|
|
|
Liedtitel |
Melodie/Region |
Text/Region |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Eigenschaften |
|
{TITEL} |
{MELODIE} |
{TEXT} |
{QUELLE} |
{SEITE} |
{LIEDNR} |
|
|
{TITEL} |
{MELODIE} |
{TEXT} |
{QUELLE} |
{SEITE} |
{LIEDNR} |
|
|
unser liebe frawe vom kalten brunnen (stoßseufzer) |
|
|
das deutsche volkslied II, 1908 A1383-2 |
90 |
|
TextNoten, Historik |
|
warum sollt ich mich denn grämen? |
johann georg ebeling |
paul gerhardt |
ein neues lied - ein liederbuch für die deutsche evangelische jugend, 1938 G95a |
|
176 |
Geistlich, TextNoten |
|
wenn's immer so wär, stets frühling auf erden (aus der oper 'hokus pokus') |
karl ditters von dittersdorf |
christian august vulpius |
deutsche lieder aus alter und neuer zeit A857 |
211 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz |
|
nimm stroh und dürres reis zur hand (am wachtfeuer) |
|
|
o deutschland hoch in ehren - die beliebtesten soldatenlieder für klavier, 1914 SV279 |
48 |
|
SoldVaterl, TextNoten, Satz, Klaviersatz |
|
gold und silber lieb ich sehr |
nach dem gesang der truppe bei der 7. art.-regt. 4 aufgezeichet |
str. 1-3 august schnetzler |
soldaten singen zur harmonika (akkordeon) SV102a |
99 |
|
Akkorde, TextNoten, Satz, Akkordeonsatz |
|