Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
sag', was warst du jemals in rio grande? (bound for the rio grande) (hol weg für rio) |
|
|
|
|
|
haal, jungs, haal, 1939 A544 |
7 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
sag', was zagest du, friede strahlt des himmels bläue (ruhe) |
a. pickert |
|
heinrich johann frauenstein |
|
|
neue liedersammlung für den gemischten chor 1872 A1568 |
|
83 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Db, Einzigartig |
sag', welch wunderbaren träume |
|
|
|
|
|
das goldene buch der lieder A352 |
356 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
sag', wo ist ein erhabners land, als wo der gletscher silberwand |
'was ist des deutschen vaterland?' |
|
schweiz |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
45 |
|
19 |
NurText, 5 Strophen |
sag'n hab i's schon g'heart (vom wein) |
josef pöll |
|
josef pöll |
|
josef pöll |
lieder zur laute im tiroler volkston, 1933 G HR221 |
20 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag'n sie, herr optiker, was hab' ich blos (weil ich durch wien mit verliebten augen geh) |
hans lang |
|
peter herz |
|
|
ewiges wien, band 2 - 69 der schönsten wiener lieder HR109-2 |
155 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:G |
sag'n sie, herr optiker, was hab' ich bloß? (weil ich durch wien mit verliebten augen geh) |
hans lang |
1960 |
peter herz |
1960 |
|
unser hans lang mit seinen liedern A1112 |
7 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Ab |
sag'n sie, herr wirt, wer ist dieser herr (der alte herr kanzleirat) |
hans lang |
1940 |
erich meder |
1940 |
heinz munsonius |
klänge aus wien - wiener lieder für akkordeon, band 2 EGF HR212-2 |
32 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:F |
sag'n sie, herr wirt, wer ist dieser herr dort in der ecke? (der alte kanzleirat) |
hans lang |
1940 |
erich meder |
1940 |
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder - für akkordeon G HR109b |
14 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:F |
sag'n sie, herr wirt, wer ist dieser herr, der dort in der ecke still trinkt? (der alte herr kanzleirat) |
hans lang |
1940 |
erich meder |
1940 |
|
wiener g'schichten mit hans moser und paul hörbiger A1104 |
7 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F |
sag'n sie, herr wirt, wer ist dieser herr? (der alte herr kanzleirat) |
hans lang |
1940 |
erich meder |
1940 |
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder G HR109-1 |
12 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:F |
sag'n sie, herr wirt, wer ist dieser herr? (der alte herr kanzleirat) |
hans lang |
1940 |
erich meder |
1940 |
|
ewiges wien - ein band schönster wiener lieder G HR109a |
14 |
20 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F |
sag's nicht weiter, was heute hier geschah (potpourri) |
|
|
|
|
|
uns geht die sonne nicht unter - lieder aller deutschen 2020 A1549b |
523 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag't, wo sind die veilchen hin, die so freudig glänzten (vergänglichkeit) |
wilhelm wedemann |
|
johann georg jacobi |
|
|
hundert gesänge der unschuld, tugend und freude - 2. heft, 1858 A314-2 |
|
44 |
19 |
Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, anne marieken, wo gehst du denn hin? |
niederlande |
1958 |
niederlande, deutsch lieselotte holzmeister |
1958 |
|
weit übers land 1996 A1436 |
94 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, anne marieken, wo gehst du denn hin? |
holland |
|
|
|
|
der zündschlüssel, 1958 G A449 |
61 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
sag, annemirl, magst den hansgerech? |
franken |
|
franken |
|
|
fränkischer feldblumenstrauß - teil 2, 1982 HR408-2 |
33 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, annemirl, megst den hansgerch? |
burgbernheim, mittelfranken |
|
burgbernheim, mittelfranken |
|
|
lieder aus franken, heft 14 - wein nicht, ihr wirtsleut, 1995 HR172-14 |
63 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, annemirl, mogst den hans-gerch, sagt die alte schwieger |
nürnberg |
1917 |
nürnberg |
1917 |
|
lieder aus franken, heft 13 - schatz, stolöper net, 1994 HR172-13 |
61 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, bist du bereit dich mit aller kraft zu wehren? |
michel fugain |
|
hannes wader |
|
|
bulibu ll, dpb mosaik - bundesliederbuch, 2001 W256 |
214 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft (leben, einzeln und frei) |
michael fugain |
|
hannes wader |
|
|
panflöte 4 - lieder der horten, deutsche freischar 2004 W238-4 |
202 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren (leben - einzeln und frei) |
michel fugain |
|
nazim hikmet, h. wader |
|
|
wir lieben das leben, 1987 A357d |
144 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:C |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren (leben einzeln und frei) |
|
|
|
|
|
panflöte 3 1996 W238-3 |
34 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:C |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren (leben einzeln und frei) |
michel fugain |
|
maurice vidalin |
|
|
lieder auf unserem weg 1988 A1453 |
361 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:F |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren (leben einzeln und frei) |
|
|
|
|
|
30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 |
139 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:E |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren (leben einzeln und frei) |
|
|
|
|
|
30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 |
139 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:E |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren? |
michael fugain |
|
hannes wader |
|
|
musigato - liederbuch des stammes wildkatzen, dpbm 2002 W253 |
239 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 2 Strophen, Tonart:G |
sag, bist du bereit, dich mit aller kraft zu wehren? (leben einzeln und frei) |
michel fugaine |
|
hannes wader |
|
|
der barde, 2006 W254 |
351 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 2 Strophen, Tonart:G |
sag, du bist bereit, dich mit aller kraft zu wehren |
maurice |
|
michel fugain, deutsch hannes wader |
|
|
feuerfunken 2, wandervogelmaien - wandervogel e.v., 2014 W91-2 |
68 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, hirtin, sag uns nur, woher du kommst? |
frankreich |
|
frankreich, deutsch hans baumann |
