Liedtitel |
Melodie/Region |
Melodie Jahr |
Text/Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
als ich ein jung geselle war, nahm ich ein steinalt weib (der tod von basel) |
aus friedrich nicolai's 'almanach' 1777 |
|
|
|
rudolf mauersberger |
neues volksliederbuch für gemischten chor, PARTITUR 1955 A1722 |
als ich ein jung geselle war, nahm ich ein steinalt weib (der tod von basel) |
nach friedrich nicolai 'eyn kleyner feyner almanach' l 1777 |
|
|
|
rudolf mauersberger |
neues volksliederbuch für gemischten chor, 1955 A1594 |
brich herein, süßer schein selger ewigkeit |
rudolf mauersberger |
|
marie schmalenbach |
1882 |
|
was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 |
das volk, so im finstern wandelt, siehet ein großes licht (aus der erzgebirgischen christvesper und christmette - die weissagung) |
rudolf mauersberger, erzgebirge. Drei aus dem 14. jhrdt. stammende, ursprünglich lateinische texte wurden zu einemaus gruppen, chor und gemeidegesang bestehenden wechselgesang zusammengefaßt. Der anfang stammt wohl aus dem 8. jhrdt., die beiden anderen te |
|
jesaja 9, 1,5,6 |
|
|
weihnachten im erzgebirge - gedichte, erzählungen u. lieder zur weihnachtszeit, 1955 HR235a |
der mond ist aufgegangen |
johann abraham peter schulz |
1790 |
matthias claudius |
1779 |
rudolf mauersberger |
allein gott in der höh sei ehr, 1951 G13 |
fürchtet euch nicht, siehe, ich verkündige euch große freude (aus der erzgebirgischen christvesper und christmette - die verkündigung) |
rudolf mauersberger, erzgebirge. Drei aus dem 14. jhrdt. stammende, ursprünglich lateinische texte wurden zu einemaus gruppen, chor und gemeidegesang bestehenden wechselgesang zusammengefaßt. Der anfang stammt wohl aus dem 8. jhrdt., die beiden anderen te |
|
lukas 2, 10-13 |
|
|
weihnachten im erzgebirge - gedichte, erzählungen u. lieder zur weihnachtszeit, 1955 HR235a |
geh aus, mein herz, und suche freud |
rudolf mauersberger |
|
paul gerhardt |
|
rudolf mauersberger |
allein gott in der höh sei ehr, 1951 G13 |
geh aus, mein herz, und suche freud' |
rudolf mauersberger |
|
paul gerhardt |
|
rudolf mauersberger |
erzgebirge unner haamit HR22 |
glück auf, glück auf, der steiger kommt |
|
|
|
|
rudolf mauersberger |
erzgebirge unner haamit HR22 |
ich hört eine amsel schlagen in lauschiger nacht |
rudolf mauersberger |
|
karl hans pollmer |
|
rudolf mauersberger |
erzgebirge unner haamit HR22 Einzigartig |
im märzen der bauer die rößlein einspannt |
nordmähren |
|
nordmähren |
|
rudolf mauersberger |
neues volksliederbuch für gemischten chor, 1955 A1594 |
im märzen der bauer die rößlein einspannt |
aus nordmähren, sudetenland |
|
aus nordmähren, sudetenland |
|
rudolf mauersberger |
neues volksliederbuch für gemischten chor, PARTITUR 1955 A1722 |
jauchzet, ihr himmel, frohlocket, ihr engel |
rudolf mauersberger oder 'lobe den herren, den mächtigen könig' |
1929 |
gerhard tersteegen |
1731 |
|
evangelisches gesangbuch 1996 G271 |
laßt mich gehn, daß ich jesum möge sehn |
rudolf mauersberger |
1927 |
|
|
|
begräbnislieder für gemischten chor G135a |
nu is der winter wieder do, de walt is weiß vom schnee (wie's schneit, wie's schneit) |
rudolf mauersberger, erzgebirge |
|
karl hans pollmer, erzgebirge |
|
|
weihnachten im erzgebirge - gedichte, erzählungen u. lieder zur weihnachtszeit, 1955 HR235a |
nu is der winter wieder do, de welt is weiß vom schnee |
rudolf mauersberger |
|
karl hans pollmer |
|
rudolf mauersberger |
erzgebirge unner haamit HR22 |
richt's hausgärtel vür, ihr guten leit |
rudolf mauersberger |
|
edwin bauersachs |
|
rudolf mauersberger |
erzgebirge unner haamit HR22 Einzigartig |
wie heimlicher weise ein engelein leise |
rudolf mauersberger |
1926 |
eduard mörike |
|
|
aufwärts zu klingenden weiten, 1936 G A729 |
Liedtitel |
Melodie/Region |
Melodie Jahr |
Text/Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |