Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
's hatt' ein bau'r 'ne schöne frau, 's war ihr alles anvertraut (der bauer hat eine schöne frau, schöne frau) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
16-17 |
|
|
TextNoten, 11, 9 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
'wo weara mr schlofa, wunderlich, uf am stroh, stroh meiner lieben liesel (bo soll wir dann spazieren gehn mein liebster fennerich?) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
74-75 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
a, a, a, theresel, sprich doch ja (aaa, ey adam sag nur ja) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
194-197 |
|
|
TextNoten, 28 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
ach gretlein, fahr mit mir über rhein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
172 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
ach jungfrau wollt ihr mit mir gahn, aber wollt ihr mit mir reiten |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
170 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
ach mutter, ach mutter, es hungert mich, gieb mir brot, sonst sterbe ich |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
284-285 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
ach was ist die liebe für ein so süßes ding |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
198-199 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb |
ach, was wird mein schätzchen denken, weil ich bin so weit von ihr (es sitzen zwei sterne am himmel leuchten heller als der mond) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
42 |
|
|
TextNoten, Historik, 2, 1 Strophen, Tonart:C |
allein, und doch nicht ganz alleine, bin ich in meiner einsamkeit |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
237 |
|
|
Geistlich, NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
als gott die welt erschaffen, die vöglein und gethier (als gott die welt erschaffen und allerhand gethier) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
72-73 |
|
|
TextNoten, 1, 11 Strophen, Tonart:C |
als ich ein junger geselle war, nahm ich mir ein ganz altes weib (als ich ein junges mädchen war, nahm ich einen alten mann) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
60-61 |
|
|
TextNoten, 6, 7 Strophen, Tonart:Bb |
am weihnacht abend in der still ein tiefer schlaf mich überfiel |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
246, 252 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 37 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
auf d' alm da geh'n ma aufi, brummot schon da stier (mit jodler) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
288-289 |
|
|
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
auf, auf meine seel', weil du hast zeit (wenn alle leut in die kirche gegangen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
8 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
bummelierst du mir, so bumelier ich dir, in hohen freuden |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
130 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Historik, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
da drunten im garten da ist ein schönes paradies (darausen in dem garten da ist ein wunderschönes paradies) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
14-15 |
|
|
TextNoten, 5, 6 Strophen, Tonart:Bb |
da liebers kam, was leider aus, ich macht mich eilends aus dem hau |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
154 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
das jagen das ist ja mein leben, drum hab ich mich gänzlich ergeben im wald (ein wildpretschütz, das ist mein leben) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
310-311 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
das jesus in den garten ging und sich sein bitter leiden anfing |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
252-253 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
das lerchlein in den lüften schwebt und singt den himmel an |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
238-239 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:A |
das mädchen wollt' ein'n freier hab'n, und sollt' sie'n aus der erde grab'n |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
12 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
das wirtshaus ist ein lustig haus, es kost't uns nichts als geld (und wens du wilst mein bruder seyn, so trink mir einmal zu) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
86-87 |
|
|
TextNoten, 3, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
dat du min schätzken bist, dat du wol weesd (daß du mein schätzchen bist, daß du wohl weißt) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
42-43 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
den liebsten buhlen den ich han, der liegt beim wirt im keller (der liebste bule, den ich han) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
294-295 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
der gutzgauch auf dem zaune saß, es regnet und er watrd naß |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
176 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
der heilig herr sant matheis, der scheust uns auf die tür |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
144 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
der herr, der ging in den garten und stellt ein gastmahl an mit seinen jüngern |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
