Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
abzug der stände originalmarsch der sensenschmiede der spielmann - instrumentalmusik (gesamtausgabe), 1931 A114 39 NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
abzug der stände (marsch der senseschmiede) richard wagner sonnenlauf ll - in lied und spruch, 1941 G SV195-2 79 19 NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
abzählreime quedlinburg quedlinburger heimatlieder und gassenhauer 1990 HR435 41 Kinder, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig
abzählreime - fragen beantworten aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 680-682 450 Kinder, TextNoten, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime - grobe reime aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 676-678 448 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime - silbenspiele die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 660-661 436 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime aus dem bauernleben aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 667-670 443 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime aus der ascherslebener gegend aus dem harz, aschersleben die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 661-662 437 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime aus der stadt aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 672-674 446 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime aus quedlinburg aus dem harz, quedlinburg die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 655-661 435 Kinder, TextNoten, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime vom bergwerk aus dem harz, mansfelder land die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 " 438.2 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime vom wald aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 662-664 439 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime von butter und speck aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 670 444 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime von der alten hexe aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 664-665 440 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime von der schule aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 674-676 447 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime von müller, knecht, herr und bier aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 666-667 442 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime von müller, kuh und esel aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 665-666 441 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählreime von verschiedenen berufen aus dem harz die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 671-672 445 Kinder, NurText, Historik, 0 Strophen, Einzigartig
abzählverse sang und klang im kinderleben, 1916 G K1 104 Kinder, NurText, 7 Strophen, Einzigartig
ach a junger wildschütz bin gar a g'steifter bua (wildschützenlied) steiermark, österreich, aus der sammlung des erzherzog johann von österreich, aus der hochschschwabgegend auch in niederösterreich sehr verbreitet deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527b 180 TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach ach ach und ach das ist ein schwere buß (abschied von wien) es, es, es und es mündlich aus wien, österreich handwerkslieder - gesammelt von oscar schade, 1864 A1298 155 19 NurText, Historik, 3 Strophen
ach ach wo bleibst o todt so lang mit deinem scharfen pfeilen? (cupio dissolvi et esse cum christo) (sterbelied - bergäbnislied) geistliecher psalter, cöln 1638 das katholische deutsche kirchenlied in seinen singweisen - 3. band 1891 G349-3 224 18 Geistlich, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach ach, ach ach, daß gott erbarm, ich seh mein schatz in des andern arm (vergebliche hoffnung) westfalen westfalen deutsche volkslieder mit ihren original-weisen, 2. teil - kretschmer / zuccalmaglio 1840 (OLMS 1969) A54-2 594 TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F
ach ach, es ist umsonst, umsonst, mein herze quält sich bergliederbüchlein ca. 1700 (OLMS 1988) A53 123 17 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
ach achätzelein, was hab' ich dir zuleid getan? thüringen thüringen die rockenstube, 1922 HR40 7 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach aeppelche op dem bäumchen, wat goot's besellen ech dir (mädchenlied bei maireigen gesungen 1847) deutscher liederhort ll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-2 732 19 Tanzlied, NurText, Historik, 10 Strophen, Einzigartig
ach all zu große schmerzen, ach leid, ach traurigkeit (letzter scheidegruß) gemeinde pertholz gemeinde pertholz geistliche volkslieder - 714 lieder / 387 melodien 1890 G333-2-2 706 Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach alles, was himmel und erde umschliesset, sei von mir viel tausendmal schönstens gegrüsset (von der freudigkeit des glaubens) 1698 das deutsche geistliche lied, band 4, (für orgel und clavier) 1895 G238-4 90 17 Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach als alte jungfer sterben, das muß so gräßlich sein aus dem harz, goldenen aue aus dem harz, goldenen aue die volksmusik im harz und im harzervorland - band 2, volksmusikalischer teil, 1992 HR520-2 289 Tanzlied, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach alter mann was fächstu an, kherst wie ein han, magst nit bestohn 'teutsche lieder mit fünff stimmen...' münchen 1573 ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 3, 1860 (1994) A901-3-3 200 16 NurText, 1 Strophen, Einzigartig
