilhelm koehler-wümbach |
bunte tänze, 3. band 1930 T102-3 |
3 |
|
20 |
Tanzlied, NurNoten, Satz, Klaviersatz, 0 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der waldviertler (jodler) |
waldviertel, niederösterreich |
|
waldviertel, niederösterreich |
|
|
lieder aus dem waldviertel - ein singbuch für gemischten chor, niederösterreich, 2012 HR350 |
92 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der walgerle (jodler) |
aus der ramsau bei schladming, niederösterreich, volksweise |
|
aus der ramsau bei schladming, niederösterreich |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischen grenzgebiete, 1902/2017 HR361a |
|
150a |
19 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wallenstein, die eisern ruth, hat nun auch geben dar sein blut |
'sie sind geschickt zu sturm und streite' |
|
|
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 2, 1860 (1993) A901-3-2 |
301 |
|
|
NurText, 9 Strophen |
der wallenstein, die eisern ruth, hat nun auch geben dar sein bluth (ein valet liedlein von wallenstein) |
'sie sind geschickt zu strum und streit', seite 341 |
|
|
|
|
die historisch-politischen volkslieder des 30jährigen krieges - ditfurth-bartsch, 1882 A1301 |
272, 341 |
|
17 |
TextNoten, 9 Strophen |
der wallet in wize ut it djipst fan us moed |
l. de rook |
|
fedde shurer |
|
|
fryslan sjongt - allgemein frysk lieteboekje, 1963 HR223 |
28 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der wallt hat sich entlawbet (der wald hat sich entlaubet) |
lochamer liederbuch |
|
lochamer liederbuch |
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
337 |
|
15 |
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der walnussbaum, der pfirsichbaum, die bänke vor der tür |
josef klein (seppel) |
1994 |
theodor kramer |
1943 |
|
liederklein W204 |
15 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, Satz, 3 Strophen, Einzigartig |
der walnußbaum, der pfirsichbaum |
josef klein (seppel) |
1994 |
theodor kramer |
1943 |
|
ihr wandervögel in der luft, (keh) 2001 W96b |
20 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
der walnußbaum, der pfirsichbaum (fünfziger beim heureigen) |
josef klein (seppel) |
1994 |
theodor kramer |
|
|
liederklein - seppels lieder, 2007 W204a |
6 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
der walnußbaum, der pfirsichbaum (fünfziger beim heureigen) |
josef klein (seppel) |
1994 |
theodor kramer |
1943 |
|
liederklein, 2008 W204b |
22 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
der walt hat sich belaubet (der wald hat sich belaubet) (edelmannslehre) |
|
|
|
|
|
uhland - hoch- und niederdeutsche volkslieder - band 1, 1892 A1265-1 |
213 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
der walt hat sich belaubet, des freuwet sich min mut (edelmannslehre) |
|
|
|
|
|
alte hoch- und niederdeutsche volkslieder, 1. band (ludwig uhland) 1844 A1265 |
339 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
der walt hat sich entlaubet |
|
|
|
|
|
das lochamer liederbuch - kleine ausgabe, 1976 A65 |
26 |
|
15 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der walt und diu heide breit diu stent lobelich gekleit (lV) |
|
|
gedrut - geltar |
|
|
minnesang des 13. jahrhunderts - aus carl von kraus' 'deutschen liederdichtern', übertragung der melodien von georg reichert, 1962 A780 |
20 |
|
13 |
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
der walt unde angher lyt ghebreyt (wald und anger) |
fürst wizlaw von rügen |
|
|
|
|
musik - oberstufe, ausgabe 'c', 1961 A426b |
12 |
|
13 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der walzer ist ein don juan, wie's keinen zweiten gibt |
theo a. körner |
|
friedrich von thelen |
|
|
die beliebtesten schlager der zwanziger jahre A508 |
79 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
der walzer singt und klingt auf erden (heut' spielen die geigen) |
walter jäger |
|
bert müller-lieh |
|
|
monopol-liederbücher, heft 116 A596-11-116 |
29 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
der walzer singt und klingt auf erden bis in die ewigkeit (heut spielen die geigen) |
walter jäger |
|
bert müller-lieh |
|
|
