Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Dichter / Gegend |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
hast immer g'sagt, wenn sommer kommt, so wolltst du nehmen mich (die nonne) |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
20 |
|
|
Ballade, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
hast immer gesagt, wenn sommer kommt |
franken |
|
|
|
|
laßt uns singen, 1930 A125 |
158 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
hast ka liacht in da finstar |
hans liesinger, kärnten, österreich |
|
hans liesinger, kärnten, österreich |
|
franz frühstück |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe, 2013 A855c |
312 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
hast ma in auswart a pfeifale göbn |
jelle kahlhammer |
|
otto bünker |
|
jelle kahlhammer |
a blüah übram himml - neue kärntner lieder für gemischten gesang 1975 HR466 |
|
20 |
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hast ma ja gsagg, hoedia ridiri (jodler) |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
anton anderluh |
aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 4 - süddeutsche mundarten, 1951 A833-4 |
58 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hast ma ja gsagg, kim af d' nacht |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
anton anderluh |
das anderluh volksliederbuch 1991 HR451 |
153 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hast mich zuvor gekannt, und wirst mich jetzt anschauen (todesfolge) |
'o sünder, mach dich auf' |
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil l - geistliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
82 |
|
|
Geistlich, NurText, 2 stimmig, 4 Strophen, Einzigartig |
hast mir ja gsagg |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 |
118 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hast mir ja gsagg, hoe dia ridiri (jodler) |
kärnten, österreich, aufzeichnung 1907 |
|
kärnten, österreich, aufzeichnung 1907 |
|
|
alpenländisches chorbuch für 3 gleiche stimmen, 2. heft, 1940 G HR175-2 |
7 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hast nun deine schichten all verfahren (am grabe eines alten, braven bergmanns) |
selig alle, die im herrn entschliefen |
|
fr. knopf |
|
|
neuestes bergmanns-liederbuch A943 |
85 |
|
|
NurText, 8 Strophen |
hast nun deine schichten all' verfahren, guter bruder, feierst ewig nun (am grabe eines alten braven bergmanns) |
|
|
fr. kapf |
|
|
grubenklänge - eine bergmännische liedersammlung, 1840 A1305 |
257 |
|
19 |
NurText, 8 Strophen |
hast schon g'hört was ma red't, geh des gibt's ja fast net (hast schon g'hört) |
karl baumann, steiermark |
|
gerolf kirchmair, steiermark |
|
karl baumann, steiermark |
musikalische kostbarkeiten für gleiche u. gemischte stimmen, gaishorner liederwerkstatt 2005 EGF HR422 |
58 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hast schon oft den hahn gesehen, nun mein kind, so rate du (rätsel) |
|
|
|
|
|
alte und neue kinderlieder, fabeln, sprüche und rätsel, 1849 G K98 |
137 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hast tief du in ein augenpaar, recht tief hinein gesehen |
es steht ein baum im odenwald |
|
e.i. weise |
|
|
jagd- und waldlieder, 1901 A413 |
398 |
|
19 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
hast uns stullen jeschnitten un kaffee jekocht (mutterns hände) |
walter rohde |
|
kurt tucholsky |
|
|
reicht euch die hände - liederbuch des friedens DDR 1951 G A105 |
372 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:Eb |
hast uns stullen jeschnitten un kaffee jekocht (mutterns hände) |
walter rohde |
|
kurt tucholsky |
|
walter rohde |
wir singen, band 5 - chorbuch für gleiche stimmen - lieder der gegenwart A996-5 |
18 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
hast viel gespielt und viel gelacht, jetzt ist es draussemn finstre nacht (walt' gott) |
wilhelm taubert |
|
friedrich güll |
|
|
klänge aus der kinderwelt - sammlung beliebter kinderlieder K106 |
|
26 |
19 |
Kinder, TextNoten, Satz, 3 stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hast vieles im gymnasio |
o alte burschenherrlichkeit |
|
c.r. |
|
|
loreley, 1897 A116 |
143 |
|
19 |
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
hast, liebes mädchen, frisch und jung (die silberquelle) |
|
|
england |
|
|
stimmen der völker in liedern (johann gottfried herder) A372 |
237 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
hasta la vista (auf wiederseh'n) |
v. ugolini |
|
h. gerson |
|
|
dein schönstes lied, nr. 12, 1951 A597-12 |
12 |
|
20 |
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
haste mal ein mädel lieb (wenn du einmal ein mädel magst) (aus dem film 'sensationsprozeß casilla') |
werner bochmann |
|
erwin lehnow |
|
|
tanz-akkordeon, die neusten lied- und filmerfolge, band 8 A981-8 |
26 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
haste miene fru nich eseihn (kuhhirtensignal) |
harz |
|
harz |
|
|
lieder aus dem harz, landschaftliche volkslieder mit ihren weisen - heft 44, 1972 HR5-44 |
60 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
haste ne mark, ich hab nichts zu fressen |
rudi rogoll |
1986 |
peter maiwald |
|
|
waldeck liederheft 5, 1986 G W70 |
20 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
haste thee nymph, and bring with thee jest and youthful jollity |
england, samuel arnold |
|
england, john milton |
|
|
der turm 'B' - lieder für jungen, folklore aus allen ländern, 1966 W42b |
|
779 |
18 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
hasten, lärmen, toben, schreien (nur die ruhe) |
werner müller |
|
ernst verch |
|
|
dein schönstes lied, nr. 9, 1950 A597-9 |
17 |
|
20 |
NurText, 0 Strophen, Einzigartig |
hasz du mich lieb, diese frage interessiert mich zu sehr (ich pfeif heut nacht) |
bob e. huber, heinz weiß |
1938 |
günther schwenn, gerry g. pfrötzschner |
1938 |
ludwig kletsch |
tanz-akkordeon, band 6 1939 A981-6 |
18 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hat auch keiner den löffel vergessen? |
siegfried bimberg |
|
otto heyde |
|
|
sputnik, sputnik, kreise - ein liederbuch für die vorschulerziehung, 1964 K117 |
85 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hat da schattn die nacht mir vom wald uma bracht |
heinz rieger, steiermark |
|
heinz rieger, steiermark |
|
heinz rieger, steiermark |
hoamgehn zu dir - lieder aus der steiermark für gleiche u. gemischte stimmen, 1988 HR127 |
47 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hat deine frau ein breites maul (hat deyn mann) |
traditional, bearbeitet von marcus van langen |
|
str. 8-10 marcus van langen |
|
|
liebe, wollust, spielmannslieder, 2009 A1033 |
122 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 10 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
hat denn jakob auch geliebet eh' er labans tochter nahm (hat denn hagar auch geliebet?) |
kolonie pobotschnaja (saratow) |
|
kolonie pobotschnaja (saratow), nach der niederschrift des sängers |
|
|
das lied der deutschen kolonisten in rußland, 1923 A1591 |
|
50 |
|