|
henner diederich |
europäische folklore - weihnachtslieder 1 G219-1 |
11 |
|
|
Akkorde, Geistlich, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, hörst du nicht der stimmen schall (zeltwache im winter) |
sven rosenberger (talus) |
1987 |
sven rosenberger (talus) |
1987 |
|
nerother liederschatz, band 1, 2000, W210 |
138 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
sag, hörst du nicht er stimmen schall? (zeltwache im winter) |
sven rosenberger (talus) |
1987 |
sven rosenberger (talus) |
1987 |
|
heute will ich die laute schlagen - lieder von talus, heft 1 1996 W72g |
18 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
sag, ist der weg noch weit, noch küß ich dich bei manchem schritt (obdachlos) |
|
|
hans leip |
|
|
die hafenorgel - gedichte und zeichnungen von hans leip 1964 G A180 |
155 |
|
20 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
sag, ist mein tüchlein nit so weiß, rütütü |
franz möckl |
|
|
|
|
kommt zum frohen singen - liederblatt zum bayer. landesjugendsingen 1960 HR437a |
11 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, kanntest du kjell, er wohnte im tale |
norwegen |
|
norwegen, deutsch kurt kremers (turi) |
|
|
der turm 'B' - lieder für jungen, folklore aus allen ländern, 1966 W42b |
|
737 |
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
sag, kanntest du kjell? (kjell und seine alte) |
norwegen, dialekt |
|
norwegen, deutsch kurt kremers (turi) |
|
|
unterm nordstern - lieder von turi, 1983 G W39 |
71 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
sag, kennst du wohl den wunderbaren namen |
allan törnberg |
|
allan törnberg |
|
|
songs junger christen, 1973 G121 |
|
20 |
|
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, kennst du wohl den wunderbaren namen |
allan törnberg |
|
allan törnberg |
|
nach w. braun |
jesu name nie verklinget - altes und neus erweckliches lied, 1966 G120-1 |
|
22 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
sag, kennst du wohl den wunderbaren namen, uns zum heil von gott gesandt? |
|
|
|
|
|
fröhliche lieder - wir singen für jesus 4, neudruck 2018 G235-4 |
20 |
|
20? |
Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Bb |
sag, kennst du wohl den wunderbaren namen, uns zum heil von gott gesandt? (der schönste name) |
nach dem satz von w. braun |
|
|
|
nach dem satz von w. braun |
gott rufet noch, heft 6 1968 G323-6 |
23 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
sag, knabe, willst du tanzen? |
schweden |
|
schweden |
|
|
die goldharfe - schwedische volkslieder, 1959 HR42 |
45 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
sag, lieber gott und vater mein, was hast du all's zu tun? |
eifel |
|
nach elsa von wolzogen, str. 3 heribert limberg |
|
|
liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 |
222 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, maidl, willst mein suhn hab'n? |
sudetenland, eger |
|
sudetenland, eger |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
532 |
|
|
TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sag, mein sohn, wo gehst du hin? (un enfant de sept ans) |
kanada |
|
kanada, deutsch, lothar sauer |
|
|
liederblätter deutscher jugend - 17. heft 1975 W17 |
88 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
sag, mein sohn, wo gehst du hin? (un enfant de sept ans) |
kanada |
|
kanada, deutsch lothar sauer |
|
|
liederblätter deutscher jugend (der horizont) - hefte 16-18 1973 G W16-18 |
88 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C |
sag, mir, wo die blumen sind |
|
|
|
|
|
mit barett und wimpel - liederheft der malteser jugend, 1987 W381a |
|
32 |
20 |
Akkorde, NurText, 6 Strophen, Tonart:C |
sag, mutter, sag, was soll ich jetzt anfangan? |
aus johann jacob prinners liedersammlung |
ca. 1686 |
str. 1 1686, str. 2-3 max pohl |
|
|
volksliederbuch für gemischten chor, ALT ll. band A455a-2 |
387 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
sag, mädel willst ein edelknabn oder willst ein jäger habn |
schwäbische türkei |
|
schwäbische türkei |
|
|
deutsche volkslieder aus der schwäbischen türkei - landschaftliche volkslieder mit ihren weisen - heft 41, 1960 HR5-41a |
29 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:F |
sag, mädel, willst du mit? |
michael praetorius (michal schulz) |
1609 |
michael praetorius (michal schulz) |
1609 |
bernhard schneider |
tandaradei - neue tänze nach den alten abendtänzen, 1922 T31 |
14 |
|
17 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
sag, mädel, willst ein edelknabn, oder willst ein jäger habn? |
tolnau |
|
tolnau |
|
|
donauschwäbisches liederbuch- reihe lll, band 3 1985 G HR115-3-33 |
163 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
sag, mägdlein, was trägst du für ein ringelein? (das ringelein) |
hans dreyling |
|
friedrich fischer-friesenhausen |
|
|
der haidestrauß - ein bunter strauß neuer haidelieder A1256 |
10 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, nönnelchen, willst du nicht tanzen |
vlämisch |
|
vlämisch |
|
anselm feuerbach |
aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 6 - nachlese, 1951 A833-6 |
32 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, o hirten, sag uns nur, woher du kommst? |
frankreich |
|
|
|
|
das singende jahr, 1951 G A19-1-12 |
54 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, o hirten, sag uns nur, woher du kommst? |
frankreich |
|
frankreich, deutsch hans baumann |
|
|
die schönsten deutschen weihnachtslieder, 1984 G5 |
39 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, o hirtin, sag uns nur, woher du kommst (d'ou viens-tu, belle) |
frankreich |
|
frankreich, deutsch hans baumann |
|
friedrich zipp |
europäische weihnachtslieder am klavier zu singen G8a |
23 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, o hirtin, sag uns woher du kommst |
frankreich |
|
frankreich |
|
georg kröll |
fränkische weihnachtslieder HR363 |
69 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, o hirtin, sag uns woher du kommst |
frankreich |
|
frankreich |
|
georg kröll |
fränkische weihnachtslieder, 1967 G199 |
45 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, o schönste, willst du lieben oder willst du grausam sein |
|
|
|
|
|
dat du mien leewsten büst, 1998 A439 |
287 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, o schönste, willst du lieben oder willst du grausam sein? |
mecklenburg |
ca. 1860 |
mecklenburg |
ca. 1860 |
|
unser dickes liederbuch, 1985 W62a |
196 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:E |
sag, o schönste, willst lieben? |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
niederdeutsches liederbuch, 1984 G A613 |
117 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, quieselchen, willst du tanzen? (zeg, kwezelken, wilde gy dansen?) |
flandern |
1848 |
flandern, deutsch walther hensel |
|
walther hensel |
neues sing- und spielbuch A27 |
142 |
|
19 |
Tanzlied, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F |
sag, tünn, verlohs dich drop, wenn do jetzt steihs nit op (immer, immer beß de möd) |
august batzem |
|
august batzem |
|
|
rundschau-liederheft - neue karnevalslieder von 1950/51 A1206 |
9 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
sag, war es der sekt (vom sekt sind die geigen berauscht) |
ernst wolf |
|
alfred löbl |
|
|
die beliebtesten schlager der zwanziger jahre A508 |
190 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
sag, warum noch warten, mein bruder? |
|
|
george frederick root |
|
|
reichslieder, 1931 G87 |
|
186 |
19 |
Geistlich, NurText, 4 Strophen |
sag, warum noch warten, mein bruder? |
georg frederick root |
|
georg frederick root |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
103 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
herbert preisenhammer |
unsere liedblätter, 2002 A921 |
32 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:F |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
das singende jahr - jahresband 1954, A19-37-48 |
15 |
|
20 |
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell (die lerchen) |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
das liederboot - 115 kinderlieder, 1984 G K67 |
97 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
musik in der schule, band 1 A43-1 |
20 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
die helle flöte, 1951 A150 |
10 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
die helle flöte, 1950 A150b |
11 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
felix oberborbeck |
musik in der schule - band 8, leichte chorsätze für gemischte stimmen A43-8 |
43 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 |
|
364 |
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
aufwind - ein liederbuch, 2121 G A1543 |
336 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
liederbuch für schleswig-holstein, 1965 A448 |
90 |
|
20 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
sag, warum scheint im frühjahr die sonne so hell? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
unser liederbuch - zum singen in schule und haus, 1958 A823 |
56 |
|
20 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
sag, warum, lieber schatz, willst du eifersüchtig sein? (ausgeschlossen, valentina) |
marf und lao-schor |
1940 |
klaus s. richter |
1940 |
|
monopol-liederbücher, heft 122 A596-12-122 |
16 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
sag, was gibt's am wald zu finden, dort am waldesrand? |
hans baumann |
|
hans baumann |
|
|
kinderlieder, 1982 K31 |
36 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, was haben wir verbrochen, daß du uns hier raus verschlagen (ode an den sommer) |
troubadix, dpb stamm witichis |
|
troubadix, dpb stamm witichis |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2009 W212c |
346 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 4 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
sag, was hift alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1628 |
|
kölner gesangbuch, 1628 |
|
|
singende, klingende welt ll - lieder und chöre, 9. - 10. schuljahr, 1952 A817 |
40 |
|
17 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt (totenlied) |
bayern-franken |
|
bayern-franken |
|
erich sepp |
bayrisch-fränkische lieder sammelmappe - teil 1, 2008 EGF HR156-1 |
74 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C |
sag, was hilft alle welt mit allem gut und geld? (der welt eitelkeit) |
aus der gegend um paderborn |
|
j.m. meyfahrt nach pred. 1, 2 |
1590 |
|
das geistliche volkslied - für außergottesdienstliche kreise 1881 G298 |
|
93 |
16 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 10 Strophen, Tonart:Bb |
sag, was hilft alle welt mit hrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
liederbuch der frauen, 1963 A957 |
45 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem geld und gut |
sathmar |
|
sathmar |
|
|
ich bin das ganze jahr vergnügt, 1955 HR29 |
73 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Bb |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gold und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
musikantenlieder, 1. über dem alltag, 1925 A160-1 |
31 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gold und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
liederbuch für ostpreussen, 1926 A362 |
193 |
|
17 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gold und geld? |
köln |
1623 |
|
|
|
das singende jahr, 1953 G A19-25-36 |
42 |
|
17 |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Gm |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gold und geld? |
volksdeutsche weise |
|
|
|
gottfried wolters |
das singende jahr, 1953 G A19-25-36 |
42 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Gm |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
|
|
deutsche lieder, band 1 - für die höheren schulen württembergs G A442-1 |
148 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1648 |
|
goth. cantional, 1648 |
|
|
fahrend volk, 1927 A478 |
536 |
|
17 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
klingendes leben - singebuch für mädchen, teil 1 1941 A81-1 |
112 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 |
52 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 |
471 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
deutsche chorlieder, 3. teil, 1951 A419-3 |
73 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Dm |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
dobrudscha |
|
dobrudscha |
|
|
deutsche volkslieder aus der dobrudscha mit ihren weisen, 1944 G HR5-41 |
31 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld |
aus dem kölner gesangbuch, 1623 |
|
aus dem kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 |
32 |
|
17? |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld (sterbelied) |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
