|
|
|
Liedtitel |
Melodie/Region |
Text/Region |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Eigenschaften |
|
mecklenburger schottisch |
|
|
schöne musikanten, spielt auf - deutsche volkstänze T7 |
6 |
|
Akkorde, Tanzlied, NurNoten, Satz, Versch. Instrumente |
|
immer geputzt, nimmer was nutzt (wendisches sprichwort) |
|
niederlausitz / oberlausitz |
volkslieder der wenden - teil 2, niederlausitz 1843 ANHANG - WENDISCHE SPRICHWÖRTER A1499-2 |
A203 |
A149 |
NurText, Historik |
|
und wenn das glöcklein fünfmal schlägt |
schlesien, fürstlich-ellgut |
schlesien, fürstlich-ellgut |
schlesische volkslieder, 1973 (1842) HR31 |
255 |
|
TextNoten, Historik |
|
{TITEL} |
{MELODIE} |
{TEXT} |
{QUELLE} |
{SEITE} |
{LIEDNR} |
|
|
{TITEL} |
{MELODIE} |
{TEXT} |
{QUELLE} |
{SEITE} |
{LIEDNR} |
|
|
kommt wer zu uns in d' wienerstadt und will ord'nlich's seh'n (der schlüsselgreißler) |
edwin kölbl |
karl friedrich theodor schneider (karl von niebusch) |
ewiges wien, band 4 - 60 der schönsten wiener melodien HR109-4 |
136 |
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Klaviersatz, Versch. Instrumente |
|
in dulci jubilo |
michael praetorius |
|
lobeda singebuch - band 1 für männerchor 1931 A471-1 |
25 |
|
Geistlich, TextNoten, Satz, 3 stimmig |
|
preambel (laute) |
simeon gintzler, aus 'hans gerle der eltere 'ein newes sehr künstlichs lautenbuch', nürenberg, jeronimus formschneyder 1552 |
|
sing- und spielmusik aus älterer zeit, 1926 A1384 |
|
32 |
NurNoten, Satz, Gitarrensatz, Versch. Instrumente |
|