Liedtitel |
Melodie/Region |
Melodie Jahr |
Text/Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
es lauft a mihl im dobl dunt |
karl hafner |
|
arthur maximilian miller |
|
|
volkslieder aus dem schwabengau G HR233 Einzigartig |
heidelbeeren, heidelbeeren, wer will mir das ding verwehren, daß ich rufe heidelbeeren? (die lustige beerenfrau) |
sachsen |
|
str. 2-4 arthur maximilian miller |
|
|
liederbuch für volksschulen, 1. teil (1. bis 4. schuljahr) G A573-1 |
heidelbeern, heidelbeern, wer will mir das ding verwehren? |
sachsen |
|
str. 2 arthur maximilian miller |
|
|
der singer - ein liederbuch für schule und leben - teil 1, 1949 G A271-1 |
isch dös heit kehl, pfui deifala |
schwaben, hans peter banholzer |
|
schwaben, arthur maximilian miller |
|
|
schwäbisches liederbuch, 1989 HR123 Einzigartig |
maria haut koi wiaga g'hött |
adolf pfanner |
|
arthur maximilian miller |
|
|
sing mit - liederbuch für volksschulen, 1960 G K18 Einzigartig |
was machen denn die teller, da unten in dem keller? |
|
|
arthur maximilian miller |
|
|
mutter sonne G K6 |
was machen denn die teller, da unten in dem keller? |
walther pudelko |
|
arthur maximilian miller |
|
|
sing mit - liederbuch für volksschulen, 1960 G K18 |
wolln heim gehn, frisch heim gehn, der korb ist voll |
westfalen |
|
str. 2 arthur maximilian miller |
|
|
der singer - ein liederbuch für schule und leben - teil 1, 1949 G A271-1 Einzigartig |
zwischa mei'm gätla und zwische deim gätla |
wilhelm pültz |
|
arthur maximilian miller |
|
|
volkslieder aus dem schwabengau G HR233 Einzigartig |
Liedtitel |
Melodie/Region |
Melodie Jahr |
Text/Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |