| Liedtitel | Komponist / Gegend | Melodie Jahr | Dichter / Gegend | Text Jahr | Tonsatz | Quelle | Seite | LiedNr. | Zeitalter | Eigenschaften | 
                    
                    
                    | 's giebt kein schöner leben, als studentenleben | carl maria von weber |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 349 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | 's herz ist a g'spaßiges ding, oft gar so schwer oft g'ring (das lied vom herzen) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 350 |  |  | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | 's ist doch närrisch, wenn wir eben nur vom wein einmal genippt, daß der hut so wunderlich gleich nach einer seite kippt (der blaue montag) | friedrich wilhelm kücken |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 351 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | 's war einer, dem's zu herzen ging, daß ihm der zopf so hinten hing (tragische geschichte) | ferdinand karl füchs |  | adelbert von chamisso |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 352 |  | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | 's war mal eine kleine mann, je juchhe, eine große frau wollt' er han (kleiner mann und große frau) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 352 |  |  | NurText, 10 Strophen | 
                    
                    
                    | don juan, reich mir die hand mein leben, komm in mein schloß zu mir (aus 'don juan') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 344 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ihr lebt hinein ins leben, und wißt nicht was ihr wollt (felix immerfroh) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 251 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | ihr leutchen seid mit all' willomm'n und setzt euch um den tisch herum (vom edlen rauchtuwak) (vom edlen rauchtabak) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 251 |  |  | NurText, 20 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ihr schaut so treu hinüber, ihr heimatberge dort, ihr fordert mich hinüber, hier aus der fremde fort (an die berge der heimat) |  |  | aloys wilhelm schreiber |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 253 |  | 18? | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ihren liebsten zu erwarten, schlich das mädchen in den garten (die schlaue) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 254 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | im garten zu schönbronnen da liegt der könig von rom (dem hauses letzte stunde) |  |  | saphir |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 254 |  |  | NurText, 18 Strophen | 
                    
