Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
ach weh des leides, muß es denn sein gescheiden hans leo haßler 1601 hans leo haßler krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 116 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach weh deß leiden hans leo haßler, aus dem 'lustgarten neuer deutscher gesäng' deutsche chormusik - reichsverband gemischter chöre deutschlands A120 35 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach weh mein herz, bist schwer verklagt, geduld du mußt jetzt tragen (marienlied) bamberg 1691, 1732 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen - 3. band 1891 G349-3 95 17 Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F
ach weh mir ist durchschossen das junge herze mein, und liegt darin verschlossen, schön jungfräuelein einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a 67 17 TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach weh mir unglückhafftem mann, was hab ich immer mehr gethan 'fröliche newe teutsche gesänge....', franckfurt am mayn 1583 ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 226 16 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
ach weh was graus, schließt zu das haus, der tod kommt hergeschlichen (der jüngling un der tod) steiermark, österreich, im ennstal oft, aber auch in ganz steiermark vorkommend, hier nach einem fliegenden blatt deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527a 12 Geistlich, NurText, Historik, 14 Strophen, Einzigartig
ach weh zwei herzen werden getrennet ich muß von dir bergliederbüchlein ca. 1700 (OLMS 1988) A53 293 17 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
ach weh, ach weh der schmerzen, ach weh der großen qual (heimkehr) nach lied 564 zwettl geistliche volkslieder - 714 lieder / 387 melodien 1890 G333-2-2 708 Geistlich, NurText, 2 stimmig, 14 Strophen, Einzigartig
ach weh, ach weh, was schmerz und pein ein junges blut muß leiden (der mönch) deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 293 NurText, 13 Strophen, Einzigartig
ach weh, ach weh, zwei herzen werden getrennet bergliederbüchlein, 1740 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 566 18 NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig
ach weh, dess leiden, muss es dann sein gescheiden, ach weh mir armen (fünfstimmig) hans leo haßler cantus lustgarten 1601 A1483 19 17 Tanzlied, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:D
ach weh, deß leiden, muß es denn sein gescheidn? hans leo haßler hans leo haßler deutsche chormusik + singebuch für gemischten chor, 1937 A788 35 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Gm
ach weh, du armes prag, wo kommt doch deine hoffart hin? 1648 historische volkslieder und zeitgedichte vom 16. - 19. jahrhdt - band 1, august hartmann 1907 (OLMS 1972) A51 333 17 NurText, Historik, 12 Strophen, Einzigartig
ach weh, mein herz, bist schwer verklagt, geduld du mußt jetzt tragen (der anker im sturme) (nachfolge jesu im leiden) geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 192 17 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
ach weh, nun muß ich gehen, maria zell, von dir (beurlaubung) nach lied 564 matzles geistliche volkslieder - 714 lieder / 387 melodien 1890 G333-2-2 693 Geistlich, NurText, 2 stimmig, 9 Strophen, Einzigartig
ach weh, o schmerz, o pein, wer gibt mir trost allein (legenden - allegorien) karpatenland karpatenland scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 6. band, 1987 G206-6 2176a Geistlich, TextNoten, 17 Strophen, Tonart:G
ach weh, o schmerz, o pein, wer gibt mir trost allein (legenden - allegorien) heideboden heideboden scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 6. band, 1987 G206-6 2176b Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach weh, o schmerz, o pein, wer soll mein tröster sein? (vom leiden christi) kleingundholz kleingundholz geistliche volkslieder - 714 lieder / 387 melodien 1890 G333-1-2 157 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 15 Strophen, Tonart:F
ach weh, o schmerz, pein, wo find ich trost allein (wallfahrt) pester komitat pester komitat scheierling - geistliche lieder der deutschen aus südosteuropa - 5. band, 1987 G206-5 1685 Geistlich, TextNoten, 12 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach weh, uns armen prinzen, mit unserm leeren marschallstab (das miserere der französischen marschälle, 1814) geschriebenes liederbuch, 1836 die historischen volkslieder der freiheitskriege, 1871 A1293 102 19 SoldVaterl, NurText, 19 Strophen, Einzigartig
ach weh, wie fällt der tau mödritz mödritz brünn ist nit hin - brünner und wischauer sprachinsel, 1939 HR94 12 TextNoten, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach weh, wie groß ist mein schmerz, o wie betrübt ist mir mein herz südmähren südmähren meine liabm leidln - lieder aus der südmährischen singtradition, 1991 HR344 71 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach weh, wo bleibet unser trost, ach, wo wo find uns're freuden (beurlaubung) krems, röchling krems, röchling geistliche volkslieder - 714 lieder / 387 melodien 1890 G333-2-2 697 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 20 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach weib, du böses kraut, ach weib, weh dem dir traut einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a " 55 17 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:E
ach weib, du böses kraut, auch weib, weh dem der dir traut jacob regnart der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 181 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach weib, wem hast du abgeschlagen das kleine stücklein brot (lied vom steinernen brot) lothringen lothringen verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a 323-324 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach weibchen, mach die tür auf, dein mann kommt nach haus lothringen lothringen verklingende weisen - band 4, 1938 (1962) HR17-4 121 TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
ach weibchen, mach die tür auf, dein mann kommt nach haus aus louis pinck, 'lothringer volkslieder 4' aus louis pinck, 'lothringer volkslieder 4' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 74 Akkorde, Tanzlied, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G
