A 
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Ö
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
|
Liedtitel |
Melodie/Region |
Melodie Jahr |
Text/Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |
alle werden sich drehen (aus 'schwarzwaldmädel') |
leon jessel |
1917 |
|
1917 |
|
wandervogel-album 8. band W340-8 Einzigartig |
der rose hochzeitszug (charakterstück) |
leon jessel |
1911 |
|
|
|
musikalische edelsteine, band 3 1911 A1155-3 Einzigartig |
es trafen sich zwei einmal im mai (ja, ja der storch, das ist ein vieh) (marschlied aus der operette 'die postmeisterin') |
leon jessel |
1921 |
august neidhardt |
1921 |
|
musikalische edelsteine - band 8, 1920 EGF A1155-8 Einzigartig |
ick wull, wie weern noch kleen, jehann |
leon jessel |
|
klaus groth |
|
|
was singet und klinget - lieder der jugend, 1926 G A969 |
ik wull, wi weern noch kleen, jehann |
leon jessel |
|
klaus groth |
|
|
schleswig-holsteinisches liederbuch, 1924 HR87 |
ik wull, wi weern noch kleen, jehann |
leon jessel |
|
klaus groth |
|
|
liederbuch für niedersachsen - heft 3, 1922 A647-3 |
ik wull, wi weern noch kleen, jehann |
leon jessel |
|
klaus groth |
|
|
niedersächsischer liederfreund, 2. teil A581-2 |
im warenhaus schlägt's mitternacht (die parade der zinnsoldaten) |
robert steidl |
|
leon jessel |
|
|
frisch gesungen A294 Einzigartig |
parade der zinnsoldaten (freu dich, fritzchen) |
leon jessel |
1911 |
|
|
heinz funk |
unvergessene schlager - band 2 (für akkordeon) A806-2 Einzigartig |
vom fels zum meer (marsch) |
leon jessel |
|
|
|
|
das goldene marsch buch - band 1 und 2 EGF A798 Einzigartig |
wenn die wiesen grün und die felder blühn (du blondes mädel) (aus der operette 'schwalbenhochzeit') |
leon jessel |
1921 |
pordes - milo |
1921 |
|
musikalische edelsteine - band 8, 1920 EGF A1155-8 Einzigartig |
wir wandern durch die weite welt per pedes (aus 'schwarzwaldmädel') |
leon jessel |
1919 |
august neidhart |
1919 |
hermann krome |
was die wandervögel singen, band 3 - (ausgabe für klavier), 1919 EGF W48-3a |
Liedtitel |
Melodie/Region |
Melodie Jahr |
Text/Region |
Text Jahr |
Tonsatz |
Quelle |