                    
                    | im herbst, da muß man trinken, das ist die rechte zeit (die jahreszeiten) | heinrich marschner |  | wilhelm august wohlbrück |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 256 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | im januar da führen uns die männer auf das eis (jahreszeiten-lied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 256 |  |  | NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | im knopfloch eine ros' als orden, ein grünes reis auf flottem hut (einzug) | hans michael schletterer |  | a. böttcher |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 258 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | im kreise froher muntrer zecher wird jeder wein zum göttertrank |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 257 |  |  | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | im kühlen keller sitz ich hier auf einem faß voll reben (ewiger durst) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 259 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | im oberland ist's au gut, zisele bum bum dusele basele ei, ei, ei (lob des oberlands) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 259 |  |  | NurText, 9 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | im pokale deutschen wein, wie ihn heut der vater rhein, in dem herzen heit're luft (banketlied) | josef hartmann stunz |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 260 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | im wald ist lust und fried', da schallt, da hallt der vöglein lied (im wald) | conradin kreutzer |  | johann nepomuk vogl |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 262 |  | 19 | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | im wald und auf der haide, da such ich meine freude (jägerleben) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 262 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | im wald, im wald, im frischen, grünen wald, im wald wo's echo schallt (aus 'prezioisa') | carl maria von weber |  | wolf |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 261 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | im wald, im wald, im grünen wald, wo tausend bäume rauschend weh'n (im wald) | peter joseph von lindpaintner |  | friedrich konrad müller (müller von der werra) |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 261 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | im walde geh' ich wohlgemuth, mir graut vor räubern nicht (waldlied) | conradin kreutzer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 263 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | in allen guten stunden, erhöht von lieb' und wein (bundeslied) | albert methfessel |  | johann wolfgang von goethe |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 263 |  | 19 | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | in dem allgäu, da waren zwei lieben, die hatten einander so gern (die heimkehr) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 264 |  |  | NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | in den augen liegt das herz, in die augen mußt du sehen, willst die mädchen du verstehen |  |  | franz abt |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 265 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | in der großen seestadt leipzig war jüngst eine wassersnot (die überschwemmung in leipzig) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 266 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | in der heimat ist es schön auf der berge lichten höhn (die heimat) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 266 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | in des waldes finstern gründen, in den höhlen tief versteckt (rinaldo rinaldini) |  |  | christian august vulpius |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 267 |  | 19? | NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | in die wälder laßt uns ziehen, wenn des lenzes blümlein blühen (in's freie) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 268 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in diesen heil'gen hallen kennt man die rache nicht (freimaurerlied) |  |  | emanuel schikaneder |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 268 |  | 18 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | in einem grünen talu-tälulein, da saßen zwei kleine häsulein (die musizierenden hasen) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 269 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in einem kühlen grunde, da geht ein mühlenrad (untreue) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 269 |  | 19 | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | in einem tal bei armen hirten erschien mit jedem jungen jahr (das mädchen aus der fremde) |  |  | friedrich von schiller |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 269 |  | 18 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | in flammen naht sich gott, empfangt ihn morgentöne, fall' an sein herz, natur, natur, mit einem wonnelaut (hymne) | louis hetsch |  | christoph august tiedge |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 270 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in geselligkeit und freude flieht das leben froh dahin (geselligkeit) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 271 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | in heller luft, im sturmgebraus, auf freiem bergesraum (der deutsche adler) | thomas täglichsbeck |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 271 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in meinen jungen jahren, will ich fidel und lustig sein (guter vorsatz) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 272 |  |  | NurText, 1 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | in warschau schwuren tausend auf den knieen, kein schuß im heilgen kampfe sei getan, tambour, schlag an (die letzten zehn vom regiment) |  |  | julius mosen |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 272 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | ist denn lieben ein verbrechen, darf mann denn nicht zärtlich sein? |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 273 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | juchheisa, juihei, ihr tänzer herbei zum lustigen reigen | franz abt |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 274 |  | 19 | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | kein feuer, keine kohle kann brennen so heiß (heimliche liebe) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 275 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | kein schöneres leb'n, kann's gar nimmer geb'n, als drob'n auf der alm (das irdische paradies) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 