|
ernst lothar von knorr |
die singstunde - klavierpartitur-ausgabe, 1932 EGF A129a |
94 |
|
17 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
1623 |
|
1623 |
|
chorbuch für gleiche stimmen, 1. teil - volkslieder u. volkstümliche lieder aus 6 jahrhunderten 1950 HR488-1 |
|
54 |
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
lieder der arbeitsmaiden, 2. erweiterte auflage, 1939 SV2a1 |
75 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
vor 1623 |
|
vor 1623 |
carl thiel |
volksliederbuch für die jugend, band ll, heft 6, 1930 gemischte chöre A1156-2-6 |
113 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
karl marx |
im lebenskreis - neue sätze von karl marx, 1949 A286 |
13 |
|
17 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
sathmar |
|
sathmar |
|
karl michael komma |
blüh nur, blüh, mein sommerkorn 1973 A205 |
207 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
der spielmann, 1928 A300 |
230 |
|
17 |
Akkorde, Abend, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
georg götsch |
der jungfernkranz - meine liebsten volkslieder zur laute und geige 1921 A213 |
85 |
|
17 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
ungarn |
|
ungarn |
|
|
ostdeutsches liederbuch, 1987 HR3 |
153 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
|
lieder der arbeitsmaiden, 1938 G SV2 |
70 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
hermann erdlen |
1952 |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
singe mit, 1952 G A267 |
91 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
unser fröhlicher gesell - ein liederbuch für alle tage, 1964 A268 |
429 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
protestantische melodie |
1648 |
|
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
844 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:F |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
aus deutschen landen, teil 2, 1930 A24-2 |
42 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
geistliche lieder und gesänge - moeck's gelbe reihe nr. 21 A559-21 |
146 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
ekkehart pfannenstiel |
liederbuch für ostpreußen - mehrstimmige ausgabe, 1928 A362a |
149 |
|
17 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
waldemar von baußnern |
choräle und geistliche lieder - dreistimmig, 1917 G141 |
30 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:A |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
1623 |
jugendheimer liederblatt |
|
|
singt mit, heft 3 - balladen, ernste gesänge und abendlieder, 1947 A1006-3 |
8 |
|
17 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
k.a. david |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
liederbuch des eidgenössischen sängervereins - band 3, 1966 A1029-3 |
161 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
hansmaria dombrowski |
der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a |
222 |
|
17 |
Abend, Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
sathmar-schwaben |
|
sathmar-schwaben |
|
|
volkslieder der sathmarer schwaben mit ihren weisen, 1943 HR5-40 |
85 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch 1623 |
|
str. 1-3 kölner gesangbuch 1623, str. 4-5 gothaer gesangbuch 1648 |
|
|
auf, frisch ans werk - ein liederbuch für arbeit und feier, 1939 A1342 |
33 |
|
17 |
NurText, 5 Strophen |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
|
welch ein singen, musizieren, 2. teil 1925 A1408-2 |
44 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
karl gofferje |
ein singbüchlein von karl gofferje - heft 1 der 'hausmusik', 1919 A748-1 |
8 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder (mittelalter), 1959 A452 |
140 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
1623 |
|
liederbuch für nordrhein-westfalen, 1998 A437 |
245 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 |
146 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (alles hat ein end') |
aus dem kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
|
anton anderluh |
das anderluh volksliederbuch 1991 HR451 |
108 |
|
17 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (sterbelied) |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
heinrich scherrer |
der altmärkische musikant - lieder für die schule (teil 1 & 2) 1931 A73-1-2 |
122 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (sterbelied) |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
volkslieder - ernst duis, 1948 A599 |
80 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:D |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (sterbelied) |
kölner gesangbuch, 1623 |
|
kölner gesangbuch, 1623 |
|
|
die singstunde nr.12 - sieben lieder vom fremden gast A129-12 |
2 |
|
17 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (sterbelied) |
aus dem kölner gesangbuch 1623 |
|
aus dem kölner gesangbuch 1623 |
|
|
singende, klingende welt 2 (9. und 10. schuljahr) A493-2 |
40 |
|
17 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (tod) |
heideboden |
|
heideboden |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1701a |
|
Geistlich, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:Am |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (tod) |
sathmar |
|
sathmar |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 |
|
1701b |
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Gm |
sag, was hilft alle welt mit ihrem gut und geld? (von verachtung der welt und des todes) |
katholische melodie |
1623 |
|
|
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
843 |
|
17 |
TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:F |
sag, was hilft alle welt, mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
wilhelm heidemann |
frohlocket all - lieder und kanons für frauenchor, 1927 A361 |
142 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb |
sag, was hilft die welt mit ihrem gut und geld? |
|
|
|
|
|
deutsche volkslieder, 1959 A346 |
140 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, was ist geschehen, die nacht ist plötzlich tag |
gerd watkinson |
1958 |
friedrich hoffmann |
|
gerd watkinson |
der chorsinger - sag was ist geschehen, neue hirtenlieder, 1958 A888z5 |
12 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
sag, was will dein heller klang, erster becher meinen? (dem kaiser) |
friedrich schneider |
|
|
|
|