Geistlich, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat denn nicht die pimelgicht vor schreck und surprise madam pompadour gekriegt, lieber herr soubise (spottlied auf soubise) |
|
|
|
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 2, 1860 (1993) A901-3-2 |
308 |
|
18 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
hat denn nicht die pimpelgicht vor schreck und surprise madam pompadour gekriegt (spottlied auf soubise) |
|
|
|
|
|
historische volkslieder aus dem 7jährigen krieg (1754-1763) - ditfurth, 1871-71 SV465 |
32 |
|
18 |
SoldVaterl, NurText, 2 Strophen |
hat denn nicht die pimpelgicht vor schreck und surprise madam pompadour gekriegt (spottlied auf soubise) |
|
|
|
|
|
100 historische volkslieder des preußischen heeres (1675-1866) (ditfurth), 1869 SV463a |
21 |
|
18 |
NurText, 4 Strophen |
hat der alte hexenmeister (der zauberlehrling) |
johannes latsch (gio), n. michel (mickel) |
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
immer unterwegs - pfadfinderbund kreuzfahrer 1997 G W36 |
46-62 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Versch. Instrumente, 2 Strophen, Tonart:C |
hat der alte hexenmeister (der zaunberlehrling) |
|
|
|
|
|
deutsche balladen, 1993 A158 |
129 |
|
18 |
Ballade, NurText, 15 Strophen |
hat der alte hexenmeister sich doch einmal wegbegeben |
|
|
|
|
|
der liedergnom - VCP gau nassau-oranien, 2011 W156c |
131 |
|
20 |
Akkorde, NurText, 6 Strophen, Tonart:D |
hat der alte hexenmeister sich doch einmal wegbegeben (der zauberlehring) |
|
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
singen und sagen - grosse deutsche balladen G A1450 |
36 |
|
18 |
Ballade, NurText, 7 Strophen |
hat der alte hexenmeister sich doch einmal wegbegeben (der zauberlehrling) |
|
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
deutsches balladenbuch, 1852 - teil A, G A1303a |
134 |
|
18 |
Ballade, NurText, 14 Strophen |
hat der alte hexenmeister sich doch einmal wegbegeben (der zauberlehrling) |
|
|
johann wolfgang von goethe |
|
|
berlinisches lesebuch, lll. teil DAS DEUTSCHE VOLK - AUS DEUTSCHER SAGENWELT G A1640 |
264 |
|
18 |
NurText, 13 Strophen |
hat der alte hexenmeister sich doch einmal weggegeben (der zauberlehrling) |
rudolf scholz |
2006 |
johann wolfgang von goethe |
1827 |
|
singe-treffen VCP 2019, burg rieneck W321-2019 |
212 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:Em |
hat der hans auch graue haare, und ist grete alt wie er |
|
|
|
|
|
westerwälder volkslieder, 1987 G HR163 |
52 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hat der himmlische vater nicht 's türle zugetan |
|
|
salzburg, österreich |
|
|
kinderlieder im tages- und jahreslauf, 1938 K60 |
26 |
|
|
Kinder, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hat der lenz den sieg errungen, kommt ins land er über nacht |
friedrich michael |
|
friedrich oser |
|
hermann krome |
was die wandervögel singen, band 3 - (ausgabe für klavier), 1919 EGF W48-3a |
54 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat der strom uns schon gepackt |
adolf lohmann |
1936 |
johannes büchner |
1932 |
|
altenberger singebuch, 1951 G A302 |
87 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
hat der strom uns schon gepackt |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
nerother liederschatz, band 4 W212a |
95 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt (lied der ruderer) |
adolf lohmann |
1936 |
johannes büchner |
|
adolf lohmann, 1936 |
lieder des volkes - erbe und aussaat, 1936 A440 |
125 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
hat der strom uns schon gepackt, kleines tapf'res schiff |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
neue fahrtenlieder, 1960 W246 |
|
67 |
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt, kleines tapfres schiff |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
der turmhahn, 1963 G161 |
120 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt, kleines, tapfres schiff |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
der (k)notenpunkt, 1967 A898a |
31 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt, kleines, tapfres schiff |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
nerother liederschatz, band 3 2000 W212 |
170 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt? |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
nerother liederschatz, band 4 W212a |
119 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt? |
robert götz |
|
johannes büchner |
|
|
wir fahren in die welt, 1960 W73 |
36 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der strom uns schon gepackt? |
adolf lohmann |
1936 |
johannes büchner |
1932 |
|
die neue fahrt - lieder der jungenschaft 1952, G W65 |
45 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Dm |
hat der strom uns schon gepackt? |
robert götz |
|
johann büchner |
|
|
aus grauer städte mauern - fahrtenlieder von robert götz W139b |
47 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D |
hat der winter ausregiert, juchheidi, juchheida, frühlingsluft das scepter führt |
nach 'studio auf einer reis' |
|
|
|
|
liederbuch des gau rostock des deutschen radfahrer-bundes A1660 |
|
5 |
|
NurText, 7 Strophen, Einzigartig |
hat dich denn das ungelücke wieder in den krug geführt |
|
|
aus dem bergliederbüchlein ca. 1700-1710 |
|
|
futilitates - beiträge zur volkskundlichen erotik, band 1 1834 (1908) A1664-1 |
38 |
|
18 |
NurText, 11 Strophen |
hat dich denn das ungelücke wieder in den krug geführt |
|
|
|
|
|
bergliederbüchlein ca. 1700 (OLMS 1988) A53 |
150 |
|
17 |
NurText, 1 Strophen |
hat dich der sturm fortgeweht, blühtest noch gestern so schön (über nacht) |
w. herrmann |
|
|
|
|
erlach - die volkslieder der deutschen V, 1836 A59-5 |
481 |
|
19 |
NurText, Historik, 3 Strophen, Einzigartig |
hat dich ein wesen innig erfüllt, heimlich still ergründe dann augen so mild |
|
|
|
|
|
unbekanntes liederbuch - wahrscheinlich aus schlesien G A768 |
112 |
|
|
NurText, 5 Strophen, Einzigartig |
hat die ganze welt geburtstag heut', sie war noch nie so schön (ich bin ja heut' so glücklich) (aus dem film 'die privatsekretärin') |
paul abraham |
1931 |
|
1931 |
|
1000 takte, band 6 1931 A1184-6 |
6 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
hat die liab a rechts platzl, is das jugsein so schean |
bertl leitgeb, steiermark |
|
bertl leitgeb, steiermark |
|
bertl leitgeb, steiermark |
alpenländische volkslieder ll - österreich, bayern, südtirol 1993 HR291-2 |
123 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat die liab si versteckt, war auf amal glei weg |
lorenz maierhofer |
|
lorenz maierhofer |
|
lorenz maierhofer |
das alpenländische männerchorbuch, 2005 HR479 |
59 |
|
21 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hat die morgensonne uns zur fahrt gesonnt (voller unrast) |
jürgen sesselmann (mayer) |
2014 |
jürgen sesselmann (mayer) |
2014 |
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e |
482 |
|
21 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
hat do e bauer e kalb gezoh mit rüwe (ein schlauer bauer) |
|
|
|
|
|
