Suchen...
Deutsches Lied - Liedersuche

 

Liedersuche

Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Dichter / Gegend Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
an einem bach in einem tiefen tale, da saß ein mädchen bei einem wasserfalle (die räuberbraut) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 128 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:D
an einem fluß, der rauschend schoss, ein armes mädchen saß mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 34 Akkorde, TextNoten, 11 Strophen, Tonart:F
da droben auf jenem berge, da steht ein hohes haus1 mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 54 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
da drunten im tale, da fließt ein bächlein, so klar und süß (schön röschen) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 72 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F
das schönste blümlein auf der alm, das ist das edelweiß mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 86 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:G
der jennerwein, ein schütz in schönsten jahren, der war hinweggeputzt mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 134 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C
die lampe brennt so trübe, es fehlt ihr wohl an fett mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 32 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
drunten im tale, wo der ostwind weht, da stand luise am blumenbeet mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 82 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A
ein jüngling von der wanderschaft daher, sein herz schlug ihm gewaltsam und so schwer (trauriges wiedersehn) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 48 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D
ein' heldin wohlerzogen mit namen isabell, sie schoß mit pfeil und bogen (die heldin isabell) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 90 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
es ging einst ein verliebtes paar im grünen wald spazieren (da fing sie zu weinen an) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 68 Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:G
es lag ein schiff fern am indiastrande mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 94 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
es schlief ein graf bei seiner magd bis in den frühen morgen mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 74 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D
es sull sech halt keener met der liebe abgebe (liebeskummer eines dorfknechts) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 154 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:Dm
es war einmal ein treuer husar, der liebt sein mädel ein ganzes jahr mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 12 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
es war einmal eine müllerin, ein wunderschönes weib mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 144 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F
es wollt ein mann in seine heimat reisen, er sehnte sich nach frau und kind mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 132 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:C
es wollt' ein mädchen früh aufstehn, wohl um dreiviertel fünf mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 66 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
frau, du sollt nach hause komm', denn dein mann ist krank mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 156-157 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
gefangen in maurischer wüste liegt ein sterbender fremdenlegionär (der fremdenlegionär) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 92 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
gold und silber lieb ich sehr, kann's auch gut gebrauchen mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 28 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G
habet dank, ihr lieben köche, habet dank fürs abendbrot mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 148 Akkorde, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G
heinrich schlief bei seiner neuvermählten mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 122 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G
heiter war der frühling meines lebens, süße freuden blühten um mich her mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 56 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
holde blum' der männertreu, wo bist du zu finden? mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 14 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:C
horch, was nähert sich dem tor, was vernimmt mein schwaches ohr? mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 118 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D
ich ging allein auf einer grünen flur, da fand ich eines schönen mädchens spur mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 146 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
ich ging einmal für mich allein in einen kleinen friedhof rein mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 84 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D
ihr jungfern, hört ihr die schreckenskunde, die sich zutrug in unsrer stadt (tod aus verzweiflung) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 78 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:D, Einzigartig
im dunklen haine die nachtigall, hörst du nicht ihren süßen, süßen schall? mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 71 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
im grünen wald, da wo die drossel singt (das leben ist ja nur eoin traum) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 126 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C
im jahre achtzehnhundertneunundachtz'g ist's geschehen (mayerling) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 136-137 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
in der hauptstadt kopenhagen lebte einst ein handelsmann (adolf und emilie) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 98 Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:D
in des gartens dunkler laube saßen beide hand in hand mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 80 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G
in des waldes tiefsten gründen, und in höhlen tief versteckt (rinaldini) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 130 Akkorde, TextNoten, 13 Strophen, Tonart:A
in hamburg, da bin ich gewesen, in sammet und seide gehüllt mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 110 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C
leise tönt die abendglocke, die natur, sie geht zur ruh mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 88 Akkorde, Abend, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:F
lieschen ging im wald spazieren, und die war allein mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 62 Akkorde, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C
macht man im leben kaum den ersten schritt, bringt man als kind schon eine träne mit (lob der träne) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 30 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
mariechen saß weinend im garten, kim grase lag schlummernd ihr kind mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 10 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A
mein heimatland, kein mutterhaus steht einsam und verlassen mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 108 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig
morgen muß ich for von hier und muß abschied nehmen mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 26 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
morgen soll mein schatz abreisen, abschied nehmen mit gewalt mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 20 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig
muß ich mich getäuscht wissen, heißgeliebter, denn in dir? (der falsche) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 64 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F
müde kehrt ein wandersmann zurück nach der heimat, seiner liebe glück (warum weinst du, holde gärtnersfrau) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 18 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G
nach meiner heimat zieht's mich wieder, es ist die alte heimat noch mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 106 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C
nur einmal noch in meinem ganzen leben möcht ich meine eltern wiedersehn mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 114 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G
sabinchen war ein frauenzimmer, gar hold und tugendhaft mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 120 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
sag mir das wort, das so gern ich gehört, lang, lang ist's her mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 50 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F
sie war ein mädchen voller güte, und waschen hat sie auch sehr gern mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 60 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G
still ruht der see, die vöglein schlafen, ein flüstern nur mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 112 Akkorde, Abend, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A
unter erlen steht 'ne mühle, und im tal das wasser rauscht mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 10 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:C
von der wanderschaft zurück führt den jüngling das geschick mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 96 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C
wahre freundschaft soll nicht wanken mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 24 Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:D
wandern, ach wandern durch berg und tal (der rattenfänger) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 42 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A
war einst ein jung, jung zimmergesell, der baut dem markgrafen ein haus (die markgräfin und der zimmermann) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 150-153 Akkorde, TextNoten, 21 Strophen, Tonart:F
was schleicht dort im nächtlichen walde mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 124 Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A
weint mir nicht, ihr nächtlich stillen haine (zwölf uhr ist's) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 139-141 Akkorde, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:A, Einzigartig
wenn des sonntags früh um vier die sonn aufgeht (das schweizermädel) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 46 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G
wenn die blümlein draußen zittern in der abendlüfte wehn (ach, bleib bei mir) mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 38 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:A
wenn ich den wandrer frage, wo kommst du her? mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 104 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C
wer das scheiden hat erfunden, hat an liebe nicht gedacht mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 41 Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 10 Strophen, Tonart:G
wer lieben will, muß leiden, ohne leiden liebt man nicht mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 52 Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A
wo's dörflein traut zu ende geht, wo's mühlenrad am bach sich dreht mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 102 Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D
zerdrück die träne nicht in deinem auge, du hast die träne ja um mich geweint mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 22 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F
zieht ein herbst die lerche fort, singt sie leis ade mariechen saß weinend im garten - lieder der mamsell A1729 44 Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig
Liedtitel Komponist / Gegend Melodie Jahr Text / Region Text Jahr Tonsatz Quelle Seite LiedNr. Zeitalter Eigenschaften
66 Treffer1