ach weiblich art das weimarer liederbuch - schätzbare sammlung alter volkslieder A686 87 16 NurText, 0 Strophen, Einzigartig
ach weiblich art hart trübst du mein hertz das liederbuch des arnt von aich (köln ca. 1510), 1930 A863 87 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach wein doch nicht jeanette, tralalalala frankreich frankreich, deutsch jürgen kuhlmann treffpunkt 2, 1964 A1571-2 15 Akkorde, Kinder, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach welche plage die bösen hundstage musikalischer hausfreund, 1822 musikalischer hausfreund, 1822 aus allen gauen, 1934 A26 32 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
ach wem ein rechtes gedenken blüht otto tiehsen deutsche lieder aus alter und neuer zeit A857 288 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G
ach wenn doch immer kirmes wär mein liederbuch, 1988 G A8 308 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
ach wenn doch immer kirmes wär sachsen ca. 1839 sachsen ca. 1839 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 761 19 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach wenn doch immer kirmes wär (kirmes) schürz dich gretelein - deutsche volkslieder ll, 1987 A693-2 103 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach wenn doch mein schätzchen ein rosenstock wär schlesien schlesien laßt uns singen, 1930 A125 12 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach wenn doch mein schätzchen ein rosenstock wär (zwei wünsche) alsbach und leheim a.r. in hessen-darmstadt alsbach und leheim a.r. in hessen-darmstadt deutscher liederhort - auswahl der vorzüglichern deutschen volkslieder, 1856 A557c 255 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach wenn ein rechtes gedenken blüht, dem blüht die ganz welt otto tiehsen das deutsche lied - ernste und heitere lieder alter u. neuer meister, 1911 EGF A725a 139 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wenn er doch käme, auf daß er mich nähme (quodlibet) westerwald westerwald die singstunde, nr. 63 - schabernack in lieden und kanons A129-63 3 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach wenn ich doch einst mal im himmel erst wär (ehestandsklagen) braunschweig 1845 braunschweig 1845 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 687 19 TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wenn ich doch eist mal im himmel eist wär mark brandenburg mark brandenburg märkisches liederblatt, 1912 G W129i 78 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wenn ich doch eistmal in himmel eist wär (wehklagen) braunschweig braunschweig fritz jöde van golde dree rosen, heft 2, 1921 HR8-2 88 NurText, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wenn ich nur ein liebchen hätte carl maria von weber fliegendes blatt allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 23 19 NurText, 3 Strophen
ach wenn ick doch eist mal im himmel eist wär erk-böhme, 'deutscher liederhort 2' erk-böhme, 'deutscher liederhort 2' die frau, die wollt ins wirtshaus gehn, 1981 A284g 175 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach wenn kommt die zeit heran, daß ich werden schauen an, meinen liebsten jesu christ aus 'heilige seelenluft' 1657 johann scheffler (angelus silesius), nach einem weltlichen liede nachgebildet das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen - 3. band 1891 G349-3 165 18 Geistlich, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach wenn nur der könig auch wüßt', wie wacker mein schätzlein ist 1850 eduard mörike 1840 volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 434 19 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C
ach wenn's doch der könig nur wüßt' (die soldatenbraut) eduard mörike gloria-victoria- 216 vaterlands- kriegs- soldaten- heimatlieder, choräle und dankgebete SV294 125 19 Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C
ach wenn's doch der könig nur wüßt' (die soldatenbraut) gloria-victoria- 216 vaterlands- kriegs- soldaten- heimatlieder, choräle und dankgebete SV294a 125 NurText, 3 Strophen
ach wenn's nur der könig auch wüsst' (die soldatenbraut) friedrich silcher eduard mörike deutsche weisen - die beliebtesten volks- und geistlichen lieder A1587 3 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
ach wenn's nur der könig auch wüßt' eduard mörike liederbuch für die deutsche jugend in rumänien, 1925 HR38 184 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A
ach wenns nur der könig auch wüßt (die soldatenbraut) der lindenbaum, 1910 A155 4 NurText, 3 Strophen
ach wer wil hoeren singen ein wunder newes lied (das versteinerte brot) fliegendes blatt, nürnberg ca. 1550 deutsche volkslieder, band 1 - erzählende lieder, 1965 A778-1 263 16 Ballade, NurText, 8 Strophen
ach wer wil hören singen ein wunder newes lied (das versteinerte brot) droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 100 Ballade, NurText, Historik, 8 Strophen
ach wer will hören singen ein lied in dieser frist? (ein wunderlich und kläglcih geschicht) in penzenawers ton deutscher liederhort l, ludwig erk - franz m. böhme 1893 (OLMS 1988) A57-1 622 16 Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen
ach werde frucht das weimarer liederbuch - schätzbare sammlung alter volkslieder A686 86 16 NurText, 0 Strophen, Einzigartig
ach wie bald schwindet schönheit und gestalt schwaben schwaben singen ohne grenzen - lieder, songs und gospels 3, 1984 A706c 85 Akkorde, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:F
ach wie bald schwindet schönheit und gestalt (falsche liebe) jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 231 NurText, Historik, 7 Strophen
ach wie bald, ach wie bald schwindet schönheit und gestalt schwaben, nach serigs liederbuch 1827 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 521 19 TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G
ach wie bald, ach wie bald verliert die schönheit ihr gestalt württemberg württemberg erich seemann württembergische volkslieder mit bildern und weisen, 1929 G HR5-19 45 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:G