die liederpfalz (hein und oss kröher), 1991 G A719a |
173 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat ein armes häslein große not, war ein großer hund gekommen |
masuren |
|
masuren |
|
|
über see und wald - masurische volkslieder, 1960 HR42b |
64 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hat ein jüngling das bedürfnis, zu beenden ein zerwürfnis (was schsnkst du mir dann?) (aus dem film 'der ungetreue ekkehard') |
franz grothe |
1931 |
kurt schwabach |
1931 |
|
monopol liederbücher, heft 26 - das ist die liebe der matrosen, 1931 A596-6-26 |
14 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
hat ein kranich an dem flachs der bäurin, hat ein kranich gezupft (der kranich) |
aus russland |
|
aus russland, deutsch t. zahn |
|
helmut koch |
brüder am werk - band 1, 1955(1982) A1706-1 |
301-307 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hat ein mädchen einen bräutigam (in der hafengasse 4) |
benny de weille |
1953 |
hans bradtke |
1953 |
|
hamburger liederbuch, 1989 G EGF HR217 |
90 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat einer das niedlichste weib oft zu haus |
ferdinand kauer |
|
|
|
|
der wandervogel - lieder zur mandoline, band 5 W342-5 |
16 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hat einer ein schlimmes weib, fort mit der hex (rundgesang der heitertkeit) |
franken |
|
franken |
|
elsa laura von wolzogen |
meine lieder zur laute, band 6 EGF A175-6 |
8 |
|
|
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat eingegraben hat sich mein leib ins grüne gras (traumstunde) |
|
|
oskar wöhrle |
|
|
volk im kriege - gedichte 1934 SV477 |
40 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hat einmal ein mädel die muhme gefragt (pythia) |
gottfried engerer |
1898 |
anna ritter |
1898 |
|
tongers chorschatz, band 3 - 100 original-männerchöre A853a-3 |
1 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
hat einmal ein mädel die muhme gefragt, was liebe denn eigentlich sei (pythia) |
m. kasper |
|
|
|
|
tongers taschenalbum band 33 - 70 auserwählte lieder A853-33 |
|
20 |
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 1 Strophen, Tonart:C |
hat eins geschlagen, kommt immer noch nicht |
sachsen, dresden |
1870 |
sachsen, dresden |
1870 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
614 |
|
19 |
Kinder, TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:G |
hat eins geschlagen, kommt immer noch nicht |
dresden |
ca. 1870 |
dresden |
ca. 1870 |
|
tönende volksaltertümer 1935 A1213 |
284 |
|
19 |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:G |
hat eins geschlagen, kommt immer noch nicht (das böse ding) |
|
|
|
|
|
liederbuch für volksschulen - 2. teil, mittelstufe (3-5 schuljahr) 1921 A1447-2 |
47 |
|
19? |
Kinder, Tanzlied, TextNoten, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
hat es en bleft jenmol wes (tüs) |
es ist bestimmt in gottes rat |
|
friesland, üt dit flring fan andrees hübbe |
|
|
let üüs da sjung - söl'ring leedjibook, 1930 HR209 |
95 |
|
20? |
Geistlich, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
hat gleich der sturm deine zweige getroffen (erwartung) |
friedrich glück nach friedrich silchers 4 stimmigem männersatz |
|
|
|
|
hundert lieder für gemischten chor ll., 1918 A841-2 |
385 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb |
hat gleich der sturm deine zweige getroffen, all deine blüten geblättert ab (erwartung) |
friedrich glück |
|
|
|
friedrich silcher |
neuer liederborn - 60 männerchöre 1899 A1442 |
70 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Ab |
hat gram dir, der scherge, die seele verhunzt |
|
|
arthur rehbein |
|
|
liederbuch für den deutschen wanderer, 1941 A586 |
114 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hat jedes alte geschlecht seinen eigenen zug, die stuarts hängen am weibe, die orlows kleben am krug (der wahlspruch der beaumanoirs) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
die balladen und ritterlichen lieder, 1921 A1627 |
31 |
|
20 |
Ballade, NurText, 9 Strophen |
hat jedes alte geschlecht seinen eigenvererbten zug (der wahlspruch der beaumanoirs) |
|
|
börries freiherr von münchhausen |
|
|
alte u. neue ballade und lieder - auswahl fürs feld 1916 A1627b |
22 |
|
20 |
NurText, 7 Strophen |
hat kich heut' geweckt die elster |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2013 W212e |
10 |
|
21 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
hat ma mei vater fufzg gulden gebm (fuhrmannslied) |
tragöß, steiermark, österreich |
|
tragöß, steiermark, österreich |
|
rudolf schwarz |
steirisches liederblatt, 8. jg, blatt 2 1989 HR335-89-8-2 |
6 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
hat ma mei vater fufzg gulden gebm, soll i mir kaufen an wein (ein fuhrmannslied aus alten tagen) (für männerchor) |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
karl liebleitner |
heimatlieder - 22 niederösterreichische volkslieder, 1923 HR404 |
37 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
hat ma mei vater fufzg gulden gebm,soll i mir kaufen an wein (ein fuhrmannsleid aus alten tagen) |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
karl liebleitner |
heimatlieder - 22 niederösterreichische volkslieder für gemischten männerchor, 1923 HR371 |
37 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:D |
hat ma mei vater fufzg gulden gebn (fuhrmannslied) |
industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
|
lieder aus dem industrieviertel - ein singbuch, 1998 HR349 |
82 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 4 Strophen, Tonart:A |
hat ma mei vater fufzg guldn gebm |
niederösterreich, österreich |
1888 |
niederösterreich, österreich |
1888 |
karl liebleitner |
heimatlieder - 22 niederösterreichische volkslieder, 1923 HR243b1 |
37 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:D |
hat ma mei vater fufzg guldn gebm |
niederösterreich, österreich |
1888 |
niederösterreich, österreich |
1888 |
karl liebleitner |
heimatlieder - 9 niederösterreichische volkslieder, 1923 HR243c-HL |
193 |
|
19 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Historik, 5 Strophen, Tonart:D |
hat ma mein vater fufzg gulden gebm (fuhrmannslied) |
tragöß, steiermark, österreich |
|
tragöß, steiermark, österreich |
|
|
steirische volkslieder aus der steiermark, 1981 HR247 |
55 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F |
hat ma mein vater fufzg gulden gebm (fuhrmannslied) |
südliches niederösterreich |
|
südliches niederösterreich |
|
|
im heimgarten - ein österreichisches volksliederbuch, 1950 HR352 |
21 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 5 Strophen, Tonart:E |
hat man nicht auch geld daneben, kann man nicht ganz glücklich sein (aus 'fidelio' - arie des rocco) |
ludwig van beethoven |
|
|
|
|
deutsches lied, 2. teil 1927 A84-2 |
191 |
|
18? |
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hat man sich in den bürgersälen ein mädchen für die nacht gekürt |
ich hab schon lange still geschwiegen |
|
|
|
|
die arschgeige, 1992 A154 |
150 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 7 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
hat man viel, so wir d man bald noch viel dazubekommen |
j. janssens |
|
|
|
|
liederbuch der friedensdienste, 1980 A1014 |
|
8 |
20 |
Akkorde, NurText, 2 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
hat mancher auch wohl auf der jagd (wiener frauen) |
franz lehar |
|
ottokar tann-bergler, emil norini |
|
|
wiener musik - hundert lieder und tänze EGF HR394 |
84 |
|
19 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat mei wage volljelade, voll met männern alten |
eifel |
|
eifel |
|
|
mosel-fränkisches liederbuch, 2014 HR299 |
62 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat mein reicher freund wohl zwei schöne, starke pferde |
erich scholz (olka) |
|
erich scholz (olka) |
|
|
olkas lieder, 1984 G W41 |
106 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Em, Einzigartig |
hat meinses herzens keusche brunst |
heinrich albert |
|
chasmindo (simon dach) |
|
heinrich albert |
heinrich albert - lieder für eine singstimme mit begleitung, 1932 A247 |
14 |
|
17 |
TextNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hat mi mei vater ins arbeitshaus geb'n |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
280 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat mi mei vater so prügt, tout ma mein bugl so wäih |
oberpfalz |
|
oberpfalz |
|
|
volkslieder aus der oberpfalz, band 1, 1976 HR517-1 |
38 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat mich das glück gefügt (ringeltanz) |
ostpreußen |
|
ostpreußen |
|
|
lebende spinnstubenlieder, 1911 A307 |
220 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
hat mich das glück gefügt in diese reihe |
ostpreußen, spinnstuben |
|
ostpreußen, spinnstuben |
|
|
erntelieder, 1938 G SV50 |
38 |
|
|
Tanzlied, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
hat mich das glück gefügt in diese reihe (ostpreußischer ringeltanz) |
ostpreußen |
|
ostpreußen |
|
|
unser das land - ein liederbuch des deutschen dorfes, 1937 SV1 |
192 |
|
19 |
Tanzlied, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
hat mich geweckt die elster aus dem traum der letzten nacht |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
|
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2013 A855d |
613 |
|
21 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
hat mich gott verdammt auf erden judst ein lumpenkerl zu werden (lumpensammlerlied) |
|
|
|
|
|
lieder der straße, band 1 2002 A568-1 |
96 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 8 Strophen, Tonart:D |
hat mich gott verdammt auf erden just ein lumpenkerl zu werden (lumpensammlerlied) |
|
|
|
|
|
1848 lieder der revolution, 1978 SV43 |
47 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 8 Strophen, Tonart:F |
hat mich gott verdammt auf erden, lumpensammler jetzt zu werden |
|
|
|
|
|
es wollt ein bauer früh aufstehn, 1979 G A696 |
326 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C |
hat mich gott verdammt auf erden, lumpensammler just zu werden |
zürich, schweiz |
ca. 1875 |
schweiz, zürich |
ca. 1875 |
|
vagabund - volkslieder, 1992 A415 |
172 |
|
19 |
Akkorde, TextNoten, 6 Strophen, Tonart:C |
hat mich heut' geweckt die elster aus dem traum |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
|
vaganten müssen wandern, 2012 A915c |
60 |
|
21 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
hat mich heut' geweckt die elster aus dem traum |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
hagen kemper (tronje) |
2012 |
|
der tag verglüht im abendrot - fahrtenliederbuch, 2015 A915d |
60 |
|
21 |
Akkorde, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
hat mich kein mädchen lieb, so laß ich's bleiben |
|
|
notiert in schriesheim |
|
|
volkslieder aus der badischen pfalz, 1902 A1294 |
324 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hat mir der wind mein mädel verstreut sogar het mir mein schatz abg'sait (so geschieht dirs recht) |
|
|
von ernst meier in schwaben aufgezeichnet |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien, 1855 A1683b |
334 |
|
|
Ballade, NurText, 10 Strophen |
hat mir der wind mein mädel verstreut, sogar hat mir mein schatz abg'sait (so geschieht dirs recht) |
|
|
schriftlich mitgeteilt |
|
|
schwäbische volkslieder mit ausgewählten melodien 1855 A1523b |
|
187 |
|
Ballade, NurText, 10 Strophen |
hat mir ein espenzweigelein geborgen zu der erden |
|
|
|
|
kaspar othmayr |
krefelder liederbuch - liederblätter der krefelder volksmusikschule, 1937 A840 |
132 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat mir mein vater vierzig gulden geb'n |
|
|
|
|
|
hessisches liederbuch, 1985 HR83 |
84 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:F |
hat mir mein vater vierzig gulden geb'n (des fuhrmanns lust) (2 versionen) |
aus reiskirchen bei gießen |
1854 |
aus reiskirchen bei gießen |
1854 |
|
deutscher liederhort lll, ludwig erk - franz m. böhme 1894 (OLMS 1988) A57-3 |
405 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:F |
hat mir mein vater vierzig gulden geb'n, soll i mir kaufen a weib |
|
|
|
|
|
ditfurth - die lieder des nachlasses, band lll, teil 1, 1860 A901-3-1 |
179 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:C |
hat mir's mei vater vierzig gulden geb'n |
|
|
franken |
|
|
fränkische volkslieder, ditfurth (teil ll - weltliche lieder) 1855 (OLMS 1999) A52a |
137 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat mutti viel arbeit, so helfe ich ihr (ich gehe einkaufen) |
joachim nitsch |
|
barbara heinze |
|
|
sing mit, pionier - liederbuch der jungpioniere DDR, G 1974 A447b |
203 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hat nachtn den weg vaschniebn, das steigle vawaht |
heinz rieger, steiermark |
|
heinz rieger, steiermark |
|
heinz rieger, steiermark |
hoamgehn zu dir - lieder aus der steiermark für gleiche u. gemischte stimmen, 1988 HR127 |
50 |
|
20 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hat nicht dianens hohe macht fürwahr bei jedem schießen mit gutem Wetter uns bedacht und segnend sich bewiesen |
|
|
|
|
|
allgemeines deutsches lieder-lexikon, band 1 1844(1968) A1422-1 |
|
88 |
19 |
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
hat oani a kloani (vierzeiler) |
|
|
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 |
086 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hat oans gschlagn, hat zwoa gschlagn, schlagt drei und vieri |
niederösterreich |
|
niederösterreich |
|
|
frisch außa, was drin ist - lieder aus der triestingtaler singtradition, 1989-92 HR347 |
|
15 |
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hat sch oans gschlagn, hat scho zwoa gschlagn |
österreich |
|
österreich |
|
|
salzburger lieder- und jodlerschatztruhe, 2012 EGF HR242 |
188 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hat schimmerl, hat main braun (der kleine reiter) |
österreich |
|
österreich |
|
|
der volksmund - österreichische volkslieder mit ihren singweisen, 1906 HR359 |
12 |
|
|
Kinder, NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