254-255 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 9 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
der oberste könig wol an dem rhein der hatte drei schöne töchterlein (der oberste kpnig an dem rhein der hat so schöne töchter drei) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
102-103, 105 |
|
|
TextNoten, 12, 22 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
der pfarrer von sant veit, der hat ein schöne köchin |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
132 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C |
der sommer ist 'rangekommen, und du hast mich nicht genommen (schatz du sagst du wolst mich nehmen wann der sommer kommt) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
92-93 |
|
|
TextNoten, Historik, 5, 2 Strophen, Einzigartig |
der winter kalt ist vor dem haus, wo soll ich armer aus? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
156-158 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
der wächter auf dem thürmlein saß (es ging wohl gegen die mitternacht der wächter fing an zu blasen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
20-21 |
|
|
TextNoten, 6, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
der ziegler auf der hütten saß mit seiner hauen (der ziegler auf der hüten saß mit seiner hawen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
118-119 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
des morgens in der schönen zeit in sommerfreud' (des morgens in der kühlen zeit so sitzet der vogel auf einen grünen zweig) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
44-45 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
des nachts kann ich nicht schlafen gehn, muß erst zu meinem schätzlein gehn (ich kann nicht sitzen und nicht stehn, ich muß nach meinem schätzchen gehn) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
26-27 |
|
|
TextNoten, 5, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
die katz die laßt das mausen nicht, die weiber naschen gern |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
204-205 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
dort oben auf dem berge, da steht ein schönes haus (auf jenseits dem wasser da steht ein neues haus) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
62-63 |
|
|
TextNoten, 6, 5 Strophen, Tonart:F |
drei laub auf einer linden blühen alo wohl |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
174 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
drei laub auf einer linden blühen also wohl |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
184 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
drei rosen im garten, drei lilien im wald (drey rosen im garten) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
4 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:A |
drei scheckige ochsen, ein puckliche kuh, die gibt mir mein vater, wenn ich heiraten thu |
|
|
aus dem 'waltdorfer liederbuch' der gräfin von reichenbech, durch hoffmann von fallersleben 1843 |
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
322 |
|
|
TextNoten, 9 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
drei wochen vor ostern, da geht der schnee weg (du liederlichs bürschchen du mußt dich bekehren) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
48-49 |
|
|
TextNoten, 2, 1 Strophen, Tonart:G |
droben in jen'm weiherle schnalzt e fisch |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
320-321 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
du hast mich wollen nehmen, ja wenn der sommer käm |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
302-303 |
|
16 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:C |
ei bin ich nicht ein schöner fuhrmannssohn, fahr ich nicht alle tag auf der straß? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
286-287 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
ein alt mann wollt sich freuen, wollt nehmen ein junges weibe |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
168 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
ein lämmlein trank von frischem an einem kühlen bach |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
234-235 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
ein magdlein zu dem brunnen ging, begegnet ihm ein stolzer knab |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
146 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
ein schifflein sah ich fahren, capitain und leutenant (wan wollen die soldaten marschiren, cabedin, leudenant fennerich schersand) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
80-81 |
|
|
TextNoten, 1, 7 Strophen, Tonart:G |
einstmals fuhr ich auf der see, da wollt' mein schiff zu grunde gehn |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
306-307 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:A |
entlaubet ist der walde gegen diesen winter kalt |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
298, 300 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G |
es dunkelt in dem walde, nach hause wollen wir gehn (was dunkelt in dem wade, laßt uns nach hause gehn) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
10 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
es fuhr ein fuhrknecht über'n rhein, er kehrt beim jung'n pfalzgrafen ein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
272-273 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb |
es fuhr ein herr, was ehrentreich, geheißen kaiser fridereich |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
160-163 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:F |
es fuhr sich ein pfalzgraf wohl über den rhein (als das wackre mädchen in den garten trat mit ihr trauriges herz) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
68-69, 71 |
|
|
TextNoten, 20, 5 Strophen, Tonart:C |
es gieng ein knab spazieren, spazieren in den wald (es ging sich eoin jüngling spatziren spatzieren wohl in den wald) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
34, 35 |
|
|
TextNoten, 9, 7 Strophen, Tonart:G |
es ging ein knabe spazieren, spazieren in den wald (er ging einsmals spaziren wohl in das grüne holz) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
106-107 |
|
|
TextNoten, 9, 10 Strophen, Tonart:F |
es ging ein landsknecht über feld in aller maß wie vor |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
138 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
es gingen drei baurn und suchten ein' bär'n |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
172 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es gingen neun jungfrauen, schnapp auf, sie wollten wunder schauen dort nieden auf der aue (es giengen neun lunckfrawen schap auf) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
112-113 |
|
|
TextNoten, 1, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es hatt' ein könig ein töchterlein, mit namen hiess es annelein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
281-283 |
|
|
NurText, 21 Strophen |
es het ein biedermann ein weib, ihr dück wollt sie nit lan (es het ein biderman ein weyb jr tück wolt sie nit lan) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
126-127 |
|
|
TextNoten, 2, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es hiedri hut' gut schedri schäfer valdridum (es hiedri hut gut scheffer, valdridum) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
126 |
|
|
TextNoten, 2, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es ist fürwahr kein kreatur, die nicht zur lieb erschaffen wär |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
296-297 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
es jagd ein jäger vor dem holz ein schöne braune hinden (ey jeger liebster jeger mein du kannst doch höflich springen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
114-115 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es jug ein jäger ein wildes schwein bei der nacht bei dem monatschein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
276-279 |
|
|
TextNoten, 12 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es kann mich nichts mehr ergötzen als ein schöner grüner wald (was kann einen mehr ergötzen, als ein schöner grüner wald) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
314-315 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb |
es liegt ein schloß in österreich, das ist gar wohl erbauet |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
174 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
es reit't ein reiter wohl über die brück, der singt ein schönes, neues lied (es sitzt gut ritter auf und ritt er schwung sich auf und sang ein lied) (blaubartlied) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
96-97 |
|
|
TextNoten, 15, 19 Strophen, Tonart:D |
es ritt ein herr zum kühlen wein, verspielt sein jüngstes söhnelein (es ritt ein großer herre zum wein ganzer acht tag kam er nicht heim) (lied vom schwarzbraunen madel) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
100-101 |
|
|
TextNoten, 18, 7 Strophen |
es ritt ein jäger hetzen aus, bruder, da kam ein münchlein für das haus |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
116-117 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es ritten drei burschen zum thore hinein (es ritten drei reuter wohl über den rhein, schnap aus) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
82-83 |
|
|
TextNoten, 10, 11 Strophen, Tonart:C |
es soll sich haller käner mit der liebe abgäbe (es schmeckt mer kein essen es schmeckt mir kein trinken) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
48, 49-50 |
|
|
TextNoten, 1, 6 Strophen, Tonart:Ab, Einzigartig |
es stund ein wirthaus an dem rhein, da kehrten alle fuhrleut' ein (es steht ein wirtshaus an dem rhein, de kehrt ein braver fuhrman ein) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
94-95 |
|
|
TextNoten, 5, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es war ein feiner zimmergesellchen, das war ein junges blut (es war ein feiner zimmergesell der war ein junges blut) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
36, 37 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es war einmal 'ne jungfrau zart wohl gar von hohen stammen (es ging ein fräulein frühmorgens wohl in der morgenstund in ihres vaters lustgarten) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
108 |
|
|
TextNoten, Historik, 1, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es warb ein schöner jüngling über ein' breiten see um eines königes töchterlein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
140 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
es was einmal ein stolzer knab, der saget seinem buhlen ab |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
142 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
es wohnt ein müller an jenem teich, der hatt' eine tochter, hei er i di rum pump pum |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