ach amaryllis, süßeste zier, wollt ihr so zürnend gehen von hier? einhundert unedierte lieder des 16. und 17. jahrhunderts samt 2stimmigen singeweisen, 1876 A1302a 83 17 TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
ach an die scholle gebunden, ach in die öde gebannt (aufenthalt) otto roquette liederbuch von otto roquette, 1852 A1314 172 19 NurText, 4 Strophen, Einzigartig
ach andreas, heil'ger schutzpatron, schenke mir doch einen mann ca. 1750 innocent wilhelm von beust 1772 deutsche lieder, 1995 A9 655 18 TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:F
ach andreas, heil'ger schutzpatron, schenke mir doch einen mann (ach, da schwärm ich) fliegendes blatt allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 7 19 NurText, 7 Strophen
ach andreas, heilger schutzpatron westfalen westfalen westfälische liedersammlung HR241-1 2-6 TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G
ach andreas, heilger schutzpatron niederrhein deutsch, franz ganslandt der zündschlüssel, 1958 G A449 63 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
ach andreas, heilger schutzpatron (andreas-abend) brandenburg brandenburg volkslieder aus dem oderland G EGF A423 9 Akkorde, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach andreas, heilger schutzpatron, schenke mir doch einen mann (der beständige freier) aus mündlicher tradition ca. 1800 innocent wilhelm von beust 1765 das volksliederbuch, 1995 G EGF A190 153 18 Akkorde, TextNoten, Historik, 9 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig
ach anna saß auf einem stein kinder, dreht euch im kreise, 1929 K14 34 Kinder, Tanzlied, NurText, 10 Strophen, Einzigartig
ach anna, liebste anna, jetzt muß ich scheiden von dir (trauriges wiedersehen) volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 188 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach annchen, liebes annchen, ach leih' mir dein' latern' (das zerbrochene laternchen) volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 204 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
ach annchen, liebes annchen, komm her zu mir (die verführte) volkslieder von der mosel und saar,1. band (teil 1) 1896 A1295-1a 139 TextNoten, 2 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
ach annchen, schönes mädchen, bist du drin, so mach auf die deutschen volkslieder, karl simrock 1851 (OLMS 1982) A55 336 NurText, 6 Strophen, Einzigartig
ach annelein, ihr allerschönste docken, mein herz ist mir fürwahr fast ganz erschrocken (annelein) 52 ungedruckte balladen des 16., 17, und 18. jahrhunderts - ditfurth, 1874 A1302 68 Ballade, NurText, 3 Strophen, Einzigartig
ach arme welt, du trügest mich, ja das bekenn ich eigentlich und kann dich doch nicht meiden (der welt trüglichkeit) (nachfolge jesu im leben) straßburger handschrift ca. 1430 geistliche volkslieder aus alter und neuerer zeil, 1864 G294 173 15? Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
ach armer komet in dem himmlischen feld (der komet) josef viktor von scheffel gaudeamus - lieder von josef viktor von scheffel 1872 A1465 18 19 NurText, 8 Strophen, Einzigartig
ach aus dieses tales gründen, die der kalte nebel drückt (sehnsucht) johann baptist probst - sammlung neuer beliebter lieder zur geselligen unterhaltung, 3. heft 1841 A283 10 19 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:F
ach aus dieses tales gründen, die der kalte nebel trügt (sehnsucht) wild silk wild silk phantastisches liederbuch, 2002 G A282 32 21 Akkorde, NurText, 4 Strophen, Tonart:A
ach bau'r, ach bau'r, ach wormser bau'r, warum stehst du denn heut so süß und so sau'r? (gefecht bei sandhofen, 1692) 1692 die historischen volkslieder zwischen 1648 - 1756, ditfurth 1877 A1312 199 17 SoldVaterl, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig
ach bau'r, ach wormser bau'r, warum siehst du denn heut so süß und so sau'r? (gefecht bei sandhofen) (vom beginn des dreißigjährigen krieges bis zur zerstörung von heidelberg (1620-1689) ) 1692 deutsche soldaten- und kriegslieder aus 5 jahrhunderten (1386-1871) hans ziegler, 1884 TEIL 2 SV464b 245 17 SoldVaterl, NurText, Historik, 8 Strophen, Einzigartig
ach bauer ich tu es dir sagen mit meinem quartier ist es aus (reiters abschied) oberhessen, mündlich von einem burschen in launsbach 2.3.1880 deutsche volkslieder aus oberhessen 1885 A1528 85 NurText, 4 Strophen
ach bauer was will ich dir sagen, jetzt mein quartier ist aus (reiters abschied) österreich, aus dem nordwestlichen böhmen, leipa und kamnitz österreich, aus dem nordwestlichen böhmen, leipa und kamnitz österreichische soldatenlieder - marsch- und heimatslieder, 2. heft, 1917 SV473-2 7 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach bauer, das will ich dir sagen dobrudscha dobrudscha deutsche volkslieder aus der dobrudscha mit ihren weisen, 1944 G HR5-41 50 TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
ach bauer, das will ich dir sagen (kriegers abschied) nordwestliches böhmen, leipa u. kamnitz nordwestliches böhmen, leipa u. kamnitz liederbuch für die deutschen in österreich, 1884 A594 3 SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