hat scho oans gschlagn hat scho zwoa gschlagn |
alpenländer |
|
alpenländer |
|
|
29. tiroler singwoche 2004 G HR295-29 |
6 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 4 Strophen, Tonart:Bb |
hat scho oans gschlagn, hat sch zwa gschlagn (tagelied) |
österreich, kärnten |
|
österreich, kärnten |
|
|
das leibhaftige liederbuch, 1938 A687 |
278 |
|
|
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:D |
hat scho oans gschlagn, hat sch zwoa gschlagn |
oberbayern |
|
oberbayern |
|
|
lieder und jodler aus oberbayern - gesammelt von kiem pauli, 1938 G HR307 |
3 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
hat scho oans gschlagn, hat scho zwoa gschlagn |
niederösterreich, salzburg |
|
niederösterreich, salzburg |
|
|
liederösterreich - das österreichische volksliederbuch zur jahrtausendwende, 1999 HR354 |
156 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
hat scho oans gschlagn, hat scho zwoa gschlagn |
industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
industrieviertel, niederösterreich, österreich |
|
|
lieder aus dem industrieviertel - ein singbuch, 1998 HR349 |
108 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
hat scho oans gschlagn, hat scho zwoa gschlagn |
oberbayern |
|
oberbayern |
|
|
alte oberbayrische volkslieder, 1934 HR80 |
264 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
hat scho oans gschlagn, hat scho zwoa gschlagn (tagelied) |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
frauen-lieder-buch, 1980 G A905 |
45 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Historik, 2 Strophen, Tonart:D |
hat scho oans gschlagn, hau sch zwoa gschlagn |
|
|
|
|
|
alpenvereins liederbuch, 1949 A217 |
46 |
|
|
NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
hat scho oans gschlagn, haz scho zwoa gschlagn |
österreich, salzburg |
|
österreich, salzburg |
|
|
auf der alm, da gibt's ka sünd - volkslieder aus dem salzburger landl HR331 |
39 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Gitarrensatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat schon ans g'schlagn |
kärnten, öterreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
lieder des deutschen alpenvolks, 1927 HR84 |
24 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C |
hat schon ans g'schlagn, hat schon zwa g'schlagn |
österreich, kärnten |
|
österreich, kärnten |
|
|
die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 |
151 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
hat schon ans g'schlagn, hat schon zwa g'schlagn |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
volkssatz |
chorheft für die 15. kärntner singwoche, 1966 HR283-15 |
46 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
hat schon ans g'schlagn, hat schon zwa g'schlagn |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
walter kolneder |
alpenländisches chorbuch - 3. heft, für 3 gleiche stimmen HR175-3 |
14 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
hat schon ans g'schlagn, hat schon zwa g'schlagn |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
walter kolneder |
alpenländisches chorbuch für drei gleiche stimmen, 3. heft HR175-3 |
14 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:C |
hat schon ans g'schlagn, hat schon zwa g'schlagn |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
anton anderluh |
das anderluh volksliederbuch 1991 HR451 |
|
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 2 Strophen, Tonart:F |
hat schon ans gschlagn, hat schon zwa gschlagn (geaht schon tagelat) |
kärnten, österreich |
|
kärnten, österreich |
|
|
stimme der heimat - ein österreichisches volksliederbuch, 1948 HR332 |
141 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat schon oans gschlagn, hat schon zwoari gschlagn |
steiermark, österreich |
|
steiermark, österreich |
|
otto krischke |
liederheft für männerchor - zum steirischen gedenkjahr 1959 HR215b |
18 |
|
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
hat sich der winter eingestellt mit seinem weißen kleid |
mein lebenslauf ist lieb' und lust |
|
nach a. locherer |
|
|
skilieder-büchlein des harzer skiverbandes 1955 A1017 |
12 |
|
|
NurText, 4 Strophen |
hat sich der winter eingestellt mit seinem weißen kleid (ski heil) |
mein lebenslauf ist lieb und lust |
|
a. loechner, todtnau |
|
|
deutsches ski-liederbuch, 1932 A373a |
56 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen |
hat sich der winter eingestellt mit seinem weißen kleid (ski-heil) |
mein lebenslauf ist lieb und lust |
|
a. locherer |
|
|
deutsches ski-liederbuch, 1923 A373 |
57 |
|
20 |
NurText, 4 Strophen |
hat sich ein nebel auf's waldmoos gesenkt |
werner helwig (hussa) |
1956 |
werner helwig (hussa) |
1956 |
|
liederblätter deutscher jugend, folgen 97 -108 1965 G W3a |
99 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
hat sich ein nebel auf's waldmoos gesenkt |
werner helwig (hussa) |
|
werner helwig (hussa) |
|
|
lieder aus dem jugendreich - eine sammelmappe, 2010 W212d |
50 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:E |
hat sich ein nebel auf's waldmoos gesenkt |
|
|
|
|
|
ich greif in die saiten und sing mir ein lied - meine lieblingslieder EGF W357 |
|
59 |
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:E |
hat sich ein nebel auf's waldmoos gesenkt (der schlafende hirte) |
werner helwig (hussa) |
1956 |
werner helwig (hussa) |
1956 |
|
liederblätter deutscher jugend - die straße, folgen 73 bis 108 1962 G W3 |
99 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:E |
hat sich ein nebel aufs waldmoos gesenkt |
werner helwig (hussa) |
|
werner helwig (hussa) |
|
|
berliner singewettstreit 1988 liederheft W173-1988 |
35 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, NurText, 3 Strophen, Tonart:C |
hat sich ein nebel aufs waldmoos gesenkt |
werner helwig (hussa) |
|
werner helwig (hussa) |
|
|
berliner singewettstreit BdP, dPB, 1987 W173-1987 |
13 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen, Tonart:C |
hat sich ein nebel aufs waldmoos gesenkt |
werner helwig (hussa) |
|
werner helwig (hussa) |
|
|
liedband zum 8. hamburger singewettstreit 1985 W258-8 |
38 |
|
20 |
Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 3 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E |
hat sich ein nebel aufs waldmoos gesenkt (der schlafende hirte) |
werner helwig (hussa) |
1956 |
werner helwig (hussa) |
1956 |
|
carmina nerothana, 1983 G W40 |
38 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:E |
hat sich ein nebel aufs waldmoos gesenkt, rauh bellt der fuchs |
|
|
|
|
|
deutscher pfadfinderbund, liederheft ll 1978 W199-2 |
|
57 |
20 |
Jugendbewegung, NurText, 3 Strophen |
hat sich ein nebl aus waldmoor gesenkt (der schlafende hirte) |
werner helwig (hussa) |
1956 |
werner helwig (hussa) |
1956 |
wolfgang held, hildegard winter pook |
singebauhütte VCP singetreffen burg husen, 2010 W321-2010 |
48 |
|
20 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Satz, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
hat uns der teufel gen teiningen bracht, wol in das kotige dorf |
ludwig senfl |
|
|
|
|