275 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | kein sturmgebraus, kein donnerschlag, kein wellenschlag am meerresstrand, ertöne laut du deutscher sang (das deutsche lied) | m.c. heim |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 276 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | kellnerin, he da drin, füll's gläselein, hörst du nicht die trommel? (der bayrische zapfenstreich) | wohlmuth |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 276 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | kennst du das land, wo die zitronen blüh'n (sehnsucht) |  |  | johann wolfgang von goethe |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 277 |  | 18 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | kennt ihr das land so wunderschön in seiner eichen grünem kranz (unser vaterland) | hans georg nägeli |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 277 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | kennt ihr die frohe siegesweise, im vollen freien männerchor (festgesang) |  |  | wurm |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 278 |  | 19 | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | klar aus der höh' glänzt das morgenrot hernieder (pfingstmorgen) | ??? |  | johann georg fischer |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 279 |  | 19 | Geistlich, NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | komm holder lenz, des himmels gabe, komm (chor aus 'die vier jahreszeiten') | joseph haydn |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 280 |  | 18 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | komm, feinsliebchen, komm an's fenster, alles still und stumm (der liebe laut) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 280 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | komm, stiller abend, nieder auf uns're kleine flur, dir tönen uns're lieder (der abend) |  |  | matthias claudius |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 281 |  | 18 | Abend, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | komme doch, komme doch, komm doch schöne, komme doch, komme doch, tanz mit mir (polkaständchen) | schäfer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 281 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | kommet all' in meinen garten, viele blumen blühen da (die einladung) |  |  | johann friedrich kind |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 281 |  | 19? | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | kommt ein schlanker bursch gegangen, blond von locken oder braun (aus 'der freischütz') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 283 |  | 19 | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | kommt, brüder, trinket froh mit mir (trinklied) | august daniel von binzer |  | theodor körner |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 282 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | kommt, kommt, den herrn zu preisen, der groß von rat ist, und groß von tat (choral) | justinus heinrich knecht |  | johann andreas cramer |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 283 |  | 18 | Geistlich, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | lang genug hab' ich gestritten, weil du bist so hoch gestieg'n (absage) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 284 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | lasset die feurigen bomben erschallen (trinkspruch) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 285 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | laura betet, engelsharfen hallen frieden gottes in ihr krankes herz (laura betet) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 285 |  |  | Geistlich, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | laurentia, liebe laurentia mein, wann werden wir wieder zusammen sein? (immer bei ihr) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 286 |  |  | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | laut tönet durch berg und tal der schmetternde hörnerschall (jagdgesang) | winter |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 286 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | laßt lieder erschallen im deutschen verein, was lebet in uns allen soll laut gesungen sein (hermannslied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 285 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | leb' wohl, du teures land das mich geboren, die ehre ruf mich wieder fern von hier (bertrand's abschied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 287 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | leih' aus deines himmels höhen uns, o gott, ein willig ohr (gebet) | christoph willibald gluck |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 288 |  | 18 | Geistlich, NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | leise rauscht es in den bäumen, und die stille liebe wacht (stille liebe) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 289 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | leise, leise, fromme weise, schwing dich auf zum sternenkreise (gebet) | carl maria von weber |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 288 |  | 19 | Geistlich, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | letzte rose du wolltest so einsam hier blüh'n (letzte rose aus 'martha') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 291 |  | 19 | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | leute hebt d' füß in d' höh, heut geigt der strauß, alles lauft fröhlich zum sperl hinaus (lob von strauß) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 289 |  | 19 | NurText, 18 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | licht, das vom himmel flammt, glut, die das herz entflammt | antonio salieri |  | johann georg fischer |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 291 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | liebchen,ade, scheiden tut weh, weil ich denn scheiden muß, so gib mir einen kuß (abschied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 292 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | liebe kinder, gebt doch acht, daß ihr 's abc recht macht (der dorfschulmeister) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 292 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | lobet den herrn, alle heiden, preiset ihn alle völker (117. psalm) | faißt |  | 117. psalm |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 293 |  | 19 | Geistlich, NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | loset, was i euch will sage, d' glocke het zehni g'schlage (wächterruf) |  |  | johann peter hebel |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 293 |  | 19? | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | macht man in 's leben kaum den ersten