|
|
|
Liedtitel |
Melodie/Region |
Text/Region |
Quelle |
Seite |
LiedNr. |
Eigenschaften |
|
{TITEL} |
{MELODIE} |
{TEXT} |
{QUELLE} |
{SEITE} |
{LIEDNR} |
|
|
was ist des deutschen vaterland? |
|
|
wandervogel album - 1. band W340-1 |
186 |
|
Akkorde, SoldVaterl, TextNoten, Satz, Gitarrensatz |
|
was trag ich auf der hende, ein gleßlein mit külem wein (trinklied) |
|
|
das aufrecht fähnlein - ein liederbuch, 1933 SV54 |
215 |
|
TextNoten, Satz, 3 stimmig, Versch. Instrumente |
|
guten morgen, guten morgen, ihr alle beisamm |
karl foltz |
karl foltz |
hörst du nicht den feinen ton? 1958 G K39a |
31 |
|
Kinder, TextNoten |
|
wenn die arbeitszeit zu ende, rüsten wir nach burschenart |
michael englert |
jürgen brand |
ich fahr in die welt - liederbuch der heppenheimer jungsozialisten, 1946 A174 |
11 |
|
NurText |
|
nun dieser tag ist vergangen und die nacht hat angefangen |
hans joachim weber |
böhmen |
ars musica - das kleine liederbuch - band 1a, 1963 A605-1a |
29 |
|
Abend, TextNoten |
|
im kühlen keller sitz ich hier auf einem faß voll reben |
ludwig fischer |
karl friedrich müchler |
ATB liederbuch A1012 |
114 |
|
TextNoten |
|
{TITEL} |
{MELODIE} |
{TEXT} |
{QUELLE} |
{SEITE} |
{LIEDNR} |
|
|
ich fahr' dahin, wenn es muß sein (minnelied) |
|
str. 2 hermann kurz |
das deutsche volkslied, 1914-15 EGF A562 |
250 |
|
TextNoten, Satz, Klaviersatz |
|