ach bauer, ich tu dir sagen, daß mein quartier ist aus (reiters abschied) vor 1806 deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 206 18? SoldVaterl, NurText, Historik, 4 Strophen, Einzigartig
ach bauer, ich tu es dir sagen die bunte garbe, 1913 A21 39 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
ach bauer, was ich dir will sagen, jetzt mein quartier ist aus böhmen, aus kamnitzerneudörfel deutsche volkslieder as böhmen 1888 - teil A HR442a 158, 472 NurText, 8 Strophen, Tonart:F
ach bauer, was ich dir will sagen, jetzt mein quartier ist aus böhmen unsere lieder - singbuch für österreichische wandervögel, 1912 G W196 123 Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach bauernknecht lass mir die röslein stehn, sie sind nicht dein bei melchior franck, quodlibet 1603 bei melchior franck, quodlibet 1603 publikation älterer praktischer u. theoretischer musikwerke von johann ott (auszüge), 1876 A1665 215-216 16 TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
ach berlin, wie haste früher ausjesehn (berlin-lied) gruppe MTS, berlin thomas schmitt das 4. DT64 liederbuch, 1976 A692-4 193 20 Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig
ach betrübte tag und stunden, ach, die höchst betrübte zeit (auf den tod der kaiserin maria theresia) steiermark, österreich, aufzeichnung aus hieslau deutsche volkslieder aus steiermark, 1881 A1527b 260 NurText, 24 Strophen, Einzigartig
ach billars, ach billars, ach großer marschall, was ist denn das für ein freudenhall? (spottlied auf billars, 11. september 1709) 1709 die historischen volkslieder zwischen 1648 - 1756, ditfurth 1877 A1312 250 18 NurText, 5 Strophen, Einzigartig
ach billars, ach großer marschall, was ist denn das für ein freudenhall? (schlacht bei malpaquet, 11. september 1709) 'die hirschen und die hasen den jäger erfreun' 18 die historischen volkslieder des österreichischen heeres 1638-1849, ditfurth 1874 SV463 21 SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig
ach bitt'rer winter, wie bist du kalt 1640 karl duwe frohlocket all - lieder und kanons für frauenchor, 1927 A361 59 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach bitt'rer winter, wie bist du kalt aus johann werlins liederhadschrift 1646 aus johann werlins liederhadschrift 1646 deutsches wanderliederbuch, 1967 A427 117 17 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bitt'rer winter, wie bist du kalt ca. 1640 str. 1-2 ca. alt, str. 3-5 johannes theissing 1640, 1947 liederheft der heidnischen gemeinschaft G A749 9 17 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
ach bitterer winter, wie bist du kalt naturfreunde liederbuch, 1947 G A357 157 NurText, 2 Strophen, Einzigartig
ach bittrer winter walter rein klaviermusik nach volksliedern, 1955 EGF A797 13 20 NurNoten, Satz, Klaviersatz, 0 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
ach bittrer winter wie bist du kalt der fährmann - lieder der jugend A879 141 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter wie bist du kalt 'o saurer winter', ambraser liederbuch, 1582 1646 am chiemsee aufgeschrieben ca. 1646 spielt zum lied - lieder mit instrumentalbegleitung A1034a 29 16 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter wie bist du kalt 1640 1582 unser dickes liederbuch, 1985 W62a 248 17 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, du bist so kalt 1640 ambraser liederbuch kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 101 16 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt sonnenlauf ll - in lied und spruch, 1941 G SV195-2 150 17 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt walter rein liederbuch für das grenzland schleswig, 1939 A835 134 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt heinrich spitta die singstunde - klavierpartitur-ausgabe, 1932 EGF A129a 206 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ambraser liederbuch, 1582 ars musica - das kleine liederbuch - band 1a, 1963 A605-1a 12 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1646 1646 30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 32 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Dm
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ambraser liederbuch, 1582 reinhold heyden ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 184 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ambraser liederbuch, 1582 konrad lechner ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 184 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Dm
ach bittrer winter, wie bist du kalt karl marx der singer - ein liederbuch für schule und leben, teil 2, 1949 A271-2 27 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 otto roy deutscher jugendklang - liederbuch für höhere knabenschulen - teil 2, 1935 A858-2 190 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt vor 1640 rudolf schließ, reinhard lischka 1975 der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2008 A855 108 17 Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt kärntner singbuch - liedersammlung für die jugend kärntens, 1961 HR135a 59 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt der bumerang - ein liederbuch für die sportjugend A449a 75 16 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt der flötenmusikant, band ll - volkslieder und tänze für sopran- und altblockflöte T11-2a 9 17 Akkorde, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 ambraser liederbuch, 1582 wilhelm gebhardt bruder singer, gitarren-ausgabe, 1973 A117e 32 17 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1646 1646 30 jahre singen im langener wandervogel, 2007 W267 32 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Dm