304-305 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
es wohnt wohl ein könig sich ane dem rhein, der hatt' sich drei liebliche töchterlein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
280 |
|
|
TextNoten, 20 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
es wollt ein jungmagd früh aufstehn, sie sollt zur wiese mähen gehn (sterb ich dann so bin ich tod so kommet der tod und holt mich hin) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
66-67 |
|
|
TextNoten, 22, 1 Strophen, Tonart:F |
es wollt ein jäger jagen vor jenem holz |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
118-119 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
es wollt ein maidlein wasser holn, über einem kühlen brunnen (es wolt ein meidlein wasser holn) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
124-125 |
|
|
TextNoten, 1, 1 Strophen, Tonart:F |
es wollt ein mädchen wasser hol'n (es wollt sich ein mägdlein wasser holen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
22-23 |
|
|
TextNoten, 7, 7 Strophen, Tonart:C |
es wollt' ein jäger jagen, wohl in des himmels thron (es wollt gut jäger jagen wohl jagen ins himmelsthron) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
46-47 |
|
|
TextNoten, 9, 7 Strophen, Tonart:F |
es wolt ein mägdlein grasen gan, fick mich lieber peter |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
132 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
es wolt gut jäger jagen vor eynem holtz |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
186 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
fahret hin, fahret hin, grillen, geht mir aus dem sinn |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
316-317 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:A |
frau luddeley, warum spinnt ihr nit? (frau luddeley und warumb spinnt jr nit) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
120-121 |
|
|
TextNoten, 1, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
frau, du sollst nach hause gehn, denn dein mann ist krank (frau du sollst nach hause kommen dein mann und der ist krank) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
24-25 |
|
|
TextNoten, 6, 7 Strophen, Tonart:G |
frisch auf in's feld, der bergmann kommt |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
318, 319 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:A |
gar hoch auff jenem berge, da steht ein rautensträuchelein, gewunden aus der erden |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
122-123 |
|
|
TextNoten, 2, 2 Strophen, Tonart:F |
graf friedrich wollt ausreiten mit seinen hochzeitsleuten zu holen seine junge braut |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
266, 270 |
|
|
TextNoten, 33 Strophen, Tonart:Bb |
gut henichen auf der scheiterweg saß, fahr in den maien, fahr in den maien |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
136 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
herzig lieb schätzele, thu mir verzeihn, daß du wegen meiner mußt leiden so viel |
aus süddeutschland |
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
298-299 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
herzlich thut mich erfreuen die fröhlich sommerzeit |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
224-225 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F |
ich armes käuzlein kleine, wo soll ich fliegen auf |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
176-179 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
ich armes mägdlein klag michs sehr, daß unfall sich je länger de mehr erzeigen ist mir leid |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
218-219 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
ich bin durch frauen willen geritten in fremden land |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
262, 265 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:C |
ich bin ein salzburger bauer in mein' besten johr'n |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
308-309 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
ich bin fürwahr ein armer bauer das leben ist mir gänzlich sauer (bin ich nicht ein armer bauer das leben wird mir alltzsauer) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
52-53 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
ich bin nur ein matrose, allein ich dünke mich in meiner weiten hose mehr als ein könig sich |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
192-193 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G |
ich bitt dich maidlein, hab mich hold für silber und für rotes gold |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
148-151 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
ich habe mein feinsliebchen so lange nicht gesehen (ich habe mein feins liebchen so lange nicht gesehn) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
54-55 |
|
|
TextNoten, 8, 3 Strophen, Tonart:F |
ich hört ein fräulein klagen, fürwahr ein weiblich bild |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
210-211 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
ich kan für liebchens fensterlein an einem abend spate |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
214-215 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
ich kann und mag nicht fröhlich sein, wenn andre schlafen, so muß ich wachen (ich kann und mag nicht fröhlich seyn wenn alle leute schlafen so muß ich wachen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