liederstrauß l - leicht ausführbare lieder für gemischten chor, partitur A1485-1 |
|
108 |
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
sag, weiss do noch, we meer met ömmer spillten (jugenderinnerungen zweier kölner) |
'denkst du daran' und 'fordre niemand mein schicksal zu hören' |
|
eduard stoll |
|
|
tonger-album band 11 - 50 kölner carnevalslieder A853-11 |
98 |
|
20? |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
sag, welch wunderbare träume halten meinen sinn umfangen (träume) |
richard wagner |
|
richard wagner |
|
|
myrten und rosen - 87 schönste lieder, arien und duette, 1928 A1317 |
84 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, wer bin ich, jeder liebt mich, und auch dir bin ich bekannt |
günther riehl |
|
josef guggenmos |
|
|
das große guggenmos-liederbuch 1982 G A1582 |
104 |
|
20 |
Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sag, wer stieg auf einen baum, war so klein, man sah ihn kaum? |
peter van woerden |
|
otto schink |
|
|
fröhliche lieder - wir singen für jesus 2 G235-2 |
21 |
|
20 |
Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, wie lange haben deine füße die nackte erde schon nicht mehr berührt? |
hannes wader |
|
hannes wader |
|
|
der barde, 2006 W254 |
352 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sag, wir lang haben deine füße die nackte erde schon nicht mehr berührt? (schon morgen) |
hannes wader |
|
hannes wader |
|
|
berliner singewettstreit 48 - fahrtenanekdoten, 2011 (nur zum internen gebrauch im BdP und DPB) W173-2011 |
23 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
sag, wo ist ein erhabners land als wo der gletscher silberwand ins reine blau des himmels ragt (unser vaterland) |
nach 'was ist des deutschen vaterland' |
|
|
|
|
schweizerischer liederkranz - lieder und kuhreihen 1845 HR506a |
|
7 |
19 |
NurText, 4 Strophen |
sag, wo ist vetter michels vaterland? |
'gute nacht, schöne anna-dorothee' |
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
die liederpfalz (hein und oss kröher), 1991 G A719a |
265 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, wo sind sie hin, die mädchen? (ginsterblüten) (bretonisches heimatlied) |
bretagne |
|
bretagne, deutsch, lothar sauer |
|
|
liederblätter deutscher jugend (der horizont) - hefte 16-18 1973 G W16-18 |
37 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, wo soll ich lassen wagen und pferd? |
schweden |
|
schweden |
|
|
die goldharfe - schwedische volkslieder, 1959 HR42 |
49 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, wo ust, wo ist vetter michels vaterland? |
|
|
hoffmann von fallersleben |
|
|
1848 - der deutsche macht in güte die revolution, 1982 A284o |
56 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sag, wo wohnt der liebe gott? |
margret birkenfeld |
1987 |
margret birkenfeld |
1987 |
|
die bunte liederkiste 1987 G266 |
60 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, Kinder, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, wohin fährst du, jaschko mein? |
ermland |
|
ermland |
|
|
der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 |
41 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sag, wovon ich leben soll, du hast ja gar kein geld? |
thomas laub |
|
fritz jöde nach vorlagen aus dänemark |
|
|
die singstunde nr. 57 - kleine lieder von thomas laub A129-57 |
4 |
|
20? |
TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
sag, wovon ich leben soll? |
thomas laub |
|
nach einem lied aus dänemark |
|
|
die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 |
234 |
|
20? |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F |
sage an, du frommer christ, weil du so geblaget bist (sage an, du frommer christ, weil du se geplaget bist) |
kolonie stahl (samsara) |
|
kolonie stahl (samsara), nach der niederschrift des sängers; er ging mit 12 jahren nach sibirien |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
241 |
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:E |
sage an, du frommer christ, weil du so geplaget bist |
russland, kolonie stahl, samara |
|
russland, kolonie stahl, samara |
|
|
rußlanddeutsches liederbuch, 1991 G HR162 |
|
162 |
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
sage an, mein liebes kind, was muß ich leiden |
franken |
|
franken |
|
|
die fränkischen lieder aus der sammlung des albert brosch, 1984 HR98 |
367 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
sage dank, sage dank für speis und trank |
schweden |
|
schweden, deutsch fritz jöde |
|
fritz jöde |
alte nordische weihnachtstänze, 1939 T3 |
15 |
|
|
Geistlich, Tanzlied, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sage der tochter zion, siehe, dein könig (dein könig kommt) |
theodor krause, berlin |
|
sacharia 9, 9 |
|
|
liederbuch von e. dercks - teil lll 1910 A119-3 |
3 |
|
20? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
sage der tochter zion, siehe, dein könig kommt zu dir |
franciscus nagler |
|
sacharia 9, 9 |
|
|
liederbuch für lyzeen, frauenschulen usw. - 2.teil, 1926 A14-2 |
148 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb |
sage doch jesus all deine sorgen |
elisha albright hoffmann |
|
elisha albright hoffmann, deutsch christel menzel-schrebowski |
|
|
jesu name nie verklinget - band 5 1986 G120-5 |
392 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sage es jesus, was immer dich drückt |
gerhardt ziegler |
|
otto bopp |
|
|
jesu name nie verklinget - band 4, 1979 G120-4 |
|
1213 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sage hunderttausend grüsse meinem schätzelein, würde nicht mehr zu ihr kommen (der absagebetschaft) |
|
|
niederlausitz, aus spremberg |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 TANZLIEDER A1499-2 |
114 |
160 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
sage meiner allerliebsten, dass ich abends komme |
|
|
niederlausitz, aus burk |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 TANZLIEDER A1499-2 |
112 |
153 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
sage mir nun amsterdam, wirst du werden jetzo zahm, da wir amstelveen genommen (vor amsterdam 10. october 1787) |
|
|
|
1787 |
|
die historischen volkslieder von 1763 bis 1812, 1872 (teil 1) A1301a |
|
27 |
18 |
NurText, 5 Strophen |
sage mir nun mägdelein, was im winter grün wird sein? (räthselfragen) |
niederlausitz, burk |
|
niederlausitz, burk |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 FELDLIEDER A1499-2 |