schritt, bringt man, als kind, schon eine träne mit (die träne) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 294 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | marqueur, mein herr, was gibt's für heut? (der speisezettel) | zöllner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 298 |  |  | NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | me gesang in ehre, wer will's verwehre, singt's tierle nit in hurst und nast? (alles is ehre) |  |  | johann peter hebel |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 319 |  | 19 | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mei muetter mag mi net, und kei schatz hau i net (der stieftochter herzeleid) | friedrich silcher |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 300 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | mei schatz is a jäga, er schießt auf a taub'n, die rote wangal hat und schwarze aug'n (schnadahüpfln) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 300 |  |  | NurText, 14 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mei schatz ist a reiter, a reiter muß sein, der gaul g'hört dem könig, der reiter g'hört mein (volkslied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 306 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | mei schatzerl is hübsch, aber reich is es nit (reichtum) | carl maria von weber |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 301 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | mei stugert kann i net vergessa, es ist und bleibt mein lieblingsstadt (aus dem fest der handwerker) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 306 |  |  | NurText, 7 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mein deutschland, mein deutschland, erzittre nicht, wenn donnernd die wolke spricht (germania) | j. natter |  | friedrich konrad müller (müller von der werra) |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 302 |  | 19 | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mein dirnderl is harb auf mi, i weiß nit warum (eifersucht) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 299 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mein herz ist am rheine, im heimischen land (rhein-sehnsucht) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 303 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | mein herz ist im hochland, mein herz ist nicht hier |  |  | ferdinand freiligrath |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 303 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | mein hütten laß i net, das hab' i g'schwor'n, so lang i leb, zieg i von dort nit aus (die hütte) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 299 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mein lebenslauf ist lieb' und lust, und lauter becherklang (mein lebenslauf) |  |  | albert methfessel |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 304 |  | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | mein schatz, das ist 'ne alpnerin gebürtig aus tirol (der schatz aus tyrol) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 305 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | meiner fahne gilt dies lied, die bleibt mir hoch verehrt (der fahnenträger) | ehelard |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 307 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | mich fliehen alle freuden, ich sterb' vor ungeduld (liebesgram) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 309 |  |  | NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | mir ist auf der welt nichts lieber, als das stübchen, wo ich bin (gute nachbarschaft) |  |  | friedrich ludwig bührlen |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 309 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | mit dem pfeil, dem bogen durch gebirg und tal (schützenlied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 310 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | mit jubelruf und lustgesang, so ziehn wir heut zum fest (festlied) |  |  | louis hetsch |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 310 |  | 19 | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | mit männern sich schlagen, mit weibern sich vertagen (der comment-bursch) |  |  | johann wolfgang von goethe |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 311 |  | 18 | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | morgen muß ich fort von hier und muß abschied nehmen (lebewohl) | friedrich silcher |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 313 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | morgen müssen wir verreisen, und es muß geschieden sein (abschied) | franz sommer |  | hoffmann von fallersleben |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 312 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | morgenrot, morgenrot, leuchtest mir zum frühen tod |  |  | wilhelm hauff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 314 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | muß i denn, muß i denn zum städtele hinaus (abschied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 314 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | mädchen, du liegst mir im sinn, und ich arbeite in wien (das mädchen am see) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 295 |  |  | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | mädchen, mit dem grünen kranze, folge mir zum raschen tanze (soldatentreue) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 296 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | mädchen, warum weinest du, weinest du so sehr? (abschied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 297 |  |  | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | mädele ruck, ruck, ruck an meine grüne seite (die auserwählte) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 297 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | männergesang, krieg'rischer klang, in den kriegen und schlachten der mutigen ahnen (männergesang) | friedrich wilhelm berner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 297 |  | 19 | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nach der heimat möcht' ich wieder, in der heimat möcht' ich sein (an die heimat) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 315 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | nach sevilla, nach sevilla, wo die hohen prachtgebäude (spanisches lied) |  |  | clemens brentano |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 316 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | nachts um die zwölfte stunde verläßt der tambour sein grab (die nächtliche heerschau) |  |  | joseph christian freiherr von zedlitz |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 316 |  | 19 | NurText, 15 Strophen | 
                    