ein hundert fünfzehn weltiche und einige geistliche lieder, 1.band 1544 A1468-1 |
137 |
51 |
16 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Klaviersatz, Historik, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat uns nicht mahomed schändlich betrogen, daß er das trinken zur sünde gemacht (trinklied) |
schweiz |
|
schweiz |
|
|
allgemeines schweizer-liederbuch, 1838 TEIL 2 A1416-2 |
293 |
|
19 |
NurText, 3 Strophen |
hat uns nicht mahomed schändlich betrogen, daß er den wein in verachtung gebracht |
tirol, österreich |
|
|
|
|
regensburger chöre A974b |
|
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:G |
hat uns nicht mahomed schändlich betrogen? |
tirol |
|
|
|
|
männerquartette von der donau A735 |
424 |
|
|
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:Bb |
hat uns nicht mahomed schändlich betrogen? (trinklied) |
|
|
schweiz |
|
|
fragment des allgemeinen schweizer liederbuches A1416a |
275 |
|
|
NurText, 3 Strophen |
hat uns nicht mahomet schändlich betrogen daß er das trinken zur sünde gemacht |
in bekannter melodie |
|
|
|
|
studentenlieder eines unglücklichen philosophen florido genannt 1781 A1646 |
27 |
|
18 |
NurText, 3 Strophen |
hat uns nicht mahomet schändlich betrogen? |
schlesien |
1793 |
|
|
|
volkstümliche lieder der deutschen, f.m. böhme 1895 (OLMS 1970) A58 |
266 |
|
18 |
TextNoten, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb |
hat uns nicht mohamed schändlich betrogen (der falsche prophet) |
|
|
|
|
|
liederbuch für die deutschen in österreich, 1884 A594 |
177 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb |
hat uns nicht mohamed schändlich betrogen, daß er das trinken zur sünde gemacht (der falsche prophet) |
carl friedrich zelter |
|
|
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511 |
255 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb |
hat uns nicht mohamed schändlich betrogen? (der falsche prophet) |
|
|
|
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
520 |
|
19 |
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb |
hat uns nicht mohammed schändlich betrogen (der falsche prophet) |
|
|
|
|
|
liederbuch für die deutschen in österreich, 1905 A594a |
175 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
hat unser herrgott selbst nicht gesagt (die dorfmusik) |
mart fryberg |
1951 |
teo von donop, peter kirsten |
1951 |
curt mahr |
unvergessene schlager für akkordeon, band 3 EGF A806-3 |
42 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 3 Strophen, Tonart:C |
hat unser herrgott selbst nicht gesagt (wenn am sonntag abend die dorfmusik spielt) |
mart fryberg |
|
theo von donop, peter kirsten |
|
|
dein schönstes lied, nr. 14, 1951 A597-14 |
28 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen |
hat verlobt sich der woiwode janko in der ferne im lateinerlande (des woiwoden janko hochzeit) |
|
|
deutsch anastasius grün |
|
|
volkslieder aus krain, 1850 A1613 |
107 |
|
|
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
hat zehn g'schlag'n, hat zehn g'schlag'n |
schleiz |
ca. 1870 |
|
|
|
der ring, 1938 G A87 |
54 |
|
19 |
Abend, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
hat zehn g'schlag'n, lobt den herrn (nachtwache) |
thüringen |
ca. 1870 |
thüringen |
ca. 1870 |
|
die rockenstube, 1922 HR40 |
33 |
|
19 |
Akkorde, Geistlich, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
hat zehn gschlagn, hat zehn gschlagn |
thüringen |
|
|
|
|
frau musica - ein singbuch fürs haus, 1929 G A510 |
190 |
|
|
Abend, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat zwölfe g'schlag'n, ein jeder bewahre sein feuer (nachtwächter lied) |
hadeln-hannover |
|
hadeln-hannover |
|
|
lied und spiel - für die ersten schuljahre, 1951 A818 |
18 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat'n leinao, moje wicht |
westfalen |
|
westfalen |
|
|
westfälische liedersammlung HR241-1 |
357 |
|
|
TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hat's brav gemacht, drum wird er auch nicht ausgelacht |
|
|
|
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a |
511 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hat's gott vorsehn, wer will es wehr'n? (über die dritte bitte) |
sethus calvisius |
|
|
|
|
das deutsche geistliche lied, band 3, (für orgel und clavier) 1895 G238-3 |
|
58 |
17 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hat's nomal gschniebn, da eismo plagt, und a die kalte sophie jagt (die eisheiligen) |
klaus gast |
|
|
|
klaus gast |
der schnappsack - eine liedblatt-sammelmappe 2023 A855j |
623-624 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, Historik, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hat-s sendai-miaren, en di sen (jensts üp en sendai-miaren) |
stimmt an mit hellem hohen klang |
|
friesland, boy p. möller |
|
|
let üüs da sjung - söl'ring leedjibook, 1930 HR209 |
58 |
|
20? |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
hats alliweil ghoaßn (vierzeiler) |
|
|
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 |
037 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hats as gsehn, schauts nur hi, wie sie sich plagn mit d' ski |
|
|
|
|
|
alpenvereins liederbuch, 1949 A217 |
45 |
|
|
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
hatt einen liebsten |
tschechien |
|
|
|
|
der spielmann - instrumentalmusik (gesamtausgabe), 1931 A114 |
69 |
|
|
Tanzlied, NurNoten, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hatt in fald bei frost on keltn (mei liedl) |
anton günther, erzgebirge |
|
anton günther, erzgebirge |
|
theodor salzmann |
d'r toler-hans-tonl - anton günthers volkstümliche lieder zur gitarre - 5. band HR185-5 |
26 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 6 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hatt in fald de frost on költen, in schneegestöber on sonnebrand (mei liedel) |
|
|
anton günther |
1917 |
|
anton günther - gesamtausgabe 1937 HR184b |
180 |
|
20 |
NurText, 6 Strophen, Einzigartig |
hatt mir ein espenzweigelein gebogen zu der erden |
|
vor 1544 |
umgedichtet von max pohl |
ca. 1550 |
august reuß |
volksliederbuch für die jugend, band ll, heft 6, 1930 gemischte chöre A1156-2-6 |
163 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:D |
hatt mir ein espenzweigelein gebogen zu der erden |
|
vor 1544 |
original aus dem 16. jahrhundert, neu gestaltet nach max pohl 1911 |
|
ludwig senfl, 1544 |
volksliederbuch für die jugend - band l, heft 4, 1930 chöre für gleiche stimmen A1156-1-4 |
354 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 2 stimmig, Versch. Instrumente, Historik, 3 Strophen, Tonart:Bb |
hatt' ein weib drei töchter, hat vermählt alle drei (drei töchter) |
|
|
deutsch anastasius grün |
|
|
volkslieder aus krain, 1850 A1613 |
24 |
|
|
NurText, 17 Strophen, Einzigartig |
hatt' einst einen liebsten, verlor ihn sodann; glückselig das mädchen, das ihn finden kann (vierzeiler) |
|
|
deutsch anastasius grün |
|
|
volkslieder aus krain, 1850 A1613 |
|
18 |
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hatt' mich lang solid betragen, meine zeit nicht todt geschlagen |
'die hussiten zogen vor naumburg' |
|
|
|
|
commersbuch der wiener studenten 1880 A1511a |
518 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
hatt' mich lang solid betragen, meine zeit nicht totgeschlagen (wiedrsäufer) |
die hussiten zogen vor naumburg |
|
|
|
|
allgemeines reichs-commersbuch für deutsche studenten, 1875 A134g |
486 |
|
19 |
NurText, 4 Strophen |
hatt' mir ein espenzweiglein (goldfingerlein) |
bei johann ott, 1544 |
|
|
|
|
hundert deutsche volkslieder aus älterer zeit, 1913 A646 |
127 |
|
16 |
TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 3 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
hatt' mir ein espenzweiglein gebogen zu der erden |
|
vor 1549 |
|
|
kaspar othmayr, 1545 |
deutscher jugendklang, teil 3 1936 A858-3 |
51 |
|
16 |
TextNoten, Satz, Versch. Instrumente, 3 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hattadara (jodler) |
steiermark |
|
steiermark |
|
|
444 jodler und juchezer aus steiermark und dem steirisch-österreichischem grenzgebiete, 1906 HR361 |
254 |
|
|
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hatte ein bursche dem herremn gedient, hatte gedient ihm sieben jahr, jedeweh (siebenjähriger lohn) |
niederlausitz, aus jessen von anton und anderen |
|
niederlausitz, aus jessen von anton und anderen |
|
|
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 FELDLIEDER A1499-2 |
24 |
11 |
|
TextNoten, 44 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hatte ein klein' braunes pferdchen |
gumbinnen, ostpreußen |
|
gumbinnen, ostpreußen |
|
|
der wilde schwan - lieder aus dem nordostdeutschen kulturraum 1990 HR13 |
50 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 5 Strophen, Tonart:E, Einzigartig |
hatte eine ziege, weißt du das? (volt nekem egy kecskem) |
ungarn |
|
ungarn, deutsch gottfried wolters |
|
zoltan kodaly |
ars musica lll - leichte chorsätze für gleiche stimmen, 1971 A605-3 |
87 |
|
|
TextNoten, Satz, 2 stimmig, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hatte einst ein mädel lieb und warum ich bei ihr nicht blieb? (gute nacht, mein kleines mädchen) |
werner fischer |
1936 |
werner fischer |
1936 |
|
zum 5 uhr tee, band 26 1936 A1041-26 |
36 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
hatte lein gezogen, wusch mir die hände |
litauen |
|
litauen |
|
|
das klampfenlied - ein fahrtenliederbuch für gesang und gitarre 1958, W66 |
40 |
|
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Gitarrensatz, 4 Strophen, Tonart:E |
hatte lein gezogen, wusch mir die hände |
mariampol, russisch litauen |
1860 |
mariampol, russisch litauen |
1860 |
|
alter lieber sang - beliebte seltene weisen der lichterfelde wandervogel gruppe, 1967 W314 |
25 |
|
19 |
Akkorde, Jugendbewegung, TextNoten, Historik, 4 Strophen, Tonart:F |
hatte mal ein mädel lieb, ein kleines mädel, ganz mein typ (wenn deu einmal ein mädel magst) (aus dem film 'sensationsprozess casilla') |
werner bochmann |
1939 |
erwin lehnow |
1939 |
|
evergreens der UFA musikverlage, band 2 A473-2 |
185 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 Strophen, Tonart:Eb |
hatte mal ein mädel lieb, ein kleines mädel, ganz mein typ (wenn du einmal ein mädel magst) (aus dem film 'sensationsprozess casilla') |
werner bochmann |
1939 |
erwin lehnow |
1939 |
|
monopol-liederbücher, heft 113 A596-10-113 |
6 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen |
hatte mal ein mädel lieb, ein kleines mädel, ganz mein typ (wenn du einmal ein mädel magst) (aus dem film 'sensationsprozess casilla') |
werner bochmann |
1939 |
erwin lehnow |
1939 |
|
ilse werner's lieblingslieder, 1941 EGF A861b |
14 |
|
20 |
TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
hatte mal ein mädel lieb, ein kleines mädel, ganz mein typ (wenn du einmal ein mädel magst) (aus dem film 'sensationsprozess casilla') |
werner bochmann |
1939 |
bruno balz |
1939 |
|
ilse werners lieblingslieder, 1941 EGF A861 |
14 |
|
20 |
Geistlich, TextNoten, Satz, Klaviersatz, 2 Strophen, Tonart:Eb |
hatte mal ein mädel lieb, ein kleines mädel, ganz mein typ (wenn du mal ein mädel magst) |
werner bochmann |
1939 |
erwin leschnow |
1939 |
|
else werners lieblingslieder (für akkordeon) A681a |
14 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F |
hatte mal so ein mädel lieb (wenn du einmal ein mädel magst) |
werner bochmann |
1939 |
bruno balz |
1939 |
|
ilse werners lieblingslieder - für akkordeon EGF A861a |
14 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz, 2 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hatten einstmals große pläne |
zogen einst fünf wilde schwäne |
|
dieter höss |
|
|
schwarz braun rotes liederbuch, 1967 A359 |
6 |
|
20 |
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hatten lena mit nebelkapp, kiek doch to'n fenster rut (hunger-ständchen) |
christian peter hansen |
|
niederdeutschland, christian peter hansen |
|
|
das plattdeutsche liederbuch, 1982 G HR142 |
158 |
|
20 |
TextNoten, Historik, 6 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hatten mich schon aufgegeben |
böhmen, schlesien |
|
|
|
|
aus böhmen und schlesien - volkslieder und tänze, T45 |
12 |
|
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente, 0 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hattn lena mit de nebelkapp kiek doch ton finster rut |
norddeutschland |
|
norddeutschland |
|
|
sing man to, sing man to - lustige volks- un danzleeder HR306 |
16 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
hatto lächelte bös und schrieb einen brief (heinrich und hatto) |
|
|
hans baumann |
|
|
balladen - die 'grauen hefte' der armee busch, heft 32 A329 |
18 |
|
20 |
Ballade, NurText, 3 Strophen, Einzigartig |
hatzi, hatzi, mein schatzi |
paul söhner |
|
paul söhner |
|
|
das karussell, 1952 G A459a |
6 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hatziki zatziki baklava, bockwurst bierbauch cha cha cha |
südamerika |
|
fredrik vahle |
|
|
das große vahle-liederbuch, 1994 K65 |
166 |
|
20 |
Akkorde, Kinder, Tanzlied, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
hau dem kater den schwanz ab |
|
|
|
|
|
der kilometerstein - klotz-lieder, 1937 A15d |
132 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
hau dem kater den schwanz ab |
|
|
|
|
|
der kilometerstein, 1939 G A15 |
106 |
|
|
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:D |
hau dem kater den schwanz ab |
|
|
|
|
|
der kilometerstein, 7. auflage, 1939 A15c |
223 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
hau dem kater den schwanz ab |
|
|
|
|
|
der kilometerstein, klotz-lieder, 1934 G A15b |
52 |
|
|
TextNoten, 2 Strophen, Tonart:C |
hau dem kater den schwanz ab |
|
|
|
|
|
der kilometerstein - feldpostausgabe 1939 G A15a |
223 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:G |
hau dich nit, stich dich nit |
walther hensel |
|
|
|
|
der singende quell - lieder für fahrt und herberge, 1962 A30 |
59 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
hau dich nit, stich dich nit |
walther hensel |
|
|
|
walther hensel |
finkensteiner liederbuch 1 (1. jahrgang) 1962 A167-1-5 |
