| Liedtitel | Komponist / Gegend | Melodie Jahr | Dichter / Gegend | Text Jahr | Tonsatz | Quelle | Seite | LiedNr. | Zeitalter | Eigenschaften | 
                    
                    
                    | abends auf den anstand gehen muß ein jägersmann gestehen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 202 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 13 Strophen | 
                    
                    
                    | ach höret zu, ihr christenleut, ein liedlein will ich singen (trauerlied auf gustav adolph's tod) |  |  |  | 1632 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 70 |  | 17 | Ballade, NurText, Historik, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | ach jourdan, blutiger henkersknecht, was führst du noch im sinn? (jourdan in franken) |  |  |  | 1796 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 148 |  | 18 | Ballade, NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ach kurfürst, fich dich für, kehr weg von deiner thür (warnung vor kurfürst max emanuel) |  |  |  | 1704 ? |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 119 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach was hört man schreckensdinge von paris und von frankreich (pariser schreckenszeit) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 146 |  | 18 | Ballade, NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | ach weh, ach weh, was schmerz und pein ein junges blut muß leiden (der mönch) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 293 |  |  | NurText, 13 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach, du armer pater peter, und was hast du denn getahn (treuherzige erinnerung eines aufrichtigen engländers an pater petern) |  |  |  | 1688 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 112 |  | 17 | Ballade, NurText, 13 Strophen | 
                    
                    
                    | ach, edler hirsch, wonaus, bald kommt der jäger mit der bix (der hirsch) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 195 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach, könnt' ich dich doch lieben, o englische gestalt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 40 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ach, sollst du deutschland, nit klagen? (tod des herzogs von lothringen) |  |  |  | 1690 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 106 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach, was ist man krumm gelegen, ist geschoren also kahl (wanderlied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 263 |  |  | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach, was wollt ihr trübe sinnen doch beginnen? (gleichmuth) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 307 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach, wie falsch die uhr tut gehen (falscher uhrlauf) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 28 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ach, wo soll ich mich hinwenden, allenthalben feur und schwert (klagelied des heiligen römischen reiches) |  |  |  | 1703 ? |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 117 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 15 Strophen | 
                    
                    
                    | ade nun, gute nacht, ewig sei dank gesagt (lebewohl an die welt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 288 |  |  | NurText, 13 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ade, ade, ich scheide nun, aus meiner bursenklause (abschied von der universität) | 'ich lieg jetzt da und sterb dahin' |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 243 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Ab | 
                    
                    
                    | ade, du schnöde welt (letzter trunk) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 243 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | alle welt steht in dem wunder, daß ein' bosheit so viel plunder (ein neues lied wider den franzosen) |  | 1684 |  | 1684 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 95 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 31 Strophen | 
                    
                    
                    | allerliebster engel mein, der du mir von gott bist geben |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 284 |  |  | NurText, 14 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | alles sollt' traurig sein, jung und alt insgemein (todtentanz) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 334 |  |  | NurText, 13 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | allzeit munter, allzeit lustig, dieses ist studentenbrauch | 'mars läßt zu der tafel blasen' |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 223 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | als ich einmal ausritt hetzen an einem heißen sommertag (hofmann und schäfer) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 18 |  |  | Ballade, NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | als ich einmal reiste in das sachsenweimarland (der verlorene sohn) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 45 |  |  | SoldVaterl, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | auf die reise, brüder froh woll'n wir uns begeben |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 253 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | auf ihr brüder, singet lieder, schwenket euren hut |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 254 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | auf, auf, kameraden, all rüstet euch, der rast wird bald geschlagen (in's feld) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 176 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | auf, brüder allzumal, mars blaset zum tafelmahl (schlachtmahl) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 170 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | auf, brüder, auf, habt frischen mut, wir wollen jetzt marschieren |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 254 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | auf, ihr brüder, auf und reist, weil sich schon das frühjahr zeigt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 257 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | bald und jählich kommt's mich an (bas und nichte) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 9 |  |  | Ballade, NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | behüt' dich gott, schöns blümelein, weil ich unglück muß leiden |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 38 |  |  | NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | bei dem donner der kartauen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 163 |  |  | SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:Ab | 
                    
                    
                    | bei dem freien ist gefahr, manchem will es gar nicht glücken |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 61 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | blaues band, du bist mein leben (das blaue band) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 30 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | blutroter janitscharenkopf, woher so schnell gelaufen? (fall von sigeth) |  |  |  | 1686 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 98 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 17 Strophen | 
                    