69 |
74 |
|
TextNoten, 15 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
sage mir nun, amsterdam, wirst du werden jetze zahm? (die preußen vor amsterdam) |
|
|
|
1787? |
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 2, 1860 (1993) A901-3-2 |
312 |
|
18 |
NurText, Historik, 5 Strophen |
sage mir nun, amsterdam, wirst du werden jetzo zahm? (vor amsterdsam, 10.10.1787) |
'ihr gedanken, haltet ein' |
|
|
1787 |
|
100 historische volkslieder des preußischen heeres (1675-1866) (ditfurth), 1869 SV463a |
62 |
|
18 |
SoldVaterl, NurText, 5 Strophen |
sage mir nun, mein mägdelein, wann wirst in wahrheit du meine sein? (wenn, wo, wer?) |
|
|
oberlausitz |
|
|
volkslieder der wenden - teil 1, oberlausitz 1841 HOCHZEITSLIEDER A1499-1 |
251 |
267 |
|
NurText, 15 Strophen, Einzigartig |
sage mir nun, mägdelein (rätselraten) |
wendisch |
|
wendisch |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
190 |
|
|
Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sage mir nur mein stettin, warum willst du dich nicht geben? (capitusatio stetini, 14. dezember 1677) |
'amarillis sage mir, warum willst du dich nicht geben' |
|
|
1677 |
|
die historischen volkslieder zwischen 1648 - 1756, ditfurth 1877 A1312 |
53 |
|
17 |
NurText, 15 Strophen |
sage mir nur mein stettin, warum willst du dich nicht geben? (webergabe von stettin, 1677) |
'amarillis sage mir, warum willst du dich nicht geben' |
|
|
|
|
100 historische volkslieder des preußischen heeres (1675-1866) (ditfurth), 1869 SV463a |
2 |
|
17 |
SoldVaterl, NurText, 15 Strophen |
sage mir, bächlein hell, wohin eilst du so schnell |
tschechoslowakei |
|
tschechoslowakei, deutsch franz biebl |
|
franz biebl |
europäische volkslieder 5 - für männerchor, 1969 A866-5 |
4 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
sage mir, ich frage dich, was sitzest du und weinest? (zigeunerlieder 1) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
1898 |
|
das liederbuch des freiherrn börries von münchhausen, 1928 A1627a |
110 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
sage mir, ich frage dich, was sitzest du und weinst? (zigeunerlieder 1) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
die balladen und ritterlichen lieder, 1921 A1627 |
193 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen |
sage mir, kindchen, wo ist das zu schau'n, es bellt ein roth' hündchen durch 'nen knöchernen zaun (rätsel) |
|
|
|
|
|
alte und neue kinderlieder, fabeln, sprüche und rätsel, 1849 G K98 |
135 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
sage mir, ob du mich lieb hast, wie mein herz für dich lichterloh brennt (heimliche liebe) |
alfred hecker |
|
victor hohenfels |
|
|
eva-maria großmann und ihre rundfunklieder, heft 1 A1077-1 |
6 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sage mir, vogel im grünen wald, kuckuck, kuckuck (kuckuck, wie alt?) |
franz abt |
|
|
|
franz abt |
franz abt-album - 58 ausgewählte lieder für gesang mit klavierbegleitung A1491 |
28 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:Db |
sage mir, vogel, im grünen wald, sage mir vöglein, werd' ich wohl alt? (kuckuck, wie alt?) |
albert schröder, bromberg |
|
|
|
|
frauenchöre II - vierstimmige chorsätze A1407-2 |
144 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:D |
sage mir, was fehlt dann dir, weil du nicht redst mit mir |
|
vor 1838 |
|
vor 1838 |
leo blech |
volksliederbuch für die jugend band 3 heft 11 A1156-3-11 |
71 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sage mir, was fehlt denn dir, weil du nicht red'st mit mir? (der handwerksbursch und sein liebchen) |
|
|
|
|
|
deutsches liederlexikon (august härtel) A1428 |
|
627 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:G |
sage mir, was fehlt denn dir, weil du nicht redst mit mir? (absage und abschied) |
|
|
aus der gegend von frankfurt am main |
|
|
handwerkslieder - gesammelt von oscar schade, 1864 A1298 |
158 |
|
|
NurText, 6 Strophen |
sage mir, wo bist du heute gewesen, mein böcklein? |
estland |
|
estland, deutsch helmut könig (helm) |
|
|
der turm 'B' - lieder für jungen, folklore aus allen ländern, 1966 W42b |
|
911 |
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sage nicht, ich bin zu jung |
beat fritschi |
|
rudolf kainz |
|
|
jugendliederbuch - neuapostolische kirche, 1982 G136 |
140 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sage nie, du gehst den allerletzten weg (partisanenlied) |
hirsch glik |
|
hirsch glik, deutsch heinz kahlau |
|
|
lieder auf unserem weg 1988 A1453 |
148 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sage niemmals, daß du den letzten weg gehst |
jüdisch, jiddisch |
|
jüdisch, jiddisch |
|
|
lieder der straße, band 1 2002 A568-1 |
121 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
sage nimmermehr, du gehst den letzten gang (jüdisches partisanenlied) |
|
|
|
|
|
leben, singen, kämpfen, (DDR) 1964 G A447 |
120 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
sage nimmermehr, du gehst den letzten gang (lied jüdischer partisanen) |
hirsch glik |
1943 |
hirsch glik, deutsch kurt bartel (kuba) |
1943 |
|
leben - singen - kämpfen, 1985 G A447a |
124 |
|
20 |
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
sage, bruder sagt, wie muß ein maurer leben, daß ihr ihn liebt? |
gürlich |
|
|
|
|
auswahl maurerischer gesänge A1689 |
39-45 |
|
18 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sage, mein vöglein, sage mir, warum fliegst du fort von hier? |
aus dem baskenland |
|
aus dem baskenland, deutsch kurt brüggemann |
|
|
singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 |
|
533 |
|
Kinder, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
sage, sag, o kleine biene (ein sizilianisches liedchen) |
|
|
sizilien, italien |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
322 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
sage, was dir kummer macht, sage, was dich freut |
kurt schwaen |
|
alfred könner |
|
|
neue lieder erklingen, 9. folge, 1979 A932-9 |
47 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
sage, wo ist bethlehem, wo die krippe? |
martin gotthard schneider |
|
rudolf otto wiemer |
|
|
weihnachtslieder, 1982 G3 |
364 |
|
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sagen alle, es wird mai, denken viele, was ist dabei, hin und wieder zwei wünschen, ging er nie vorbei |
|
|
adam hofmeister |
|
|