musik zum tanz - band 12 beliebte tanz- und liedschlager A1183-12 |
16 |
|
20 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G |
der wanderbursch-marsch (nach bekannten wanderliedern) |
|
|
|
|
|
patriotische lieder und armeemärsche EGF SV174 |
62 |
|
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wanderer |
viktor korda |
|
|
|
|
leichte stücke und tänze - für 2 und 3 blockflöten gleichet stimmung T117 |
6 |
|
|
Kanon, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der wanderer sucht schutz vor dem wetter (ave maria der heimat) |
leo garsson, bearbeitung friedl lobbi |
1988 |
leo garsson, bearbeitung friedl lobbi |
1988 |
|
bebliebte wiener schlager und andere lieder - sammelmappe 2017 A1114a |
358 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
der wanderer, der entschwunden so sonn' als mondenlicht (trost im gesang) |
|
|
justinus kerner |
|
|
unsere lieder, 1888 A1380 |
359 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
der wandervogel |
oscar fetras, mit benutzung von wandervogel-liedern |
|
|
|
|
der wandervogel, op. 189 1913 A975-107 |
3-5 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
der wandervogel zieht hinaus in sonnbeglänzte weite |
wohlauf, die luft geht frisch und rein |
|
hermann katsch |
|
|
fahrender gesellen liederborn, 1910 G W261 |
21 |
|
19? |
NurText, 5 Strophen |
der wandervogel zieht hinaus in sonnbeglänzte weite (lied für wandervögel) |
'wohlauf, die luft geht frisch und rein' |
|
hermann katsch |
|
|
kleines kommersbuch - liederbuch des eifelvereins 1911 A1456a |
|
12 |
19 |
NurText, 5 Strophen |
der wandervogel zieht hinaus in sonnenbeglänzte weite |
'wohlauf, die luft geht frisch und rein' |
|
|
|
|
wandervogel-lieder, 2016 W94 |
15 |
|
20? |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
der wandervogel zieht hinaus in sonnenbeglänzte weite |
'wohlauf die luft geht frisch und rein' |
|
hermann katsch |
|
|
wandervogel liederborn, 1910 G W201a |
21 |
|
16 |
Jugendbewegung, NurText, 5 Strophen |
der wandler mond, blindauge, sichel, scheibe, aus brandgwölke steigt er abendlich (vor welikije-luki, 30. juli) |
|
|
hans baumann |
|
|
der wandler krieg - briefgedichte 1941, 1943 SV474 |
44 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
der wandrer eilt das tal hinauf, er steigert fast den schritt zum lauf (der waldmann) |
|
|
adelbert von chamisso |
|
|
deutsches balladenbuch, 1852 - teil B, G A1303b |
291 |
|
19 |
Ballade, NurText, 19 Strophen, Einzigartig |
der war kein schalksnarr (februar) |
|
|
|
|
|
der kanon, 3. teil, 1950 A127-3 |
5 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der war kein schalksnarr der die schellenkappe erfand |
|
|
|
|
|
der kanon, 1937 A127 |
237 |
|
19 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Einzigartig |
der wasent twee königeskinner |
ostfriesland |
|
ostfriesland |
|
|
europäische liebeslieder aus acht jahrhunderten, 1978 G A970 |
272 |
|
|
Ballade, TextNoten, Historik, 17 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der wassen twee königeskinder, dee hadden eenander so leev (die zwei königskinder) |
|
|
|
|
|
das deutsche volkslied - eine auswahl, 1904 A241 |
15 |
|
|
Ballade, NurText, Historik, 17 Strophen, Einzigartig |
der wassen twee königskinder (die zwei königskinder) |
|
|
|
|
|
das deutsche volkslied - auswahl A1002 |
15 |
|
|
Ballade, NurText, 17 Strophen, Einzigartig |
der wassen twee königskinder (es waren zwei königskinder) |
|
|
ostfriesland |
|
|
altdeutsches liederbuch, franz magnus böhme, 1877 (OLMS 1966) A57a |
96 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 17 Strophen, Einzigartig |
der wassen twee königskinner dee hadden eenander so leev |
|
|
ostfriesland |
1841 |
|
deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 |
298 |
|
19 |
Ballade, NurText, Historik, 17 Strophen, Einzigartig |
der wasserfall sprüht feuchte nebelschleier (der einsiedler) |
|
|
aus der tschu dynastie, von konfuzius im 'schi-jiang' vereinigt |
|
|
tausendjähriger bambus A1738 |
37 |
|
1150-250 bc |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
59558 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 > |