                    
                    | nehmt die gläser in die hand, singet frohe lieder (rundgesang) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 318 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nettes diarndl, halt i zärtlich di im arm (geständnis) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 318 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | nichts kann auf erden verglichen werden mit des schäfers lust (schäferleben) |  |  | wunderhorn |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 320 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | nimm deine schönsten melodien aus tiefster brust hervor (dem vaterlande) | franz abt |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 320 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | noch ist polen nicht verloren, in uns lebt sein glück (polnisches kriegslied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 321 |  |  | SoldVaterl, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | nun brechen aller enden die blumen aus grünem plan (frühling ohn' end) | karl reinecke |  | robert reinick |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 322 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | nun danket alle gott mit herzen, mund und händen (choral) | johann crüger |  | martin rinckart |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 322 |  | 17 | Geistlich, NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | nun lob mein seel, den herren, was in mir ist, den namen sein (choral) | johann kugelmann |  | groumann |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 323 |  | 16 | Geistlich, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | nur fröhliche leute, laßt, freunde, mir heute (tagesbefehl) | friedrich wilhelm berner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 323 |  | 19 | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | nur immer langsam voran, daß der krähwinkler landsturm nachkommen kann |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 324 |  |  | NurText, 29 Strophen | 
                    
                    
                    | nur in des herzens heilig ernster stille (herzensstille) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 326 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | o der schöne maienmond, wann in tal und höhen blütenbäume wehen (mailied) | friedrich kuhlau |  | johann heinrich voß |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 327 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | o du deutschland, ich muß marschieren, o du deutschland, du machst mir mut (ausmarsch) |  |  | ernst moritz arndt |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 327 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | o ich betrübter freiersmann, ich such' nach meiner braut (germania) | heinrich marschner |  | gustav kühne |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 328 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | o klare mondscheinnacht, der brunnen rauschet sacht, so sacht | wilhelm baader |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 329 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o schutzgeist alles schönen, steig's hernieder in sanftem wehn | wolfgang amadeus mozart |  | denzel |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 329 |  | 18 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | o seht, wie golden strahlt die sonne, zur frühen fischerfahrt hinaus (aus 'der stumme von portici') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 330 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o seht, wie strahlet schön der morgen hier am gestad' nach trüber nacht (schifferlied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 330 |  |  | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | o sonnenschein, o sonnenschein, wie scheinst du mir in's herz hinein (an den sonnenschein) | vinzenz lachner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 331 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | o straßburg, o straßburg, du wunderschöne stadt (rheinländisches volkslied) | franz sommer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 331 |  | 19 | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | o süße himmelslust füllet die trunk'ne brust, bin ich bei dir, bei dir, lächelst du mir (süße himmelslust) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 332 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | o tannenbaum, o tannenbaum, wie treu sind deine blätter |  |  | str. 2-4 auf die treue hinzugedichtet |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 333 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | o tübingen, du teure stadt, bin deiner weisheit voll und satt (ade tübingen) | friedrich silcher |  | justinus kerner |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 334 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | o täler weit, o höhen, o schöner grüner wald (abschied) | hans michael schletterer |  | joseph von eichendorff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 333 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | o wie bist du mir so teuer, dürft' ich dir's nur leis' gesteh'n (leises geständnis) |  |  | friedrich ludwig bührlen |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 335 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | o wunderbares tiefes schweigen, wie einsam ist's doch auf der welt (morgengebet) | karl friedrich zöllner |  | joseph von eichendorff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 336 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | o wär' ich doch des mondes licht, dann könnt' ich sie begrüßen (herzenswünsche) | friedrich wilhelm kücken |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 335 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ob ich dich liebe, frage die sterne, denen ich oft meine klage vertraut (heimliche liebe) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 337 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | ohne deine blicke ist die schönste flur, ist für mich die erde eine wildnis nur (der liebesblick) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 337 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | pflücke die rosen, wenn sie blüh'n, morgen ist nicht heut' (flüchtig ist die zeit) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 338 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | poculum, poculum elevatum | dr. arne |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 338 |  |  | NurText, 1 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | preis und anbetung sei unserm gott, denn er ist sehr freundlich (psalm) | christian heinrich rinck |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 338 |  | 19 | Geistlich, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | preisend mit viel schönen reden ihrer länder wert und zahl (der reichste fürst) |  |  | justinus kerner |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 339 |  | 19 | Ballade, NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | preiset die reben, hoch preiset den rhein, schöner kann's leben im himmel nicht sein (das leben am rhein) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 339 |  |  | NurText, 10 Strophen | 
                    