gereimtes am wegesrand - gedichte mit illustrationen des autors, 1984 W78a |
30 |
|
20 |
Jugendbewegung, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
sagen sie, herr seemann, das war schön, was er da pfiff (passagier und matrose) |
hans duis |
|
ernst duis |
|
|
neue seemannslieder G A208 |
32 |
|
20 |
TextNoten, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sagen und hören hören und sagen |
fritz baltruweit |
|
eckart bücken |
|
|
die welt im lied, 1982 A929 |
184 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
sagen wird man über unsre tage, altes eisen hatten sie und wenig mut |
ulli gumpert |
|
kurt bartel (kuba) |
|
|
das 3. DT64 liederbuch, 1973 A692-3 |
39 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
sager den sagen, den olln hans grager |
lüneburg |
|
lüneburg |
|
|
ringel rangel rosen, 1928 G K5a |
204 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
saget der tochter zion, siehe dein könig |
theodor krause |
|
matth. 21, 5 (sach. 9. 9) |
|
|
westfälisches liederbuch, 2. teil, 1933 A580-2 |
96 |
|
20? |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
saget gott dank allezeit |
andreas brosi |
|
epheser 5, 20 |
|
|
preist ihn 1978 G258 |
|
59 |
20 |
Akkorde, Geistlich, Kanon, TextNoten, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
saget mir eins jungfraue, ob euch sey zu glauben, wenn ich auff' eure gunst soll standhaft bauen? |
giovanni gastoldi |
|
valentin hausmann |
|
giovanni gastoldi |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855i |
346 |
|
16? |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
saget mir ieman, waz ist minne? (was ist minne?) |
|
|
walther von der vogelweide |
|
|
altdeutsche textbiliothek, Nr. 47 - die lieder walthers von der vogelweide, 2. band 1956 A377-47 |
74 |
|
13 |
NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
saget uns, ihr armen hirten, was ihr gesehen (weihnachten) |
zips |
|
zips |
|
|
scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - band 1, 1987 G206-1 |
|
148 |
19 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
saget unter den heiden, daß der herr der könig sei |
herbert henggi |
|
psalm 96, 10 |
|
karl-otto böhringer |
preist ihn 1978 G258 |
|
111 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
saget, kann glücklich man werden wenn der noth kein end gemacht? |
|
|
|
|
|
einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a |
|
94 |
17 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sagets meiner mutter sie wird den sommer heurig (lied des gefangenen asbiorn prude) |
|
|
skaldisch |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
113 |
|
|
NurText, 9 Strophen |
sagets meiner mutter, sie wird den sommer heurig ihr's sohnes haar nicht kämmen (lied des gefangenen asbiorn prude) |
|
|
skaldische dichtunng, skandinavien |
|
|
volkslieder, 1. theil, leipzig 1778 A1701-1 |
242-246 |
|
18 |
Ballade, NurText, 9 Strophen |
sagfälln, käfts milli, frau, än millräm odr än budä (marktrufe) |
gregor joseph werner |
ca. 1740 |
|
ca. 1740 |
|
tönende volksaltertümer 1935 A1213 |
56 |
|
18 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
sagmer näumer, (jemand) öbbe (etwa) näumer, tönt ei namen au se (auch so) süeß (meili) |
|
|
johann peter hebel |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen IV, 1835 A59-4 |
388 |
|
19 |
NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig |
sagst allmal vom schaid'n, vom nimmakemma (das scheiden) |
i woaß a scheni glok'n, de had an'n schen'n klang |
|
österreich |
|
|
österreichische volkslieder mit 67 singweisen, 1819 HR387 |
112 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
sagst allwal vom schaid'n, vom nimmakemma (das scheiden) |
|
|
österreich |
|
|
der volksmund - österreichische volkslieder mit ihren singweisen, 1906 HR359 |
84 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
sagst allweil vom scheiden, vom urlaub nehma, i wer oamal scheiden, wer' nimmer käimma |
böhmerwald, rehberg |
|
böhmerwald, rehberg |
|
|
volkslieder und volksmusik aus dem böhmerwald 1976 HR418 |
60 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, Historik, 4 Strophen, Tonart:G |
sagst allweil vom scheiden, vom urlaubnehma |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
ja gibt's denn was schönres - lieder aus der singtradition des manhartsberggebietes und des unteren kamptales, 1999 HR342 |
55 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:G |
sagst allweil vom scheiden, vom urlaubnehma |
von deutschen in ungarn |
|
von deutschen in ungarn |
|
|
aus allen gauen, 1934 A26 |
|
67 |
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
sagst allweil von scheiden, von urlaub nehma |
sieggraben, burgenland |
1909 |
sieggraben, burgenland |
1909 |
|
komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 |
288 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sagst allweil von' scheidn', von' urlaub nehma |
burgenland, österreich |
|
burgenland, österreich |
|
|
volkslieder aus dem burgenland, 1948 HR338a |
20 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
sagst allweil von' scheidn, von' urlaub nehma |
aus sieggraben, burgenland, österreich |
1909 |
aus sieggraben, burgenland, österreich |
1909 |
|
volkslieder aus dem burgenland, 1948 HR289 |
20 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G |
sagt allen völkern, gott regiert, und seine allmacht triumphiert |
merrill dunlop |
1961 |
merrill dunlop, deutsch jürgen speitmann |
1961 |
jürgen speitmann |
ich sage ja zu dir - neue lieder für männerchöre, band 2 G269-2 |
4 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
sagt allwal vom scheiden, vom urlaub nehma |
ungarn |
|
ungarn |
|
paul geilsdorf |
das auslanddeutsche lied, 1926 G HR23 |
32 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab |
sagt allwal vom scheiden, vom urlaubnehma |
deutsch-ungarn |
|
deutsch-ungarn |
|
|
unsere lieder - singbuch für österreichische wandervögel, 1912 G W196 |
82 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G |
sagt an der schiffleut namen, nennt länder mir und städt |
bayern |
|
bayern |
|
|
steirisches liederblatt - von flößern und schiffern, blatt 1 1990 HR335-90-9-1 |
14 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
sagt an der schiffleut namen, nennt länder mir und städt' |
österreich |
|
österreich |
|
|
salzburger lieder- und jodlerschatztruhe, 2012 EGF HR242 |
360 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:E |