54 |
|
|
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
hau dich nit, stich dich nit |
walther hensel |
|
|
|
|
untersberger liederbuch, 1925 G A702 |
135 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
hau dich nit, stich dich nit |
walther hensel |
|
|
|
|
unser liederbuch für die volksschulen A616 |
266 |
|
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
hau dich nit, stich dich nit (wenn man die kleinen jungen mit ihrem schlabbertüchlein am hals zu tische setzt) |
|
|
|
|
|
deutscher liederschatz, band 3, 1988 A3 |
164 |
|
|
Kinder, NurText, 1 Strophen |
hau dich nit, stich dich nit, brenn dich nit, suppen ist heiß |
walther hensel |
|
walther hensel |
|
|
singt fröhlich mit - hutterische bruderhof-gemeinschaft, 1993 A1266 |
|
622 |
20 |
Kanon, TextNoten, 1 Strophen, Tonart:Bb |
hau ihn auf die rübe und blow the man down |
england, amerika |
|
england, amerika, deutsch gilbert obermair |
|
|
shanties - die rauhen gesänge der alten fahrensleute G A1222 |
76 |
|
|
TextNoten, Historik, 14 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
hau ruck, schon wieder fallen alle neune (kegler-polka) |
rudi stemmler |
1951 |
karl golgowsky |
1951 |
|
dein schönstes lied, Nr.15, 1951 A597-15 |
5 |
|
20 |
NurText, 2 Strophen, Einzigartig |
hau' ihn ab, den unfruchtbaren baum, umsonst ist's daß er bisher stand (gerechtigkeit und barmherzigkeit) |
philip bliss |
|
ernst gebhardt |
|
|
evangeliums-lieder, 1880/1927 G318 |
|
28 |
19 |
Geistlich, TextNoten, Satz, 4 + stimmig, 5 Strophen, Tonart:Eb, Einzigartig |
hau, der häuptling hat gesprochen (südstadt-indianer) |
ludwig egler |
|
ludwig egler |
|
|
karlsruher liederbuch, 1962 G A877 |
32 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, Satz, 2 stimmig, Klaviersatz, 3 Strophen, Tonart:Am, Einzigartig |
hau, diandal, hietst mi gern (vierzeiler) |
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
goessl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
steyerisches rasplwerk, 1910 HR304 |
067 |
|
|
NurText, 1 Strophen, Einzigartig |
hauch druabm stäiht af ran bergla |
egerland, josef urban |
|
egerland, josef gerschon |
|
|
singendes egerland, 1959 G HR60a |
188 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hauch druabn stäiht af ran bergla |
egerland, jos. gerschon |
|
egerland, jos. urban |
|
|
liederbuch der egerländer, 1952 HR60 |
48 |
|
20 |
TextNoten, 4 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
haudiraha (en sigl seppn seina) |
gößl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
gößl am grundlsee, steiermark, österreich |
|
|
aus des volkes seele - lieder der singgemeinschaften am deutschen volkslied, band 4 - süddeutsche mundarten, 1951 A833-4 |
97 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
haudrileiho (jodler) |
salzburg, österreich |
|
|
|
|
der fährmann - lieder der jugend A879 |
265 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
haudrileiho (jodler) |
steirisches salzkammergut, österreich |
|
|
|
|
steirisches liederbuch, 1965 G HR318 |
209 |
|
|
TextNoten, 4 + stimmig, 1 Strophen, Tonart:G |
haudrileiho (jodler) (alperer) |
österreich |
|
|
|
|
die lieder österreichs, 2008 EGF HR229 |
337 |
|
|
TextNoten, 3 stimmig, 1 Strophen, Tonart:D, Einzigartig |
haufmweise pulverschnie, vulgereeft de beeme (schniehschuhwater - schnieschuhbrater) |
herbert andert, oberlausitz |
|
herbert andert, oberlausitz |
|
|
ba uns derheeme - a buntes liederbichel aus der äberlausitz G HR244-1 |
12 |
|
20 |
Akkorde, TextNoten, 2 stimmig, 3 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
haul away, joe, we'll haul away the bowline (shanty) |
england |
|
england |
|
|
liederzug - singen im VCP - bundeslager schachen 2014 W321-2014a |
32 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:C, Einzigartig |
haul man, störm, wi willt nich wieken (störmland) |
karl-heinz wiechers |
|
habbo lüpkes |
|
|
ostfreesen singen, 1963 HR145 |
10 |
|
|
TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
haul on the bowline |
|
|
|
|
|
alte seemannslieder und shanties G A519 |
73 |
|
|
NurText, 4 Strophen, Einzigartig |
haul on the bowline, the fore and maintop |
|
|
|
|
|
der chantyman, 1955 G W113b |
3 |
|
|
TextNoten, 6 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
haulberroys |
pierre attaingnant |
1529 |
|
|
|
beihefte zur 'schule des lautenspiels', heft 2 - 2 & 3stimmige solostücke für laute, 1927 A1058-2 |
6 |
|
16 |
Gitarrensatz, 0 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
hauldäiäi (jodler) |
steiermark, österreich |
|
steiermark, österreich |
|
|
meine lieder, deine lieder - alm her, jodler aus dem paltental, blatt 1 2017 HR346-17-17-1 |
8 |
|
19 |
TextNoten, 2 stimmig, Historik, 1 Strophen, Tonart:A, Einzigartig |
hauns, hast a weiß's pfoadei aun |
sudetenland, krummau |
|
sudetenland, krummau |
|
|
die volkslieder der sudetendeutschen 1938-1942 (reprint von 1972) HR253 |
571 |
|
|
TextNoten, Historik, 7 Strophen, Tonart:G, Einzigartig |
hauptbahnhof, hauptbahnhof, steig nur schnell ein |
|
|
|
|
|
was kinder gerne singen - eine auswahl von prof. lois steiner, 1987 HR214 |
3 |
|
|
Kinder, TextNoten, 3 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hauptmann, ich melde mich zur stell |
charlotte gensel |
|
robert friedel |
|
|
neue kriegslieder, 1940 SV36a |
28 |
|
20 |
SoldVaterl, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Bb, Einzigartig |
hauptsache, kinder, daß das herz nicht alt wird |
russland, a. pachmutsowa |
|
russland, s. grebennikow |
|
|
das 1. DT64 liederbuch, 1969 A692-1 |
41 |
|
|
Akkorde, TextNoten, 4 Strophen, Tonart:Dm, Einzigartig |
haus moar, steh auf, in gottes nam (nachtwächterruf) |
oberösterreich |
|
oberösterreich |
|
|
das leibhaftige liederbuch, 1938 A687 |
18 |
|
|
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hausdirn, steh auf, es is schon zeit (nachtwächterruf) |
grafendorf, hödnitz, grusbach, südmähren |
|
grafendorf, hödnitz, grusbach, südmähren |
|
|
tönende volksaltertümer 1935 A1213 |
47 |
|
19 |
TextNoten, Historik, 1 Strophen, Tonart:F, Einzigartig |
hausdirn, steh auf, es ist schon zeit |
südmähren |
|
südmähren |
|
|
das erbe - deutsche volkslieder aus mittel- und osteuropa, 1972 HR105 |
125 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
hausdirn, steh auf, es ist schon zeit |
gegend von znaim |
|
gegend von znaim |
|
|
unverlierbare heimat, band 3 - es trauern berg und tal, 1957 HR37-3 |
6 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
hausdirn, steh auf, es ist schon zeit |
znaim |
|
znaim |
|
|
unverlierbare heimat - lieder der vertriebenen, 1958 HR37 |
126 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
hausdirn, steh auf, es ist schon zeit (ein nachtwächterruf) |
alpenländer |
|
alpenländer |
|
|
volksgesang und volksschule, 2. band, 1959 A938-2 |
165 |
|
|
TextNoten, 1 Strophen, Tonart:F |
Liedtitel |
Komponist / Gegend |
Melodie Jahr |
Text / Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Zeitalter |
Eigenschaften |
27615 Treffer | < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 > |