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ambraser liederbuch, 1582 reinhold heyden ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 184 16 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ambraser liederbuch, 1582 konrad lechner ars musica, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen, 1967 A605-5 184 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Dm
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 wolfram zöllner bruder singer - lieder unseres volkes, klavierausgabe 1954 EGF A117d 26 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ambraser liederbuch, 1582 ars musica - das kleine liederbuch - band 1a, 1963 A605-1a 12 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 reinhold heyden singebuch für frauenchor, 1941 A587e2 76 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 1640 komm sing mit - österreichisches liederbuch, 1980 HR199 206 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus johann werlins liederhandschrift 1646 aus johann werlins liederhandschrift 1646 kommt zum singen - südtiroler liederbuch, 2004 HR179 113 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 str. 3 johannes theissing 1640 unser liederbuch, band 2 ausgabe A, 1957 A66-2a 61 17 TextNoten, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt der goldene wagen - lieder der jugend A908 21 17 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt armin knab ars musica lll - leichte chorsätze für gleiche stimmen, 1971 A605-3 24 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ambraser liederbuch, 1582 ars musica - band 1 singbuch - neubearbeitung, 1968 A605-1 18 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt klingendes leben - singebuch für mädchen, teil 1 1941 A81-1 16 17 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 adolf seifert klingend erbe, band 2 1941 G A67-2 18 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt der flötenmusikant, band lll - volkslieder und tänze für 1-2 blockflöten gleicher stimmung T11-3 20 17 Akkorde, TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt der köcher, teil 1 und 2 - jungengemeinschaft des bundes neudeutschland, 1956 G A722-1-2 82 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt musik in der grundschule, band 3 1947 G A583-3 46 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus pater johann werlins liederbuch 1646 aus pater johann werlins liederbuch 1646 singendes land - liederbuch für landwirtschaftliche schulen G A209 84 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 ambraser liederbuch, 1582 bruder singer - chorausgabe für gemischte stimmen 1959 A117c 36 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ars musica - band 2, chor im anfang - gemischte stimmen, 1965 A605-2 18 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 reinhold heyden liederbuch für volksschulen - moselland 2. teil G A573-2 81 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt singt mit uns - lieder der sportjugend, 1961 A566a 131 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt lieder für frauengruppen, 1937 SV26-8 4 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter, wie bist du kalt weilburger liederbuch, 2. teil G 1937 A25-2 24 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 unser lied - 2. teil sing- und musizierbuch für die jugend 1935 G A367-2 83 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 str. 3-5 johannes theissing 1947 die liedergarbe, 2. auflage 1962 A405 107 17 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt der silberne pfeil, 1955 W332 18 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt karl marx der hamburger musikant, teil B, 1951 A11b 104 17 TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt reinhold heyden der ring, 1938 G A87 151 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1582 str. 1 johann werlin 1646 bruder singer, 1963 A117 40 16 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1650 1650 gefährten des winters - lieder für die jugend, 1950 W50a 6 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt gar fröhlich zu singen, 1952 A80 27 17 TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt karl marx komm, sing froh - geselliges chorbuch für gleiche stimmen 1964 A107 90 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1642 1582 deutsche lieder, 1995 A9 87 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt deutscher liederschatz, band 2, 1988 A2 18 17 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt singende heimat - ein ostdeutsches liederbuch, 2.teil 1959 G HR25-2 60 16 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt vlotho liederbuch, 1948 A77 29 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 der jungbrunnen - ein liederbuch für schule und leben 1932 A124 55 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt ambraser liederbuch, 1582 ambraser liederbuch, 1582 'o saurer winter' der wundergarten A201 19 16 TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 str 3-5 johannes theissing 1947 altenberger singebuch, 1951 G A302 55 17 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus pater johann werlins liederhandschrift 1646 ambraser liederbuch, 1582 werner hübschmann kein schöner land - volksliederbuch für klavier, band 2 EGF A263-2 59 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt hans chemin-petit klingender tag - eine auswahl der schönsten volkslieder A196c 77 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt hans chemin-petit kommt ihr gspielen - chorbuch zu deutschen volksliedern, 6. heft, 1961 A216-6 28 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt fangt an und singt - lieder für die jugend, 1949 G A202 21 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt die singstunde (heft 1-100), 1937 G A129 108 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt die garbe - liederbuch für gleiche stimmen 1956 G A109 185 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 ca. 1582 das volksliederbuch, 1995 G EGF A190 66 17 Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt eduard döring der junge chor, band 1, heft 5 - chöre zur feier - wintersonnenwende, 1940 SV161-1-5 10 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1646 johannes h.e. koch bruder singer - chorausgabe für gleiche stimmen 1959 A117b 30 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 das singende jahr, 1951 G A19-1-12 5 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 eduard döring der volkschor - band 2 A681-2 82 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 ca. 1640 steirisches liederbuch, 1965 G HR318 82 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt kleines chorbuch zu deutschen volks- und soldatenliedern, 1. heft SV219-1 19 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt im jahreskreis - alte & neue lieder für singstimme & instrumente, 1944 A648 2 17 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus johann werlins liederhandschrift 1646 aus johann werlins liederhandschrift 1646 es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 75 17 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt fein sein, beinander bleiben - volksliedsätze für 3 blockflöten, 1954 T52 3 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 flötenspielbuch - reinhold heyden, heft 1, 1938 A733 22 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1646 'o saurer winter', ambraser liederbuch, 1582 eberhardt werdin spielt zum lied - lieder mit instrumentalbegleitung für die schule 1956 A1034 42 16 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 str. 1 johannes theissing 1640 karl marx unser liederbuch band 2 ausgabe B 1952 A66-2b 61-62 17 TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt str. 3 johannes theissing 1640 karl marx unser liederbuch für hessen- (schuljahr 5-8), 1955 A66b 61-62 17 TextNoten, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt das musikschulwerk - band 4, lob der musik, 1950 A583-4 44 TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer Winter, wie bist du kalt 1640 helmut bornefeld bornefeld volksliederbuch, 1956 A1208 24 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt karl marx musik in der schule, band 2 - singbuch A43-2 47 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt tiroler liederbuch, 1959 HR218 49 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ambraser liederbuch, 1582 ambraser liederbuch, 1582 singeborn - lieder und sprüche, 1966 A736 38 16 TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus johann werlins liederhandschrift 1646 aus johann werlins liederhandschrift 1646 liederbuch der deutschen reform-jugend - nur zum internen gebrauch, 1995-2000 W290 290 17 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt hans kulla die fidel - band lll und lV, 1951 G A536-3-4 193 16 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt siehe 'historik' siehe 'historik' walter rein der wundergarten - deutsche volkslieder für gesang und klavier, 1953 A201a 24 16 TextNoten, Satz, Klaviersatz, Historik, 1 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt deutsches turner-liederbuch, 1954 A303a 75 NurText, 2 Strophen
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 hans kulla die quelle - diverse blätter, blatt 8 jänner 1948 A988 62 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1646 1646 wolfgang wünsch weiß mir ein blümlein blaue - 2stimmige liedsätze nach alten weisen, 1985 A776 16 17 TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1646 1582 werner steger wir grüßen euch alle - das neue frauenchorbuch, 1991 A769 55 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt helmut mönkemeyer zeitschrift für spielmusik, heft 193 - ich wollt gern singen 1954 T81-193 5 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 1640 anton dawidowicz instrumental spielbuch zum österreichischen liederbuch 'komm sing mit', 1962 EGF HR199a 59 17 TextNoten, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 willy schneider deutsche weisen - beliebte volkslieder für klavier mit text, 1958 A916 21 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt die singstunde nr.26 - ein blättlein kunterbunt A129-26 2 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus johann werlins liederhandschrift 1646 aus johann werlins liederhandschrift 1646 matthias bretschneider der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2017 A855f 175 TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt der helle klang - 1. band (für die klassen 1-3), 1942 A695-1 30 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 str. 1-2 ca, 1640, str. 3-5 johannes theissing, 1947 1640, 1947 singgesell - liederbuch aus dem geiste adolf kolpings, 1950 G A1200 93 17 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1550 singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 561 17 NurText, 2 Strophen
ach bittrer winter, wie bist du kalt lobeda-singeblatt 39 - verschneit liegt rings die ganze welt A1024-39 1 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 ca. 1640 deutsche weisen - beliebte volkslieder für klavier mit text, 1958 A1220 21 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 str. 3 johannes theissing helga bauke dürrschnäbeleien - der augen trost (schauen, sinnieren, singen, musizieren), 2010 G EGF A759 258 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt reinhold heyden das singende jahr - sammelband B (blatt 61-120), 1969 G A19-61-120 103 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt lieder unserer zeit - lieder, songs und gospels 2, 1982 A706g 110 17 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ambraser liederbuch 1582, 'o saurer winter, du bist so kalt' lieder und sprüche für unterricht, lager, fahrt und feier 1953 A1505 30 16 NurText, 2 Strophen
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 1640 johannes paul thilman volksliederbuch für klavier - eine sammlung von liedern aus vergangenheit und gegenwart,1954 EGF A42 9 17 TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ambraser liederbuch 1582 aus johann werlins liederhandschrift 1646 stehen im wind - 1968 frühjahr bis herbst 1989 1989 W361 67 16 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 adolf seifert schweizer singbuch - oberstufe 1949 A1493 79 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb
ach bittrer winter, wie bist du kalt johannes h.e. koch chorbuch für gleiche stimmen, 1969 A920b 124 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt klingender heimabend G A1003 13 17 TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt walter rein liederbuch für volksschulen (weser-ems) 2. band, 1942 G A904-2 83 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 heinrich weinreis musica - chorbuch für die schule (für gemischte stimmen) 1956 A225a 68 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1640 ca. 1640 der mai ist gekommen - lieder für alle jahreszeiten 2010 A1464 86 19 Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt gerhard wohlgemuth wir singen - chorbuch für gleiche stimmen, band 2 A996-2 40 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach bittrer winter, wie bist du kalt karl marx komm, sing froh! - musik buch, 2. teil für die oberen vier jahrgänge 1940 G A107-2 62 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt armin knab kleines chorbuch I - ausgabe für 3 gleiche stimmen SV219-1a 17 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus johann werlins handschrift 1646 aus dem ambraser liederbuch 1582 otto ruthenberg das chorbuch für 3 gemischte stimmen A1653 35 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 reinhold heyden es sang gut spielmann - volkslieder in dreistimmigem chorsatz, 1925 A495 6 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter, wie bist du kalt georg götsch klingendes leben, 1940 A81a 94 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 hilda kocher-klein deutsche lieder, band 1 - für die höheren schulen württembergs G A442-1 56 17 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:F
ach bittrer winter, wie bist du kalt reinhold heyden über uns die klare nacht, 1963 G20 6 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt 1640 str. 3 j. theissing karl marx unser liederbuch 2 - für baden, 1959 A443 61 17 TextNoten, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt ca. 1650 ca. 1650 eduard döring lobeda singebuch - band 3 für gemischten chor 1934 A471-3 149 17 TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt das kleine dicke liederbuch, 1994 G W62 15 Akkorde, TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt aus johann werlin's handschrift, 1646 16. jh hans chemin-petit neues volksliederbuch für gemischten chor, PARTITUR 1955 A1722 84 17? TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt (ein reigen auf den winter) ca. 1650 ca. 1650 fritz hugo hoffmann lieder der deutschen, 1931-34 SV55 98 17 Tanzlied, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bittrer winter, wie bist du kalt (januar) karl fegers ein kleines fideljahr - eine folge von 12 volksliedern für 2-4 fideln T124 3 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt (mit vorspiel) ca. 1650 str. 3 johannes theissing unser liederbuch band ll, ausgabe A-B, 1968 A66-2ab 61 17 TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
ach bittrer winter, wie bist du kalt (winterlied) liederbuch für niedersachsen, 2. teil, 1936 G A647-2 24 17 TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt (winterlied) friedrich zipp friedrich zipp bausteine für musikerziehung und musikpflege - fest und feier - kleine liedkantaten und instrumentalstücke - von friedrich zipp A1138-133 23 TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt, du hast entlaubet ca. 1650 ca. 1650 armin knab das jahr im lied A617 92 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach bittrer winter, wie bist du kalt, du hast entlaubet den grünen wald ca. 1650 ca. 1650 georg götsch deutsche chorlieder, 1. teil - georg götsch, 1948 A419-1 101 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Am