ach wie bald, ach wie bald verliert die schönheit ihr' gestalt melodie auf seite 415 in A1683b aus derendingen, wurmlingen und pfullingen, von ernst meier in schwaben aufgezeichnet schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683a 128 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:G
ach wie bald, ach wie bald verliert die schönheit ihr' gestalt (ach wie bald) aus derendingen, wurmlingen und pfullingen schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523a 50 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G
ach wie bald, schwindet schönheit und gestalt schwaben 1827 schwaben 1827 spielmanns goldgrube, 1918 G W110 4 19 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 7 Strophen, Tonart:G
ach wie bald, vergeht die schönheit der gestalt pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 79 19 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
ach wie bald, vergeht schönheit und gestalt (wie gedacht) handschriftliches liederbuch aus freisbach,1844, pfalz deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 419 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
ach wie bin ich so verlassen auf der welt von jedermann westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 189-190 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C
ach wie bin ich zugerichtet von des ruyters satanshänd (gespräch zwischen england und ruyter) 1667 die historischen volkslieder zwischen 1648 - 1756, ditfurth 1877 A1312 38 17 NurText, 6 Strophen
ach wie bin ich zugerichtet, von des ruyters satanshänd, hat mit meine flott vernichtet (gespräch zwischen england und ruyter - 1667) 1667 110 volks- und gesellschaftslieder des 16. 17. u. 18. jhdt. 1875 (lied 1 - 68) A1302b 4 17 NurText, 5 Strophen
ach wie blutet mir das herze westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-1 10 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach wie der kleine jacob schwitzt, er hat sich mit gassenjungen sich ausserordentlich erhitzt (der wilde knabe) gottlob wilhelm burmann gottlob wilhelm burmann gottlob wilhelm burmann kleine lieder für kleine jünglinge 1777 K112 15 18 Kinder, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wie die zeit so rasend schnell enteilet hermann brandt heinrich friedrich großmann das goldene buch der lieder, 1956 A718 475 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:E
ach wie die zeit so rasend schnell enteiltet (für mich gibts keinen frühling mehr) hermann brandt 1913 heinrich friedrich großmann 1913 musikalische edelsteine - band 5, 1913 EGF A1155-5 192 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:D
ach wie eilte so geschwinde dieser sommer durch die welt herbert reyer wilhelm busch liederbock G W156a 8 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach wie eilte so geschwinde dieser sommer durch die welt herbert meyer wilhelm busch liederblatt zur sommersonnenwende W248 7 20 Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:C
ach wie eilte so geschwinde dieser sommer durch die welt kurt heerklotz (keh) wilhelm busch hüte das feuer - singen am lagerfeuer, 1995 W370a 14 20 Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen
ach wie eilte so geschwinde dieser sommer durch die welt herbert reyer wilhelm busch die jurtenente - malteser jugend W382 69 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach wie eilte so geschwinde dieser sommer durch die welt herbert reyer wilhelm busch die jurtenente - malteser jugend W382 69 20 Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach wie eilte so geschwinde dieser sommer durch die welt (abschied) hagen kemper (tronje) 2022 wilhelm busch der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855i 686 21 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach wie elend ist unser zeit allhier auf dieser erden (erdennot und gottes hilfe) aus dretzels gesangbuch 1731 johannes gigas (heume) christliche trostreiche grabgesänge 1873 G332 9 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
ach wie elend ist unser zeit, allhie auff dieser erden (ach wie elend ist unser zeit, allhier auf dieser erden) adam gumpelzhaimer der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 183-185 17? Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck 1652 michael franck 1652 spinnerin lobunddank, 1932 G A162 179 17 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Am
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck 1652 michael franck 1652 walther hensel der hamburger musikant, teil B, 1951 A11b 173 17 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach wie flüchtig, ach wie nichtig paul hertel michael franck heimatklänge, 1921 A637 54 20 TextNoten, 3 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck, coburg 1652 begräbnislieder für gemischten chor G135a 5 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck 1652 michael franck 1652 johann sebastian bach aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 2 - choral und motette, 1951 A833-2 242 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck fassung nach johann crüger 1661 1652 michael franck 1652 evangelisches gesangbuch 1996 G271 528 17 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Em
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck 1652 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 245 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach wie flüchtig, ach wie nichtig michael franck 1652 michael franck walther hensel liederbuch für frauenchor, DSB G A587e1 292 17 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:Am
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck michael franck johann crüger musik in der schule - band 8, leichte chorsätze für gemischte stimmen A43-8 85 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck, johann crüger 1652, 1661 michael franck 1652 die schönsten kirchenlieder - aus fünf jahrhunderten, 1980 G142 196 17 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck, johann crüger, bearbeitet von herbert weitemeyer johann sebastian bach nagels männerchorbuch - auswahlband, 1955 A587d2 24 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben johann crüger 1661 michael franck 1652 singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 51 17 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck, johann crüger 1652, 1661 michael franck 1652 adolf strube die helle sonn l, choralbuch für drei gemischte stimmen G146-4-1 97 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 8 Strophen, Tonart:Em
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck philipp friedrich hiller johann sebastian bach geistliche lieder für männerchor 1958 G247 111 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck, johann crüger 1652, 1661 michael franck 1652 evangelisches kirchen-gesangbuch (ausg. für die ev. kirche in bremen) G275 327 17 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben michael franck 1652, johann crüger 1661 1652 michael franck evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 327 17 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben melchior franck 1652 melchior franck 1652 johann sebastian bach 8. tiroler singwoche 1983 G HR295-8 45 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Am
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben melchior franck melchior franck johann sebastian bach 7. tiroler singwoche 1982 G HR295-7 56 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben melchior franck 1652 melchior franck 1652 johann sebastian bach 3. tiroler singwoche 1978 G HR295-3 7 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Am
ach wie flüchtig, ach wie nichtig ist der menschen leben 1661 evangelisches choralbuch für den männerchor 1857 G345 2 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am
ach wie flüchtig, ach wie nichtig, ist der menschen leben michael franck 1652 michael franck 1652 musik in der schule, band 2 - singbuch A43-2 150 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
ach wie flüchtig, ach wie nichtig, ist der menschen leben michael franck michael franck adolf strube chorbuch für volksschulen - 100 dreistimmige lieder und kanons A851 79 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
ach wie flüchtig, ach wie nicthtig ist der menschen leben 1661 1661 evangelisches chorbuch für den männerchor, 1857 G329 2 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Am
ach wie flüchtig, ach, wie nichtig ist der menschen leben michael franck 1652 michael franck der helle ton - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1948 G95 217 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Em
ach wie furchtbar leer ist unser magen jungen singt, 1952 A552a 71 20 Kanon, NurText, 1 Strophen
ach wie furchtbar leer ist unser magen reinhold heyen der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a 59 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach wie furchtbar leer ist unser magen sonnenlauf ll - in lied und spruch, 1941 G SV195-2 139 20? Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach wie furchtbar leer ist unser magen reinhold heyden ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 109 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach wie furchtbar leer ist unser magen reinhold heyden reinhold heyden das karussell, 1952 G A459a 30 20 Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach wie geschwind die zwanzig des dülkener fiedlers liederbuch, 1875 A1693a 73 NurText, Historik, 3 Strophen
ach wie geschwind die zwanzig, die dreißg vorüber sind (in den verzweiflungsjahren) vom niederrhein, mündlich in viersen niederrheinische volkslieder 'des dülkener fiedlers liederbuch', 1875 A1693 103 NurText, 3 Strophen
ach wie glückselig ist ein herze, das nicht mehr als sich bestehen kennt (wer sich verliebt, wer sich betrübt) (mit vollständiger ritornelle) adam krieger adam krieger neue arien, 1676 - adam krieger A1702 28 17 Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 5 Strophen, Tonart:F
ach wie golden glänzt der wein hier in meinem becher (jugendzeit) liederbuch der landwirtschaftlichen lehranstalt in hagen i.w. A668 117 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
ach wie herrlich ist der morgen, es entschwinden alle sorgen (nach dem terzett aus der 'schweizerfamilie') joseph weigl joseph weigl julius abel hundert lieder für gemischten chor ll., 1918 A841-2 312 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb
ach wie ist das walzen schön (lob der walze) lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 3 1904 A165-1-2-3 125 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
ach wie ist das walzen schön, juppheidi, juppheida liederzug - singen im VCP - bundeslager schachen 2014 W321-2014a 75 Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C
ach wie ist diese zeit so schwer christliche kampflieder der deutschen, 1933 G19 8 Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach wie ist es möglich dann, daß ich dich verlassen kann deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 1. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-1 448 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach wie ist es möglich daß ich sollte lassen dich westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-1 11 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F
ach wie ist mein herz so schwer, traurg geh ich hin und her notiert in rüstenbach volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 82 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach wie ist möglich dann daß ich dich lassen kann westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 191 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb
ach wie ist's möglich dann friedrich wilhelm kücken lothar windsperger was die deutschen kinder singen, 1914 K47a 55 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:A
ach wie ist's möglich dann rosen und rosmarin, 1916 G A111 23 3 Strophen
ach wie ist's möglich dann helmine von chezy 1812 die schönsten volkslieder, 1983 G A706f 121 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach wie ist's möglich dann thüringen thüringen liederbuch für unsere schaffende jugend, 1948 G A799 135 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach wie ist's möglich dann daß ich dich lassen kann unsere lieder - das handgeschriebene liederbuch der auguste schäfer von 1876 A1372 74 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
ach wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 7 19 NurText, 3 Strophen
ach wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann lieder vom land rund um geyern und syburg 1988 HR427 5 19 NurText, 3 Strophen
ach wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann georg heinrich lux helmine von chezy klingende heimat - akkordeon ausgabe A262a 10 19 TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:G
ach wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 186-189 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
ach wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann droben auf jenem berge - deutsche volkslieder l, 1984 A693-1 187-189 3 Strophen, Tonart:Bb
ach wie ists möglich dann die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 233 NurText, 3 Strophen
ach wie ists möglich dann eichsfelder liederbuch, 1978 A703 48 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach wie ists möglich dann friedrich wilhelm kücken 1827 helmine von chezy nach vorlagen 1824 deutsche lieder, 1995 A9 361 19 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach wie ists möglich dann, daß ich dich lassen kann friedrich wilhelm kücken 1827 ca. 1770 der taugenichts, romantisches liederbuch zur zupfgeige, 1920 A62 77 19 Akkorde, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G
ach wie ists möglich dann, daß ich dich lassen kann friedrich wilhelm kücken 1827 str. 2-3 helmine von chezy 1812 der taugenichts, romantisches liederbuch zur zupfgeige, 1920 A62 77 19 NurText, Historik, 2 Strophen
ach wie ists möglich dann, daß ich dich lassen kann (2 versionen) vor 1820 deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 372 TextNoten, AlterText, Historik, 4 Strophen, Tonart:F
ach wie ists möglich dann, daß ich dich lassen kann (2 versionen) friedrich wilhelm kücken umgeformt von helmine chezy deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 373 19 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach wie kann doch sorgen nich, wer erhält im leben mich bamberg 1732 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen - 3. band 1891 G349-3 223 18 Geistlich, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach wie lang hab ich schon begehret (lobgsang auf maria) des knaben wunderhorn, band 1, 1986 A4-1 115 NurText, 12 Strophen
ach wie langsam gehn die stunden, herr, wenn kommt doch jene zeit (advent-weihnachten) h. lindenborn das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen - 3. band 1891 G349-3 3 18 Geistlich, Kanon, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C
ach wie liegt die schöne zeit, als wir uns geliebt, heut' so weit (wenn es frühling wird) peter kreuder 1940 günther schwenn 1940 frank fux zum 5 uhr tee - band 31 - beliebte tonfilm- und tanz-erfolge, 1941 A1041-31 10 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F
ach wie liegt die schöne zeit, als wir uns geliebt, heut' so weit (wenn es frühling wird) (aus dem film 'kora terry') peter kreuder 1940 günther schwenn 1940 frank fux wiener lieder - eine sammelmappe, 2013 A1114 542 20 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F
ach wie nichtig ach wie flüchtig choralbuch - friedrich müller 1840 G291 26 Geistlich, NurNoten, Satz, 4 + stimmig, 0 Strophen, Tonart:Bb
ach wie nichtig, ach wie flüchtig melchior franck 1652 melchior franck 1652 das singeschiff - 2. teil, 1934 A72-2 18 17 Akkorde, Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em
ach wie nichtig, ach wie flüchtig ist der menschen leben mich. frank, schulkollege in coburg 1657 mich. frank 1667 choralbuch - 116 vorzüglich gangbare kirchenmelodieen 1886 G342 85 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach wie nichtig, ach wie flüchtig ist der menschen leben vierstimmige choräle für den männergesang 1898 G286 51 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach wie quälen mich meine gedanken pfalz pfalz pfälzische volkslieder, 2. band 1909 HR16-2 78 NurText, 4 Strophen
ach wie reuet mich mein leben, weil ich treu geliebet hab elsaß deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 487 19? NurText, Historik, 7 Strophen, Einzigartig
ach wie scheint der mond so schön von meines vaters fenster volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 125 TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F
ach wie scheint der mond so schön vor meines liebchens fenster schweiz schweiz schwyzerschlag - schweizer volkslieder, 1923 HR250 198 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:D
ach wie scheint der mond so schön, zu meinem schätzchen da will ich gehn (abgewiesener übermuth) oberhessen, aufgeschrieben von mädchen in heuchelheim, mehr dazu in 'historik' deutsche volkslieder aus oberhessen 1885 A1528 9 NurText, Historik, 4 Strophen
ach wie so bald verhallet der reigen (herbst) felix mendelssohn-bartholdy liederbuch für die westfälischen volksschulen - ausgabe A, 3. teil, 1914 G A784-A3 111 19 TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G
ach wie so flüchtig, ach wie so nichtig johann crüger michael franck 1652 johann crüger klingender tag - eine auswahl der schönsten volkslieder A196c 148 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
ach wie so heimlich sind die gedanken an die mürschter jugendzeit ach wie trügerisch (aus rigoletto) adolf schafsteck 1922 mürschter lieder, 1930 HR152 38 20 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
ach wie so schön, wie hübsch und fein, sind deine tritt, maria rein procopius von templin der geistliche mai, 1913 G G74 20 Geistlich, NurText, 2 Strophen
ach wie süß ist so ein küsschen, nur muß man den kuß versteh'n (der kuß, der kuß, die küsse) unser liederheft - familienliedgut, volkslieder aus dem lehwald u.a., 2010 EGF HR234 51 NurText, 7 Strophen, Einzigartig
ach wie traurig ist das leben (des kunden klage) lieder aus dem rinnstein (band 1-3) - band 2 1904 A165-1-2-3 87 NurText, 5 Strophen
ach wie traurig ist das leben (kundenlied) fritze bollmann der kilometerstein, klotz-lieder, 1934 G A15b 34 NurText, 11 Strophen
ach wie traurig ist das leben eines armen kunden doch alexander lipping lieder der landstraße, 1984 G A284h 107 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A
ach wie traurig ist mein leben fahrend volk, 1927 A478 167 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
ach wie traurig ist mein leben, ach was hab ich denn verschuldt (liebesklage) guttenbrunn, beyirk poysdorf, niederösterreich deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 437 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
ach wie traurig ist mein leben, ach was hab' ich denn verschuld't? niederdonau, österreich, ostmark niederdonau, österreich, ostmark deutsche volkslieder aus niederdonau, 1944 G HR5-38 52 TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb
ach wie traurig ist mein leben, ach, was hab i denn verschuldt? niederösterreich, aus dr. pflieglers unveröffentlicher sammlung niederösterreich, aus dr. pflieglers unveröffentlicher sammlung fahrend volk - 250 deutsche volkslieder, 1923 A478a 131 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E
ach wie tut das herz mir bluten, als ich hör' von der geschicht' (die grausame mutter) liederheft aus ganzkow, kreis belgard, pommern balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 313 Ballade, NurText, Historik, 9 Strophen
ach wie tut das herz mir bluten, wenn ich denk' an die geschicht westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-2 192-193 Ballade, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Bb
ach wie viele schöne sachen erzählt man aus amerika (beim abschied nach amerika) schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b 146 NurText, 8 Strophen
ach wie viele schöne sachen erzählt man von amerika, dahin wollen wir uns machen (bei abschied nach amerika) von ernst meier in schwaben aufgezeichnet schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b 257 NurText, 8 Strophen
ach wie weh ist meinem herzen, herre gott, in dieser zeit (ach du herr, wie lange?) (nachfolge jesu im leiden) michael praetorius michael praetorius geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 193 17 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wie wird es doch noch kommen in dem russischen vaterland, wie der krieg hat angefangen in dem gelben morgenland (soldatenlied) aus den wolgakolonien aus den wolgakolonien, notiert von dr. stehan gruss das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 428 TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wie wird mei mutter jammern (wart ner bärbele) franken franken die fränkischen lieder aus der sammlung des albert brosch, 1984 HR98 145 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach wie wunderlich gehts, wann man es betrachtet, wann einer dem leineweber seine arbeit verachtet (der leineweber lob) thüringen, franken handwerkslieder - gesammelt von oscar schade, 1864 A1298 96 19? NurText, Historik, 5 Strophen, Einzigartig
ach wie wär's möglich dann, daß ich dich lassen kann jungbrunnen - die schönsten deutsche volkslieder - georg scherer, 1875 A1307 154 NurText, Historik, 3 Strophen
ach wie wär's möglich dann, daß ich dich lassen kann thüringen thüringen allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g 354 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach wie wär's möglich dann, daß ich dich lassen kann (thüringisches volkslied) stimmen der heimat - ausgewählte volkslieder und volkstümliche gesänge 1878 A1654 32 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach wie wär's möglich dann, daß ich dich lassen kann (treue liebe) stimmen der heimat - ausgewählte volkslieder und volkstümliche gesänge 1878 A1654 28 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
ach wie wär's möglich dann, daß ich dich lassen kann (treue liebe) konrad max kunz deutsche volkslieder mit bildern und weisen G 1867 A1680 40 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach wie wär's möglich dann, daß ich dich lieben kann (ach, wie ist's möglich dann) handschriftliches liederbuch des karl bayer, landwirt in trupschitz bei komatau, böhmen deutsche volkslieder, band 2 - lieder aus dem volksleben 1967 A778-2 431 19 NurText, 3 Strophen
ach wie öde sind die straßen, alles ist so still und leer burgenland, österreich burgenland, österreich 25 echte volkslieder aus dem österreichischen burgenlande, 1927 HR338b 45 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
ach wiederum ein jahr ist verschwunden österreich österreich unser liederbuch - ausseerland, 2004 HR211 134 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach wiederum ein jahr verschwunden, ein jahr, es kommt nicht mehr zurück (altes neujahrslied) (neujahr) steiermärkisches salzkammergut steiermärkisches salzkammergut alte lieder und weisen aus der steyermärkischen salzkammergut, 1977 HR357 63 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach wieher, wieher, mein braunes pferdchen masuren masuren masurische volkslieder mit bildern und weisen, 1934 HR5-26 28 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach wieher, wieher, mein braunes pferdchen masuren masuren mein lied mein land - lieder der ost- und westpreussen, 1955 G HR86 55 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach winter kalt, du hast entlaubet den grünen wald reinhold heyden klingendes deutschland, band 3 ausgabe B für mädchen 1942 A689-3 86 17 TextNoten, Satz, 2 Strophen, Tonart:Gm, Einzigartig
ach winter kalt, wie manichfalt, krenckst du mein hertz das ambraser liederbuch, 1582 A159 22 16 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
ach winter kalt, wie mannigfalt otto siegfried harnisch, hortulus otto siegfried harnisch, hortulus all mein gedanken, die ich hab 1982 A376 101 16 NurText, 2 Strophen
ach winter kalt, wie mannigfalt ca. 1510 mein liederbuch, 1988 G A8 496 16 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
ach winter kalt, wie mannigfalt krenkst du gerz mut und sinne (wintersnot) petrus fabricius liederbuch, 1603 petrus fabricius liederbuch, 1603 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 456 17 TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C
ach winter kalt, wie mannigfalt kränkst mir herz, mut und sinne melchior franck, aus 'opusculum etlicher newer und alter reuterliedlein' 1603 melchior franck, aus 'opusculum etlicher newer und alter reuterliedlein' 1603 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 186 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:C
ach wir armen brote, wie sehen wir aus (goldmarie) hans helmut (wolfgang stumme), jullied karola wilke wolfgang stumme (hans helmut) bald nun ist weihnachtszeit, 1945 G G28 44 20 Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach wir armen narren hoffen stets und harren, das der freiheit morgenrot beginnt (nadowessische klage) 'wi i bi verwicha' hoffmann von fallersleben allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 25 19 NurText, 2 Strophen
ach wir armen sünder, unser missetat bei lucas lossius 1553 salzburg ca. 1350 michael praetorius aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 6 - nachlese, 1951 A833-6 6 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach wir armen sünder, unsre missetat vorreformatisch 1527 nach laus tibi christe, von hermann bonnus 1542 was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 465 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
ach wir bezauberst du mich, röslein von der grünen heid' (ist denn dein herz novch frei?) karl berbuer karl berbuer rundschau-liederheft - neue karnevalslieder von 1950/51 A1206 1 20 NurText, 3 Strophen, Einzigartig
ach wir flüchtig, ach wie nichtig michael franck, johann crüger 1652, 1661 michael franck 1652 christliche begräbnislieder G135 52 17 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Em
ach wir flüchtig, ach wie nichtig michael franck 1652 michael franck ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b 217 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
ach wir flüchtig, ach wie nichtig ist des menschen leben michael franck 1652 michael franck ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a 217 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Em
ach wir wollen so gern einen heben, aber keiner ist da, der die rechnung bezahlt (stammtischchor) wo die hohen berge stehen - eine textsammlung A1413 217 20 NurText, 3 Strophen
ach wir wollen so gern noch einen heben (stammtischchor - gefangenenchor) bunte mischung, band 2, 1984 A935-2 314 20 NurText, 4 Strophen
ach wirt, hol' mir den branntewein, dann gehen wir eins trinken lothringen lothringen verklingende weisen - letzte auswahl (ANHANG), 1933 G HR17a 455 TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach wo findet meine seele, wenn ihr moses donner blitzt ernst gottlieb woltersdorf reichslieder, 1931 G87 238 18 Geistlich, NurText, 4 Strophen
ach wo ist mein schatz geblieben böhmen, schlesien aus böhmen und schlesien - volkslieder und tänze, T45 4 Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach wunder schön jungfraue, dasz ich mit fleisz eur freundlichs gsicht anschaue gemignani calilupi der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 189 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach wunder über wunder und wundert euch nicht, daß eure liebe tochter so traurig aussieht alte deutsche volksballaden, 1912 G W202 117 Ballade, NurText, 16 Strophen
ach wunder über wunder, und wundert euch nicht, daß eure liebe tochter so traurig aussieht aus bökendorf, westfalen westfälische volkslieder in wort und weise 1879 A1377 106 NurText, 16 Strophen
ach wunder über wunder, und wundert euch nicht, daß eure liebe tocjhter so traurig aussicht (die geburt im walde) balladen - 2. teil, john meier, 1936 A756-2 44 Ballade, NurText, Historik, 16 Strophen
ach wundergroßer siegesheld, du sündenträger aller welt frankfurt a.m. 1599 ernst christoph homburg deutscher jugendklang - liederbuch für höhere knabenschulen - teil 2, 1935 A858-2 250 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
ach wüßt' ich, wo mein christian wär neues wandervogelalbum - 1. band W340-1a 92 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C
ach wüßt' ich, wo mein christian wär', in rußland oder polen der lautenschläger 1911 A1494 383 Akkorde, TextNoten, Gitarrensatz, 5 Strophen, Tonart:C
ach wüßten's die blumen, die kleinen, wir tief verwundet mein herz carl gottlieb reissiger heinrich heine musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 784-1004) A1506c 844 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 4 Strophen, Tonart:Ab
ach wär ich ein vöglein, ich wüßt ewas ich tät (fürs mütterchen) karl hogrebe 1927 singende jugend - 1. teil, 1920 A231-1 42 20 Kinder, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:F
ach wär ich ein vöglein, ich wüßt, was ich tät hermann stephani robert reinick stimmt an - lieder für die deutsche jugend, 2. sammlung, 1931 K42-2 127 19 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
ach wär ich in meim vaterland, so dürft ich nicht mehr trauern (alles trauerns ende) (himmel und ewigkeit) aus 'heimlich psalterspiel' niederdeutsch im liederbuch des katholischen tirs vor 1588, 'och wer ick in myn vaderlant' geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 248 15? Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 13 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach wär' ich doch schon droben, mein heiland wär' ich da valentin eduard becker ernst gottlieb woltersdorf zions liederlust - drei- und vierstimmige chöre G277 247 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb
ach wär' ich doch zu dieser stund' wohl eine blum' auf grünem grund (mein verlangen) carl maria von weber förster musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 412-783) A1506b 762 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
ach wär' ich in meinem vaterland, so dürft ich nicht mehr trauern (sehnsucht) niederlande niederlande, nach römer 8, 23 das geistliche volkslied - für außergottesdienstliche kreise 1881 G298 85 15 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach wär' ich wie ein engel in jenem sel'gen land (jugendlied) deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 378 Geistlich, Kinder, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach wärmeland, du schönes, du herrliches land, dich singen, dir klingen unsre lieder (wärmelandslied) schweden schweden volksliederbuch - volkslieder & nationalgesänge des in- und auslandes 1873 A1623 137 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach zarts jungfräuelein, wie magst so tückisch seyn erasmus sartorius 1601 ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 2, 1860 (1993) A901-3-2 31 16 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
ach zürne nicht, und dein gericht verschone, gott, mich armen ach gott und herr neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 276 Geistlich, NurText, 10 Strophen, Einzigartig
ach äpfelchen, du goldiges russland russland das 1. DT64 liederbuch, 1969 A692-1 21 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach, abermal nich ich gefallen mit überlegung und mit wahl wer nur den lieben gott neues braunschweigisches gesangbuch, 1840 G207 280 Geistlich, NurText, 11 Strophen, Einzigartig
ach, ach bleib bei uns, herr jesu christ (am abend) johann friedrich reichardt alte kanons, 1950 A578a 3 18 Abend, Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm
ach, ach bleib bei uns, herr jesu christ (am abend) johann friderich alte kanons, erstes heft, 1931 A578 3 Abend, Geistlich, Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Dm
ach, ach das arme klosterfräulein wandervogel album 6. band 1922 W340-6 55 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach, ach ich armes klosterfräulein karl rühle 1918 o. rathmann spielmanns goldgrube, 1918 G W110 1 20 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:E
ach, ach ich armes klosterfräulein wandervogel album - 1. band W340-1 105 Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D
ach, ach ich armes klosterfräulein deutsche volkslieder - zweistimmig, 1920 A766 39 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
ach, ach ich armes klosterfräulein der lautenschläger 1911 A1494 811 Akkorde, TextNoten, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C
ach, ach ich armes klosterfräulein, o mutter, was hast du gemacht (das klosterfräulein) justinus kerner volksgesänge für frauenchor, 1923 A1716-1 165 19 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
ach, ach ich armes klosterfräulein, o mutter, was hast du gemacht (klosterfräulein) justinus kerner liederbuch für männerchor - johannes zahn, 1859 A1264a 25 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
ach, ach vater, vater siehe, wie dein sohn ist zugericht (fasten- und passionslieder) brix 1767 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen - 3. band 1891 G349-3 46 18 Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach, ach weh, ach weh des leiden andreas rauch hans leo haßler ? andreas rauch das männerlied - liederbuch für männerchöre, 1934 A470 110 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C
ach, ach weh, ach weh des leiden, muß es denn sein, muß es denn sein gescheiden andreas rauch aus 'musicalisches stambüchlein' 1627 andreas rauch aus 'musicalisches stambüchlein' 1627 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2021 A855h 191 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Bb
ach, ach, ach ich kleiner knabe, sag, was fehlt dir aus finnland aus finnland schlaf kindlein schlaf - schlaf und wiegenlieder aus aller welt, 2001 K116 67 Abend, Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach, ach, ach und ach, ach dresden giebt mir noth (das große gespräch bei dresden zwischen general moreau u.a. und napoleon, 1813) es, es, es und es geschriebenes folioblatt, baron truchseß auf der bennenburg gehörig, 1839 die historischen volkslieder der freiheitskriege, 1871 A1293 47 19 SoldVaterl, NurText, 20 Strophen
ach, ach, ach und ach, ach wie ein harter schluß (abschied) ältere volksweise 1820 liederschatz für höhere schulen - 2. teil 1894 A1529 53 19 TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb
ach, ach, ach und ach, ach wie ein harter schluß (älterer text) (handwerksburschen abschied) deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 418 19 ? NurText, AlterText, Historik, 5 Strophen
ach, ach, ach und ach, das ist ein' schwere buß (eine andere art von 'es, es, es und es') musikalischer hausschatz der deutschen 1842/1878 (lieder 1-411) A1506a 16 NurText, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb
ach, ach, ach und ach, das ist eine harte buß schildgebirge, ungarn ich bin das ganze jahr vergnügt, 1955 HR29 63 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach, ach, ach und ach, das ist eine harte buß schildgebirge schildgebirge donauschwäbisches liederbuch- reihe lll, band 3 1985 G HR115-3-33 100 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach, ach, ach und ach, das ist eine harte buß aus dem schildgebirge aus dem schildgebirge wohlauf uns laßt uns singen all - weltliche und geistliche lieder, 1994 A1705 43 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab
ach, ach, ach und ach, daß ist eine harte buß schildgebirge, westungarn schildgebirge, westungarn lieder der unvergessenen heimat, 1981 HR7 139 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach, ach, ach und ach, es ist ein' schwere buß (handwerksgesellenlied) aus niederdonau; quelle j.m. schottky 'österreichische volkslieder' (nachlaß) um 1800 aus niederdonau; quelle j.m. schottky 'österreichische volkslieder' (nachlaß) um 1800 musikbuch - liederband für jungen (kl. 1-8) 1944 HR491 85 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach, ach, ach und ach, wie schön's doch früher war (wanderlied eines adeligen handwerksburschen) es, es, es und es adolf glaßbrenner 1848 - der deutsche macht in güte die revolution, 1982 A284o 125 19 NurText, 4 Strophen
ach, ach, ach, ach, daß gott erbarm grimms volkslieder, 1985 A156 50 NurText, 3 Strophen
ach, ach, ach, ich armes klosterfräulein friedrich silcher justinus kerner tongers taschenalbum band 35 - 159 gemischte chöre, partitur A853-35 5 19 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach, ach, ach, was für ein harten schluß heidenlieder aus 8 jahrhunderten, 2004 A1195 6 NurText, 3 Strophen
ach, ach, ach, was für ein harter schluss aus der wolga gegend aus der wolga gegend der ring, 1938 G A87 112 20 TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach, ach, ach, was für ein harter schluß (abschied) wogadeutsches volkslied deutsche musik in der höheren schule - musikbuch ll ausg. B für mädchen 1941 A1652-3 233 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
35083 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 >