40-41 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Eb |
ich muß ja immer traurig sein, wenn andre schlafen so muß ich wachen (ich muß ja immer traurig seyn, wenn andre schaffen so muß ich wachen), so muß |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
32, 33 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
ich muß ja immer traurig sein, wenn andre schlafen so muß ich wachen (ich muß ja immer traurig seyn, wenn andre schaffen so muß ich wachen), so muß |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
32, 33 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:G |
ich soll und muß ein buhlen haben, traben dich, tierlein ,traben aus der erden graben |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
182 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
ich stand auf hohem berge, schaute in das tiefe tal (ich stund auf hohem und schoß ins tiefe thal) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
76-77 |
|
|
TextNoten, 5, 9 Strophen, Tonart:G |
ich stund an einem morgen heimlich an einem ort (es ging ein fräulein frühmorgens.... er nahm sie in der mitten wo sie am schwächsten war) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
110-111 |
|
|
TextNoten, 1, 2 Strophen, Tonart:F |
ich weiß ein jäger, der bläst sein horn alleweil bei der nacht |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
272-275 |
|
|
TextNoten, 16 Strophen, Tonart:G |
ihr sünder, kommt gegangen, seht euren jesu an |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
228-229 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 5 Strophen, Tonart:D |
im maien, im maien hört man die hahen krähen (im meyen, im meyen hört man) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
134 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F |
im ungarland zu groß wardein was neulich da geschehen sei |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
188-191 |
|
|
TextNoten, Historik, 33 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
in den garten woll'n wir gehen, wo die roten rosen stehen |
aus süddeutschland |
vor 1808 |
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
312-313 |
|
|
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
is denn mei vater a leiersmann, 's leiers se hansel bin i |
aus schwaben |
|
aus schwaben |
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
320-321 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
jungfrau ich dich grüsse, o maria hilf (meerstern, ich dich grüße, o maria, hilf) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
230-231 |
|
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 16 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
komt her ihr kreaturen all all was erschaffen ist |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
232-233 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
lieber schatz, wohl immerdar, will ich von dir scheiden (wenn du willst mein schätzchen seyn, so mußt du alles leiden) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
30-31 |
|
|
TextNoten, 13 Strophen, Tonart:A |
mein guter michel liebet mich voll deutscher redlichkeit |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
200 |
|
|
TextNoten, 12 Strophen, Tonart:G |
mein schatz, der geht den krebsgang, das kränket mich so sehr (mein schatz der geht den krebsgang das kränket mich so sehr) |
|
|
teils unterschiedlicher text |
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
56-57 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
mein schätzchen ging zum berg hinauf, weinte bitterliche tränen (mein schätzchen lief zum berg hinaus in bitterlichem weinen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
88-89 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
mit lust tät ich ausreiten durch einen grünen wald |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
180 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
mit thränen spricht ein junges weib, wenn sie vom schlaf erwacht |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
202-203 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
mädchen, heirathe nicht zu früh, stürz dich nicht in sorg und müh' |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
18 |
|
|
1 Strophen, Tonart:G |
nun ist es doch kein reuter, es ist ein edelmann (nun ist es doch kein reuter, er ist ein edel mann) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
116-117 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
o du lieber augustin, 'geld ist weg, 's mädel hin (ach du lieber augustin s geld ist weg, 's mädel ist hin) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
50-51 |
|
|
TextNoten, 1, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
reim dich, od'r ich freß' dich, wie reimt sich das zusamm'n? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
206-209 |
|
|
TextNoten, 12 Strophen, Tonart:C |
ringel, ringel rosenkranz, wir saßen auf einer weide |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
2 |
|
19 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
rosmarin und thymian wächst in unserm garten |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
1 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:D |
schaut's, schaut's liebe buemä, was das ding muaß sein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
242-243 |
|
|
TextNoten, 10 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
schwemme drei fischlein am bodensee, schdregget ihr schwenzle end heh |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