                    
                    | prinz eugen, der edle ritter (prinz eugen vor belgrad) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 340 |  | 18 | Ballade, NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | rasch tritt der tod den menschen an, es ist ihm keine frist gegeben (am grabe eine in der kraft der jahre vollendeten) | berhard anselm weber |  | friedrich von schiller |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 342 |  | 18 | NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | rasch von seiner lagerstatt, die ihn sanft gewieget hat, rafft der bursche sich empor (studentengruß) | friedrich wilhelm berner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 342 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | regina coeli, laetare, qui quem meruisti portare (regina coeli) | august gerum |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 342 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | regst du, o lenz, die jungen glieder, erwacht aus starrer dunkelheit (frühlingslied am todestage schillers) | peter joseph von lindpaintner |  | friedrich ritter |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 343 |  | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | reich mit des orients segen beladen, segelt ein schönes schiff aus madras fort (das hindu-mädchen) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 345 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | reichtum nur ist ohne sorgen, ohne neid und ohne groll (die wünsche) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 345 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | reichtum zu erstreben, durchirr' ich die welt, heiter fließt das leben, doch hab' ich kein geld (aus 'fiorella') | daniel francois esprit auber |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 347 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | rose, wie bist du reizend und mild, du bist der unschuld liebliches bild (an zemires und azor) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 348 |  |  | NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | rosenstock, holderblüh', wenn i mein diernderl sieh' (ländler) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 347 |  |  | Tanzlied, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | rote bäckle, blaue äugle, und a grüble im kinn (volklsied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 348 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | sagt, ob ein schön'res band, als uns umwunden, söhne vom schwabenland jemals gebunden? (schwäbischer sängerbund) | louis hetsch |  | w. zimmermann |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 353 |  | 19 | NurText, 6 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sah ein knab' ein röslein steh'n (heidenröslein) |  |  | johann wolfgang von goethe |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 354 |  | 18 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | schau der herr mich an als könig, dünkt ihm meine macht zu wenig? (aus 'der freischütz') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 354 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | schaut's außi, wie's regn't, schaut's außi wie's gießt (tröstung) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 355 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | schier dreißig jahre bist du alt, hast manchen sturm erlebt (der alte krieger an seinen mantel) |  |  | karl von holtei |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 356 |  | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | schlaf', herzenssöhnchen, mein liebling bist du (jetzt und einst) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 357 |  |  | Abend, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | schleswig-holstein, meerumschlungen, deutscher sitte hohe wacht (wanke nicht, mein vaterland) | carl gottlieb bellmann |  | matthäus friedrich chemnitz |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 357 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | schleud're schäumende welle, mich zum himmel hoch empor (aus 'zampa') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 358 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schneeglöckchen tut leuten, kling, ling, ling, was hat das zu bedeuten? (schneeglöckchen) | lachner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 359 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schon die abendglocken klangen, und die flur in schlummer liegt (abendchor) | conradin kreutzer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 360 |  | 19 | Akkorde, NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | schon haben viel dichter, die lange verblichen, mit einer reise das leben verglichen (die poststationen des lebens) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 360 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | schwarz, rot, gold, die väterläd'schen fahnen, laßt hoch empor sie weh'n |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 366 |  |  | NurText, 10 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schützen vor, wenn das hüfthorn schallt, wenn die büchse knallt (schützenruf) | josef hartmann stunz |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 365 |  | 19 | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schätzchen reich' mir deine hand zum beschluß und unterpfand (abschied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 355 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | schön ist die jugend bei frohen zeiten (freue dich in der jugend) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 363 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | schön ist's, unter freiem himmel, stürzen in das schlachtgetümmel (schlachtlied) | christian gottlob eidenbenz |  | franz karl hiemer |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 363 |  | 18 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | schön jung ist mein bluot, und schön rund ist mein huot (schnadahüpfln) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 361 |  |  | NurText, 14 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | schön lieschen stand geschmückt zum tanz und funkelte vor lauter glanz (tanzlied) | andreas zöllner |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 362 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | schöne ahnung ist erglommen, frühlingsodem weht im hain (frühlingslied) | carl maria von weber |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 364 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | schöne minka, ich muß scheiden, ach, du fühlest nicht das leiden (scheiden tut weh) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 364 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | seht ihr auf steilen höhen den stolzen räuber dreist und hehr (aus 'fra diavolo') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 367 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | seht ihr drei rosse vor dem wagen, hört ihr den jungen postillon? (der postillon) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 368 |  |  | NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | seht, wie die fahnen weh'n, auf, auf zum kampf und streit (der krieger auszug) | joseph gungl |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 369 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | seht, wie die sonne dort sinket hinter dem nächtlichen wald (abendglöcklein) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 369 |  |  | Abend, NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | sei gegrüßt durch uns're lieder, himmelstochter, schwebe nieder (an die freundschaft) |  |  | funk |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 370 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sei gegrüßt in deiner schöne, holder stern der stillen nacht (an den mond) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 370 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | sei hochgelobt, du saft der reben, sei hochgelobt du himmelskraft (weinlied) | c. schulz |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 371 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | sennrin schau, wenn's wird grau kimm i zu dir (liebeserklärung) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 373 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | setze mir nicht du grobian, mir den krug so derb vor die nase (dürksches schenkenlied) | felix mendelssohn-bartholdy |  | johann wolfgang von goethe |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 372 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | setzt euch, brüder, in die runde, arm in arm und hand in hand (bruderbund) |  |  | strakerian |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 372 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | sie grüßt mich, sie kennt mich, ihr wolken nun ziehet (entzücken) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 374 |  |  | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sie leben alle hoch, all unsre freuden (toast) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 374 |  |  | NurText, 1 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen rhein (der deutsche rhein) | josef hartmann stunz |  | nikolaus becker |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 374 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | siehst du am abend die wolken zieh'n, siehst du die spitzen der berge glüh'n (in die ferne) |  |  | hermann kletke |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 375 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | sind wir vereint zur guten stunde, wir ächter deutscher männerchor (bundeslied) | große |  | ernst moritz arndt |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 376 |  | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | singe, wem gesang gegeben, in dem deutshen dichterwald (freie kunst) | josef hartmann stunz |  | ludwig uhland |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 377 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | so hab' ich nun die stadt verlassen, wo ich gelebet lange zeit (abreise) |  |  | ludwig uhland |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 378 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | so herzig wie die schwaben giebt's halt nichts weit und breit (schwabenlied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 378 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | so herzig wie mein lisel, gibt's halt nichts auf der welt (die herzige lisel) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 379 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | so leb denn wohl, du stilles haus, geh ich betrübt aus dir hinaus (aus 'der alpenkönig') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 379 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | so viel stern am himmel stehen, an dem güldnen blauen zelt (abschiedslied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 380 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | sohn, da hast du meinen speer, meinem arm wird er zu schwer (der schwäbische ritter an seinen sohn) |  |  | friedrich leopold graf zu stolberg |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 381 |  | 19 | NurText, 11 Strophen | 
                    