                    
                    | brüder laßt ein rundgesang freudig jetzt erschallen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 235 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | brüder, laßt die jugendzeit wie die rosen blühen (zechlied |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 240 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:E | 
                    
                    
                    | brüder, laßt uns lustig leben, weil wir sind auf dieser welt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 236 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | brüder, lustig auf die reis, weil jetzt schwindet schnee und eis |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 256 |  |  | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | brüder, tut die bündel schnüren, wischet ab den schweiß |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 251 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | colmar, wo willst du jetzt hin, daß du aufgibst die freiheit dein? (colmar's übergang) |  |  |  | 1677 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 87 |  | 17 | Ballade, NurText, 24 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | comte de saxe tut man mich nennen, ein berühmter general |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 131 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | courage, wohlauf, mein froher mund singt (bruder liederlich) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 230 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | custine, raubgeselle, gehörest in die hölle |  |  |  | 1792 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 141 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | damötas ist schon lange zeit der jungen phillis nachgegangen (schäferlied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 20 |  |  | Ballade, NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | darf mein unglück niemand klagen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 48 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | das mägdlein vor dem walde stand (der ritter und das mägdelein) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 14 |  |  | Ballade, NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | das sprüchwort ist gewiß, so man zu sagen pflegt (joseph süß oppenheimer) (galgengesang) |  |  |  | 1738 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 125 |  | 18 | Ballade, NurText, Historik, 14 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | das wandern ist mein leben |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 164 |  |  | NurText, 0 Strophen | 
                    
                    
                    | das wandern ist mein leben, ich bin ein junges frisches blut (wanderlied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 264 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | den schönsten frühling sehn wir wieder in ganz europa weit und breit (schönste reise) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 267 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | der dammhirsch mit seim g'wicht, der trefflich sehr stolziert (der hirsch) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 196 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | der mond verliert den hellen schein, ist ganz von blut geröthet (ein neues lied von der schlacht bei zenta) | dorindchen, süßer zuckermond |  |  | 1697 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 107 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 12 Strophen | 
                    
                    
                    | der wind der weht, der rote hahn auf dem dache kräht (die mordbrenner) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 44 |  | 18 | Ballade, NurText, 12 Strophen | 
                    
                    
                    | die nacht hat angefangen, der wind geht kalt wie eis (der knabe und die maid) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 13 |  |  | Ballade, NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | die tochter sollt' ins kloster gehen (keine nonne) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 56 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | die trommel und pfeifen floriren, soldaten die rucken in's feld |  |  |  | 1706 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 121 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | drei ding sind in der welt, ein weibsbild und der teufel |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 65 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | du sternenfroher heldensinn, schwing die gedanken immerhin |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 160 |  |  | SoldVaterl, NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | düc krequi, wat wultu dohn? (schlacht bei trier) |  |  |  | 1675 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 85 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | edles jagen, kann's wohl sagen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 193 |  |  | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | eh' der morgenröte zier mit dem güldnen fingerleine (frühjagd) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 190 |  |  | NurText, 16 Strophen | 
                    
                    
                    | ei wohlan, ihr weidleut all, blast ins horn ein freudenschall (jagen über alles) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 186 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 34 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ei, mein herzchen, ei, mein schätzchen, willst du mich denn gar verlassen? (flattersinn) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 43 |  |  | TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | ei, so will ich immer sein frisch, frei, fromm und fröhlich sein |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 277 |  |  | NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ein liedlein will ich singen euch herren cavalier (rangliste) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 168 |  |  | SoldVaterl, NurText, 17 Strophen | 
                    
                    
                    | ein weidmann bin ich eben (der fromme jäger) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 213 |  |  | NurText, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ein zärtliches küsschen (was geht's die andern an?) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 43 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ein' festung ist mir wohlbekannt, ohnweit vom rhein entlegen (belagerung und eroberung der festung philippsburg) |  |  |  | 1676 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 90 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 23 Strophen | 
                    
                    
                    | ein' reine magd ihr'n kranz noch tragt (allegoria) |  |  |  | 1656 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 83 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, Historik, 14 Strophen | 
                    
                    
                    | einsmals scheint mir die sonne, ich ging nach freud und wonne (das wächtelein) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 8 |  |  | Ballade, NurText, 15 Strophen | 
                    
                    
                    | eja lustig, jetzt in's feld, unser glück floriert (in's feld) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 175 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | emanuel, du werter held, was muß ich leider sehen? (bayernland an seinen kurfürsten in der letzten audienz) |  |  |  | 1703 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 115 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 13 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | entferne dich, du eitles wesen (eitelkeit) | ist denn ein freies leben zu finden? |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 313 |  |  | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | entsetzlich bitterer schmerz, wann mir der tod den letzten stoß (abschied vom leben) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 332 |  |  | Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | es dauert mich von herzen, wie mirs am letzten geht (jüngstes gericht) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 338 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | es geht ein frischer sommer herein (frischer jägersommer) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 191 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 12 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | es gingen zwei verliebte in den grünigen wald (der reiter und seine geliebte) | rhöngegend |  | rhöngegend |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 14 |  |  | Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | es ist eine elende sach umb ein verdachtes weib (die verdachte) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 11 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | es ist kein äpfelein noch so grün, so ist ein würmlein drin |  |  | unterfranken |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 60 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | es ist wahr und kein gedicht, was das buch der weisheit spricht (trau nur keinem weibsbild nicht) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 55 |  |  | TextNoten, 14 Strophen | 
                    
                    
                    | es ist wohl kein bessers leben, auf der weiten, breiten erd (studentenleben) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 221 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | es ritten drei reiter von rethenthal (das mägdelein und die drei reiter) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 12 |  |  | Ballade, NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | fahr auf der post, frag nit, was kost |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 21 |  |  | Ballade, NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | feindliche, trutzige, rußige, schmutzige, häßliche nacht |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 327 |  |  | Geistlich, NurText, 15 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | festen leib und tapfern mut, die muß haben ein soldate (echter soldat) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 161 |  |  | SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | frei's gemüte, frisch geblüte (bruder lustig) | 'soll denn lieben so betrüben' |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 230 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | freien ist kein pferdekauf (heiratslied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 60 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | freu dich, mein herz, denk an kein'n schmerz |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 297 |  |  | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | frisch auf soldaten, habt frohen mut, der feind zeucht jetzo hergegen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 174 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | frisch auf, edles soldatenblut, erweiset euren tapfern mut |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 172 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | frisch auf, ihr brüder, in's gewehr, 's geht nach amerika (die hessen in amerika) |  |  |  | 1777 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 135 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | frisch auf, in gottes namen, du werte deutsche nation (landsknechtslied aus dem 30jährigen krieg) |  |  | wendunmuth |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 78 |  | 17 | SoldVaterl, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | frisch auf, kameraden, habt neuen mut, tut jetzo die bündel schnüren (reiselied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 248 |  |  | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | frisch auf, soldaten, seid wohlgemut, wir werden jetzt marschieren (in's feld) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 165 |  |  | SoldVaterl, NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | frischauf, in's weite feld, zu wasser und zu lande |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 248 |  |  | NurText, AlterText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | fürstlich gemüt, gar wohl betracht |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 298 |  |  | NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | gebt ein almos einem blinden, den die lieb' hat blind gemacht (das almos) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 25 |  |  | Ballade, NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | geduld, das edle kraut, hab ich in meinem herzen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 309 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | geh, schwester, eil' der pforte zu (nonnen lied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 23 |  |  | Ballade, NurText, 15 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | geh, schwester, lauf der pforten zu, ich höre jemand läuten (die lüge im kloster) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 22 |  |  | Ballade, NurText, 14 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | geliebter schatz, viel gute nacht, auf mein so plötzlich scheiden (gegenruf des verewigten könig in frankreich) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 144 |  |  | Ballade, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | ging ich einstmal auf der au, durch den wald spazieren (der strudel) | unterfranken |  | unterfranken |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 27 |  |  | Ballade, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D, Einzigartig | 
                    
                    
                    | glaube nit, daß ich dich hasse |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 39 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | glaubet doch, ihr lieben herzen, man sieht's und erfahret's ja | wie geschieht mir, bin ich trunken? |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 277 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | großer kaiser leopold, weil der türk sich tut so rühren (aufruf gegen die türken) |  |  |  | 1683 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 94 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | habt ihr lust, ihr lieben brüder, auf die wanderschaft zu gehn? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 255 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | halt ein mit solch verräterei, was tust du dich beklagen? (süßigkeit der welt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 291 |  |  | NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | hartes schicksal meiner jahre, durch dich bin ich ganz entseelt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 50 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | helft mir weinen, helftet klagen, weil der himmel es gewollt (kaiser leopold des zweiten tod) |  |  |  | 1792 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 140 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | helle augen meines herren, die in nähe und in feren alles wissen sonnenklar |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 326 |  |  | Geistlich, NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | heu martis alea, so man die sach beim licht betracht (schwedisches quodlibet) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 75 |  |  | NurText, 32 Strophen | 
                    