ach bittrer winter, wie bist du kalt, du hast entlaubet den grünen wald lieder für werk-frauengruppen, heft 8 november 1937 SV26a-1-19 4 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Dm
ach bittrer winter, wie bist du kalt, du hast entlaubet den grünen wald altdeutsch, 17. jh.; quelle, jöde 'der musikant' altdeutsch, 17. jh.; quelle, jöde 'der musikant' bruno sonneck musikbuch - liederband für jungen (kl. 1-8) 1944 HR491 111 17 TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du kalt, du hast entlaubet den grünen wald karl marx klingende heimat, 2. teil - musikbuch für die oberen 4 jahrgänge, 1940 G A196d2 23 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie bist du so kalt ca. 1640 str. 3-5 johannes theissing 1947 liederbuch der frauen, 1963 A957 58 17 TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Em
ach bittrer winter, wie nist du kalt lieder für unterricht, lager, fahrt und feier, 1953 A1205 19 17 NurText, 2 Strophen
ach bittrer winter, wie nist du kalt hans chemin-petit kleines chorbuch II - deutsche volks- und soldatenlieder 1944 SV219-2 30 17 TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Gm
ach bleib bei deiner gnade bei uns, herr jesu christ 295 deutsche lieder, 1915 EGF A168 159 18? Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Eb
ach bleib bei deiner gnade bei uns, herr jesu christ melchior vulpius, 'christus der ist mein leben' 1609 choralmelodienheft, weimar 1931 G290 20 17 Geistlich, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb
ach bleib bei uns herr jesu christ, weil es nun abend worden ist moritz hauptmann regensburger chöre A974b 287 19 Abend, Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C
ach bleib bei uns, herr jesu christ erhalt uns herr, bei deinem wort martin luther 1543 evangelisches gesang und gebetbuch für soldaten G40 130 16 Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:D
ach bleib bei uns, herr jesu christ 'christi blut und gerechtigkeit' nach nikolaus selnecker gemeinschaftsliederbuch, 1962 G100 37 16 Geistlich, NurText, 8 Strophen
ach bleib bei uns, herr jesu christ nikolaus herman, nikolaus selnecker nun singt und seid froh - BK lieder, 1920 G A210 94 16 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em
ach bleib bei uns, herr jesu christ wittenberg 1543 nikolaus selnecker karl duwe nach johann sebastian bach frohlocket all - lieder und kanons für frauenchor, 1927 A361 132 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach bleib bei uns, herr jesu christ gothaer cantionale 1646 nikolaus herman, nikolaus selnecker der helle ton - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1948 G95 110 17 Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Ab
ach bleib bei uns, herr jesu christ erhalt uns herr, bei deinem wort nikolaus selnecker ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 119 16 Geistlich, NurText, 9 Strophen
ach bleib bei uns, herr jesu christ frankfurt 1659 nürnberg 1611 johann sebastian bach aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 2 - choral und motette, 1951 A833-2 259 18 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
ach bleib bei uns, herr jesu christ wittenberg 1543 nikolaus selnecker auf bleibet treu und haltet fest - für deutsche evangelische männer G194 16 16 Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist erhalt uns, herr, bei deinem wort, martin luther 1543 nikolaus herman, nikolaus selnecker brunn alles heils l, choralbuch für dreistimmigen frauen- oder kinderchor, 1962 G146-1-1 41 16 Geistlich, NurText, 3 Strophen
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist 'erhalt uns, herr, bei deinem wort', altkirchlich 1543 1611 befiehl dem herrn deine wege, 1912 G200 243 17 Geistlich, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist altkirchlich, martin luther, erhalt uns, herr, bei deinem wort 1543 nikolaus selnecker, strophe 1,2,5 nürnberg 1572, 1611 otto abel 1952 komm gott schöpfer - die wochenlieder für 3- bis 4stimmigen gemischten chor, 1955 G146-7 30 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 9 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist altkirchlich, martin luther, erhalt uns, herr, bei deinem wort 1543 nikolaus selnecker, str. 1,2,5 nürnberg 1572, 1611 adolf strube o gläubig herz - die wochenlieder für zwei- bis dreistimmigen frauen- oder kinderchor, 1953 G146-3-2 26 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 9 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist moritz hauptmann liederbuch für lyzeen, frauenschulen usw. - 2.teil, 1926 A14-2 40 19 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist frankfurt am main 1659 nicolaus selneccer 1579 johann sebastian bach der chorsinger - j.s. bach, ausgewählte choralsätze, 1950 A888z3 17 17 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:A
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist uns ist ein kindlein heut geboren von einer jungfrauen auserkorn str.1 nach dem lateinischen 'vespera iam venit' von philipp melanchthon, str. 2-9 nikolaus selnecker 1579, 1572 johann sebastian bach jesu name nie verklinget - band 6 1994 G120-6 374 20 Akkorde, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:A