                    
                    | soll ich auf dich ewig entsagen, soll ich in meinem gram vergeh'n (der liebe sehnsucht) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 382 |  |  | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sonder alle list, wie ein täublein, ist die viel reine, die vor allen mir gefallen (lied an die viel reine) |  |  | johann martin miller |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 382 |  | 18? | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | sonst spielt ich mit scepter, mit krone und stern (aus 'czar und zimmermann') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 383 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | spazieren wollt' ich reiten, der liebsten vor die tür (altes liebeslied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 383 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | steh' ich im feld, mein ist die welt (grenadierlied) | friedrich silcher |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 384 |  | 19 | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | steh' ich in finstrere mitternacht so einsam auf der fernen wacht (die schildwache) |  |  | wilhelm hauff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 385 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | steh' nur auf, steh' nur auf, lieber schweizerbue, steh' nur auf, und milk' dein' kuh (schweizerlied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 386 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | stehe fest, o vaterland, deutsches herz und deutsche hand (germania) | w. speyer |  | carl göttling |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 385 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | steig, o holde kleine rasch' beim mondenscheine mutig in den kahn (aus 'zampa') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 386 |  | 19 | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | stille, stille, kein geräusch gemacht, bei der nacht (alles zu seiner zeit) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 367 |  |  | NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | stimmt an das lied der lieder, die freiheitb ist erwacht (des deutschen volkes parlament) | w. keller |  | heinrich weismann |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 387 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | stimmt an mit hellem hohen klang, stimmt an das lied der lieder (vaterlandslied) | reichard |  | matthias claudius |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 387 |  | 19 | SoldVaterl, NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | stoßt an, leert, freunde, diesen becher (aus der oper 'lodoiska') | luigi cherubini |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 388 |  | 18? | NurText, 1 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | streicht die falten vom gesichte, ringt euch frei vom schmerzgewichte (aufmunterung zur freude) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 388 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | stumm schläft der sänger, dessn ohr gelauschet hat an anderer welten tor (schottischer bardenchor) | friedrich silcher |  | thomas moore |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 389 |  | 19 | NurText, 2 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | süßer gold'ner frühlingstag, inniges entzücken, wenn mir je ein lied gelingt, sollt' es heut' nicht glücken (frühlings-feier) | felix mendelssohn-bartholdy |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 389 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | tiroler sind lustig, so lustig und froh, beim wein und beim tanzerl, da sieht man sie so (tyrolerlied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 389 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | treibt der champagner das blut erst im kreise, dann gibt's ein leben herrlich und hehr (arie aus 'don juan') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 391 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | treu geliebt und still geschwiegen treue liebe spricht nicht viel (stille liebe) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 391 |  |  | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | treu und herzinniglich, robin adair |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 392 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | turner auf zum streite, tretet in die bahn (festgesang) | josef hartmann stuntz |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 393 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | turner zieh'n froh dahin, wenn die bäume schwellen grün (der turner wanderlied) |  |  | hans ferdinand maßmann |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 393 |  | 19 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | töne gesang, flügel dem flüchtigen worte werleihe (töne gesang) |  |  | karl pfaff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 300 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | ufem bergli bin i g'sässe, ha de vögele zugheschaut (schweizerlied) |  |  | johann wolfgang von goethe |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 395 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | um mitternacht hab ich gewacht, und aufgeblickt zum himmel (um mitternacht) | preyer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 396 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | und a büchserl zum schieße, zum vertrinke brav geld (schnadahüpfln) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 396 |  |  | NurText, 16 Strophen | 
                    