                    
                    | hier zu, ihr buben, hat einer ein' lust mit mir ein'n gang zu wagen? (raufjodel) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 343 |  |  | NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | himmel, welche grausamkeiten, ach welch jammer, angst und schmerz (klag und trauerlied der königin in frankreich) |  |  |  | 1793 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 144 |  | 18 | Ballade, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | höher ist doch nichts zu schätzen, als des jägers seine freud (jagdlust) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 210 |  |  | NurText, 2 stimmig, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | höllisch gift, wie lang wirst ferben, und der teutschen lust verderben (französische politika) |  |  |  | 1689 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 101 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 21 Strophen | 
                    
                    
                    | höre, ach höre, o könig, meine bitt' (esther) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 16 |  |  | Ballade, NurText, 17 Strophen | 
                    
                    
                    | höre, belgrad, laß dir sagen, josephus, der will dich haben (laudon vor belgrad) | prinz eugen, der edle ritter |  |  | 1789 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 139 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | höret zu, was ich will singen von wunderlichen dingen (klage der deutschen hilfstruppen in spanischen diensten 1580) |  |  |  | 1580 ? |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 69 |  | 16 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 13 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | hört auf ihr königreich von west, ost, süden, norden (caroli des königs von engeland klägliche todesrede) | wohldem der sich lest vergügen |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 82 |  |  | Ballade, NurText, 14 Strophen | 
                    
                    
                    | hört ihr herren, und laßt euch sagen unsre glocken sind zerschlagen |  |  |  | 1793 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 141 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 10 Strophen | 
                    
                    
                    | ich bin schon lang ein cavalier, wie ich von vielen jahr probier' (militis explanatio) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 173 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ich g'schlagener hund von herzen grund heule an meinen banden (der türk ist krank) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 103 |  |  | Ballade, NurText, 30 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ich hab mein' schatz schon heimgestellt (die alte jungfer) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 62 |  |  | TextNoten, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ich hab schwer und hart gestritten (friede von rastatt 1714) |  |  |  | 1714 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 122 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 15 Strophen | 
                    
                    
                    | ich küss euch zwar, ihr angenehmen hände (liebesqual) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 35 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ich küsse deine hand, die meiner freiheit fessel anlegt (die grausame) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 35 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ich lieg jetzt da und sterb dahin (schwanenlied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 332 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | ich muß ja recht lachen, so oft ich nur hör |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 51 |  |  | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | ich trag ein frischen, freien mut, und ein fröhlichen sinn | 'soll's sein, so sei's' |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 219 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ich weiß schon, wie ich's halten soll, keim bauern will ich dienen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 158 |  |  | SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ihr blumen kurzer lust, ihr ketten langer plagen (eitelkeit der welt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 324 |  |  | Geistlich, NurText, 12 Strophen | 
                    
                    
                    | ihr brüder auf, viktori schreit, der sieg der ist gelungen (schlacht bei patras) |  |  |  | 1687 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 100 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 13 Strophen | 
                    
                    
                    | ihr brüder, laßt uns wandern fort, bei dieser schönen zeit |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 264 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ihr franzosen geht nach haus, weil jetzt euer sieg ist aus (jourdan's rückzug durch franken) |  |  |  | 1796 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 147 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 18 Strophen | 
                    