sagt an der schiffleut namen, nennt länder mir und städte |
|
|
|
|
|
auf der donau möcht ich fahren - lieder von der donau, 1993 HR63 |
25 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F |
sagt an, edler ritter, was tut ihr drin? (des moorweibs handel) |
mercedes lackey |
|
stefan unteregger |
|
|
phantastisches liederbuch, 2002 G A282 |
8 |
|
21 |
Ballade, NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
sagt an, herr von der haide, sagt, was soll dies weiße kleid |
|
|
justinus kerner |
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 |
315 |
|
19 |
NurText, Historik, 9 Strophen, Einzigartig |
sagt an, ihr gold'nen sterne hell am dunklen himmelszeit (weihnachtszauber) |
franz abt |
|
c. haass |
|
|
weihnachts-album EGF G177 |
40 |
|
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
sagt an, ihr schwalben, wo zogt ihr hin? ('s ist winter) |
franz otto, mainz |
|
fitzinger |
|
|
frauenchöre II - vierstimmige chorsätze A1407-2 |
180 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
sagt an, vergoss der herr sein blutm, und starb er denn für mich? |
|
|
|
|
|
deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 |
|
72 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab |
sagt an, vergoß der herr sein blut, und starb er denn für mich? |
|
|
ernst gebhardt |
|
|
christliches taschen-liederbuch 1925 G248 |
|
14 |
20 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A |
sagt an, vergoß der herr sein blut, und starb er denn für mich? |
|
|
england, deutsch ernst gebhardt |
|
|
reichs-lieder - deutsches gemeinschaftsliederbuch, 1967 G87a |
58 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb |
sagt an, wer hat voll huld und macht die weite welt hervorgebracht? (erweckung zum danke) |
fr. märkel |
|
fr. märkel |
|
|
sammlung 2-, 3- und 4- stimmige lieder, 1. heft, 1833 A875 |
34 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
sagt an, wer ist doch diese |
st. gallen gesangbuch, 1705 |
|
st. gallen gesangbuch, 1705 |
|
|
der spielmann, 1928 A300 |
294 |
|
18 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E |
sagt an, wer ist doch diese |
st. gallen gesangbuch, 1705 |
|
st. gallen gesangbuch, 1705 |
|
|
jung volker, 1932 W106a |
213 |
|
18 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D |
sagt an, wer ist doch diese |
|
|
|
|
bearbeitung hans koller |
marienlieder - 20 der schönsten marienlieder für bläser G324 |
|
6 |
|
Geistlich, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese die auf am himmel geht |
|
|
|
|
|
kling-klang - was die minne singt, 1926 G A831 |
63 |
|
|
Geistlich, Kinder, NurText, 5 Strophen |
sagt an, wer ist doch diese, die am himmel geht? |
st. gallener gesangbuch, 1705 |
|
nach johann khuen |
1638 |
|
unser liederbuch, band 2 ausgabe A, 1957 A66-2a |
114 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht |
st. gallener gesangbuch, 1705 |
|
nach johann khuen |
1638 |
|
unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab |
114 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht |
st. gallener gesangbuch, 1705 schweiz |
|
st. gallener gesangbuch, 1705 schweiz |
|
|
singende jugend, 1948 G131 |
77 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht |
nach dem st. gallner gesangbuch, 1705 |
|
nach dem st. gallner gesangbuch, 1705 |
|
hansmaria dombrowski |
der spielmann - liederbuch für jugend und volk - klavierausgabe, 1930 EGF A300a |
289 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Klaviersatz, 5 Strophen, Tonart:E |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht |
|
|
|
|
|
gott segne das ehrbare handwerk (ein kolping-liederbuch) A75a |
26 |
|
|
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht |
|
1769 |
|
|
|
singende gemeinde - lieder für die singwochen arbeit, wien 1947 HR489 |
55 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht? |
|
|
|
|
|
kling klang - was die minne singt, 1930 A831a |
71 |
|
|
NurText, 5 Strophen |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht? |
|
1638 |
|
1638 |
|
der fährmann - lieder der jugend A879 |
71 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht? |
saller gesangbuch |
|
saller gesangbuch |
|
|
jungvolker, 1921 G W106 |
46 |
|
|
Geistlich, NurText, 5 Strophen |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht? |
st. gallener gesangbuch, 1705 |
|
nach johann khuen |
1638 |
|
unser liederbuch 2 - für baden, 1959 A443 |
114 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf am himmel geht? (die braut von nazareth) |
st. gallener gesangbuch, 1705 |
|
st. gallener gesangbuch, 1705 |
|
|
wohlauf, ihr wandersleut!, 1931 A543 |
97 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf dem himmel geht |
|
|
|
|
|
kirchenlieder der oberschlesier, 1984 G179 |
69 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
sagt an, wer ist doch diese, die auf dem himmel geht |
|
|
|
|
karl marx, 1954 |
regina coeli - marienlieder 1954 G283 |
6 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wer ist doch diese, die auf dem hügel geht? |
sankt galler gesangbuch, 1705 |
|
sankt galler gesangbuch, 1705 |
|
|
kirchenlied, 1938 G6 |
110 |
|
18 |
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E |
sagt an, wer ist doch diese, die vor dem tag aufgeht |
bie johann clauder, bei heinrich meier |
1631, 1647 |
johann khuen, EGB |
1638, 1972 |
|
gesang- und gebetbuch für die katholischen soldaten in der bundeswehr, 1989 G150 |
333 |
|
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
sagt an, wer ist doch diese, die vor dem tag aufgeht |
|
|
johann khuen |
1638 |
|
wallfahrts-liederbuch G159 |
|
109 |
17 |
Geistlich, NurText, 3 Strophen |
sagt an, wer ist doch diese, die vor dem tag aufgeht? |
joseph clauder |
1631 |
johann khuen |
1638 |
|
die schönsten kirchenlieder - aus fünf jahrhunderten, 1980 G142 |
|
176 |
17 |
Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
sagt an, wer ist doch diese? |
st. galler gesangbuch, 1705 |
|
st. galler gesangbuch, 1705 |
|
|
tandaradei, 1925 G A204 |
358 |
|
18 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F |
sagt an, wo ist das vaterland, am jurahang, am rhonestrand? |
hans georg nägeli |
|
pfeiffer |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 1 A1416-1 |
39 |
|
19 |
SoldVaterl, NurText, 4 Strophen |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
36886 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 > |