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist 'erhalt uns, herr, bei deinem wort', altkirchlich, martin luther 1543 str. 1-2 nikolaus herman, str. 3-9 nikolaus selnecker evangelisches kirchengesangbuch, ausg. für württemberg 1953 G274 207 16 Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist seth calvisius, bartholomäus gesius, laurentius erhard 1594, 1601, 1659 str., 1 nach philipp melanchthon, str. 2-5 nikolaus selnecker 1551, 1572 gemeinde lieder 1980 (DDR) G276 98 16 Abend, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist 'erhalt uns, herr, bei deinem wort', altkirchlich, martin luther 1543 nikolaus selnecker, str. 1,2,5 nürnberg 1572, 1611 evangelisches kirchen-gesangbuch (ausg. für die ev. kirche in bremen) G275 207 16 Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:D
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist 'erhalt uns, herr, bei deinem wort' nikolaus selnecker gesangbuch für die jugend 1938 G287 61 16 Geistlich, NurText, 9 Strophen
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist 'erhalt uns, herr, bei deinem wort' nürnberg 1611, str. 1 1579 nach 'vespera iam venit' von philipp melanchthon 1551, str. 2-7 nikolaus selnecker vor 1572 evangelisches gesangbuch 1996 G271 246 17 Geistlich, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Em
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist nikolaus selnecker glaubens-lieder - mit melodien, 1904 G316 92 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 8 Strophen, Tonart:Bb
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist 'erhalt uns, herr, bei deinem wort', martin luther 1543 1543 str. 1 nach dem lat. vespera iam venit des philipp melanchthon 1551, deutsch 1579, str.2-9 nikolaus selnecker 1592 1551, 1579, 1572 jugend-gesangbuch G216 207 16 Geistlich, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist (abendlied) deutsches lieder- und melodienbuch (mennonitisch) 1895 G338 326 Abend, Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist (gebet zur erhaltung der kirche) johann staden nikolaus selnecker nach psalm 122 johann staden einfache dreistimmige sätze für gemischten chor 1966 G252 21 17 Abend, Geistlich, Satz, 3 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist (neuere form) nikolaus selnecker? vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b 298b 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesu christ, weil es nun abend worden ist (ältere form) 1648 nikolaus selnecker? vierstimmiges choral-buch nach ältesten und neuesten quellen 1868 G327b 298a 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:G
ach bleib bei uns, herr jesus christ sethus calvisius nikolaus selnecker johann sebastian bach jesu name nie verklinget - band 3, 1980 G120-3 817 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 7 Strophen, Tonart:F
ach bleib bei uns, herr jesus christ gothaer cantionale 1646 nikolaus herman, nikolaus selnecker ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b 110 Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:Ab
ach bleib bei uns, herr jesus christ johannes jehle 1926 ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b 110a 20 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Ab
ach bleib bei uns, herr jesus christ johannes jehle 1926 nikolaus herman, nikolaus selnecker ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a 110 20 Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D
ach bleib bei uns, herr jesus christ johannes jehle 1926 ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a 110a 20 Geistlich, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Ab
ach bleib mit deiner gnade c. cramer 1641 josua stegmann ein neues lied - für die deutsche evangelische jugend, 1950 G95b 242 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C
ach bleib mit deiner gnade melchior vulpius josua stegmann albert becker liederbuch für frauenchor, DSB G A587e1 284 16 Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Historik, 3 Strophen, Tonart:F
ach bleib mit deiner gnade bei uns christus, der ist mein leben josua stegmann jungscharlieder, 1961 A358 154 17 Geistlich, NurText, 6 Strophen
ach bleib mit deiner gnade bei uns melchior vulpius liederbuch für höhere mädchenschulen, 1899 A1273 49 Geistlich, TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Eb
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr christus, der ist mein leben josua stegmann ein immer fröhlich herz - liederbuch für evangelische vereine usw., 1930 G91 275 17 Geistlich, NurText, 6 Strophen
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr jesu christ c. cramer 1641 der helle ton - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1948 G95 242 17 Geistlich, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr jesu christ josua stegmann wandert und singet, 1920 A356 29 Geistlich, NurText, 6 Strophen
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr jesu christ a. schäfers grubenlampen leuchten -alte und neue bergschullieder, 1980 G A679 9 Geistlich, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr jesu christ josua stegmann reichslieder, 1931 G87 136 17 Geistlich, NurText, 6 Strophen
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr jesu christ melchior vulpius josua stegmann liederbuch für volkschulen, 1. heft 1915 A582 33 17 Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
ach bleib mit deiner gnade bei uns, herr jesu christ melchior vulpius josua stegmann liederbuch für höhere mädchenschulen, 1920 A1274 1 17 Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
35140 Treffer< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 >