                    
                    | ihr gedanken, haltet ein, ihr vermehret meine pein |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 42 |  | 19 | TextNoten, 2 stimmig, Historik, 6 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | ihr jungfern von würzburg, warum seid ihr so stolz? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 63 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | ihr jäger, im lager, ein häslein sitzt klein |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 201 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | ihr leute, hört mir zu, ich bin der hahn von allen hahnen (hahnengeschrei) |  |  |  | 1741 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 128 |  | 18 | Ballade, NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | in dem grünen wald zu jagen, ist mein leben, meine lust |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 202 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | in eines hirschen nation (der neue actäon) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 3 |  |  | Ballade, NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in frömde land wöllen wir reisen, ihr gesellen jung und alt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 258 |  |  | NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in gottes namen wallen wir, der hopfen ist erfroren (quodlibet) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 273 |  |  | NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | in schwarz will ich mich kleiden (regina) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 4 |  |  | Ballade, NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | in trauern groß verzehr ich nun meine freud |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 5 |  |  | Ballade, NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ist ainä ä weltmensch und lebt nur allai (i richt mi in d' sach) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 300 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ist denn das nicht große freude, jungfrisch ein soldat zu sein? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 155 |  |  | SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ist denn ein freies leben zu finden, als die studenten genießen so fein? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 227 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ist ein leben auf der welt, so mir etwa wohlgefällt (studentenleben) | soll man nicht vergnügt sein? |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 226 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | jetzt kann ich sorglos leben, und stets in freiheit schweben (tod des marschalls von sachsen) |  |  |  | 1750 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 132 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 12 Strophen | 
                    
                    
                    | jetzt kommt die schönste stunde |  |  | unterfranken |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 50 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | jetzt muß ich die stadt verlassen, nürnberg, diesen schönen platz |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 262 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | jetzund kommt für unsereinen doch die allerschönste zeit |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 261 |  |  | NurText, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | jetzund vorhanden ist die zeit (feldzug) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 171 |  |  | SoldVaterl, NurText, 12 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | jäger, die sind dem wilde gewogen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 208 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | kein schöneres, freieres leben als ledig zu sein (junggesellenglück) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 58 |  |  | NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | landrecies, thu dich ergeben, coburg rucket in das feld (prinz coburg vor landrecies) |  |  | franken | 1794 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 145 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | lustig ist's soldatenleben, im quartier und feld darneben |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 180 |  |  | Ballade, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | lustig ists gesellenleben, uns geht's wohl (letzte reise) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 266 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 9 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | lustig, ihr brüder, nehmet die becher (zechlied) | 'muß ich gleich deine gegenwart meiden' |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 239 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig | 
                    
                    
                    | lustig, lustig, liebe brüder, ho viktoria, leget alle trauer nieder |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 250 |  |  | NurText, AlterText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | maria theresia, große kaiserinne, ach, der tod ist jetzo da (tod der kaiserin maria theresia) |  |  |  | 1780 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 136 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | maria, die wollt wandern gehn, wollt sich die ganze welt besehn | niederrhein |  | niederrhein |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 319 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | maria, maria ging sicher über land (maria und der schifffer) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 320 |  |  | Geistlich, NurText, 10 Strophen | 
                    
                    
                    | mars läßt zu der tafel blasen, der berühmte waffenheld (schlachtbankett) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 179 |  |  | Ballade, SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | mein herz, trau nit dem glück |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 306 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F | 
                    
                    
                    | mein sinn der ist in's feld gericht (junger glücksritter) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 156 |  |  | SoldVaterl, NurText, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:A | 
                    
                    
                    | mein' seel' ist traurig ganz, betrübt bis in den tod (christus und maria) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 322 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    | meinst denn du, ich soll mich kränken wegen deiner falschen treu? | 'himmel, was soll das bedeuten' |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 41 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | meister müller, ich frage dich, ob ich bei dir mahlen kann (der tod und der müller) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 15 |  |  | Ballade, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | melancholei fliehe, von mir dich entziehe |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 275 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | minervä dienst hab mich verschrieben, die weisheit stehet oben an (studentenvorsatz) | entferne dich, du eitles wesen |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 224 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mit den jägern ich es halte, weil sie sein nach meinem sinn |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 208 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | muß dann die treue mein so gar mit falschen herzen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 6 |  |  | Ballade, NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ne se dicat studiosus, der den staub und tinten schleckt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 233 |  |  | NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nein, was hat dich doch betrogen, daß du fürchtest solche list (doch treu) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 26 |  |  | Ballade, NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nichts ist auf erden, das mich kann ergetzen, d' jagd allein (liebste jagd) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 210 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nit längst da ging ein jäger, ein jäger wohlgemuth |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 212 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nun gib dich drein, du starker held (prinz eugens tod) |  |  |  | 1737 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 124 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 14 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nun nist der sechste schuß, dabei es bleiben muß (nur jagen) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 207 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nun setzet tapfer drauf und waget unverzagt (in der schlacht) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 181 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 14 Strophen | 
                    