                    
                    | und hörst du das mächtige klingen von der ostsee bis über den rhein? (vaterlandslied) | franz abt |  | karl rinne |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 398 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | und ob die wolke sich verhülle, die sonne bleibt am himmelszelt (hoffnung) | carl maria von weber |  | johann friedrich kind |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 398 |  | 19 | NurText, 2 Strophen | 
                    
                    
                    | ungeheure heiterkeit ist meines lebens regel (ungeheure heiterkeit) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 400 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | uns're wiesen grünen wieder, blumen duften überall (frühlingslied) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 402 |  |  | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | unsrer fahne gilt dies lied, sie bleibt uns hoch verehrt (sängerfahne) | johann georg frech |  | karl pfaff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 402 |  | 19 | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | unter blüh'nden mandelbäumen, an der loire grünem strand (aus 'euryanthe') |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 404 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | vater, ich rufe dich, brüllend umwölkt mich der dampf der geschütze (schlacht-gebet) | friedrich heinrich himmel |  | theodor körner |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 404 |  | 19 | Geistlich, SoldVaterl, NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | verlaß mich nicht, zu dem ich stehe, mein auge blickt zu deiner heil'gen höhe (verlaß mich nicht) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 405 |  |  | Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | verscheuchet jetzt die grillen, laßt uns des lebens freu'n (die tage des burschenstandes) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 406 |  |  | NurText, 8 Strophen | 
                    
                    
                    | viel tausend sterne prangen am himmel still und schön (die sterne) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 407 |  |  | NurText, 1 Strophen | 
                    
                    
                    | vier elemente, innig gesellt, bilden das leben, bauen die welt (punschlied) |  |  | friedrich von schiller |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 407 |  | 18 | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | vier worte nenn' ich euch , inhaltsschwer, sie pflanzet von munde zu munde (vier worte des turners) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 407 |  |  | NurText, 6 Strophen | 
                    
                    
                    | viola, baß und geigen, die müssen alle schweigen, vor dem trompetenschall |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 408 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | vivat bacchus, bachus lebe |  |  | friedrich haug |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 409 |  | 18? | NurText, 5 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | vom alten deutschen meer umflossen, bis an den alten deutschen rhein (deutschland) | albert methfessel |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 409 |  | 19 | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | vom hoh'n olymp herab ward uns die freude |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 411 |  |  | NurText, 5 Strophen | 
                    
                    
                    | vom turme, wo ich oft gesehen hernieder auf mein schönes land (herzog ulrich der verbannte) | emilie zumsteeg |  | wilhelm hauff |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 411 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | von allen mädchen, so blink und so blank, gefällt mir die lore am tore (die lore am tore) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 412 |  |  | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | von der alpe tönt das horn, gar so zaubrisch wunderbar (alpenhorn) |  |  | heinrich proch |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 413 |  | 19 | NurText, 4 Strophen | 
                    
                    
                    | von der heimat weit und ferne, steh' ich nun verlassen hier (der heimatstern) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 413 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | von glorienlicht umflossen, mit rosen hell bekränzt (das felsenkreuz) | conradin kreutzer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 410 |  | 19 | NurText, 3 Strophen | 
                    
                    
                    | von meinem bergle muß ich jetzt steiga, wo's gar so lieble ist, so schön (der abschied von der heimat) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 414 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | wacht auf, ihr lieder, wacht auf mit herz und mund (der sängerbund) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 414 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | wann i halt frua aufschteh, und zu main'm diärndel geh (die beruhigte) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 415 |  |  | NurText, 3 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | war einst ein jung jung zimmergesell, der hatte zu bauen ein schloß (vom zimmergesellen und der gräfin) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 415 |  |  | Ballade, NurText, 15 Strophen | 
                    
                    
                    | was blasen die trompeten, husaren heraus (das lied vom blücher) |  |  | ernst moritz arndt |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 417 |  | 19 | NurText, 9 Strophen | 
                    
                    
                    | was fang' ich armer teufel an, die gelder sind verzehret? (klage eines alten burschen) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 418 |  |  | NurText, 7 Strophen | 
                    
                    
                    | was flehst du mensch mit düsterem sinn, die welt ist doch so schön (die welt ist so schön) | fischer |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 433 |  |  | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | was frag' ich nach viel geld und gut, wenn ich zufrieden bin (zufriedenheit) |  |  | christian friedrich daniel schubart |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 419 |  | 18 | NurText, 4 Strophen, Einzigartig | 
                    
                    
                    | was gibts doch für närrische sachen, und mancherlei narr'n auf der welt (das ellenlange g'sicht) |  |  |  |  |  | polyhymnia (teil b) - lieder und gesänge 1861 A1517b | 420 |  |  | NurText, 8 Strophen, Einzigartig | 
                    
					
						| Liedtitel | Komponist / Gegend | Melodie Jahr | Text / Region | Text Jahr | Tonsatz | Quelle | Seite | LiedNr. | Zeitalter | Eigenschaften | 
| 362 Treffer | 1 2 > |