318-319 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
schätzchen reich mir deine hand zum beschluß und unterpfand (auf den bergen fließt ein wasser wenn das all wär kühler wein) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
90-91 |
|
|
TextNoten, 5, 3 Strophen, Tonart:F |
sie lieber gesell, es mag nit sein, darum so laß dein warten |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
216 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
so wünsch ich ihr ein gute nacht, bei der ich war alleine |
nach newsidler 1536 |
|
nach forster 1556 |
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
222-223 |
|
16 |
TextNoten, 5 Strophen, Tonart:G |
traut marle, traut marle und treib mir d' gäns in d' wikken |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
164-166 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
und da ich saß in meiner zell und schrieb, da kamen drei beginen und andre heilge weib (und da ich saß in meiner zell und schrieb) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
124 |
|
|
TextNoten, 1, 1 Strophen, Tonart:F |
und wöll' wir auf den berg gahn mein auserwähltes maidelein |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
168 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
von üppiglichen dingen so will ich's heben an, ein abenteur zu singen |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
152 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
was dunkelt in dem walde laßt uns nach hause gehn |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
11 |
|
|
NurText, 7 Strophen, Tonart:F |
was hab' ich denn meinem feinsliebchen gethan, es geht ja vorüber und schaut mich nicht an (ach, ach, ach, ach, daß gott erbarm ich such meinen schatz in andern sein arm) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
64-65 |
|
|
TextNoten, Historik, 8, 2 Strophen, Tonart:F |
was sollen wir singen, was fangen wir an? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
240-241 |
|
|
TextNoten, 7 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
was tragt die gans auf ihrem schnabel für die gans? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
7 |
|
|
TextNoten, 8 Strophen, Tonart:A |
wenn du willst mein schätzchen bleibn, mußt du alles meiden (sollst du mir ein kind gebären und eine jungfrau bleiben) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
58-59 |
|
|
TextNoten, 9, 8 Strophen, Tonart:C |
wer das elend bauen will, der mach sich auf und zieh dahin |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
256, 260 |
|
|
TextNoten, 26 Strophen, Tonart:C |
wer nur den lieben gott läßt walten und hoffet auf ihn alle zeit |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
236 |
|
|
Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
wer sehen will zween lebendige brunnen, der soll mein zwei betrübte augen sehen |
jacob regnart |
1576 |
jacob regnart |
1576 |
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
220 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:F |
wer so ein faules gretchen hat, kann der wohl lustig sein? (wer nun ein faules gritchen hat der nehm es wohl in acht) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
78-79 |
|
|
TextNoten, 6, 8 Strophen, Tonart:C |
widewidewitt, mein mann wird kommen (wille wille wom mein mann wird kommen) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
28-29 |
|
|
TextNoten, 5, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wie kummt's, daß ich so traurig bin? |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
170 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
wie schön blüht uns der maien, der sommer fährt dohin |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
212, 213 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
wir kommen in ein wirtshaus, sprach petrus (pilatus wollte wandern) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
28-29 |
|
|
TextNoten, 6, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wir woll'n eine pol'sche brükke bau'n, wer hat sie denn zerbrochen? (wir baun die merseburger brücke wer hat sie denn zerbrochen?) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
38-39 |
|
|
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
wir zogen in das feld (strampedemi) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
120-121 |
|
|
TextNoten, 3, 3 Strophen, Tonart:Dm |
wo soll ich mich hinwenden bei der betrübten zeit (recruten kann man finden so viel man haben will) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
84-85 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:F |
wohlauf, gut gesell, von hinnen, schlag um und weithin dann |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
226-227 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F |
wol kombt der mai mit mancherlei blumen zart |
nach forster bd. 2 nr. 391, 1539 |
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
300-301 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
zu klingenberg am maine, zu würzburg an dem steine |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
290-291 |
|
|
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:G |
zu regenspurg hat es sich verkehrt, ei nitte verstahn die mägdlein (zu regenspurg hat es sich verkert ey nitte verstan) |
|
|
|
|
|
brüder grimm volkslieder - melodien, 1987 A1709 |
128-129 |
|
|
TextNoten, 2, 2 Strophen, Tonart:C |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
161 Treffer | 1 |