                    
                    | nun singet und springet, ihr liebe brüder (reiselied) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 248 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o blindheit über blindheit, wie billig ich's sollt nennen (gustav adolph) |  | 1632 |  | 1632 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 73 |  | 17 | Ballade, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 11 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o cromwell, schäme dich, du bist mein unterthan (könig karl und cromwell) |  | 1649 |  | 1649 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 78 |  | 17 | Ballade, TextNoten, 2 stimmig, Historik, 22 Strophen, Tonart:D | 
                    
                    
                    | o juda, du verräth'r verflucht, wen hast du gesucht? (judas) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 322 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o jugend, was hilft dich dein scherzen? (warnung an die jugend) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 314 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | o maria, jungfrau zart, in dem kühlen winter (weihnachtslied) | rhön |  | rhön |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 318 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | o mein gutes, liebes rößlein, soll es nun zu ende sein? (der reiter und sein roß) | niederrhein |  | niederrhein |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 15 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o mensch, wie blind, daß du schier jahr und tag (blindheit der menschen) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 330 |  |  | Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o schmerz, o weh und ach, da wider dich aufwacht (weltgericht) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 338 |  |  | Geistlich, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o schmerzen allzugroß, o qual, o pein (trübsal) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 325 |  |  | Geistlich, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o sonn und mond, ihr sternen all, ach helfet doch beklagen (der königin klag) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 73 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | o sonn, du schöne creatur, dich seh ich an mit freud (auferstehungssonne) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 337 |  |  | Geistlich, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | o tod, du bist ein' bittre gallen (der tod) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 334 |  | 16 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | o trüber kummersee, worin mein matter geist so tief begraben liegt (klage) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 31 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o weh, mein armer stand, allen gar wohl bekannt (des mönchs klage) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 294 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o wie wehe ist meim herzen, wie lang ist mir die zeit (sehnsucht nach dem kloster) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 292 |  |  | Geistlich, NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o zartes jesulein, unmütigs kinderlein, dich grüß ich |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 317 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:A, Einzigartig | 
                    
                    
                    | oczakow fiel, da liegt die gewaltige feste |  |  |  | 1788 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 138 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | parbleu, wie ändert sich die zeit (hahnengeschrei) |  |  |  | 1742 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 129 |  | 18 | Ballade, NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | pfui, straßburg, schäme dich, mit deinem zeughausprahlen (abgebildete tapferkeit des festen stadt straßburg gegen den französischen helden monclas erwiesen) |  | 1681 |  | 1681 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 93 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 14 Strophen | 
                    
                    
                    | sa, sa, sa, so geht das jägerhorn, daß es durch felder und wälder erschallt (amor jagt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 204 |  |  | NurText, 11 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schatz, du bleibst hier und ich muß fort, ach gott wie wird mir's gehen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 47 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Ab | 
                    
                    
                    | schlaft ihr schon, ihr schönste augen? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 37 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schnell, ihr pferdlein, trabet fort, fort mit zeug und wagen (treibjagd) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 198 |  |  | NurText, 21 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schwarzes band, du bist mein leben |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 30 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:C | 
                    
                    
                    | schwer fällt es mir, daß ich von dir mit trauern muß abscheiden |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 289 |  |  | NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schön ist das gesellenleben, das gefällt mir sehr dabei |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 263 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schönster schatz, sei doch zufrieden |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 40 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | seht nur an die zwei herzen, wie sie scheiden mit schmerzen (jesus und maria) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 321 |  |  | Geistlich, NurText, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Ab | 
                    
                    
                    | seht, wer klopft so ungestüm an? (der tod) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 331 |  |  | Geistlich, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | seid g'laden ihr jung cavalier, ach kommt jetzt und dann nimmer (abschied von der welt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 285 |  |  | NurText, 25 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | seid lustig und fröhlich, gut g'wissen darbei |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 278 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | selig waren jene zeiten, da der teutsche ward geehrt (ein neues gesang, das verkehrte vaterland genannt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 110 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 22 Strophen | 
                    
                    
                    | sieg vom himmel, fried auf erden, wünsch ich, ihre majestät | schönstes kind, vor deinen füßen |  |  | 1796 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 149 |  | 18 | Ballade, NurText, 21 Strophen | 
                    
                    
                    | so scheid ich nun mit schmerz von dir |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 10 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | soldat zu sein, das ist mein leben, erwähle mir kein' andern stand |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 158 |  |  | SoldVaterl, NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | soll mir denn im kloster drinnen, wo man pönitenzen hält (wahl) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 232 |  |  | NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sollen nun die grünen jahre und der unschuld perlen-kleid (klagelied über die unschuld) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 33 |  |  | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | spring, spring, spring, spring, mein hirschelein, ich wille dich bald fällen |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 197 |  |  | NurText, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | steig auf den veigelesbaum, so kommt der helle tag heran (leichter sinn) | stuttgart |  | stuttgart |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 46 |  |  | SoldVaterl, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:F, Einzigartig | 
                    
                    
                    | stetig an dem fenster sitzen und in voller arbeit schwitzen (proprium) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 275 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 12 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | straßburg, straßburg, o der schand, daß du dich hast übergeben (straßburgs fall) | ach der großen sünd und schand |  |  | 1681 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 94 |  | 17 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | studenten tragen frohen mut und einen frischen sinn | ein edles herz ist stets vergnügt |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 225 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | stürmt, ihr gedanken, auf mein leben erinnert mich der einsamleit |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 38 |  |  | NurText, Historik, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | tambours tut die trommel rühren, pfeifer blast zugleich (feldzug gegen die türken) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 178 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | tapferer heldenmut, frisches studentenblut | lieben ist meine lust |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 228 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | trutzet jetzt den meistern wieder, denn das frühjahr kommt hernieder |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 251 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | türk, was soll denn nun dein trutzen? (niederlage der türken auf korfu) |  |  |  | 1716 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 123 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | und als maria nach jerusalem wollt gehn (maria und der schiffer) | bamberg |  | bamberg |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 319 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 12 Strophen, Tonart:G | 
                    
                    
                    | ungarn's große königin liegt mir stets in meinem sinn (belleisle's rückzug von prag) |  |  |  | 1742 |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 129 |  | 18 | Ballade, SoldVaterl, NurText, 21 Strophen | 
                    
                    
                    | vah hominis vita funseta (schlimme jagd) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 206 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | valete studia, gut nacht, bin einmal fret (ade, grammatik) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 159 |  |  | SoldVaterl, NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | verdenk' mir's nicht, daß ich dich meide, da du so falsch und ich so treu |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 49 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb | 
                    
                    
                    | vergnügsamkeit, du schatz der kleinen welt |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 311 |  |  | NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | verlassen sein ist wohl der halbe tod |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 34 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | vinum, bonum, vinum bonum läut't der abendglocke klang |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 220 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | vinum, wein, wie ich mein (probatum est) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 241 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | vivat, hoch studentenleben, immer lustig, immer frei |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 217 |  |  | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | von nöthen ist, daß ich jetzt trag geduld (schab ab) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 6 |  |  | Ballade, NurText, 12 Strophen | 
                    
                    
                    | vor traurigkeit des herzens seufz' ich aus tiefem grund (verzage nicht) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 330 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb | 
                    
                    
                    | vorhanden ist die zeit, daß sich erhebt manch streit (in's feld) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 164 |  |  | Ballade, SoldVaterl, NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | wach auf, o mensch vom sündenschlaf (wach auf) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 323 |  |  | Geistlich, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig | 
                    
                    
                    | wann ich mir sollt' vorstellen die freuden dieser welt (schwere wahl) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 271 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | warum sind denn allhier die jungfrau'n so rar? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 62 |  |  | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | warum streit doch die welt unter dem eitlen pracht? (eitelkeit der welt) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 312 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | was aber fangt ihr meister an, weil wir jetzt wandern gehen? |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 252 |  |  | NurText, 14 Strophen | 
                    
                    
                    | was ein kavalier will sein in der soldateska reih'n, darf nicht vor dem tod erschrecken (mustersoldat) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 162 |  |  | SoldVaterl, NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | was ein rechter weidmann ist, der muß haben seine sinne (rechter jäger) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 188 |  |  | Ballade, NurText, 20 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | was fang ich jetzt nur an, absolvi mea studia (am scheidewege) |  |  |  |  |  | deutsche volks- und gesellschaftslieder des 17. & 18. jahrhunderts, ditfurth 1872 (OLMS 1965) A52 | 231 |  |  | TextNoten, 2 stimmig, 7 Strophen, Tonart:F | 
                    
					
						| Liedtitel | Komponist / Gegend | Melodie Jahr | Text / Region | Text Jahr | Tonsatz | Quelle | Seite | LiedNr. | Zeitalter | Eigenschaften | 
| 283 Treffer | 1 2 > |